Hallo Florian,
Am 16.06.2011 08:58, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Florian Effenberger wrote on 2011-06-14 20.16:
so wies aussieht, hat sich unser Anwalt der Sache schon angenommen - ich
telefoniere morgen mit ihm, dann schau ich, ob es noch
Übersetzungsbedarf gibt.
die Übersetzungen so
Hi,
klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2011-06-16 09.03:
die Übersetzungen sollten in der Tat schon eingearbeitet sein. Kann das
jemand von euch gegenlesen und verifizieren?
Wo, wo?
hier: http://wiki.documentfoundation.org/CommunityBylaws/de
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger
Steering C
Hallo zusammen,
beim Installieren von 3.4.1. RC1 [1] ist mir folgendes aufgefallen:
Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
MS-Programme)
Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
LibreOffice 3.4 kann als Standard-Programm für Microsoft Office
Dateitypen festgelegt werd
Am 16.06.2011 09:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen,
beim Installieren von 3.4.1. RC1 [1] ist mir folgendes aufgefallen:
Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
MS-Programme)
Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
LibreOffice 3.4 kann als Standard-Prog
Hallo zusammen,
Frage zu der Übersetzungsarbeit:
Wie gehen wir bei der Bearbeitung mit inhaltlichen Fehlern um?
Im Wiki kommentieren oder auskommentieren und als Farbe "Gelb" oder
"Orange" setzen, eine Diskussion im Wiki eröffnen und/oder hier auf der
Liste ansprechen?
Beispiel:
Im Abschnitt
Moin,
kann jemand meine Änderungen prüfen und bestätigen?
> Von: "klaus-jürgen weghorn ol"
> Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
> MS-Programme)
>
> Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
>
>
> LibreOffice 3.4 kann als Standardprogramm für Microsoft Office
>
Am 16.06.2011 11:20, schrieb Andre Schnabel:
Moin,
kann jemand meine Änderungen prüfen und bestätigen?
Von: "klaus-jürgen weghorn ol"
Dialogbox Installationsassistent - Dateiart (Programmverknüpfung
MS-Programme)
Der Inhalt ist grammatikalisch falsch:
LibreOffice 3.4 kann als Standardprogram
Hallo zusammen,
ein weiteres:
Dialogbox "Info über LibreOffice" (Menü -> Info über LibreOffice):
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation, auf Basis von
OpenOffice.org erstellt. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle und/oder
seine Tochtergesellschaften.
The Document Foundation erke
Am 16.06.2011 12:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen,
ein weiteres:
Dialogbox "Info über LibreOffice" (Menü -> Info über LibreOffice):
Dieses Produkt wurde von The Document Foundation, auf Basis von
OpenOffice.org erstellt. Dieses ist Copyright 2000, 2010 Oracle
und/oder sei
Moin,
> Von: Uwe Haas
> https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
> >
> Wäre folgendes nicht besser:
> [ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office Dateitypen
> festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
> Doppelkl
Am 16.06.2011 12:31, schrieb Andre Schnabel:
Moin,
Von: Uwe Haas
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office Dateitypen
festgelegt werden. Das bedeutet, dass Datei
Moin Klaus-Jürgen,
On Thursday, 16. June 2011 11:16:15 klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Wie gehen wir bei der Bearbeitung mit inhaltlichen Fehlern um?
> Im Wiki kommentieren oder auskommentieren und als Farbe "Gelb" oder
> "Orange" setzen, eine Diskussion im Wiki eröffnen und/oder hier auf
> der
Hi,
> Von: Uwe Haas
> >>
> https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
> >> Wäre folgendes nicht besser:
> >> [ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office
> Dateitypen
> >> festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs via
> >
Hallo,
im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar Gedanken zu
unserer Startseite gemacht.
1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als aktuell
neben 3.4.0 stellen.
2. Ich habe den Downl
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol :
> im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar Gedanken zu
> unserer Startseite gemacht.
>
> 1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
> überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung
Hallo K-J,
Am 16.06.2011 13:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> 1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
> überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
> aktuell neben 3.4.0 stellen.
Vielleicht sollten wir auf Dauer so eine Art News-Kästchen hab
Hallo,
Volker Merschmann schrieb:
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
:
im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar
Gedanken zu unserer Startseite gemacht.
1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir g
Hallo Karl,
Am 16. Juni 2011 14:17 schrieb Karl Zeiler :
> Volker Merschmann schrieb:
>> Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
>> :
>>>
>>> Beides zu sehen unter:
>>>
>>> https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
>>>
>> Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. O
Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
im Zuge der Veröffentlichung von 3.3.3 habe ich mir ein paar Gedanken zu
unserer Startseite gemacht.
