Hi Robert,
Hallo Dennis,
...
Für diesen Fall brauch man aber eigentlich aber eher ein Karte, die auch
filterbar ist auf das gewünschte Themengebiet, weil sonst bringt solch
eine Karte nichts, wenn du jemanden für Base suchst und jemand mit
"Social Media" Kenntnissen findest...
Vielleicht s
Hi Florian,
Am 27.04.2014 13:02, schrieb Florian Reisinger:
Hallo,
So bei alten Browserversionen auf Windows 8.1 kann ich nichts
machen.
Das muss aber doch gehen...?
So verwende jetzt eine Library, die da sehr gut sein soll :)
Geht das denn nicht mit dem Betriebssystem?
Ich schicke Dir mal
Hallo Robert, Hallo Liste,
sorry das ich jetzt erst antworte
Am 05.04.2014 20:09, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Volker,
ich habe soeben unter Libreoffice 4.2.0.4 ein Objekt zeichnen
wollen. (System Ubuntu 13.10 x86_64bit)
Größe 8 x 8 mm. Und stelle fest es geht nicht (über den Positio &
Hi Liste,
ich habe soeben unter Libreoffice 4.2.0.4 ein Objekt zeichnen
wollen. (System Ubuntu 13.10 x86_64bit)
Größe 8 x 8 mm. Und stelle fest es geht nicht (über den Positio &
Größen Dialog)
Da ich mit meinen zitternden Händen kein solches Viereck zeichnen
kann, habe ich zunächst ein große
Hallo Liste,
hat jemand, mit Zugriff auf Pootle, die Möglichkeit die Übersetzung
des Wortes
Duplicate wieder auf Duplizieren zu setzen?
Vervielfältigen mag zwar toll übersetzt sein, aber in keinem
Grafikprogramm wird das so übersetzt.
Ich habe es bei Pootle so gefunden:
https://translatio
Hallo Liste,
Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo k-j, Volker,
...
@Volker: kannst Du mal bitte das überarbeitet Dokument anschauen und
die von k-j vorgeschlagenen Änderungen abarbeiten bzw. dann hier
wieder Bescheid geben.
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/
Hallo K-J,
Am 08.02.2014 16:19, schrieb K-J LibreOffice:
Hallo zusammen,
Am 08.02.2014 11:37, schrieb K-J LibreOffice:
Ich habe es jetzt gefunden. Man muss einfach den Status zurücksetzen.
Jetzt habe ich die aktuelle Version hochgeladen.
Nachdem ich jetzt den Kampf mit den Seitenvorlagen do
Hallo Jochen,
jetzt lese ich das noch mal und...
Am 08.02.2014 21:44, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Volker,
Am 08.02.2014 21:13, schrieb Volker Heggemann:
Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers:
Deinen Bemerkungen sind IMHO alle berechtigt - zum Teil habe ich
mir das auch schon
Hallo Jochen,
Am 08.02.2014 21:44, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Volker,
Am 08.02.2014 21:13, schrieb Volker Heggemann:
Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers:
Deinen Bemerkungen sind IMHO alle berechtigt - zum Teil habe ich
mir das auch schon gedacht. Aber ich wollte nicht das
Hallo zusammen,
Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo k-j, Volker,
ich komme jetzt selbst auch wieder in ODFAuthors an das Dokument.
ich antworte jetzt mal auf diesen Post, ohne die Nachfolgenden zuvor
gelesen zu haben...
Zunächst eine kleine Manöverkritik an k-j:
es gibt je
Hi, Jochen, k-j,
Am 06.02.2014 13:51, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo k-j,
mist... Ich habe gerade gelesen, dass Du auch das Dokument bearbeitest.
Vorschlag: lade Dir das Dokument aus dem Wiki runter. In ODFAuthors
ist die aktuelle Version nicht enthalten. Eigentlich habe in
@Jochen: I
Hallo Robert, Hallo Liste,
Am 06.02.2014 19:43, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jochen,
vielen Dank für Deine Erklärung.
Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument
für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf
dieser ML kommuniziert habe.
Hallo Robert,
Am 06.02.2014 17:20, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jochen,
Dann habe ich noch eine Bitte an "Alle" bzw. Robert G.:
das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht
(ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt
12 MB groß). Dieses P
Hallo Liste,
ich habe mal bei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/at_download/file
was hoch geladen. Ich weiß nicht ob daran Interesse besteht?
Gruß
Volker
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de
Hallo Liste,
kann es sein, das es da ein Übersetzungsproblem gibt?
Libreoffice Version
Version: 4.1.0.4
Build ID: 89ea49ddacd9aa532507cbf852f2bb22b1ace28
installiert unter Ubuntu64bit mittels der offiziellen DEB Pakete von
der Homepage.
Beim "Zellen formatieren" in Calc wird das Zahlenforma
on demand." Also selber bei Sophie oder auf der
projects anfordern. Oder Sophie nerven, die lädt die Tests auch hoch.
Admins sind bisher:
Volker Heggemann, Jean-Baptiste Faure und Sophie.
Lt. Aussage von Sophie (und meiner ersten Tests) ist es jetzt
möglich Hyperlinks in die Testfälle einzuse
Hallo Christian,
Am 03.06.2011 19:07, schrieb Christian Lohmaier:
Hallo Volker, *,
2011/6/3 Volker Heggemann :
> [PNG-Export Optionen} Hier kann ich die Kompression zwischen 0 und
> 9 einstellen. Der erklärende Text zeigt mir: "0 entspricht größter
> Dateigröße und schnellste
Hallo,
eine Grafik in Draw kann selektiert werden und dann mittels der
Export Funktion als eigenständige Grafik abgespeichert sein.
Ich habe soeben gewählt:
Datei - Exportieren - Selektion - Dateityp:PNG und klicke dann auf
speichern.
Nun kommt ein Dialog:
PNG-Optionen
Hier kann ich di
Hallo Friedrich,
Am 01.06.2011 01:16, schrieb Friedrich Strohmaier:
Hallo Leute,
vor einiger Zeit habe ich mit meiner Frage nach Hindernissen für die
Mitarbeit eine Diskussion angestoßen in deren Verlauf sich die
Notwendigkeit für mehr Transparenz und das Fehlen von QA-Mechanismen
zeigte.
Hallo,
unter WindowsXP32bit Libreoffice 3.4.0-5 fällt mir soeben auf, das
die ENTF (DEL) Taste keine Funktion mehr zeigt.
Löschen von Zeichen über die Backspace Taste funktioniert noch.
Ist das im Allgemeinen so?
Gruß
Volker
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffic
Am 14.05.2011 12:45, schrieb Wolfgang Pechlaner:
Hallo Volker,
Am 2011-05-14 12:36, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Wolfgang,
Habe für die Antwort etwas länger gebraucht, da ich es auch unter
OpenSuse testen wollte. Unter Linux dürfte alles ok sein, aber
unter Win 7 64Bit kann ich das
Hallo Volker,
Am 14.05.2011 12:51, schrieb Volker Merschmann:
Mahlzeit,
Am 14. Mai 2011 12:40 schrieb Wolfgang Pechlaner:
Am 2011-05-14 12:33, schrieb Volker Heggemann:
Die Hilfefunktion steht bei mir nur Teilweise zur Verfügung.
Unter WinXP32 bringt der Druck auf die F1 Taste in einem
Hallo Wolfgang,
Am 14.05.2011 04:19, schrieb Wolfgang Pechlaner:
Hallo Volker, *, Am 2011-05-14 01:32, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Liste,
unter der Libre 3.4 Beta 5 Version, mit WinXp32bit, bekomme ich
die Rechtschreibprüfung nicht zum laufen.
Egal was ich schreibe die
Hallo Liste,
so nun aber der richtige Thread zum Thema.
Die Hilfefunktion steht bei mir nur Teilweise zur Verfügung.
Unter WinXP32 bringt der Druck auf die F1 Taste in einem frisch
installierten Libreoffice 3.4 Beta5 die Wikiseite auf den Schirm.
Unter Ubuntu 11.04 (Deb 32bit) sehe ich ein k
Hallo Manfred, Wolfgang und *
Am 14.05.2011 11:44, schrieb Manfred J. Krause:
Hallo *,
2011/5/14 Manfred J. Krause schrieb:
2011/5/14 Wolfgang Pechlaner schrieb:
Am 2011-05-14 01:32, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Liste,
unter der Libre 3.4 Beta 5 Version, mit WinXp32bit, bekomme
ich
Hallo Liste,
unter der Libre 3.4 Beta 5 Version, mit WinXp32bit, bekomme ich die
Rechtschreibprüfung nicht zum laufen.
Egal was ich schreibe die Rechtschreibprüfung meldet:
Rechtschreibprüfung ist abgeschlossen?
Ist das noch nicht aktiviert?!
Gruß
Volker
--
Informationen zum Abmelden: E-
Hallo Jochen, und alle anderen
Am 08.05.2011 13:06, schrieb Jochen:
Hallo Klaus-Jürgen, Thomas, Christian K, *,
...
>Als Ergänzung/Erinnerung: ich habe auf [1] vor einiger Zeit
probehalber eine Auflistung von Tests als Diskussionsgrundlage
erstellt. Meine Idee war und ist es, dort Tests b
Hallo, *
Am 08.05.2011 09:07, schrieb Thomas Hackert:
Moin Klaus-Jürgen, *, On Sat, May 07, 2011 at 11:31:14AM +0200, ol
klaus-jürgen weghorn wrote:
> ... und hier ist der Link zur E-Mail:
...
Könnten nicht die Testfälle von
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests dort
Hallo zusammen,
Am 08.05.2011 09:56, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Thomas!
Am 08.05.2011 09:07, schrieb Thomas Hackert:
Könnten nicht die Testfälle von
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests dort
(zumindest für’s Erste ... ;) ) genommen werden? Mir selber fehlt
momentan d
Hallo André, @all
Am 27.04.2011 17:30, schrieb André Schnabel:
Hi,
kleines (negatives) Update. Ich hatte letzte Woche falsch gezählt
- die fehlende Statistik, wo schon Vorschläge erfasst sind und wo
diese noch komplett fehlern ist schon recht ärgerlich.
Nach aktuellem Stand wäre in der Hilfe
Hallo Liste, QA-Member, Jacqueline,
in der Mail zum QA-Wochenende steht, das ich Themenvorschläge hier
oder im Wiki eintragen kann/darf. Im Wiki steht dann allerdings, das
diese in die Liste oder direkt an Jacqueline gerichtet werden
sollten. Also, schreibe ich, als gemeinsamen Nenner mal hier
Hallo Leute ...
Am 20.03.2011 16:17, schrieb Jochen:
Hallo Christian K., *,
Am 19.03.2011 12:47, schrieb Christian Kühl:
bei den QA-Tests hätte ich Vorschläge für eine geänderte
Testabfolge:
Ich möchte zunächst nicht direkt auf die Frage von Christian
antworten, sondern nur meine Meinung bz
Hallo zusammen,
Am 15.03.2011 18:45, schrieb Florian Reisinger:
Am 15.03.2011 13:56, schrieb Christian Lohmaier:
Hi *,
2011/3/15 Florian Reisinger:
3. Impress - Präsentation ausführen _* schwerster Fehler*_ ( da
auch in
Linux)
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/3.3.2/d
Hallo Christian, das All und der ganze Rest,
ich antworte mal, da ja ein Wenig davon von mir stammt.
Am 15.03.2011 15:42, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Thomas, Klaus-Jürgen, @Liste!
Am 12.03.2011 08:50, schrieb Thomas Hackert:
On Sat, Mar 12, 2011 at 12:43:53AM +0100, ol klaus-jürgen
weghor
Hallo Florian,
Am 15.03.2011 08:06, schrieb Florian Reisinger:
Hallo @all
Hab ein paar Dateien von einem Lehre bekommen (MS Office), wobei
er gesagt hatte, dass es mit OO.org (2.4.*) nicht gut aussehen
würde. Ich war von dem Ergebnis von LibreOffice einerseits
überrascht
---
Hallo Klaus-Jürgen
Am 12.03.2011 01:32, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Am 12.03.2011 00:43, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo Volker, hallo Thomas, Am 11.03.2011 14:14, schrieb Volker
Heggemann:
Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert:
Moin Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01
Hallo Thomas,
Am 13.03.2011 09:44, schrieb Thomas Hackert:
Moin zusammen,
gerade ist mir beim Draw-Test in Litmus aufgefallen, dass – wenn ich
mit FontWork Gallery einen entsprechenden Rahmen eingefügt, den Text
verändert habe und ihn dann auf der Seite verschiebe – unter
„Bearbeiten – Rückgängig
Am 12.03.2011 15:17, schrieb Volker Heggemann:
Hallo,
Am 12.03.2011 14:55, schrieb Thomas Hackert:
[...]
