Hallo Andreas,
ich hatte vor einiger Zeit denselben Wunsch und habe diesbezüglich unter
http://www.typo3.net/index.php?id=13&action=list_post&tid=78612&page=1
mit dem Entwickler kommuniziert. (ziemlich weit hinten in der Disskusion)
Der Schritt mit "Erfolgreich angemeldet" ist in der Extensio
Am Mon, 15 Mar 2010 16:09:12 +0100 schrieb ND:
> Hi,
>
> ich nutze sowohl in cal als auch in tt_news den piPagebrowser.
>
> - in tt_news werden die Links "First", "Previous", etc. in deutsch
> angezeigt - in cal in englisch!!!
>
> wo kann ich die Links für den piPageBrowser in der cal Extension
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo zusammen.
Ich werfe bei der Gelegenheit mal das cli "lowlevel_cleaner" in den Raum,
dessen "deleted"-Funktion einerseits die Anforderung erfüllt, "deleted" Records
aus der Datenbank zu entfernen und andererseits sehr wohl ein
TYPO3-Core-Fea
Hallo beisammen,
ich benutze indexed_search, um auch externe Seiten aus einem XTC-Shop zu
indizieren. Der Shop hängt an alle Links eine Session-ID an, die natürlich
mit gespeichert wird. Bei jedem Durchlauf wird dabei eine neue Session-ID
vergeben, so daß sich der Index mit lauter URLs füllt, d
Am 15.03.2010 11:50, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hi,
in der neuen Version kann man im Bereich Media beliebig viele Parameter
einfügen. Gerne würde ich das in einer eigenen Extension nutzen.
Ist irgendwo dokumentiert (außer Source), wie das geht? Flexform?
Gruß Rainer
Sieht nach IRRE (Inline
Hi, all
Ich möchte in meiner TYPO3-Umgebung auf ein bestimmtes ContentElement
verlinken mittels HTML-Anker.
Im TypoScript steht dafür folgende Definition:
tt_content.stdWrap.prepend = TEXT
tt_content.stdWrap.prepend {
dataWrap =
if.isTrue.field = _LOCALIZED_UID
}
Wie man hier sieht, werden die
Olivier Dobberkau wrote:
Am 15.03.10 10:22, schrieb Stefan Dreyer:
Hallo,
gibt es eine API-Funktion, mit der ich den Versand eines Newsletters
anstossen kann? Also nicht verschicken, sondern das Eintüten des NLs an
eine spezifische Empfängerliste?
Also in etwa so:
direct_mail->sendNL($NLpage
> - Domain-Record in der Root Seite fehlt/ist nicht korrekt.
Genau das war's!
Vielen Dank Steffen
PS:
> Hallo Herr IT (wie wärs mit nem richtigen Namen?)
den habe ich als "bysystem", aber woher weisst du, dass es ein "Herr" ist ;-)
bysystem
___
TYPO3-g
Am 3/15/10 11:50 AM, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hi,
in der neuen Version kann man im Bereich Media beliebig viele
Parameter einfügen. Gerne würde ich das in einer eigenen Extension
nutzen.
Ist irgendwo dokumentiert (außer Source), wie das geht? Flexform?
Gruß Rainer
schade, dass niemand ei
Hi,
ich nutze sowohl in cal als auch in tt_news den piPagebrowser.
- in tt_news werden die Links "First", "Previous", etc. in deutsch angezeigt
- in cal in englisch!!!
wo kann ich die Links für den piPageBrowser in der cal Extension auf Deutsch
umstellen???
Bzw. wie kann es überhaupt sein, das
Hi Chris,
Am Mo, 15.03.2010, 14:56 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi ingo, das klingt so als versucht er die datei "utf-8" zu öffnen
> guck mal in die syntax beschreibung von recode.
>
> http://linuxwiki.de/recode sagt das
> die syntax wie folgt ist
Am 15.03.10 10:22, schrieb Stefan Dreyer:
> Hallo,
>
> gibt es eine API-Funktion, mit der ich den Versand eines Newsletters
> anstossen kann? Also nicht verschicken, sondern das Eintüten des NLs an
> eine spezifische Empfängerliste?
