Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Gerhard, Am 30.04.2010 17:35, schrieb Gerhard Obermayr: >>> Glaubst Du nun wirklich, dass in diesem Server 40GB RAM installiert >>> sind, damit jeder das eine GB abbekommt? >>> > Ich habe das nur als exemplarisches Beispiel genommen. > Außerdem braucht auch diese anspruchsvolle Maschi

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, ich glaube, ihr habt echt zu viel Zeit, bei den langen Texten, die ihr hier produzieren könnt. Ich will ja nicht bestreiten, dass bei mittelständischen Unternehmen mit 200, 500 Beschäftigen ein eigener Webserver erste Wahl ist. Nur habe ich eben auch andere Kunden. Viele Grüße Marco _

Re: [TYPO3-german] tt_news] Link zu externer URL wird nicht verlinkt

2010-04-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 30.04.2010, 18:01 Uhr, schrieb Moritz Mädler : Hallo! diese Option habe ich bei meinem Template rausgenommen, da ich das nicht will. Gibt es eine Möglichkeit alternativ den Untertitel zu verlinken? Vermutlich schon, du müsstest halt sowohl die Marker, als auch die relevanten Teile vom

Re: [TYPO3-german] tt_news] Link zu externer URL wird nicht verlinkt

2010-04-30 Diskussionsfäden Moritz Mädler
Hallo! diese Option habe ich bei meinem Template rausgenommen, da ich das nicht will. Gibt es eine Möglichkeit alternativ den Untertitel zu verlinken? Vielen Dank! Am 30.04.2010 um 17:47 schrieb Philipp Gampe: > Am 30.04.2010, 17:06 Uhr, schrieb Moritz Mädler : > >> Hallo liebe Liste, >> >

Re: [TYPO3-german] tt_news] Link zu externer URL wird nicht verlinkt

2010-04-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 30.04.2010, 17:06 Uhr, schrieb Moritz Mädler : Hallo liebe Liste, ich habe hier einen Newseintrag vom Typ "Link zu externer URL", welcher im Feld "Externe URL" den Link und im Feld "Untertitel" ein entsprechender Untertitel eingetragen werden. Leider wird dieser nicht verlinkt. Der Link e

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Am 30.04.2010 17:27, schrieb RDE / Redlich: Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist. Weißt Du eigentlich, was "virtueller Server" Bedeutet? Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden. Wenn man eine

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Am 30.04.2010 16:59, schrieb Marco Peemöller: Hallo noch mal, Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: Glaubst Du nun wirklich, dass in diesem Server 40GB RAM installiert sind, damit jeder das eine GB abbekommt? Ich habe das nur als exemplarisches Beispiel genommen. Außerdem

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist. Weißt Du eigentlich, was "virtueller Server" Bedeutet? Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden. Wenn man eine Fesplatte (oder RAID) des Servers von nur 1TB an

[TYPO3-german] tt_news] Link zu externer URL wird nicht verlinkt

2010-04-30 Diskussionsfäden Moritz Mädler
Hallo liebe Liste, ich habe hier einen Newseintrag vom Typ "Link zu externer URL", welcher im Feld "Externe URL" den Link und im Feld "Untertitel" ein entsprechender Untertitel eingetragen werden. Leider wird dieser nicht verlinkt. Der Link erscheint auch nirgends im Quelltext. Muss zur Nutzung

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo noch mal, Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: > Glaubst Du nun wirklich, dass in diesem Server 40GB RAM installiert > sind, damit jeder das eine GB abbekommt? Es sind sogar 72 GB http://www.hosteurope.de/index.php?func=dispCats&cid=51&pid=166&menu=62 Viele Grüße Marco ___

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Gerhard, Am 30.04.2010 15:07, schrieb Gerhard Obermayr: > Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist. > Weißt Du eigentlich, was "virtueller Server" Bedeutet? > Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden. > Wenn man eine Fesplatte (oder RAID) des

