Hallo,
ich bin zwar schon einige Jahre im Ruhestand, aber so alt bin ich und
LibreOffice dann auch wieder nicht. :)
Richtigerweise: Seit 2009 gebe ich ...
Gruß
Karl
Am 13.01.2021 um 18:01 schrieb Karl Zeiler:
Hallo Eike,
Am 13.01.2021 um 16:43 schrieb Eike Rathke:
moin,
falls hier der
Hallo Eike,
Am 13.01.2021 um 16:43 schrieb Eike Rathke:
moin,
falls hier der maintainer der German Spellchecker (de-DE-1901) extension
mitliest, ich hab einen Kommentar auf
https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/german-de-de-1901-old-spelling-dictionaries
hinterlassen, doch bitte
Hallo Gerhard.
Am 21.11.2019 um 00:06 schrieb Gerhard Weydt:
Immer wieder stoße ich auf Wörter, die in LibO unterkringelt werden, die
aber im Deutschen ganz normale Bildungen sind. Aktuelles Beispiel:
grafikspezifisch. Das ist zwar nicht gerade ein alltagsgebräuchlicher
Begriff, aber für einen
Hallo Jörg,
Am 16.10.2019 um 20:35 schrieb Jörg Schmidt:
Hallo Karl,
-Original Message-
From: Karl Zeiler [mailto:karl.zei...@t-online.de]
Sent: Wednesday, October 16, 2019 7:01 PM
To: discuss@de.libreoffice.org
Subject: Re: [de-discuss] Gibt es relevante Änderungen bei
der
Hallo Jörg,
Am 16.10.2019 um 17:05 schrieb Jörg Schmidt:
Hallo,
die Frage steht eigentlich bereits im Betreff. Ein Kunde von mir meint das die
Rechtschreibprüfung in LO 6.3.1 auffallend besser sein soll als in anderen
LO-Versionen.
Gab es da relevante Änderungen?
(Evtl. auch in 'zeitnahen'
Hallo Gerhard,
Am 12.02.2019 um 19:12 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo,
weiß jemand, wer sich nun um die Extensions kümmert?
Ich habe vor acht Tagen eine neue Extension (DocumentTemplateChanger)
hochgeladen und sie freigegeben. Es hieß, dass sie noch revidiert werden
müsse. Seitdem ist nichts pas
ntwort von Björn und Franz Michael ab.
Die Extension mit der klassischen deutschen Rechtschreibung ist von
diesem (kleinen) Bug nicht betroffen.
Gruß
Karl
Am 18.10.2018 um 18:29 schrieb Karl Zeiler:
Hallo an alle,
hallo Klaus-Jürgen,
ich habe die Mail weitergeleitet an die zuständigen Autore
Hallo an alle,
hallo Klaus-Jürgen,
ich habe die Mail weitergeleitet an die zuständigen Autoren für die
deutschen Wörterbücher (DE/AT/CH) für die Rechtschreibung:
- Björn Jacke, Autor der affix-Datei
- Franz Michael Baumann, Autor der dic-Datei.
Ich bin mir nicht sicher, aber meines Wissens wer
Hallo Harald,
Am 08.08.2018 um 20:06 schrieb Harald Köster:
Hallo zusammen,
bisher wurden, wenn eine neue Entwicklungsreihe veröffentlicht wurde,
gleichzeitig alle neuen Funktionen auf der deutschsprachigen Seite
(https://de.libreoffice.org/discover/new-features/) veröffentlicht. Bei
der neuen
Hallo Harald,
Am 23.05.2018 um 12:47 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
[...]
Eine Anleitung und weitergehende Informationen in Schriftform finden ihr
hier:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Geschaeftsbrief_nach_DIN_5008
[...]
auf dieser Seite fielen mir die zwei Tippfehler auf - so
Hallo Christian,
Am 09.09.2017 um 06:18 schrieb Christian Kühl:
Hallo, Karl!
Am 08.09.2017 um 19:07 schrieb Karl Zeiler:
in meinen Dokument-Vorlagen (Writer) benutze ich Absatzvorlagen, die
alle auf "Textkörper" aufbauen, um die Absatzformate für den Lauftext
stets im Block beie
Hallo,
in meinen Dokument-Vorlagen (Writer) benutze ich Absatzvorlagen, die
alle auf "Textkörper" aufbauen, um die Absatzformate für den Lauftext
stets im Block beieinander zu haben - also:
- Textkörper
- Textkörper Absatz [= mit zusätzlichem Abstand]
- Textkörper Einrückung
- Textkörper Einrü
Hallo Matthias,
Am 30.05.2016 um 13:04 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Vielen Dank Karl, das klingt sehr hilfreich !
