* Thomas Weber <[EMAIL PROTECTED]>:
> meistens sogar zwei). Entsprechend gibt es ein Kapitel für Leute, die
> noch nie mit Versionskontrolle gearbeitet haben (in diesem wird dann
> auch erklärt, was ein Repository ist).
Es wird erklärt. Aber nicht übersetzt.
Ich plädiere dafür, Begriffe sehr beh
Moin,
On Wed, Oct 05, 2005 at 07:12:39PM +0200, Alexander Schmehl wrote:
> * Thomas Weber <[EMAIL PROTECTED]> [051005 17:51]:
> > > Jein. Ich schlage vor Uebesetzungen abhaengig von der zu erwartenden
> > > Zielgruppe des uebersetzten Dokuments zu machen (was wohl aufs gleiche
> > > hinauslaufen k
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>:
> Und weiter gedacht, wollen wir dann in den po-Dateien je nach
> Paket/Tiefe im Menü/Debconf-Stufe auch verschieden übersetzen? Ich
> sehe da einen zimlichen Rattenschwanz an Konsequenzen.
Die Konsequenz ist: Fachbegriffe nicht und nie übersetzen. Denn, we
Hallo,
On Tue, Oct 04, 2005 at 08:58:08PM +0200, Alexander Schmehl wrote:
> > Wenn wir uns geeinigt haben sollten wir dann einmal den ganzen Baum
> > vereinheitlichen.
>
> Schon mal darueber nachgedacht, dass das alles zu vereinheitlichen der
> falsche Ansatz ist? Waehrend es sinnvoll sein mag "D
Hallo,
On Tue, Oct 04, 2005 at 12:09:04AM +0200, Tobias Toedter wrote:
> On Monday 03 October 2005 23:51, Holger Levsen wrote:
> > Hi,
> >
> > auf http://www.debian.org/Bugs/Developer wurde "serious
> > is a severe violation of Debian policy" mit "serious
> > Ist eine ernsthafte Verletzung der Debi
5 matches
Mail list logo