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Da sieht man wieder, wie weit weg so mancher mit seinen Vorstellungen ist. Weißt Du eigentlich, was "virtueller Server" Bedeutet? Du teilst dir den Webspace mit unzähligen anderen Kunden. Wenn man eine Fesplatte (oder RAID) des Servers von nur 1TB annimmt und man legt die 25GB für dich als Maßsta

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi, xy schrieb: > ich würde gerne auf eure Erfahrung mit TYPO3 Hostern zurückgreifen. > Welche könnt Ihr empfehlen? Deutschland, Schweiz, USA andere? In der aktuellen c't sind ein paar Hoster getestet worden: Oli -- Certified TYPO3 Integrator | TYPO

[TYPO3-german] tt_news Archive Monats Namen

2010-04-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi wir haben auf einer Seite alles inzwischen auf Deutsch bis auf die Monatsnamen der tt_news Extension im Archive Menu. Alle anderen tt_news Monate und Tage sind Deutsch. Wieso verhalten sich die Monats Namen des Archiv menu anders als der Rest von tt_news? Any idea? Andi _

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo Kay, diese Pakete von Hosteurope klingen für mich auch sehr Interessant. Hast Du persönlich bzw. Kunden von Dir auf dem L-Server Projekte laufen? Was für Projekte sind das? 1 GB RAM ist ja letztendlich heutzutage nicht mehr so viel. Ich könnte dir denken, dass es insbesondere für MySQL etwas

Re: [TYPO3-german] Extension - tx_sremailsubscribe - enableHTML

2010-04-30 Diskussionsfäden S.Korth
S.Korth schrieb: Hallo zusammen, habe via google und irc versucht das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg. Ich nutze die tx_sremailsubscribe Extension und habe folgendes Problem: Die Extension versendet die email's, egal welche, immer in "text/plain". Dadurch bekommen einige User probleme,

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Bernhard, deine Kritik ist einerseits berechtigt, wenn man auf ein standardisiertes Produkt geht. Wünscht man aber Shared-Hosting oder Server-Housing/Co-Location mit verschiedenen Service-Level-Agreements oder etwas individuellem, wäre eine Preisliste schnell unübersichtlich und würde zud

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo Björn, leider sieht man auf Deiner Homepage keinerlei Infos zu den Hosting-Möglichkeiten, auch keine Preise. Ehrlich gesagt tue ich mir immer schwer damit, wenn ich eine Dienstleistung erst explizit erfragen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass es Anderen genauso geht. Grüße, Bernhard Ludw

[TYPO3-german] indexed_search, template wird nicht angezeigt

2010-04-30 Diskussionsfäden Jürgen Mendes
Hallo Mailingliste, folgendes Problem quält mich: nachdem ich aus einer Test- und Entwicklungsumgebung die Anwendung auf den Produktionsserver kopiert habe wird indexed_search korrekt ausgeführt, zeigt aber die Ergebnisse nicht mehr an. Die Ausgabe von pi_wrapInBaseClass($content) in cla

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Klein aber fein und auf TYPO3 spezialisiert ist auch http://creativeminds.de die haben auch 24/7 und TYPO3 Support. Besonders fuer Projekte wo noch TYPO3 Know How benoetigt wird oft nicht schlecht. Andi 2010/4/30 Kay Strobach > Hallo Steffen, > > das kann ich leider nicht bestätigen. > Ich hatt

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Steffen, das kann ich leider nicht bestätigen. Ich hatte im letzten Jahr weniger als 1 Tag Ausfall in Summe, wobei die Zeiten komplett in den frühen morgen Stunden lagen. (zwischen 0 und 4 Uhr) Die Jungs haben wohl ganz schön was an Ihrer Infrastruktur gemacht. Naja ;) ich finde Preis und

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden IT
Hallo Max, bei den Chinesen gibt es ein Sprichwort: "Du bekommst so viele Teller Reis auf den Tisch, wieviele Reiskörner du der Mutter Erde gegeben hast!" Bei kleineren und mittleren Anforderungen an das zu realisierende TYPO3-Projekt würde ich nach meinen Erfahrungen hosting-agency.de empfehle

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Bernhard, generell kann immer davon ausgegangen werden, dass größere Anbieter unflexibler reagieren können als beispielsweise kleinere Anbieter. In diesem Fall hat auch allinkl.com nicht die nötigen Möglichkeiten, flexibel zu reagieren. Außer eben beim Support ein gutes Bild abzugeben. V

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo Gerhard, ich denke, Max hat mit seiner Frage nicht Unrecht. Es verändern sich die Angebote aktuell oftmals in wenigen Tagen, so dass ein Durchforsten alter Beiträge zu diesem Thema kaum einen ordentlichen Informationsgehalt aufweist. Wer sich zum Thema nicht äußern möchte, soll es doch bitte

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Auch eine interessante Möglichkeit :P -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Gebert Gesendet: Freitag, 30. April 2010 10:56 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 30.04.2010, 10:28 Uhr, schrieb Kay Strobach : hosteurope virtual server managed L - XL oder größer je nach Anforderungen tendiert mir in letzter Zeit zu oft dazu, das Rechenzentrum komplett runterzufahren.. Steffen ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Preislich und vom Support her ist HostEurope gleich auf wie die "björn hahnefeld IT" (http://www.hahnefeld.de). Also sicherlich eine genauso gute Alternativmöglichkeit. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im A

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
hi Bin sehr zufrieden mit hosteurope virtual server managed L - XL oder größer je nach Anforderungen Laufen tut TYPO3 ab WebPack L, gut aber ab Virtual Server Managed Grüße Kay ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.ty

Re: [TYPO3-german] EXT seminars

2010-04-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Sandra, leg es unter die Detailseite eines Seminars. Dann kannst du mit irgendeiner TSOption definieren, welcher GET Parameter die Zuordnung zum Seminar macht, ähnlich der Kommentarfunktion für tt_news. Guck mal ins Handbuch, da steht das im Bereich Konfiguration. Evt. geht auch die Ext:commen

[TYPO3-german] Typolink Title / TV

2010-04-30 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi und guten Morgen zusammen, stehe mal wieder vor einem kleinen Problem. Zwar möchte ich in Templavoila im Link den Titel der Headline stehen haben. Hab folgendes versucht, leider ohne Erfolg bislang: 10 = TEXT 10.typolink

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Wir sind gerade mit Kunden Seiten von all inkl shared weg da der Support zu lange benoetigt (nicht 24/7 available) und man x mal nachfragen musste auch wenn sie sehr nett waren. Nun bei Hetzner flutscht es im warsten sinne des wortes incl 24/7 support super Hardware und qualifizierten Server Spezia

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Es ist halt die Frage, ob man einen preiswerten Massenanbieter sucht und viel selbst lösen kann. Dann kann man sogar auch mit 1&1 auskommen und dort auf PHP5 umstellen. Wenn man allerdings einen kleineren Anbieter schätzt, der großen Wert auf Qualität legt und individuell unterstützt, dann wird

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Hallo xy, ich würde gerne auf eure Erfahrung mit TYPO3 Hostern zurückgreifen. Welche könnt Ihr empfehlen? Deutschland, Schweiz, USA andere? Domainfactory - zwar nicht die billigsten, aber echt topp. Steffen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

[TYPO3-german] DAM-Ordner nach Typo3-Update weg (?)

2010-04-30 Diskussionsfäden Alex
Hallo! Ich habe vor Kurzem von Typo3 4.2.11 auf 4.3.3 geupgradet. In dem Zuge habe ich ebenfalls von DAM 1.1.1 auf 1.1.5 erhöht. Zwischendurch musste ich wegen eines Fehlers ein komplettes Backup der Datenbanken sowie des Dateisystems einspielen. Nun fällt mir auf, dass im DAM-Modul im Backe