[...]
Nur noch die Frage - warum trennt die neue Silbentrennung
seltener als zuvor - so daß sich die Umbrüche verschieben?
die Silbentrennung trennt nicht generell seltener. Zumin
Hallo Matthias,
Am 30.05.2016 um 08:52 schrieb Dr. Matthias Weisser:
Vielen Dank Gerhard !
Ich habe LO 5.0.6.3 heruntergeladen und installiert.
Dieser Fehler ist dann weg.
Dafür ist das Trennverhalten nun anders als es bei
Writer unter LO 4.4.7.2 war,
Seitenumbrüche verschieben sich.
Zur Abhi
Hallo zusammen,
Am 28.01.2016 um 09:11 schrieb Volker Merschmann:
Hallo Karl,
Am 27. Januar 2016 um 23:03 schrieb Karl Zeiler :
am 29.12.2015 wurde hier auf dieser Liste das Update der deutschen
frami-Wörterbücher bekanntgegeben.
In der Hoffnung, dass auch in den demnächst anstehenden neuen
Hallo zusammen,
am 29.12.2015 wurde hier auf dieser Liste das Update der deutschen
frami-Wörterbücher bekanntgegeben.
In der Hoffnung, dass auch in den demnächst anstehenden neuen Versionen
LO 5.0.5 und 5.1.0 diese neuen Wörterbücher integriert werden, gab ich
einen Bug auf:
https://bugs.d
Hallo zusammen,
Am 24.01.2016 um 11:24 schrieb Christian Kühl:
Hallo Volker,
[...]
Da dieses Problem weder mit der Version 5.0.4 noch mit der noch
jungen 5.0.5 gelöst wurde, frage ich mich, ob ihr das Problem
überhaupt ernst nehmt?? Ist das eurer Meinung so belanglos, dass man
sich gar nicht d
Hallo Helmut,
Am 08.01.2016 um 08:14 schrieb Helmut Leininger:
> daraus ergibt sich die nächste Frage:
> da sich das vorinstallierte Wörterbuch nicht entfernen oder deaktivieren
das vorinstallierte Wörterbuch (das gilt übrigens für *jede*
vorinstallierte Extension! - erkennbar am Schlosssymbol
Hallo Jochen, hallo Helmut,
Am 07.01.2016 um 19:41 schrieb Helmut Leininger:
Am 07.01.2016 um 19:31 schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Karl,
ich habe mal den Extension-Manager in LO aufgerufen und den Button "Auf
Updates prüfen..." geklickt. Da wird mir angezeigt, dass keine Updates
vorliegen. Ka
Hallo Volker,
Am 11.12.2015 um 15:49 schrieb volker.pein...@e.mail.de:
[...] Ich bitte um baldige Behebung, da ich lange Texte habe, an denen immer
mal etwas geändert wird, wobei dann diese Fehler auftreten können. Ich kann
diese langen Texte nicht nach jeder Änderung auf falsche Trennung über
Hallo Klaus-Jürgen, hallo Jochen, @all,
Am 07.12.2015 um 08:42 schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Karl,
Am 07.12.2015 um 00:22 schrieb Karl Zeiler:
Inzwischen habe ich mal einen Bug-Report aufgegeben. Wäre schön, wenn
den jemand bestätigen könnte.
Sowohl k-j als auch ich haben den Bug jetzt
Hallo @all,
Am 06.12.2015 um 16:50 schrieb K-J LibreOffice:
Hallo zusammen,
Am 06.12.2015 um 15:05 schrieb Karl Zeiler:
Hallo Volker,
Am 05.12.2015 um 17:28 schrieb volker.pein...@e.mail.de:
Hy, in my above mentioned Version I've problems with the propper
separation at the end of a
Hallo Volker,
Am 05.12.2015 um 17:28 schrieb volker.pein...@e.mail.de:
Hy, in my above mentioned Version I've problems with the propper separation at the end
of a line, when separated with the sign "t". You see an example in the
writer-file. Here is the link for the file:
https://my.mail.de/
Hallo,
ich habe für LO und für LO Portable (PortableApps) als
Arbeitsverzeichnis D:\ bzw. den Laufwerksbuchstaben des Sticks
festgelegt (Extras - Optionen - LibreOffice - Pfade).
