Re: [de-dev] Vorschlag "Formatierung eines Inhaltsverzeichnisses"

2006-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Wilhelm, Am Thu, 23 Nov 2006 12:34:06 +0100 hat Wilhelm Steven - info <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: In der Anlage ist eine kurze Datei „Formatierung eines Inhaltsverzeichnisses“ angefügt, die ich auf der Basis des OOo-Hilfe-Suchen-Eintrags „Einträge (Inhaltsverzeichnis)“ erstellt h

Re: [de-dev] Vorschlag "Formatierung eines Inhaltsverzeichnisses"

2006-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Franz, Am Thu, 23 Nov 2006 13:26:10 +0100 hat Franz Jakob <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Was die Dokumentation angeht, es gibt im internationalen Bereich bereits ein Kapitel des Writer-Guides, das sich _ausführlich_ mit der Thematik beschäftigt, es müsste sich halt nur mal jeman

Re: [de-dev] soffice.bin wird nicht beendet

2006-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Am Thu, 23 Nov 2006 15:26:30 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Ich würde lieber das Programm abschießen. Eine Datei zu unlocken, die ein Programm noch verwendet, kann durchaus zu schlimmeren Problem führen. Stimmt! Man sollte schon wissen, was man tut ;) Gruß, Wolfgan

[de-dev] Wichtige Writer-Handbuch-Dokumente - Bitte korrekturlesen

2006-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, in der Revisionsliste der authors-Seite befinden sich (u.a.) drei, wie ich finde, wichtige Übersetzungen von Kapiteln des Writer-Handbuchs: Kapitel 11, Serienbrieffunktion (Etiketten, visitenkarten) Kapitel 12, Inhalts-, Stichwort- und Literaturverzeichisse erstellen Kapitel 14, M

Re: [de-dev] Wichtige Writer-Handbuch-Dokumente - Bitte korrekturlesen

2006-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo *, So schnell kann's gehen: Am Tue, 28 Nov 2006 15:58:06 +0100 hat Wolfgang Uhlig <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: in der Revisionsliste der authors-Seite befinden sich (u.a.) drei, wie ich finde, wichtige Übersetzungen von Kapiteln des Writer-Handbuchs:

Re: [de-dev] Revision der Liste der Projektmitglieder

2006-12-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Auch von mir eine dicke 1 plus ;) Wolfgang Am Tue, 05 Dec 2006 21:20:33 +0100 hat Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Hallo liebe Mitstreiter, Seit einiger Zeit bekommen potenzielle neue Mitglieder eine persönliche Willkommensmail von den Co-Leads. Nachdem sich sich auf der L

Re: [de-dev] 1. Überarbeitung Ser ienbrieffunktion Kap. 13

2006-12-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Wilhelm, Am Tue, 05 Dec 2006 21:52:19 +0100 hat Wilhelm Steven - info <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: eben habe ich das überarbeitete Kap. 13 Writer „Serienbriefe“ wieder auf die OOoauthors.org-Seite hochgeladen. Vielen Dank für die Arbeit :) Ich gehe davon aus, dass Franz sich auc

Re: [de-dev] 1. Überarbeitung Serien brieffunktion Kap. 13

2006-12-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Wilhelm, noch eine Ergänzung: Wenn du nächstes Mal eine Datei hochlädst, bitte nicht in den Hauptordner "authors.de". Für die zu bearbeitenden Dokumente haben wir ja extra den Ordner "in Arbeit". Danke im Voraus. Gruß, Wolfgang --

[de-dev] Veröffentlichung von Dokumenten

2006-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, dank der unermüdlichen Übersetzungsrbeit von Franz Jakob konnte ich heute wieder zwei Dokumentationen veröffentlichen: Getting Started Handbuch Kapitel 3 - Dateimanagement in OOo Writer Handbuch Kapitel 11 - Serienbrieffunktion benutzen Es folgen in Kürze noch mehr, aber die muss

Re: [de-dev] Dokument veröffentlicht

2006-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Helga, Am Mon, 11 Dec 2006 13:31:15 +0100 hat Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Und ich hab's sogar passabel zeitnah geschafft, die Dokumente hochzuladen ;) - eingepflegt unter http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/index.html. Toll :) Voraussichtlich werden noch viele

[de-dev] Neue Dokumentationen in der Revisionslis te und veröffentlicht

2006-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich habe heute 6 (von Franz) übersetzte Dokumentationen in die Revisionsliste gestellt. Bei allen sind Titel- und Copyrightseite eingerichtet und richtig formatiert. Der Haupttext ist mit den OOoauthors-Formatvorlagen formatiert. Wer Interesse hat, braucht also "nur" den Inha

Re: [de-dev] Bitte abstimmen: Wahl des Ansprechpartners Dokumentation

2006-12-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Am Sun, 17 Dec 2006 20:21:35 +0100 hat Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Jetzt möchte ich Euch bitten, hier öffentlich auf der Liste abzustimmen, ob Simon zusammen mit Helga der neue Ansprechpartner Dokumentation werden soll. Was ich hiermit tue: +1 Grüße, Wolfgang

