Am Wed, May 28, 2025 at 09:52:21AM +0200 schrieb Florian Lohoff:
> Hola,
>
> On Tue, May 27, 2025 at 10:41:03PM +0200, ein.niehei...@t-online.de wrote:
> > Moin,
> >
> > ich halte für solche Wege zu Aussiedlerhöfe Highway Service für die
> > richtige Wahl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:
Am Tue, May 13, 2025 at 01:39:24PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
[...]
>
> Hier ist jetzt angeblich ein Bahnübergang und 2 Ampeln jeweils davor und
> dahinter. Was natürlich quatsch ist. Am besten noch 2 barrier=lift_gate dazu
> mappen *soifz*
Ich korrigiere das.
Uwe
__
Moin,
der Bahnübergang
https://www.openstreetmap.org/node/1037268876#map=19/51.645827/9.417089
ist ein ziemlich übliches Ding mit halber Schranke, Andreaskreuz und
Lichtzeichen (geld und rot).
In diesem konkreten Fall wurden die Lichtzeichen vor und hinter dem
Bahnübergang zusätzlich eingetrage
Am Mon, May 12, 2025 at 04:10:01PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> an die Mapper Richtung Hiddesen/Detmold - kann sich jemand vielleicht mal
> das hier ansehen:
>
> https://www.openstreetmap.org/note/4754800
>
> Der mapper hat da einfach einen Weg gelöscht weil es scheinbar (Nur zwischen
Am Thu, Jan 23, 2025 at 02:14:30PM +0100 schrieb Hartmut Holzgraefe:
> On 1/23/25 13:30, Guido Winkelmann wrote:
> > Vielleicht betrachtet badumtss die Bordsteinkanten aus einer
> > Rollie-Perspektive und sieht sie deswegen als relevantere Information als
> > der Rest von uns? Jetzt nur noch die
Am Thu, Jan 23, 2025 at 10:59:59AM +0100 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> da scheint jemand durch Paderborn gezogen zu sein und großflächig die
> jeweilige Bürgersteigkante als linie mit barrier=kerb eingetragen
> zu haben.
>
> Ich sehe das das erste mal:
>
> https://www.openstreetmap.org/way/1
Hallo zusammen,
in Paderborn gibt es auf dem Liboriberg in der Nähe der Kasseler Tor
Brücke zwei Haltestellepunkt 'Kasseler Tor'. Davon gibt es sogar Bilder
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bushaltestelle_Kasseler_Tor,_2,_Paderborn,_Landkreis_Paderborn.jpg
https://commons.wikimedia.org/wik
Am Mon, Mar 18, 2024 at 07:43:59PM +0100 schrieb Dennis Frank:
> Ich bin gerade in meinen Dörfern (Halle, Steinhagen) dabei die separat
> eingezeichneten Bürgersteige (teilweise mit Radweg) auf die Straße zu
> packen. Teilweise meine eigenen, die ich als Anfänger fabriziert habe 🙈😅
>
> Wo es keine
Am Fri, Mar 08, 2024 at 09:52:35AM +0100 schrieb Florian Lohoff:
> Hola,
>
> On Thu, Mar 07, 2024 at 07:23:59PM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> > Wenn du auf die Seite https://gtfs.mfdz.de/delfi/ gehst, findest du
> > dort eine lange Liste der Regionen. Dort findet man au
Am Thu, Mar 07, 2024 at 03:31:01PM + schrieb Galbinus:
> ÖPNV gehört zu den Spezialgebieten beim OSM, mit denen ich mich bislang kaum
> auseinandergesetzt habe. Vor allem mit den Buslinien, also dem Eintragen und
> Pflegen der entsprechenden Routen-Relationen habe ich mich bislang kaum
> beschä
Am Wed, Mar 06, 2024 at 11:32:02PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
> Hola,
> weil ich es gerade auf Mastodon gelesen habe:
>
> https://c.im/@mfdz@chaos.social/112050878362208358
>
> Barrierefreies Routing erfordert korrekte Daten.
>
> Der Landkreis mit den meisten (80) Lageabweichungen > 200 Mete
ung An der Kapelle--> de:05774:7086:3:4
Habe ich die Logik nicht komplett verstanden?
Uwe
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Steinmann
> Gesendet: Montag, 19. Februar 2024 12:56
> An: Riediger, Julius, PaderSprinter
> Cc: osm@gt.owl
ten MCRV zu lesen
sind? So entspricht z.B.
