Re: Debian-Seite

2009-05-04 Diskussionsfäden Michael Ebner
Hallo, Danke für Euere Erklaerungen und Uebersetzungen. Und das Ihr nicht Muede werdet auch neu Einsteigern weiter zu helfen. Ich bin immer sehr Dankbar fuer jede Uebersetzung. Das wollte ich in dem Zusammenhang auch mal sagen. Liebe Gruesse Michael -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-ger

Re: Neue Übersetzun g von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 15, 2009 at 06:23:34PM +0200, Jan Matzen wrote: > Am Mittwoch, den 15.04.2009, 11:06 +0200 schrieb Jens Seidel: > > devel/debian-med/News/2009/20090328 > > stieß. Die Seite sollte in wenigen Stunden (maximal 4 oder 8) unter > > http://www.debian.org/devel/debian-med/News/2009/20090328 >

Re: Debian-Seite

2009-04-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jan, On Wed, Apr 15, 2009 at 08:15:33AM +0200, Jan Matzen wrote: > ich bräuchte einmal meine Anlage der Übersetzung, da ich momentan keinen > Zugriff auf dem Rechner habe, auf dem ich sie erstellt habe. > > Ich wollte sie mir auf > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/msg00111.

Re: Neue Übersetzung von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Jan Matzen
Am Mittwoch, den 15.04.2009, 11:06 +0200 schrieb Jens Seidel: > devel/debian-med/News/2009/20090328 > stieß. Die Seite sollte in wenigen Stunden (maximal 4 oder 8) unter > http://www.debian.org/devel/debian-med/News/2009/20090328 > online sein. > Ich habe noch einen kleinen Fehler gefunden. Ich ha

Re: Neue Übersetzun g von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 15, 2009 at 12:59:24PM +0200, Jan Matzen wrote: > > href="http://socghop.appspot.com/org/show/google/gsoc2009/debian";> > > -Mentor-Organisation > > - für den http://code.google.com/";>Google Summer of > > +Mentor-Organisation > > > > Vor dem "" darf kein Leerzeichen oder ein Zeilenumb

Re: Neue Übersetzung von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Jan Matzen
> danke, habe es eingecheckt. Bitte gib das nächste Mal den Dateinamen mit > Pfad an, ich musste den Thread durchsuchen, bis ich auf > devel/debian-med/News/2009/20090328 mache ich >> Geändert in Fehler-Ortungssystem > Ich habe Fehlerdatenbank daraus gemacht, da dies zurzeit z.B. unter > www.deb

Re: Neue Übersetzung von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Wed, 15 Apr 2009 11:06:15 +0200 Jens Seidel wrote: > Schaue bitte mal http://www.debian.org/intl/German/rules durch, was auch > auf eine Wortliste (http://wiki.debian.org/?Wortliste) verweist. Irgendwie > ist diese gerade offline oder der Link geändert? http://wiki.debian.org/Wortliste Holg

Neue Übersetzun g von Jan eingecheckt (War: Re: Debian-Seite)

2009-04-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Jan, On Wed, Apr 15, 2009 at 10:20:29AM +0200, Jan Matzen wrote: > So, überarbeitet. danke, habe es eingecheckt. Bitte gib das nächste Mal den Dateinamen mit Pfad an, ich musste den Thread durchsuchen, bis ich auf devel/debian-med/News/2009/20090328 stieß. Die Seite sollte in wenigen Stund

Re: Debian-Seite

2009-04-15 Diskussionsfäden Jan Matzen
So, überarbeitet. > s/sowie die/sowie zur/ (bitte im Original nachschauen, ob so i.O.) Das habe ich in sowie alle zugehörigen Pakete der Biologie und Medizin in Debian zu Überwachen. gändert. > Was ist im Original das »Fehlersuchsystem«? Geändert in Fehler-Ortungssystem > Viele Grüße > >

Re: Debian-Seite

2009-04-15 Diskussionsfäden Paul Menzel
Lieber Jan, Am Mittwoch, den 15.04.2009, 08:15 +0200 schrieb Jan Matzen: > ich bräuchte einmal meine Anlage der Übersetzung, da ich momentan keinen > Zugriff auf dem Rechner habe, auf dem ich sie erstellt habe. > > Ich wollte sie mir auf > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/msg0

Re: OT: Änderung des Betr eff s und Zuordnung zuDiskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
On Wed, Apr 15, 2009 at 08:24:48AM +0200, Jan Matzen wrote: > Stimmt, die Referenzen sind bei den Threads gleich. > Das kann man auch hier sehr gut sehen: > > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/threads.html > > Ob, die References zum ordnen auch wirklich benutzt wird, ist von mein