Unter Windows XP wird beim Speichern eines LO-Dokuments erwartungsgemäß
dieses Arbeitsverzeichnis immer als Speic
Hallo Jochen,
Jochen Schiffers schrieb am Donnerstag, 16. April 2015 23:28:
Hi *,
bei mir erkennt Writer in der Rechtschreibung "gehrte" nicht als falsch.
Kann das jemand bestätigen?
OS: Windows 8.1
LO: 4.3.4
Gruß
Jochen
ja, das ist auch bei mir so - und das ist auch ein korrekt geschrie
Hallo Andreas,
Andreas Mantke schrieb am Montag, 22. Dezember 2014 18:10:
Karl Zeiler schrieb:
"Keine stabile Version aktuell verfügbar" - diese Meldung ist in diesem
speziellen Fall irreführend. Es gibt ja eine aktuelle stabile Version -
nur: sie wird nicht gefunden, weil der Main
Hallo Robert,
Robert Großkopf schrieb am Montag, 22. Dezember 2014 16:07:
Hallo *,
ich habe gerade eine für mich verblüffende Entdeckung gemacht.
In einem Forum habe ich den Link zum MySQL-Connector für Windows
gepostet:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/mysql-native-connector
Hallo Jochen,
Jochen Schiffers schrieb am Sonntag, 21. Dezember 2014 19:49:
Hi *,
ich habe den Verdacht, dass bei der aktuellen portable-Version von
LibreOffice Portable (4.3.4; s. [1]) die UI nicht auf Deutsch
eingestellt werden kann.
Kann das jemand von den Windows-Usern bestätigen?
[1] ht
Hallo Christian, hallo Thomas!
Christian Kühl schrieb am Dienstag, 2. Dezember 2014 07:56:
Hallo, Karl!
Am 01.12.2014 um 17:41 schrieb Karl Zeiler:
im Vorlagendialog ist mir folgende Ungenauigkeit aufgefallen:
(Writer) > Datei > Neu > Vorlagen:
Fenster "Dokumentvorlagen ver
Hallo Thomas, *
Thomas Hackert schrieb am Montag, 1. Dezember 2014 19:44:
Hallo Karl, *,
On Mon, Dec 01, 2014 at 05:41:33PM +0100, Karl Zeiler wrote:
im Vorlagendialog ist mir folgende Ungenauigkeit aufgefallen:
kann man drüber streiten ... ;)
Gerne ... :-)
(Writer) > Datei &g
Hallo,
im Vorlagendialog ist mir folgende Ungenauigkeit aufgefallen:
(Writer) > Datei > Neu > Vorlagen:
Fenster "Dokumentvorlagen verwalten"
Erstes Register: "Dokumente" (engl. documents)
Treffender wäre m.E. hier: *Textdokumente*
Im Fenster "Dokumentvorlagen verwalten" wird "Dokumente" als Sam
Hallo Volker und Christian,
Christian Lohmaier schrieb am Dienstag, 18. November 2014 20:58:
HI Volker, *,
2014-11-18 20:40 GMT+01:00 Volker Merschmann :
Nach meinem Kenntnisstand (der allerdings auch schon von 2012 stammt)
werden die portablen Versionen direkt bei portableapps.com erstellt
Hallo,
zunächst ein ganz großes Kompliment an alle, die daran mitgewirkt haben,
innerhalb von nur drei Wochen drei Updates (LO 4.2.7, 4.3.3 und 4.3.4) zu
veröffentlichen. Ganz großen Dank.
Angesichts dieser gewaltigen Leistung wage ich kaum zu fragen, ob LO 4.2.7
(die letzte Version dieser E
Hallo Herbert,
Herbert Stalp schrieb am Freitag, 14. November 2014 18:12:
Morsche miteinander,
ich habe mir gerade die LO 4.3.3.2 installiert und folgendes ist mir
aufgefallen:
Neue Dialoge erhalten nicht automatisch den Focus.
Wenn ich z.B. Alt+D D eingebe erscheint der Druckdialog, hat aber
Hallo,
ich bin gerade über folgenden Übersetzungsfehler gestolpert:
Extras > Autokorrektur-Optionen... > Register: Gebietsschemaabhängige
Optionen: "Einfache Anführungszeichen" und "Doppelte Anführungszeichen":
Dem Kästchen zum Aktivieren/Deaktivieren der Option ist als Beschriftung
jeweils
Hallo Volker,
Volker Merschmann schrieb am Mittwoch, 29. Oktober 2014 20:08:
Moin,
im Moment übersetzen wir die beiden oben genannten Release-Reihen mit
"LibreOffice" und "Neues LibreOffice".
Ich glaube die wenigsten Anwender werden verstehen, wie das gemeint
ist, jedenfalls nicht den Sinn d
Hallo Christian,
Christian Kühl schrieb am Montag, 27. Oktober 2014 07:07:
Hallo, Karl!
Am 26.10.2014 um 18:50 schrieb Karl Zeiler:
im Zusammenhang mit der Symbolleiste "Werkzeuge" ist mir Folgendes
aufgefallen:
Auf einem neu eingerichteten PC unter Windows 7 (64 Bit) mit LO 4.2
Hallo Thomas,
Thomas Hackert schrieb am Sonntag, 26. Oktober 2014 18:43:
Hallo Karl, *,
On Sun, Oct 26, 2014 at 05:29:34PM +0100, Karl Zeiler wrote:
Hast du zufälligerweise noch irgendwo
einen „Umbruch“ für „Umlauf“ gesehen?
ja - im Zusammenhang mit einem Rahmen (LO 4.2.6 und 4.3.2):
ah
Hallo,
im Zusammenhang mit der Symbolleiste "Werkzeuge" ist mir Folgendes
aufgefallen:
Auf einem neu eingerichteten PC unter Windows 7 (64 Bit) mit LO 4.2.5
fehlte diese Symbolleiste *Werkzeuge* (mit den Funktionen: Einfügen,
Direkt-Cursor ein/aus, Silbentrennung, Thesaurus, Bilder ein/aus,
Hallo Thomas,
Thomas Hackert schrieb am Sonntag, 26. Oktober 2014 15:48:
Hallo Robert, *,
[...]
erst einmal danke fürs Melden und dann noch fürs ausführlichere
Erläutern, wo du den Fehler gefunden hast :) Dadurch hab’ ich dann erst
einmal die Stelle gefunden ... ;)
Ich hab’ das mal für die 4.2
Hallo zusammen,
Stefan Weigel schrieb am Sonntag, 17. August 2014 18:29:
Hallo,
in LibreOffice 4.3.0.4 und 4.3.1.1 ist mir folgender
Übersetzungsfehler in Writer aufgefallen:
wenn möglich auch noch für die letzte geplante Version der Reihe 4.2.7
korrigieren.
Format | Absatz... | Textflus
Hallo Christian,
LO 4.2 und 4.3:
nach dem Start des Installationsassistenten > Setup-Art > Angepasst:
erscheint folgender Text:
"Wählen Sie, welche optionalen Programmfunktionen Sie installieren wollen
und wo das Programm installiert werden *sollen*. [...]
Richtig muss es heißen:
"Wählen Sie,
Hallo zusammen,
Hallo Christian,
leider erst jetzt in LO 4.2.6.2 Modul Writer gefunden:
Wenn ich in einer schreibgeschützten Zelle einer Writer-Tabelle eine
Eingabe vornehme, erscheint ein Fenster mit folgendem Inhalt:
"Inhalt schreibgeschützt
*Schreibgeschütze* Inhalte können
nicht geändert w
Hallo zusammen, hallo Jochen,
Robert Großkopf schrieb am Samstag, 12. Juli 2014 21:20:
Hallo Karl,
das scheint seit Anfang des jahres gemeldet zu sein:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73622
Ich habe dazu noch eine Folgeversion gefunden - vom gleichen Autor.
Anscheinend hatte d
Hallo Robert,
Robert Großkopf schrieb am Samstag, 12. Juli 2014 20:26:
Hallo Karl,
das scheint seit Anfang des jahres gemeldet zu sein:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73622
Habe ich auch nur gefunden, nachdem ich zuerst die Sprache umgestellt
habe, damit ich wusste, dass "AutoCa
Hallo zusammen,
Folgendes ist mir gerade aufgefallen in Writer - Extras - Optionen -
LibreOffice Writer - *Automatische Bildbeschriftung*:
Auswahlfenster: Automatische Beschriftung beim Einfügen von:
[von oben nach unten - Ziffern von mir hinzugefügt]
(1) LibreOffice Writer Tabelle
(2) LibreOf
Hallo zusammen,
Karl Zeiler schrieb am Mittwoch, 28. Mai 2014 17:30:
inzwischen habe ich einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=79372
[...]
