Hi
Der Weg den Joey aufgezeigt hat mit dem Home als Typolink ist der, den man
generell einschlagen sollte.
Bequemlichkeit ist in der Regel nicht der Beste Ratgeber um doppelten
Content zu vermeiden. Erschreckend ist jedoch, dass sehr viele die SEO
Marketing und SEO Optimization auf ihre Fahnen sc
Hallo Herr Glückert :)
Bernd Glueckert wrote:
ich habe eine TYPO3-Seite quasi "geerbt" und folgende Struktur in meinem
Seitenbaum:
ElektroPhysik
+--Home
+--Home
+--Produkte
+--Produkt1
+--Produkt2
Tja, ich denk mal das hab ich dann wohl verbrochen ;) Ist ja auch schon
eine
> richtig waere hingegen genau das umgekehrte
>
> 2.
> ROOT
> - Home <<(shortcut nach Root)
>
> Egal ob man nun die Seite direct ueber die Domain aufruft oder auf
> Home clickt man erhaelt beidesmal domain.com - also keinen doppelten
> Content.
Duplicate content erhalte ich übrigens auch in
> Spricht was dagegen, den Seitentyp der 1. Home-Site von Short-Cut auf
> Standard zu ändern und den Content dann zu übertragen??
Es spricht dann nichts dagegen, wenn Du dafür im Gegenzug auf die bisherige
Home Seite verzichtest.
Zwei "Seiten", die letztlich auf den gleichen Inhalt zeigen, ergebe
Hier scheint es eine Lösung zu geben:
http://www.typo3.net/forum/list/list_post//90775/
Der genannte Patch funktioniert nach ersten Tests in einem meiner Systeme.
Gruß, Jörg.
schrieb Stephan Vidar am 15.10.2009 12:50:
Hallo Stephan,
danke für den Tipp. Hab das gleich mal getestet und sieht au
Hi Hoey,
>
> > Spricht was dagegen, den Seitentyp der 1. Home-Site von Short-Cut auf
> > Standard zu ändern und den Content dann zu übertragen??
>
> Es spricht dann nichts dagegen, wenn Du dafür im Gegenzug auf die
> bisherige Home Seite verzichtest.
okay, also den Seitentyp ändern und den eh
Hi Andy,
that's it
Genau an dem Problem sitze ich als nächstes, dass der Home-Link innerhalb
der Seiten nicht auf die Startseite zeigt und wir Duplicate Content
haben..
Spricht was dagegen, den Seitentyp der 1. Home-Site von Short-Cut auf
Standard zu ändern und den Content dann zu übertr
@Nicolas
wieso kompliziert wenns auch einfacher geht ;-) indem man die Struktur
gleich richtig anlegt.
Andi
2010/6/11 Jean-Nicolas Kuttler
> On Fri, Jun 11, 2010 at 12:43:03AM +0700, Andreas Becker wrote:
> > Der 1. (doppelte Content) Weg wird jedoch interessanter Weise in der
> > ueberwiegen
On Fri, Jun 11, 2010 at 12:43:03AM +0700, Andreas Becker wrote:
> Der 1. (doppelte Content) Weg wird jedoch interessanter Weise in der
> ueberwiegenden Mehrzahl der TYPO3 Seiten die wir uebernehmen beschritten.
Der duplicate content ließe sich mittels 301/302 redirect von ^/$ auf z.B.
/home leic
Hallo Bernd,
On Thu, Jun 10, 2010 at 07:28:49PM +0200, Bernd Glueckert wrote:
> auf der 1. Home-Seite ist der Domain-Rocird und ein Template. Stimmt. Aber
> wieso kann man dann nicht auch auf dieser Seite den Home-Content
> unterbringen??
Ein Problem ist dass Home und die darunter liegenden Sei
Hi Bernd
du solltest auf dieser Seite den Home-Content unterbringen, da du ansonsten
doppelten Content produzierst
1.
ROOT >>(shortcut nach Home)
- Home
Ruft man diese Seite mit Home auf lautet die URL domain.com/home und wenn
man sie direct aufruft erhaelt man domain.com
richtig waere hing
Hi Kay,
auf der 1. Home-Seite ist der Domain-Rocird und ein Template. Stimmt. Aber
wieso kann man dann nicht auch auf dieser Seite den Home-Content
unterbringen??