(MRCV) 973708, 5252173, 0 => 51,7101869 8,7467208
(MRCV) 973712, 5252142, 0 => 51,7099139 8,7469806
Das sind zwei Steige der Haltestelle Abtsbrede, entnommen der obigen
xlsx Dateien
Uwe
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Uwe Steinm
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Steinmann
> Gesendet: Montag, 19. Februar 2024 12:56
> An: Riediger, Julius, PaderSprinter
> Cc: osm@gt.owl.de
> Betreff: Re: [EXTERN] Re: Fahrplanwechsel Padersprinter
>
> ACHTUNG: Externer Ab
> Schloß Neuhaus Waldkamp Paderborn 2 2 Richtung
> Sennelager de:05774:40590:0:2 (MRCV) 970708, 5243692
> 51°45'26.4"N 8°43'11.5"E
... und diese Haltestelle liegt jetzt 300 südlich von de:05774:40589:0:1
Das erscheint mir zu viel.
N 8°43'11.5"E
Dann hat es doch auch schon für den Padersprinter gelohnt :-)
Ein Fehler weniger. Die Haltestelle ist jetzt allerdings in OSM
an der falschen Stelle. Werde ich morgen korrigieren. Heute schaffe ich
es nicht mehr.
Uwe
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OS
bale ID dann
de:05774:7085:1:1 für den Steig 'Wall Seite'
de:05774:7085:2:2 für den Steig 'Scheid'
Uwe
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Uwe Steinmann
> Gesendet: Sonntag, 18. Februar 2024 20:01
> An: Riediger, Julius, PaderSprinter
> Cc: o
gt; Paderborn HRB 4130
>
>
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Steinmann
> Gesendet: Freitag, 16. Februar 2024 09:56
> An: Riediger, Julius, PaderSprinter
> Cc: osm@gt.owl.de
> Betreff: [EXTERN] Re: Fahrplanwechsel Padersprinter
&
r: Dipl.-Ing. Oliver Eikenberg | Sitz: Paderborn | Amtsgericht
> Paderborn HRB 4130
>
>
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Steinmann
> Gesendet: Freitag, 16. Februar 2024 09:56
> An: Riediger, Julius, PaderSprinter
> Cc: osm@gt.owl.de
> Betreff: [EX
Am Fri, Feb 16, 2024 at 08:00:26PM +0100 schrieb Ökkel:
> Ich hatte es schon angedeutet, aber...
>
> Mein Vorschlag: Jemand von euch kümmert sich um die fehlenden Haltestellen
> (reicht ja, wenn die ein paar Tage vorher drin sind), ich mache dann die
> Relationen fertig
Ich habe mal angefangen ein
egen. Nur um sicher zu gehen, weil es bisher nicht
explizit gesagt wurde: die Übernahme des Streckenverlaufs in OSM
ist in dieser Form auch lizenzrechtlich in Ordnung?
Uwe
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Steinmann
> Gesendet: Freitag, 16.
e Karte mit den entsprechenden
> Fahrtverläufen zur Verfügung zu stellen?
Spricht PDF? Welches man dann auch in josm in den Hintergrund legen
und daraus der Verlauf der Linie in OSM korrigieren kann? Das wäre
hilfreich.
Uwe
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: OSM Im Auftrag von Uwe Stein
Hallo Julius,
tip top, dass du dich direkt in der Liste meldest und anbietest die
notwendigen Daten zu liefern.
Das dürfte das Update der Linien in OSM deutlich vereinfachen.
Beim eigentlich Verlauf der Linien kann ich mir noch nicht vorstellen,
wie man diesen nach OSM importieren kann, aber eine
Am Wed, Feb 14, 2024 at 10:36:37PM +0100 schrieb Peter Czaja:
> Hej,
>
> Am 12.02.24 um 20:54 schrieb Aljoscha Eisenack:
> > Hi,
> >
> > laut FAQ auf https://fahrplanwechsel24.de werden Fahrplantabellen für
> > den Padersprinter am 19.02 bereitgestellt.
> >
> > 1. Da der Umbau ja etwas länger
aus
Werther ZOP->Häger
Werther ZOP->Theenhausen
Kennst du den genauen Streckenverlauf zwischen Melle und Werther?
Sind die Haltestellen schon erfasst. Damit würde ich anfangen.
Uwe
> > Am 12.02.2024 um 08:07 schrieb Uwe Steinmann :
> >
> > Hi,
> >
> > nur
Hi,
nur zur Info. Der Paderdsprinter in PB stellt zum 24.3 seinen Fahrplan
um. Da werden auch einige Linien neu benannt und anders geführt. Das
dürfte etwas mehr Arbeit bedeuten.
