Hallo *,
ich fände es gut, wenn Ihr vermeiden könntet, die Mailadressen beständig
zu erweitern. Inzwischen ist es nur noch schwer möglich, eine
vernünftige Antwort zu schreiben.
Ich mache das Genze mit der Dokumentation auch mit Linux (OpenSUSE, zur
Zeit 15.4)
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/?type=deb-x86_64&version=24.2.0&lang=de
Dazu natürlich auch die User Interface und Help in Deutsch herunterladen
und jeweils installieren.
Sinnvoll ist auch parallel zu installieren, siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/Linux
Ich hab allerdings nicht nach dieser Anleitung parallel installiert sondern
einfach die .deb dazu installiert, es ist jetzt bei mir von alleine
parallel, nur beim Aufruf die richtige zu treffen, war bei mir ein Problem.
Auch das: Parallelinstallation von zur Zeit fast 50 Versionen hier. Ich
habe einfach die Versionen, die ich zum Vergleich öfter nutze, mit dem
Desktop verlinkt. Daher kein Problem, damit zu arbeiten.
Und, aus leidiger Erfahrung: Es ist zwar schön, mit der neuesten Version
für ein Handbuch los zu legen, aber: Wenn etwas in der alten Version
funktionierte und in der neuen Funktion nicht mehr funktioniert, so
passiert das nicht unbedingt absichtlich. Ich habe jetzt noch Dinge im
Base-Handbuch stehen, die schon länger nicht mehr so funktionieren. Da
kann dann jede(r) das Handbuch zum Nachschlagen nutzen und manchmal auch
sagen: Schade - tut's nicht mehr.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy