[de-dev] kann Bittorrenttracker nicht erreichen

2009-11-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, mein bt-client kommt nicht zum Tracker durch und auch die Seite http://ooodev.org:6969/index.html?search=de.iso kann ich nicht erreichen. Weiß wer bescheid? Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne

Re: [de-dev] kann Bittorrenttracker nicht erreichen

2009-11-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, Christian, *, Volker Merschmann schrieb: >Hi, >Christian hat das System neu gestartet, läuft jetzt wieder. Ah, alles klar. Danke. Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb

Re: [de-dev] kann Bittorrenttracker nicht erreichen

2009-11-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: >2009/11/7 Volker Merschmann : >> Christian hat das System neu gestartet, läuft jetzt wieder. > >Na, das System habe nicht ich neu gestartet (das war vmtl Florian?) >Aber den Tracker nach dem reboot wieder angeworfen, das war ich :-) > Nun, dann bin

Re: [de-dev] Spread the word: Bistum Würzburg erfolgreich mit OpenOffice.org

2009-11-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Stefan, *, Danke für die Meldung. :o)) Stefan Weigel schrieb: [..] >Bemerkenswert finde ich auch die Suchmaschinentreffer: >http://www.google.de/#q=bistum+würzburg+openoffice Hier zusätzlich derselbe Link für Leute ohne aktiviertes Java-Script: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=

Re: [de-dev] Projektwochenende

2009-12-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: >Florian Effenberger schrieb: >> Geplant ist, das Projektwochenende 2010 ca. *Anfang/Mitte Juli* >> durchzuführen, und zwar in *Hof*. >> Ich bitte *alle*, die daran teilnehmen wollen, ihr Interesse >> *kundzutun*. >*kundtu* Ich auch! :o)) Mal sehen

Re: [de-dev] Festlegung Termin für Projektwochenende

2010-01-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: >Hallo, >ich habe gerade Rückmeldung von Franz Jakob bezüglich der möglichen >Termine fürs Projektwochenende bekommen. Die verfügbaren Wochenenden >habe ich in diese Doodle-Umfrage gepackt: >http://doodle.com/r63u9ait6cie3sr9 Hier nochmal im Klartext

Re: [de-dev] Festlegung Termin für Projektwochenende

2010-01-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Gerald, *, Gerald Geib schrieb: > Am Samstag, 9. Januar 2010 schrieb Friedrich Strohmaier: >> Hier nochmal im Klartext: [.. Mist ..] >Wir reden aber vom Juli, gelle. ;-) Uuups! Das war einfach noch zu früh! ;o)) Ich korrigiere: mögliche Projektwochenenden: 9.-11.7.2010 oder 2

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, Michael, *, Ich häng' mich mal hier mitten rein weil ich André's Ansichten teile.. André Schnabel schrieb: >> Von: michael [.. Probleme Kommunizieren ..] >> Auch das ist wohl richtig, macht es aber umso notwendiger, dass >> wichtige Probleme angemessen kommuniziert werden. > >Und wie

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *, OOo-Klaus-Jürgen Weghorn schrieb: >Andre Schnabel schrieb: [...] >> Wir haben eine Masse von potenziellen Helfern - statt aber zu >> versuchen, diese Masse mit möglichst einfachen und reproduzierbaren >> Aufgaben zu versorgen, wird im Projekt die Ausbildung von >> Spezialiste

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: >OOo-Klaus-Jürgen Weghorn schrieb: [...] >> Wäre das zum Beispiel ein Thema/eine Aufgabenstellung für das >> Projektwochenende? [..] >Aber ich versuche mal zu beschreiben, welche Aufgabenstellungen mir >wichtig sind. > >Diese kann man zunächst zeitlich in zw

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *, Uwe Altmann schrieb: >P.S: >http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?listName=dev&msgNo=10400 >ist zwar schon sechs Jahre alt, wird (nach gefühlten fünf Minuten) aus >dem Archiv geladen, sind aber immer im Wesentlichen noch "my 2 cent" > zu dem Thema. scnr Ist immer noch aktuell nach

[de-dev] Issuetracker nutzbringend einsetzen (war: Kommunikationsproblem)

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Michael, *, Danke für die Steilvorlage.. :o)) michael schrieb: >ich gehe mal nur auf einen konkreten Punkt ein. Das langt doch schon ;o))). >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Nur solange wir der aus meiner Sicht absurden Vorgehensweise >> anhängen, Laien

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Maximilian, *, Maximilian Odendahl schrieb: >Hi, > > >Die Echtzeitmedien sehe ich persönlich als einen Teil des Problems > > an. > > > >Sicher, sie haben ihre Berechtigung. Allerdings geschieht mir der > >Einsatz zu "unbewusst" im Hinblick auf die Fortentwicklung des > >Projektes. > >das würde

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, André Schnabel schrieb: >> Von: Mechtilde [..] >> Ich hatte gehofft, André würde seine aussage etwas konkretisieren. > >Ja, wollte ich ... ich tu mir nur etwas schwer, da ich > >a) diese Aufgaben nicht *konkret* benennen kann Ich glaube nicht, dass es darum gehen kann, jetzt die