Bleibt noch zu hoffen, dass der Bug so bald wie möglich gefixt
wird. Mit Eurer Mithilfe sollten die Chancen dafür gut
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=79372
Der Bug muss wie immer noch bestätigt werden. Fügt Eure Ergänzungen ggf.
noch hinzu.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Bleibt noch zu hoffen, dass der Bug so
bald wie möglich gef
Hallo zusammen,
auf users-de [1] wies Matthias Weisser darauf hin, dass sich nach einem
Update auf LO 4.2.4.2 die Zahl der Seiten seines Buch-Projekts vergrößert
habe, weil die Silbentrennung immer wieder Wörter nicht trenne. Die
Trennung lasse sich dann nur über eine manuell eingefügte weiche
Hallo zusammen,
wenn ich ein Writer-Dokument mit Eingabefeldern öffne, wird das Fenster
"Eingabefeld" mit dem Untertitel "Bearbeiten" geöffnet. Folgende
Schaltflächen gibt es da von oben nach unten:
OK - Abbrechen - *Nächste Folie* - Hilfe.
Hier handelt es sich m.E. doch wohl um Eingabefelder
Hallo Andreas, *
Andreas Mantke schrieb am Dienstag, 11. Februar 2014 22:34:
Hallo,
zur Info: auf der internationalen Website-Mailingliste habe ich eine
Diskussion zur Überarbeitung der Extensions-Webseite angestoßen. Wer
sich an der Ideensammlung und der Erarbeitung eines Vorschlags für die
g
Hallo Volker,
Volker Merschmann schrieb am Montag, 9. Dezember 2013 07:49:
Hallo Karl,
2013/12/8 Karl Zeiler
die Updates der Extensions mit den Standardwörterbüchern für die
deutsche Rechtschreibung wurden heute veröffentlicht. Sie liegen wie
üblich in separaten Lokalisierungen für
Hallo @all,
die Updates der Extensions mit den Standardwörterbüchern für die deutsche
Rechtschreibung wurden heute veröffentlicht. Sie liegen wie üblich in
separaten Lokalisierungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor
und stehen ab sofort als Version 2013.12.06 zum Download bereit.
Hallo Thomas, hallo Christian,
Thomas Hackert schrieb am Mittwoch, 13. November 2013 17:20:
Hallo Christian, *,
On Wed, Nov 13, 2013 at 01:57:39PM +0100, Christian Kühl wrote:
Am 12.11.2013 18:43, schrieb Thomas Hackert:
Ich hab’ mal ein paar Vorschläge für die Hilfe eingestellt
(https://tran
Hallo Theo,
Theo schrieb am Samstag, 2. November 2013 21:23:
kann mir einer verraten, wie man auf dieser Seite
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/linguist
einen Hinweis unterbringt, dass diese Erweiterung für die Versionen ab
4.1 nimmer gehen?
(1) Schreibrechte hat normalerwe
Hallo zusammen,
am 30.08.2013 wurde LO 4.1.1 Portable veröffentlicht. Die nachfolgend
genannten Seiten sollten entsprechend aktualisiert werden. Auf beiden
Seiten ist noch verlinkt zu LO 4.1.0 Portable.
http://www.libreoffice.org/download/portable/
http://de.libreoffice.org/download/portable/
Hallo @all,
durch Zufall fand ich bei einem Test mit unterschiedlichen LO-Versionen
heraus, dass in LO 4.1.0.4 der Writer keine Etikettendefinitionen einliest
(Datei > Neu > Etiketten).
Bevor ich den Bugreport schrieb, stellte ich jedoch fest, dass der Fehler
schon gemeldet war:
https://bug
Hallo Christian,
Christian Kühl schrieb am Mittwoch, 19. Juni 2013 08:49:
[...]
Ich bin immer dafür, dass ein einzelner Buchstabe nicht allein stehen
sollte (wie es nach der alten Rechtschreibung ja verpflichtend war), da
dies nach der neuen Rechtschreibung aber zulässig ist, muss das auch so
um
Hallo Jochen und Thomas - hallo Regina, *
Jochen schrieb am Dienstag, 28. Mai 2013 13:25:
Hallo Karl,
1) Ich beziehe mich auf Deine Hinweise auf unten stehende Mail, d.h. Dir
ist einmal in der UI eine (1) Stelle aufgefallen und einmal in der Hilfe
eine (1) Stelle aufgefallen. Beide Stellen sol
Hallo,
der Oracle Presentation Minimizer 1.0.3
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/PresentationMinimizer
läuft problemlos unter allen LibO-Versionen bis 3.6.x, jedoch scheitert
seine Installation unter LibO 4.0.x mit der folgenden Fehlermeldung:
loading component library faile
Hallo Thomas, *
Thomas Hackert schrieb am Samstag, 25. Mai 2013 17:29:
On Sat, May 25, 2013 at 05:15:04PM +0200, Karl Zeiler wrote:
[,,,]
[Aktivieren von CTL in LO 4.0.3]
Im Menü steht:
Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen > [Letzter
Abschnitt:]
*Erweiterte Sprachu
Korrektur:
Sorry - hier hat der Fehlerteufel zugeschlagen und eine Null unterschlagen.
