Hi k-j,
guter Tipp. Werde ich machen.
Auf der internationalen discuss-ML hattee ich meinen Vorschlag schon
gepostet.
Gruß
Jochen
Am 22.07.2014 09:31, schrieb K-J LibreOffice:
Hallo Jochen,
Am 20.07.2014 20:02, schrieb Jochen Schiffers:
[...]
Wenn sich jemand mit diesem
Hi *,
ich habe mir mal den Bug-Report angeschaut und glaube, dass kein
Lokalisationsproblem vorliegt.
Kann mal sich bitte mal jemand, der mit LibreLogo arbeitet (ich kenne
diese Extension nicht), den Bugreport [1] anschauen und sein 2 Cents
hier abgeben.
@Christof: Anhänge werden auf diese
h dasselbe (nicht getestet).
Gruß,
Christian.
Am 22.07.2014 21:47, schrieb Jochen Schiffers:
Hi *,
ich habe mir mal den Bug-Report angeschaut und glaube, dass kein
Lokalisationsproblem vorliegt.
Kann mal sich bitte mal jemand, der mit LibreLogo arbeitet (ich
kenne diese Extension nicht),
Gruß
Jochen
Original-Nachricht
Betreff:Re: [Libreoffice-qa] Toolbar Proposal Completed
Datum: Sat, 26 Jul 2014 09:14:26 +0200
Von:Jochen Schiffers
An: libreoffice...@lists.freedesktop.org
Hi Jay,
good work. Great suggestions. My 2 cents are...
During the
Hallo Nino,
was es Alles gibt. Das ist mir nie aufgefallen und ich muss gestehen,
dass ich nicht genau verstehe, was da überhaupt das Problem war. Aber
das macht nichts und Du brauchst es auch nicht weiter erklären.
Hauptsache, dass es jetzt passt.
Gruß
Jochen
Am 28.07.2014 21:04, schrieb
Hi *,
auf der internationalen QA-Liste wurde eine Klarstellung bzgl. der
Vorgehensweise in Bugzilla zum Status "REOPENED" diskutiert bzw. es
erfolgte eine "Erinnerung" an die korrekte Vorgehensweise. Ich habe
dieses Thema bzw. eine Zusammenfassung der korrekten Vorgehensweise in
das deutschsp
Hallo Uwe,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler ausgebessert bzw. das
aktualisierte Dokument wird in den nächsten 10 Minuten im Netz bzw. auf
der TDF-Webseite verfügbar sein.
BTW: ich habe mich gefreut, dass Dir der Fehler aufgefallen ist und Du
diesen gemeldet hast.
Gruß
Joch
Hallo Robert,
ich habe bei der Telefonkonferenz der deutschen Community am 31.07.2014
die von Dir erstellte Übersichtskarte noch einmal angesprochen. Es
bestand Konsens, dass dies eine tolle Sache ist und Ausbaupotential besitzt.
Kannst Du bitte den aktuellen Sachstand (Entwicklungsstand, Pro
Hallo k-j,
ich habe bei der Telefonkonferenz der deutschen Community am 31.07.2014
ein Arbeitswochende "Handbuch-Erstellung" angesprochen. Dies wurde
positiv aufgenommen.
Wollen wir beide mal in die Planungsphase gehen? Wenn ja, schlage ich
vor, dass wir bestimmte Punkte per pm besprechen, u
Hallo Thomas, *,
Am 19.08.2014 um 18:07 schrieb Thomas Hackert:
-1 Ich würde eher wie auf der englischen Seite nur eine kurze
Einleitung auf der Webseite und eine ausführliche im Wiki ... ;)
Begründung
Das Wiki ist aus meiner Sicht eine Art Arbeitsplattform für die
community, während die Webs
Hallo Thomas, Harald, *,
Am 19.08.2014 um 19:42 schrieb Thomas Hackert:
findest du – soweit ich weiß – doch auch Anleitungen für
Endbenutzer, die du auf der Webseite nicht findest, oder ;?
Eigentlich ist das Wiki nicht für den Endbenutzer vorgesehen - wohl aber
als "Forum" im Sinne von Brains
Hallo Christian und Harald,
+1
Super.