Re: [de-dev] Letzter Aufruf

2010-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: >Hi, > >>> bisher aussieht, ist das bevorzugte Wochenende das vom 23. bis 25. >>> Juli. Ich will am Sonntag die Terminplanung fixieren, d.h. wer noch >>> mitwill und sich noch nicht eingetragen hat, bitte holt das so bald >>> als möglich nach. :-) >> >>

Re: [de-dev] Letzter Aufruf

2010-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: > Friedrich Strohmaier schrieb: >> Was ist der Zweck der Schließung? Ich würde es gut finden wenn >> weitere Interessenten sich ohne Weiteres dazugesellen könnten - und >> die anderen immer wieder mal spicken, wer dazugekommen is

Re: [de-dev] Issuetracker nutzbringend einsetzen

2010-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, Ich versuche es kurz zu machen.. Mechtilde schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Mailingliste (Nr. 117 :o))): b...@openoffice.org >> dort werden Issues bewertet (und hochgezählt?) und falls würdig >> befunden in den Issuetracker eingetragen oder auch

Re: [de-dev] Issuetracker nutzbringend einsetzen

2010-01-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
ielleicht weniger bremsen als das bisherige System - die Konzepte liefern müssen aber wir. :o)) > Friedrich Strohmaier schrieb: >... > >> Du hast Möglichkeit 3 Vergessen: Die Kraft der Kommunity nutzen! > >prinzipiell richtig, aber ... > >> Mein Favorit: >> Mai

Re: [de-dev] Installationspakete nur noch *mit* JRE (Ausnahme: Mc) (war: Testen für die Release-Freigabe der Version 3.2.0)

2010-01-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, André Schnabel schrieb: [..] >Ich würde aus der Statistik z.B. herauslesen, dass wir alle Builds > außer Windows mit und ohne JRE entfallen lassen können. Die > Windowspakete ohne JRE wurden in den letzten 6 Monaten immer noch > häufiger (>3,4 Mio) heruntergeladen, als alle Linux un

Re: [de-dev] Installationspakete nur noch *mit* JRE (Ausnahme: Mc) (war: Testen für die Release-Freigabe der Version 3.2.0)

2010-01-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jacqueline, *, Jacqueline Rahemipour schrieb: [..] >Ich bin grundsätzlich eher für die Variante, dem jeweiligen Anwender > die Wahl zu lassen und ihn nicht zu "bevormunden" - heißt: OOo und > JRE getrennt zum Download zur Verfügung zu stellen. Dann kann jeder > das downloaden, was er benötigt

Re: [de-dev] [OT] Schüler verweigern OOo

2010-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Malte, *, Malte Kaldewey schrieb: [..] >http://is.gd/6fqnB [..] > Ich frage ich allerdings, warum ein Schüler, der mit MS Office umgehen > kann, plötzlich nicht mit OOo umgehen kann. > >Sonst finden Schüler alle möglichen Gimmicks und Easteregs in >Softwareprodukten heraus. Und dann stolpe

Re: [de-dev] Release der Version 3.2.0 mit/ohne JRE

2010-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: [..] >/me wirft einfach mal "BitTorrent" in den Raum. Du warst schneller ;o)). >Dann brauchts nicht viel Bandbreite. Ist halt evtl. nur ein Problem >mit der Akzeptanz seitens der (potentiellen) Tester. [..] Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOO

Re: [de-dev] Installationspakete nur noch *mit* JRE (Ausnahme: Mc) (war: Testen für die Release-Freigabe der Version 3.2.0)

2010-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Martin, *, Martin Hollmichel schrieb: >Andre Schnabel wrote: >> Hallo, >> >> ich präzisiere das thema mal ein wenig, da es hier nicht um die >> Tests ans isch geht, sondern darum, welche Installationspakete >> überhaupt zum Testen (und letztendlich für die Endanwender) >> verfügbar sind. >mein

Re: [de-dev] Release der Version 3.2.0 mit/ohne JRE

2010-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Stefan, *, Ich sehe mich genötigt, Dich in deiner Ansicht dezidiert zu unterstützen! Stefan Weigel schrieb: [..] >Die Idee, sich von der Bündelung mit JRE ganz zu verabschieden, ist >also gestorben? +1 >Also weiterhin das häufiges Szenario: OOo herunterladen, veraltete >JRE mitinstallieren

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem - war: [de-dev] Webseiten-Hinweis auf Windows 7?

