On 20.01.2018 17:43, Thomas Doczkal wrote: > On 01/20/2018 01:56 PM, Stefan wrote: >> Hallo zusammen, >> >> ich bin gerade auf der Suche nach einem NAS (bzw. einem kleinen Server) >> mit (weitgehend) freier Software, das – zumindest nach der >> Erstinstallation – von einer Nutzerin / einem Nutzer ohne tiefgehende >> Computerkenntnisse nutzbar ist. D. h. Sicherheitsupdates sollten >> automatisch eingespielt werden und das System sollte möglichst stabil >> laufen. Neben der Möglichkeit zur Dateiablage sollte mindestens ein >> Kalenderserver enthalten sein. >> >> Kann jemand ein solches System empfehlen? Für einen Tipp wäre ich dankbar. >> > Hallo Stefan, > > Es gibt für Komplettlösung NAS nur zwei/drei Anbieter auf dem Markt. > Entweder nimmt man QNAP oder Synology. Man kann auch von Western Digital > sich eine Netzwerklösung holen, hier weiß ich aber nicht wie das mit > Kalender und anderen Paketen aussieht. QNAP und Synology tun sich nicht > viel in Preis und Leistung nach meinem Verständnis. > > > Ich selber habe eine Synology (mit vier Festplatten). Die Anzahl der > Festplatten muss jeder für sich entscheiden. Als ich meine Synology > gekauft habe, da waren Festplatten jenseits von 3TB noch ziemlich teuer > und 8TB und 12TB waren noch nicht auf dem Markt. > > Bei Synology kann man mit wenigen Klicks über das Package Center Pakete > dazu installieren. > > Also zum Beispiel auch den CardDAV Server für Kontakte: > https://www.synology.com/en-global/dsm/packages/CardDAVServer > > Auf die schnelle Konnte ich auf der Webseite von QNAP keinen Carddav > Server finden. Das mag aber an der Webseite oder meinem Browser liegen. > > und > > das Paket "Calendar" für Kalender und Tasks Funktionalität. > https://www.synology.com/en-global/dsm/packages/Calendar > > Je nach Aufwand kann man sich seine eigene Domain (zum Beispiel mit > DynDNS) aufschalten und gibt die Ports entsprechend im eigenen Router > frei[0] oder man nutzt die QuickConnect Funktion von Synology mit einer > Account Registrierung. Mit QuickConnect habe ich nicht experimentiert, > aber die Registrierung auf der Webseite und Einrichtung macht den > Eindruck als wäre sie ziemlich simpel. > > Falls man keine Dokumente mit anderen außerhalb des eigenen LAN/WLAN > verteilen möchte, dann sollte man komplett auf die Registrierung > verzichten und sein Gerät nur für die Updates mit dem Internet verbinden. > > Die offline Anleitungen sind gut erklärt und bieten alle nötigen > Informationen für eine schnelle Einrichtung. Es gibt bei Synology auch > noch eine online Anleitung, die bevorzugt genutzt wird, wenn Internet > vorhanden ist. Diese wird (nach meinem Verständnis) auch aktualisiert > ohne, dass ein neues Paket installiert werden muss. > > Falls noch weitere Fragen bestehen, dann kannst du dich gerne außerhalb > der Liste bei mir melden.
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde mir Synology näher ansehen. Viele Grüße Stefan _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de