> Hi Bernd.
> Ich schätze mal auf der 1. Home Seite findest du das Template.
> Damit es geerbt wird, wird teilweise diese Struktur
Hi Bernd.
Ich schätze mal auf der 1. Home Seite findest du das Template.
Damit es geerbt wird, wird teilweise diese Struktur verwendet.
Grüße
Kay
Am 10.06.2010 19:15, schrieb Bernd Glueckert:
> Hallo Liste,
>
> ich habe eine TYPO3-Seite quasi "geerbt" und folgende Struktur in meinem
> Seitenba
Hallo Liste,
ich habe eine TYPO3-Seite quasi "geerbt" und folgende Struktur in meinem
Seitenbaum:
ElektroPhysik
+--Home
+--Home
+--Produkte
+--Produkt1
+--Produkt2
etc.
Von der ersten "Home"-Seite führt ein Shortcut zur zweiten "Home"-Seite,
die auch den Content enthält. Ic
Hi,
manchmal denken die Leute hier echt zu kompliziert finde ich. Wenn ich
deine Anforderung richtig verstanden habe ist der TS-Befehl ContentSlide
genau das was du suchst.
http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/content-slide.html
Ist das das was du suchst?
Ciao Sascha
Am 10.06.
Hallo da draußen :-)
Hat sich zwischenzeitlich erübrigt, brauche das nicht mehr.
Wäre allerdings trotzdem interessant, ob ne umgekehrte Vererbung auch
funktioniert.
Vielen Dank und beste Grüße vom Chris
Am 10.06.2010 11:41, schrieb Chris Bernhard:
Hi zusammen,
ich möchte in der Hauptseite FCE
hallo Typo3 Gemeinde,
ich habe eine kleine Extension geschrieben, bei der u.a. Dateien im
Backend hochgeladen werden.
Wie kann ich bei gleichen Dateien ein Überschreiben erzwingen?
Typo3 hängt immer eine Versionsnummer an den Dateinamen an.
Was muss ich im TCA einstellen?
vielen Dank
Klaus
Danke Georg
Mein Frage war im Grund ehingehend einer generellen REINIGUNG des TER um es
uebersichtlcher zu machen.
Ich denke wenn man die Moeglichkeit haette seine Extension Versionen die
nicht mehr aktuell bzw nicht mehr gewartet oder benutzt werden loeschen
koennte waere dies eine echte Hilfe.
Hallo,
ich betreibe Typo3 Vers. 4.3.3 mit ca. 100 Redakteuren .
Jetzt ist einem Redakteur aufgefallen, daß er keine englischen Inhalte mehr
im englischen Inhaltsbereich speichern kann, sondern das diese Inhalte im
deutschen Inhaltsbereich abgespeichert werden.
Dies kann ich bei den Redakteuren n
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die indexed_search so zu
konfigurieren, dass bei der Suche nach einem Begriff, welcher bspw. in
einer PDF-Datei (die indziert ist) gefunden wird, in der
Suchergebnisliste aber nicht die PDF-Datei selber erscheint, sondern die
"übergeordnete"
Hi Tobi,
hast Du in der Zwischenzeit eine Lösung zu dieser Frage gefunden?
Ich stecke gerade in der gleichen Situation und habe schon viel Zeit
ohne brauchbare Ergebnisse verbraten ...
Laut Debug kommen die gewünschten Werte beim Zielformular an, werden
aber nicht übernommen.
Ich habe ebenfal
So Joey, ich habs hinbekommen! Ich danke Dir nochmal vielmals :-)
Hier also die Lösung:
# HAUPT MENU
lib.navi = HMENU
lib.navi {
excludeUidList = 20, 23
entryLevel = 1
# erstes level
1 = TMENU
1.expAll = 1
1.wrap = |
1 {
# no state: normale Formatierung
NO {
wrapItemAn
Hallo zusammen,
ich arbeite erst seit Kurzem mit TYPO3 und stecke daher etwas länger an
folgendem Problem fest:
manche meiner Seitentitel im Menü sollen an einer bestimmten Stelle in
die nächste Zeile umgebrochen werden.
