Hallo *,
es folgt eine Übersicht der Punkte, die für das Kapitel 1 des
LO-Handbuches noch zu erledigen sind.
Ich habe die fehlenden Übersetzungen durchgeführt. Damit alles
übersetzt. Allerdings fehlen für folgende Abschnitte noch ein
Korrekturlesen.
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit einer Konfiguration:
Ich möchte im Writer einige Symbole auf den Symbolleisten ergänzen. Das
klappt über die Addon.xcu soweit auch, solange ich auf jeder
Symbolleiste nur ein Symbol einfüge. Das gelangt auch an die Stelle, die
ich über den "
Hallo Erich, *,
Erich Christian schrieb:
> Am 20.06.2011 17:29, schrieb Heinz W. Simoneit:
>> Am 20.06.2011 17:06, schrieb Christian Lohmaier:
>>> 2011/6/20 Heinz W. Simoneit :
ich habe die 3.4.0 testweise installiert (.deb 64)
[...]
>> Oder gibt es inzwischen ein funktionierendes Repo für 64
Hallo,
ich habe die Startseite auf ODFAuthors übersetzt.
https://www.odfauthors.org/index_html-de?set_language=de
Könnte jemand von euch mit einem Login auf der Seite das einmal gegenlesen und
ggf. korrigieren? Die Seite sollte momentan nur für eingeloggte Benutzer zu
sehen sein, da der Statu
Hallo Florian R.,
Am 21.06.2011 07:57, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.06.2011 18:14, schrieb Uwe Haas:
Hallo Florian R.,
würde es Dir was ausmachen, ein zusätzliches Handbuch-Wiki für ein
Glossar einzufügen?
Dort würde ich gerne alle benutzten Abkürzungen, Dateikürzel u.s.w.
aufführen un
Am 21.06.2011 05:13, schrieb Thomas Hackert:
[,,,]
Und nur, weil M$ da einen eigenen Standard definiert, sollen sich
alle dran halten? Du weißt schon, dass andere BSe schon vorher ein
GUI hatten, oder ;? Vielleicht ist hier jemand anders, der schon
länger mit PCs (im weitesten Sinne ... ;) ) zu t
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 13:05, schrieb Sigrid Carrera:
ich habe die Startseite auf ODFAuthors übersetzt.
https://www.odfauthors.org/index_html-de?set_language=de
Könnte jemand von euch mit einem Login auf der Seite das einmal gegenlesen und ggf.
korrigieren? Die Seite sollte momentan nur fü
Hallo Jochen,
Am 21.06.2011 11:09, schrieb Jochen:
Hallo *,
es folgt eine Übersicht der Punkte, die für das Kapitel 1 des
LO-Handbuches noch zu erledigen sind.
Ich habe die fehlenden Übersetzungen durchgeführt. Damit alles
übersetzt. Allerdings fehlen für folgende Abschnitte noch ein
Korrekt
Hallo Jochen,
On Tue, 21 Jun 2011 13:38:16 +0200
Jochen wrote:
> Hallo Sigrid,
>
> Am 21.06.2011 13:05, schrieb Sigrid Carrera:
> > ich habe die Startseite auf ODFAuthors übersetzt.
> > https://www.odfauthors.org/index_html-de?set_language=de
> > Könnte jemand von euch mit einem Login auf der
Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
Hallo Jochen,
On Monday, 20. June 2011 22:33:31 Jochen wrote:
Hallo Nino,
Am 20.06.2011 22:27, schrieb Nino Novak:
Hallo Kollegen,
ich gebe den Kampf mit den Meta-Infos auf und sperre das Kapitel 3
vorläufig erst mal komplett, um in Ruhe ein paar Übers
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 13:59, schrieb Sigrid Carrera:
On Tue, 21 Jun 2011 13:38:16 +0200
Jochen wrote:
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 13:05, schrieb Sigrid Carrera:
ich habe die Startseite auf ODFAuthors übersetzt.
https://www.odfauthors.org/index_html-de?set_language=de
Könnte jemand von e
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
Ansonsten gibt es ja auch noch das Kapitel 4 für die ganz Eifrigen...
