Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich fände es gut, wenn Ihr vermeiden könntet, die Mailadressen beständig zu erweitern. Inzwischen ist es nur noch schwer möglich, eine vernünftige Antwort zu schreiben. Ich mache das Genze mit der Dokumentation auch mit Linux (OpenSUSE, zur Zeit 15.4) https://www.libreoffice.org/d

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Frank, Linux ist kein Problem, ich arbeite auch auf Ubuntu. Bitte möglichst schon mit der LO Version 24.2 arbeiten, die im Februar herauskommt. Ich habe gerade eben die Vorabversion installiert. Auf der Download Seite https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/ ganz unten

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden Frank Krüger
Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Wie funktioniert der ganze Ablauf? Eine Frage: Normalerweise arbeite ich mit Linux (OpenSuse), z. Z. LibreOffice Vers. 7.6.2.1. Habe aber auch ein Win10-System mit Vers. 7.5.8.2. Gibt es aus Kompatibilitätsgründen irgendwelche Präferenzen? Für e

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Michael, Am 09.01.2024 um 09:28 schrieb Michael Otto: Hallo miteinander, wo wir doch gerade an der Aufteilung sind... Ich würde, nachdem Draw bald halbwegs auf Stand ist, mich als Neujahrsvorsatz 2024 ;-) auf Calc stürzen. Spricht da was dagegen, oder gibt's was Dringenderes? Nein, ich d

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander, wo wir doch gerade an der Aufteilung sind... Ich würde, nachdem Draw bald halbwegs auf Stand ist, mich als Neujahrsvorsatz 2024 ;-) auf Calc stürzen. Spricht da was dagegen, oder gibt's was Dringenderes? Grüße aus dem eisig kalten München Michael schrieb am Di., 9. Jan. 2024

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-09 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Michael und Frank, Am 08.01.2024 um 19:47 schrieb Michael Otto: Hallo Frank, [...snip...] In den Tabellen für Writer, Calc, Draw, Impress, Math und Base ist unser Stand gelistet. Nur zur Info, Base kommt für uns für die Bearbeitung eigentlich nicht in Frage, das wird z.Z. ausschließlich v

AW: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-08 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Ostsee (SH) Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: Frank Krüger Gesendet: Montag, 8. Januar 2024 19:30 An: discuss@de.libreoffice.org Betreff: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community Hallo, ich heiße Frank und nach langer Zeit möchte ich mich wieder mal melden. Ich hatte damals

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-08 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Frank, herzlich willkommen, gerne! Es gibt viele interessante Themen bei den Handbüchern. Wie Harald mittlerweile auch schon schreibt... Wir organisieren uns hauptsächlich über die Wikiseite https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung In den Tabellen für Writer, Calc, Draw,

Re: [de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-08 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Frank, erst mal herzlich Willkommen. Das ist toll, das du dich einbringen möchtest. Im Moment sind noch die Kapitel 7 und 16 für Writer zu übersetzen. Du kannst aber auch jedes andere Thema frei wählen. Allerdings hat sich die Kapitelnummerierung zu den Themen im letzten Jahr geändert,

[de-discuss] Mitarbeit LibreOffice-Community

2024-01-08 Diskussionsfäden Frank Krüger
Hallo, ich heiße Frank und nach langer Zeit möchte ich mich wieder mal melden. Ich hatte damals das Kapitel 3 des Writer-Handbuches übersetzt. Ich habe gegenwärtig wieder etwas mehr Zeit und könnte mich, wenn Bedarf besteht, in die Community einbringen. Ich habe einige Erfahrung mit Übersetzunge

[de-discuss] Mitarbeit an Handbüchern, Frage zur Veröffentlichung fertiger Arbeiten

2016-11-16 Diskussionsfäden christoph-hohm
Morgen, alle zu sammen. Es stand gestern die Frage im Raum, wohin fertige Handbücher per Email gesendet werden können. Ich wurde gestern per Mail angefragt. Da ich selber aber neu bei Handbucherstellung bin, gab es ein wenig Trubbel in diesem Thema. Auf der Wiki Seite der Handbücher ist keine k

