[TYPO3-german] Grafische Navigation - durch Redakteur verwaltbar

2010-03-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich würde gerne eine grafische Navigation mit Austauschbildern bei Rollover und aktivem Status umsetzen. Ziel ist es, eine Bildermatrix (3x3 Bilder) als visuelle Navigation zu erhalten. Als Besonderheit soll die Navigationsmatrix durch den Redakteur zu pflegen sein. Heißt, dass der Re

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Andreas Becker
Also webformat shop laesst sich sehr einfach installieren und laeuft einwandfrei. Typogento ist ne tolle Sache die leider einen gravierenden Haken hat weshalb wir wieder davon abgekommen sind: Wird z.B. TYPO3 upgedated und typogento zieht hier nicht mit kommt es sehr schnell zu sehr vielen ungerei

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Jochen Graf
Jochen Graf schrieb: David Bruchmann schrieb: - Ursprüngliche Nachricht - Von:Ingo Preuß Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 22:18:32 An: German TYPO3 Userlist CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension? Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb D

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Peter Russ Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 23:55:17 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension? --- Original Nachricht --- Absender: David Bruchmann Datum: 23.03.2010 23:33:

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Jochen Graf
David Bruchmann schrieb: - Ursprüngliche Nachricht - Von:Ingo Preuß Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 22:18:32 An: German TYPO3 Userlist CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension? Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann: ---

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: David Bruchmann Datum: 23.03.2010 23:33: [...] Für WordPress gibt es 2-3 Lösungen, die mich zumindest oberflächlich betrachtet mehr überzeugt haben als Typogento. [...] Shops für Drupal oder andere Systeme kenne ich nicht, kann ich also auch nixx

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Ingo Preuß Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 22:18:32 An: German TYPO3 Userlist CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension? Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann: - Ursprüngliche Nachricht

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Ingo Preuß Datum: 23.03.2010 22:18: Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann: - Ursprüngliche Nachricht - Von:Ingo Preuß Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 21:49:03 Übrigens ist der Kram meiner Ansicht nach nicht ausgereif

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Rainer Schleevoigt Datum: 23.03.2010 18:34: Am 3/23/10 6:06 PM, schrieb Markus Kobligk: Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach der geeigneten Extension für einen Webshop mit Typo3. Der Shop wird relativ simpel gehalten sein, hat aber folgende

[TYPO3-german] Ext Commerce, Minibasket

2010-03-23 Diskussionsfäden Attila Sirman
Hallo Liste, habe erfolgreich in einigen Projekten tx_commerce integriert. Nun beschäftigt mich eine Frage: In der Seite gibt es einen Mini-Basket, der mir nur die Anzahl der Artikel im Warenkorb anzeigt: Eingebunden ist der (Mini)Basket über: page.marks.BASKET.20 < plugin.tx_commerce_pi2 page.

[TYPO3-german] Ext Commerce, Minibasket

2010-03-23 Diskussionsfäden Attila Sirman
Hallo Liste, habe erfolgreich in einigen Projekten tx_commerce integriert. Nun beschäftigt mich eine Frage: In der Seite gibt es einen Mini-Basket, der mir nur die Anzahl der Artikel im Warenkorb anzeigt: Eingebunden ist der (Mini)Basket über: page.marks.BASKET.20 < plugin.tx_commerce_pi2 page.

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Am Di, 23.03.2010, 22:03 schrieb David Bruchmann: > > > - Ursprüngliche Nachricht - > Von:Ingo Preuß > Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 21:49:03 > > > Übrigens ist der Kram meiner Ansicht nach nicht ausgereift und recht > anfällig, besonders wenn man realUrl integrieren möchte.

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Ingo Preuß Gesendet: Dienstag, 23. März 2010 21:49:03 Empfiehlst du bewusst Magento oder meinst du Typogento. Worin liegen die Unterschiede? Magento ist ein eigenständiger Shop. Typogento ist eine Verknüpfung aus zwei Erweiterungen, wobe

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, Am Di, 23.03.2010, 21:30 schrieb Basti: > schaut euch mal magento an! > > > Am 23.03.2010 18:06, schrieb Markus Kobligk: >> Hallo zusammen, >> >> ich bin auf der suche nach der geeigneten Extension für einen Webshop >> mit Typo3. >> >> Der Shop wird relativ simpel gehalten sein, hat aber fo

