Am 12.10.2010 00:13, schrieb Jan Kornblum:
Hi Lina,
ich würde sagen, das kommt daraiuf an, was das für ein System ist,
und welche Daten übertragen und hinterher in welchem Format vorliegen
sollen. XML-RPC ist in der Tat eine Möglichkeit der feinkörnigen
Kommunikation. Für tt_news bietet z.B.
Hi Lina,
ich würde sagen, das kommt daraiuf an, was das für ein System ist, und welche
Daten übertragen und hinterher in welchem Format vorliegen sollen. XML-RPC
ist in der Tat eine Möglichkeit der feinkörnigen Kommunikation. Für tt_news
bietet z.B. Timtab hier eine Schnittsstelle.
danke.
I
Hi Kay,
eId lädt nur einige Teile des FE und du musst Teile selbst
initialisieren (Datenbank, etc.).
Du kannst auch einfach einen anderen Pagetype nehmen, und dort vie
user_func die Inhalte erzeugen.
danke. Und ich dachte bei eID hätte man DB und so schon zur
Verfügung...
Das mit dem Pagety
Hallo zusammen,
ich sehe gerade, dass es mehrere Subscription Extensions für Directmail
gibt...
"direct_mail_subscription", "da_newsletter_subscription" sowie
weitere... Kannte bislang nur die erste. Kennt jemand die groben
Unterschiede?
Danke und Gruss, Jan
_
Hallo David, Hallo Kay,
danke für Eure Tipps. Ich werde einen Weg finden ...
Gruß, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
> Kay Strobach
> Gesendet: Montag, 11. Oktober 2010 19:29
Hallo David,
wenn du's nur mal angucken willst, nimm sowas wie mowes portable oder
einen anderen portablen webserver und installiere das introduction
package, dann kannst du immernoch den export nutzen um teilzweige aus
dem TYPO3 Seitenbaum zu exportieren. Dann werden zumindest teilweise die
uids
Am 11.10.2010 18:46, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Ich wollte es mir einfach nur mal "zu Gemüte
führen"
Hallo Johannes,
dann würde ich einfach mal das Komplett-Paket installieren - mit einer
eigenen Datenbank.
Bei der Integration in ein bestehendes System, hast Du leicht Problem,
die T
Am 11.10.2010 18:28, schrieb Martin Terber:
Hi Liste,
ich betreue eine Extension, die auf mehr als sieben verschiedene
HTML-Templates zugreift, in denen sich der Quelltext zu 90% wiederholt.
Ich fasse dieses Template nun zu einem Template
"standardformular.html" zusammen.
Frage:
Kann ich in
Hallo Gerhard,
danke für deine Antwort.
> Wenn Du eine bereits laufende Installation hast, wirst Du
> ohnehin keine Freude damit haben.
> Aber - Hand aufs Herz - geht es dir nur um das Template?
> Dann nimm ein anderes.
Darum geht es mir nicht. Ich wollte es mir einfach nur mal "zu Gemüte
führ
Hallo Johannes, so viel ich weiß muss man doch das ganze Paket
installieren, das Verzeichnis Introduction ist doch nur die Extension.
Das Template und alles andere kann doch nicht im Extension-Verzeichnis sein.
Es ist so, dass beim ersten Start der website das Template erst erzeugt
wird.
Man g
Hi Liste,
ich betreue eine Extension, die auf mehr als sieben verschiedene HTML-Templates
zugreift, in denen sich der Quelltext zu 90% wiederholt.
Ich fasse dieses Template nun zu einem Template "standardformular.html"
zusammen.
Frage:
Kann ich in meiner Extension in dieses Template verschieden
Hallo Kay,
nun muss ich doch noch mal nachfragen.
ich habe dieses Paket heruntzergeladen:
http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/introductionpackage-4.4.4.zip?downl
oad. Im ext-Verzeichnis gab es einen Ordner "Introduction", den habe ich
extrahiert und auf den Webserver hochgeladen. Anschließe
Am 11.10.2010 17:41, schrieb David Bruchmann:
Am 11.10.2010 16:06, schrieb Stephan Bauer:
Hallo,
ich habe folgenden Validator eingerichtet:
errorCheck.2 = pregMatch
errorCheck.2.value = /^[A-Za-z0-9-]$/
Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der Validator false liefert,
auch wenn ich nur
Am 11.10.2010 16:06, schrieb Stephan Bauer:
Hallo,
ich habe folgenden Validator eingerichtet:
errorCheck.2 = pregMatch
errorCheck.2.value = /^[A-Za-z0-9-]$/
Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der Validator false liefert,
auch wenn ich nur Buchstaben eingebe.
