Hallo Marc,
> On 04.11.2016 16:00, Andreas Säger wrote:
> > Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
> >> Hallo Michael,
> >>
> >> was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll
> >> ist? Und dann?
> >> Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem,
> >>
Hallo Andreas,
> Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
> > Hallo Michael,
> >
> > was ist dann deine Alternative?
>
> Die Alternative wäre Linux.
Jain...
..._ich_ habe diese Lösung für mich _privat_ gewählt. Auch einige
Bekannte von mir haben sich "anstecken" lassen. Aber: Es gibt Leut
Hallo Gerhard,
> Hallo Michael,
>
> was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist?
> Und dann?
Wenn du einen halbwegs aktuellen Rechner hast, wird deine Festplatte
wahrscheinlich nicht durch ausuferndes Anlegen von Systemdateien
vollgeschrieben, sondern durch das Installier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Marc,
>> Die Alternative wäre Linux.
>>
>>
>>
> Tja den müsste ich meine Soundkarte raus werfen weil dieses
> Wunderbare Geniale Linux es nicht Schaft diese Hardware das 4 Jahre
> alt ist zu einem Treiber für die Soundblaster Z zu Verhelfen.
On 04.11.2016 16:00, Andreas Säger wrote:
Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Michael,
was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist? Und
dann?
Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem, wie
oft man das laufen lässt?
Ich lösche nur m