Dafür benutze ich derzeit das Feld "Navigationstitel" und setze an der
Allright, habs jetzt mal so getestet,
funktioniert leider noch nicht, sprich es werden
keine Teaser ausgegeben. So siehts nun aus:
# HAUPT MENU
lib.navi = HMENU
lib.navi {
excludeUidList = 20, 23
entryLevel = 1
# erstes level
1 = TMENU
1.expAll = 1
1.wrap = |
1 {
# no state: norma
> Okay, wo muss dann das COA stehen, damit
> ich das via LoadRegister wieder reinbekomme?
Sollte weiterhin unter after.cObject laufen.
Vorausgesetzt, daß TMENU die einzelnen Ebenen rekursiv durchläuft.
HTH
Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: sim
Okay, wo muss dann das COA stehen, damit
ich das via LoadRegister wieder reinbekomme?
Habs jetzt mal so probiert, bestimmt total daneben...
test.cObject = COA
test.cObject {
# hier Deine Teaservarianten
# z.B. über RECORDS mit optionSplit
10 = LOAD_REGISTER
10 {
s
> after.cObject {
> source = 0||100||0||0
> tables = tt_content
> }
>
> Jetzt wird der Teaser allerdings innerhalb des LI's ausgegeben.
> Ich bräuchte allerdings den Teaser mit der ID 100 hinter jedem UL
> der 2 ten Navigationsebene. Das muss doch auch irgendwie gehen.
"
Am 10.06.2010 07:03, schrieb Andreas Becker:
> Kann man die alten Vesionen vom TER loeschen? Bzw. kann man Extensions aus
> dem TER loeschen. Wenn ja wie geht das?
Selber kann man das nicht, maximal mit der gleichen Version überschreiben.
Wie bereits von Björn gesagt: Das Security Team und alle d
Hola Joey,
genau, das wäre das Beste überhaupt, dann spar ich mir den kompletten
anderen Krempel.
Sprich, habs jetzt mal so versucht:
# zweites level
2 = TMENU
2.expAll = 1
2.stdWrap.dataWrap = |
2 {
NO {
wrapItemAndSub = ||*|||*|class="last">|
after.cObject = COA
Claus Fassing schrieb:
Soll das TYPO3 nur diesem Zweck dienen ?
Wenn ja, es gibt reine DM Software wie KnowledgeTree die Deinen
Anforderungen genügen sollten.
Nein, das TYPO3 kommt als komplette Intranet - Lösung zum Einsatz,
welches unter anderem die beschriebenen Funktionalitäten für ein DM
> dankeschön erstmal :-) Die Teaser werden auf der Startseite eingefügt,
> bekommen ne eindeutige ID vom Redakteur zugewiesen
> und vererben sich in der Struktur nach unten durch.
>
> Hoffe, dass das somit klar wird :-)
Das "wie" schon, das "warum" aber nicht ;-)
Wieso schraubst Du das Zeug mit
Hi Joey,
dankeschön erstmal :-) Die Teaser werden auf der Startseite eingefügt,
bekommen ne eindeutige ID vom Redakteur zugewiesen
und vererben sich in der Struktur nach unten durch.
Hoffe, dass das somit klar wird :-)
Vielen Dank und beste Grüße vom Chris
Am 10.06.2010 13:00, schrieb Chris Be
Hi nochmal :-)
Was ich jetzt also benötige ist für jede Box eine eindeutige ID.
Also folgendes:
# zweites level
2 = TMENU
2.expAll = 1
2.stdWrap.dataWrap = id="box_{TSFE:title}">|
2 {
NO {
wrapItemAndSub = ||*|||*|class="last">|
linkWrap = |
}
ACT = 1
ACT
> Nun kann der Redakteur in jeden Hauptnavigationspunkt, also die vier
> unterhalb der Startseite optional einen Teaser (FCE) einpflegen,
> welcher innerhalb des Navigationsflyouts erscheinen soll.
Hab ich das richtig verstanden, daß die Seitenstruktur in dem Fall so aussieht:
Seite 1
Teaser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 10.06.2010 11:32, schrieb Stephan Vidar:
> Hallo zusammen,
>
> für eine Dokument - Bibliothek bzw. eine Art DMS im Intranet soll TYPO3
> zum Einsatz kommen
Soll das TYPO3 nur diesem Zweck dienen ?