Re: OT: Änderung des Betreffs und Zuordnung zuDiskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Hallo Paul, ich habe mir das mal angeschaut. References: <1239367631.6388.19.ca...@ubuntu804> Stimmt, die Referenzen sind bei den Threads gleich. Das kann man auch hier sehr gut sehen: http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/threads.html Ob, die References zum ordnen auch wirklich b

Re: Debian-Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Hallo Liste, ich bräuchte einmal meine Anlage der Übersetzung, da ich momentan keinen Zugriff auf dem Rechner habe, auf dem ich sie erstellt habe. Ich wollte sie mir auf http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/04/msg00111.html runterladen und mußte leider feststellen, dass die Anlagen nic

OT: Änderung des Betreffs und Zuordnung zu Diskussionsfaden (war: Re: Debian Seite)

2009-04-14 Diskussionsfäden Paul Menzel
Am Dienstag, den 14.04.2009, 10:53 +0200 schrieb Jan Matzen: […] > > PS: Zum Betreff: Es müsste eigentlich Debian-Seite heißen (mit Bindestrich > > :-)) > > Ja, ist ok. Lassen wir es erst mal so, damit der Thread nicht > auseinandergerissen wird. :-) Normalerweise wird der Diskussionfaden nach

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Ok, da habe ich erstmal genug zum einarbeiten. > > PS: Zum Betreff: Es müsste eigentlich Debian-Seite heißen (mit Bindestrich > :-)) Ja, ist ok. Lassen wir es erst mal so, damit der Thread nicht auseinandergerissen wird. :-) -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.o

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Tue, Apr 14, 2009 at 10:09:16AM +0200, Jan Matzen wrote: > > PS2: Ich empfehle zum Arbeiten mit CVS nicht die Weboberfläche (es sei dem > > zum Diff-Anschauen), sondern ein externen auschecken aller Seiten. Dies > > geht > > mit nur zwei cvs-Kommando. Dann hast du alle Dateien lokal auf deiner >

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jan Matzen
Sehr schön Jens, das war ja recht ausführlich. > PS2: Ich empfehle zum Arbeiten mit CVS nicht die Weboberfläche (es sei dem > zum Diff-Anschauen), sondern ein externen auschecken aller Seiten. Dies > geht > mit nur zwei cvs-Kommando. Dann hast du alle Dateien lokal auf deiner > Platte > liegen, un

Re: Debian Seite

2009-04-14 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Jan, On Tue, Apr 14, 2009 at 08:29:00AM +0200, m...@janmatzen.de wrote: > Ich habe da noch ein paar Fragen zur Technik. > > > Bitte nach 80 Zeichen umbrechen. Besser sind vielleicht 76 Spalten. > 1. > Ich benutze gedit. Gibt es einen besseren Editor, der automatisch nach 80 > Zeichen umb

Re: Debian Seite

2009-04-13 Diskussionsfäden ml
Hallo Helge, auch von mir vielen Dank für die Hilfe. Ich habe da noch ein paar Fragen zur Technik. > Bitte nach 80 Zeichen umbrechen. 1. Ich benutze gedit. Gibt es einen besseren Editor, der automatisch nach 80 Zeichen umbricht? 2. Wie Du siehst, ist der Zeichsatz falsch eingestellt (Umlaute).

Re: Debian Seite

2009-04-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Jan, On Mon, Apr 13, 2009 at 03:05:12PM +0200, Jan Matzen wrote: > Schaue es Dir einfach mal an Jens. Erst mal vielen Dank für Deine Übersetzung! Apply for a Google Summer of code 2009 with Debian Med! Den Seitentitel bitte auch mit übersetzen. 2009-03-28 #use wml::debian::news # $Id: 20

Re: Debian Seite

2009-04-13 Diskussionsfäden Jan Matzen
So, ich habe den ersten Entwurf fertig. Schaue es Dir einfach mal an Jens. Apply for a Google Summer of code 2009 with Debian Med! 2009-03-28 #use wml::debian::news # $Id: 20090328.wml,v 1.2 2009/03/29 10:56:05 alfie Exp $ #use wml::debian::translation-check translation="1.2" Das Debian Projekt

Re: Debian Seite

2009-04-10 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Jan, On Fri, Apr 10, 2009 at 04:04:17PM +0200, Jan Matzen wrote: > Hallo Jens, > > ich habe jetzt diesen Text an die Mailingliste geschickt. deine letzte Mail ging aber nur an mich. OK, antworte über die Liste, in die du dich übrigens einschreiben solltest. > Ich habe mir mal die Links an