Finde es unter http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein nicht.
Bitte Link posten
Da gibt es noch nichts zu posten, d
Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
Ansonsten gibt es ja auch noch das Kapitel 4 für die ganz Eifrigen...
Finde es unter http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein
nicht.
Bitte Link poste
Hi
Am 21.06.11 13:33, schrieb Uwe Haas:
> Am 21.06.2011 05:13, schrieb Thomas Hackert:
>> [,,,]
>> Und nur, weil M$ da einen eigenen Standard definiert, sollen sich
>> alle dran halten? Du weißt schon, dass andere BSe schon vorher ein
>> GUI hatten, oder ;? Vielleicht ist hier jemand anders, der s
Am 21.06.2011 14:21, schrieb Uwe Altmann:
Hi
Am 21.06.11 13:33, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 05:13, schrieb Thomas Hackert:
[,,,]
Und nur, weil M$ da einen eigenen Standard definiert, sollen sich
alle dran halten? Du weißt schon, dass andere BSe schon vorher ein
GUI hatten, oder ;? Vielleic
Hi,
> Von: Jacqueline Rahemipour
>
> Mein bisheriges Ergebnis sieht so aus:
> http://natural-computing.de/Addon.xcu
>
> Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich da falsch mache?
kannst du mir evtl. mal die ganze extension zuschicken? Wahrscheinlich
stell ich mich grad zu blöd an, aber wenn i
Moin zusammen,
On Tuesday, 21. June 2011 14:16:19 Uwe Haas wrote:
> Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
> > Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
> >> Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
>
> [Kapitel 4 ins Wiki]
>
> Ich habe das noch nie gemacht.
> Wenn mir das einer einmal erklären kann,
Hi Jacqueline, *,
2011/6/21 Jacqueline Rahemipour :
> [...]
> Sobald ich aber mehrere Symbole auf einer Leiste ergänze, werden die
> gesammelt an dem MergePoint eingefügt, den ich für das letzte Symbol
> angegeben habe.
>
> Mein bisheriges Ergebnis sieht so aus:
> http://natural-computing.de/Addon
Am 21.06.2011 14:27, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 14:21, schrieb Uwe Altmann:
Hi
Am 21.06.11 13:33, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 05:13, schrieb Thomas Hackert:
[,,,]
Und nur, weil M$ da einen eigenen Standard definiert, sollen sich
alle dran halten? Du weißt schon, dass andere BSe schon
Hi,
On Tuesday, 21. June 2011 14:16:19 Uwe Haas wrote:
> Ich habe das noch nie gemacht.
siehe neuer Thread.
Nino
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.lib
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 14:16, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
Ansonsten gibt es ja auch noch das Kapitel 4 für die ganz Eifrigen...
Finde es unter http://wiki.documentfoundation.org/DE
Mist. Fehler gemacht. Korrekt.
[3]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/04_GettingStartedWriter
Am 21.06.2011 14:45, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 14:16, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.20
Am 21.06.2011 14:41, schrieb Nino Novak:
Moin zusammen,
On Tuesday, 21. June 2011 14:16:19 Uwe Haas wrote:
Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
Am 20.06.2011 22:56, schrieb Nino Novak:
[Kapitel 4 ins Wiki]
Ich habe das noch nie gemacht.
Wenn mir das ei
Am 21.06.2011 13:27, schrieb Uwe Haas:
Hallo Florian R.,
Am 21.06.2011 07:57, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.06.2011 18:14, schrieb Uwe Haas:
Hallo Florian R.,
würde es Dir was ausmachen, ein zusätzliches Handbuch-Wiki für ein
Glossar einzufügen?