Wenn ja, es gibt reine DM Software wie KnowledgeT
Hi Joey,
folgendes Problem tut sich mir auf. Zwar sollen innerhalb
einer Navigation (Flyout) Teaser ausgegeben werden und zwar nur
in zwei Navigationsebenen.
Sprich, der Benutzer fährt über die vier Hauptnavigationspunkte
und darunter befinden sich im entsprechenden Flyout die Unterpunkte
tabell
> vielen Dank für Deine Antwort. Stimmt, so wird
> nur immer der aktuell gewählte Seitentitel ausgegeben
> und nicht der Titel der Seite, in dem sich das FCE befindet.
>
> Hab jetzt leider auch keine Ahnung, wie ich das Ganze komplett
> anderst aufziehen könnte. Sprich, ich brauche natürlich
> die
Hi Joey,
vielen Dank für Deine Antwort. Stimmt, so wird
nur immer der aktuell gewählte Seitentitel ausgegeben
und nicht der Titel der Seite, in dem sich das FCE befindet.
Hab jetzt leider auch keine Ahnung, wie ich das Ganze komplett
anderst aufziehen könnte. Sprich, ich brauche natürlich
die zu
Hallo,
hat sich schon erledigt. Im TS der Extension hab ich mittlerweile die
Lösung entdeckt. Falls es mal jemand braucht:
# FancyBox als LightBox
temp.fancyBox.imageLinkWrap = 1
temp.fancyBox.imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
parameter.cObject = IMG_RESOURCE
parameter.cOb
Hi zusammen,
ich möchte in der Hauptseite FCE's aus einer darunter liegenden
Seite ausgeben und verwende hierfür flexform_getfield.
In diesem Fall versuche ich das entsprechende FCE folgendermaßen
auszugeben. Am besten wäre es, wenn ALLE field_teaser ausgegeben werden.
Ansonsten müsste ich das
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie ich die jq_fancybox in tt_news einbinde?
In der Doku steht lediglich "Support for tt_news, now it is working with
tt_news too." ... nur leider kein Beispiel, wie man das anstellt ;)
Der LightBox-Effekt soll bei den Ansichten displayList, displayLatest
und
Hallo zusammen,
für eine Dokument - Bibliothek bzw. eine Art DMS im Intranet soll TYPO3
zum Einsatz kommen mit nachfolgend grob definierten Anforderungen. In
vielen Diskussionen wird auf DAM verwiesen. Was habt ihr für Erfahrungen
oder Tipps, in welche Richtung dies gehen könnte?
Anforderung
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 10.06.2010 10:30, schrieb Thomas Wegerer:
> Hi,
>
> hat schon jemand mal erlebt dass kein Inhalt im BE geladen wird wenn man auf
> Seite, Liste, ... klickt?
>
> Rechter Bereich bleibt einfach leer. Auch der Quellcode zeigt nix!
>
> Bereich wie U
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 10.06.2010 10:41, schrieb Bjoern Pedersen:
> Am 10.06.2010 10:07, schrieb Christian Wolff:
>> Am 09.06.2010 18:58, schrieb Claus Fassing:
>>> Am 09.06.2010 17:50, schrieb Christian Wolff:
>>
Hallo Claus,
ich hab schon vieles durchprobiert,
Thomas Wegerer schrieb:
Hi,
hat schon jemand mal erlebt dass kein Inhalt im BE geladen wird wenn man auf
Seite, Liste, ... klickt?
Rechter Bereich bleibt einfach leer. Auch der Quellcode zeigt nix!
Bereich wie User und ExtensionManager funktionieren ganz normal.
Kann es eventuell daran lieg
Am 10.06.2010 07:03, schrieb Andreas Becker:
> Hi
>
> Wieso gibt es bei Commerce und evtl. anderen Extensions keine Moeglichkeit
> einen downgrade zu machen. Da erscheint nur die version 0.9.9
>
> Kann man die alten Vesionen vom TER loeschen? Bzw. kann man Extensions aus
> dem TER loeschen. Wenn
Genau das kannst du doch auch mit den Extensions machen die ich vorhin
benannt habe. Machen wir ja auf vielen unserer Seiten genauso ;-)
Tabs, accordion, slider etc.
http://dev.t3pack.com/examples
Andi
2010/6/10 Thomas Wegerer
> Guten Morgen,
>
> die Extension von Georg kenn ich.
