Spezialisten ihre Arbeit genau so ernsthaft, souverän, sicher,
verlässlich tun wie man selbst, und daß es notfalls (siehe
zulassungspflichtige Berufe, Staatsexamen, Gesetze, Aufsichtsbehörden
...) Eingriffe gibt, um Endnutzer vor "unlauteren Spezialisten" zu
schützen.
Was hinter dem Thema "
Am Montag, den 28.10.2019, 10:44 +0100 schrieb Henning Thielemann:
>
> > Wie sieht das in anderen Fachgebieten aus?
> > Medizin?
>
> Gunter Dück erzählt in einem seiner Vorträge, wie er zum Arzt
> gegangen ist, ihm seine im Internet zusammengesuchte Selbstdiagnose
> vorgetragen hat und der Arzt ih
r gehen den negativen Weg. Wir zwingen
Themen wie die DSGVO in die Welt. Warum zum Henker gibt es noch keine
europäischen Alternativen zu Google, Netflix, Amazon und Co.,
Alternativen, die näher an unseren Ideen von Datenschutz et al sind?
Machen wir nicht.
Wir versuchen lieber, die Aufgabe
Nabend,
On Mon, Oct 28, 2019 at 10:07:40AM +0100, Dr. Michael Stehmann wrote:
>
> "Digitale Souveränität" (noch so ein in Mode gekommener Begriff) kann
> ohne "digitale Mündigkeit" des Souveräns ("Wir sind das Volk.") nicht
> erreicht werden.
vorhin
Hallo Roland,
Am 4. November 2019 00:41:04 MEZ schrieb Roland Hummel
:
>Der Punkt, den ich nicht verstehe (ich habe aber auch nie WA genutzt):
>Warum sollten Menschen, die WhatsApp nicht mehr nutzen wollen und der
>Meinung sind, sie kommen mit einer Alternative nicht klar (bzw. wollen
>zu dieser
Liebe*r Ilu,
On 10/28/19 12:11 PM, Ilu wrote:
> Man kann nicht alles über einen Kamm scheren, sondern muß unterscheiden:
>
> - Whatsapp ist für viele empfundener Zwang: Wenn ich whatsapp nicht
> nutze, kann ich nicht kommunizieren. Ich kenne etliche Leute, die
> Versuche mit Threema, Signal, usw
Nabend,
On Mon, Oct 28, 2019 at 12:33:46PM +0100, Kristian Rink wrote:
> Politische Arbeit für sinnvolle Regulierung und ggfs. Entwicklungs- und
> Betriebsarbeit, um für den Endanwender auf *seinem* Kenntnis-Stand
> robustere, bessere, aber dem, was er derzeit hat, funktional mindestens
> gleich
; Smartphone sind die Kernprobleme und alle für die breite Masse
> ungelöst.
>
Auch ja. Deswegen störe ich mich so an der Herangehensweise, über die
Idee "digitale Mündigkeit", "digitale Selbstverteidigung" und "Lernen"
den Endnutzer wieder einmal in die Pflicht zu neh
On Mon, 28 Oct 2019, Ilu wrote:
In diesen Punkten mit digitaler (Un)Mündigkeit zu argumentieren, ist
eigentlich eine Beleidigung.
Ich argumentiere in diesen Punkten mit digitaler Bevormundung.___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://l
Man kann nicht alles über einen Kamm scheren, sondern muß unterscheiden:
- Whatsapp ist für viele empfundener Zwang: Wenn ich whatsapp nicht
nutze, kann ich nicht kommunizieren. Ich kenne etliche Leute, die
Versuche mit Threema, Signal, usw gestartet haben - alles gescheitert an
den anderen. E
Morgen,
On Mon, Oct 28, 2019 at 10:19:53AM +0100, Kristian Rink wrote:
> Am Montag, den 28.10.2019, 10:07 +0100 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> > Gerade auf dem Gebiet der IT gibt es - so ist jedenfalls meine
> > Erfahrung - zu viele Menschen, die nicht willens sind, sich ihres
> > eigenen Versta
On Mon, 28 Oct 2019, Kristian Rink wrote:
Wie sieht das in anderen Fachgebieten aus?
Medizin?
Gunter Dück erzählt in einem seiner Vorträge, wie er zum Arzt gegangen
ist, ihm seine im Internet zusammengesuchte Selbstdiagnose vorgetragen hat
und der Arzt ihn daraufhin fragte, warum er dann
Am Montag, den 28.10.2019, 10:07 +0100 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Mündigkeit aller (erwachsenen Menschen) im Kantschen Sinne
> („Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst
> verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich
> seines Verstandes ohne Anleitung eine
cht mündig zu sein. Aber soll digitale Mündigkeit nicht eher gemeint
sein als Befreiung aus digitaler Bevormundung?___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Verhalten
Am 28.10.19 um 08:26 schrieb Kristian Rink:
> Ahhh, da ist er wieder, dieser Begriff. Ich schätze vieles von dem, was
> digitalcourage im Allgemeinen und auch Leena Simon im Besonderen tun,
> aber ich wünsche mir manchmal, sie würden "digitale Mündigkeit" endlich
> ad acta
Ahhh, da ist er wieder, dieser Begriff. Ich schätze vieles von dem, was
digitalcourage im Allgemeinen und auch Leena Simon im Besonderen tun,
aber ich wünsche mir manchmal, sie würden "digitale Mündigkeit" endlich
ad acta legen. Der Begriff wie auch die Site...
Am Samstag, den 26.10.2
Nabend,
Anfang des Monats schrieb ich noch:
On Tue, Oct 08, 2019 at 02:41:39PM +0200, Benjamin Hagemann wrote:
>
> und an der Stelle triggert es bei mir ("digitale Selbständigkeit").
> Ich Habe das Thema letztens auch mit einer Freundin gehabt:
> Ihre Tante kam zu ihr und bat um die Ersteinricht
17 matches
Mail list logo