Dort würde ich gerne alle benutzten Abkür
Hi Heinz, *,
2011/6/21 Heinz W. Simoneit :
> [...]
> Ich dachte allerdings mehr an ein apt-Repo, das ich unabhängig von der
> Box in die sources.list einhängen kann.
Naja, das ist dann eher ein Fall für das Distro-eigene backports-repo, oder?
> "Ganz am Anfang" ;-) gab's da mal was (ni
Hallo Jochen,
On Tue, 21 Jun 2011 14:05:55 +0200
Jochen wrote:
> Hallo Sigrid,
>
> Am 21.06.2011 13:59, schrieb Sigrid Carrera:
> > On Tue, 21 Jun 2011 13:38:16 +0200
> > Jochen wrote:
> >> Hallo Sigrid,
> >> Am 21.06.2011 13:05, schrieb Sigrid Carrera:
> >>> ich habe die Startseite auf ODFAu
Am 21.06.2011 14:51, schrieb Florian Reisinger:
Am 21.06.2011 13:27, schrieb Uwe Haas:
Hallo Florian R.,
Am 21.06.2011 07:57, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.06.2011 18:14, schrieb Uwe Haas:
Hallo Florian R.,
würde es Dir was ausmachen, ein zusätzliches Handbuch-Wiki für ein
Glossar einzuf
Hallo Nino,
Am 21.06.2011 14:41, schrieb Nino Novak:
Wer mag, kann ja schon mal unsere Vorgehensweise dokumentieren, damit
wir nach Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten suchen können.
(Oder hat das schon jemand gemacht? Ich hab ein wenig den Überblick
verloren, da ich unter der Woche ni
Hallo Stefan,
On Tuesday, 21. June 2011 14:51:52 Uwe Haas wrote:
> Am 21.06.2011 14:41, schrieb Nino Novak:
> > Moin zusammen,
> >
> > On Tuesday, 21. June 2011 14:16:19 Uwe Haas wrote:
> >> Am 21.06.2011 14:09, schrieb Jochen:
> >>> Am 21.06.2011 14:04, schrieb Uwe Haas:
> Am 20.06.2011 22:
Danke, Christian!
Gruß
Heinz
Christian Lohmaier schrieb:
> Hi Heinz, *,
>
> 2011/6/21 Heinz W. Simoneit :
>> [...]
>> Ich dachte allerdings mehr an ein apt-Repo, das ich unabhängig von der
>> Box in die sources.list einhängen kann.
> Naja, das ist dann eher ein Fall für das Distro-eigene backpor
Hallo Jochen,
On Tuesday, 21. June 2011 14:56:20 Jochen wrote:
> Am 21.06.2011 14:41, schrieb Nino Novak:
> > Wer mag, kann ja schon mal unsere Vorgehensweise dokumentieren,
> > damit wir nach Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten
> > suchen können. (Oder hat das schon jemand gemacht? Ich
Hallo André,
Am 21.06.2011 14:27, schrieb Andre Schnabel:
Hi,
Von: Jacqueline Rahemipour
(...)
kannst du mir evtl. mal die ganze extension zuschicken? Wahrscheinlich
stell ich mich grad zu blöd an, aber wenn ich die Addons.xcu einfach so
in eine extension einbinde, passiert erstmal gar nix
Hallo Christian,
Am 21.06.2011 14:42, schrieb Christian Lohmaier:
Hi Jacqueline, *,
(...)
Ohne wirklich tiefer einzusteigen fällt mir auf, daß Du die nodes
AddonUI und OfficeToolbarMerging doppelt verwendest,
Ich würde als erstes versuchen, die "unter-nodes" direkt in eine
einzelne Hierarc
Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon einige Zeit
auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen Beitrag geschrieben.
Dennoch habe ich im Hintergrund gehalten.
Ich finde LibreOffice sehr toll und möchte dieses hervorragende Projekt mit
meiner Mitarbeit u
Hallo Andreas,
On Tuesday, 21. June 2011 15:45:36 Andreas G. wrote:
> Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon
> einige Zeit auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen
> Beitrag geschrieben. Dennoch habe ich im Hintergrund gehalten.