Re: [de-dev] AP Dokumentation

2006-12-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simon, Wie schon angesprochen, hielt ich mich fuer 8 Monate aus studientechnischen Gruenden im Ausland auf und konnte somit nur partiell am OOo-Geschehen teilnehmen. Dann ist es kein Wunder, dass ich dich überhautp nicht kenne ;) Fragen kann man mich immer und bin fuer Vorschlaege offe

Re: [de-dev] AP Dokumentation

2006-12-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simaon, ... bin aber meistens im #openoffice.org-de FreeNode anzutreffen. Was ist das? Das ist unser OOo-dev IRC (Internet Relay Chat) Kanal. Mehr darueber auf http://de.openoffice.org/about-ooo/about-irc.html. Verstanden, danke :) Sollten sich irgendwann mal Dinge ergeben, die sic

[de-dev] Neue Dokumentationen zum Korrektulesen

2006-12-19 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Heute Kinder, wird's was geben ... sozusagen frisch aus dem Sack von Knecht Ruprecht (bzw. Franz Jakob) ist kurz vor Weihnachten die Revisionsliste noch einmal um 4 Dokumentationen größer geworden. Dank seiner unermüdlichen Arbeit (der Bart ist schon ganz weiß geworden) sind nunmehr 4 Calc-

Re: [de-dev] Neue Dokumentationen zum Korrektulesen

2006-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simon, Ja, ich habe temporaere Langeweile. Dann instruier mich mal. ;) Normalerweise wünsche ich niemandem Langeweile, aber in diesem Fall ... ;) Also, du lädst dir ein Dokument aus der Revisionsliste herunter. Danach gehst du auf der authors.de Startseite und loggst dich ein. Wechsl

Re: [de-dev] Kurzfristiges Weihnachts-"Treffen West" in Dortmund

2006-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, gerade ist die spontane Idee aufgekommen, kurzfristig ein "Treffen West" in Dortmund zu organisieren. Eigentlich 'ne tolle Sache, um Weihnachten "abzuschütteln" ;) Leider bin ich die Tage davor schon viele, viele hundert Kilometer auf Achse, um den weihnachtlichen Familien

Re: [de-dev] Vorschlag f ür neue Dokumentation

2006-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Elisabeth, Am Thu, 21 Dec 2006 16:27:36 +0100 hat Lisa Vedder <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Guten Tag, ich habe Open Office in englischer Sprache geladen, kann ich das nachtrräglich noch in deutsch ändern, oder muss ich dazu neu dowloaden? Such mal auf dieser Seite nach "Sprach

[de-dev] Weihnachten

2006-12-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Liste, ich bin jetzt für ein paar Tage offline und wünsche euch allen darum heute schon ein ruhiges und angenehmes Weihanchtsfest. Liebe Grüße, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional comman

Re: [de-dev] Überarbeitung Writer Kap. 15 "Verwendung von Formularen" - R C

2006-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Wilhelm, Danke für deine Arbeit. Ich werde das Dok demnächst in die Endkontrolle nehmen und danach veröffentlichen. Das mit dem Namen ist kein Problem ;) Wenn du das nächste Mal ein solches Dokument hochlädst, kannst (und solltest) du übrigens dasjenige, das es ersetzen soll, in den O

[de-dev] Bin wieder da

2006-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich bin wieder im Lande und werde mich in den nächsten Tagen wieder um die Dokumentationen auf authors kümmern. Vielen Dank an die fleißigen Mithelfer: Wie ich gesehen habe, sind etliche Doks aus der Revisionsliste abgeholt, Klasse!! Bis demnächst, Wolfgang

Re: [de-dev] Bin wieder da

2006-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simon, Ich versuche, morgen mit F_ch4_diagramme_und_grafiken_erstellen.odt fertig zu werden. Die Geister, die ich rief ... Eine so gute Mitarbeit bei authors hat es schon lange nicht mehr gegeben, toll! Da muss ich ja nächste Zeit unheimlich ranklotzen um all die fast fertigen Dokum

Re: [de-dev] Seiten Formatieren" Kap. 4 Writer 1. Überarbeitung - noch einige Formatierungsprobleme

2006-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Wilhelm, Eben habe ich die Überarbeitung der Datei "F_wh4_seiten_formatieren.odt" abgeschlossen und die Datei wieder in den Arbeitsordner hochgeladen (Datei: „Seiten Formatieren“ Kap. 4 Writer 1. Überarbeitung). Du bist ja echt enorm fleißig :)) Danke! Ich habe noch zwei Formatierung