>
> Jedoch m
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-René Schröder
> Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2010 22:17
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Titel eines CE separat ausgebe
Am 10.06.2010 10:07, schrieb Christian Wolff:
> Am 09.06.2010 18:58, schrieb Claus Fassing:
>> Am 09.06.2010 17:50, schrieb Christian Wolff:
>
>>> Hallo Claus,
>>> ich hab schon vieles durchprobiert,
>>> da es mir nicht in den kopf wollte das das nicht funktioniert.
>>> hatte zum testen erstmal ei
> Am 09.06.2010 15:46, schrieb Chris Bernhard:
>> ich möchte die entsprechende ID's Lowercase haben.
>> 2.stdWrap.dataWrap.case = lower
> ^^
> muß es nicht heißen
>
> 2.stdWrap.dataWrap.case = toLower
Wie kommst Du darauf, daß es so heißen müsste?
TSref sagt was ande
Hi,
hat schon jemand mal erlebt dass kein Inhalt im BE geladen wird wenn man auf
Seite, Liste, ... klickt?
Rechter Bereich bleibt einfach leer. Auch der Quellcode zeigt nix!
Bereich wie User und ExtensionManager funktionieren ganz normal.
Kann es eventuell daran liegen dass PHP5.1.2 installie
Jana Golinowski schrieb:
man kann das mit dem hintergrund bild sogar noch etwas verbessern in dem
man nur ein hintergund bild hat und dann die background position
verschiebt. dadruch spart man sich das nachladen einer extra grafik für
den hover zustand. was speziell bei einigen IE versionen zu ei
man kann das mit dem hintergrund bild sogar noch etwas verbessern in dem
man nur ein hintergund bild hat und dann die background position
verschiebt. dadruch spart man sich das nachladen einer extra grafik für
den hover zustand. was speziell bei einigen IE versionen zu einem
flacker effekt führt.
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 09.06.2010 18:58, schrieb Claus Fassing:
> Am 09.06.2010 17:50, schrieb Christian Wolff:
>
>> Hallo Claus,
>> ich hab schon vieles durchprobiert,
>> da es mir nicht in den kopf wollte das das nicht funktioniert.
>> hatte zum testen erstmal eine gan
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 10.06.2010 09:49, schrieb Jana Golinowski:
> Hallo Jochen,
>
> das kannst du doch komplett per CSS lösen. Benutz die Grafiken einfach
> als Hintergrundbilder für die Menülinks.
>
> .mainMenu a {
> background-image: url(pfad/zu/kreis.gif);
>
Jana Golinowski schrieb:
Hallo Jochen,
das kannst du doch komplett per CSS lösen. Benutz die Grafiken einfach
als Hintergrundbilder für die Menülinks.
.mainMenu a {
background-image: url(pfad/zu/kreis.gif);
background-repeat: no-repeat;
}
.mainMenu a.current { background-image: url(pf
Hallo Jochen,
das kannst du doch komplett per CSS lösen. Benutz die Grafiken einfach als
Hintergrundbilder für die Menülinks.
.mainMenu a {
background-image: url(pfad/zu/kreis.gif);
background-repeat: no-repeat;
}
.mainMenu a.current { background-image: url(pfad/zu/kreis_cur.gif); }
.m
Hallo,
ich möchte gerne ein TMENU mit einer Graphik erstellen.
http://www.typotest3.uni-landau.de
den Zustand NO/CUR konnte ich über TS lösen.
Konstanten
-
# cat=yaml/file/c; type=wrap; label=Mainmenu:The wrap around each single
link:
mainMenuLinkWrap =
Guten Morgen,
die Extension von Georg kenn ich.
Jedoch möchte ich das ganze ja im Backend trotzdem auf einzelne Seite anlegen
und nur im Frontend dann die Inhalte der Seiten auf einer Seite zusammenfassen.
LG,
ToM
Am 10.06.2010 um 03:43 schrieb Andreas Becker:
> Checke mal die Extensions von
59 matches
Mail list logo