Na denn, willkommen im
Hallo Nino, *. Schön, dass ich willkommen bin :-)
Ja, ich habe die letzten Mails alle gelesen und weiß, dass zur Zeit übersetzt
wird. Dabei möchte ich eben helfen.
Zwei Fragen hätte ich noch (sind mir aus den Mails nicht ganz klar geworden):
1. Muss man sich bei den Übersetzern für jedes Kapite
Hallo Andreas,
Am 21.06.2011 16:06, schrieb Andreas G.:
2. Bedeutet "Translation in progress", dass nur der Abschnitt aktuell nicht
verändert werden darf, oder dass auf der Seite im Moment gar keine Änderung vorgenommen
werden darf? Ich denke, dass auch bei anderen Abschnitten, nach dem Speich
Hallo nochmal,
On Tuesday, 21. June 2011 16:06:28 Andreas G. wrote:
> Zwei Fragen hätte ich noch (sind mir aus den Mails nicht ganz klar
> geworden): 1. Muss man sich bei den Übersetzern für jedes Kapitel
> eigens eintragen oder gibt es da eine Art "Sammelsetlle"?
gute Frage. Noch gibt es meine
Nein, ich meine den Hinweis bei den einzellnen abschnitten, nicht den auf
Kapitel 3. Mmh...diese ganzen Tahs und Metas im Wiki...
Gruß, Andreas
> Date: Tue, 21 Jun 2011 16:13:13 +0200
> From: oo...@jochenschiffers.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Sub
Moin,
Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen kann?
Sigrid - was brauchst du noch?
Wie können wir diese 2. Runde / Phase unterstützen?
Gruß Nino
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation
Am 21.06.2011 16:18, schrieb Nino Novak:
Moin,
Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen kann?
Das letzte Lesen fehlt jetzt noch von folgenden:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung#Symbolleisten_verschieben
http://wiki.documentfoundati
Hallo Nino,
Am 21.06.2011 16:18, schrieb Nino Novak:
Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen kann?
Korrekturlesen durch eine dritte Person (also nicht Übersetzer oder
erster Korrekturleser).
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreo
Ich habe mal ein Muster erstellt (auf Kapitel 1 bassierend), damit das
Erstellen von neuen Kapiteln schneller geht. Das kann dann als
Kopiervorlage dienen
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/99_Vorlage
Gruß
Stefan
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.li
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 16:26, schrieb Uwe Haas:
Ich habe mal ein Muster erstellt (auf Kapitel 1 bassierend), damit das
Erstellen von neuen Kapiteln schneller geht. Das kann dann als
Kopiervorlage dienen
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/99_Vorlage
Und der Rest: hast Du
Am 21.06.2011 16:28, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 16:26, schrieb Uwe Haas:
Ich habe mal ein Muster erstellt (auf Kapitel 1 bassierend), damit das
Erstellen von neuen Kapiteln schneller geht. Das kann dann als
Kopiervorlage dienen
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgeme
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 16:28, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:26, schrieb Uwe Haas:
Ich habe mal ein Muster erstellt (auf Kapitel 1 bassierend), damit das
Erstellen von neuen Kapiteln schneller geht. Das kann dann als
Kopiervorlage dienen
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgeme
Am 21.06.2011 16:30, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 16:28, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:26, schrieb Uwe Haas:
Ich habe mal ein Muster erstellt (auf Kapitel 1 bassierend), damit das
Erstellen von neuen Kapiteln schneller geht. Das kann dann als
Kopiervorlage dienen
http://wiki.
Hi Jacqueline, *,
2011/6/21 Jacqueline Rahemipour :
> Am 21.06.2011 14:42, schrieb Christian Lohmaier:
>> Hi Jacqueline, *,
>
> (...)