Re: [de-dev] New ContentDeveloper

2006-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, leider habe ich die letzten Tage wenig Zeit gehabt, am Computer zu sitzen und komme erst heute dazu, alle meine Mails zu lesen, puh... Zum Thema Content Developer: Hier sind leider Missverständnisse entstanden, darum Folgendes: Weder reiße ich mich um diesen "Titel" noch würde

Re: [de-dev] New ContentDeveloper

2006-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, Am Sat, 30 Dec 2006 16:39:45 +0100 hat Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Sorry, es scheint wohl doch falsch rübergekommen zu sein, was ich mit meiner Mail sagen wollte. Was mich betrifft, nicht. Ich habe schon verstanden, worum es dir geht. Ich gebe

Re: [de-dev] Kapitel 8 -Calc - Hyperlinks im Inhaltsverzeichnis

2006-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Berni, Am Sat, 30 Dec 2006 22:48:58 +0100 hat Bernhard Rückgauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: ich habe eben die die Überarbeitung der Datei "F_ch8_verwendung_von_grafiken.odt abgeschlossen und wieder in den Arbeitsordner hochgeladen.   Ich habe den Dokumentenstatus auf "RC" geänd

Re: [de-dev] Kapitel 8 -Calc - Hyperlinks im Inhaltsverzeichnis

2007-01-01 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Bernhard, Am Sun, 31 Dec 2006 17:54:23 +0100 hat Bernhard Rückgauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: mea culpa. Gelesen schon, aber dann den letzten Schritt vergessen. *kopfschüttel* ;)) Aber: das passiert mir jetzt nicht mehr. ;) Glaube ich dir glatt :) Ich hoffe, dass sonst a

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido Am Tue, 09 Jan 2007 19:40:46 +0100 hat Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: ich wollte mich eben mal wieder unter umsehen. Ich weiß nicht genau, wie das früher war, aber ich konnte diese Seiten glaube ich schon mal einsehen. Diesmal wur

[de-dev] Dokumentationen zur Revision

2007-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Liste, dank des ungeheuren Fleißes von Franz Jakob sind nun mehr oder weniger alle Writer-Handbuch-Kapitel und sehr viel Calc Dokumentationen auf der Revisionsliste von OOoauthors.de. Dazu noch Doks für Getting Started- und Migrationshandbuch. Es gibt also reichlich Futter für Korrek

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Ich habe jetzt mal alles zum Writer verfügbare heruntergeladen und mir fehlen im Moment noch Chapter 5, 7 und 8. Ich nehme also mal an, daß Du da dran bist. Stimmt, Kapitel 5 und 7 habe ich in Arbeit. Kap. 8 weiß ich jetzt nicht genau, mir war so als würde Thomas Hackert daran

[de-dev] Fehler in Writer-Hilfe

2007-01-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, durch Zufall bin ich heute beim Ausprobieren einiger Dinge auf folgenden Satz in der Writer Hilfe (unter "Textrahmen verketten" Hinweis ganz am Ende) gestoßen: "In einer Reihe verketteter Rahmen können Sie nur die Höhe des letzten Rahmens ändern." Meines Erachtens stimmt da

Re: [de-dev] Fehler in Writer-Hilfe

2007-01-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, Am Thu, 11 Jan 2007 21:48:06 +0100 hat Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: ich sehe das genauso. Ich habe erst gedacht, dass der Satz vielleicht im Zusammenhang anders gemeint ist oder dass es sich um einen Übersetzungsfehler handelt. Aber die englisch

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Am Thu, 11 Jan 2007 20:49:08 +0100 hat Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: ok, dann ist ja bald alles komplett. Naja, bald ist relativ ;) Denn wie ich im Moment merke, ist selbst an RC_Dokumenten oft noch viel zu tun. Die noch verbleibenden 3 Docs werdet Ihr si

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, ich wollte mir gerade ein Dokument zur Bearbeitung holen. Leider steht der Status auf 'pending' (bei den ersten Writer-Kapiteln, Kapitel 2 und 3). Dieser Status wird im Dokument "Leitfaden-authors-site.odt" leider nicht abgehandelt, dort gibt es nur "sichtbar" (visible), offen

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, wir reden anscheinend nicht über die gleichen Dokumente. ich hatte mich vertan, die RC-Doks waren Calc Kapitel, sorry Ich sehe in der Liste "in Arbeit" z.B. F_Writer_Handbuch, Kapitel 2 - Writer konfigurieren Status: pending In meinem Browser hat dieses Dokument (und diesmal b

[de-dev] Wo bekomme ich eine Version 2.04 OOoPortable her?

2007-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich habe ein bestimmtes Problem mit der portable-Version 2.1 (Verschieben bestimmter Fenster extremst lahm) und habe im Forum die Antwort bekommen, dass das bei der 2.04 nicht so sei. Ich würde das gerne ausprobieren, finde aber keine Version 2.04. Wer kann mir helfen? Gruß, Wo

Re: [de-dev] Wo bekomme ich eine Version 2.04 OOoPortable her?

