Re: Empfehlung für NAS mit Kalenderserver?

2018-01-21 Diskussionsfäden Stefan
On 20.01.2018 17:43, Thomas Doczkal wrote: > On 01/20/2018 01:56 PM, Stefan wrote: >> Hallo zusammen, >> >> ich bin gerade auf der Suche nach einem NAS (bzw. einem kleinen Server) >> mit (weitgehend) freier Software, das – zumindest nach der >> Erstinstallation – von einer Nutzerin / einem Nutzer o

Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Stefan
Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage und wäre auch hier für einen Tipp dankbar: Welche freien Alternativen zu Whatsapp/Threema-Gruppen [0], die auch für Laien verwendbar sind, gibt es? Für die Kommunikation mit einer einzelnen Person habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit XMPP gemacht: Con

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hi Stefan, dieser Frage sind eine Gruppe unverbesserlicher WA-Verweigerer und ich einige Monate nachgegangen und am Ende beim Matrix-Protokoll (Client: Riot.im) gelandet. Vorher hatten wir XMPP (Prosody) lange im Test, die Client-Lage unter iOS war aber mehr als dürfitg (nicht in Bezug darauf, da

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 21.01.2018 um 09:56 schrieb Stefan: > ich habe noch eine Frage und wäre auch hier für einen Tipp dankbar: > Welche freien Alternativen zu Whatsapp/Threema-Gruppen [0], die auch für > Laien verwendbar sind, gibt es? Je nach Laien-Status muss man entscheiden ob dezentral als Anforderung g

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hi Bernd, ich will keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber da die FreieSoftware-Bewegung ja explizit _keine_ für eine bestimmte IT-Elite ist (oder sein sollte), sondern eine soziale (und damit für jeden mitdenkenden Menschen offen steht), einige Anmerkungen: On 01/21/2018 11:31 AM, Bernd Wurst w

Re: Empfehlung für NAS mit Kalenderserver?

2018-01-21 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hi Stefan, >> On 01/20/2018 01:56 PM, Stefan wrote: >>> Hallo zusammen, >>> >>> ich bin gerade auf der Suche nach einem NAS (bzw. einem kleinen Server) >>> mit (weitgehend) freier Software, das – zumindest nach der >>> Erstinstallation – von einer Nutzerin / einem Nutzer ohne tiefgehende >>> Compu

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 21.01.2018 um 11:54 schrieb Roland Hummel: > Was ich sagen > will: wenn man schon überzeugen muss, dann doch wenigstens so, dass im > Blick auf zivilgesellschaftliche Kontrolle wirklicht etwas gewonnen wird > (also: dezentrale/föderale Netze nutzen). Inhaltlich hast du komplett Recht, a

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Stefan
Hallo Roland, vielen Dank für Deine E-Mail! On 21.01.2018 11:15, Roland Hummel wrote: > Kurzum: Das einzige, was an föderalen Protokollen plattformübergreifend > (inkl. F-Droid) und mit dem Anspruch an föderale Netze out of the box > funktionierte war Matrix mit Riot.im. Ich habe riot.im gerade

Re: Code of Conduct (war: 34C3)

2018-01-21 Diskussionsfäden Peter Hilber
On 18.01.2018 00:09, Johannes Zarl-Zierl wrote: > On Donnerstag, 18. Jänner 2018 00:00:02 CET Peter Hilber wrote: >> Ich sehe immer noch nicht, warum man dazu einen CoC braucht, gerade in >> einer n-zu-1-Situation, in einem überschaubaren Umfeld. Ich fände es >> dann immer noch intellektuell aufric

Re: Empfehlung für NAS mit Kalenderserver?

2018-01-21 Diskussionsfäden Torsten Grote
On 01/21/2018 06:46 AM, Stefan wrote: > Ich werde mir Synology näher ansehen. Es sei darauf hingewiesen, dass Synology unfreie Software ist. http://www.freenas.org/ scheint hingegen Freie Software zu sein und hat ein ownCloud/nextCloud Plugin, dass als Kalenderserver dienen kann. Viele Grüße, To

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Roland Hummel
Hallo Stefan, On 01/21/2018 02:37 PM, Stefan wrote: > (Hinweis für andere Leser: Das Registrieren neuer Accounts mit dem > Standard-Server matrix.org funktioniert im Android-Client leider nicht. > Eine Registrierung über https://riot.im/app ist aber möglich.) > Achso? Mir wurden die letzten Tage

