Hallo zusammen,
ich suche ein gut zu bedienendes und optisch ansprechendes
OpenSource-CRM-System. Auch wenn die Anfrage nicht direkt etwas mit TYPO3 zu
tun hat und es kein TYPO3-System sein sollte, wäre es ja möglich, dass jemand
von euch diesbezüglich eine gute Idee hat.
Idealerweise
Hallo zusammen...
ich bräuchte einen Schubs in die richtige Richtung...
ich liefere in einer eigenen Extension ein eigenes TV Layout mit...
zwei fragen
erstens möchte ich den User dieses einfach (um es selbst bearbeiten zu
können) in fileadmin kopieren lassen (am besten Pfad und Klick im BE)...
Hallo,
Rainer Schleevoigt schrieb:
> Hi,
>
> ich nutze FF, die über LLL:EXT:EXTENSIONKEY/locallang_tca.php: sich
> Texte holen.
Was ist "FF"?
locallang_tca.php ist ja ein recht altes Lokalisierungsformat, da bin
ich nicht ganz sicher, in welchem Zeichensatz die nun sein sollte.
Eigentlich müs
Am Wed, 17 Feb 2010 21:16:19 +0100 schrieb Markus:
> Hallo,
>
> ich habe eine mehrsprachige Seite mit Templavoila realisiert.
>
> Der Content wird bisher 1:1 aus der Default-Sprachen übersetzt.
>
> Die "ausländischen" Redakteure haben somit die Möglichkeit in ihrer
> zugewiesenen Sprache die In
Hallo Manfred,
Am 22.02.2010 um 17:38 schrieb Widmann, Manfred:
Der automatisch gesetzte Anker bei einem Content-Element lautet z.B.
id="c123">, also hätte ich es mit
$this->cObj->getTypoLink($teaserheadline,$row['p_uid'] . '#c' .
$row['c_uid'])
wenn ich das richtig verstehe ist also $row[
- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Rainer Schleevoigt
Gesendet: Montag, 22. Februar 2010 19:20:38
An: German TYPO3 Userlist
CC:
Betreff:[TYPO3-german] Charset-Problem
Hi,
ich nutze FF, die über LLL:EXT:EXTENSIONKEY/locallang_tca.php: sich
Texte holen.
Das ganze Pr
--- Original Nachricht ---
Absender: Rolf Staege
Datum: 22.02.2010 21:03:
Guten Abend,
ich möchte zwei Loginbereiche auf einer Seite darstellen. Beide sollen auf
unterschiedliche Nutzergruppen zugreifen. Dazu habe ich entsprechende SysOrdner
angelegt.
Über TS konfiguriere ich die beide
Guten Abend,
ich möchte zwei Loginbereiche auf einer Seite darstellen. Beide sollen auf
unterschiedliche Nutzergruppen zugreifen. Dazu habe ich entsprechende SysOrdner
angelegt.
Über TS konfiguriere ich die beiden Bereiche wie folgt:
marks.LOGINNORMAL =< plugin.tx_newloginbox_pi1
marks.LOGINNOR
Am 2/22/10 7:37 PM, schrieb Markus Kobligk:
Hallo Rainer,
Am 22.02.2010 19:20, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hi,
ich nutze FF, die über LLL:EXT:EXTENSIONKEY/locallang_tca.php: sich
Texte holen.
Das ganze Projekt ist in UTF-8, auch die locallang_tca.php. Eingepflegte
Texte werden allerdings in L
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 19:35:
Sorry, aber der Link führt nur auf die Startseite vom doxygen ...
Sorry, als Entwickler hast Du gerade volle Punktzahl gezogen :-(
--
loans that change lives http://www.kiva.org
Am 22.02.2010, 19:35 Uhr, schrieb Widmann, Manfred :
Sorry, aber der Link führt nur auf die Startseite vom doxygen ...
Ok then ... just find the search form on the top-left hand corner and type
"typolink" ... first entry ist your friend
it will jump to the text and you'll find:
Implements
Hallo Rainer,
Am 22.02.2010 19:20, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hi,
ich nutze FF, die über LLL:EXT:EXTENSIONKEY/locallang_tca.php: sich
Texte holen.
Das ganze Projekt ist in UTF-8, auch die locallang_tca.php. Eingepflegte
Texte werden allerdings in LATIN-1 interpretiert.
Es muss also irgendwo e
Sorry, aber der Link führt nur auf die Startseite vom doxygen ...
"Philipp Gampe" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1266863601.1691.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Am 22.02.2010, 19:26 Uhr, schrieb Widmann, Manfred :
> Weißt du zufällig auch wie die Array-Elemente des $conf heißen müssen?
Am 22.02.2010, 19:26 Uhr, schrieb Widmann, Manfred :
Weißt du zufällig auch wie die Array-Elemente des $conf heißen müssen?
lies doch einfach was Peter dir geschrieben hast ... die $conf Array
Elemente sind in der TSref erklärt, sie sind wie im TS !!!
dies steht aber alles auch unter dem Li
Weißt du zufällig auch wie die Array-Elemente des $conf heißen müssen?