2010-01-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Da Du mich persönlich ansprichst.. Jörg Schmidt schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: .. Michael als Autor wieder reanimiert.. >>> Michael schrieb >> >> Im Übrigen ist das genannte Problem auch eine Folge des großen >> >> Erfolges von OOo. Je

Re: [de-dev] Maximale Zeilenanzahl in Calc (Fehlerhafte Prüfung)

2010-01-19 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Axel, *, Axel Reimer schrieb: >ich habe gerade einen kleinen Fehler in Calc entdeckt. > >Lese ich eine csv-Datei mit exakt 65536 Zeilen ein (sie hat > tatsächlich genau so viele Zeilen, dass habe ich mit "cat | wc -l" wc -l tut's genauso. useless use of "cat" award? :o) > geprüft, dann sagt

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-28 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: [..Profile flexibel verwenden..] >Ich halte es für sinnvoll, wenn OOo auf kontrollierte Art und Weise >Profile explizit migrieren oder exportieren/importieren könnte. Da stimme ich Dir zu - viele unangenehme Fragen wären damit beantwortet ;o)) >Das würde h

Re: [de-dev] Installation unter Deb (Ubuntu)

2010-01-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb: >Friedrich Strohmaier wrote: >> Mal angenommen das problematische db-Format wäre wegen der >> Startgeschwindigkeit eingeführt worden [..] >Ich weiß nicht, warum damals dieses Format gewählt wurde. Einen >Performance-Aspekt würde ich

Re: [de-dev] Release der 3.2 - Es fehlen noch Testergebnisse.

2010-01-29 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, Andreas, Michael, *, Andre Schnabel schrieb: [..] >Genau .. und deshalb sollte eine Software mit gravierenden Fehlern >(leicht reproduzierbrarer Absturz in Standardsituation) nicht > freigegeben werden. Wie gesagt - ist *meine* Meinung. Ich kann damit > leben, wenn andere diese nicht

Re: [de-dev] Gerichtsurteil gegen opendownload.de

2010-01-30 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Danke für den Hinweis, :o)) Thomas Hackert schrieb: [..] >http://de.news.yahoo.com/12/20100129/ttc-abo-fallen-verbraucher-gewinnt-vor-g-a8a9a5f.html Vor allem der letzte Satz stimmt hoffnungsfroh: "Auch sind die Juristen der Überzeugung, dass man auf unberechtigte Forderungen mit

Re: [de-dev] Maximale Zeilenanzahl in Calc (Fehlerhafte Prüfung)

2010-01-30 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Axel, *, Axel Reimer schrieb: >Hallo Stefan, >es mag sein, dass die dort angegebene Datei, das Kriterium nicht >erfüllt. Meiner Meinung nach existiert aber trotzdem der Bug. Yep, definitiv > Friedrich hatte sich das mal näher angeschaut. .. und jetzt eine Datei ohne Zeilenabschluss hochgel

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem

2010-02-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Jörg, *, Diese Mail hängt seit dem 16. Januar im Entwürfeordner ab. Ich habe jetzt nach zufälligem erneuten Lesen beschlossen, die drinsteckende Arbeit nicht wegzuwerfen.. Jörg Schmidt schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Jörg Schmidt schrieb: >> > Z.B. wurde fr

Re: [de-dev] 3.2-Release

2010-02-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Merschmann schrieb: >Am 9. Februar 2010 11:29 schrieb Florian Effenberger : >> Klasse wäre natürlich, wenn wir im DE-Projekt auch auf die >> internationale DL-Seite umstellen könnten, ... [..] >Die Downloadseite ist mit Mirrorbrain vorbereitet, Marko hat sich >bereit erklä

[de-dev] Downloadseite - PrOOo-Box: Endlosschleife ohne aktives Javascript

2010-02-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Webteam, *, Interessenten für die PrOOo-Box ohne aktives Javascript laufen in eine Endlosschleife, wenn sie per ftp/http runterladen wollen. Wir verweisen auf unserer Downloadseite http://www.prooo-box.org/download.html für den http/ftp-Download auf die Projektdownloadseite. Diese verweist

Re: [de-dev] Downloadseite - PrOOo-Box: Endlosschleife ohne aktives Javascript

2010-02-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Simon Wilper schrieb: >Hallo Friedrich, >> Hallo Webteam, *, >> >> Interessenten für die PrOOo-Box ohne aktives Javascript laufen in >> eine Endlosschleife, wenn sie per ftp/http runterladen wollen. >> >> Wir verweisen auf unserer Downloadseite >> http://www.prooo-box.org/download.htm

Re: [de-dev] Downloadseite

2010-02-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: [.. Unstimmigkeiten auf dem Weg zum Download ..] >Zur download.html hätte ich auch ein paar Punkte. Aber ich halte >micht erstmal zurück, um nicht als der große Meckerer aufzutreten, >der sich an den Seiten selbst nicht beteiligt hat, aber das Ergebnis >kriti

Re: [de-dev] [Downloadseite] Loesung fuer "other.html"

2010-02-12 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, bitte die Attribution line stehen lassen. Simon Wilper schrieb: >Stefan Weigel schrieb: [.. alternative Downloadseite neu aufbauen ..] >ja, der erste Schritt waere, die Tabelle so zu gestalten, dass alle >Versionen herunterladbar sind (auch die Windows-Version ohne JRE). >Und da m