Hat jemand eine funktionie
> kann man mithilfe von split Teile eines Strings in neuer Anordnung
> zusammensetzen? Konkreter Anwendungsfall wäre, ein formatiertes Datum,
> z.B. "11.10.2010" in "20101011" zu konvertieren.
> Folgendes hab ich probiert:
>
>
>split {
>
Danke Kay, das wird ich mal so probieren...
Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
> Kay Strobach
> Gesendet: Montag, 11. Oktober 2010 17:20
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> B
Am 11.10.2010 17:11, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
> ich möchte gerne das Introduction Package nachträglich noch installieren.
> Weiss jemamd wie das geht? Beim Googlen bin ich nicht fündig geworden.
>
> Gruß, Johannes.
Hi Johannes,
0. Backup deiner Installation
1. Großes Ins
Hallo,
ich möchte gerne das Introduction Package nachträglich noch installieren.
Weiss jemamd wie das geht? Beim Googlen bin ich nicht fündig geworden.
Gruß, Johannes.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/c
Am 11.10.2010 16:55, schrieb Kay Strobach:
Hi,
ich weiß, dass Tolleiv an den Rechten gedreht hat, da es einen Bug gab.
Frag doch bitte auf der templavoila newsgroup nach ;)
Grüße
Kay
Am 11.10.2010 16:51, schrieb Chris Bernhard:
Hi zusammen,
sämtliche Redakteure bekommen seit neuestem folgend
Hi,
ich weiß, dass Tolleiv an den Rechten gedreht hat, da es einen Bug gab.
Frag doch bitte auf der templavoila newsgroup nach ;)
Grüße
Kay
Am 11.10.2010 16:51, schrieb Chris Bernhard:
> Hi zusammen,
>
> sämtliche Redakteure bekommen seit neuestem folgende Fehlermeldung beim
> Bearbeiten der Se
Hallo,
kann man mithilfe von split Teile eines Strings in neuer Anordnung
zusammensetzen? Konkreter Anwendungsfall wäre, ein formatiertes Datum,
z.B. "11.10.2010" in "20101011" zu konvertieren.
Folgendes hab ich probiert:
split {
token = .
Hi zusammen,
sämtliche Redakteure bekommen seit neuestem folgende Fehlermeldung beim
Bearbeiten der Seiten präsentiert:
Your user settings don't allow creating, moving or removing elements
from this page.
Your settings indicate that you're either don't have the general right
to edit page conte
Hallo,
ich habe folgenden Validator eingerichtet:
errorCheck.2 = pregMatch
errorCheck.2.value = /^[A-Za-z0-9-]$/
Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der Validator false liefert,
auch wenn ich nur Buchstaben eingebe.
Hat jemand eine funktionierende Konfiguration?
Alles andere funktionier
Hallo Liste,
ich habe tinymce_rte 0.4.1 im Einsatz und bin eigentlich auch soweit
zufrieden.
Auf der Webseite wird um Texte gelegt. Im Editor
sehe ich das nicht, dort wird halt nur ein angezeigt.
Versuche ich nun, diesem Tag ein style="text-align:center" oder eine
Klasse hinzuzufügen, dann
Hi Jan,
ich würde sagen, das kommt daraiuf an, was das für ein System ist, und
welche Daten übertragen und hinterher in welchem Format vorliegen sollen.
XML-RPC ist in der Tat eine Möglichkeit der feinkörnigen Kommunikation. Für
tt_news bietet z.B. Timtab hier eine Schnittsstelle.
In einem and
Hallo Wolfgang,
Generell musst Du entscheiden, welches chinesisch. Es gibt vereinfachte und
komplexe Zeichen. Die vereinfachten Zeichen werden in Mainland China, die
komplexen auf Taiwan, Hongkong, Macao und dem chinesisch sprachigen Ausland
(Singapur, USA, etc) gebraucht. Einige Zeichenkodieru
Es gibt eine Extension, die mit RPC arbeitet, damit kann man vom iPhone aus
TYPO3 fernsteuern.
Rainer
Jan Kornblum hat am 11. Oktober 2010 um 13:11 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> wenn ich Daten aus einer TYPO3 Website automatisiert einem externen
> System zur Verfügung stellen möchte,
Am 11.10.2010 13:11, schrieb Jan Kornblum:
> Hallo zusammen,
>
> wenn ich Daten aus einer TYPO3 Website automatisiert einem externen
> System zur Verfügung stellen möchte, z.B. in Form eines Webservices oder
> einer erzeugten XML / CSV Datei, welchen Ansatz wählt man da?