1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen
Am 16.06.2011 14:10, schrieb Nino Novak:
Hallo K-J,
Am 16.06.2011 13:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
1. Ich würde das "Aktuell" entfernen. Ansonsten müssten wir uns jetzt
überlegen, wie wir ganz kurz die Veröffentlichung von 3.3.3 als
aktuell neben 3.4.0 stellen.
Vielleicht sollten wir
Am 16.06.2011 13:14, schrieb Andre Schnabel:
Hi,
Von: Uwe Haas
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office
Dateitypen
festgelegt werden. Das bedeutet, dass Date
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn ol :
> Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:
>> Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
>> ol:
>> Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
>> inzwischen freigegeben?
>
> Nein.
>
> Also
Hi Karl, *,
2011/6/16 Karl Zeiler :
> Volker Merschmann schrieb:
>> Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
>> :
>>> https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
>>>
> https://de.libreoffice.org/home
>
> zu einer Login-Seite
> https://de.libreoffice.org/Security/login?BackURL=%2Fhom
Am 16.06.2011 14:50, schrieb Volker Merschmann:
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
ol:
Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwis
Am 16.06.2011 14:50, schrieb Volker Merschmann:
Mahlzeit,
Am 16. Juni 2011 14:30 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 16.06.2011 14:04, schrieb Volker Merschmann:
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn
ol:
Ich sehe ehrlich gesagt den Unterschied im Moment nicht. Oder ist das
inzwis
Hallo Christian,
Christian Lohmaier schrieb:
Hi Karl, *,
2011/6/16 Karl Zeiler :
Volker Merschmann schrieb:
Am 16. Juni 2011 13:28 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
:
https://de.libreoffice.org/home/?stage=Stage
https://de.libreoffice.org/home
zu einer Login-Seite
https://de.libreoffice.or
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig
sind, so eingefügt, wie ich mir das vorstelle: Unter jeder
Überschrift kommt schon vorbereitet:
Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg
Hallo!
Wollte nur mal Melden, dass ich in den letzten 2 Stunden *_3_* Mal den
Fehler 500 bekommen habe.
(Zum Glück keine Daten verloren)
--
Tschüss! | Kind Regards
Florian R.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.docum
Hallo,
Andre Schnabel schrieb:
Hi,
Von: Uwe Haas
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office
Dateitypen
festgelegt werden. Das bedeutet, dass Dateien diese
Hi,
> Von: Uwe Haas
> >
> Wie komme ich an die Möglichkeit, eine Änderung zu bestätigen?
Technisch, indem man hier fragt und Jacqueline, Gerald oder ich das Recht
einrichten.
Bisher haben wir es aber so gehalten, dass man sich dieses Recht erst dann
"erwirbt" nachdem man an der Übersetzung g
Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:
Hallo,
Andre Schnabel schrieb:
Hi,
Von: Uwe Haas
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4799051
Wäre folgendes nicht besser:
[ProductName] kann als Standardprogramm für Microsoft Office
Dateitypen
fest
Hi Friedrich,
Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
> Hi Uwe, *,
>
> Friedrich Strohmaier schrieb:
>> Uwe Richter schrieb:
> [..]
>
>>> Definitiv, das wäre es. Auch gut wäre die Möglichkeit nur eine Seite
>>> zu pflegen und benötigte Seiten wie Extras, Vorlagen, Extensions
>>> etc. in
Hallo,
ab sofort ist das ISO LibreOffice-Box 3.4.0-1 DVD verfügbar.
http://web.libreofficebox.org/download/
Vielen Dank an alle, die bei der Entstehung des ISOs mit geholfen haben.
Tschüß
Uwe
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http:
Hi Uwe, *,
Uwe Richter schrieb:
> Hallo,
> ab sofort ist das ISO LibreOffice-Box 3.4.0-1 DVD verfügbar.
> http://web.libreofficebox.org/download/
besser:
http://de.libreofficebox.org/download/
devel.xx und web.xx sind angesichts weiterer eingerichteter Projekte
zu allgemein. Ich denke, wir
Hi Uwe, *,
Uwe Richter schrieb:
> Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Friedrich Strohmaier schrieb:
[..]
>>> Du kannst eine bestehende Seite in eine andere "verlinken"
>>> (Seitentyp: Subsites Virtual Page)
>> Habe ich hier mal gemacht:
>> http://dvd.test.libreofficebox.org/
Hi Friedrich, *,
2011/6/16 Friedrich Strohmaier :
> Uwe Richter schrieb:
>> Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>> Friedrich Strohmaier schrieb:
Du kannst eine bestehende Seite in eine andere "verlinken"
(Seitentyp: Subsites Virtual Page)
>
>>> Habe ich hier mal gemacht:
Hallo Gisbert, Uwe, *,
Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:37:10 schrieb Uwe Haas:
> Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:
(...)