Uwe
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinf
Am Thu, Feb 08, 2024 at 01:14:21PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> weiss jemand ob das richtig ist:
Spricht vieles dafür. Auf den Luftbildern sieht man eine zweispurige
Straße mir Markierung und die Mappilary Bilder von 2020 (ok, schon etwas
alt) zeigen auch keine Einbahnstrase
>
> https
Am Thu, Nov 30, 2023 at 05:55:47AM +0100 schrieb ein.niehei...@t-online.de:
> Moin,
>
> Gerade mal ganze mickrige 9 Sekunden mein Freund. Und das mit mit dem
> 9 Sekunden kommt wahrscheinlich auch nur dann hin, wenn alle Ampeln
> immer auf grün sind und keine Verkehrsflußstörer wie Linksabbieger u
Am Tue, Nov 28, 2023 at 09:42:22AM +0100 schrieb Florian Lohoff:
> Hola,
>
> On Tue, Nov 28, 2023 at 09:33:53AM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> > Hi,
> >
> > in https://www.openstreetmap.org/changeset/144346960 argumentiert
> > der Mapper, dass die von ihm e
Hi,
in https://www.openstreetmap.org/changeset/144346960 argumentiert
der Mapper, dass die von ihm eingetragene Einbahnstr., mal eine
gewesen ist und die Parkbuchten auf dem Parkplatz dies auch suggerieren,
auch wenn keine Beschilderung mehr existiert.
Dieser Fall ist jetzt nicht entscheidend für
Am Fri, Nov 24, 2023 at 05:47:28PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
> On Fri, Nov 24, 2023 at 05:37:46PM +0100, Sebastian Lisken wrote:
> > On 2023-11-24 17:10, Florian Lohoff wrote:
> > > Hast du schonmal eine Schule mit "der Stadt XYZ" gesehen?
> >
> > Auf https://www.gesamtschule-rietberg.de/konta
Zumindest wird auf der Home-Page der Schule durchgängig
der Zusatz 'der Stadt Rietberg' verwendet. Insofern könnte man
es als Namensbestandteil sehen, auch wenn diese Info redundant
bei einer Schule in Rietberg ist.
Uwe
Am Fri, Nov 24, 2023 at 03:40:09PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
Am Tue, Aug 01, 2023 at 09:54:03AM +0200 schrieb Hartmut Holzgraefe:
> On 31.07.23 19:08, Florian Lohoff wrote:
> > Ich denke das die halt diese ganzen Quellen Verquicken um JETZT
> > Daten zu haben die sie nutzen können.
>
> ich hoffe nur das die dort genutzten Algorithmen bessere Ergebnisse
> ab
Hallo Hartmut,
gibt es zu der Aktion schon irgendein Echo? Es würde mich sehr
interessieren, wie Passanten überhaupt darauf reagieren.
Uwe
Am Sat, Jun 17, 2023 at 12:29:47PM +0200 schrieb Hartmut Holzgraefe:
> Ich wusste ich habe etwas vergessen:
>
> Der Hackerspace Bielefeld steht heute mit
Hallo Flo,
wie häufig aktualisierst du die Daten? Aktuell verharrt der Diff
auf dem 17.3.
Uwe
Am Thu, Mar 16, 2023 at 12:08:08AM +0100 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> die neuen NRW Hausumringe - Stand 1.1.2023 sind da. Ich habe das erste
> Diff erzeugt gegen OSM.
>
> https://osm.zz.de/dbvi
Ich bin mir garnicht so sicher, ob das die Brücke ist oder nur
an der Anschlussstelle zur neuen B83 etwas geändert wurde.
Ich habe da https://www.openstreetmap.org/changeset/125239330 in
Verdacht.
Uwe
Am Wed, Aug 24, 2022 at 05:07:40PM +0200 schrieb josef.k...@t-online.de:
>
> Moin Flo,
>
>
Am Sun, Jun 26, 2022 at 10:37:52PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> der user sectionz hat in Changeset
>
> https://www.openstreetmap.org/changeset/122800324
> https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=122800324
>
> https://www.openstreetmap.org/changeset/12287
> https://nrenner.gith
Am Mon, Jun 13, 2022 at 12:19:48PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
> On Mon, Jun 13, 2022 at 08:27:04AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > in Beverungen gibt es ein Multipoligon welches aus zwei Elementen
> > landuse=residential besteht. Beides sind Elemente
Hallo,
in Beverungen gibt es ein Multipoligon welches aus zwei Elementen
landuse=residential besteht. Beides sind Elemente vom Typ outer, die
eine geschlossene Fläche bilden. Sonst gibt es keine Elemente in diesem
Multipoligon.