[de-dev] PrOOo-Box-Downloads auf neuer download.html

2010-02-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Ich habe mir das Javascript zur neuen Downloadseite zu Gemüte geführt, nachdem das Runterladen der PrOOo-Box-ISOs ohne JS noch nicht geklärt ist. In diesem Zuge habe ich zunächst mal die 2.4.3er DVD dazugeklemmt. Das Ergebnis meines geballten C&P Know-How liegt jetzt zur Abholung be

Re: [de-dev] PrOOo-Box-Downloads auf neuer download.html

2010-02-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Bernd, *, Bernd Obermayr schrieb: [...] >Hi Friedrich, >Deine Mail hat mich veranlasst mal wieder zu schauen was sich da so >tut :) >Dabei fiel mir auf dass auf http://www.prooo-box.org/aktuell.html >als neueste Version (Datum vom 16.12.2009) OpenOffice.org 2.4.3 >angeboten wird. Ist das so

Re: [de-dev] Re: Downloadseite

2010-02-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Felix, *, Felix schrieb: >Hallo Stefan, > >Stefan Weigel openoffice.org> writes: [.. Hover-Effekt - Optische Trefferbombe - hat man jetzt ..] >Ich verstehe dich (irgendwie), vermutlich gefällt es vielen so. >Der allgemeine Trend geht ja zur optischen Reizüberflutung. > Dass man drauf klick

Re: [de-dev] Fwd: OO Verbesserungen

2010-02-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: > Original Message >Subject: OO Verbesserungen >Date: Sat, 13 Feb 2010 19:34:32 +0100 >To: flo...@openoffice.org [.. Dialog ..] >1) Nach jeder Einstellung muß man auf ok gehen, und das Fenster >schließt sich. Warum bleibt das Fenster

[de-dev] Fehler Hilfe: "Autoformat" statt "Autokorrektur" in Hinweis auf Menüeitrag Format->Autokorrektur

2010-02-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Hilfehelfer, gerade zufällig entdeckt: In der Writerhilfe -> Index Eingabe: Autokorrektur Tauchen auf die Themen: Autokorrektur abschalten und Autokorrektur (Funktion);abschalten In beiden steht unter der Überschrift: "Automatische Änderungen abschalten" "Entfernen Sie das Häkchen aus dem

Re: [de-dev] Allgemeine Probleme in OpenOffice.org

2010-02-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi michael, *, michael schrieb: >Wolfgang Uhlig schrieb: >> Mir gefällt diese Zurechtweisung nicht. Mir auch nicht. Mitmachmotivation sieht anders aus - egal wemgegenüber und in welcher Sache. [..] >Die Darstellungsprobleme, von denen es noch mehr gibt (auch auf meinem >System), sind "alte Be

Re: [de-dev] Marketing-Telefonkonferenz

2010-02-19 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: >Hallo, >im internationalen Projekt führen wir am Mittwoch zum zweiten Mal eine >Marketing-Telefonkonferenz durch, in der wir in 60 Minuten die > aktuellen und wichtigen Marketing-Themen besprechen. Bis jetzt > funktioniert das ganz gut - besteht seite

[de-dev] Sidebar für OpenOffice

2010-02-22 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, diese Anfrage ist heute bei mir aufgeschlagen. Es hing ein PDF an der Mail: http://devel.prooo-box.org/de/misc/bereitstellung/Bildschirmfoto_ml/ooosidebar.pdf Wer weiß, wie weitermachen? Ich habe dem Anfragenden empfohlen die Antworten auf gmane.org zu verfolgen. Gruß Friedrich

Re: [de-dev] OOo-Adresse klemmt - Warum?

2010-02-23 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Wolfgang, *, Wolfgang Uhlig schrieb: >Hallo Florian und andere, > Das ursprüngliche Problem war ja, dass mir jemand versucht hatte zu > schreiben, der bei Authors mithelfen wollte, und eben zufällig auch > eine GMX-Adresse hat. Irgendwo im Netz hatte er dann noch eine andere > Adresse von mir

[de-dev] Fehlerhafter Link auf http://de.openoffice.org/downloads/other.html

2010-02-28 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Ich habe heute auf der d...@distribution.openoffice.org eine Fehlermeldung für http://de.openoffice.org/downloads/other.html abgefischt. Der Link auf die Seite mit den md5-Checksummen geht in's Leere: "Bitte überprüfen Sie anhand der MD5 checksums http://de.openoffice.org/downloads/m

[de-dev] Strategie für PrOOo-Box-Downloads

2010-03-01 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, weil es das Gesamtprojekt betrifft, schreibe ich hier auf die de-dev. Die neue Projekt-Downloadseite ist online, und unsere Downloadseite http://www.prooo-box.org/download.html zeigt für die Mirrordownloads darauf - allerdings funktioniert dies nur, wenn dem Browser des Anfragenden

Re: [de-dev] Re: Strategie für PrOOo-Box-Downloads

2010-03-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Marko, *, Marko Moeller schrieb: >ich ergänze die mirror html gerade mit Einträgen für die ProOOo-Box > und OOoPortable. Die Links zeigen dann bei ausgeschaltetem Javascript > auf die entsprechende Tabelle der neuen mirror.html. Das ist eine gute Nachricht. :o)) Danke! Gruß -- Friedrich An

