Hallo, Jochen!
Am 16.12.2011 23:11, schrieb Jochen:
Am 16.12.2011 19:59, schrieb Jochen:
Am 14.12.2011 14:27, schrieb Nino Novak: Bug schreiben? Reicht
die Mail hier?
Mail reicht. Ich übernehme die Übersetzung bzw. die Korrekturen.
So - ich habe jetzt alle unten genannten Vorschläge überset
Hallo Nino, *,
Am 16.12.2011 19:59, schrieb Jochen:
> Am 14.12.2011 14:27, schrieb Nino Novak:
Bug schreiben? Reicht die Mail hier?
Mail reicht. Ich übernehme die Übersetzung bzw. die Korrekturen.
So - ich habe jetzt alle unten genannten Vorschläge übersetzt bzw.
korrigiert - bis auf eine A
Hallo, Nino!
Am 14.12.2011 14:27, schrieb Nino Novak:
anbei eine Reihe von Index-Einträgen im Hilfe-Index, die mir
aufgefallen sind, darunter (im Einzelnen unten angehängt):
[...]
1. nicht-übersetzte Index-Einträge im Hilfe-Index
[...]
Ein Großteil bezieht sich auf die Hilfeseiten "Ansic
Hallo!
Am 15.12.2011 13:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
eine (kleine) Unschönheit: Optionen - LOdev - Allgemein
Das Fenster ist zu klein, der Text "Aktiviere experimentelle
(instabile) Funktionen" wird unten zum Teil abgeschnitten.
Bei mir gerade nicht (Win7 x64), aber der Text wird mit
Hallo, Florian!
Am 16.12.2011 15:08, schrieb Florian Reisinger:
Kopiert mal einen vorformatierten text in ein Writer Dokument und
hängt diesen an eine Überschrift an BSP: Hallo (Original) und
kopiert OHNE Leerzeichen den Text hinen und macht einen Absatz vor
dem eingefügten Text.
Jetzt geht ih
Hallo Jochen,
Am Freitag, 16. Dezember 2011, 20:34:48 schrieb Jochen:
>
> > borders;cells on screen (Calc)
In der Hilfe geht es ja um Gitterlinien. Das könnte also mit "Cells on screen"
gemeint sein. Ob man "borders" dabei besser mit "Rahmen" oder "Umrandung" oder
"Ränder" übersetzt - keine Ah
Hallo,
ich schon wieder :-)
Ich arbeite gerade relativ viel mit SVERWEIS.
Mir ist jetzt bei der Beta1 ein paar Mal aufgefallen, dass nach Änderungen
(etwa wenn ich den Matrix-Bereich mit neuen Daten überschreibe oder das
Kriterium mit einem neuen Wert überschreibe) ab und zu in einer SVERWEI
Hallo *,
borders;cells on screen (Calc)
Ich "hänge" gerade an der Übersetzung von "borders;cells on screen (Calc)"
Ich kann weder "borders" noch "cells on screen (Calc)" dem Hilfekontext
zuordnen.
Der Hilfetext betrifft "Extras - Optionen - LibreOffice Calc - Ansicht"
Kann mir da jemand wei
Hallo Nino, *,
Bug schreiben? Reicht die Mail hier?
Mail reicht. Ich übernehme die Übersetzung bzw. die Korrekturen.
Anpassen;LOdev
Anpassen;LOdev - Anpassen von LOdev
(sieht nach "doppeltem Eintrag" aus)
Das ist ein doppelter Eintrag.
Wenn dies weg soll, muss dies jemand auf der internat
Hi Florian, *,
On Fri, Dec 16, 2011 at 11:11:42AM +0100, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2011-12-16 04:58:
>
> >Wieso „wieder“ ;? Gab’s das schon mal und mir ist das entgangen?
>
> ehm - ja? Der Verein hat (für OOo) über Jahre hinweg z.B. die
> PrOOo-Box angeboten, USB-Sticks
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Fri, Dec 16, 2011 at 08:16:52AM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 15.12.2011 19:07, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Dec 15, 2011 at 02:12:08PM +0100, Nino Novak wrote:
> >>Am Donnerstag, 15. Dezember 2011, 13:59:08 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> >>>Optionen
N’Abend Klaus-Jürgen, *,
On Fri, Dec 16, 2011 at 08:05:29AM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Am 15.12.2011 19:04, schrieb Thomas Hackert:
> >On Thu, Dec 15, 2011 at 01:27:05PM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> >>wenn ich in der Beta1 unter Optionen -
> >>Spracheinstellungen-Linguistik
Hallo Florian,
Florian Reisinger schrieb:
Am 16.12.2011 15:32, schrieb Volker Merschmann:
Hi,
Am 16. Dezember 2011 15:25 schrieb Florian
Reisinger:
Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
z.B. http://de.libreoff
Hallo Markus,
steht dann zum Beispiel auch, wie bei 3.4.4 eine ID ähnlich, wie "(Build: 401)"?