2007-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo André und Mechthilde, Danke für die Links. Bei deinem, Mechthilde, war ich mir nicht sicher, ob das wirklich portable-Versionen sind, daher habe ich Andrés genommen :) Gruß, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PR

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Thomas, Sigrid, Ich mag die NDR überhaupt nicht und schreibe daher weiter in gewohnter Form. Oh boy ... NIcht schon wieder ... :( Hört doch auf, ist doch müßig! Vor dem Veröffentlichen bringe ich die Dokumente sowieso auf den Stand der seit letztem August gültigen Rechtschre

Re: [de-dev] Wird der folgende OpenOffic e-Bug 64137 in Kürze behoben sein?

2007-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, Axel Reimer schrieb: Eigentlich stand die Konvertierung schon Anfang letzten Jahres an, doch der folgende Bug hat mich bisher davon abgehalten: Ist der Bug denn von so entscheidender Bedeutung für dich? Ich bearbeite seit mehr als einem Jahr OOo-Dokumentationen mit ungeheuer vie

Re: [de-dev] Wird der folgende OpenOffic e-Bug 64137 in Kürze behoben sein?

2007-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, ich mache es hier mal ganz kurz, weil es nicht so richtig auf diese Liste gehört. Du kannst mich aber gerne privat anschreiben, wenn du weitere Fragen hast. Ein Bild füge ich über "Einfügen > Bild > aus Datei". Wenn man das öfter macht, ist es praktisch, sich die Symbolleiste

Re: [de-dev] oooauthors.org Webseiten / Drafts

2007-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Was viel wichtiger wäre: Wenn alle Writer-Kapitel mal fertig sein werden, müsste eigentlich ein Stichwortverzeichnis erstellt werden! Das bedeutet, dass jemand das komplette Dokument!! durchlaufen müsste, um relevante Begriffe dafür zu finden und ins Verzeichnis aufzunehmen. DAS ist

[de-dev] Kapitel 5 des Writer Handbuchs, Drucken mit Writer, zum Korrekturlesen bereit

2007-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Korrekturleser, ich habe das oben genannte Kapitel übersetzt und heute in die Revisionsliste von de.authors gestellt. Es sollte weitgehend in Ordnung sein. Es wäre schön, wenn es noch einmal korrekturgelesen würde. Gruß, Wolfgang --

[de-dev] Frage zum E-Mail-Versand aus Writer

2007-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich bin beim Übersetzen auf folgende Unstimmigkeit gestoßen: Im Writer-Handbuch steht: "OpenOffice.org öffnet das E-Mail-Programm, das unter Extras > Optionen > Internet > E-Mail eingestellt ist." Nun ist es bei mir (OOo 2.1) so, dass bei mir dort lediglich "Proxy", "Suche" un

Re: [de-dev] Frage zum E-Mail-Versand aus Writer

2007-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, Bei mir in der m199 (also auf dem Weg zur 2.2.) kann ich unter "Extras > Optionen > Internet > E-Mail" das E-Mail Programm einstellen. Ha! Da hat wohl jemand in der Doku-Abteilung hellseherische Fähigkeiten gehabt ;)) Na, dann werde ich das mal so aufnehmen. Danke, Wolfg

Re: [de-dev] Frage zum E-Mail-Versand aus Writer

2007-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Eric, * Der Dialog hingegen den Wolfgang bei sich sucht, der ist in meiner Mac OS X 2.1.0 drin. "OpenOffice.org konnte keine funktionierende E-Mail Konfiguration finden. Bitte speichern sie dieses Dokument lokal und senden es dann mit Ihrem E-Mail Programm. Genau den Fehler bekomme ic

Re: [de-dev] Frage zum E-Mail-Versand aus Writer

2007-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hi Eric, Was geht: Ich kann unter Extras->Optionen->Internet->Email den Pfad zu einem Emailprogramm angeben. Was geht nicht: Ich kann egal, welches Emailprogramm eingestellt ist, keine Emails als Anhang verschicken. Sprich ich bekomme jedes Mal wenn ich über die Symbolleiste gehe oder auch über

Re: [de-dev] Frage zum E-Mail-Versand aus Writer

2007-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Erich, Am Thu, 18 Jan 2007 19:44:36 +0100 hat Erich Christian <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Ich nicht, verwende ebenfalls xp mit 2.1, und egal ob Mozilla TB oder IExplorer als Standard definiert sind, wird in beiden Situationen das richtige Mailprog geöffnet und die Datei angehän

[de-dev] Writer Kapitel veröffentlich

2007-01-19 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, folgende Dokumentation wurde veröffentlicht: Writer Handbuch, Kapitel 5 - Drucken mit Writer Drucken von Briefumschlägen, Etiketten, Faxe und E-Mails versenden, digital signieren, PDF-Export. Wobei die Beschreibung des PDF-Exports lediglich aus einem Link zu dem von Andreas Man

Re: [de-dev] Als Dankeschön für Open Office (moderierte Mail von Paula Alb ert)

2007-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Paula, Bernhard, Am Sat, 20 Jan 2007 21:31:48 +0100 hat Bernhard Dippold <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: An Paula ein herzliches Dankeschön! Und auch aus meiner persönlichen Situation heraus der Wunsch, dass Übersetzungsprogramme den Menschen niemals überflüssig machen mögen ;) B

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Wenn ich nun am Anfang der Zeile 2 stehend Backspace betätige, rutscht die Zeile nicht nach oben, sondern nach links außen, die für den Absatz definierte Einrückung wird irgendwie gelöscht. Weitere Backspaces bringen mich dann nach oben, aber die Einrückung wird nicht wiederherge

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Gibt es einen Workaround? Ich behelfe mir so, dass ich den Cursor an die LETZTE Stelle des vorhergehenden Absatzes stelle und die "Delete"-Taste nehme. Dann bleibt alles erhalten. Außer man drückt einmal zu viel natürlich ;) Wenn ich das mache, wird der zweite Absatz raufgezogen

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Lt. Hilfe-Seite soll bei Dokumenten, die mit OOo < 2.1 erstellt worden sind, automatisch dieses Flag für Bilder gesetzt sein. Bei mir in der Hilfe steht "mit OOo-Versionen *älter* als 2.1...", ich vermute, du hast ">" gemeint ;) Wie ich gerade nachgeforscht habe, hat Wolfgang

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist sie wirklich unseres? (war: OOo-Wr iter Backspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Friedrich, Am Mon, 22 Jan 2007 01:38:15 +0100 hat Friedrich Strohmaier <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Wenn ich diesen Thread so verfolge, kommen mir schon so diese oder jene Gedanken. Einer davon: Bin ich hier eigentlich auf der richtigen Baustelle? Eigentlich stört mich die Wordkom

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist sie wirklich unseres? (war: OOo-Wr iter Backspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo André, Am Mon, 22 Jan 2007 09:27:50 +0100 hat André Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Hast du da ein paar konkrete Issues parat? Ich Habe gerade die Issues mmit den meisten votes durchgeschaut .. konkret zur überarbeitungs-Funktion ist nix dabei. Nein, tut mir Leid, so spont

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist sie wirklich unseres? (war: OOo-Wr iter Backspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo André, Na ja .. mich interessiert eher, wie man es beser machen könnte (wozu man natürlich zunächst wissen muss, warum man es besser machen sollte ;-) ). Natürlich gibt es Dinge, von denen man sagt, so wie sie sind, sind sie nicht gut, aber eine gute Alternative weiß ich auch nicht

Re: [de-dev] Writer Kapitel veröffentl ich

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Martin, Am Mon, 22 Jan 2007 12:06:51 +0100 hat Martin Hagmann <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: folgende Dokumentation wurde veröffentlicht: Writer Handbuch, Kapitel 5 - Drucken mit Writer Drucken von Briefumschlägen, Etiketten, Faxe und E-Mails versenden, digital signieren, PDF-Export.

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist sie wirklich unseres? (war: OOo-Wr iter Backspace-Verhalten)

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, * Ich als Community Member wünsche mir vor allem eines: Fehlerkorrekturen sollten Vorrang vor Änderungen oder Weiterentwicklungen haben. Irgendwann gibt es keine nennenswerten Bugs mehr (man hat eine "rock solid" Version), und dann kann man sich beruhigt an andere Dinge machen.

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Bei mir in der Hilfe steht "mit OOo-Versionen *älter* als 2.1...", ich vermute, du hast ">" gemeint ;) äh, nein. Nochmal: Schon klar (vor den Kopf schlag): ich hatte "älter" mit "größer" gleich gesetzt, dummdummdumm :( Wenn Du das Dokument als ZIPfile betrachtest und entpac

[de-dev] Bug oder Feature? Bitte bestätigen

2007-01-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich habe schon wieder ein Problem. Ich benutze des öfteren die Funktion "Autoformat anwenden", um leere Absätze aus einem Dokument zu entfernen (unter Autokorrektur > Optionen mache ich dazu alle Häkchen bei "Nachbearbeitung" weg außer bei dieser Option). Jetzt stelle ich fes

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias Objektiv gesehen ist das ein Dilemma. Das Löschen eines "harten" Indents halte ich zunächst mal für nicht unvernünftig, wenn es bei vielen Anwendern ansonsten Verwirrung hervorruft, obwohl ich selbst dieses nicht erwarten würde. Das versuche ich gerade zu verarbeiten. Bei Indents

Re: [de-dev] MSO-Kompatibilität - ist sie wirklich unseres? (war: OOo-Wr iter Backspace-Verhalten)

2007-01-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, ich antworte gleich auf deine zwei Mails: Am Tue, 23 Jan 2007 08:53:10 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Frage mich jetzt nicht, warum das vor x Jahren so gemacht wurde: es ist einfach so. Besser wäre es, "Redlining"-Informationen außerhalb des Fließt

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-24 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Wed, 24 Jan 2007 13:06:02 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: ... Backspace betätigt, wird zwar die Zahl gelöscht, nicht aber die Einrückung. Auch nicht bei weiteren Backspaces. Seltsam, bei mir geht das. Aber vielleicht verstehe ich dich nicht richti

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-24 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Okay, zumindest hast du nun mitbekommen, woher bestimmte Ärgernisse kommen. Ich bin mir bewusst, dass man es nicht allen recht machen kann. Über manche Features ärgert sich der eine, der andere findet sie kein Feature sondern einen Bug. Mich ärgert, und das möchte ich einfach n

Re: [de-dev] OpenOffice.org 2.1.0

2007-01-24 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Peter, Am Wed, 24 Jan 2007 10:15:14 +0100 hat Peter1 <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Guten Tag, ich hätte eine Frage zu diesem Produkt. Kann man das Programm offiziell bei Ihnen erwerben, den es wird wird bei Ebay-Österreich zum Kauf angeboten. Bitte um Antwort. Hier wäre der Lin

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-24 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Am Thu, 25 Jan 2007 00:18:36 +0100 hat Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Bei OOo kenne ich nur den Aufruf über das rechte Maus Kontextmenü "Standardformatierung", aber keinen Keyboard Shortcut dafür, ... doch, das ist "Strg+Shift+Leertaste" (eine meiner meist gebr

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Du scheinst etwas andere "Arbeitszeiten" zu haben als andere ;)) Am Fri, 26 Jan 2007 00:42:25 +0100 hat Guido Ostkamp <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Jetzt bekomme ich weder durch Zuweisen einer beliebigen Überschrift-X Formatvorlage noch durch Standardformatierung via Kontex

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-26 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hi Mathias, da warst du schneller als das Licht, was meinen Aufruf betrifft ;) Am Fri, 26 Jan 2007 08:57:16 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: doch, das ist "Strg+Shift+Leertaste" (eine meiner meist gebrauchten ;)) Die scheint mir neu zu sein (ab OOo2.0). Oder? Was e

Re: [de-dev] Diskussionsstil oder Inhalte? [war: OOo-Writer Backspace-Verhalten]

2007-01-26 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Uwe, Am Fri, 26 Jan 2007 09:46:44 +0100 hat Uwe Altmann <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Wir sollten eigentlich doch super klasse froh sein, dass sich (endlich mal?) der Project Lead OpenOffice.org Writer bei Sun hier auf der Liste "blicken lässt". Und das auch noch mit einem super-Koo

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-26 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hi Mathias, Am Fri, 26 Jan 2007 19:15:24 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Dumm ist nur, dass man die Nummer irgendwie nicht zurück kriegen kann. Wie ich schon sagte: F12 is your friend ;) Wolfgang ---

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 26 Jan 2007 23:10:12 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Wie ich schon sagte: F12 is your friend ;) OK, wenn man es zweimal benutzt. Allerdings: wenn du keine Nummerierung hast, sondern Bullets, dann hilft auch F12 nicht, wenn du ein Bullet durch

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 26 Jan 2007 22:53:46 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Das verstärkt aber nur meinen Eindruck, dass letzlich zwar alles geht, aber der Weg dorthin selbst für Vielbenutzer nicht sehr konsequent ist. Für Leute, die selten mit Writer zu tun haben, e

[de-dev] Berichtigung im Wiki

2007-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, könnte jemand mit Berechtigung im Wiki mal Folgendes ändern: "Eigenschaften von Eigabefeldern" Sieht nicht so schön aus und bis OOostern ist es ja auch noch ein wenig hin ;) Gruß, Wolfgang - To unsubscribe, e-

Re: [de-dev] Berichtigung im Wiki

2007-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, könnte jemand mit Berechtigung im Wiki mal Folgendes ändern: welches Wiki meinst Du? ooowiki.de? http://www.ooowiki.de/EingabeFeld Sorry für die Ungenauigkeit. Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PR

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, Ich möchte für mich diesen superlangen Thread auch mal wieder zum Abschluss zu bringen, trotzdem noch diese Antwort. Das stimmt nicht so ganz was du sagst, denn du brauchst nur die Taste F12 zu drücken, um die Nummerierung wiederherzustellen. Die Formatvorlage Überschrift ist ja

Re: [de-dev] Vorschlag für neue Dokume ntation

2007-01-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Günter, zuerst einmal der Hinweis, dass diese Liste für solche Fragen nicht der richtige Ort ist. Bitte trag dich auf der Users Liste ein (users@de.openoffice.org), dort wird man dir sicherlich in Zukunft weiterhelfen. Zu deinem Problem hier nur ganz kurz: Am Tue, 30 Jan 2007 11:00

[de-dev] Bug oder nicht bei bedingter Nummerierung?