Gruß
Jochen
Am 20.08.2014 um 16:45 schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste,
ich denke, ich habe jetzt alle Seiten der neuen Webseite in einem
veröffentlichungsfähigen Zustand. Die letzten Seiten habe ich mit eurer
Zustimmung so, wie in meiner letzten E-Mai
Hallo Flo,
ich war das mit Würzburg. Allerdings habe ich "nur" angeboten,
unterstützend tätig sein zu können. Ich habe zum einen nicht die Zeit,
eine geeignete Lokalität (Übernachtung, Essen, IT-Ausstattung)
auszusuchen. Zum anderen werde ich nicht eine Lokalität für x-Leute
buchen, da es nic
Hallo Flo, *,
Am 16.09.2014 15:01, schrieb Florian Effenberger:
Das klingt doch schonmal gut. ;-) Magst du einfach mal dort anfragen,
ob sie zu den im Doodle genannten Terminen noch was frei hätten, und
wie die Kosten sind?
Ich habe jetzt dort mal angerufen und für den 31.10. bis 02.11.2014
das Meinungsbild des Vereins.
Gruß
Jochen
Am 16.09.2014 um 15:53 schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Flo, *,
Am 16.09.2014 15:01, schrieb Florian Effenberger:
Das klingt doch schonmal gut. ;-) Magst du einfach mal dort anfragen,
ob sie zu den im Doodle genannten Terminen noch was frei hätten, und
Hallo k-j,
Am 22.09.2014 09:49, schrieb K-J LibreOffice:
wie sieht es aus, wenn wir daraus notfalls unser Doku-Hackfest machen?
daran habe ich auch schon gedacht. Aber...
1) es kann passieren, dass nur wir beide anwesend sind. "Doku"
interessiert nicht Alle so - v.a. wenn nur "Doku" gemacht.
Hallo Thomas,
leider muss ich in das gleiche "Horn blasen" - aber ohne LO einen
Vorwurf machen zu wollen oder LO schlecht reden zu wollen. Das höre ich
aus Deinem Beitrag aber auch nicht heraus.
Fakt ist, dass ich beruflich MS-Produkte verwenden muss. Die Software,
d.h. die Datenbank bzw. de
Hallo Irene,
es ist nicht möglich, mit MS-Produkten LO-Dokumente zu öffnen. MS will
das nicht bzw. hat dies nicht in seinen Code eingepflegt.
Andersrum geht es: mit LO-Programmen kannst Du MS-Dokumente öffnen.
Gruß
Jochen
Am 05.10.2014 um 10:49 schrieb Irene Heister:
Alle Versuche, die OD
Hallo Stefan, *,
Am 05.10.2014 um 13:46 schrieb Stefan Weigel:
Diese Aussage ist eindeutig falsch
das habe ich nicht gewusst.
Ich habe nur die persönliche Erfahrung, dass bei "alten" MS-Produkten
ein Plugin nötig ist. Deswegen meine Aussage "es ist nicht möglich, mit
MS-Produkten LO-Dokument
Hi *,
ich möchte auf der neuen LO-Webseite ein Handbuch veröffentlichen und
scheitere an folgender Fehlermeldung
Scale images to width x height (keeps aspect ratio)
x
Dort ist standardmäßig 0 bzw. 00 eingetragen. Dies wird jedoch als
Fehler interpretiert.
Beim "alten" SilverStripe wurde di
Hallo Christian,
Am 11.10.2014 um 09:43 schrieb Christian Kühl:
Du musst 0.00 durch 0,00 oder einfach 0 ersetzen
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hat es funktioniert.
@Robert: geht es mit diesem Tipp bei Dir jetzt auch?
@all: gibt es jemanden unter den Lesern dieser ML, der in SilverStripe
Hi *,
Frank hat das Kapitel 6 "Vorlagen" für das LO-Handbuch Writer erstellt.
Ich habe dieses korrekturgelesen und heute veröffentlicht.
Wieder ein Kapitel geschafft.
Am Kapitel 2 für das LO-Handbuch Calc arbeite ich gerade bzw. dieses ist
zu 2/3 fertig.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit
Hallo k-j,
Am 11.10.2014 um 16:17 schrieb K-J LibreOffice:
Wie viele fehlen denn noch?
8
Es gibt auch die Überlegung, ob die Kapitel 12 - 16 aus dem Handbuch
getrennt werden und in eigenes gepresst werden sollen (wobei ich eher
11, 13 - 16 nehmen würde).
Das kann ja derjenige entscheiden, d
Hallo Frank,
Am 13.10.2014 um 22:46 schrieb Frank Krüger:
Ich würde auch gern noch Kapitel 7 bearbeiten.
Super. Ich habe das Kapitel 7 für die deutsche Version vorbereitet und
in die Dropbox gestellt.
@Frank: hast Du Dir schon eine Meinung zu dem Vorschlag von k-j gebildet?
Ich sehe z.Z. ke
Hallo Jörg,
Am 15.10.2014 um 15:12 schrieb j...@freie-experten.de:
ich würde ja auch ein Kapitel für Calc bearbeiten
Prima. Guck Dir mal [1] an und suche Dir ein Kapitel raus. Ich sende Dir
dann die "Rohfassung" per PM zu.
[1]
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f
Hallo Jörg,
Am 16.10.2014 09:33, schrieb steinjer:
Dann würde ich einfach mal mit Kapitel 3 "Diagramme" weitermachen.
Wunderbar. Soll ich Dir dann das Kapitel 3 per PM zuschicken?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreof
Hallo Robert,
ich habe in Base wieder das Problem mit den "Nullen" bei der Verwendung
von Formularen. Das hatten wir schon mal vor ein paar Monaten. Ein User
hatte dieses Problem auch beschrieben. Ich finde jetzt nicht mehr den
Lösungsansatz. Soweit ich mich erinnern kann, ist das in dem
Base
einlesbar ist. Ob irgendwo weiter der fehlerhafte
SQL-Code lauert oder für das Formular nach einer solchen Störung des
Codes die Datenquelle nicht mehr lesbar ist weiß ich nicht
Gruß
Jochen
Am 19.10.2014 um 10:09 schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Robert,
ich habe in Base wieder das Problem mit den "
ersion LO 4.2.x (unter Windows 8.1; 64 Bit).
Wie war das gleich noch einmal: gab es bei den Feldtypen irgendwann mal
eine Änderung?
Irgendwie "nervig", wenn manuell nachgebessert werden muss. Wie siehst
Du das?
Gruß
Jochen
Am 19.10.2014 um 10:09 schrieb Jochen Schiffers:
Ha
Hallo Robert,
jetzt haben wir eine ganze Menge Sachen auf einmal abgearbeitet. Vielen
Dank für Deine Hinweise. Jetzt fallen mir auch wieder die Details ein.
1) Bug bis LO-Version 4.3.1
2) Workaround: Umstellung auf "Text (fix) [CHAR]"
3) "Damals" Hinweis im Base-Handbuch eingefügt
### Neu ###
Hallo Robert,
Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht.
Am 19.10.2014 um 17:46 schrieb Robert Großkopf:
Ab LO 4.3 lassen sich Ansichten (Views) nicht mehr bearbeiten.
1) Was meinst Du mit "Ansichten (Views)"?
2) Gibt es dafür einen Bugreport?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an
Hallo Robert,
Am 19.10.2014 um 18:29 schrieb Robert Großkopf:
Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht.
Um einen neuen Thread auf zu machen musst Du nicht auf Antworten gehen
Das weiß ich schon. Normalerweise mache ich dies auch. Ich war etwas
unter Zeitdruck und wollte mal "Weiterleiten
Hallo Marc,
Am 21.10.2014 14:18, schrieb Marc Senn:
Ich Frage mich gerade man mit einem Deutschen 3.3 calc Handbuch noch
anfangen kann, es hat sich doch Soviel verändert in 4.3?
sollte man da die Ressource nicht auf die LO ab 4.3 Bündeln
Natürlich hast Du schon Recht: 4.3er Version wäre bess
Hi *,
Am 21.10.2014 15:47, schrieb K-J LibreOffice:
Ich sage dazu noch (ganz boshaft):
Es darf jeder gerne zur Meinungsfindung beitragen, in die Wertung
kommen aber nur die Beiträge von denen, die am Handbuch mitmachen.
+ 1
Nicht falsch verstehen: Hinweise und Diskussionsbeiträge sind immer
Hallo Thomas, Robert, Christian und alle Interessierte,
wie ist Eure Meinung: können wir festlegen, dass „wrap“ oder „wrapping“
einheitlich mit „Umlauf“ lokalisiert wird?
Gruß
Jochen
Am 26.10.2014 um 15:48 schrieb Thomas Hackert:
Hallo Robert, *,
On Sun, Oct 26, 2014 at 12:05:30PM +0100, R
Hi *,
Am 30.10.2014 04:59, schrieb Thomas Hackert:
Warum nennen wir das nicht einfach „LibreOffice für konservative
Anwender“ und „LibreOffice für experimentierfreudigere Anwender“ (oder
so ähnlich)?