Gruß, Andreas
> Date: Fri, 16 Dec 2011 16:31:20 +0100
> Subject: Re: [de-discuss] Warum umständliche Build-ID?
> From: markus.mohrh...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andrea
Am 16.12.2011 16:26, schrieb Christian Lohmaier:
Hi *,
2011/12/16 Volker Merschmann:
Am 16. Dezember 2011 15:11 schrieb Florian Reisinger:
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Formatvorlagen Ü5 und
Standard?
Ohne reingeguckt zu haben: Das Folgeabsatzformat?
Und viel wichtiger:
Am 16.12.2011 15:32, schrieb Volker Merschmann:
Hi,
Am 16. Dezember 2011 15:25 schrieb Florian Reisinger:
Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
z.B. http://de.libreoffice.org ==> Sollte IMHO verlinkt werden...
Hallo Andreas,
Am 16. Dezember 2011 16:18 schrieb Andreas G. :
> Hallo zusammen,
>
> Vielleicht habe ich da etwas nicht mitbekommen, aber ich kann den Schritt
> nicht nachvollziehen, warum aus einer 3-4stellien Build-ID so ein langer Hash
> aber der 3.5er gemacht wurde. Ich sehe darin keinen Meh
Hi *,
2011/12/16 Volker Merschmann :
> Am 16. Dezember 2011 15:11 schrieb Florian Reisinger :
>>
>> Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Formatvorlagen Ü5 und
>> Standard?
>>
> Ohne reingeguckt zu haben: Das Folgeabsatzformat?
Und viel wichtiger: Überschrift X erben alle von Überschr
Hallo zusammen,
Vielleicht habe ich da etwas nicht mitbekommen, aber ich kann den Schritt nicht
nachvollziehen, warum aus einer 3-4stellien Build-ID so ein langer Hash aber
der 3.5er gemacht wurde. Ich sehe darin keinen Mehrwert, eher im Gegenteil:
Wiesoll man den so etwas irgendwo angeben.
Än
Hi,
Am 16. Dezember 2011 15:25 schrieb Florian Reisinger :
> Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
> formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
> z.B. http://de.libreoffice.org ==> Sollte IMHO verlinkt werden...
>
Das ist eine Option in der AutoKorrektur. Si
Hallo!
Ist es eigentlich wünschenswert, wenn URLs, auch wenn sie als Text
formatiert sind, nicht automatisch Verlinkt werden???
z.B. http://de.libreoffice.org ==> Sollte IMHO verlinkt werden...
--
Tschüss!
LibO 3.4.4
Windows 7 SP1 64-bit
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...
Hi,
Am 16. Dezember 2011 15:11 schrieb Florian Reisinger :
> Hallo!
>
>
> Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Formatvorlagen Ü5 und
> Standard?
>
Ohne reingeguckt zu haben: Das Folgeabsatzformat?
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfou
Hallo!
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Formatvorlagen Ü5 und
Standard?
--
Tschüss!
LibO 3.4.4
Windows 7 SP1 64-bit
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
T
Hallo!
Kopiert mal einen vorformatierten text in ein Writer Dokument und hängt
diesen an eine Überschrift an
BSP: Hallo (Original) und kopiert OHNE Leerzeichen den Text
hinen und macht einen Absatz vor dem eingefügten Text.
Jetzt geht ihr auf Formatvorlage --> Formatierung löschen
Formatierun
Moin,
Am Freitag, 16. Dezember 2011, 08:21:06 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> eine weitere Testmöglkichkeit:
aaah - es ist einfach zu viel...
Lieber die 3.5.0 intensiver testen als beide halbherzig ...
(meine Meinung)
Gruß Nino
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.lib
Hi,
Thomas Hackert wrote on 2011-12-16 04:58:
Wieso „wieder“ ;? Gab’s das schon mal und mir ist das entgangen?
ehm - ja? Der Verein hat (für OOo) über Jahre hinweg z.B. die PrOOo-Box
angeboten, USB-Sticks, und zuletzt auch Jacken und Schals.
Apropos Fleecejacken ... Sind das nicht beides
Hey,
Am 16. Dezember 2011 07:48 schrieb klaus-jürgen weghorn ol
:
> Hallo Nino,
> Am 15.12.2011 23:16, schrieb Nino Novak:
>
>> Hallo,
>>
>> Versucht mal folgendes:
>> Neues Calc-Dokument
>> in Zelle A1 ein Wort eingeben, etwa "Butter"
>>
>> Versucht dann in Zelle A2 ein anderes Wort mit B einzuge
27 matches
Mail list logo