"Peter Russ" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1266861509.30637.typo3-ger...@lists.typo3.org...
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 18:37:
> Danke, hab ich ebenfalls versucht,
Hi,
ich nutze FF, die über LLL:EXT:EXTENSIONKEY/locallang_tca.php: sich
Texte holen.
Das ganze Projekt ist in UTF-8, auch die locallang_tca.php. Eingepflegte
Texte werden allerdings in LATIN-1 interpretiert.
Es muss also irgendwo ein utf8_decode() eingebunden werden.
Wie ist das überhaupt m
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 18:37:
Danke, hab ich ebenfalls versucht, gleiches Ergebnis mit < usw ...
Via Typoscript ist leider keine Option!
Dann versuch es doch direkt mit cObj->typoLink
Verstehe zwar nicht ganz, warum TS keine Option ist (
Pfau, ich sehe, du hast da schon eine Menge Erfahrung! Vielen Dank für deine
Tipps!!!
lg
Manfred
"David Bruchmann" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.9349.1266859202.7109.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> Hy Manfred,
>
> anpassen mußt du dann evtl. noch Folgendes:
>
> Pfade von logdateien.
>
Danke, hab ich ebenfalls versucht, gleiches Ergebnis mit < usw ...
Via Typoscript ist leider keine Option!
"Peter Russ" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1266858916.27385.typo3-ger...@lists.typo3.org...
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 17:38:
Hy Manfred,
anpassen mußt du dann evtl. noch Folgendes:
Pfade von logdateien.
Evtl. ist das Logging auch nur lokal gewünscht - z.B. zur Entwicklung.
Bestimmte Erweiterungen, z.B. quixplorer speichert absolute Pfade
Im Hinblick auf Erweiterungen können auch Diskrepanzen zwischen den
lokal und
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 17:38:
Der automatisch gesetzte Anker bei einem Content-Element lautet z.B. id="c123">, also hätte ich es mit
$this->cObj->getTypoLink($teaserheadline,$row['p_uid'] . '#c' .
$row['c_uid'])
versucht - p_uid ist die
--- Original Nachricht ---
Absender: Widmann, Manfred
Datum: 22.02.2010 17:38:
Der automatisch gesetzte Anker bei einem Content-Element lautet z.B. id="c123">, also hätte ich es mit
$this->cObj->getTypoLink($teaserheadline,$row['p_uid'] . '#c' .
$row['c_uid'])
versucht - p_uid ist die
Hallo,
Steffen Ritter wrote:
> Speaking URL PathSegement = REALURL bezeichnung
Speaking URL PathSegement != REALURL bezeichnung,
sondern ein Path Segment für untergeordnete Seiten. Ausprobiert hab ich
allerdings auch das, es führte aber nicht zur gewünschten Umbenennung
der jeweiligen Seite.
>
Ich habs jetzt so gemacht, dass ich eigentlich nur die
$TYPO3_CONF_VARS["GFX"] und die
$typo_db...
als "installationsspezifisch" angesehen habe, d.h. dass ich nur die ändere,
wenn ich die gesamte Aplikation kopiere (= Datenbank, fileadmin, typo3conf &
uploads) und alle anderen Einstellungen als
Der automatisch gesetzte Anker bei einem Content-Element lautet z.B. , also hätte ich es mit
$this->cObj->getTypoLink($teaserheadline,$row['p_uid'] . '#c' .
$row['c_uid'])
versucht - p_uid ist die id der Page und c_uid ist die id des
Content-Elements. Leider erzeugt getTypoLink dann aber
Am 2/22/10 4:23 PM, schrieb Manfred Rutschmann . revier.de:
Am Mon, 22 Feb 2010 13:15:11 +0100 schrieb Rainer Schleevoigt:
In meiner Klasse steht nun:
Das klappt jetzt alles. Da ich es aber ohne Doku gebaut habe, frage ich
mich, wie nachhaltig die Lösung ist. Habe mir einfach nur
Am Mon, 22 Feb 2010 12:13:42 +0100 schrieb Tim Wendisch:
> ich bin ja vielleicht en bissel doof, aber warum übersetzt du denn nicht
> einfach die Seiten, die den Titel bilden? Sprich
Eigentlich nicht, denn recht hast Du schon. Gegenfrage:
RealURL steht mit defaultPagePath auf /de und ich gebe
Am Mon, 22 Feb 2010 13:15:11 +0100 schrieb Rainer Schleevoigt:
> In meiner Klasse steht nun:
Hallo Rainer,
was gibt denn ein return "hallo welt" zurück? Vielleicht wird die klasse
schon gar nicht aufgerufen?