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Stefan
Hallo Roland, On 21.01.2018 18:27, Roland Hummel wrote: > Hallo Stefan, > > On 01/21/2018 02:37 PM, Stefan wrote: >> (Hinweis für andere Leser: Das Registrieren neuer Accounts mit dem >> Standard-Server matrix.org funktioniert im Android-Client leider nicht. >> Eine Registrierung über https://rio

Re: Freie Alternative zu einer Whatsapp/Threema-Gruppe

2018-01-21 Diskussionsfäden Roland Hummel
On 01/21/2018 08:02 PM, Stefan wrote: > Bei der Desktop-Version (installiert unter Arch Linux) von Riot.im stand > bei mir, dass eine Registrierung bei matrix.org über den Client nicht > möglich ist, weil ein CAPTCHA verlangt wird. Unter Android kam einfach > eine nichtssagende Fehlermeldung (ich h

Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
Hallo Liste, Kann jemand einen OS Client-Server Passwortmanager empfehlen? Eigentlich komm ich mit KeePass [1] gut klar, nur manchmal habe ich das Gerät, auf dem Keepass installiert ist, nicht zur Hand, wenn ich das Passwort brauche. Eine webbasierte Anwendung, die ich auf meinem Server installier

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden JokerGermany
Kurzfassung: masterpasswordapp.com Am 22. Januar 2018 00:05:24 MEZ schrieb Antje Kazimiers : >Hallo Liste, > >Kann jemand einen OS Client-Server Passwortmanager empfehlen? >Eigentlich >komm ich mit KeePass [1] gut klar, nur manchmal habe ich das Gerät, auf >dem Keepass installiert ist, nicht zur H

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden Joachim Jakobs
Am 22.01.2018 um 00:06 schrieb JokerGermany: > Kurzfassung: masterpasswordapp.com können denn die professionellen Anwender auch Ihrer Rechenschaftspflicht nach Art 5 (2) DSGVO [1] damit genügen? Gruß JOachim [1] https://dsgvo-gesetz.de/art-5-dsgvo/ > > Am 22. Januar 2018 00:05:24 MEZ schrieb An

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden Till Schäfer
Hi, falls man ssh zur hand hat geht auch pass sehr gut :-) https://www.passwordstore.org/ Gleichzeitig kann man lokal dann auch wieder ne GUi benutzen oder die password files mit unison auf den laptop syncen, etc. Viele Grüße Till On Montag, 22. Januar 2018 00:05:24 CET Antje Kazimiers wrote

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden Thomas Doczkal
On January 21, 2018 11:05:24 PM UTC, Antje . >Hat jemand Erfahrungen mit >einer der verfügbaren Lösungen und kann eine empfehlen? > >Beste Grüße, >Antje > >[1] https://keepass.info/ >___ >FSFE-de mailing list >FSFE-de@lists.fsfe.org >https://lists.fsfe.or

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden Sascha Girrulat
Hallo Antje, Schau dir doch mal Pass an. Das ist ein Passwort-Manager der auf GPG und Git basiert. Primär wird der über die Kommandozeile genutzt. Gruß Sascha Am 22. Januar 2018 00:05:24 MEZ schrieb Antje Kazimiers : >Hallo Liste, > >Kann jemand einen OS Client-Server Passwortmanager empfehlen

Re: Empfehlung für NAS mit Kalenderserver?

2018-01-21 Diskussionsfäden Max Mehl
# Torsten Grote [2018-01-21 16:25 +0100]: On 01/21/2018 06:46 AM, Stefan wrote: Ich werde mir Synology näher ansehen. Es sei darauf hingewiesen, dass Synology unfreie Software ist. http://www.freenas.org/ scheint hingegen Freie Software zu sein und hat ein ownCloud/nextCloud Plugin, dass als

Re: Webbasierter Passwortmanager

2018-01-21 Diskussionsfäden JokerGermany
Weiß nicht worauf du ansprichst, aber da, anders als bei allen anderen hier genannten Möglichkeiten, keine Passwörter gespeichert werden, sondern jedes mal neu generiert werden, ist die Datensparsamkeit höher. Man kann es auf den eigenen Web-Server einrichten, auf dem Smartphone und als Addon in C