Re: [de-dev] Re: Strategie für PrOOo-Box-Downloads

2010-03-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Marko, *, Wie sagt man bei uns: "Dich kann man schicken" :o)) Marko Moeller schrieb: >Am 03.03.2010 10:33, schrieb Marko Moeller: >> Hallo @all, >> ich ergänze die mirror.html gerade mit Einträgen für die ProOOo-Box >> und OOoPortable. Die Links zeigen dann bei ausgeschaltetem >> Javascript au

Re: [de-dev] Re: Strategie für PrOOo-Box-Downloads

2010-03-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Merschmann schrieb: >Am 3. März 2010 23:21 schrieb Friedrich Strohmaier : [..] >> Wien gibt einen 550er error - keine Ahnung, wo es da klemmt. >Hab ich auch gesehen. Spiegeln die überhaupt noch? Wie es aussieht nur das normale set, wie hier übersichtlicher z

Re: [de-dev] Kommunikationsproblem

2010-03-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Marino, *, Marino Salvalaggio schrieb: >in dieser Diskussion scheinen mir die Wogen echt hoch zu gehen. .. das kommt schon mal vor :o)) >habe Euer Mono-, Dia-, Multilog nachgelesen und muss Euch sagen, lasst >Euch nicht entmutigen. Im Leben geht sehr viel daneben. Etliche von > Euch scheinen

Re: [de-dev] fehlerhafter Link

2010-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Michael Kirchner, *, Michael Kirchner schrieb: >auf >http://de.openoffice.org/downloads/other.html >scheint der Link "Bitte überprüfen Sie anhand der MD5 checksums." >http://de.openoffice.org/downloads/md5sums/index.html >in Leere zur führen. Hatte ich auch schon aufgrund einer Usermail gem

Re: [de-dev] fehlerhafter Link

2010-03-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Merschmann schrieb: >Am 10. März 2010 22:40 schrieb Friedrich Strohmaier : >> Michael Kirchner schrieb: >>>auf >>>http://de.openoffice.org/downloads/other.html >>>scheint der Link "Bitte überprüfen Sie anhand der MD5 checksum

Re: [de-dev] Neuer Entwurf: other.html

2010-03-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Simon Wilper schrieb: >Hallo Klaus-Jürgen, >> 1: die Umlaute noch korrigieren? Siehe zum Beispiel FranzÄsisch (Bei >> mir dargestellt mit Welle). >hm, das kann ich jetzt so nicht bestaetigen. Mein FFx sagt, das > Dokument ist UTF-8 wie auch im Content-Type angegeben. hier genauso.

Re: [de-dev] Neuer Entwurf: other.html

2010-03-17 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Simon Wilper schrieb: >Hallo *, >ich habe soeben eine neue Version der other.html hochgeladen: >http://de.openoffice.org/downloads/other-sxw.html Klasse! > Dort sind jetzt auch die Hinweistexte aus der originalen other.html > drin, >(hoffentlich) alle Umlautprobleme beseitigt, >

Re: [de-dev] Neuer Entwurf: other.html

2010-03-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Simon Wilper schrieb: >hier nochmal ein paar Informationen zum Perl-Skript. Hasse noch'n Link, wo man das anguggn kann? :o)) [.. Gebrachsanleitung für script ..] Gruß -- Friedrich Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))

Re: [de-dev] Wird es ein Release der 3.2.1 DE geben?

2010-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi michael, *, Ich hake mal hier ein - es gibt ja viel Auswahl für Anknüpfungspunkte ;o)) Meiner Einschätzung nach ist der Blick auf die Auswirkungen der Oracle-Entscheidung zu sehr verklebt, von dem wie die Kooperation und Interaktion mit Sun bisher verlief.. Was passiert gegenwärtig tatsäch

Re: [de-dev] Wird es ein Release der 3.2.1 DE geben?

2010-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, Sieh mir nach, wenn ich deine Einlassungen etwas zerpflücke - man kann es so oder so sehen.. :o)) André Schnabel schrieb: > Von: Friedrich Strohmaier >> Was passiert gegenwärtig tatsächlich? >> Eines der Communitymitglieder ändert infolge Sinneswandels "s

Re: [de-dev] Wird es ein Release der 3.2.1 DE geben?

2010-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi michael, *, michael schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Ich denke Du verkennst Die Situation gründlich (wie möglicherweise >> auch unser sinngewandeltes Mitglied?) >> Wir sind nämlich keine Organisation in dem Sinne - unser einziger >> Klebstoff ist das

Re: [de-dev] Re: Fwd: Re: Can we really release OOo 3.2.1 in its current state ?

2010-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Marko, *, Marko Moeller schrieb: >Am 13.04.2010 21:27, schrieb André Schnabel: >... >> Natürlich müssen wir das - oder welchen Sinn hat eine Website und >> Werbematerial, welches nicht dem Branding des Produkts folgt? >Das habe ich befürchtet. >Na dann bin ich ja mal gespannt wer das bis zum

Re: [de-dev] Re: Fwd: Re: Can we really release OOo 3.2.1 in its current state ?

2010-04-13 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Marko, *, Marko Moeller schrieb: >Am 13.04.2010 17:07, schrieb Stefan Weigel: >> Hallo, >... >> [1] >> http://ux.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=discuss&msgNo=4884 >Die Antwort: >http://ux.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=discuss&msgNo=4888 >lässt hoffen und klingt besser. Kann ich

Re: [de-dev] Wird es ein Release der 3.2.1 DE geben?

2010-04-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, Heut' geht's mir schon wieder besser :o)) André Schnabel schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: >> ... >>> Dieses Community-Mitglied ist wohlgemerkt der Rechteinhaber am >>> OpenOffice.org-Quellcode >> Was sagen mir diese Worte? >Ge

Re: [de-dev] qa Wochenende

2010-04-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jacqueline, *, Jacqueline Rahemipour schrieb: >wolfgang pechlaner schrieb: [..] >> Gerade dieses Jahr gäbe es sehr viel zu Besprechen.Durch die >> Übernahme von Sun hat sich sehr viel geändert, und nicht nur ich bin >> durch Entscheidungen von Oracle frustriert. Deswegen ist es für mich >> wi

Re: [de-dev] [Fwd: OpenOffice.org and OpenDocument Format]

2010-04-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, *, Volker Merschmann schrieb: >2010/4/15 michael : >> Der Lead der frankophonen Community hat Vorschläge unterbreitet, die >> ich Euch nicht vorenthalten möchte, zumal sie schon kontrovers >> diskutiert werden. >> >> IMO würde die Realisierung dieser Vorschläge die GUI ehrlicher >> mac

Re: [de-dev] [Fwd: OpenOffice.org and OpenDocument Format]

2010-04-18 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Norbert, *, stuttgarter-...@gmx.de schrieb: >Hallo zusammen, >> Datum: Thu, 15 Apr 2010 12:56:55 +0200 >> Von: Volker Merschmann >> Mich würde interessieren wie das von Leuten gesehen wird die OOo im >> Unterrnehmenseinsatz haben oder solche Installationen betreuen. [.. Einsatzumgebung ..]

Re: [de-dev] QA-Wochenende Programm

2010-04-26 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jacqueline, *, Jacqueline Rahemipour schrieb: >Hallo zum dritten Mal, > aus aktuellem Anlass werden wir auf dem QA-Wochenende viel Stoff für > Gespräche und Diskussionen haben, nicht nur was die > Qualitätssicherung im de-Projekt angeht. Daher habe ich im > diesjährigen Programm bewusst "viel

Re: [de-dev] QA von Extensions - Ergebnis des QA-Workshops 2010

2010-05-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: >Uwe Altmann schrieb am 02.05.2010 12:09: >> Wer postet das bitte noch auf die users-Liste? >Ich würde das übernehmen. >Vorher sollte aber mMn die Extensionsliste schon mal bestehen. Ich habe Sie im Wiki ergänzt. Du findest das Original hier: http://liv

Re: [de-dev] QA von Extensions - Ergebnis des QA-Workshops 2010

2010-05-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *, Danke für die rasche Aktion :o)) Uwe Altmann schrieb: >Das Ergebnis der Diskussion habe ich mal als > http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/QAExtensions >ins wiki gebaut. >@Friedrich: Kannst Du bitte die Liste der PrOOoBox-Extensions > 'reintun? Ich kann die auf den PrOOo-Box

Re: [de-dev] "Bestenliste" auf DE-Hauptseite im Wiki

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: >Hallo alle Interessierten, >habe gerade versuchsweise eine "Top 10 Seiten"-Liste sowie eine Liste >der zuletzt bearbeiteten Seiten auf der Startseite des deutschen >Wiki-Bereichs eingefügt. Ich tu mal den Link rein - dann geht's viel leichter :o)) http://wik

[de-dev] Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Will mich gerade im Wiki betätigen und stelle fest: Mein guter alter vim (7.1) zeigt wundersame Zeichen und sagt mir, die Buchstaben, die er in der Mache hat, hätten Zeichenkodierung cp949 - koreanisch! Zunächst denke ich an einen Scherz von André's Windows bei der Seite http://wiki.

Re: [de-dev] "Bestenliste" auf DE-Hauptseite im Wiki

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: >On Tuesday 04 May 2010 15:01, Friedrich Strohmaier wrote: >> Ich tu mal den Link rein - dann geht's viel leichter :o)) >> http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE >jepp, diese klitzekleine Angabe erleichtert so manches :) &

Re: [de-dev] Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Tue, May 04, 2010 at 05:07:32PM +0200, Friedrich Strohmaier >wrote: >> Will mich gerade im Wiki betätigen und stelle fest: >> Mein guter alter vim (7.1) zeigt wundersame Zeichen und sagt mir, >> die Buchstaben, die er

Re: [de-dev] Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Regina Henschel, *, Regina Henschel schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Hallo Leute, >> Will mich gerade im Wiki betätigen und stelle fest: >> Mein guter alter vim (7.1) zeigt wundersame Zeichen und sagt mir, >> die Buchstaben, die er in der Mache hat, hätte

Re: [de-dev] "Bestenliste" auf DE-Hauptseite im Wiki

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: >Hallo noch ein letztes Mal heute, Das sagense alle :o)) >On Tuesday 04 May 2010 22:05, Nino Novak wrote: [.. Schirmschuss ..] >> > Hier isser: >> > http://devel.prooo-box.org/de/misc/bereitstellung/top10_cut.png > >> au weia... >Eventuell lag das an der fixen

Re: [de-dev] Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: >Doch nochmal hallo, siehste? :o)) >On Tuesday 04 May 2010 17:07, Friedrich Strohmaier wrote: >> Will mich gerade im Wiki betätigen und stelle fest: >> Mein guter alter vim (7.1) zeigt wundersame Zeichen und sagt mir, >> die Buchstaben,

Re: [de-dev] Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Tue, May 04, 2010 at 10:00:42PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >> Thomas Hackert schrieb: >> >On Tue, May 04, 2010 at 05:07:32PM +0200, Friedrich Strohmaier >> >wrote: >[koreanische Zeichenkodierung im Wiki] [..] >

[de-dev] [gelöst] Re: Zeichenkodierung der Wiki-Qelltexte im Bearbeitefeld cp949 - koreanisch?

2010-05-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Wed, May 05, 2010 at 01:17:26PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >> Thomas Hackert schrieb: >> >On Tue, May 04, 2010 at 10:00:42PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [.. angepasstes Tastaturlayout ..] >> >Klappt es nic

[de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Ich bin gerade bisschen am Spamaufdröseln und stelle fest, dass die Mailadresse für die OOo-Listen gegenüber anderen weit herausragend mit spam versorgt wird. Eine zufällige Suche brachte mich auf die Spur für einen möglichen Grund: Der collab Mailreader für's Archiv gibt die Mailadr

Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Florian Effenberger schrieb: >Friedrich Strohmaier wrote on 2010-05-07 21.35: >> Ich bin gerade bisschen am Spamaufdröseln und stelle fest, dass die >> Mailadresse für die OOo-Listen gegenüber anderen weit herausragend >> mit spam versorgt wird. >ich kri

Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Volker, Edgar, *, Volker Heggemann schrieb: >Edgar Kuchelmeister schrieb: >> Friedrich Strohmaier schrieb am 07.05.2010 21:35: >>> - Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die >>>Listen verwendeter Mailadressen? >> Kann deine Beoba

Re: [de-dev] knackig Spam auf OOo listenadresse

2010-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Bernhard, *, Bernhard Dippold schrieb: >Friedrich Strohmaier schrieb: [...] >> Jetzt drei Fragen: >> - Beobachtet der eine oder andere ähnliche Effekte betreffs für die >> Listen verwendeter Mailadressen? >> - kennt jemand einen issue der die offen Mailadressen

Re: [de-dev] FSF sammelt freie Extensions

2010-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Andreas, *, Andreas Mantke schrieb: >Am Samstag, 8. Mai 2010 14:37:04 schrieb Juergen Fenn: >> bekanntlich stehen manche Extensions zu OOo >> unter einer unfreien >> Lizenz. Die Free Software Foundation hatte das Projekt gebeten, >> solche Extension

Re: [de-dev] FSF sammelt freie Extensions

2010-05-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Andreas, *, Andreas Mantke schrieb: >Am Sonntag, 9. Mai 2010 17:16:35 schrieb Friedrich Strohmaier: >> Andreas Mantke schrieb: (...) >> > ich halte diese Aktion für nicht besonders produktiv. >> Ich schon! >> Zumindest uns von der PrOOo-Box (http://live.pro

[de-dev] Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD

2010-06-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Info zur gerade laufenden Diskussion auf der de-cdrom.. Hier der ganze Thread: http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.cdrom.german/938 -- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: Re: [de-cdrom] PrOOo-Box 3.2.1-DVD Datum: Sonntag, 6. Juni 2010 Von: Friedrich

Re: [de-dev] Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD

2010-06-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Sun, Jun 06, 2010 at 02:31:45PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [.. grafische Anpassung DVD ..] >> Wenn ich Uwe recht verstanden habe, will er sich erst für die 3.3 >> an diese Arbeit machen. Erich ist im Urlaub - der Rest des Stabes

Re: [de-dev] Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD

2010-06-06 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
;kein Thema ist und wir erst einmal abwarten. >Am 06.06.2010 14:31, schrieb Friedrich Strohmaier: >> Hallo Leute, >> Info zur gerade laufenden Diskussion auf der de-cdrom.. >> Hier der ganze Thread: >> http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.cdrom.german/938

Re: [de-dev] Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD

2010-06-07 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Mon, Jun 07, 2010 at 01:24:44AM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >> Thomas Hackert schrieb: [..ISOs testen..] >>>Der wird laut KTorrent ungefähr Morgen um die Zeit durch sein ... >>>:( >> Das klingt nicht sond

[de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Mon, Jun 07, 2010 at 02:17:52PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >> Thomas Hackert schrieb: >> >On Mon, Jun 07, 2010 at 01:24:44AM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: [.. ktorrent zickt ..] >>>> Was für eine Durchsatzra

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-08 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Tue, Jun 08, 2010 at 01:52:43PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >besten Dank, dass du den Betreff angepasst hast :) Hab' ich ganz >vergessen ... :( keine Ursache :o)) >>Thomas Hackert schrieb: [.. ktorrent zickt ..] &g

Re: [de-dev] rtorrent klemmt (war: Icons auf der PrOOo-Box 3.2.1-DVD)

2010-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Thomas, *, Thomas Hackert schrieb: >On Tue, Jun 08, 2010 at 10:15:47PM +0200, Friedrich Strohmaier wrote: >>Thomas Hackert schrieb: [.. ktorrent zickt ..] >>hier der Link zum ooodev Tracker: >>http://torrent.projects.ooodev.org:6969/index.html?search=3.2.1_Linux_x86-

Re: [de-dev] Fwd: [dba-users] Arch Linux use HSQLDB 1.8.1.2 in OOo Base

2010-06-11 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: >besonders die Base-Nutzer unter uns. >dies kam gerade über die internationale Liste herein. Danke für die Aufmerksamkeit und Weiterleitung. > Original-Nachricht [..] >Rename your file extension to zip, open /database/properties and in > 10

Re: [de-dev] Übersetzung 3.3 - Frage zu UI-Strings

2010-07-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi André, *, André Schnabel schrieb: >Hallo, >ich bräuchte mal eine zündende Idee (hier ist's eindeutig zu heiß, >um selber welche zu haben :( ). >Ich habe die zwei Strings: > Tab Panel Scroll Button, backward > Tab Panel Scroll Button, forward >Das sind (allerhöchster Wahrscheinlichkeit nac

[de-dev] Projektwochenende - Rückschau

2010-07-26 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, ich bin wohlbehalten aus Hof zurück und habe wieder Energie für die Arbeit getankt - mehr, als ich erwartet hätte. :o)) Als besondere Anliegen hatte ich das Thema Nachwuchspflege und natürlich den Stand des PrOOo-Box-Projektes thematisiert und war vom Echo sehr angetan. So fiel ic

Re: [de-dev] Vorlagenpaket aufteilen

2007-02-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Mathias, *, Mathias Bauer schrieb am Mittwoch, 14. Februar 2007 11:26: >Simon A Wilper wrote: >> Da OOo beim Speichern ein Thumbnail anlegt, muss es ja irgendwo eine >> Routine geben, die die Grafikausgabe des Dokuments kurz in ein PNG >> umleitet. Wenn man das mittels UNO ausloesen koennte,

[de-dev] Automatisch Metadaten mit Screenshot aus Vorlagenpaketen extrahieren (war: Vorlagenpaket aufteilen)

2007-02-16 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Simon, *, Simon A Wilper schrieb am Freitag, 16. Februar 2007 03:09: [..] >Nun. Der Vorteil der Perlversion ist eben, dass man dazu kein >installiertes Office braucht, weil es direkt das XML aus dem Dokument >ausliest. [.. Screenshots mit eingebundener Anwendung..] >Dann braeuchte man das

Re: [de-dev] Re: Wiki versteckt

2007-02-26 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: [..] >Ich wollte eine Gliederung einrichten mit Hauptrubriken auf der >Kategorieseite, die dann auf Unterseiten verweist. >Also Hauptseite: >Was ist die FAQ >Dann die Unterseiten: > Allgemeines zum Programm > Installation > Programmfunk

Re: [de-dev] Re: Wiki versteckt

2007-02-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: >Hallo Friedrich, > >Friedrich Strohmaier schrieb: >> meintest Du in etwa so: >> http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Category:De:FAQ >> >> Alle Seiten, die wie im Beschreibungstext geschildert markiert >> w

Re: [de-dev] Re: Wiki versteckt

2007-02-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Edgar, *, Edgar Kuchelmeister schrieb: >Hallo Friedrich, > >Friedrich Strohmaier schrieb: >> Die Übersicht mit Kategorien steuern - das wäre der Ansatz, den ich >> angefangen habe, und von dem ich glaubte, dass Du ihn verfolgen >> willst, oder mit Unterseiten, mi

[de-dev] Cebit

2007-03-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Die Cebit steht vor der Tür und damit einhergehend gibt es Unruhe im Projekt, weil mit alljährlicher Wiederkehr das Cebit-Team mit Begehrlichkeiten die PrOOo-Boxler aus dem Winterschlaf rüttelt. Hinter den Kulissen haben schon die ersten Abstimmungsarbeiten angefangen, deren Stand ic

<    1   2   3   4   5   6   7   >