>
>> Ohne wirklich tiefer einzusteigen fällt mir auf, daß Du die nodes
>> AddonUI und OfficeToolbarMerging doppelt verwendest,
>>
>> Ich würde als erstes versuchen
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person auf einmal zumuten - will sagen:
dies muss schrittweise erfolgen. Vielleicht möchte Andreas mal dran?
Ich habe einen Link auf das englische Original auf [1] ei
Hallo *,
Am 21.06.2011 16:49, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person auf einmal zumuten - will sagen:
dies muss schrittweise erfolgen. Vielleicht möchte Andreas mal dran?
Ich habe einen Link auf das
Am 21.06.2011 16:54, schrieb Jochen:
Hallo *,
Am 21.06.2011 16:49, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person auf einmal zumuten - will sagen:
dies muss schrittweise erfolgen. Vielleicht möchte Andreas
Hi nochmals, kleine Korrektur zu vorhin.
2011/6/21 Christian Lohmaier :
>
>
>
> textobjectbar
>[...]
>
>
>
Hier lieber auch MergeToolBar angeben
>[...]
>
>
>
>
> [dasselbe spiel für die andere Toolbarleiste
und das ist falsch - ist ja nicht die Angabe
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 17:00, schrieb Uwe Haas:
Ich denk das ist so optimal.
Ich sehe aber ein Problem: der aus dem Original kopierte Text und ins
WIKI eingefügte Text unterscheidet sich von dem Text des Originals?!
Ich versuche gerade zu klären, wie das sein kann.
Gruß
Jochen
--
In
Am 21.06.2011 17:03, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 17:00, schrieb Uwe Haas:
Ich denk das ist so optimal.
Ich sehe aber ein Problem: der aus dem Original kopierte Text und ins
WIKI eingefügte Text unterscheidet sich von dem Text des Originals?!
Was unterscheidet sich?
Ich ver
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 17:05, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 17:03, schrieb Jochen:
Ich sehe aber ein Problem: der aus dem Original kopierte Text und ins
WIKI eingefügte Text unterscheidet sich von dem Text des Originals?!
Was unterscheidet sich?
Ich versuche gerade zu klären, wie das
Am 21.06.2011 16:54, schrieb Jochen:
Hallo *,
Am 21.06.2011 16:49, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person auf einmal zumuten - will sagen:
dies muss schrittweise erfolgen. Vielleicht möchte Andreas
Am 21.06.2011 17:11, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 17:05, schrieb Uwe Haas:
Am 21.06.2011 17:03, schrieb Jochen:
Ich sehe aber ein Problem: der aus dem Original kopierte Text und ins
WIKI eingefügte Text unterscheidet sich von dem Text des Originals?!
Was unterscheidet sich?
I
Moin,
On Tuesday, 21. June 2011 16:22:06 Uwe Haas wrote:
> Am 21.06.2011 16:18, schrieb Nino Novak:
>
> > Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen
> > kann?
>
> Das letzte Lesen fehlt jetzt noch von folgenden:
hab jetzt alle gegengelesen.
Ok, dann Staffelübergabe an Sigrid
Hallo *,
Am 21.06.2011 17:16, schrieb Nino Novak:
hab jetzt alle gegengelesen.
Ok, dann Staffelübergabe an Sigrid ;-)
Jetzt bin ich mal gespannt. IMHO wartet dort auf sehr viel Arbeit.
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails:
Am 21.06.2011 17:16, schrieb Nino Novak:
Moin,
On Tuesday, 21. June 2011 16:22:06 Uwe Haas wrote:
Am 21.06.2011 16:18, schrieb Nino Novak:
Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen
kann?
Das letzte Lesen fehlt jetzt noch von folgenden:
hab jetzt alle gegengelesen.
