Am 01.02.2011 20:17, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
Volker Heggemann schrieb:
Hallo *,
Ja, so finde ich das auch! Es sollt jede Datei nur EINMAL
geben. Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat
(also das Dokument bearbeitet) keine Änderungen auf der Webseit
möglich sein, schön wär
Hallo *,
Am Dienstag, 1. Februar 2011, 20:17:03 schrieb Karl-Heinz Gödderz:
> Volker Heggemann schrieb:
> > Hallo *,
> >
> >
> > Ja, so finde ich das auch!
> > Es sollt jede Datei nur EINMAL geben.
> > Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat (also das
> > Dokument bearbeitet) kei
Hallo Volker, Christian, *,
Am Dienstag, 1. Februar 2011, 19:48:12 schrieb Volker Heggemann:
> Am 01.02.2011 14:21, schrieb Christian Kühl:
> [...]
>
> > Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die
> > anschließend wieder gelöscht werden müssen.
>
> Das sehe ich genau so. Wobei
Volker Heggemann schrieb:
> Hallo *,
>
> Ja, so finde ich das auch!
> Es sollt jede Datei nur EINMAL geben.
> Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat (also das
> Dokument bearbeitet) keine Änderungen auf der Webseit möglich sein,
> schön wäre, wenn dort noch stände wer die Datei ge
Am 01.02.2011 14:21, schrieb Christian Kühl:
[...]
Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die
anschließend wieder gelöscht werden müssen.
Das sehe ich genau so. Wobei ich mit Kopien - Kopien im auf der
Internetseite meine
Außerdem ist die Bearbeitung nur einer Person zurzeit
Hallo *,
Am 01.02.2011 13:18, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo,
[...]
Ich finde dieses Verhalten ist nicht wirklich optimal. Meiner Meinung
nach sollte, sobald die Seite durch einen Anwender gesperrt wurde,
sollte ein Upload des gleichen Dokuments scheitern. Ich weiß, dass das
ebenfalls nervig i
Hallo Christian, hallo Sigrid,
Christian Kühl schrieb:
> Hallo, Karl-Heinz!
>
>
> Komisch, das Schloss habe ich noch nie irgendwo gesehen. Bei mir taucht
> die Datei nur zweimal in der Liste auf und wenn ich drauf klicke
> erscheint über der grünen Leiste eine braune Leiste mit einem Hinweis
> dar
Hallo, Karl-Heinz!
Am 01.02.2011 15:28, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
Schloss versehen und als gesperrt gekennzeichnet.
Komisch, das Schloss habe ich noch nie irgend
Hallo Karl-Heinz,
Am 1. Februar 2011 15:28 schrieb Karl-Heinz Gödderz
:
> Hallo,
>
> ich bin das gerade mal durchgegangen für "Erste_Schritte_LibreO_de.odt",
>
> wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
> Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
> Sc
Hallo,
ich bin das gerade mal durchgegangen für "Erste_Schritte_LibreO_de.odt",
wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
Schloss versehen und als gesperrt gekennzeichnet.
ich lasse das mal im Augenblick so s
Hallo, Sigrid, @Liste!
Am 01.02.2011 13:18, schrieb Sigrid Carrera:
Meiner Meinung nach sollte, sobald die Seite durch einen Anwender
gesperrt wurde, sollte ein Upload des gleichen Dokuments scheitern.
Ich weiß, dass das ebenfalls nervig ist, aber um vergleichen zu
können, wo was geändert wurde
Hallo,
ich habe heute das Dokument von Volker Heggemann
"Arbeitsablauf_Makro.odt" gegengelesen. Dazu habe ich das Dokument mit
Hilfe der Funktion "Arbeitskopie erstellen" auf ODFAuthors gesperrt
und heruntergeladen.
Als ich fertig war und die Datei wieder hochladen wollte, habe ich
gesehen, dass
12 matches
Mail list logo