>
> Also in etwa so:
>
> direct_mail->sendNL($NLpageid,$Empfaen
Am 15.03.2010 12:45, schrieb Jochen Graf:
Steffen Ritter schrieb:
Hallo Jochen,
Am 15.03.2010 07:48, schrieb Jochen Graf:
welches OS hast Du?
Debian Lenny
schau mal hier
...
Die Software ist alles installiert, PDFs ohne Crawler (auf anderen
Seiten gleicher Server) werden indiziert.
Grüße
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi ingo, das klingt so als versucht er die datei "utf-8" zu öffnen
guck mal in die syntax beschreibung von recode.
http://linuxwiki.de/recode sagt das
die syntax wie folgt ist:
recode latin1..UTF-8 dateiname
also das von und zu encoding wird druch "
Hi,
Ingo Preuß schrieb:
> bei 'recode latin1 utf-8 meindumpfile.sql' erhalte ich folgende Meldung:
>
> recode: fopen (utf-8): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
"man recode" sagt, dass das Vorher- und das Nachher-Encoding durch einen
Doppelpunkt getrennt sein sollen, nicht durch ein Leerzeich
Hi Chris,
Am Mo, 15.03.2010, 14:05 schrieb Christian Wolff:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi Ingo,
>
> wenn du also ein recode machen willst willst du warscheinlich.
> 'recode latin1 utf-8 dumpfile.sql'
> angeben. ohne jeztzt die erlaubten parameter von recode genau zu kenn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Ingo,
weil Collation und Encoding zwei unterschiedliche dinge sind.
die Collation ist die "Sortierreihenfolge" da im Schwedischen z.b das
Y relativ weit vorne im
alphabet eingeordnet wird. währden es im deuteschen ziemlich weit
hinten ist.
das en
Hallo,
von einer DB mit latin1_swedish_ci-Kollation wurde ein dump erstellt. Im
Anschluss soll das dump file per recode konvertiert werden:
recode latin1_swedish_ci utf-8 dumpfile.sql
Als Fehlermeldung kommt: 'latin1_swedish_ci is erroneous'
Warum?
Gruß, Ingo
--
Ingo Pre
Hallo Herr IT (wie wärs mit nem richtigen Namen?),
beliebter Fehler:
- Domain-Record in der Root Seite fehlt/ist nicht korrekt.
- rootpage_id ist falsch gesetzt in der realUrl Konfiguration.
Teste mal ein eingerichtetes RealURL während du NICHT im Backend
eingeloggt bist. Ich hatte schon öfter d
Daniel Rutzen schrieb:
Jana Golinowski schrieb:
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
Wieso Handarbeit? Pro Tabelle ist das eine Zeile SQL.
Ich hatte eher nach eine Lösung gesucht, die über das Backend
auszuführen ist.
Wo ist Deine Angst eine einfach
Am 3/15/10 1:24 PM, schrieb i...@bysystem.net:
config.simulateStaticDocuments = 1
was steht den im rewrite.log, das wäre spannend.
Rainer
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID: DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei
--- Original Nachricht ---
Absender: Daniel Rutzen
Datum: 15.03.2010 12:27:
Jana Golinowski schrieb:
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
Wieso Handarbeit? Pro Tabelle ist das eine Zeile SQL.
Ich hatte eher nach eine Lösung gesucht, die über da
Hallo,
habe auf meiner TYPO3 4.3.2-Instanz RealURL 1.7.0 installiert, leider habe ich
es nicht zum Laufen gebracht:
- Im TYPO3-Bugtracker war die Rede von Problemen mit der vorherigen
RealURL-Version in Verbindung mit 4.3.x, daher der Wechsel auf RealURL 1.7.0
- Meine .htaccess-Datei ist auch t
Alex Bailey schrieb:
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit einer Extension an der ich gerade arbeite und
zwar soll diese folgende funktion ausführen:
Sobald ich im backend einen eintrag einen neuen "Artikel" anlege will
ich in der dazugehörigen Extension eine funktion ausführen lassen die
xyz
Hi,
eine Lösung fürs Backend habe ich jetzt leider auch nicht für dich
(obwohl phpMyAdmin ja als Extension fürs Backend vorliegt) :-)
Aber: wenn es viele Tabellen betrifft, würde ich ein (Shell-)Script
erstellen, dass über alle Tabellen iteriert und "gelöschte" Datensätze
entfernt.