https://www.openstreetmap.org/relation/12459264
Gibt es irgendeinen
Am Thu, May 19, 2022 at 03:34:09PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Spannend - Die route auf der B83 ist zurück geschwenkt:
Aus dem changeset
https://osmcha.org/changesets/121180813?aoi=a2b58412-cb43-40eb-82c2-29f674c816a7
der das vermutlich verursacht hat, werde ich aber noch nicht
ganz schlau.
Am Wed, May 18, 2022 at 04:57:58PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> diese routingänderung ist eben gekommen:
>
> https://osm.zz.de/routeqa/?rid=375658,412606
>
> Old route: 8625.1m (524.8s)
> New route: 8784.8m (642.6s)
>
> Die route ist 120 Sekunden - also 2 Minuten langsamer geworden.
Am Sun, Mar 27, 2022 at 03:55:24PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> mir ist so beim Spaziergang heute morgen eingefallen das man eigentlich
> bei neubauten dir wir eintragen jeweils ein start_date=2022 etc
> eintragen könnte.
>
> Macht ihr das?
Noch nie gemacht. Wäre das dann das Jahr der
Am Wed, Mar 02, 2022 at 05:26:07PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
> On Wed, Mar 02, 2022 at 05:04:00PM +0100, Christoph Schwentker wrote:
> > Hi,
> >
> > Das hängt vermutlich mit den Baustellen zusammen, dass die Bahnhofstraße ab
> > jetzt gesperrt ist. Aber das sollte diese Route nicht beeinträcht
Am Sun, Jan 23, 2022 at 12:09:48PM +0100 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> hier eine Routingänderung in Borchen die komisch aussieht:
>
> https://osm.zz.de/routeqa/?rid=347159,352819#51.65877,8.72748,15z
>
> Weiss da jemand was drüber?
Da wurde die maxspeed von 50 auf 30 heruntergesetzt. War sch
agen. Zeitlich kein Unterschied, aber 250m länger.
Die beiden Routen liegen also ohnehin nicht soweit auseinander, dass
man man die Route über die Driburger als schlechter bezeichnen könnte.
Aus meiner Sicht ist das Tagging an den Ampel nicht falsch.
Uwe
> Am 27.09.2021 um 09:03 schrieb U
Am Sun, Sep 26, 2021 at 05:27:57PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> hier hat sich in Brakel das routing geändert. Vielleicht mag das sich
> jemand ansehen. Länger und mehr Distanz. Wenn das keine Baustelle ist
> ist da was kaputt gegangen.
Vermutlich die Changeset 111662067 und 111658613 vo
Am Mon, Jun 07, 2021 at 12:03:03PM +0200 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi Uwe,
>
> On Mon, Jun 07, 2021 at 10:37:04AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich bin wiederholt beim Ermitteln einer Route mit dem Fahrrad auf
> > ein sehr kreative Strecke
Am Fri, Jan 08, 2021 at 07:15:19PM +0100 schrieb Daniel Freyer:
>
> Hallo,
>
> findet denn das Treffen statt? Bis jetzt bin ich alleine in dem Raum, oder
> mache ich was falsch?
Ich bin nichtmal in den Raum gekommen, weil die Konferenz noch nicht
begonnen haben soll. Ich vermute mal das wird ni
Am Fri, Jan 01, 2021 at 11:59:10AM +0100 schrieb Matthias G.:
> Ein frohes neues Jahr allerseits!
>
> Ich habe in den letzten Tagen angefangen, die im nördlichen Kreis Lippe zum
> Teil etwas löcherigen Wanderrouten auf den aktuellen Stand zu bringen, da
> ist nach Jahren einiges wieder/neu ausgesc
Hi,
keine Ahnung, ob das bei der Fehlersuche hilft. Die ganze Kreuzung
ist gerade neu gemacht worde und bekommt eine Ampel. Am Sonntag
war es zumindest noch so, dass man von B68 nach Dörenhagen wohl
abbiegen konnte, auf den Schildern waren aber die Zielorte
durchgestrichen. Wo genau die Durchfahrt
On Mon, Sep 30, 2019 at 10:49:28AM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hier noch so einer. Das verstehe ich die route vorher UND nachher
> nicht.