Gemeint sind natürlich folgende Extensions:
bisher: Oracle Presentation Minimizer *1.0.3*
gesucht: Presentation Minimizer *1.0.4 (TDF)*
Viele Grüße
Karl
Karl Zeiler schrieb am Samstag, 25. Mai 2013 18:30
Hallo,
ich gehöre zu denen, die 'preinstalled extensions' nicht mögen und sie vor
der Installation abwählen oder im Falle von LibO Portable vor dem ersten
Start entfernen. So auch im Falle des Presentation Minimizer.
Bisher installierte ich immer den Oracle Presentation Minimizer 1.3 nach,
d
Hallo,
ich benötige immer wieder, um mehr als eine Zeile lange Internet-Links ohne
ein Trennzeichen "trennen" zu können, das Formatierungszeichen "Optionaler
Umbruch ohne Breite". Dazu muss 'Complex Text Layout' (CTL) aktiviert sein.
Als ich in LibO 4.0.3.3 das CTL aktivieren wollte, stutzte ic
Hallo Robert,
Robert Schütz schrieb am Dienstag, 21. Mai 2013 23:23:
Es heißt Geistesgegenwärtigkeit und nicht Geistesgegenwertigkeit!
"Geistesgegenwertigkeit" gibt es nicht. Da sind wir uns einig.
Dieser Korrekturvorschlag ist wohl eher "theoretischer" Natur (s.u.): Es
gibt zwar das Wort "G
Hallo Uwe,
Uwe Richter schrieb am Mittwoch, 20. Februar 2013 21:35:
da hätte ich doch glatt die Ankündigung vergessen. ;-)
Das wäre doch sehr schade gewesen, wenn sich niemand mit Euch über die
"Geburt" Eures "Nachwuchses" hätte mitfreuen können. - Herzlichen
Glückwunsch also!
Das ISO zur
Hallo Harald,
Harald Köster schrieb am Donnerstag, 21. Februar 2013 12:59:
passt dieser Bug Report für Dein Problem?
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60946
ein solches Verhalten habe auch ich in einer Mail vom 27.01.2013 hier auf
der Liste schon beschrieben:
http://www.mail-archiv
Hallo Rainer,
Rainer Bielefeld schrieb am Dienstag, 19. Februar 2013 19:44:
Karl Zeiler schrieb:
Was ich verhindern möchte ist aber, dass LibO 3.6.5 auf die 4.0
aktualisiert wird, da diese Version noch *nicht für den produktiven
Einsatz geeignet ist*.
Hallo,
ist das denn schon ein reales
Hallo Theo,
Theo schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 19:27:
Am 17.02.2013 18:33, schrieb Karl Zeiler:
siehst Du einen Zusammenhang mit dem am 26. Januar 2013 hier
begonnenen Thread, an dem Du ja auch beteiligt warst?
http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg14453.html
Hallo Theo,
Theo schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 18:09:
Hallo,
habe ein Writer-Dokument überarbeitet und die Funktion "Änderungen
aufzeichnen" genutzt. Im Laufe der Überarbeitungen habe ich jetzt 9
Kommentare eingefügt. Ich habe die Funktion genutzt, die Kommentare auf
markierte Textpassa
Hallo Ulrich,
Ulrich schrieb am Sonntag, 17. Februar 2013 11:21:
Hallo Karl,
Karl Zeiler t-online.de> writes:
Wie kann ich erreichen, dass die 4.0-Reihe vorerst nicht unter den
angebotenen Updates im Updater von PortableApps.com erscheint?
Die interne Funktion in LibO (im Optionen-M
Hallo Theo,
Theo schrieb am Freitag, 15. Februar 2013 22:21:
Am 15.02.2013 19:31, schrieb Karl Zeiler:
Wie kann ich erreichen, dass die 4.0-Reihe vorerst nicht unter den
angebotenen Updates im Updater von PortableApps.com erscheint? Die
interne Funktion in LibO (im Optionen-Menü das Update
Hallo zusammen,
unsere Schüler erhalten ein fix und fertig konfiguriertes
"Open-Source-Portable-Paket", in dem auch LibO 3.6.5 enthalten ist.
Natürlich ist auch das auf unsere schulischen Bedürfnisse hin optimiert.
Das ganze läuft unter PortableApps.com, wo die Updatefunktion aktiviert
ist.
Hallo Klaus-Jürgen,
klaus-jürgen weghorn ol schrieb am Sonntag, 27. Januar 2013 21:31:
Hallo zusammen,
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe:
Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage,
bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag
verschwunden. Die Hilfe
Hallo,
Karl Zeiler schrieb am Samstag, 26. Januar 2013 19:13:
es gibt einen alten Bug seit LibO/OOo 3.3.0, der die Kommentarfunktion
von Writer in meinen Augen fast unbrauchbar macht:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088
Hallo,
es gibt einen alten Bug seit LibO/OOo 3.3.0, der die Kommentarfunktion von
Writer in meinen Augen fast unbrauchbar macht:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088
Dieser Bug taucht auch noch in LibO 3.6.4 auf.
Ich lese ger
Hallo Christian,
Christian Kühl schrieb am Samstag, 3. November 2012 18:17:
Hallo, Karl!
Am 03.11.2012 15:13, schrieb Karl Zeiler:
bei der Durchsicht von LibO 3.6.3 fiel mir in Impress ein
Übersetzungsfehler auf, den es in der von mir benutzten Version 3.4.6
noch nicht gab. Ob der Fehler
Hallo,
bei der Durchsicht von LibO 3.6.3 fiel mir in Impress ein
Übersetzungsfehler auf, den es in der von mir benutzten Version 3.4.6 noch
nicht gab. Ob der Fehler auch schon in der 3.5.x-Reihe auftritt, kann ich
nicht sagen, da ich diese Reihe nicht nutze.
Impress > Extras > Optionen > Lib
Hallo,
ich habe gerade LibO 3.6.2 über 3.6.1 installiert. Dabei tauchte beim
benutzerdefinierten Setup eine Fehlermeldung auf: Zwei Dateien, die
ebenfalls upgedated werden müssten, seien noch in Benutzung und müssten vor
der Installation beendet werden. Es handelt sich um
- Intel Dynamic App
Portable
oder habe ich bei den Portables was übersehen?
Nein - gibt es noch nicht. Hier der Link zum Selberschauen:
http://portableapps.com/apps/office/libreoffice_portable
Gruß
Karl Zeiler
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http
Hallo Andreas,
Andreas Lartz schrieb am Dienstag, 28. August 2012 21:38:
Hallo Liste,
wo befinden sich eigentlich die alten versione zum Download? Da ich
nun
doch nicht länger auf die Beseitigung des Bugs mit der
Diagrammerstellung im Base-Bericht warten will, wollte ich die 3.3.4
installieren.
Hallo Volker und Thomas,
Volker Merschmann schrieb am Sonntag, 22. Juli 2012 09:19:
Am 21. Juli 2012 21:33 schrieb Karl Zeiler :
Hier finden sich noch die alten Wörterbücher (Version 2011-06-03).
Aktuell sind die Versionen *2012-06-17*.
> [...]
Ich habe gerade mal versucht die Wörterbüc
Hallo Manfred,
Manfred J. Krause schrieb am Sonntag, 22. Juli 2012 11:21:
Hallo Karl,
2012/7/21 Karl Zeiler schrieb:
[...]
Hier finden sich noch die alten Wörterbücher (Version 2011-06-03).
Aktuell sind die Versionen *2012-06-17*.
Die aktuellen Wörterbücher wurden inzwischen einer
Hallo Boxies,
vielen Dank vorab für Eure tolle Arbeit.
Im Folgenden einige kleine Korrekturen zur LibOx-Webseite.
Auf http://dvd.de.libreofficebox.org/ laufen im zweiten Textabsatz zwei
Links ins Leere:
- "Extensions"
- "Wörterbüchern"
Zur Seite http://dvd.de.libreofficebox.org/extensions-2/
Hallo @all,
heute wurden die deutschen frami-Wörterbuch-Extensions aktualisiert.
Version 2012.06.10:
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-at-frami-dictionaries
http://extensions.libreoffice
Hallo Jürgen,
Jürgen Elsen schrieb am Sonntag, 27. Mai 2012 18:18:
[...] Betriebssystem:
Windows XP professional Service Pack 3.0
Anwendungen:
LibreOffice 3.4.6 sowie 3.5.2 und 3.5.3
[...]
In einem odp-Dokument: das ganze Programm stürzt ab, wenn während
einer Präsentation eine Folie aufgerufen
Hallo Thomas,
Thomas Krumbein schrieb am Dienstag, 22. Mai 2012 13:11:
in LibreOffice ist die Extension "Presentation Minimizer" ja
standardmäig installiert. Doch wie arbeitet sie jetzt?
