Hallo Ilu,
Du hast Recht, ich bin noch nicht auf Deine Argumente eingegangen.
Ehrlich gesagt hat der Tonfall ein bisschen dazu beigetragen, dass ich
mich zunächsten anderen kommunikativen Aufgaben gewidmet habe.
On 09.11.20 06:14, Ilu wrote:
> Hallo Carsten,
>
> da schreib ich doch gleich mal me
Hallo Benny,
On 10.11.20 07:19, Benjamin Hagemann wrote:
> MoinMoin,
>
> On Mon, Nov 09, 2020 at 12:45:04AM +0100, Carsten Knoll wrote:
>
>> Aus meiner Sicht verschaffen die Pandemie und der
>> US-Wahl-Glaubwürdigkeitskonflikt dem Thema "Online-Wahl" (und einem
>> potentiell daran festgemachten
Hallo zusammen,
Am 10.11.20 um 11:12 schrieb Carsten Knoll:
> Ich argumentiere nicht mit der besseren Effizienz elektronischer Wahlen.
> Das ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Nebenprodukt. Ich argumentiere
> mit einer besseren Überprüfbarkeit. Weil alle Stimmen offen sichtbar und
> für jeden na
Hallo nochmal,
On 10.11.20 05:47, Ilu wrote:
> Hallo Carsten,
>
> Deine Argumente für Online-Wahlen habe habe ich in meinem "rant" alle
> widerlegt. Leider gehst darauf nicht ein. Waren meine Formulierungen zu
> spitz, zu provokant?
Ehrlich gesagt: ja (siehe andere Mail).
Kommunikationstipp: De
Am Dienstag, 10. November 2020, 11:36:37 CET schrieb Michael Kesper:
>
> Aus guten Gründen (Wahlzwang, Bestechung, ...) darf in Deutschland bei der
> Bundestagswahl nicht nachweisbar sein, dass du gewählt hast.
Aber es wird im Wählerverzeichnis mein Name abgehakt, wenn ich im Wahllokal
auftauche
On 10.11.20 11:36, Michael Kesper wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Am 10.11.20 um 11:12 schrieb Carsten Knoll:
>> Ich argumentiere nicht mit der besseren Effizienz elektronischer Wahlen.
>> Das ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Nebenprodukt. Ich argumentiere
>> mit einer besseren Überprüfbarkeit. W
Hallo zusammen,
zuerst mal stelle ich mich kurz vor, schließlich bin ich "neu" hier. Ich
bin weder Programmierer noch Computerguru, ich bin hier also eher ein
stiller Beobachter und Mitleser, der sich am Rand dafür interessiert,
was in der freien Welt so läuft. Meine Computerkenntnisse beschränken
Wenn wir schon dabei sind, Ideen für mögliche anonyme Wahlsysteme zu
diskutieren, hier meine Skizze eines Vorschlags für ein mögliches System
was in kleinen Kreisen zum Einsatz kommen könnte:
Zunächst werden n distinkte Primzahlen generiert, wobei n = Anzahl
Wähler W x (Anzahl Kandidaten K + 1 für
Hallo nochmal,
Die durch meine Mail "git + ema[i]l + gpg + tor -> Online Wahlsystem?"
ausgelöste Diskussion geht in eine Richtung, die ich zwar für spannend
aber aktuell nicht zielführend halte. Die Frage ob Online-Wahlen für
alle im Einzugsbereich dieser Liste demnächst eingeführt werden sollten
Hallo Liste,
ich habe Kaffee getrunken und versuche mich zu entspannen
> Anna und Otto Normalverbraucher wollen nicht versuchen, mit GPG, Tor und
> Git klar zu kommen, das ist denen viel zu kompliziert.
Korrekt. Und Anna und Otto haben Recht. Um Carstens Vorschlag zu
verstehen, braucht man ein
Hallo Carsten,
> PS1: Weil die andere Diskussion weitgehend an der von mir gestellten
> Frage vorbeigegangen ist, folgende Bitte: Ich glaube wir alle sollten
> der Versuchung widerstehen, in parteipolitische Off-Topic-Diskussionen
> abzurutschen.
Ich weiß nicht, warum Du das meinst. Wo war die Pa
On 10.11.20 15:01, Ilu wrote:
> Hallo Carsten,
>
>> PS1: Weil die andere Diskussion weitgehend an der von mir gestellten
>> Frage vorbeigegangen ist, folgende Bitte: Ich glaube wir alle sollten
>> der Versuchung widerstehen, in parteipolitische Off-Topic-Diskussionen
>> abzurutschen.