> > Also:
> >
> > "Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
> > Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem bisherigen
> > Standardprogramm
Am 16.06.2011 20:18, schrieb Andreas Mantke:
Hallo Gisbert, Uwe, *,
Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:37:10 schrieb Uwe Haas:
Am 16.06.2011 16:08, schrieb Gisbert Friege:
(...)
Also:
"Das bedeutet, dass Dateien dieses Typs etwa per
Doppelklick von jetzt an mit [ProductName] und nicht mit dem
Hallo Uwe,
Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:19:39 schrieb Uwe Haas:
(...)
> Und wie siehst Du das mit dem "zum Beispiel"?
da würde ich "etwa" vorschlagen.
Viele Grüße
Andreas
--
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Docum
Am 16.06.2011 21:05, schrieb Andreas Mantke:
Hallo Uwe,
Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 20:19:39 schrieb Uwe Haas:
(...)
Und wie siehst Du das mit dem "zum Beispiel"?
da würde ich "etwa" vorschlagen.
Viele Grüße
Andreas
Das würde ich weglassen, so das das Endergebnis dann so aussehen würde:
[P
Hallo Christian, Friedrich,
Am 16.06.2011 19:19, schrieb Christian Lohmaier:
> Hi Friedrich, *,
>
> 2011/6/16 Friedrich Strohmaier :
>> Uwe Richter schrieb:
>>> Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
Friedrich Strohmaier schrieb:
> Du kannst eine bestehende Seite in eine ander
Hallo *,
ich bitte um Mithilfe bzw. Meinungsäußerung zu folgenden Punkten
Kostenloser Support [1]:
genügen die drei aufgeführten Punkte oder sollen noch andere Punkte
hinzugefügt werden?
Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die
Am 16.06.2011 21:56, schrieb Jochen:
Hallo *,
ich bitte um Mithilfe bzw. Meinungsäußerung zu folgenden Punkten
Kostenloser Support [1]:
genügen die drei aufgeführten Punkte oder sollen noch andere Punkte
hinzugefügt werden?
Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus
Hallo k-j, *,
Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig sind,
so eingefügt, wie ich mir das vorstelle:
Unter jeder Überschrift kommt schon vorbereitet:
Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg und
hint
Hallo Uwe, *,
Am 16.06.2011 22:10, schrieb Uwe Haas:
Am 16.06.2011 21:56, schrieb Jochen:
Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die korrekten Angaben posten.
Der Text setzt voraus, daß jemand weiß, wie sich der Schnellstarter
unt
Am 16.06.2011 22:21, schrieb Jochen:
Hallo Uwe, *,
Am 16.06.2011 22:10, schrieb Uwe Haas:
Am 16.06.2011 21:56, schrieb Jochen:
Schnellstarter unter Linux und Mac OS X [2]:
Ich benutze weder Linus noch einen Mac.
Kann jemand bitte die korrekten Angaben posten.
Der Text setzt voraus, daß jemand
Hi Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
> 2011/6/16 Friedrich Strohmaier :
>> Uwe Richter schrieb:
>>> Am 14.06.2011 21:51, schrieb Friedrich Strohmaier:
[..]
http://dvd.test.libreofficebox.org/
>>> Sehr schön, lässt sich leider nicht laden. Wem muss man da noch was
>>> bei bringen? ;
An alle listigen Universalisten und Spezialisten der Liste!
Hallo,
fast alles, was ich mir für das bevorstehende Update meiner
Rechtschreibprüfung für Latein vorgenommen habe, funktioniert bestens:
- Ligaturen, Akzente, Quantitätszeichen ...
- Klassische (u=u, v=v) und die im romanischen Sprac
Hallo,
im Erste Schritte Handbuch wird zum Thema Installation nur folgendes
geschrieben:
Informationen zur Installation und Einrichtung von LibreOffice unter den
verschiedenen Betriebssystemen finden Sie hier:
http://de.libreoffice.org/download/installation/.
Ich finde das ein wenig mager.
Hallo!
Da seit gestern 18 Uhr bis jetzt wer an der Übersetzung arbeitet möchte
ich euch mein Zwischenfazit mitteilen:
Eigentlich muss man sagen, dass alles gut läuft. Vieles ist schon
übersetzt, fast alles ist schon mindestens einmal Korrektur gelesen ->
Da (zumindest ich) immer die ganze Se
Hallo Florian,
On Fri, 17 Jun 2011 07:40:47 +0200
Florian Reisinger wrote:
> Hallo!
>
> Da seit gestern 18 Uhr bis jetzt wer an der Übersetzung arbeitet möchte
> ich euch mein Zwischenfazit mitteilen:
>
> Eigentlich muss man sagen, dass alles gut läuft. Vieles ist schon
> übersetzt, fast al
51 matches
Mail list logo