Ok,
Hallo Florian,
Am 21.06.2011 17:13, schrieb Florian Reisinger:
Am 21.06.2011 16:54, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:49, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person auf einmal zumuten - will sagen:
dies
Hallo Andreas,
Am 21.06.2011 16:16, schrieb Andreas G.:
Mmh...diese ganzen Tahs und Metas im Wiki...
Wir sind bzgl. der Handbuch-Erstellung eigentlich noch in der
Findungsphase, ob der jetzt eingeschlagene Weg zielführend ist (auch
wenn das Ganze in den letzten Tagen ziemlich an Fahrt gewonn
Am 21.06.2011 17:25, schrieb Jochen:
Hallo Florian,
Am 21.06.2011 17:13, schrieb Florian Reisinger:
Am 21.06.2011 16:54, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:49, schrieb Jochen:
Am 21.06.2011 16:35, schrieb Uwe Haas:
Übernimmst Du ein Übername von Kapitel 4?
IMHO kann man das nicht einer Person
Hallo, ja, ich habe einen Wiki-Account (Habe vorhin schon in Kap 1 einen
Abschnitt Korrektur gelesen). Mich stört, dass der Quellcode etwas verwirrend
ist. Man muss beachten: Wo soll die Übersetzung hin? Was muss ich davor
schreiben, was dahinter?
Ich überlege mir was...
Gruß, Andreas
-
Hallo Andreas,
Am 21.06.2011 17:45, schrieb Andreas G.:
Mich stört, dass der Quellcode etwas verwirrend ist. Man muss beachten: Wo soll
die Übersetzung hin? Was muss ich davor schreiben, was dahinter?
Ja. Wohl wahr.
ABER: mit der Zeit gewöhnt man sich daran und es fällt nicht mehr auf.
Gruß
Hi,
Am 21.06.2011 15:37, schrieb Jacqueline Rahemipour:
>
> ok, schicke ich gleich.
ok .. ist angekommen und jetzt wird's mir klarer :)
>
>
>> Enn ich dich recht verstehe, willst du Symbole in die Symbolleiste
>> Textobjekte (writer) einfügen .. und auch welche in die Standard
>> Symbolleiste ..
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 17:43, schrieb Uwe Haas:
Ich mach es parallel für Kapitel 5
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/05_GettingStartedCalc
Super.
Ich habe Kapitel 4 und 5 in die drei betreffenden Stellen eingetragen
(z.B. [1])
[1]
http://wiki.documentfoundation.org
Hallo Leute,
beim Einstellen der englischen Originaltexte ist mir aufgefallen, daß
einige nach dem Übersetzen ins Deutsche den Englischen Text löschen.
Bitte diesen nach dem Übersetzen unterhalb der Übersetzung stehen
lassen, da sonst eine Kontrolle nicht möglich ist.
Danke
Stefan
--
Informa
Hallo André, hallo Christian,
Am 21.06.2011 18:06, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 21.06.2011 15:37, schrieb Jacqueline Rahemipour:
ok, schicke ich gleich.
ok .. ist angekommen und jetzt wird's mir klarer :)
und mir erst. :-)
(...)
Ich hab die Datei mal neu sortiert (hab nur im Moment n
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 20:56, schrieb Uwe Haas:
beim Einstellen der englischen Originaltexte ist mir aufgefallen, daß
einige nach dem Übersetzen ins Deutsche den Englischen Text löschen.
Bitte diesen nach dem Übersetzen unterhalb der Übersetzung stehen
lassen, da sonst eine Kontrolle nicht
Am 21.06.2011 21:14, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 20:56, schrieb Uwe Haas:
beim Einstellen der englischen Originaltexte ist mir aufgefallen, daß
einige nach dem Übersetzen ins Deutsche den Englischen Text löschen.
Bitte diesen nach dem Übersetzen unterhalb der Übersetzung stehen
Hallo Andreas,
Am 18.06.2011 18:00, schrieb Andreas G.:
Hallo Jens, das kannst du unter Format -> Seite -> Tabelle -> Drucken:
Tabellengitter einstellen. Dann werden diese mitgedruckt. Gruß, Andreas
Hm, ich kann unter "Format / Seite" keine Einstellungen für Tabellen
finden...