> Ich weiß
Hi Carsten, alle;
ich habe den Thread mit relativ wenig Leidenschaft verfolgt, weil das an
sich so gar nicht mein Thema ist, daher nur eine Frage von der Seite:
Am 10.11.20 um 15:47 schrieb Carsten Knoll:
Und trotzdem wird hauptsächlich über die Annahmen diskutiert (Usability,
Sicherheit der
Hallo Kristian,
On 10.11.20 15:55, m...@zimmer428.net wrote:
> Hi Carsten, alle;
>
> ich habe den Thread mit relativ wenig Leidenschaft verfolgt, weil das
> an sich so gar nicht mein Thema ist, daher nur eine Frage von der
> Seite:
>
> Am 10.11.20 um 15:47 schrieb Carsten Knoll:
>>
>> Und trotzde
moin Paul,
am Dienstag, 2020-11-10 13:06:57 +0100, schrieb Paul Schaub:
> Zunächst werden n distinkte Primzahlen generiert, wobei n = Anzahl
> Wähler W x (Anzahl Kandidaten K + 1 für Enthaltung) ist.
Du moechtest hunderte Millionen Primzahlen finden und verwenden? Viel
Glueck :P (bei 60 Million
Hi Eike
10.11.2020 19:24:49 Eike Rathke :
> Du moechtest hunderte Millionen Primzahlen finden und verwenden? Viel
> Glueck :P (bei 60 Millionen Wahlberechtigten mit K Wahloptionen)
Hehe deshalb schrieb ich ja, dass das System nur für kleine Gruppen
funktioniert :)
Paul
___
Hi Carsten;
Am 10.11.20 um 17:50 schrieb Carsten Knoll:
Nicht provozierend gemeint: Woraus schließt Du, dass das
funktionieren könnte?
Für mich ist das ziemlich naheliegend. Die Diskussion um die
Corona-Warn-App (Off-Topic-Alarmstufe Gelb) hat meiner Meinung nach hier
schon eine gute Richtun
Hallo Carsten,
dann will ich auch nochmal was zu den von Dir vorgeschlagenen tools
schreiben:
Alle sind eigentlich für was anderes gedacht und werden von Dir
zweckenfremdet und zusammengefrickelt.
- gpg wollen die fachkundigen Leute schon seit langem loswerden: nie
auditierte, uralte Codeb
Hallo Carsten,
Carsten Knoll writes:
> Soweit ich weiß, wird im Moment schon über Gesetzesänderungen
> nachgedacht, die Online-Personal-Wahlen in Parteien ermöglichen. Es
> würde mich sehr wundern, wenn dann "von alleine" eine Lösung
> angewendet würde, die aus unserer Sicht ansatzweise akzeptab
Hi,
Carsten Knoll writes:
> Aber ich wollte Feedback […] zu der Frage in wie weit eine Diskussion
> darüber der Popularisierung Freier Software nützen kann.
Wenn ich es schaffe, schau ich mir unter diesem Aspekt nachher nochmal
deine erste Mail an und antworte nochmal darauf.
Happy hacking!
Fl
Hallo nochmal,
Carsten Knoll writes:
> Ich wurde in einem Staat geboren in dem bei Papierwahlen, die als frei
> und gerecht bezeichnet wurden, Zustimmungswerte von 90% und mehr
> erreicht wurden.
Ich finde das ist ein interessanter Punkt. Hat irgendwer geglaubt, dass
die Wahlen frei waren? Wa
Hallo Ilu,
On 10.11.20 23:01, Ilu wrote:
> Hallo Carsten,
>
> dann will ich auch nochmal was zu den von Dir vorgeschlagenen tools
> schreiben:
vielen Dank für das (überwiegend) konstruktive Feedback. :)
>
> Alle sind eigentlich für was anderes gedacht und werden von Dir
> zweckenfremdet und zu
Hallo Carsten,
wie versprochen hier nochmal eine Antwort unter einem anderen Aspekt.
Carsten Knoll writes:
> 2. Eine Prototyp-Implementierung angehen. Da nur ausgereifte Tools
> verwendet werden, sollte der Aufwand, um diese zusammenzubinden,
> überschaubar sein. Dieser Prototyp könnte dann z.
On 10.11.20 23:36, Florian Snow wrote:
> Hallo nochmal,
>
>
> Carsten Knoll writes:
>> Ich wurde in einem Staat geboren in dem bei Papierwahlen, die als frei
>> und gerecht bezeichnet wurden, Zustimmungswerte von 90% und mehr
>> erreicht wurden.
>
> Ich finde das ist ein interessanter Punkt. H
moin Carsten,
am Montag, 2020-11-09 00:45:04 +0100, schrieb Carsten Knoll:
> https://github.com/cknoll/git-voting
Btw, Helios, als ein System, dass fuer Admins nur Google, Facebook,
Yahoo, oder Twitter Authentifizierung erlaubt (und davon nur Google und
Facebook anbietet), halte ich fuer ein sch
25 matches
Mail list logo