Gruß Manne
___
TYPO3-german mailing list
TY
Axel Joensson schrieb:
Hallo,
es gibt in den Seiteneigenschaften der Hauptsprache ein Alias-Feld beim
Seitentitel, und ansonsten gibt es (auch in den anderen Sprachen) ein
Feld für das "Speaking URL path segment". Ein eigenes "Alias"- oder
"Real URL Name"-Feld in den alternativen Sprachen seh ic
Hallo,
es gibt in den Seiteneigenschaften der Hauptsprache ein Alias-Feld beim
Seitentitel, und ansonsten gibt es (auch in den anderen Sprachen) ein
Feld für das "Speaking URL path segment". Ein eigenes "Alias"- oder
"Real URL Name"-Feld in den alternativen Sprachen seh ich nicht. Im
Modul "RealUR
Axel Joensson schrieb:
Hallo Tim,
durchaus nicht doof, hatte ich auch schon ueberlegt. Aber ich frage an
bestimmten Stellen im Templ. das Feld "Titel" ab und gebe den Inhalt
innerhalb der Navi als Rubrik-Bezeichnung mit aus. Da wuerde dann auf
den asiatischen Seiten westliches Skript auftauchen,
Hallo Manfred,
Manfred Rutschmann . revier.de wrote:
> Am Sun, 21 Feb 2010 21:34:49 +0100 schrieb Axel Joensson:
>
> >Kann mir jemand einen Tipp geben?
>
> Ist ein Bug, geht mir genauso, ich änders dann meistens in der DB :(
Dachte ich mir fast. Machst du das per phpMyAdmin? Den hab ich zwar
Hallo Tim,
durchaus nicht doof, hatte ich auch schon ueberlegt. Aber ich frage an
bestimmten Stellen im Templ. das Feld "Titel" ab und gebe den Inhalt
innerhalb der Navi als Rubrik-Bezeichnung mit aus. Da wuerde dann auf
den asiatischen Seiten westliches Skript auftauchen, was im Body der
Dokument
Am 2/22/10 12:23 PM, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hi,
Also in der FF muss stehen:
user
tx_addFieldsToFlexForm->addColorpicker
Offenbar läuft das jetzt ähnlich wie bei 'wizards' in der TCA-Welt.
Leider habe ich noch keine Doku gefunden.
In meiner Klasse steht nun:
class tx_addFieldsToFlexFo
Hi,
probier doch mal
pageid#contentid
in den params aus:
"This function takes $label as a string, wraps it in a link-tag based on
the $params string, which should contain data like that you would
normally pass to the popular -tag in the TSFE. Optionally you can
supply $urlParameters which i
Hi Ng!
Wie kann man mit getTypoLink einen Link auf ein Content-Element (anstelle
auf eine Page) erstellen?
lg
Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi,
ich versuche gerade mittels FF verbesserte GUI-Sachen einzubauen. Da
denke ich an Colorpicker oder Schieberegler. In der TCA-Welt klappt das
schon.
Nun habe ich:
user
tx_addFieldsToFlexForm->addColorpicker
und in der ext_tables.php steht am Ende:
include_once(t3lib_extMgm::extPath($_EXT
>Hallo,
>
>in einer typo3 4.2.10-Installation mit realURL 1.7.0 und vier Sprachen
>(de = 0, en = 1, jp = 2, ch = 3) m?chte ich im Info-Modul via "Speaking
>URL management" den Pagepath der asiatischen Seiten bearbeiten: Bisher
>wird dort der Eintrag der deutschen Grundsprache unter "Title"
>verwend
Das Caching der bilder, bzw das produzieren der Thumbnails, passiert soweit ich
weià in der Datei /t3lib/thumbs.php.
Die Dateinamen, bzw die endungen werden dort in der Zeile 221 - 225 erzeugt.
Vielleicht liegt dort ja der Hund begraben.
und du hast recht, die vom System erzeugten Dateien soll
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich komme da an eine sonderbare TYPO3 Installation die folgende Merkmale
aufweist:
Im Verzeichnis TYPO3_conf sind alle gecachten Bilder an der Dateiendung
nummeriert: zB 3542345123.jpg0, 345423523.jpg2, etc
Kennt jemand diesen Effekt und was hat das zu bedeuten?
D
Am Sun, 21 Feb 2010 21:34:49 +0100 schrieb Axel Joensson:
>Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ist ein Bug, geht mir genauso, ich änders dann meistens in der DB :(
>
> Grüße,
> Axel
Gruß zurück
Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.ty
Am 22.02.2010, 09:18 Uhr, schrieb Peter Kuehnlein
:
Guten Morgen Liste,
ich hab ein Problem nach einer Server-Umstellung. Mein Provider hat eine
1:1 Kopie der Software auf einer neuen Maschine angelegt und nun gibt's
Probleme mit dem Rendern von pdf.
Zunæchst mal ging einfach gar nichts
Hallo David
Herzlichen Dank für deine Information; werde das mit dem Hoster abchecken.
Habe gerade erfahren, dass er auf einen neuen Server umgestellt hat und
da kann es natürlich schon sein, dass sie die Ghostscript-Bibliothek
vergessen haben
Gruss Xaver
Für die Formate PDF und AI benötig
Guten Morgen Liste,
ich hab ein Problem nach einer Server-Umstellung. Mein Provider hat eine
1:1 Kopie der Software auf einer neuen Maschine angelegt und nun gibt's
Probleme mit dem Rendern von pdf.
Zunæchst mal ging einfach gar nichts. Das haben wir durch eine
Neuinstallation von ImageMagic
44 matches
Mail list logo