>
> https://osm.zz.de/routeqa/?rid=144408,160527#51.64497,8.65431,13z
>
> So nur vom draufgucken würde ich die L751 nehmen. Kreuzungsfrei - durch
> kein
On Mon, Sep 30, 2019 at 10:47:28AM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Moin,
> Galbinus hat um Salzkotten im großen Maßstab Straßen umklassifiziert:
>
> https://www.openstreetmap.org/changeset/75074148
>
> Und da sind jede Menge routen "kaputt" gegangen.
So wie ich das sehe, waren vorher auch schon
On Thu, Sep 26, 2019 at 05:29:42PM +0200, Hartmut Holzgraefe wrote:
> On 25.09.19 13:12, Florian Lohoff wrote:
> >
> > Hi,
> > ich habe den layer view für das Routing von Adressen überarbeitet:
>
> kannst Du evtl. "leisure=..." Objekte dabei ausschließen?
>
> Dass das Zentrum des Tierpark-Olderd
On Wed, Sep 25, 2019 at 01:12:38PM +0200, Florian Lohoff wrote:
[...]
wie immer, sehr schöne Sache. Danke.
> Die anderen Gebiete - d.h. rlp, sn, bw, nrw, nds kommen dann irgendwann
> demnächst nach. Bisher hat nur OWL die Linien.
An den Grenzen OWLs sieht es dann mitunter auch schonmal schlimm aus
On Mon, Jul 08, 2019 at 04:07:53PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Mon, Jul 08, 2019 at 03:34:16PM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Lohnt es die Fehler aus dem Bestand zu eliminieren? Ich habe hier so
> > ein paar Adressen in Beverungen, die haben uptopisch hohe Hausnummern.
> &
On Mon, Jul 08, 2019 at 02:24:25PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hi,
> ich habe mir mal die Mühe gemacht mein Zeugs umzubauen das ich nicht
> Flächen sondern auch Punkte darstellen kann ;) Jetzt gibts den OWL
> Addressfehler nicht nur als JSON Datei sondern auch als map layer:
>
> https://osm.
On Thu, Jun 27, 2019 at 04:39:48PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Jun 27, 2019 at 06:40:35AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > die Weserbrücke bei Beverungen ist seit ca 2 Wochen für den Autoverkehr
> > gesperrt. Das wird auch noch etwas dauern
Hallo,
die Weserbrücke bei Beverungen ist seit ca 2 Wochen für den Autoverkehr
gesperrt. Das wird auch noch etwas dauern, weil sie komplett ersetzt
wird. Fußgänger und Fahrradfahrer kommen auch weiterhin über die Weser.
Wie taggt man das? Einfach ein access:motorcar=no ? Und dies ggf. mit
einen '@
Hallo,
kann mal jemand auf diesen Weg
https://www.openstreetmap.org/way/609619856
und das Luftbild schauen? Die Teilung der Straße ist an dieser
Stelle doch ziemlich über, um nicht zu sagen, falsch.
Uwe
--
MMK GmbH, Fleyer Str. 196, 58097 Hagen
uwe.steinm...@mmk-hagen.de
Tel: 02331 84
On Wed, Jun 26, 2019 at 02:42:30PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hi Sebastian,
>
> On Tue, Jun 25, 2019 at 03:15:32PM +0200, Sebastian Lisken wrote:
> > Hallo,
> >
> > was kann ich tun, um die Erfassung von Buslinien und Haltestellen im
> > ländlichen Bereich voranzubringen? (Außer selbermach
On Fri, Jun 07, 2019 at 09:15:35AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Fri, Jun 07, 2019 at 08:24:43AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo Flo,
> >
> > ich habe noch einen Fall gefunden, den ich mir nicht erklären kann.
> > Möglicherweise ein gutes Beispiel, um no
On Wed, Jun 05, 2019 at 11:46:40PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hola Uwe,
>
> On Wed, Jun 05, 2019 at 10:45:50PM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > On Wed, Jun 05, 2019 at 09:20:24PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> > > On Tue, Jun 04, 2019 at 09:
On Thu, Jun 06, 2019 at 12:55:14PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hola Uwe,
>
> On Thu, Jun 06, 2019 at 10:46:21AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> > Ich habe für Beverungen mal einen neuen Cluster aufgemacht und
> > mal ein paar Knoten mit reingeworfen. Muss ein bisschen aufpassen
> > mit der "L
On Wed, Jun 05, 2019 at 11:46:40PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Wed, Jun 05, 2019 at 10:45:50PM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > On Wed, Jun 05, 2019 at 09:20:24PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> > > On Tue, Jun 04, 2019 at 09:52:01PM +0200, tabris wrote:
> > [...]
>
On Wed, Jun 05, 2019 at 09:20:24PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Tue, Jun 04, 2019 at 09:52:01PM +0200, tabris wrote:
[...]
>
> Ach ja - das mit dem Routing kann jeder interessierte hier selber
> verfolgen. Ist scheinbar in Vergessenheit geraten. Für die
> routingänderungen in owl gibt es eine
Hallo Ulrich,
zu meinem Verständnis, weil das aus deiner Mail nicht klar hervor geht.
Ist das Ergebnis nach den Korrekturen von Flo jetzt schlechter als
vorher? Wenn ja, was genau ist jetzt schlechter geworden?
Grüße
Uwe
On Thu, Nov 15, 2018 at 02:14:50PM +0100, Ulrich Wehmeier wrote:
> Vor 2
On Thu, Nov 15, 2018 at 11:13:55AM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Sun, Nov 11, 2018 at 11:07:25AM +0100, christian.legel...@web.de wrote:
> > Guten Tag liebe OSM OWLler,
> > ich interessiere mich ganz konkret für Fragen rund um das Mapping des
> > Golfplatzes (Gütersloh).
>
> Was mir eben ge
On Tue, Nov 06, 2018 at 07:18:13PM +0100, Daniel Freyer wrote:
> Ich könnte jetzt doch kommen am Donnerstag, wenn auch wahrscheinlich nicht
> pünktlich.
> Was sagt denn Rest?
Ich würde auch gerne mal erstmalig reinschauen, aber Donnerstag passt
leider nicht.
Uwe
--
MMK GmbH, Fleyer Str. 196
On Fri, Oct 05, 2018 at 02:50:39PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hi,
> ich habe hier einen User entdeckt der konsequent landuses bis auf die
> Straßenfläche zieht (Aber immerhin nicht verklebt).
>
> Der Straßengraben, Aleebäume, Bankette sind dann alle in
> dem landuse=farmland/forest etc mit
On Thu, Sep 13, 2018 at 09:43:11AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Sep 13, 2018 at 08:58:37AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Soweit ist das klar. Wenn ich das bisher verstanden habe, müssen
> > building:part immer innerhalb der Umrisse des Gebäudes (building=yes)
> > l
m Mi., 12. Sep. 2018 um 18:37 Uhr schrieb Uwe Steinmann :
>
> > Hallo,
> >
> > ich bin jetzt jüngst mal wieder in die Erfassung von Gebäuden und
> > vorallem deren Höhen und Dachformen eingestiegen. Die Umrisse findet
> > man ja überwiegend schon іn OSM. Noch au
On Thu, Sep 13, 2018 at 08:04:30AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Wed, Sep 12, 2018 at 06:31:03PM +0200, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich bin jetzt jüngst mal wieder in die Erfassung von Gebäuden und
> > vorallem deren Höhen und Dachformen eingestiegen. Di
Hallo,
ich bin jetzt jüngst mal wieder in die Erfassung von Gebäuden und
vorallem deren Höhen und Dachformen eingestiegen. Die Umrisse findet
man ja überwiegend schon іn OSM. Noch aus der Zeit als die NRW-Katasterdaten
noch verwendet werden durfen. Genau diese Umrisse sind daher mitunter
ausgespro
On Tue, Jul 17, 2018 at 04:56:46PM +0200, G. Böger wrote:
> Hallo!
>
> Ich fülle gerade, unter anderem, bei Hille ein bisschen Landuse auf. Dabei
> bin ich auf zwei große Landuse=farmland multipolygone gestoßen, die über
> Straßen, Wege und Eisenbahnschienen gehen.
>
> Ich unterbreche Äcker und W
Hallo,
ich schaue in letzter Zeit mal häufiger auf die Abbiegespuren in
OsmAnd+, was mitunter den einen oder anderen Fehler zu Tage förderte.
In der Regel war die Korrektur recht simpel. Jetzt bin ich aber auf
einen Fall gestoßen (der so in der Form sicherlich auch an anderer
Stelle auftreten wird
On Fri, Jun 01, 2018 at 10:14:20AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, May 31, 2018 at 07:35:02PM +0200, Michael wrote:
> > Da wird die Argumentation aber gefährlich. Denn wo genau ist Grenze
> > zwischen Name und ref? Wo ist das Bezugssystem?