>
> Realisiert man das am
Hallo zusammen,
wenn ich Daten aus einer TYPO3 Website automatisiert einem externen
System zur Verfügung stellen möchte, z.B. in Form eines Webservices
oder einer erzeugten XML / CSV Datei, welchen Ansatz wählt man da?
Realisiert man das am Besten über ein eID Script? Habe noch nie was mit
e
Hallo Liste,
folgendes Problem habe ich:
Ein Kunde möchte ein einmaliges Login anbieten.
Der Besucher soll sich einloggen und verschiedene Seiten betrachten
können, dort auch ein Kontaktformular ausfüllen können (...) und es
danach nicht mehr können. (nach dem Ausloggen, bzw. schließender Seite
Am 11.10.2010 12:00, schrieb "Dr. Susanna Künzl":
Am 11.10.2010 10:59, schrieb Steffen Gebert:
die Links, die andere Forumsfunktionen aufrufen, funktionieren auch so:
forum.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_topic&tx_mmforum_pi1[fid]=6
Aha, okay tatsächlich, das geht auch so.
Ich verwende sim
Am 11.10.2010 10:59, schrieb Steffen Gebert:
die Links, die andere Forumsfunktionen aufrufen, funktionieren auch so:
forum.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_topic&tx_mmforum_pi1[fid]=6
Aha, okay tatsächlich, das geht auch so.
Ich verwende simulatestatic.
Dann fehlt aber doch die Seiten-ID im N
Nur ganz allgemeine Ideen:
Ich würde die Erweiterungen deaktivieren (hast Du ja schon), dann auch
im Template eventuell eingebundene Static Setup files (reiter Include ->
"Include static (from extensions)") wegmachen. Und auch im eigenen
Template (Setup) Einstellungen für die Extensions wegma
Hallo Liste,
seit dem Update auf 4.4 (nicht sicher, ob das wirklich der Auslöser
ist!) legt mein rtehtmlarea ein seltsames Verhalten an den Tag:
Wenn ich etwa einen Download-Link anlege erscheint das unter
classesAnchor.downlaod.file angegebene Bild. Beim speichern wird aber
vor dem Pfad des
Hallo Wolfgang,
nein. Das übliche wie auch bei Französisch. Wir hatten mit unseren
Seiten bisher keine Probleme. Natürlich muss der Benutzer auf seinem
Rechner das korrekte Sprachpaket installiert haben.
Gruß Yvon
---
Am 11.10.2010 11:30, schrieb Wolfgang Papendieck:
> Guten Morgen,
>
>
>
>
Guten Morgen,
ich soll zu einer Deutsch-Englischen Website eine Sprachversion in
Chinesisch hinzufügen.
Ist da die Vorgehensweise genauso wie bei z.B. Französisch?
Oder gibts da eine besonders empfehlenswerte Vorgehensweise und muss man
auf irgendetwas achten.
Wenn da jemand Erfahrungen hat
die Links, die andere Forumsfunktionen aufrufen, funktionieren auch so:
forum.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_topic&tx_mmforum_pi1[fid]=6
Aha, okay tatsächlich, das geht auch so.
Ich verwende simulatestatic.
Dann fehlt aber doch die Seiten-ID im Namen. Oder lautet die URL in
wahrheit auch ni
Hallo Daniel,
werden vielleicht maximale Scriptlaufzeiten o.ä. überschritten? Vielleicht
hängt sich das Skript auf? Versuch doch mal mitzuloggen ob er irgendwo in de
endlosschleife gerät.
LG Lina
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
Hi Jo,
Die Extension ermöglicht es einem, ein Sprachmenü zu erzeugen, dass ein
Power-Redakteur editieren kann. Man kann also z.B. die Sprachen auf Vorrat
anlegen aber zunächst nur englisch und deutsch anzeigen. Sobald dann
Französisch fertig ist, kann der Power-Redakteur das ins Menü aufnehmen.
Hallo Ralf,
in Tabellen dargestellte Daten lassen sich sehr schön mit jQuery sortieren:
tablesorter.com
Die Ausgabe des tt_news Plugins lässt sich ja durch die eingebaute
Einstellung sortieren. Die Extension "mpossnewssorting" erweitert die
Felder, nach denen sortiert werden kann. vielleicht
>>
http://+++.de/forum.html?&tx_mmforum_pi1[action]=open_topic&tx_mmforum_pi1[id]=23.
forum.html?& sieht sehr komisch aus, das darf AFAIK nicht sein, dass
das & direkt nach dem ? kommt. Schau mal auf forge bzw. mach ggf. dort
einen Bugreport auf!
Kind regards
Steffen
Hallo, Steffen
41 matches
Mail list logo