IMHO ist dies die beste Lösung.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsub
Hi *,
ich habe jetzt das zweite Kapitel des Calc-Handbuchs fertiggestellt und
veröffentlicht.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wi
Hi *,
ich habe den Verdacht, dass bei der aktuellen portable-Version von
LibreOffice Portable (4.3.4; s. [1]) die UI nicht auf Deutsch
eingestellt werden kann.
Kann das jemand von den Windows-Usern bestätigen?
[1] http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable
Gruß
Jochen
--
Hallo Karl,
Am 21.12.2014 um 20:39 schrieb Karl Zeiler:
wie Klaus-Jürgen ja schon Dir antwortete, ist das ein bereits
bekanntes Problem. Von diesem "Bug" betroffen ist aber nur die Version:
LibreOffice 4.3.4 Portable MultilingualNormal.
Habe Thread nachgelesen.
Wenn Du die 4.3.4 Portable mi
Hallo Flo, *,
das ist nicht das, was wir "normalerweise" machen oder wo wir auftreten.
Eine PR-Maßnahme ist es auf jeden Fall. Und zur großen Familie der
Freiwilligen gehören wir ja auch.
Ich habe mal den Link der "Ausstellenden" unten eingefügt [1].
Fazit: wenn sich jemand "freiwillig" melde
@Christian oder auch alle anderen, die sich angesprochen fühlen,
hast Du die eMail von Stefan gelesen?
Ich würde gerne dieses Problem angehen bzw. lösen. Allerdings ist dies
IMHO gar nicht so einfach.
Ich habe jetzt als erste Maßnahme in der Terminology in der
libo_general_de.po folgende Ände
Hi Christian,
Am 13.01.2015 um 09:34 schrieb Christian Kühl:
Ich habe alle Stellen (und noch ein paar weitere) gefunden und
korrigiert.
Super.
Danke.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailin
Hallo Harald,
Am 22.01.2015 um 18:50 schrieb Harald Köster:
im Sidebar-Menü ist der Eintrag zum Schließen des Sidebars nicht
übersetzt ("Close Sidebar"). Kann dies ohne Bug Report gelöst werden?
Die Übersetzung ist IMHO korrekt durchgeführt - und zwar vor zwei Wochen.
Schlage vor, noch etwas
Hallo Robert,
könnte das vielleicht jemand einen Blick drauf werfen,
... habe gerade mal drauf geguckt. IMHO sind die Links in Ordnung.
Besteht Deiner Meinung nach noch ein Problem?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libr
Hi *,
+1
Interessant.
@Flo: magst Du mal dazu was sagen?
Gruß
Jochen
Am 31.01.2015 um 20:29 schrieb Nicolai Parlog:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Do-FOSS, die Initiative für den Einsatz Freier und Quelloffener Software
(Free and Open Source Software, kurz FOSS) [1] bei der Stadt
Dortmun
Hallo Flo,
aber evtl. ist das ja ein Thema für unseren nächsten DE-Call?
+1
Gruß
Jochen
Am 01.02.2015 um 09:21 schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Jochen Schiffers wrote on 2015-01-31 at 20:47:
Interessant.
@Flo: magst Du mal dazu was sagen?
die Jungs hatten mich direkt angemailt
Hi Nicolai,
Was ist ein DE-Call? :)
DE-Call = deutschsprachige Community-Telefonkonferenz
Nächster Termin: 24.02.2015 (ab 18.30 Uhr). Dauer: 1-1,5 Stunden.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontak
Hi Christian, *,
Am 02.02.2015 um 17:19 schrieb Stefan Weigel:
Ich möchte ergänzen: Die Änderung der Begriffe im Englischen von
"Background" auf "Area" fand nur in Writer statt.
Ich werde in der der po-Datei einen Eintrag machen, der für Writer drei
Vorschläge für "Area" macht: „Bereich“, „
Hallo Harald,
abe ich die entsprechenden Links auf der Website
auf Links zur Website "The Document Foundation Bugzilla" ersetzt.
+1
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-
Hallo Nicola,
muss ich dazu nur unter der angegebenen Nummer anrufen, richtig?
ja.