2007-01-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, Beim Überarbeiten eines Kapitels des Writer-Handbuchs bin ich wahrscheinlich auf einen Bug gestoßen. Nun weiß ich allerdings nicht, ob der BS-abhängig ist, oder ob möglicherweise auch was falsch gemacht habe und möchte euch bitten, das zu überprüfen, bevor ich einen Issue eröff

Re: [de-dev] Bug oder nicht bei bedingter Nummerierung?

2007-01-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, Am Wed, 31 Jan 2007 14:55:13 +0100 hat Mechtilde <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Das sieht mir wie ein bug aus. Besonders ist mir aufgefallen, dass eine Aktion nicht vollständig rückgängig gemacht werden kann. Was meinst du mit "eine Aktion"? Die Formatierung lässt sich

Re: [de-dev] Bug oder nicht bei bedingter Nummerierung?

2007-01-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, Wenn ich eingebe und sich die Formatierung ändert. Dann dies nicht vollständig rückgängig gemacht werden. Eben doch, wie ich ja gerade schrieb. Bin gespannt, ob das unter Linux z.B. auch passiert. Das war unter Linux ;-) Okay, dann wird es wohl ein Issue werden ;) Gruß

[de-dev] Neue Dokumente in der Revisionsliste

2007-01-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich möchte darauf aufmerksam machen, dass wieder zwei Dokumente in die Revisionsliste (http://oooauthors.org/de) aufgenommen wurden. Es handelt sich um zwei recht kurze Kapitel aus dem Migrationshandbuch. Aber es gibt auch noch genug andere Dokumente, die sehnlichst einer/s Kor

Re: [de-dev] Neuvorstellung

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Roland, zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über jede helfende Hand und damit auch über dein Angebot :) Mein Name ist Roland R. Rosina (58) und dort geboren, wo der Name hinweist. Solltest du damit Bremen meinen können? ;) Auf den InternetSeit

Re: [de-dev] Vorschlag neues Addon

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Erich, * Am Fri, 02 Feb 2007 11:29:10 +0100 hat Erich Christian <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: durch einen Beitrag auf der [discuss] bin ich auf ein Addon aufmerksam geworden, das mich persönlich sehr anspricht, und das darüber hinaus auch zu M$O kompatibel ist. Würde es also gern

Re: [de-dev] Vorschlag neues Addon

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Erich, Ich wäre schon bereit, für einen Feldversuch ;-) oder auch ein längerfristiges Projekt Serverplatz bereit zu stellen, so knapp bin ich nicht. Wenn du eine Idee hast, wie wir das ganze ev. auch noch sinnbringend testen könnten, dann rüber damit :-) Das mit dem Feldversuch wäre

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 02 Feb 2007 15:50:24 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: Ich warte immer noch auf ein wirklich gutes Argument, warum *nicht* immer die Formatierung des ersten Absatzes erhalten bleiben soll, wenn zwei Absätze vereinigt werden. Ich weiß nicht, ob

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 02 Feb 2007 16:15:54 +0100 hat Wolfgang Uhlig <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: obwohl die Überschrift 1 als Folgevorlage "Textkörper" hat, bleibt der Absatz als Überschrift 1 formatiert. Ist im Verständnis von Formatvorlagen absolut unlogisch und

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hi Mathias, Am Fri, 02 Feb 2007 16:42:46 +0100 hat Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: obwohl die Überschrift 1 als Folgevorlage "Textkörper" hat, bleibt der Absatz als Überschrift 1 formatiert. Ist im Verständnis von Formatvorlagen absolut unlogisch und verhält sich wie eine hart

Re: [de-dev] OOo-Writer Backspace-Verhalten

2007-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Guido, das ist zwar so, aber in diesem Fall ja eine Fehlbedienung des Benutzers und auch leicht rückgängig zu machen - ein einmaliges Ctrl-Z oder ein Klick auf den "Rückgängig"-Button genügen ja und schon ist alles wieder ok. Hast ja Recht ;) Ich benutze den Button leider viel zu wenig.

Re: [de-dev] Logo auf oooauthors.org/de/ -> italienisch

2007-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Daniela, das Bild OOoAuthors auf den Seiten http://www.oooauthors.org/de/ und http://oooauthors.org/de suggeriert mir die italienische Seite, zum Glück ist der Text trotzdem auf deutsch ;-) Si si signora, wir'e sind'e internazional'e, du verstähst'e?! ;) Die Italiener haben sich neuli

Re: [de-dev] Re: Nächste s Problem

2010-09-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, die dies "Problem" haben, das Gezappel ist wirklich sehr störend und ich habe seit Jahren folgende Lösung: Man sollte die Tabellen-Symbolleiste, wenn sie auftaucht, einfach "abreißen" und an eine Stelle des Seitenbereichs schieben, wo sie nicht stört, also z.B. rechts. Schließ