>
> Also in den allermeisten fällen behaupte ich da
On Wed, Apr 11, 2018 at 01:48:48PM +0200, Matthias Marquardt wrote:
> Moin,
>
> Für mich hat folgendes gut funktioniert (was ich gerne teilen möchte):
>
> 1) Eins der Objekte/Poly die den Overlap verursachen über den Link im Popup
> identifizieren [via https://osm.zz.de/dbview/]
> 2) in JOSM dann
On Tue, Feb 12, 2013 at 05:25:56PM +0100, Ralf Gesellensetter wrote:
> Am Dienstag, 5. Februar 2013 schrieb Florian Lohoff:
> > Hi,
> >
> > cooles zeugs
>
> +1
>
> http://maps.osm2world.org/?h=128&view=W&zoom=17&lat=48.57379&lon=13.47018&layers=B0
> zeigt Passau in einem beeindruckenderen M
On Thu, Oct 18, 2012 at 10:40:57AM +0200, Hartmut Holzgraefe wrote:
> On 18.10.2012 09:41, Uwe Steinmann wrote:
[...]
>
> > Hat mal irgendjemand Kontakt zum Egge-Gebirgs-Verein aufgenommen?
> > Die müssten doch auch Interesse an der Erfaѕsung der Wege haben.
>
> Ich hab
On Wed, Oct 17, 2012 at 02:18:32PM +0200, Hartmut Holzgraefe wrote:
> Bei Intresse kann ich zB. auch ein wenig über das Erfassen von Wanderweg
> Routenrelationen erzählen ...
Appropo Wanderwege. Ich habe schon eine Menge Wanderwege in der Egge
und bis an den äußeren Zipfel von NRW an der Weser erfa
On Thu, Aug 09, 2012 at 02:00:27PM +0200, Jens Erich Beermann wrote:
> Am Donnerstag, 9. August 2012, 08:49:19 schrieb Uwe Steinmann:
> > On Thu, Aug 09, 2012 at 07:22:01AM +0200, Jens Erich Beermann wrote:
>
> > > Die Karten erstellte ich offline am PC (LInux) mit MOBAC. MO
On Thu, Aug 09, 2012 at 07:22:01AM +0200, Jens Erich Beermann wrote:
> Hallo Liste
> Ich orientiere und navigiere und mappe mit meinem Androidhandy und der App
> Oruxmaps.
> Die Karten erstellte ich offline am PC (LInux) mit MOBAC. MOBAC gehört seit
> einger Zeit aber zu den Blocked applications.
On Tue, Jun 05, 2012 at 05:25:13PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>
> Hi,
> also das hier find ich Krass:
>
> http://www.openstreetmap.org/browse/node/1763161763
>
> Eine halbe tonne Informationen - leider so ja nicht wirklich zu
> interpretieren - nichtsdestrotz beachtlich ...
... und aus meiner
Hi,
da es nur die JavaScript Implemenatation von
http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/ zum Parsen
von Öffnungszeiten gab, habe ich den Code mal nach PHP portiert
und daraus ein PEAR Paket gemacht. Ich vermute hier auf der Liste
gibt es den einen oder anderen, der daran Interesse ha
On Fri, Jan 06, 2012 at 07:13:54PM +0100, DINENISO wrote:
> Was ich nicht so toll finde, sind politische Äußerungen hier auf der
> ML, sowohl die Piraten als auch die Anti-Atomkraft-Bewegung haben
> nichts mit OSM zu tun und sollten daher auf anderen Listen
> diskutiert werden, es gibt genügend daf
On Mon, Nov 14, 2011 at 09:23:58AM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Fri, Nov 11, 2011 at 08:46:04PM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > aus der Diskussion über die Fahrspuren und die bauliche Trennung ergibt
> > sich für mich eine Korrektur der Warburger
On Fri, Nov 11, 2011 at 08:10:20PM +0100, Jörn Stuphorn wrote:
> Am 11.11.2011 17:54, schrieb Uwe Steinmann:
> >On Fri, Nov 11, 2011 at 03:42:54PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> >>On Fri, Nov 11, 2011 at 03:22:53PM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> >>>So ganz abgeneig
Hallo,
aus der Diskussion über die Fahrspuren und die bauliche Trennung ergibt
sich für mich eine Korrektur der Warburgerstr. in PB auf Höhe der Uni, die
ich vor einiger Zeit schonmal überlegt hatte, weil sie gleichzeitig einige
Abbiegemöglichkeiten unterbindet. Dort müssten zwei Fahrspuren verwen
On Fri, Nov 11, 2011 at 03:42:54PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Fri, Nov 11, 2011 at 03:22:53PM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> > So ganz abgeneigt bin ich auch nicht. Was mich stört, ist die Tatsache,
> > dass man aus Sicht von OSM die 'durchgezogene Linie' (sprech
On Fri, Nov 11, 2011 at 02:16:39PM +0100, lulu-...@gmx.de wrote:
>
> Hi Liste!