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Basti
schaut euch mal magento an! -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ -- Am 23.03.2010 18:06, schrieb Mar

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo allerseits, Am Di, 23.03.2010, 19:08 schrieb Andreas Becker: > Hi Rainer > > schau dir mal den webformat shop an > > Gruss Andi > > 2010/3/24 Rainer Schleevoigt > >> Am 3/23/10 6:06 PM, schrieb Markus Kobligk: >> >>> Hallo zusammen, >>> >>> ich bin auf der suche nach der geeigneten Extensio

Re: [TYPO3-german] API-Aufruf in T3

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Rainer Schleevoigt Datum: 23.03.2010 18:40: Hallo, um an Daten einer Lucene ranzukommen, gibt es eine umfängliche API, nennen wir sie luc. Dann gibt es eine class.luc.php, in der die Class deklariert wird. Jetzt habe ich eine Ext mit Namen lucapi an

[TYPO3-german] TYPO3 4.3 text-image Problem

2010-03-23 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste, ich war es gewohnt bei meinen TYPO3 4.2.x Projekten immer die Werte ( Konstanten-Editor -> CONTENT: Advanced, Column space[styles.content.imgtext.colSpace] = 0 Advanced, Row space[styles.content.imgtext.rowSpace] = 0 Advanced, Margin to text[styles.content.imgtext.textMargin] = 0

[TYPO3-german] Probelem mit Arbeitsumgebung/Workspace

2010-03-23 Diskussionsfäden linux
Guten Tag, ich habe ein Problem was scheinbar durch ein Update reinkam kann aber leider nicht sagen welches ist erst zuletzt aufgetaucht. Wenn ich als Reviewer oder auch als Redaktor in die Arbeitsumgebung gehe und ein Element eine Stufe nach oben geben möchte geht das nicht da die Pfeile

Re: [TYPO3-german] Leere Seite beim Anlegen eines neuen Contentelements

2010-03-23 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Hallo Sven, Hallo Leute, ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei Anlegen von neuen Contentelementen im Backend eine leere Seite erhalte (Menü und Seitenbaum sind sichtbar nur der rechte Bereich ist weiß). Das Bearbeiten und neu anlegen in der Listen-Ansicht funktioniert aber fehlerfrei

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Rainer schau dir mal den webformat shop an Gruss Andi 2010/3/24 Rainer Schleevoigt > Am 3/23/10 6:06 PM, schrieb Markus Kobligk: > >> Hallo zusammen, >> >> ich bin auf der suche nach der geeigneten Extension für einen Webshop mit >> Typo3. >> >> Der Shop wird relativ simpel gehalten sein, h

[TYPO3-german] API-Aufruf in T3

2010-03-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, um an Daten einer Lucene ranzukommen, gibt es eine umfängliche API, nennen wir sie luc. Dann gibt es eine class.luc.php, in der die Class deklariert wird. Jetzt habe ich eine Ext mit Namen lucapi angelegt, die in ihrer ext_tables.php diese Datei inkludiert. Weitere EXTs (FE-Plugins) s

Re: [TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/23/10 6:06 PM, schrieb Markus Kobligk: Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach der geeigneten Extension für einen Webshop mit Typo3. Der Shop wird relativ simpel gehalten sein, hat aber folgende Anforderungen bzgl. Bezahlungsverfahren: 1. Vorkasse muss unterstützt werden 2. Kreditka

[TYPO3-german] Webshop in Typo3 - welche Extension?

2010-03-23 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach der geeigneten Extension für einen Webshop mit Typo3. Der Shop wird relativ simpel gehalten sein, hat aber folgende Anforderungen bzgl. Bezahlungsverfahren: 1. Vorkasse muss unterstützt werden 2. Kreditkarte muss unterstützt werden Hat jemand Erfah

Re: [TYPO3-german] Leere Seite beim Anlegen eines neuen Contentelements

2010-03-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 23 Mär 2010 15:07:50 CET s...@skom.de schrieb: > ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei Anlegen von neuen > Contentelementen im Backend eine leere Seite erhalte (Menü und > Seitenbaum sind sichtbar nur der rechte Bereich ist weiß). Das > Bearbeiten und neu anlegen in der Listen-Ansic

Re: [TYPO3-german] Extension Icons bei starttime und endtime (Zugriff)