Jan
On 15.03.1
Daniel Rutzen schrieb:
Jana Golinowski schrieb:
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
Wieso Handarbeit? Pro Tabelle ist das eine Zeile SQL.
das nenne ich halt "Handarbeit"... hat ja keiner gesagt das es viel
Arbeit ist
Ich hatte eher nach eine Lösung
Steffen Ritter schrieb:
Hallo Jochen,
Am 15.03.2010 07:48, schrieb Jochen Graf:
welches OS hast Du?
Debian Lenny
schau mal hier
...
Die Software ist alles installiert, PDFs ohne Crawler (auf anderen
Seiten gleicher Server) werden indiziert.
Grüße
Steffen
Jana Golinowski schrieb:
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
Wieso Handarbeit? Pro Tabelle ist das eine Zeile SQL.
Ich hatte eher nach eine Lösung gesucht, die über das Backend
auszuführen ist.
___
TYPO3-ge
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit einer Extension an der ich gerade arbeite und
zwar soll diese folgende funktion ausführen:
Sobald ich im backend einen eintrag einen neuen "Artikel" anlege will
ich in der dazugehörigen Extension eine funktion ausführen lassen die
xyz macht. Ich habe mich
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
Wieso Handarbeit? Pro Tabelle ist das eine Zeile SQL.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Daniel Rutzen schrieb:
Ich bin noch auf der 4.2.x und nicht auf der 4.3er.
dann die alte recycler extension (key ist mir grad nicht genau bekannt
... ist obsolete)
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
in phpmyadmin mit handarbeit
___
TYPO
Ich bin noch auf der 4.2.x und nicht auf der 4.3er.
Wie lässt sich das ganze ohne Extension lösen?
Alexander Walther schrieb:
Hi,
ich der aktuelle Version von TYPO3 gibt es die Extension "recycler" mit
derne Hilfe kannst du gelöschte Datensatze auflisten lassen und entgültig
löschen. Das Pro
Hallo,
kurze Bemerkung zum Einrichten von ImageMagick unter Typo3 > 4.3.0:
Trotzdem Typo3 das aktuelle ImageMagick v. 6.3.0 fand und GDLib auf '1'
gesetzt, waren beim Prüfen unter ImageProcessing -> Reading Image Formats
keine Bilder zu sehen. Erst das Deaktivieren der Checkbox
'im_useStripProfileB
Hi,
in der neuen Version kann man im Bereich Media beliebig viele Parameter
einfügen. Gerne würde ich das in einer eigenen Extension nutzen.
Ist irgendwo dokumentiert (außer Source), wie das geht? Flexform?
Gruß Rainer
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
Ust-ID: DE239491976
mail
Hi,
ich der aktuelle Version von TYPO3 gibt es die Extension "recycler" mit
derne Hilfe kannst du gelöschte Datensatze auflisten lassen und entgültig
löschen. Das Problem bei der Sache ist das dann die Undo-Funktion nicht mehr
greift.
Ich für meine Teil habe mir mal einen Cron geschrieben der Dat
Hallo Jochen,
Am 15.03.2010 07:48, schrieb Jochen Graf:
welches OS hast Du?
Debian Lenny
schau mal hier
...
Die Software ist alles installiert, PDFs ohne Crawler (auf anderen
Seiten gleicher Server) werden indiziert.
Grüße
Steffen
___
TYPO3-ger
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Menge an alten Inhalten und Datensätzen von
Plugins-gelöscht.
Da dise Dinge ja nicht dirket gelöscht werden, sondern wohl nur als
gelöscht markiert, würde ich nun gerne wissen, wie und wo ich diese
Dinge nun entgültig für immer aus dem System entferne :-)
Pr
Hallo,
gibt es eine API-Funktion, mit der ich den Versand eines Newsletters
anstossen kann? Also nicht verschicken, sondern das Eintüten des NLs an
eine spezifische Empfängerliste?
Also in etwa so:
direct_mail->sendNL($NLpageid,$EmpfaengerListe,...);
Der eigentliche Versand soll dann ganz n
38 matches
Mail list logo