Am 06.10.2011 21:48, schrieb Jochen:
> Ich habe die Stelle rausgesucht [1] und geändert
Danke! :-)
Stefan
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/
Manfred J. Krause googlemail.com> writes:
>
> Du könntest in der Zwischenzeit evtl. auch Version 3.3.4 verwenden, in
> der dieser Bug nicht vorkommt.
Trotzdem muss er das Benutzerverzeichnis einmal löschen,
wenn er Einstellungen für PDF-Export nutzen will.
Die sind nämlich im Auslieferungszustan
Hallo,
Am 06.10.2011 18:26, schrieb Stefan Weigel:
Am 06.10.2011 17:20, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Während der Menüeintrag für den Datenpilot unter Version 3.3 noch
"Aufrufen" hieß, lautet er unter 3.4 "Erstellen".
"Erstellen" ist nicht der passende Begriff. "Aufrufen" ist richtig.
Das s
Hallo,
2011/10/6 Jens Ruckelshäuser schrieb:
> Am 06.10.2011 20:47, schrieb Ulrich Karim:
>> Jens Ruckelshäuser jerusoftware.de> writes:
>>>
>>> [...]
>>
>> Statt "registrymodifications.xcu" zu löschen, kannst du
>> herausgeflogene Haken wieder rein setzen für:
>> Extras-Optionen-Writer-Formatie
Hallo Ulrich,
Am 06.10.2011 20:47, schrieb Ulrich Karim:
Hallo Jens,
Jens Ruckelshäuser jerusoftware.de> writes:
vor einiger Zeit wurde das oben beschriebene Phänomen bereits
besprochen. Seitdem lösche ich nach jedem PDF-Export die Datei
"registrymodifications.xcu", danach geht es wieder.
D
Hallo Jens,
Jens Ruckelshäuser jerusoftware.de> writes:
>
> vor einiger Zeit wurde das oben beschriebene Phänomen bereits
> besprochen. Seitdem lösche ich nach jedem PDF-Export die Datei
> "registrymodifications.xcu", danach geht es wieder.
Die kannst du wieder aus dem Papierkorb holen.
Stat
Hallo,
vor einiger Zeit wurde das oben beschriebene Phänomen bereits
besprochen. Seitdem lösche ich nach jedem PDF-Export die Datei
"registrymodifications.xcu", danach geht es wieder.
Nervig ist jedoch, dass dann auch immer alle angemeldeten Datenbanken
neu angemeldet werden müssen.
Da ich
Hi,
Am 06.10.2011 17:20, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Während der Menüeintrag für den Datenpilot unter Version 3.3 noch
> "Aufrufen" hieß, lautet er unter 3.4 "Erstellen".
Ach wie schön. :-(
"Erstellen" ist nicht der passende Begriff. "Aufrufen" ist richtig.
Das sollte IMO zurück geändert
Hallo Jacqueline, *,
Am 03.10.2011 19:56, schrieb Jacqueline Rahemipour:
Ich habe jetzt eine einfache Vorlage erstellt, die ich im Wiki verlinkt
habe:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektbroschuere#Dokumentvorlage
Danke für die Vorlage.
Ich habe dann gleich einmal eine grundsätzlich
Und mal wieder nen Teil der antwort vergessen.
Am 6. Oktober 2011 15:55 schrieb Markus Mohrhard <
markus.mohrh...@googlemail.com>:
> Hallo Stefan,
>
> Am 6. Oktober 2011 15:43 schrieb Stefan Weigel <
> stefan.wei...@bildungskreis.org>:
>
> Hallo Markus,
>>
>> Rückfragen zum Verständnis...
>>
>> A
Hallo Stefan,
Am 6. Oktober 2011 15:43 schrieb Stefan Weigel <
stefan.wei...@bildungskreis.org>:
> Hallo Markus,
>
> Rückfragen zum Verständnis...
>
> Am 06.10.2011 12:45, schrieb Markus Mohrhard:
>
> > Im contentCSV Verezichnis befinden sich die CSV Dateien die zum
> > kontrollieren der Ergebnis
Hallo Markus,
Rückfragen zum Verständnis...
Am 06.10.2011 12:45, schrieb Markus Mohrhard:
> Im contentCSV Verezichnis befinden sich die CSV Dateien die zum
> kontrollieren der Ergebnisse genutzt werden und in ods, xls und xlsx die
> Importdateien die kontrolliert werden sollen.
Ich nehme an, da
sorry, die Mail vorhin war noch gar nicht fertig - hab wohl
versehentlich auf Senden geklickt. Also nochmal:
Moin Malte,
Am Donnerstag, 6. Oktober 2011, um 13:02:10 schrieb Malte Kaldewey:
> ich weiß ja nun nicht wie es anderen geht.
geht mir durchaus auch ein bisschen so.
> [Problembehebung
Moin Malte,
Am Donnerstag, 6. Oktober 2011, um 13:02:10 schrieb Malte Kaldewey:
> ich weiß ja nun nicht wie es anderen geht.
geht mir durchaus auch ein bisschen so.
> [Problembehebung mit Rechtschreibprüfung durch Profil Löschen]
so lange es solche (trivialen) Workarounds gibt, geht's noch.
Hallo @ all,
ich weiß ja nun nicht wie es anderen geht. Aber mit jedem neuen Release
gehen plötzlich irgend welche Dinge in LO plötzlich nicht mehr. D.h. ein
Upgrade vom vorherigen Release auf das Aktuelle. In meinem Fall war es
nun mal wieder die Rechtschreibung. Alle Reparaturen sind
fehlgeschla
Und bevor ich es vergesse:
Das für eine Datei keine csv Datei gibt, heißt nicht das diese nicht durch
eine csv Datei getestet werden kann. Ich habe den Test erst in den letzten
Wochen um die Untersütztung für die csv Dateien erweitert. So sind sowohl
die Datenbankbereiche und die Benanntenbereiche
Hey,
ich bin positiv überrascht von der super Rückmeldung. Nachdem einige
Rückfragen kammen will ich hier das Ganze doch noch etwas genauer erklären:
Was machen diese Tests und wofür brauchen wir sie?
Jeder dieser Testfälle wird bei jedem vollem Build ausgeführt und bei jedem
Calc rebuild. Die
Hallo Markus,
kannst Du das etwas klarer beschreiben?
Am 06.10.2011 07:20, schrieb Markus Mohrhard:
> Für einen Test muss man nur eine Datei erstellen werden, deren Import
> getestet werden soll und pro Tabellenblatt eine CSV Datei die den erwarteten
> Inhalt enthält. Zum Beispiel haben wir als
Hallo,
die beabsichtigte Lizenzierung der Projektbroschüre ist im Wiki mit
CC-SA angegeben:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Projektbroschuere#Hinweise_zur_Lizenz
Irgendwie vermisse ich da das BY. BY steht dafür, dass der Urheber
des Originals immer zu nennen ist.
Auf http://creativecommons
19 matches
Mail list logo