Mir ist a
Hallo,
On Tue, 21 Jun 2011 17:16:14 +0200
Nino Novak wrote:
> Moin,
>
> On Tuesday, 21. June 2011 16:22:06 Uwe Haas wrote:
> > Am 21.06.2011 16:18, schrieb Nino Novak:
> >
> > > Was fehlt noch, damit Kapitel 1 in die "Redaktionsrunde" gehen
> > > kann?
> >
> > Das letzte Lesen fehlt jetzt noc
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 21:51, schrieb Sigrid Carrera:
Dann aber gleich noch eine Frage, wo finde ich denn jetzt die Kenndaten? Die
muss ich ja auch noch in das Dokument mit übernehmen - unsere Lizenz sagt ja,
dass alle Beteiligten namentlich genannt werden müssen. Und da das für jedes
Do
On Tue, 21 Jun 2011 21:54:08 +0200
Jochen wrote:
> Hallo Sigrid,
>
> Am 21.06.2011 21:51, schrieb Sigrid Carrera:
> > Dann aber gleich noch eine Frage, wo finde ich denn jetzt die Kenndaten?
> > Die muss ich ja auch noch in das Dokument mit übernehmen - unsere Lizenz
> > sagt ja, dass alle Bet
Am 21.06.2011 22:23, schrieb Sigrid Carrera:
On Tue, 21 Jun 2011 21:54:08 +0200
Jochen wrote:
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 21:51, schrieb Sigrid Carrera:
Dann aber gleich noch eine Frage, wo finde ich denn jetzt die Kenndaten? Die
muss ich ja auch noch in das Dokument mit übernehmen - unsere
Hallo Sigrid,
Am 21.06.2011 22:23, schrieb Sigrid Carrera:
Wusste ich es doch, dass fragen sehr viel schneller geht als selber suchen.
Mein Ziel/Wunsch ist es jedoch, wenn ein(e) Suchende(r) im Wiki ganz
schnell das findet, was er/sie sucht. Anscheinend hat dies bei Deiner
Fragestellung nich
Hallo Jochen,
Am 21.06.2011 21:14, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 21.06.2011 20:56, schrieb Uwe Haas:
beim Einstellen der englischen Originaltexte ist mir aufgefallen, daß
einige nach dem Übersetzen ins Deutsche den Englischen Text löschen.
Bitte diesen nach dem Übersetzen unterhalb der Über
Hallo Sigrid,
noch eine Bitte:
Kannst du kurz Skizzieren, welche Arbeitsschritte du grob machst, damit
das in die Vorgehensbeschreibung einfließen kann? (Nur stichwortartig
mit ungefährer Aufwandsangabe)
Danke und Gruß
Nino
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffic
Hallo Ralf,
Du hast Dich an der Übersetzung von Kapitel 5 beteiligt. Vielen Dank
dafür. Allerdings weiß ich von Dir nur den Vornamen.
Frage: möchtest Du mit vollem Namen genannt werden inkl. Doktortitel und
"von-und-zu" etc.?
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...
Hallo,
sollten wir nicht auch in der deutschen Ausgabe der Handbücher die
Mitautoren ebenfalls wie in der englischen Ausgabe in alphabetischer
Reihenfolge (nach Nachnamen) sortieren?
Ich denke, dass dies professioneller aussieht.
Gruß
Stefan
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+
Hallo Stefan, *,
Am 22.06.2011 00:57, schrieb Uwe Haas:
sollten wir nicht auch in der deutschen Ausgabe der Handbücher die
Mitautoren ebenfalls wie in der englischen Ausgabe in alphabetischer
Reihenfolge (nach Nachnamen) sortieren?
+ 1
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber aus Zeitgründen n
82 matches
Mail list logo