Es geht ganz ungezwungen zu. Wir sind keine Firma mit Rendite-Druck oder
Durchpeitschen einer Agenda oder Hierarchie.
Wer hier mitmacht, macht dies aus Überzeugung, Freude und Spaß (an der IT).
Gruß
Jochen
Hi *,
Am 24.03.2015 um 09:43 schrieb K-J LibreOffice:
Ich werde nicht teilnehmen können.
Ich auch nicht.
Sagen wir die heutige Telko ab?
+ 1
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-list
Hi *,
bei mir erkennt Writer in der Rechtschreibung "gehrte" nicht als falsch.
Kann das jemand bestätigen?
OS: Windows 8.1
LO: 4.3.4
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeld
Hallo Karl,
ist das was für Dich?
Gruß
Jochen
Am 17.04.2015 um 07:33 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Jochen,
am 16.04.2015 um 23:28 Uhr schrieb Jochen Schiffers
Hi *,
bei mir erkennt Writer in der Rechtschreibung "gehrte" nicht als falsch.
Kann das jemand bestätigen?
Ja
Hi *,
ist ja "interessant" und blöd zugleich.
"Sehr gehrte Fau XYZ" wird als korrekt interpretiert, weil weil es das
Verb "gehren" gibt.
Im Moment bin der Meinung, dass kein Bug vorliegt und nichts geändert
werden kann.
Als Workauround werde ich jetzt LO anweisen, "gehrte" durch "geehrte"
Hallo Flo
könnten wir uns ggf. auf 19 Uhr vertagen, damit ich es schaffen kann?
Ja.
Gruß
Jochen
Am 24.04.2015 um 21:31 schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Andreas Mantke wrote on 2015-04-24 at 19:31:
nur zur Info: ich werde nicht in der TelKo sein (Dienstag Abend ist
verplant).
hier
Hallo Thomas,
Oder sonst noch etwas sinnvolles für die DVD?
Ich könnte mir "Suchen & ersetzen-Alternative für Writer" vorstellen.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-l
Hi *,
wir haben dieses Thema gestern auf der de-TK ausführlich diskutiert.
Es besteht Konsens, dass dies
1) nicht gut ist,
2) LO schadet (v.a. schlechtes Image) und
3) dringend geändert, d.h. gefixt werden muss.
Wir haben uns auch unterhalten, wie das Problem gelöst werden kann -
also wie die
Hi Robert,
ich kann nachvollziehen, dass bei einem "deutschem" Gebietsschema die
englischen Begriffe erscheinen.
Ich kann aber nicht nachvollziehen, dass bei einem "englischem"
Gebietsschema die deutschen Begriffe erscheinen. Das hast Du doch so
gemeint?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E
Hi *,
in Pootle werden aktuell 4.986 "kritische" Stellen aufgeführt. Ich frage
mich, ob dies echte Fehler sind. Ein Beispiel möchte ist im Folgenden
aufgeführt [1]:
Englisch: Action start [Time]: [1].
Deutsch: Aktion startet [Zeit]: [1].
Fehlgeschlagene Überprüfungen: Platzhalter
Was meint Ih
Hallo Flo,
mir.
Gruß
Jochen
Am 24.07.2015 um 15:42 schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
ich habe von zwei Anwendern die Übersetzung des Calc-Handbuchs 4.1
bekommen.
Wem kann ich denn die Dokumente zur weiteren Bearbeitung zusenden? ;-)
Danke, und euch allen ein schönes WE,
Flo
--
Lis
Hallo Robert,
Du musst die Löschung im Wiki selbst beantragen. Kurze Begründung auf
Englisch eintragen.
Gruß
Jochen
Am 29.07.2015 um 17:41 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo *,
beim Hochladen der verschiedenen Dateien für das Base-Handbuch auf
ht
Hallo Gerald,
Am 30.07.2015 um 14:28 schrieb Gerald Geib:
arbeitet zur Zeit jemand am Writer-Handbuch Kapitel 1?
IMHO nein.
Sonst würde ich das mal für die 5.0 fit machen.
Das wäre super.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http:
Hi *,
ich habe gerade das Calc-Handbuch veröffentlicht (s. [1])
Das Handbuch basiert auf LO 4.1 und existiert "nur" als Gesamtband, d.h.
einzelne Kapitel als separate Handbücher gibt es nicht.
Das Handbuch ist grammatikalisch und sprachlich nicht ganz optimal. Bei
einem Gesamtumfang von 631 S
Hallo *,
was spricht dagegen, beide Formate vorzuschlagen?
Dann kann die Person, die einen Mailversand durchführen will, aussuchen,
welches Format verwendet werden soll.
IMHO sollte sogar das PDF-Format (in verschlüsselter Form) vorgeschlagen
werden.
Gruß
Jochen
Am 31.08.2015 um 00:46 schr
Hallo Friedrich, *,
ich halte die Idee mit dem "Kochrezept" für sehr gut und wichtig.
In der Tat ist es auch meine Erfahrung, dass LibreOffice-"Erstanwender"
sehr große Probleme haben, ihre per eMail versandten Dokumente für die
Empfänger "lesbar" zu machen/halten. Lesbar wäre ja mit PDF relat
Hallo Flo,
offensichtlich besteht im Moment kein Gesprächsbedarf.
Ich schlage vor, dass Du in einem (1) Monat eine erneute Doodle-Umfrage
startest.
Alternativ ist auch denkbar, dass bei situativ - also bei Auftreten von
"Problemen" eine TelKo angestossen wird.
Vielen Dank für Dein Engagement
Hallo Frank,
ich habe das Kapitel 7 durchgearbeitet und ein paar Kleinigkeiten
ausgebessert. Bei zwei Stellen habe ich Kommentare eingefügt. Kannst Du
da mal nachschauen.
Gruß
Jochen
Am 05.08.2015 um 21:25 schrieb Frank Krüger:
Hallo Jochen,
ich habe endlich das Kapitel 7 des Writer-Hand
Hallo Christian,
kannst Du mal bitte den Bug 45588 anschauen (bzw. s.a.
bugzilla-Routine-QA-Meldung weiter unten).
Was meinst Du: besteht da Handlungsbedarf?
Gruß
Jochen
Weitergeleitete Nachricht
Betreff: [Bug 45588] : Writer: Use of different items for Formatting
Marks
Hallo Harald,
Am 05.09.2015 um 15:32 schrieb Harald Köster:
ein paar Stellen, wo nicht die richtigen Begriffe verwendet werden
"Saubere" Arbeit. Hut ab. Vielen Dank dafür.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice
Hallo Christian,
Am 06.09.2015 um 08:43 schrieb Christian Kühl:
ein paar Ergänzungen
Super, dass Du Dich darum gekümmert hast.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-lis
Hallo Harald,
Deine Schilderung bzw. Zusammenfassung ist echt klasse.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das "Render-Problem" nicht so häufig
auftritt. Trotzdem sollte es IMHO öffentlich dokumentiert werden: z.B.
an der von Dir zitierten Stelle.
IMHO sollte auch eine Lösung angeboten werden. Die
Hallo Christian,
gilt das auch für die portable-Version bzw. ist da etwas Besonderes zu
beachten?
Gruß
Jochen
Am 05.10.2015 um 13:00 schrieb Christian Lohmaier:
2015-10-05 10:51 GMT+02:00 Volker Merschmann :
Die Webseite bietet in der Tat immer nur die 32-bit-Version an, das
ist verbesser
Hi *,
Frank hat das Kapitel 7 des Writer-Handbuchs erstellt. Ich habe es
korrekturgelesen und gerade veröffentlicht.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu
Hi Thomas,
kannst Du bitte den Bug bestätigen und auf "NEW" setzen.
Gruß
Jochen
Am 27.10.2015 um 04:59 schrieb Thomas Hackert:
Moin Helmut, *,
On Mon, Oct 26, 2015 at 09:15:22PM +0100, Helmut Leininger wrote:
ich habe einen Bug Report erstellt.
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.
Hi Thomas,
Am 27.10.2015 um 18:45 schrieb Thomas Hackert:
konntest du es nicht reproduzieren?
Ups und sorry... Ich hatte nur gesehen, dass der Bug noch nicht
bestätigt worden ist und ich dachte, dass Du den Sachverhalt
nachgestellt hattest bzw. den Bug auf die Schnelle bestätigen kannst.
Nein
Hi Thomas,
ich verwende LibreOffice als Portable -Version auf einem PC mit Windows7
64 Bit. Dabei gibt es keine Probleme. "XRay" habe auf diesem device aber
nicht laufen.
Wenn Du mir/uns mitteilst, was ich machen soll, um das "Laufen" von XRay
zu testen, werde ich das machen.