Automatisch für alle Präsentation?
Früher konnte man einstellen wie stark z.B. Bilder komprimiert werden
sol
Hallo Christian,
Christian Kühl schrieb am Sonntag, 13. Mai 2012 08:06:
Am 13.05.2012 01:53, schrieb Karl Zeiler:
(1) Die Wörterbücher sind seit OOo 3.0 "outgesourced" worden - d.h.
sind nicht mehr Programmbestandteil.
Werden aber bei jeder neuen LibO-Version von Haus aus als
t werden, können
auch nicht behoben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Zeiler
[1] http://extensions.services.openoffice.org/de/node/1075/releases
[2]
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.li
Hallo Manfred und Regina, *
Manfred J. Krause schrieb:
Mini-Trostpflaster:
Wenn der Anwender darauf angewiesen sein sollte, die Ersetzungsliste
neu aufzustellen, so habe ich wenigstens noch die Wortpaare (> 10.000
Wörter) aus der 'DocumentList' in ein Textdokument (odt) fassen
können, was eine m
Hallo Thomas,
Thomas Hackert schrieb:
auf meinen Systemen (Windows XP/7 - OOo 3.2.1/3.3.0 und LibO
3.4.5/3.5.0) hat die benutzerdefinierte Autokorrektur-Datei überall
dieselbe Struktur. Wenn ich acor_de-DE.dat entpacke, kann ich ohne
Probleme einzelne Bestandteile (SentenceExceptList, WordExcep
Hallo Regina,
Regina Henschel schrieb:
danke für den Downloadlink.
Karl Zeiler schrieb:
Die hier [1] mir von einem User zugeschickte Datei scheint bereits
unter StarOffice 5 entstanden zu sein und weist eine andere Struktur
auf, sodass einzelne Bestandteile (z.B. DocumentList) offensichtlich
Hallo Manfred, Regina, *
Manfred J. Krause schrieb:
Hallo Karl,
ergänzend:
On Fri, Mar 9, 2012 at 12:05 AM, Manfred J. Krause wrote:
On Thu, Mar 8, 2012 at 11:27 PM, Karl Zeiler wrote:
Manfred J. Krause schrieb:
On Thu, Mar 8, 2012 at 10:52 PM, Karl Zeiler wrote:
[...]
Der User schickte
Hallo Manfred,
Manfred J. Krause schrieb:
Hallo Karl,
On Thu, Mar 8, 2012 at 10:52 PM, Karl Zeiler wrote:
Hallo,
ein User wandte sich mit folgendem Problem an mich:
Zitat (Anfang)
Wenn ich die Autokorrekturoptionen aufrufe, sehe ich entweder keine
Ersetzungsliste oder eine, die nicht im
Hallo,
ein User wandte sich mit folgendem Problem an mich:
Zitat (Anfang)
Wenn ich die Autokorrekturoptionen aufrufe, sehe ich entweder keine
Ersetzungsliste oder eine, die nicht im Standardverzeichnis liegt, das
vorgegeben ist und das ich unter Extras, Optionen, Pfade kontrolliert
habe:
users
Hallo Gerald,
Gerald Haidinger schrieb:
Karl Zeiler t-online.de> writes:
Impress hängte sich dagegen nach dem Laden einer ganz normalen
odp-Datei auf. Es öffnete sich das Fenster: Filterauswahl:
C:\Dokumente und
Einstellungen\\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\t...
Danach ließ sich
Hallo Uwe,
Uwe Altmann schrieb:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Karl
Am 06.01.12 16:40, schrieb Karl Zeiler:
Wirklich? - Seit dem Jahreswechsel kann ich die Seiten des
OOo-Repository für Extensions und Templates wieder sehr gut
erreichen, und zwar egal, zu welcher Tages
Hallo Uwe und Stefan,
Uwe Altmann schrieb:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi
Am 12.12.11 19:25, schrieb Stefan Weigel:
ich war auf der Suche nach Andrés Template Changer. Google führte
mich auf
http://de.libreoffice.org/product/libreoffice-extensions-manager/
Dort ist diese Ex
Hallo Florian,
Florian Reisinger schrieb:
Am 16.12.2011 15:32, schrieb Volker Merschmann:
Hi,
Am 16. Dezember 2011 15:25 schrieb Florian
Reisinger:
Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
z.B. http://de.libreoff
Karl Zeiler schrieb:
Hallo zusammen,
Karl Zeiler schrieb:
[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation
einzufügen und in einem Rutsch auch gleich
1 - 100 von 159 matches
Mail list logo