Dann noch eine Gegenfrage: Taucht dein Prob nur beim LCD- oder
auch beim CRT-Monitor auf? Hast du das mal getestet?
ja, und zwar immer bei einem Ansichtsmaßstab zwischen 100 und
125%
Ich
Hallo,
Am 12.03.2011 14:55, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Volker, *, On Sat, Mar 12, 2011 at 10:37:33AM +0100, Volker
Heggemann wrote:
Am 12.03.2011 09:20, schrieb Thomas Hackert:
On Fri, Mar 11, 2011 at 09:09:15PM +0100, Volker Heggemann
wrote:
mir ist soeben beim Testen des RC aufgefallen
Hallo Gerald,
Am 12.03.2011 13:15, schrieb Gerald Geib:
Hi Christian,
Am Samstag, 12. März 2011 schrieb Christian Kühl:
ich habe das Dokument gelesen und ein paar kleinere
Korrekturen vorgenommen. Außerdem habe ich die Zeichenvorlage
LibOStandard durchgängig angewandt, die war überall noch au
Hallo Liste,
Am 12.03.2011 09:20, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 09:09:15PM +0100, Volker
Heggemann wrote:
mir ist soeben beim Testen des RC aufgefallen, das die
Bildschirmdarstellung von Text nicht gut ist. Ich öffnet eine
Datei (hier die Testdatei aus dem
Hallo Liste,
mir ist soeben beim Testen des RC aufgefallen, das die
Bildschirmdarstellung von Text nicht gut ist.
Ich öffnet eine Datei (hier die Testdatei aus dem Wiki) mit doppelklick.
Daraufhin wird diese Datei angezeigt.
Die Schrift wirkt allerdings verschwommen.
vgl. Bild:
http://opptimist
Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert:
Moin Volker, *,
On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote:
Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer
weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den
Testszenarien vor kommt
Hallo Liste,
Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer
weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den
Testszenarien vor kommt.
Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen.
Diese habe ich in das Wiki hochgeladen:
http://wiki.docum
weiss "wo Du
stehst" bzw. was Du machen möchtest.
Am 09.03.2011 21:25, schrieb Volker Heggemann:
Du mixt da etwas durcheinander.
Verständnisfrage: ist Deine Lösung jetzt und heute schon
umsetzbar oder hast Du "nur" eine Idee, wie es gehen könnte?
Ähm, das sind 2 Fragen.
Kl
Am 09.03.2011 21:37, schrieb Nino Novak:
Hallo Volker,
On Wednesday 09 March 2011 21:25, Volker Heggemann wrote:
Mit (irgend-)einer Datenbank könnte das so aussehen: - jeder
Tester bekommt ein LibreOffice Datenbank-File -- Dieses regelt
nur den Zugriff auf die Datenbank und stellt
Hallo Jochen,
[...] ein wenig Zeugs gelöscht
Machbar wäre also (im wirklich einfachsten Fall - und so habe
ich auch die genannte Testdatei angelegt) das jeder Tester sich
ein LibreOffice - Base Dokument aus dem Netz herunterläd.
Mittels eines (MySql)Passwortes bekommt er zugriff auf die
extern
Hallo Jochen, und der ganze Rest...
Am 09.03.2011 16:43, schrieb Jochen:
Hallo Volker,
Am 09.03.2011 02:13, schrieb Volker Heggemann:
Am 08.03.2011 19:34, schrieb Thomas Hackert:
Geht das überhaupt, mit Base eine MySQL-DB im Internet zu erreichen?
Klar geht das.
Nachfragen:
Gilt dies auch
Hallo Ihr, da
Am 08.03.2011 19:34, schrieb Thomas Hackert:
N’Abend Jochen, *,
On Tue, Mar 08, 2011 at 03:30:32PM +0100, Jochen wrote:
Am 08.03.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:
[...]
Für ein alternatives "Testsystem" gibt es mehrere Varianten:
Variante 1: Installationen einer MySql-Datenban
Hallo Nino,
Am 07.03.2011 20:30, schrieb Nino Novak:
Moin,
On Monday 07 March 2011 19:42, Thomas Hackert wrote:
[Litmus...]
Weiss jemand, wie da der Stand ist?
Da muß zunächst mal dieser blöde PHP Fehler weg. Wer das wie und wo
bearbeitet entzieht sich meiner Kenntnis. Sophie Gautier ist d
Hallo Christian, *Liste
Am 07.03.2011 16:23, schrieb Christian Kühl:
Am 07.03.2011 06:14, schrieb Thomas Hackert:
On Mon, Mar 07, 2011 at 01:34:00AM +0100, Christian Kühl wrote:
Die Tabelle würde am Ende etwa so aussehen:
Windows | 3.3.2 RC 1 | ...
Windows | 3.3.2 RC 2 | ...
> Windows | 3.
Hallo Christian, @all
Am 05.03.2011 10:31, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste,
Der RC1 von LibreOffice 3.3.2 ist für nächste Woche angekündigt und
Litmus ist immer noch nicht funktionsfähig. Deshalb habe ich, da bei
meinem Vorschlag neulich ansonsten (bis auf die Frage, ob sich der
Aufwand lo
Hallo Heinz, und der Rest.
Am 04.03.2011 15:04, schrieb Heinz W. Simoneit:
Hi *,
FYI:
For Your Information (hättest Du ruhig dazu schreiben können)
http://www.pro-linux.de/umfragen/2/39/welche-office-anwendung-setzen-sie-hauptsaechlich-ein.html
Tja. Und?
Was soll uns dieser Links sagen? B
Hallo Liste, Hallo Regina,
Am 27.02.2011 15:37, schrieb Regina Henschel:
Hallo Volker,
Volker Heggemann schrieb:
Hallo Liste,
kann es sein, das es da einige Probleme gibt?
Ich kann (WindowsXP/Firefox und IEplore) die Seite
https://bugs.freedesktop.org/
nicht aufrufen!
Die Seite kommt bei
Hallo Liste,
kann es sein, das es da einige Probleme gibt?
Ich kann (WindowsXP/Firefox und IEplore) die Seite
https://bugs.freedesktop.org/
nicht aufrufen!
Gruß
Volker
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/
Hallo ,
Am 27.02.2011 14:13, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste!
Mein Englisch reicht mal wieder nicht aus, wer könnte das übernehmen?
Ein Bildschirmfoto könnte ich auf Anfrage machen und per PM schicken
bzw. nach Bug-Eröffnung hochladen.
Gruß,
Christian.
ich versuche es mal.
Schönes WE
Vol
Hallo Liste, Hallo Thomas,
Am 27.02.2011 11:11, schrieb Thomas Hackert:
Moin Volker, *, Am Samstag, 26. Februar 2011 21:23:05 schrieb
Volker Heggemann:
auf die Schnelle...
kenne ich ... ;)
Am 26.02.2011 20:15, schrieb Thomas Hackert:
Am Samstag, 26. Februar 2011 10:23:46 schrieb Volker
Hallo Liste, @Thomas
auf die Schnelle...
Am 26.02.2011 20:15, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Volker, *, Am Samstag, 26. Februar 2011 10:23:46 schrieb
Volker Heggemann:
[...]
Das bedeutet die Litmus-Seite ist nun wieder Online und
testbar. Der Inhalt der englischen Testszenarien ist schon
Hallo,
Am 26.02.2011 11:45, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Volker!
Am 26.02.2011 10:23, schrieb Volker Heggemann:
...
Ich habe mir einen Account eingerichtet. Auf den ersten Blick
sieht das alles etwas unübersichtlich aus, aber da wird man sich
mit ein bisschen Einarbeitungszeit sicherlich
Hallo Liste, Hallo Christian,
vielen Dank erst einmal für Deine Arbeit an den Wiki-Seiten!
Am 26.02.2011 09:52, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste!
Ich habe die von Volker vor einiger Zeit [1] angestoßene
Diskussion zu den manuellen Tests als Anlass genommen, mir meine
eigenen Gedanken dazu
Hallo Liste,
erst einmal Gratulation zu diesem schönen Ergebnis!
Am 25.02.2011 18:14, schrieb Johannes A. Bodwing:
Hi Jacqueline,
Hallo Johannes,
[...]
Die Erfahrung aus dem OOoDeV zeigt, dass die Spendenbereitschaft
insgesamt immer recht niedrig war und ist und dass die Spenden
fast aussch
Hi Karl-Heinz,
Am 25.02.2011 08:30, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
Hallo Leute,
ich schon wieder :)
Ich habe eine generelle Frage zu den Übersetzungen der
Handbücher.
Soll eigentlich jede Version der Handbücher komplett neu
übersetzt werden
Könntest Du das genauer darstellen? Meinst Du mit je
Hallo Friedrich,
Am 21.02.2011 22:24, schrieb Friedrich Strohmaier:
Hi Volker, *,
Volker Heggemann schrieb:
Am 20.02.2011 21:59, schrieb Friedrich Strohmaier:
Florian Reisinger schrieb:
Am 20.02.2011 10:57, schrieb Ralf Albrecht:
[..]
Die bessere Lösung wäre, wenn alle Dateitypen nach
Am 21.02.2011 19:24, schrieb Nino Novak:
Moin Volker,
On Monday 21 February 2011 18:57, Volker Heggemann wrote:
Aktuell, also im LibreOffice3.3.1RC2, finde ich in der deutschen
Hilfe immer noch folgende Punkte:
- Magyar szinonimaszótár
- Danske Synonymer
finde ich nicht bei mir (Linux
Hallo liebe Übersetzer,
wo ich gerade dabei bin ;-)
Die HelpMessage Box (die man sieht, wenn man LibreOffice mit dem
Kommandozeilenparameter -h startet)
/pfadzuLibreOffice/soffice -h
ist nicht übersetzt?!
Gruß
Volker
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Hallo Liste,
liest hier jemand mit, der sich mit den Hilfedateien zu LibreOffice
auskennt - bzw. vielleicht in den dazu bestehenden internationalen
Listen liest?
Dazu ein paar Anmerkungen:
Aktuell, also im LibreOffice3.3.1RC2, finde ich in der deutschen
Hilfe immer noch folgende Punkte:
-
Hallo Florian,
Am 21.02.2011 10:42, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.02.2011 22:01, schrieb Volker Heggemann:
Hallo zusammen,
Am 20.02.2011 17:03, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.02.2011 10:57, schrieb Ralf Albrecht:
Hallo Volker,
ich vermute mal, dass in Windows die Dateierweiterungen
Hallo Friedrich,
Am 20.02.2011 21:59, schrieb Friedrich Strohmaier:
Hi Florian, Ralf, Volker, *,
Florian Reisinger schrieb:
Am 20.02.2011 10:57, schrieb Ralf Albrecht:
Hallo Volker, ich vermute mal, dass in Windows die Dateierweiterungen
einfach nicht angezeigt werden. Unter XP kannst du di
Hallo zusammen,
Am 20.02.2011 17:03, schrieb Florian Reisinger:
Am 20.02.2011 10:57, schrieb Ralf Albrecht:
Hallo Volker,
ich vermute mal, dass in Windows die Dateierweiterungen einfach
nicht angezeigt werden.
Bei mir schon, aber natürlich nicht überall, da man es ja abschalten
kann. (Und es s
Am 20.02.2011 10:25, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Karl,
Am 19.02.2011 22:05, schrieb Karl Zeiler:
Hallo Volker, hallo @all
Volker Heggemann schrieb:
Hallo Liste,
im soeben veröffentlichten "Einführung in LibreOffice - Kapitel 2
LibreOffice Einstellungen" gibt es den (ü
Hallo Jochen,
Am 19.02.2011 18:24, schrieb Jochen:
Hallo *,
ich habe eine Frage bzgl. der Durchführung eines Updates von LO
3.3.0 auf eine höhere RC-Version (z.B. LO 3.3.1 RC 2):
Bitte schön.
Wenn man die Warnungen zu den RC's ernst nimmt, dann würde ich
sagen: Einfach ausprobieren. Es ist ja
Am 19.02.2011 18:12, schrieb Nino Novak:
Moin Volker,
On Saturday 19 February 2011 17:28, Volker Heggemann wrote:
Zudem habe ich den "Code" 0102GS3 im Dateinamen gelassen, aber die
Beschreibung auf "Kapitel 2 - LibreOffice Einstellungen" geändert.
Vielleicht sollte man da
Hallo zusammen,
geht nur mir das so?
Ich möchte eine Gif-Datei mit LibreOffice öffnen.
In meinem Ordner gibt es:
Screenshot01.JPG
Screenshot01.GIF
Screenshot01.BMP
Screenshot02.JPG
Screenshot02.GIF
Screenshot02.PNG
Screenshot03.GIF
Screenshot03.JPG
(Unter Windows sieht man in Standardeinstellun
Am 19.02.2011 17:36, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Jens,
Am 19.02.2011 17:30, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Volker,
Ich kann das ganze leider auch nicht nachvollziehen.
Aufgefallen ist es mir bei den Dokumentationen. Immer wenn ich
dort eine
Grafik mittels Einfügen - Grafik - aus Datei
Hallo Jens,
Am 19.02.2011 17:30, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Volker,
Ich kann das ganze leider auch nicht nachvollziehen.
Aufgefallen ist es mir bei den Dokumentationen. Immer wenn ich
dort eine
Grafik mittels Einfügen - Grafik - aus Datei oder per
Tastenkombination
Strg-V einfüge wird die
Hallo Liste,
im soeben veröffentlichten "Einführung in LibreOffice - Kapitel 2
LibreOffice Einstellungen" gibt es den (übersetzten) Text:
"Mit LibreOffice werden standardmäßig schon eine ganze Reihe von
Wörterbüchern installiert. Um weitere Wörterbücher hinzuzufügen,
sollten Sie eine Interne
Hallo Liste, @andreas , @Karl-Heinz
ein wenig reißerisch der Betreff ;-) na, ja Ihr lest es ja nun...
Ich habe auf der ODFAuthors Seite einen Ordner für die Kapitel
"Einführung in LibreOffice" angelegt.
Dort hinein stellte ich dann schon mal das fertige Kapitel 2.
Wie wäre es, wenn da zusätzl
Am 19.02.2011 09:41, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Volker,
Beim einfügen einer Grafik in einen Text springt der Textcursor (und
auch die Ansicht) an den Ende des Textes.
Das ist sehr lästig, wenn man danach an der gleichen Stelle weiter
editieren möchte.
Leider nein, bei mir springt der Cour
Hallo Liste,
hat das auch jemand beobachtet? Ich glaube das gab es schon mal?
Beim einfügen einer Grafik in einen Text springt der Textcursor (und
auch die Ansicht) an den Ende des Textes.
Das ist sehr lästig, wenn man danach an der gleichen Stelle weiter
editieren möchte.
Gruß
Volker
Libre
Am 15.02.2011 22:15, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo Volker, Karl-Heinz,
Am 15.02.2011 21:43, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Karl-Heinz
Am 15.02.2011 20:11, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
Hallo,
es wurde mal gesagt, dass wir keine Screenshots von M$ verwenden
sollten.
Gilt das immer
Hallo Liste, Hallo Karl-Heinz,
die Makroextension ist mit kleinen Anpassungen an die aktuelle
Kapitelvorlage neu bei ODFAuthors eingestellt worden.
(Vielleicht bekomme ich das mit Seiten, Rahmen, Zeichen und
Listenvorlagen ja auch noch hin...)
Gruß
Volker
--
Informationen zur Abmeldung: E-
Hallo Liste,
(nein, ich suche kein Debugger-Programm) aber jemanden, der
LibreOffice Writer debuggen kann.
Ich arbeite an dem Formatvorlagen - Ersetzungsmakro.
Nun hänge ich fest, weil der Suchen&Ersetzen Dialog scheinbar nur
Absatzvorlagen austauscht?!
Ich habe im Netz so viel herausgefund
Hallo Karl-Heinz
Am 15.02.2011 20:11, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
Hallo,
es wurde mal gesagt, dass wir keine Screenshots von M$ verwenden sollten.
Gilt das immer noch?
Wenn ja, wie sollen wir verfahren, wenn es bestimmte Fenster nur unter
dem M$-Betriebssystem gibt?
Stümmt. So etwas hatte ich a
Hallo Ihr da,
Am 13.02.2011 20:21, schrieb Jens Nürnberger:
Guten Abend Thomas,
gerade beim Testen ist mir folgendes aufgefallen: 1.
Erstelle eine neue Writer-Datei. 2. Schreibe etwas Text
(dürfte aber irrelevant sein ... ;) 3. Füge einen Film
ein. 4. Klicke im Player-Bereich auf den Pfeil neb
Hallo Nino,
Am 13.02.2011 19:53, schrieb Nino Novak:
Moin Qualitäter,
On Sunday 13 February 2011 19:01, Thomas Hackert wrote:
On Sun, Feb 13, 2011 at 05:38:40PM +0100, Volker Heggemann
wrote:
Wer hat denn hier die Zeit, Muße und Wikikenntnisse den
„Betreuer“ zu spielen?
ich würde das mal
Am 13.02.2011 19:01, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Volker, *,
[...]
PING
PONG ;?
HA-Return: PING *1
[...]
Dann hast du die announce-ML nicht im Abo ;?
Habe ich rausgeschmissen. Da war mir zu wenig los und es kommt zu
doppel-Postings. (So wie es auf der discuss Liste auch immer wieder
Hallo Liste,
ist jemand hier, der o.a. Rechte für das Wiki hat?
Dann möchte ich bitten die Seite:
http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/calc/de
zu löschen?
Ich bekomme es nicht hin?!
Und da diese Seite nur als Test dort stand und völlig nutzlos ist,
kann Sie eigentlich kom
Hi Liste,
Am 13.02.2011 17:07, schrieb Thomas Hackert:
[...]
Gute Frage ... nächste Frage ... ;) Ich weiß es ehrlich nicht
... :( Mein Vorschlag wäre, dass jemand mit ausreichend Zeit und
Lust mal die Leute privat anmailt und nachfragt, ob sie noch
mittesten. Falls keine Reaktion oder eine ne
Hallo Jochen,
Am 12.02.2011 21:22, schrieb Jochen:
Hallo *,
Bitte um Überprüfung einer möglichen Fehlfunktion in Calc:
Einfügen einer Verknüpfung zu einer lokalen Datei mittels
"Einfügen" -> "Verknüpfung zu externen Daten" ist nicht möglich.
Alles funktioniert wie gewünscht.
Die gewünschte
Hallo Thomas,
Am 12.02.2011 18:59, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Christian, *, On Sat, Feb 12, 2011 at 05:02:23PM +0100,
Christian Lohmaier wrote:
2011/2/12 Volker Heggemann:
hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
Ja, siehe
http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4
Hallo Christian,
Am 12.02.2011 18:36, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Volker!
Am 12.02.2011 14:59, schrieb Volker Heggemann:
Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:
So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit
auf das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht
Hallo Christian,
da hätte ich wohl etwas präzisieren sollen...
Am 12.02.2011 17:02, schrieb Christian Lohmaier:
Hi Volker,
[...]
hat sich außer mir
und Sophie
schon jemand Litmus angesehen?
Ja, siehe
http://go.mail-archive.com/a4XzoWnZYGNhKstDpiZwRs4W3x4=
[...] Wäre das etwas für d
Hallo Liste,
hat sich außer mir schon jemand Litmus angesehen?
Bietet scheinbar die Funktionalität von TCM allerdings mit etwas
Zeitgemäßerer Oberfläche.
Was mir dort fehlt ist das Einstellen von Testdateien. Man kann
allerdings Links setzten (ggf. auf Wiki-Dateien).
Wäre das etwas für die dt
Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Volker!
[...]
So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf
das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die
aktuelle Version war, habe ich den Inhalt in die richtige
Formatvorlage kopiert (die Extension zum Überne
Am 09.02.2011 19:26, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Volker!
Am 09.02.2011 18:16, schrieb Volker Heggemann:
Hallo Liste,
die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich
bitte die Datei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente
Hallo Liste,
die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich
bitte die Datei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapitel-2/view
Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen.
Ich
Hallo Sigird,
Am 07.02.2011 12:57, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo,
ich hatte mir das Dokument "0101GS3-IntroducingLibO.odt"
heruntergeladen und wollte da mit der Übersetzung anfangen.
Durch meine Versuche mit der Veröffentlichung der Kapitelvorlage
habe ich zufällig gesehen, dass dieses Dokumen
Hallo Sigrid,
danke für Deine Antwort.
Am 06.02.2011 17:23, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo Volker,
On Sat, 05 Feb 2011 21:06:27 +0100 Volker
Heggemann wrote:
[...]
Kannst du mal bitte genau sagen, in welchem Ordner sich die
veröffentlichte Version befindet?
Ist es diese hier?
http
Hallo Sigrid, Christian, ? Andreas,
Am 05.02.2011 14:10, schrieb Christian Kühl:
[...]
So, ich habe die Formatvorlagen erstellt, "Extras -> Fußnoten"
darauf verlinkt und die Datei hochgeladen. Sie befindet sich noch
unter 2. Korrektur, sodass jemand noch mal rübergucken, die
Aufzeichnungsfunkt
Am 04.02.2011 10:03, schrieb Sigrid Carrera:
Hi,
ich noch mal
On Fri, 4 Feb 2011 09:56:37 +0100 Sigrid
Carrera wrote:
Hallo Andreas,
ich habe folgendes Problem auf der ODFAuthors Seite:
Ich habe die Veröffentlichung der Kapitelvorlage zurückgenommen
und wollte das Dokument jetzt im "Ve
1 - 100 von 223 matches
Mail list logo