On Sun, Nov 07, 2004 at 03:31:24AM +0100, Alexander Schmehl wrote: > * Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [041107 01:53]: > > > Es bleibt allerdings die Frage, welches Verb man verwenden möchte. > > »cross-compilen« klingt in meinen Ohren wie »relaxen und watchen das > > blinkenlichten«, aber vielleicht bin das ja auch nur ich... > > Eine »Cross-Compilierung durchführen«?
Ich würde eher zu »Cross-Kompilierung durchführen« oder cross-kompilieren raten (aber »die Cross-Kompilierung«). Im deutschen ist kompilieren ein normales Verb, jedoch gibt es dazu kein deutsches Substantiv sondern eben nur Compiler. Es würde wohl niemand Kompiler schreiben (wie würde man dies auch aussprechen, wie das englische Wort???). Ich hatte auch in der Vergangenheit schon sichergestellt, compilieren in kompilieren und Kompiler in Compiler abzuändern. Dies war nur wenige Male nötg, sehr häufig war es schon richtig, oder es wurde eben übersetzen/Übersetzer gewählt, was eine prima Alternative ist (nur eben nicht im Falle eines Cross-Übersetzers). Ich schlage cross-kompilieren vor und empfehle hier wirklich einen Bindestrich, da ein deutsches auf ein englisches Wort trifft (Rudi, ich hoffe du hast nichts dagegen). PS: Ich habe einen Patch angehangen, den ich jedoch noch nicht eingecheckt habe. Ich habe die Änderung schon vor einigen Tagen vorgenommen, wollte aber erst die Diskussion abwarten. Florian, es wäre schön wenn du dich darum kümmern und eventuell anpassen könntest. Jens
? aufEnglisch.diff Index: News/2000/20000626.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/News/2000/20000626.wml,v retrieving revision 1.6 diff -u -r1.6 20000626.wml --- News/2000/20000626.wml 31 Jul 2004 22:21:28 -0000 1.6 +++ News/2000/20000626.wml 7 Nov 2004 16:23:34 -0000 @@ -55,7 +55,7 @@ <ul> <li>Dies ist eine _Test_ Umgebung! - <li>Die PowerPC Cross-Übersetzer wurden getestet durch + <li>Die PowerPC Cross-Compiler wurden getestet durch <ul> <li>Übersetzen des Linux-Kernel 2.2.14 und erfolgreichem Verwenden desselbigen Index: News/weekly/2003/02/index.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/News/weekly/2003/02/index.wml,v retrieving revision 1.22 diff -u -r1.22 index.wml --- News/weekly/2003/02/index.wml 3 Sep 2004 13:46:17 -0000 1.22 +++ News/weekly/2003/02/index.wml 7 Nov 2004 16:23:35 -0000 @@ -249,7 +249,7 @@ href="http://introspector.sourceforge.net/dia_win32.htm">darum</a>, das Programm <a href="http://www.lysator.liu.se/~alla/dia/dia.html">dia</a> für -Windows unter Debian mit Hilfe des MingW32-Crosscompilers zu +Windows unter Debian mit Hilfe des MingW32-Cross-Compilers zu übersetzen. Er schlug vor, mit der GTK-Version für Windows und dem Debian-Installer ein grafisches Installationsprogramm dafür zu schreiben.</p> Index: News/weekly/2003/14/index.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/News/weekly/2003/14/index.wml,v retrieving revision 1.19 diff -u -r1.19 index.wml --- News/weekly/2003/14/index.wml 26 Sep 2004 22:50:32 -0000 1.19 +++ News/weekly/2003/14/index.wml 7 Nov 2004 16:23:35 -0000 @@ -140,7 +140,7 @@ Linux für Debian zu paketieren. Sie besteht aus einem Bootloader (Nicht-Linux-Binärdatei), einem Image des Wurzeldateisystems (JFFS2-Dateisystem-Image) von etwa 13 MByte, einem Kernelpatch für -2.4.19, Gcc und Binutils zum Kreuzkompilieren von ARM-Code auf einer +2.4.19, Gcc und Binutils zum Cross-Kompilieren von ARM-Code auf einer i386-Plattform und schließlich einem vollständigen Werkzeugsatz. Insgesamt handelt es sich um 130 MByte.</p> Index: News/weekly/2003/22/index.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/News/weekly/2003/22/index.wml,v retrieving revision 1.20 diff -u -r1.20 index.wml --- News/weekly/2003/22/index.wml 25 Jun 2004 15:16:12 -0000 1.20 +++ News/weekly/2003/22/index.wml 7 Nov 2004 16:23:35 -0000 @@ -166,7 +166,7 @@ <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0305/msg02059.html">gerne</a> einen aktuellen 2.5er Kernel für Sparc64 kompilieren. Das System läuft auf einem 64bit-Kernel, jedoch in einer 32bit-Umgebung. Dafür benötigt er einen -Fremdkompilierer, der <code>egcs64</code> scheint ihm aber dafür zu alt zu +Cross-Compiler, der <code>egcs64</code> scheint ihm aber dafür zu alt zu sein. Ben Collins hat <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0305/msg02072.html">erklärt</a>, dass es funktionieren würde und nach Behebung eines Fehlers der Kernel auch @@ -204,7 +204,7 @@ und herausgefunden, dass es eine Menge Annäherungen und Ideen, aber wenig Koordination zu geben scheint. Wookey hat in diesem Zusammenhang die <a href="http://sprite.fr.eu.org/cross-packages-mini-policy.txt">Mini-Policy</a> -zum Fremdkompilieren verwandter Pakete <a +zum Cross-Kompilieren verwandter Pakete <a href="http://lists.debian.org/debian-embedded-0305/msg00006.html">erwähnt</a>.</p> <p><strong>GNU-Emacs-Anleitung als unfrei eingestuft.</strong> Jérôme Index: News/weekly/2004/43/index.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/News/weekly/2004/43/index.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 index.wml --- News/weekly/2004/43/index.wml 6 Nov 2004 12:28:37 -0000 1.2 +++ News/weekly/2004/43/index.wml 7 Nov 2004 16:23:36 -0000 @@ -140,12 +140,12 @@ <a href="http://www.skolelinux.org/portal/news_archive/skolelinux/2004/best_newcomer_distro">\ Preis</a> in Deutschland.</p> -<p><strong>Cross-compilen des Kernels unter Debian.</strong> +<p><strong>Cross-kompilieren des Kernels unter Debian.</strong> Al Viro <a href="http://kerneltrap.org/node/view/4098">erklärte</a>, wie er -Debian zum cross-compilen des Linux-Kernels für eine Reihe verschiedener +Debian zum Cross-Kompilieren des Linux-Kernels für eine Reihe verschiedener Architekturen verwende. Alle Übersetzungsläufe werden auf einem K7- und zwei AMD64-Rechnern durchgeführt. Dies sei auch eingerichtet zum -cross-compilen für sparc32, sparc64, alpha und powerpc. Als Folge davon +Cross-Kompilieren für sparc32, sparc64, alpha und powerpc. Als Folge davon werden jegliche zur Übersetzungszeit auftretenden Fehler auf diesen anderen Architekturen schnell erwischt.</p>