Re: [de-dev] Fußnoten nach Ko nvertierung in Word nicht mehr zu verändern

2010-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Sabine, du bist mit deinem Problem hier auf der falschen Liste, dies ist die Entwicklerliste. Biite stell deine Frage in der Users-Liste oder im OOo-Info-Forum (http://de.openoffice.info). Im Letzteren solltest du vielleicht auch zuerst die Suchfunktion benutzen. Gruß Wolfgang Am

Re: [de-dev] Bitte um Diskussion über Ausnahmeregelung vom fes tgelegten Wahlverfahren gem. Regelwerk Wahlen

2010-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, ich schließe mich dem von Christian zitierten Statement an. Gruß Wolfgang Insgesamt bin der Meinung, dass wir keine Wahlen veranstalten sollten, deren einzig sinnvolles Ergebnis von vornherein feststeht. Wir können unsere Zeit und unsere Kräfte und Resourcen anderweitig viel sinnvo

Re: [de-dev] Re: Fehlerhaftes Verhalten von OOO unter Windows 7

2010-09-25 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Martin, mir gefällt dieser Ton nicht. Auch wenn man ein Anliegen eines OOo-Benutzers merkwürdig, übertreiben, falsch oder was auch immer findet, kann man sich immer noch die Mühe machen, ihn *höflich* darauf aufmerksam machen, dass es dafür Listen, Foren etc. gibt, in denen man Hilfe

Re: [de-dev] Re: Fehlerhaftes Verhalten von OOO unter Windows 7

2010-09-25 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Andreas und Martin, ich meinte natürlich "Hallo Andreas" und nicht "Martin"!!! Sorry, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Re: [de-dev] Treffen Nord

2010-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Ausgerechnet an dem Wochenende bin ich in Bremen ;) Ansonsten wäre ich glatt mal wieder in meine Heimatstadt gekommen. Gehts vielleicht auch ein WE später? Gruß Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.o

Re: [de-dev] Re: Treffen Nord

2010-10-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, aufgrund der Rückmeldungen die ich teilweise auch offlist erhalten habe wird der Termin auf 29.10.2010, ab 18:00 Uhr verlegt! schön, ich bin dabei :) Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr.

Re: [de-dev]Statement Marketing

2010-10-13 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Stefan, Am Wed, 13 Oct 2010 18:19:04 +0200 schrieb Stefan Weigel : Hallo Ingrid, Ingrid Halama schrieb: Entschuldige bitte, aber da muss ich widersprechen. Ich bin seit vielen Jahren aktives Mitglied der OpenOffice.org Community. Aber zu einer LibreOffice Community gehöre ich ebe

Re: [de-dev] OT: Was macht Sinn? (was: [de-dev]Statement Marketing)

2010-10-13 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Ach Stefan, Das sehen Fachleute der Sprache aber anders: http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/15/sinnesfreuden-iii/ Wenn du die Zuschriften weiter unten gelesen hättest, hättest du gesehen, dass es auch wieder unterschiedliche Meinungen zu diesen "Fachleuten der Sprache" gibt.

Re: [de-dev] Suche Doku zu neuen Configfiles (xcd)

2010-10-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo, heute morgen habe ich (als (noch) Ansprechpartner Dokumentation) folgende Mail bekommen, die offensichtlich dieselbe Problematik wie die von Alexander beinhaltet. Ich habe dem Herrn Bayard natürlich nicht helfen können. Es wäre schön, wenn einer der Entwickler dazu etwas sagen könnte

Re: [de-dev] Suche Doku zu neuen Configfiles (xcd)

2010-10-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Matthias, Am Fri, 22 Oct 2010 12:02:46 +0200 schrieb Mathias Bauer : On 22.10.2010 11:10, Wolfgang Uhlig wrote: Mir persönlich macht das einmal mehr deutlich, wie sehr ich diesen ganzen Schlamassel von Fork/Foundation/Oracle unproduktiv und anti-kundengerichtet finde. "

Re: [de-dev] Datensicherung OOo

2010-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Johannes, Am Sun, 07 Nov 2010 14:37:17 +0100 schrieb Johannes A. Bodwing : ... Wenn die Cracks von OOo da was hinbiegen könnten, könnte das eine Killer-Aplication sein. Und die Vorteile für OOo gingen evtl. weit über das reine Handling der Software hinaus. Meiner bescheidenen M

Re: [de-dev] Re: Vorschlag f ür neues Abstimmungsverfahren bei Entscheidungen im OOo-Projek t

2008-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, ich finde diese Diskussion typisch deutsch, sprich rechthaberisch, marktschreierisch, bis hin zu persönlichen Angriffen. Mit anderen Worten: überflüssig und der Gemeinschaft abträglich. Für mich besteht ein Unterschied zwischen der *Staatsform* "Demokratie" und "demokratischen P

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >