Hallo Christoph, Am 17.10.2011 22:54, schrieb Christoph Noack:
> Der einfachere Fall für das Projekt ist sicher, wenn Du mitteilst, dass > alle Contributions (oder in diesem Falle diese, die irgendwie im > Code-Repository verwendet werden) unter den oben genannten Lizenzen > stehen. Dann wird diese Aussage auf eine separate TDF-Liste geleitet, > auf der alle diese Bestätigungen intern gesammelt werden. (Ohne Stempel > etc.) > > In diesem Fall wäre eine Bestätigung in English super. Sowas wie: > > All the patches and files from my side are contributed under: > MPL 1.1 / GPLv3+ / LGPLv3+ as per > http://wiki.documentfoundation.org/License_Policy > > Falls Du das nochmal so (oder angepasst) bestätigst, dann leite ich das > gern weiter. Da die Lizenztexte und die meisten Dokumente drumherum IMO für einen Normalingenieur genauso wenig verständlich sind, wie zum Beispiel § 60 Abs. 2 Sozialgesetzbuch II (nur noch dazu auf Englisch), bin ich eigentlich noch nicht soweit, dass ich eine pauschale Aussage machen könnte, dass für alles, was von mir kommt, MPL 1.1 / GPLv3+ / LGPLv3+ gelten sollen. Dazu verstehe ich die Lizenzen zu wenig im Detail und ich habe offenbar noch zu wenig Zeit darauf verwendet. Ich trage ohnehin keinen (Programm-)Code bei, sondern Texte, Kalkulationen und sonstige Werke. Die Lizenztexte sind aber stets so formuliert, dass sie sich auf Programmcode beziehen. Ein gewöhnliches Dokument mit einer Lizenz für Programm-Code zu versehen, kommt mir so vor, wie ein Auto zu vermieten und dabei einen Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung zu verwenden. Die juristische Gültigkeit halte ich dabei zumindest für fragwürdig. ;-) Oder: Ich verstehe das einfach nicht richtig, was für sich wieder ein Grund ist, dem nicht zuzustimmen. Meine Beiträge (Dokumente, Wiki, ...) verbinde ich in aller Regel mit CC-BY-SA, das ist die Lizenz, die ich glaube wirklich verstanden zu haben. ;-) Und sie ist ausdrücklich für Werke der Art geschaffen worden, wie ich sie beitrage. Was die konkreten Dateien betrifft, die Markus soeben in das Repository geladen hat, denke ich, es reicht die geringe Schöpfungshöhe ohnehin nicht aus, dass es urheberrechtlich überhaupt eine Relevanz hat. ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert