Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Vielleicht wäre etwas wie
> "application/x-bzip-compressed-gettext" noch besser, zumindest fand ich
> mit Google ".tar.bz2" => "application/x-bzip-compressed-tar". Leider
> habe ich dazu aber auch nicht den vollen Durchblick.
Im Kopf von /etc/mime.types s
Hallo Jens,
On Sat, Dec 02, 2006 at 10:07:03PM +0100, Jens Seidel wrote:
> Drücke Strg+T auf dem Anhang bei von dir erstellten Mails. Dann kannst
> du den Mime-Typ, z.B. application/x-gettext eingeben. Du verwendest
> application/octet-stream, was wohl beliebige Datenströme charakterisiert
> (also
On Sat, Dec 02, 2006 at 09:44:20PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Sat, Dec 02, 2006 at 06:48:27PM +0100, Jens Seidel wrote:
> > du sendet PO-Dateien bzip2-komprimiert. Davon abgesehen, dass du auch
> > application/octet-stream statt application/x-gettext verwendest, muss
> > für solche Dateien
Hallo Jens,
On Sat, Dec 02, 2006 at 06:48:27PM +0100, Jens Seidel wrote:
> On Sat, Nov 04, 2006 at 01:23:36PM +0100, Jens Seidel wrote:
> > Ich hatte das selbe Problem, dass ich einige Textanhänge nicht inline in
> > mutt anschauen konnte, sondern diese erst abspeichern musste. Folgendes
> > korrig
Hallo Helge,
On Sat, Nov 04, 2006 at 01:23:36PM +0100, Jens Seidel wrote:
> Ich hatte das selbe Problem, dass ich einige Textanhänge nicht inline in
> mutt anschauen konnte, sondern diese erst abspeichern musste. Folgendes
> korrigiert dies (Erik verwendet den Mime-Typ application/x-gettext):
>
>
On Fri, Nov 03, 2006 at 02:45:38PM -0500, Matthias Julius wrote:
> Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>
> > Mag sein, nur weiß ich nicht, was ich wo ändern soll. Ich hatte die
> > von Erik angehängte Datei abgespeichert und dann in der Antwort im vim
> > eingelesen. Ich hatte dann keine
Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Mag sein, nur weiß ich nicht, was ich wo ändern soll. Ich hatte die
> von Erik angehängte Datei abgespeichert und dann in der Antwort im vim
> eingelesen. Ich hatte dann keine Lust, händisch oder per recode und
> Freunde die Kodierung zu ändern und ge
Hallo,
On Fri, Nov 03, 2006 at 01:04:59PM -0500, Matthias Julius wrote:
> Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> > On Thu, Nov 02, 2006 at 10:47:50PM +0100, Erik Schanze wrote:
> >
> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../fontconfig-config.templates:1002
> > msgid "Font tuning metho
Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Hallo Erik,
> On Thu, Nov 02, 2006 at 10:47:50PM +0100, Erik Schanze wrote:
>
> #. Type: select
> #. Description
> #: ../fontconfig-config.templates:1002
> msgid "Font tuning method for screen:"
> msgstr "Schriftverbesserung für den Bildschirm:"
Hallo Erik,
On Thu, Nov 02, 2006 at 10:47:50PM +0100, Erik Schanze wrote:
#. Type: select
#. Description
#: ../fontconfig-config.templates:1002
msgid "Font tuning method for screen:"
msgstr "Schriftverbesserung für den Bildschirm:"
Ggf. Schriftverbesserungmethode ?
#. Type: select
#. Descripti
Hallo Erik,
On Thu, Nov 02, 2006 at 10:47:50PM +0100, Erik Schanze wrote:
> bitte schaut euch diese (aktualisierte) Übersetzung an.
> msgid ""
> "Select Native if you mostly use Bitstream Vera (the default in Debian) or "
> "any of the Microsoft fonts. Select Autohinter if you mostly use other "
Hallo,
bitte schaut euch diese (aktualisierte) Übersetzung an.
Vielen Dank.
Freundlich grüßend,
Erik
--
www.ErikSchanze.de *
Bitte keine HTML-E-Mails! No HTML mails, please! Limit: 100 kB *
- 5. Linux-Info-Tag in Dresden, Ende Oktober 2007
12 matches
Mail list logo