Hallo Kristian,
danke für Deine persönlichen Erfahrungen zur Thematik.
On 10/8/19 8:37 AM, Kristian Rink wrote:
> Bei Messengern habe ich das mit XMPP ebenso gemerkt:
> Irgendwann *wollen* die Leute nicht den wackeligen XMPP-Client als
> zusätzliches Tool haben, das alles ein wenig schlechter kan
Hallo Michael,
On 10/8/19 8:59 AM, Michael Weimann wrote:
> Was ich kritisch sehe ist Folgendes: Wenn wir bei der FSFE XMPP, Mail, das
> Forum und Matrix anbieten verteilen wir die 15 Leute die das Thema heute noch
> interessiert in ihre eigenen Silos. Dann hat bald jeder einen eigenen Dienst
>
Leider ist meine andere Mail wegen falscher Absender Adresse noch
unterwegs bzw. irgendwo hängen geblieben.
Am Dienstag, den 08.10.2019 um 08:59:17 +0200 schrieb m...@michael-weimann.eu:
> ich sehe den Punkt ähnlich. Es ist zwar schön, dass sich manche
> ausschließlich auf E-Mail / XMPP berufen. A
Lieber Stefan,
On 10/8/19 10:25 AM, Stefan Kropp wrote:
> Meiner Meinung nach ist dies nicht korrekt. E-Mail haben sicherlich
> viele eingerichtet, da jeder E-Mail braucht. Es funktioniert auch eigentlich
> sehr gut. Threads, Subject und Quote sind wichtig für eine
> strukturierte Kommunikation un
Hallo Roland;
Am Dienstag, den 08.10.2019, 09:56 +0200 schrieb Roland Hummel:
>
> Deswegen sollte es so langsam auch nicht mehr "
> oder XMPP" heißen, sondern " oder die nicht XMPP ist>". Das muss ja nicht unbedingt Matrix sein,
> sondern auch Mattermost oder RocketChat.
>
Ok, dann haben wir d
Hallo,
ein Punkt vorab: Ich sehe hier Paralleln zur Freifunk Community.
War man Anfang der 2000er noch dabei, dass man Wissen vermitteln wollte
und jeder, der am Netz teilnimmt, seine Hardware selbst verantwortet -
so ist man heute bei Netzen mit einigen hundert Nodes, die zentral
von je teils wen
Hallo Benjamin, *;
danke für Deine Gedanken.
Am Dienstag, den 08.10.2019, 14:41 +0200 schrieb Benjamin Hagemann:
>
> ein Punkt vorab: Ich sehe hier Paralleln zur Freifunk Community.
> War man Anfang der 2000er noch dabei, dass man Wissen vermitteln
> wollte und jeder, der am Netz teilnimmt, sein
Hi,
Am 8. Oktober 2019 15:00:41 MESZ schrieb Kristian Rink :
>Wenn ich Nutzer aufkläre, möchte ich ihnen auch eine Alternative bieten
>können. Für meine Verwandten in der Generation 60+ kann ich das nicht.
>Dort kann ich ihnen die proprietäre Anwendung lassen, die sie haben und
>über die sie all i
Hi;
Am Dienstag, den 08.10.2019, 19:46 +0200 schrieb Christian Imhorst:
>
> Die wenigen Alternativen, die ich sehe, sind Signal und Telegram. Wer
> WhatsApp kann, kommt auch mit den beiden Messengern zurecht. Und die
> Nutzer*innen müssen daraus ja kein entweder/oder machen. Sie können
> einen an
Hallo Kristian,
On 10/8/19 2:11 PM, Kristian Rink wrote:
>> Dass freie Lösungen den proprietären Lösungen in der Akzeptanz
>> deswegen hinterherhinken, weil sie auf bestimmte Bedürfnisse
>> schlecht, gar nicht oder zu spät eingehen, mag in der Diagnose auf
>> den ersten Blick stimmen, berücksicht
Hallo Roland, alle;
Am Dienstag, den 08.10.2019, 23:47 +0200 schrieb Roland Hummel:
>
> Da stimme ich vollkommen zu, ist aber auch nicht der Punkt, den ich
> meinte. Der von Dir angesprochene Punkt hat eher etwas damit zu tun,
> ob eine Dev-Community der Admin-Community genügend Doku und Tools
>
11 matches
Mail list logo