>
> > > Da eine durchgezogene Linie nicht gemappt werden kann (jedenfalls
> > > kenne ich keine Variante) stelle ich mir, und jetzt dem Leserkreis,
> > Man müsste dann wieder zu zwei Fahrspuren greifen, also das
> > Zu
On Fri, Nov 11, 2011 at 05:16:19AM +0100, Jens Erich Beermann wrote:
> Hallo Liste
> Ich mappe meist die Wege (und angrenzende Sachen), die ich auf meinen
> Fahrradtouren aufzeichne.
> Frage: So weit ich es ermitteln kann, fasse ich markierte Wander (und
> Radwege)
> zu Relationen zusammen, mit
On Thu, Nov 10, 2011 at 05:15:01PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Nov 10, 2011 at 01:37:40PM +0100, Uwe Steinmann wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich experimentiere noch immer mit einigen routern, im wesentlichen mit
> > routino, und hänge gedanklich mal wieder fest
Hallo,
ich experimentiere noch immer mit einigen routern, im wesentlichen mit
routino, und hänge gedanklich mal wieder fest.
Wenn ich routino auf Innenstädte loslasse, dann kann man die schnellste
Route oft nicht gebrauchen, weil Straßen der Kategorie Primary, Tertiary,
Secondary kürzere Fahrdaue
On Tue, Nov 08, 2011 at 05:57:20PM +0100, Stefan wrote:
> Hallo zusammen,
> überwiegend mappe ich im Bielefelder Bereich. Beim Bearbeiten von
> mapdust-Meldungen bin ich auf eine Frage gestoßen, zu der ich bisher
> noch keine gute Lösung gefunden habe.
> Es geht um die "korrekte" Datenabbildung des
Grundsätzlich gute Idee. Ich würde dann auch versuchen zu kommen.
Ist aber in der Regel etwas schwieriger, weil ich nicht die ganze
Woche in PB bin. Donnerstag und Freitag wären noch die besten Termine.
Da ich aber keinen verlässlichen Tag habe, solltet ihr mich bei
der Planung nicht zu sehr berück
On Mon, Oct 10, 2011 at 12:59:07PM +0200, "Martin Krüger" wrote:
>
>
> > "...durch nahezu identische ersetzt hat..." hat fuer mich den Anschein
> > der vorsaetzliche Modifikation zum zwecke der nichterkennung.
> >
> Für mich klingt das eher danach das wenn dieselbe geographische
> Gegebenheit m
On Mon, Oct 10, 2011 at 11:47:49AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Sun, Oct 09, 2011 at 10:07:43PM +0200, Martin Krüger wrote:
> > Das stimmt so generell definitiv nicht!
> > Wenn der Mapper die Arbeit eines anderen durch seine eigene ersetzt ist
> > das vollkommen in Ordnung.
> >
> > Das kann
Hi,
mir sagte jüngst ein OSM-Mapper, dass er Objekte gelöscht hätte und dann
durch nahezu identische ersetzt hat, weil die alten nicht neu lizensiert
werden können und damit dann weitere Änderungen an den Objekten nicht
'für die Katz sind'.
Kann mir das mal jemand erklären.
Uwe
--
MMK GmbH
On Wed, Oct 05, 2011 at 06:04:11PM +0200, Andreas S. (web) wrote:
>
> Am 05.10.2011 02:24, schrieb lulu-...@gmx.de:
> >Hi!
> >
> >>Ich würde die Inseln um die Kreuzungen auf dem Südring vermutlich
> >>nicht mappen und wenn doch, dann zumindestens zwichen den Kreuzungen
> >>die Trennung der Fahrtri
On Wed, Oct 05, 2011 at 05:31:35PM +0200, Andreas S. (web) wrote:
>
> Am 05.10.2011 06:31, schrieb Uwe Steinmann:
[...]
> >Da sehe ich nicht den Grund. Der Router sollte schon wissen wohin
> >es geht und daher auch den richtigen Hinweis geben können.
> Da gibt es unters
1 - 100 von 114 matches
Mail list logo