Re: Peter Palfrader in <[EMAIL PROTECTED]>
> > > In älterer Literatur kommt öfter mal der Binder vor.
> >
> > . bitte nicht.
>
> Wieso? Mit sowas wird man auch auf der Uni gequaelt. Neben Feldern,
> Verbundtypen, und Reihungen..
>
> Binder ist da eigentlich doch ein schoenes Wort fuer Lin
On Thu, 11 Nov 2004, Gerfried Fuchs wrote:
> * Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> [2004-11-08 20:13]:
> > Am Montag, den 08.11.2004, 16:24 +0100 schrieb Rudi Effe:
> >> Beim Linken sieht das anders aus: Linker kann man eben aussprechen (oder
> >> wurde das hier mit "(Ver)binder" übersetzt?)
> >
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> [2004-11-08 20:13]:
> Am Montag, den 08.11.2004, 16:24 +0100 schrieb Rudi Effe:
>> Beim Linken sieht das anders aus: Linker kann man eben aussprechen (oder
>> wurde das hier mit "(Ver)binder" übersetzt?)
>
> In älterer Literatur kommt öfter mal der Binder vo
Am Montag, den 08.11.2004, 16:24 +0100 schrieb Rudi Effe:
> Beim Linken sieht das anders aus: Linker kann man eben aussprechen (oder
> wurde das hier mit "(Ver)binder" übersetzt?)
In älterer Literatur kommt öfter mal der Binder vor.
--
Best Regards, | I couldn't afford a cool signature,
Seba
Am Sonntag, 7. November 2004 17:31 schrieb Jens Seidel:
> Im deutschen ist kompilieren ein normales Verb, jedoch gibt es dazu
> kein deutsches Substantiv sondern eben nur Compiler. Es würde wohl
> niemand Kompiler schreiben (wie würde man dies auch aussprechen, wie
> das englische Wort???).
Allenf
Moinmoin!
On Sun, Nov 07, 2004 at 05:31:38PM +0100, Jens Seidel wrote:
> On Sun, Nov 07, 2004 at 03:31:24AM +0100, Alexander Schmehl wrote:
> > * Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [041107 01:53]:
> >
> > > Es bleibt allerdings die Frage, welches Verb man verwenden möchte.
> > > »cross-compilen« k
On Sun, Nov 07, 2004 at 03:31:24AM +0100, Alexander Schmehl wrote:
> * Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [041107 01:53]:
>
> > Es bleibt allerdings die Frage, welches Verb man verwenden möchte.
> > »cross-compilen« klingt in meinen Ohren wie »relaxen und watchen das
> > blinkenlichten«, aber viell
Am Sonntag, 7. November 2004 03:31 schrieb Alexander Schmehl:
> Eine »Cross-Compilierung durchführen«?
Mit einem Crosscompiler übersetzen / kompilieren
Crosskompilieren?
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [041107 01:53]:
> Es bleibt allerdings die Frage, welches Verb man verwenden möchte.
> »cross-compilen« klingt in meinen Ohren wie »relaxen und watchen das
> blinkenlichten«, aber vielleicht bin das ja auch nur ich...
Eine »Cross-Compilierung durchführen«?
Yo
Moinmoin!
On Wed, Nov 03, 2004 at 11:55:16AM +0100, Florian Ernst wrote:
> dict.leo.org liefert zusätzlich noch »Fremdcompilierer«, was aber
> Numero 4 recht nahe kommt, weswegen ich persönlich dies auch
> favorisiere. Andererseits ist »compiler« alleine bereits mit
> »Compiler« eingetragen. Ich b
> Cross-Compiler
Cross-Compiler ist imho ein Fachbegriff, und sollte nicht Ãbersetzt
werden.
Jens
pgpz7PLpOYzTE.pgp
Description: PGP signature
Am Mittwoch, 3. November 2004 11:55 schrieb Florian Ernst:
> 1
> Cross-Compiler
> doc/books.wml, News/weekly/2003/04/index.wml
okay
>
> 2
> Crosscompiler
> News/weekly/2003/02/index.wml
prima
>
> 3
> Kreuzkompilierer
> News/weekly/2003/14/index.wml
>
> 4
> Fremdkompilierer
> News/weekly/2003/22/i
Hallo,
Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 03.11.04 11:55:35:
> Im webwml finden sich verschiedene Hinweise, wie »cross[- ]compiler«
> übersetzt werden kann:
ich bin eindeutig für Cross-Compiler. Dieser Begriff hat sich meiner Meinung
nach eingebürgert, wohingegen Fremdcompiler sehr eig
Moinmoin!
Im webwml finden sich verschiedene Hinweise, wie »cross[- ]compiler«
übersetzt werden kann:
1
Cross-Compiler
doc/books.wml, News/weekly/2003/04/index.wml
2
Crosscompiler
News/weekly/2003/02/index.wml
3
Kreuzkompilierer
News/weekly/2003/14/index.wml
4
Fremdkompilierer
News/weekly/200
14 matches
Mail list logo