Gruß
Jochen
Hi k-j,
was meinst Du: sollten wir mal Bernard Marcelly dazu befragen?
Gruß
Jochen
Am 05.11.2015 um 18:42 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo Thomas,
Am 04.11.2015 um 18:46 schrieb K-J LibreOffice:
Schreibst Du einen Bugreport? Wobei: An wen sollte der gerichtet sein?
Ich habe mal einen gesc
Hi Volker,
Du bist auf der deutschsprachigen discuss-ML gelandet.
Zum einen unterhalten wir uns hier auf Deutsch. Zum anderen werden hier
normalerweise keine Anwenderfragen diskutiert (bzw. beantwortet). Die
korrekte ML wäre us...@de.libreoffice.org
Es gibt aber auch Ausnahmen - v.a. für Neul
Hi Volker,
ich habe mal den Text aus Deinem odt-Dokument kopiert und mittels
"Inhalte einfügen" in ein neu erstelltes odt-Dokument eingefügt. Da
funktioniert IMHO Alles korrekt.
LO-Version: 5.0.3
OS: Windows 8.1 64 bit
Gruß
Jochen
Am 06.12.2015 um 10:48 schrieb volker.pein...@e.mail.de:
H
done
Am 06.12.2015 um 19:13 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo Jochen,
Am 06.12.2015 um 18:54 schrieb Jochen Schiffers:
Hi Volker,
ich habe mal den Text aus Deinem odt-Dokument kopiert und mittels
"Inhalte einfügen" in ein neu erstelltes odt-Dokument eingefügt. Da
funktioniert IMHO All
Hallo Karl,
Am 07.12.2015 um 00:22 schrieb Karl Zeiler:
Inzwischen habe ich mal einen Bug-Report aufgegeben. Wäre schön, wenn
den jemand bestätigen könnte.
Sowohl k-j als auch ich haben den Bug jetzt bestätigt.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice
Hi *,
bin dafür.
Gruß
Jochen
Am 15.12.2015 um 15:05 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo zusammen,
aufgrund der neuerlichen Kontaktanfrage auf der LibOx-Webseite [1]:
Nachdem es keine Box mehr gibt und vermutlich auch nicht mehr geben
wird, schlage ich vor, dass die Webseite stillgelegt wird, spr
Hallo k-j,
ich verwende LO und die Dropbox beruflich (mit anderen Personen) und
privat extensiv. Dabei gibt es überhaupt keine Probleme. Spontan würde
ich sagen, dass da ein Anwenderfehler vorliegt.
Gruß
Jochen
Am 15.12.2015 um 14:36 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo zusammen,
kam gerade übe
Hi *,
ich rede von [1].
Ehemalige Akteure: Friedrich, Uwe, Erich, Klaus-Jürgen (k-j) und Sigrid.
[1] http://de.libreofficebox.org
Gruß
Jochen
Am 15.12.2015 um 16:30 schrieb Thomas Krumbein:
Hey K-J, *,
wieso? Ist doch grad eine neue erzeugt worden auf der Basis der 4.4.6
oder so.
Wo liegt
Hallo Karl,
ich habe mal den Extension-Manager in LO aufgerufen und den Button "Auf
Updates prüfen..." geklickt. Da wird mir angezeigt, dass keine Updates
vorliegen. Kann es sein, dass auf diesem Weg ein Update der Extensions
mit den deutschen Wörterbüchern für Rechtschreibung, Silbentrennung
Hi *,
+1
(wie auf der TelKo besprochen)
Gruß
Jochen
Am 08.01.2016 um 14:51 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo Florian,
Am 08.01.2016 um 10:14 schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
ein weiteres Thema im letzten DE-Call war die LibreOfficeBox-Webseite,
sowohl die deutschsprachige als auch die engl
Hallo Christian,
Am 08.01.2016 um 17:29 schrieb Opensource-DVD:
Ich biete eine Kooperation zwischen dem LibreOffice Team und der
Opensource-DVD an. Das würde von meiner Seite einschließen, dass ich
mich um die Pflege der LibreOfficeBox-Webseite sowie der DVD selbst
kümmere.
Das ist ja eine s
Hallo Robert, *,
heute kamen einige Aufforderungen vom internationalen QA-Team rein, die
Aktualität von "angeblichen" Bugs in Base und Writer neu zu überprüfen.