2010-03-23 Diskussionsfäden Lee Perry
Am 23.03.2010 17:12, schrieb Lee Perry: Am 23.03.2010 17:07, schrieb Lee Perry: Ich hab mir das mal bei den pages angeschaut und hab dort gesehen, dass wenn Starttime/Endtime eingetragen sind folgende Icons genommen werden: "sysext/t3skin/icons/gfx/i/pages__t.gif" bzw. "sysext/t3skin/icons/gfx/i

Re: [TYPO3-german] Extension Icons bei starttime und endtime (Zugriff)

2010-03-23 Diskussionsfäden Lee Perry
Am 23.03.2010 17:07, schrieb Lee Perry: Ich hab mir das mal bei den pages angeschaut und hab dort gesehen, dass wenn Starttime/Endtime eingetragen sind folgende Icons genommen werden: "sysext/t3skin/icons/gfx/i/pages__t.gif" bzw. "sysext/t3skin/icons/gfx/i/pages__f.gif" - "__t" für "in Time" und

[TYPO3-german] Extension Icons bei starttime und endtime (Zugriff)

2010-03-23 Diskussionsfäden Lee Perry
Hallo zusammen, ich benutze in einer TYPO3-4.2er Installation eine eigene Extension mit eigenen Datensätzen. Für diese Datensätze sind im Extension-Ordner auch Icons abgelegt (icon_tx_[extension-key]_[table-name].gif) - diese werden auch normal angezeigt. Den Datensätzen habe ich jetzt aber

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Wichtig zu wissen: Powermail arbeitet wahlweise mit Prototype oder mit Mootools und zwar in der Version 1.2. perfectlightbox arbeitet wahlweise mit Prototype oder mit Mootools in der Version 1.1. Mootools 1.1 und 1.2 sind nicht kompatibel, können also nicht gleichzeitig auf ein

Re: [TYPO3-german] Leere Seite beim Anlegen eines neuen Contentelements

2010-03-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.03.2010 15:07, schrieb Sven Kalbhenn: > ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei Anlegen von neuen Contentelementen im Backend eine leere Seite erhalte Hi Sven, weisse seiten deuten in der regel auf PHP fehler hin. also einfach mal das er

Re: [TYPO3-german] Seitenabhänige Einstellungen mit PIDinRootLine

2010-03-23 Diskussionsfäden Moritz Mädler
D'oh! Danke dir! BTW: Buch ist bestellt ;=) Am 23.03.2010 um 14:58 schrieb JoH asenau: >> [PIDinRootLine = 4] > ^^^ >> dynamicStylesheet.20.value = ul#submenu{float: left;} >> [global] >> -- >> >> Im ersten Fall funktioniert das auch Tadellos, was allerdings ja >> zie

[TYPO3-german] Leere Seite beim Anlegen eines neuen Contentelements

2010-03-23 Diskussionsfäden Sven Kalbhenn
Hallo Leute, ich habe seit kurzem das Problem, dass ich bei Anlegen von neuen Contentelementen im Backend eine leere Seite erhalte (Menü und Seitenbaum sind sichtbar nur der rechte Bereich ist weiß). Das Bearbeiten und neu anlegen in der Listen-Ansicht funktioniert aber fehlerfrei. Ich verwend

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-23 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan | easymoments GmbH
Hi Raphael, Powermail arbeitet mit Mootools und perfectlightbox mit einer anderen JavaScript Library (ich glaube Prototype). Beide benutzen $ und das verursacht den Konflikt. Man kann die Library in den Constanten von Powermail umstellen. Mootools oder Prototype. Oder du tust einfach die pmk_shad

Re: [TYPO3-german] Seitenabh�nige Einstellungen mit PIDinRootLine

2010-03-23 Diskussionsfäden JoH asenau
> [PIDinRootLine = 4] ^^^ > dynamicStylesheet.20.value = ul#submenu{float: left;} > [global] > -- > > Im ersten Fall funktioniert das auch Tadellos, was allerdings ja > ziemlich umständlich ist und wenig flexibel. > Daher wollte ich Variante 2 nutzen, allerdings ignoriert

[TYPO3-german] Seitenabhänige Einstellungen mit PIDinRootLine

2010-03-23 Diskussionsfäden Moritz Mädler
Hallo! ich soll hier ein tolles Design umsetzen, dessen horizontale Subnavigation sich von Hauptpunkt zu Hauptpunkt verschiebt. Um das Ganze umzusetzen, habe ich in Typoscript folgendes definiert: -- dynamicStylesheet.20 = TEXT dynamicStylesheet.20.value = /* add here */ # -- Subnav verschieb

