Hallo Jonathan,
Danke für Deine Meldung. Das klingt eher nach einem speziellen
Problem mit Deiner Installation.
Am 17.10.2011 00:02, schrieb J.Schweizer:
> sorry für diesen Weg. Die Anmeldeprozedur
> via bugzilla ist mir zu umständlich.
In dem Fall wäre es besser, Du würdest die Users-Mailingli
Hallo Markus,
Am 06.10.2011 07:20, schrieb Markus Mohrhard:
> Hallo Leute,
> Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import
> getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den erwarteten
> Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als Anfang einTabellenBlatt mi
Ich habe mich letzte Nacht entschlossen ein wenig mitzuhelfen.
Ich habe es geschafft mich für diese Mailing-Liste anzumelden.
Es ist mir aber nicht gelungen einen Benutzernamen bei ODF-Authors zu
erstellen.
Wie schafft man das?
Ich sehe immer nur die Eingabefelder "Benutzername" und "Passwort" u
Hallo Martina,
herzlich willkommen!
Am 17.10.2011 13:56, schrieb Martina:
> Ich habe mich letzte Nacht entschlossen ein wenig mitzuhelfen.
Hurra! :-)
> Ich habe es geschafft mich für diese Mailing-Liste anzumelden.
Bestens! Das ist schonmal das Wichtigste.
> Es ist mir aber nicht gelungen ei
Hallo Stefan,
sieht sehr gut aus. Soll ich es so schon übernehmen oder willst du
daran noch weiterarbeiten?
Du kannst dir überlegen ob du solche Sachen auf der qa liste posten
willst. Man kann sie ohne anmeldung nutzten(soviel ich weiß) und da es
eine freedesktop Liste ist kann man auch dateien a
Hallo!
Schon wieder eine Frage:
In LibreOffice wird das Innere eines Objekts Fläche genannt. Die Fläche
eines Objekts kann mit einer einzelnen Farbe, einem Verlauf, einer
Schraffur oder einem vorgegebenen Bitmap (Bild) gefüllt sein.
Ist das OK so (im besonderen das Wort: "vorgegebenen" - ka
Am 17.10.2011 18:30, schrieb Florian Reisinger:
Hallo!
Schon wieder eine Frage:
In LibreOffice wird das Innere eines Objekts Fläche genannt. Die
Fläche eines Objekts kann mit einer einzelnen Farbe, einem Verlauf,
einer Schraffur oder einem vorgegebenen Bitmap (Bild) gefüllt sein.
Ist das O
N’Abend Stefan, *,
On Mon, Oct 17, 2011 at 07:02:45AM +0200, Stefan Weigel wrote:
> Am 17.10.2011 04:25, schrieb Thomas Hackert:
>
> > On Sun, Oct 16, 2011 at 08:51:01PM +0200, Jochen wrote:
>
> >> Trotzdem besteht jetzt noch das von Thomas angesprochene Problem.
> >> "Display grid" würde ich mit
Hallo zusammen (speziell die TDF-Mitglieder),
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte das mitte vor Mitternacht UTC
(also nach unserer Zeit vor 2:00 Uhr morgen früh).
Gruß,
André
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+
Hi André, all
Am 17.10.2011 19:23, schrieb André Schnabel:
Hallo zusammen (speziell die TDF-Mitglieder),
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte das mitte vor Mitternacht UTC
(also nach unserer Zeit vor 2:00 Uhr morgen früh).
i
Hallo Irmhild,
Am 17.10.2011 19:35, schrieb Irmhild Rogalla:
ich habe schon vor einigen Tagen abgestimmt, hier aber immer noch den
token gespeichert, nachdem ich bislang in keiner Form gefragt worden
bin. Ist das korrekt?
Nein, das passt so. NAch dem Abschluss der Wahlen heute, errechnen
Hallo Markus,
Am 17.10.2011 15:37, schrieb Markus Mohrhard:
> sieht sehr gut aus. Soll ich es so schon übernehmen oder willst du
> daran noch weiterarbeiten?
Die nächste Zeit werde ich nicht zu mehr kommen.
Was ist eigentlich einfacher/besser?
Möglichst viele Testaspekte in eine Datei packen o
Hallo Stefan, ok ich commite es dann mal in einer Datei.
Könntest du dafür grad noch bestätigen das dies unter LGPLv3+/MPL ist,
da wir diese Dateien in den Source Code übernehmen müssen.
Am 17. Oktober 2011 21:22 schrieb Stefan Weigel
:
> Hallo Markus,
>
> Am 17.10.2011 15:37, schrieb Markus Mohr
Hallo Markus,
Am 17.10.2011 21:32, schrieb Markus Mohrhard:
> Hallo Stefan, ok ich commite es dann mal in einer Datei.
>
> Könntest du dafür grad noch bestätigen das dies unter LGPLv3+/MPL ist,
> da wir diese Dateien in den Source Code übernehmen müssen.
Ups. Ja ich bestätige das.
Aber wie mac
Hallo Stefan,
Am 17. Oktober 2011 21:53 schrieb Stefan Weigel
:
> Hallo Markus,
>
> Am 17.10.2011 21:32, schrieb Markus Mohrhard:
>
>> Hallo Stefan, ok ich commite es dann mal in einer Datei.
>>
>> Könntest du dafür grad noch bestätigen das dies unter LGPLv3+/MPL ist,
>> da wir diese Dateien in de
Hallo André,
Am 17.10.2011 19:23, schrieb André Schnabel:
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer ist eigentlich stimmberechtigt?
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfound
Hallo,
Am 17.10.2011 22:24, schrieb Jochen:
> Wer ist eigentlich stimmberechtigt?
Jede(r), der/die mindestens vom 2.9.2011 bis 17.10.2011 so genanntes
"Mitglied" der The Document Foundation ist.
https://elections.documentfoundation.org/2011/rules.html
Gruß
Stefan
--
LibreOffice - Die Freihe
Hallo Jochen,
Am 17.10.2011 22:24, schrieb Jochen:
Hallo André,
Am 17.10.2011 19:23, schrieb André Schnabel:
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer ist eigentlich stimmberechtigt?
Alle, die vor dem 06.09.2011 Mitglieder bei der TDF wurden [1].
[1] http://www.
Hallo Jochen,
Am 17.10.2011 22:41, schrieb Stefan Weigel:
Hallo,
Am 17.10.2011 22:24, schrieb Jochen:
Wer ist eigentlich stimmberechtigt?
Jede(r), der/die mindestens vom 2.9.2011 bis 17.10.2011 so genanntes
"Mitglied" der The Document Foundation ist.
https://elections.documentfoundation.org
Hallo k-j und Stefan,
Am 17.10.2011 22:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 17.10.2011 22:24, schrieb Jochen:
Am 17.10.2011 19:23, schrieb André Schnabel:
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer ist eigentlich stimmberechtigt?
Alle, die vor dem 06.09.2011 Mit
Hi Stefan!
Ich hoffe auch Du bist wieder gut nach Hause gekommen. Die Konferenz war
wie immer echt schön mit Euch allen :-)
Am Montag, den 17.10.2011, 21:53 +0200 schrieb Stefan Weigel:
> Hallo Markus,
>
> Am 17.10.2011 21:32, schrieb Markus Mohrhard:
>
> > Hallo Stefan, ok ich commite es dann
Hi Jochen, *,
2011/10/17 Jochen :
> Am 17.10.2011 22:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Hhm... Ich bin in [1] gelistet.
> 2011-10-07: Instructions mailed to eligible voters, voting begins.
> Habe aber - soweit ich mich erinnern kann - keine Mitteilung bekommen.
Vielleicht findest Du es mit di
Ich habe die letzten Jahre einige Datenbanken mit LotusApproach (Lotus
SmartSuite) erstellt.
Da dieses Programm nicht mehr weiterentwickelt und gewartet wird, suchte
ich eine Alternative und fand BASEin LibreOffice.
Daher möchte ich gerne mithelfen beim Schreiben der Handbücher und
vielleicht au
Hallo Christoph,
Am 17.10.2011 22:54, schrieb Christoph Noack:
> Der einfachere Fall für das Projekt ist sicher, wenn Du mitteilst, dass
> alle Contributions (oder in diesem Falle diese, die irgendwie im
> Code-Repository verwendet werden) unter den oben genannten Lizenzen
> stehen. Dann wird die
Hallo Martina,
Am 17.10.2011 23:19, schrieb Martina:
Daher möchte ich gerne mithelfen beim Schreiben der Handbücher und
vielleicht auch als Nutzerin mit Programmierwünschen.
Herzlich willkommen.
1) Schreiben der Handbücher:
Die Erstellung der Handbücher ist nicht ganz so einfach wie es
mögli
Hallo *,
Am 17.10.2011 23:01, schrieb Christian Lohmaier:
2011/10/17 Jochen:
Am 17.10.2011 22:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hhm... Ich bin in [1] gelistet.
2011-10-07: Instructions mailed to eligible voters, voting begins.
Habe aber - soweit ich mich erinnern kann - keine Mitteilung beko
Hallo Martina,
damit Deine Mails, die Du an die Liste schreibst, wirklich
wahrgenommen werden, solltest Du bitte für jedes neue Thema wirklich
ein neues Mail erzeugen und nicht etwa mit der Antwortfunktion
Deines Mailprogramms auf ein anderes Mail der Liste antworten und
lediglich den Betreff über
Hallo Stefan, *,
Am 17.10.2011 23:49, schrieb Stefan Weigel:
Da die Lizenztexte und die meisten Dokumente drumherum IMO für einen
Normalingenieur genauso wenig verständlich sind, wie zum Beispiel §
60 Abs. 2 Sozialgesetzbuch II (nur noch dazu auf Englisch), bin ich
eigentlich noch nicht soweit,
Hallo Thomas, *,
Am 17.10.2011 18:46, schrieb Thomas Hackert:
On Mon, Oct 17, 2011 at 07:02:45AM +0200, Stefan Weigel wrote:
Am 17.10.2011 04:25, schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Oct 16, 2011 at 08:51:01PM +0200, Jochen wrote:
Trotzdem besteht jetzt noch das von Thomas angesprochene Problem.
"
Lieber Stefan!
Ups! Sorry! Ich wusste nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ich
auf ein altes Mail antworte und alle alten Texte herauslösche, oder ob
ich ein neues Mail schreibe!
Wird nicht wieder vorkommen.
LG
Martina
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice
Moin Jochen, *,
On Tue, Oct 18, 2011 at 12:12:45AM +0200, Jochen wrote:
> Am 17.10.2011 18:46, schrieb Thomas Hackert:
> >On Mon, Oct 17, 2011 at 07:02:45AM +0200, Stefan Weigel wrote:
> >>Am 17.10.2011 04:25, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Sun, Oct 16, 2011 at 08:51:01PM +0200, Jochen wrote:
> >>
Hallo Martina,
Am 18.10.2011 00:13, schrieb Martina:
> Ups! Sorry! Ich wusste nicht, dass es einen Unterschied macht, ob
> ich auf ein altes Mail antworte und alle alten Texte herauslösche,
> oder ob ich ein neues Mail schreibe!
> Wird nicht wieder vorkommen.
Kein Problem. :-)
Tipp/Hintergrund:
Hallo Jochen,
>
> Am 16.10.2011 20:24, schrieb Robert Großkopf:
>> ich habe einmal eine Beispieldatenbank erstellt
>> http://robert.familiegrosskopf.de/download/Medien_Sammlung.odb
>
> Mir ist gerade die Idee gekommen, diese Datenbank "richtig" öffentlich
> zu machen, d.h. wenn diese im Handbuch
33 matches
Mail list logo