Zum Teil hast Du die Bugs gemeldet. Hast Du mal Zeit/Lust, die
Bugmeldungen anzuschauen und zu kommentieren. Es wäre schade, wenn die
Hallo Volker,
schließe mich vollumfänglich der Meinung von Christian an - sowohl was
die Fehlermeldung an sich betrifft (Schriftartproblem) als die
Vorgehensweise bzgl. eine Bugmeldung bzw. Bugbearbeitung.
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
P
Hi *,
zur Info:
auf der heutigen TelKo der GE-community wurde ein kleines Projekt
besprochen, um das sich Harald und Thomas kümmern wollen. Und zwar ist
geplant, auf der deutschen LO-Webseite zwei neue Untermenüs unter
"Hilfe" zu erstellen und mit etwas Text und Links zu versehen:
Einmal den M
Hallo k-j,
Am 27.01.2016 um 13:15 schrieb K-J LibreOffice:
ist es sinnvoll, die Vergleichsseite der Menüs in LibO 4.4 und 5.1 [1]
ins Deutsche zu übertragen oder ist das vergebene Mühe?
Ich halte das für "vergebene Mühe".
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.li
Hallo Thomas,
Am 28.01.2016 um 08:50 schrieb Thomas Hackert:
Auch wenn keiner auf den Bugreport reagiert hat, scheint sich da doch
jemand drum gekümmert zu haben
Wenn das so ist, ist das erstens sehr schön und zweitens müsste jetzt
der Bug als "unconfirmed" oder "RESOLVED" oder "WORKSFORME"
Hallo Thomas,
Am 28.01.2016 um 11:09 schrieb Thomas Hackert:
Ich bin durch meine Umschulung komplett aus der QA raus und hab’ da
keinen Überblick, wie das Vorgehen in solch einen Fall ist ...
Zunächst: Alles beruht auf Freiwilligkeit. Lasse Dich bitte nicht mit
dem, was ich angesprochen habe,
Hallo Mike,
gefällt mir sehr gut.
Frage: waren das alle Neuerungen und hast Du (oder irgendwer anders) da
eine Selektion vorgenommen?
Gruß
Jochen
Am 29.02.2016 um 13:44 schrieb Mike Saunders:
Hallo,
Ich habe ein neues Video gemacht, diesmal auf Deutsch, mit Audio von
Harald B:
https:/
te benutzt: https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.1
Mal sehen was für Neuerungen in 5.2 es geben wird, und ich könnte
nächstes Mal längere Videos herstellen, aber ich glaube die meisten
Leute wollen nur eine Minute oder so zuschauen.
Mike
On 29.02.2016 13:52, Jochen Schiffers wro
Hallo Harald,
Am 02.03.2016 um 15:01 schrieb Harald Köster:
das Video ist wirklich gut gelungen. Ich werde mal versuchen, dies,
ähnlich wie auf der englischen Seite, in die "Neue-Funktionen"-Seite
zu integrieren
Was hälst Du von der Idee, die Videos auch (oder ausschließlich) im
Reiter "Hi
Hi *,
Frank hat das Kapitel 9 des Writer-Handbuchs erstellt bzw. ich habe
dieses gegen gelesen und veröffentlicht [1].
[1] http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.o
Hallo Mike,
Am 06.04.2016 um 14:19 schrieb Mike Saunders:
Hätten ein paar Leute hier Lust, bei einer deutschen "Version" dieses
Tags zu helfen?
Ich spreche jetzt nur für mich:
Lust ja. Aber - und dies ist keine Ausrede und soll nicht demotivierend
wirken: ich habe keine Zeit dafür.
Habt ih
Hallo Gerhard,
Am 06.04.2016 um 18:46 schrieb Gerhard Weydt:
danke für den Hinweis, das muss man alles erst lernen:
Super. Vielen Dank.
Noch ein paar Tipps:
1) Optimal wäre es gewesen, wenn Du den Link gepostet hättest - z.B.
99125 [1]
2) Es ist auch sinnvoll, die Erstellung von Bugreports a
Hallo Robert,
verfolgst Du den Bug 32506 mit?
Wenn ja: was meinst Du dazu bzw. magst Du Dich an der Diskussion beteiligen?
Gruß
Jochen
Weitergeleitete Nachricht
Betreff:[Bug 32506] Find & Replace for Base
Datum: Wed, 06 Apr 2016 16:12:45 +
Von:bugzilla-dae..
201 - 300 von 465 matches
Mail list logo