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-23 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Ich vermute, dass das Problem mit dem JavaScript von Powermail zusammenhängt, denn wenn ich die Seite mehrmals hintereinander lade, wird ich kann das Problem mittlerweile soweit eingrenzen, dass es sich um einen Konflikt zwischen powermail und perfectlightbox handeln muss. Deaktiviere i

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.03.2010 12:12, schrieb xy: > Heisst das, dass ich im meinem css nicht h1 nennen darf damit > es nicht vom Standard überschrieben wird? [...] > Danke und viele Grüße > > Max Hi Max, ein der kern des CSS ist ja das Cascading.. also sich vererben

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden xy
Hallo zusammen, vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Damit sollte ich weiter kommen. Trotzdem noch eine Frage: > oder dein css anpassen (nach analyse mit firebug) Heisst das, dass ich im meinem css nicht h1 nennen darf damit es nicht vom Standard überschrieben wird? > PS:...und vielleicht

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo, xy schrieb: > Den Unterschied sieht man unter: www.classic-cars-constance.com (So soll > es aussehen!) und > rothmedia.dyndns.org/ccc (So sieht es aktuell aus.). Das HTML und CSS auf der neuen Seite sind nicht valide. Ich würde empfehlen, das als Erstes anzugehen, und erst dann auf die wei

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
xy schrieb: Hallo Wolle, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Firebug werde ich mir installieren - guter Tipp. habe ich bereits in meiner CSS Datei definiert (s. weiter unten). Deshalb kam bei mir die Frage auf wieso diese Definition nicht genommen wird. grundsätzlich liegt es an der Spez

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden xy
Hallo Wolle, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Firebug werde ich mir installieren - guter Tipp. habe ich bereits in meiner CSS Datei definiert (s. weiter unten). Deshalb kam bei mir die Frage auf wieso diese Definition nicht genommen wird. html, body { margin: 0px; padding: 0px; } bo

Re: [TYPO3-german] Vorschaubild im TYPO3 Media Player

2010-03-23 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Falls jemand ebenfalls danach sucht... unter TYPO3 Forge gibt's eine Doku zum Thema flashmedia: http://forge.typo3.org/repositories/revision/typo3v4-core/6107 Eigentlich ist das Ganze gelöst über die Videovorschau (preview). Leider funktioniert das nur sporadisch, da es wahrscheinlich ohne St

Re: [TYPO3-german] no_cache=1 mit in POST action?

2010-03-23 Diskussionsfäden Christian Tauscher
M. Graßhoff schrieb: > keine spur von no_cache=1 Setz doch einfach die Seiteneigenschaften auf nicht cachen. Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: xy Datum: 23.03.2010 09:06: [...] [...] Ziemlich modernes Layout-Konstrukt. Sorry, kann es sein, dass es nicht nur am CSS hapert? -- docendo discimus _ uon GbR http://www.uon.li http://www.xing.com/pro

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Hallo Max, ich empfehle Dir unbedingt die Benutzung von Firebug (für Firefox) oder ähnliche Tools, sofern Du einen anderen Browser verwendest. Damit kannst Du sehr schnell erkennen, wo es in den css-Dateien hapert bzw. wo Du eine zusätzliche Definition brauchst. Du könntest z.B. einfach für

[TYPO3-german] sitetitle oder uid des aktuellen Templates dynamisch auslesen

2010-03-23 Diskussionsfäden Sebastian Runge
Hallo, ich möchte den sitetitle oder die uid des aktuellen Templates (also dieses, in das der Code eingetragen ist) auslesen. Wenn man die uid des aktuellen Templates eigenhändig in das Template schreibt, könnte man den sitetitle über: - eingegebene_uid = hier wird die uid des Templates eing

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CSS

2010-03-23 Diskussionsfäden xy
Hallo Jochen, vielen Dank für Deine schnelle Antwort und den Link. Meine css habe ich genau so eingebunden. Auszug aus meinem Template: page = PAGE page { bodyTag = meta.AUTHOR = Classic Cars Constance meta.DESCRIPTION = Website of CCC stylesheet = fileadmin/ccc.css [...] Und wie