AW: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jochen und Christoph, bitte verwechselt nicht die discuss-ML und die einmalige Anmeldung zur discuss-ML. Hier stehen die Möglichkeiten: https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Am 15.11.2016 um 21:13 schrieb christoph-hohm: Wäre es dir recht, wenn diese E-Mail discuss+subscr...@de.libreoffice.org im Wiki veröffentlicht wird? Es ist mir etwas unrecht, dass der Eindruck entsteht, dass ich der alleinige Entscheider bin. Dies ist nicht der Fall. Hier ent

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden christoph-hohm
Hallo Jochen, sorry, mir ist bei der Antwort an Michael ein Tippfehler in deinem Namen unterlaufen. Wäre es dir recht, wenn diese E-Mail discuss+subscr...@de.libreoffice.org im Wiki veröffentlicht wird? Man könnte den Hinweis so formulieren: "Wende dich bei Problemen zur Erstellung der Handbü

Re: [de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christoph, Ich werde Michael mitteilen, dass er die Datei an deine private Mail schicken kann. Das ist o.k. Sollen dann künftige alle Dateien an dich privat gehen? Dann würde ich einen Satz formulieren, der im Wiki veröffentlicht werden kann. Darüber können wir morgen nochmal diskuti

[de-discuss] Mitarbeit an Handbücher_Michael

2016-11-15 Diskussionsfäden hohm-christoph
Hallo Michael, "an PM senden" bedeutet die Datei an die Adresse von Jochen Schiefers senden, da die discuss-Liste keine Anhänge akzeptiert. Auf ODF Authors ist die Adresse wegen der Spam-Roboter ein wenig verklausuliert. Die richtige Adresse lautet discuss+subscr...@de.libreoffice.org. Gruß

[de-discuss] Mitarbeit an Handbücher Überarbeitung im Wiki

2016-11-15 Diskussionsfäden hohm-christoph
Hallo Jochen, Ich werde Michael mitteilen, dass er die Datei an deine private Mail schicken kann. Sollen dann künftige alle Dateien an dich privat gehen? Dann würde ich einen Satz formulieren, der im Wiki veröffentlicht werden kann. Darüber können wir morgen nochmal diskutieren. Als Vorschla

Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33
Hallo Jochen Schiffers ich habe bewußt 3 Leute angeschrieben von denen ich annahm, daß alle Hilfe gebrauchen können, aber von unterschiedlichen Aufgabennehmern organisiert werden. Ich habt meine Möglichkeiten genannt bekommen und könnt diese für Euch einsetzen. Meine LO-Schulungs-Anwendungen kann

Re: [de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo JoLa, vielen Dank für Dein Angebot. Im Moment ist aber kein Korrektur-Lesen anstehend. Gruß Jochen Am 09.11.2016 um 19:32 schrieb JoLa_33: An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers, Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe gerufen. Mein

[de-discuss] Mitarbeit Halbjahr -16/-17

2016-11-09 Diskussionsfäden JoLa_33
An Herren K.-J. Weghorn, Harald Berger, Jochen Schiffers, Es ist erkennbar Bewegung auf der Liste. Immer wieder wird nach Mithilfe gerufen. Mein diesjähriges Angebot: Habe alle 14 Tage 2x 4h zeitfreie Bahnfahrt, die ich zur Verfügung stelle. Sinnvolle Ausfüllung müßt Ihr bestimmen, z.B. Korrektur

[de-discuss] Mitarbeit zum Erhalt von de.libreofficebox.org

2016-03-02 Diskussionsfäden Michael Franke
Hallo, nach erfolgreichem ping werden meine Worte hoffentlich nicht ungehört verhallen. Ich wollte mithelfen, die deutsche Version der LIbreOfficeBox am Leben zu erhalten, bzw. auch bei der Pflege der Webseiten. 30 Jahre EDV Erfahrung werden mir beiseite stehen, den Rest lernt man halt dazu. Auß

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-11-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Am 01.11.2014 um 08:50 schrieb Opensource-DVD: > entschuldigt meine späte Reaktion. > Zunächst vielen Dank für Eure Antworten. >> Marc: >> Die Box ist ja gut aber vielleicht nur auf Win und Mac begrenzen, weil >> wer installiert schon eine Linux Version von einer DVD/ISO. > M

AW: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-11-01 Diskussionsfäden Opensource-DVD
Hallo, entschuldigt meine späte Reaktion. Zunächst vielen Dank für Eure Antworten. > Marc: > Die Box ist ja gut aber vielleicht nur auf Win und Mac begrenzen, weil > wer installiert schon eine Linux Version von einer DVD/ISO. Mir schwebt eine DVD speziell für den Windows-Anwender vor. Man pac

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-09-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Herbert, Christian, *, als einer vom bisherigen Libreoffice-Box Team versuche ich, als Antwort stellvertretend für die anderen Mails zum Thema, ein paar Details zum Stand bisher reinzubringen. Am 03.09.2014 10:01 schrieb Herbert Stalp: > Am 26.08.2014 19:41, schrieb Opensource-DVD: >> Hallo

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-09-03 Diskussionsfäden Herbert Stalp
Am 26.08.2014 19:41, schrieb Opensource-DVD: > Hallo, > > mit Bedauern habe ich festgestellt, dass dieses Projekt vorerst eingestellt > wurde. > > Ich möchte gerne meine Unterstützung anbieten. > Morsche, so geht es mir auch! Ich selbst nutze zwar die DVD nicht halte sie aber überaus nützlich

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *, On Sat, Aug 30, 2014 at 08:21:18PM +0200, Florian Effenberger wrote: > Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 16:59: > > >wie sonst auch „thackert“ ... ;) Könntest du mich noch zu QA > >(https://redmine.documentfoundation.org/projects/qa), „Bug Hunting > >Sessions“ (https://redmine

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 16:59: wie sonst auch „thackert“ ... ;) Könntest du mich noch zu QA (https://redmine.documentfoundation.org/projects/qa), „Bug Hunting Sessions“ (https://redmine.documentfoundation.org/projects/bh-session), und „Native Language DE“ (https://redmine.docu

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Sat, Aug 30, 2014 at 10:36:19AM +0200, K-J LibreOffice wrote: > Am 30.08.2014 um 09:55 schrieb Florian Effenberger: > >Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 07:57: > > > >>Wie wird man dort eigentlich Mitglied bei einem Projekt? Fehlen mir da > >>irgendwelche Rechte (auch

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *, On Sat, Aug 30, 2014 at 09:55:04AM +0200, Florian Effenberger wrote: > Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 07:57: > > >Wie wird man dort eigentlich Mitglied bei einem Projekt? Fehlen mir da > >irgendwelche Rechte (auch wenn das hier jetzt eher OT ist ... ;) )? > > indem du mir

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Thomas, Am 30.08.2014 um 09:55 schrieb Florian Effenberger: Hi, Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 07:57: Wie wird man dort eigentlich Mitglied bei einem Projekt? Fehlen mir da irgendwelche Rechte (auch wenn das hier jetzt eher OT ist ... ;) )? indem du mir deine Nutzernamen und das

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-30 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi, Thomas Hackert wrote on 2014-08-30 at 07:57: Wie wird man dort eigentlich Mitglied bei einem Projekt? Fehlen mir da irgendwelche Rechte (auch wenn das hier jetzt eher OT ist ... ;) )? indem du mir deine Nutzernamen und das Projekt sagst, in das du aufgenommen werden willst. ;-) Viele G

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-29 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Klaus-Jürgen, *, On Fri, Aug 29, 2014 at 10:17:45PM +0200, K-J LibreOffice wrote: > ich steige mal oben in die Diskussion ein und beziehe mich auf diverse > Kommentare (lange E-Mail). Ich habe, neben Thomas Hackert, in letzter Zeit > geholfen, die von Alex erstellte Box zu testen. Außerdem hab

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-29 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen, ich steige mal oben in die Diskussion ein und beziehe mich auf diverse Kommentare (lange E-Mail). Ich habe, neben Thomas Hackert, in letzter Zeit geholfen, die von Alex erstellte Box zu testen. Außerdem habe ich bei einigen Designsachen zur Box mitgeholfen. Am 26.08.2014 um 19

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Dennis, schau dir einfach die Homepage des Prooo-box.org Projektes an - dann kannst Du selbst Dir schnell ein Bild machen. Die Box ist und war eine Zusammenstellung der aktiven Releases für alle Betriebssysteme und die portable Version, sowie jede Menge Zubehör wie Dokumentationen, Hilfen, Vo

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi Robert, ja schon klar, dass es einfacher ist das für AOO zu machen, aber "Weiterentwicklung" hört sich doch mehr danach an, als ob man etwas daran geändert hat, wie man die Box veröffentlict. (zumindest in meinen Ohren). Schade, dass es bei solchen Projekten auch keine Zusammenarbeit gibt

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis, > Zitat von http://www.prooo-box.org/seiten/team.html : > "Jörg Schmidt und Jan-Christian Wienandt schlossen sich ihm an und > begannen mit den Vorbereitungen zur Weiterentwicklung und erneuten > Veröffentlichung des Projektes PrOOo-Box, jetzt mit Apache OpenOffice™." > > Heißt da

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Marc Senn
Am 27.08.2014 um 10:18 schrieb Thomas Krumbein: Hallo Christian, auch wenn die Bedeutung der Box an sich abgeommen hat wäre es sehr hilfreich, das interen Box-Projekt weiter zu führen. Ich fände das eine Klasse Idee :)) Aus meiner Sicht wäre ein erster Schritt: Vereinfachung und klare Dokument

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Zitat von http://www.prooo-box.org/seiten/team.html : "Jörg Schmidt und Jan-Christian Wienandt schlossen sich ihm an und begannen mit den Vorbereitungen zur Weiterentwicklung und erneuten Veröffentlichung des Projektes PrOOo-Box, jetzt mit Apache OpenOffice™." Heißt dass, dass die PrOOo Box da

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Christian, auch wenn die Bedeutung der Box an sich abgeommen hat wäre es sehr hilfreich, das interen Box-Projekt weiter zu führen. Ich fände das eine Klasse Idee :)) Aus meiner Sicht wäre ein erster Schritt: Vereinfachung und klare Dokumentation des Prozesses, die Box zu erstellen. Bisher

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo Christian, Opensource-DVD schrieb am 2014-08-26 um 19:41: mit Bedauern habe ich festgestellt, dass dieses Projekt vorerst eingestellt wurde. in der Tat, das ist sehr schade. Wir hatten vor einer Weile einen Aufruf im Linux-User unter http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Prin

[de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-26 Diskussionsfäden Opensource-DVD
Hallo, mit Bedauern habe ich festgestellt, dass dieses Projekt vorerst eingestellt wurde. Ich möchte gerne meine Unterstützung anbieten. Bitte um Aufklärung, wie Ihr darüber denkt. Redaktion Opensource-DVD Christian Trabi Einzelunternehmer Mitgliedschaften: Deutscher Fachjournalisten-Verband

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Frank, ich werde mit Dir einen neuen Weg beschreiten. Dies gilt aber nur für LO. Beruflich habe ich damit ausreichend Erfahrung. Ich werde mit Dir dropbox benutzen Hast Du einen Account dafür? Wenn der Dropbox-Account steht, machen wir folgendes: 1) Rufe in dem Verzeichnis, das ich Dir

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Frank Krüger
Hallo Jochen, |> Der Text wird der Einfachheit halber aus dem Handbuch selbst genommen |> (Seite kann ich Dir per PM senden). Wäre prima wenn du mir zu Anfang die Seite(n) schicken würdest oder mir die Stelle aus dem Handbuch nennst. Die Datei, die du mir geschickt hast, soll ich da jetzt direkt

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Frank, Am 12.08.2013 20:56, schrieb "Frank Krüger, GMX": sieht nicht unlösbar aus, könnte ich mich mit anfreunden. Aber wo kommt der Text für die Bilder auf S. 110/111 her? Muss ich den selbst erstellen? Der Text wird der Einfachheit halber aus dem Handbuch selbst genommen (Seite kann

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Frank, Am 12.08.2013 19:41, schrieb "Frank Krüger, GMX": ja ich würde es versuchen, mal sehen wie es klappt. Muss das eine 1:1-Übersetzung sein oder gibt es auch die Möglichkeit, dargestellte Sachverhalte näher zu beschreiben? Super. "Wir" haben vor 2 Jahren beschlossen, die Erstellung/Ü

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Frank, Am 12.08.2013 11:43, schrieb Frank Krueger: möchte am LibreOffice-Projekt mitarbeiten Ich könnte mir eine Mitarbeit bei der Dokumentation vorstellen. Erst einmal herzlich willkommen. Könntest Du Dir vorstellen, ein Kapitel eines Handesbuches für Writer zu übersetzen? Gruß Jo

[de-discuss] Mitarbeit

2013-08-12 Diskussionsfäden Frank Krueger
Hallo, ich heie Frank bin neu hier und mchte am LibreOffice-Projekt mitarbeiten. Ich arbeite seit ca. 10 Jahren mit OpenOffice/LibreOffice. Ich knnte mir eine Mitarbeit bei der Dokumentation vorstellen. Was muss ich tun? Wo finde ich offenen Projekte/Aufgaben? Frank -- Liste abmelden mit E-

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Gena, Am 16.03.2012 21:13, schrieb GH: habe ich diese hier hochgeladen: +1 Wenn jetzt noch zu jedem Link ein kurzer/knackiger Text vorhanden wäre, wäre Dein Posting perfekt. Momentan muss ich oder jemand Anderer Deine Mail durcharbeiten und sich die einzelne Punkte zusammensuchen. Da

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Gena, Am 16.03.2012 20:49, schrieb GH: Ich meinte mit "gleich in der Dokumentation ändern" ob ich selbst die Änderungen irgendwo Du musst den "festen" Inhalt der UI/Hilfe von dem "Lokalisierungs-Inhalt" der UI/Hilfe trennen. Für den "festen" Inhalt ist die internationale ML zuständi

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden GH
Hallo, da ich gerade gemerkt habe, dass die Bilder im Anhang nicht in der Liste zugestellt werden konnten, habe ich diese hier hochgeladen: fehler1.png http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jf02-2-c81e.png fehler2.png http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jf02-3-eccb.png fehler3.png

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden GH
Hallo, danke erstmals für die schnelle Antwort. Ich werde in dieser E-Mail sowohl auf die Nachricht von Jochen als auch von Robert eingehen. Was meinst Du mit "gleich in der Dokumentation ändern": Entwurf des Handbuchs bzw. der einzelnen Kapitel, die in ODFAuthors stehen? Falls ja: genau dafü

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gena, die Hilfe in LibreOffice gerade zu Base ist sicher überholungsbedürftig. Leider existieren dort auch Beschreibungen, die nicht dem tatsächlichen Stand von Base entsprechen. Das Problem für uns ist, dass die Hilfe eine Übersetzung der englischsprachigen Version ist und deshalb eigentli

Re: [de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Gena, Am 16.03.2012 17:53, schrieb GH: Deshalb wollte ich wissen, ob ich einfach eine Liste mit den Fehlern erstellen sollte und diese an irgendjemanden schicken oder die Sachen lieber gleich in der Dokumentation ändern. Was meinst Du mit "gleich in der Dokumentation ändern": Entwurf de

[de-discuss] Mitarbeit an der Hilfe von LibreOffice Base

2012-03-16 Diskussionsfäden GH
Hallo, ich bin im Moment dabei eine kleine Anwendung mit LibreOffice Base aufzubauen. Das Wissen diesbezüglich habe ich mir durch diverse Internetseiten angeeignet. Natürlich nutze ich auch regelmäßig die eingebaute Hilfefunktion, und dabei sind mir einige Fehler/Unstimmigkeiten aufgefallen.

Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Andreas, Am 21.06.2011 17:45, schrieb Andreas G.: Mich stört, dass der Quellcode etwas verwirrend ist. Man muss beachten: Wo soll die Übersetzung hin? Was muss ich davor schreiben, was dahinter? Ja. Wohl wahr. ABER: mit der Zeit gewöhnt man sich daran und es fällt nicht mehr auf. Gruß

RE: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
> Date: Tue, 21 Jun 2011 17:29:48 +0200 > From: oo...@jochenschiffers.de > To: discuss@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt > > Hallo Andreas, > > Am 21.06.2011 16:16, schrieb Andreas G.: > &

Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Andreas, Am 21.06.2011 16:16, schrieb Andreas G.: Mmh...diese ganzen Tahs und Metas im Wiki... Wir sind bzgl. der Handbuch-Erstellung eigentlich noch in der Findungsphase, ob der jetzt eingeschlagene Weg zielführend ist (auch wenn das Ganze in den letzten Tagen ziemlich an Fahrt gewonn

RE: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
ffice.org > Subject: Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt > > Hallo Andreas, > > Am 21.06.2011 16:06, schrieb Andreas G.: > > 2. Bedeutet "Translation in progress", dass nur der Abschnitt aktuell nicht > > verändert werden darf, oder dass auf der Seite

Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo nochmal, On Tuesday, 21. June 2011 16:06:28 Andreas G. wrote: > Zwei Fragen hätte ich noch (sind mir aus den Mails nicht ganz klar > geworden): 1. Muss man sich bei den Übersetzern für jedes Kapitel > eigens eintragen oder gibt es da eine Art "Sammelsetlle"? gute Frage. Noch gibt es meine

Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Andreas, Am 21.06.2011 16:06, schrieb Andreas G.: 2. Bedeutet "Translation in progress", dass nur der Abschnitt aktuell nicht verändert werden darf, oder dass auf der Seite im Moment gar keine Änderung vorgenommen werden darf? Ich denke, dass auch bei anderen Abschnitten, nach dem Speich

RE: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
bschnitten, nach dem Speichern des Abschnitts, der andere auch überschriben wird - oder verstehe ich das falsch? Andreas > From: nn.l...@kflog.org > To: discuss@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt > Date:

Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Andreas, On Tuesday, 21. June 2011 15:45:36 Andreas G. wrote: > Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon > einige Zeit auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen > Beitrag geschrieben. Dennoch habe ich im Hintergrund gehalten. Na denn, willkommen im

[de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon einige Zeit auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen Beitrag geschrieben. Dennoch habe ich im Hintergrund gehalten.  Ich finde LibreOffice sehr toll und möchte dieses hervorragende Projekt mit meiner Mitarbeit u

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Rainer, *, willkommen im Projekt, Rainer Nitz schrieb: > mein Name ist Rainer Nitz und habe mich gestern bei Euch eingetragen. > Warum? Ich möchte helfen ;) Das hört sich sehr gut an - ich denke es kann dich geholfen werden ;o)) > Ich habe mir die Box iso gezogen und auf meinen Window7 Home

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-10 Diskussionsfäden Rainer Nitz
Hallo, mein Name ist Rainer Nitz und habe mich gestern bei Euch eingetragen. Warum? Ich möchte helfen ;) Ich habe mir die Box iso gezogen und auf meinen Window7 Home Premium (SP1) installiert. Was soll man sagen, einfach super. Ohne Fehl und Tadel, einfach perfekt. Nur weiss ich leider noch

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-10 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Alex, Am 10.06.2011 07:26, schrieb Alex Brauch: > Am 8. Juni 2011 23:58 schrieb Friedrich Strohmaier >> schön, dass Du zu uns gestoßen bist. >> Libreoffice-Box (http://de.libreofficebox.org/) > Okay, dann mach ich mich mal bei der Box nützlich ;) > Was ist dort zu tun? Da wir kurz vor einem R

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-09 Diskussionsfäden Alex Brauch
Am 8. Juni 2011 23:58 schrieb Friedrich Strohmaier < damokles4-lis...@bits-fritz.de>: > Hi Alex, *, > > schön, dass Du zu uns gestoßen bist. > > Nur falls Christians Gebrauchsanleitung für den Einstieg zu verwirrend > für Dich war .. > > Alex Brauch schrieb: > > > Hallo LibreOffice-Team, > > > ich

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Alex, *, schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Nur falls Christians Gebrauchsanleitung für den Einstieg zu verwirrend für Dich war .. Alex Brauch schrieb: > Hallo LibreOffice-Team, > ich würde mich gerne bei eurem Projekt beteiligen. > Ich habe zwar keinerlei Programmierkentnisse, aber ihr h

Re: [de-discuss] Mitarbeit

2011-06-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Alex! Am 08.06.2011 18:39, schrieb Alex Brauch: ich würde mich gerne bei eurem Projekt beteiligen. Ich habe zwar keinerlei Programmierkentnisse, aber ihr habt ja geschrieben, dass ihr auch auf anderen Gebieten Unterstützung benötigt. Da mir LibreOffice sehr gut gefällt, möchte ich bei de

[de-discuss] Mitarbeit

2011-06-08 Diskussionsfäden Alex Brauch
Hallo LibreOffice-Team, ich würde mich gerne bei eurem Projekt beteiligen. Ich habe zwar keinerlei Programmierkentnisse, aber ihr habt ja geschrieben, dass ihr auch auf anderen Gebieten Unterstützung benötigt. Da mir LibreOffice sehr gut gefällt, möchte ich bei der Verbesserung bzw. der Verbreitun

Re: [de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo André, *, On Sun, Oct 31, 2010 at 04:49:37PM +0100, André Schnabel wrote: > Am 31.10.2010 13:50, schrieb Thomas Hackert: > >Ja, das ist die Zwischenlösung für 3.3 .. und die Übersetzungen > >>dafür sind auch fast abgeschlossen. > >obwohl auf der Wiki-Seite noch 43 Segmente unübersetzt sind ;?

Re: [de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 31.10.2010 13:50, schrieb Thomas Hackert: Ja, das ist die Zwischenlösung für 3.3 .. und die Übersetzungen dafür sind auch fast abgeschlossen. obwohl auf der Wiki-Seite noch 43 Segmente unübersetzt sind ;? Im Moment sind wir bei 100% - aber es kommen noch ein paar neue Strings hinzu.

Re: [de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo nochmal, On Sun, Oct 31, 2010 at 10:35:12AM +0100, André Schnabel wrote: > Am 31.10.2010 07:17, schrieb Thomas Hackert: > >Und noch einmal Moin zusammen ... ;) > >Dann auf zur nächsten Frage: Da mir der Kindergarten auf der > >d...@de.oo.o mittlerweile ziemlich auf dem Senkel geht (und zudem

Re: [de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 31.10.2010 07:17, schrieb Thomas Hackert: Und noch einmal Moin zusammen ... ;) Dann auf zur nächsten Frage: Da mir der Kindergarten auf der d...@de.oo.o mittlerweile ziemlich auf dem Senkel geht (und zudem ziemlich zeitraubend ist ... :( ), würde mich mal interessieren, wie jetzt genau

[de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Und noch einmal Moin zusammen ... ;) Dann auf zur nächsten Frage: Da mir der Kindergarten auf der d...@de.oo.o mittlerweile ziemlich auf dem Senkel geht (und zudem ziemlich zeitraubend ist ... :( ), würde mich mal interessieren, wie jetzt genau die Hilfeübersetzung bei LibO läuft. Bisher kenne ich