On Sat, Dec 02, 2006 at 09:44:20PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > On Sat, Dec 02, 2006 at 06:48:27PM +0100, Jens Seidel wrote: > > du sendet PO-Dateien bzip2-komprimiert. Davon abgesehen, dass du auch > > application/octet-stream statt application/x-gettext verwendest, muss > > für solche Dateien > > > > application/x-gettext; echo %s | grep --quiet "\.bz2$" && bzcat %s || > > echo %s | grep --quiet "\.gz$" && zcat %s || cat %s; needsterminal; > > copiousoutput; > > > > verwendet werden. Ich dachte immer, die Komprimierung wäre unabhängig > > vom Mime-Typ? Naja, wenn ich den Typ eines Anhang in mutt wie folgt > > abändere, klappt auch die Ansicht komprimierter Dateien: > > > > v wählen zur Ansicht aller Anhänge, > > Strl+e zum Abändern des Typs auf application/x-gettext > > Mir ist jetzt nicht klar, was ich wie ändern soll :-((
Drücke Strg+T auf dem Anhang bei von dir erstellten Mails. Dann kannst du den Mime-Typ, z.B. application/x-gettext eingeben. Du verwendest application/octet-stream, was wohl beliebige Datenströme charakterisiert (also auch Audio, Video, ...) und keine Darstellung im E-Mail-Programm erlaubt. Mutt kann dies bestimmt auch automatisch, frage mich nur nicht wie. Vielleicht wäre etwas wie "application/x-bzip-compressed-gettext" noch besser, zumindest fand ich mit Google ".tar.bz2" => "application/x-bzip-compressed-tar". Leider habe ich dazu aber auch nicht den vollen Durchblick. Worauf ich hinaus will: Markiere Textdateien (auch wenn sie komprimiert sind) so, dass sie auch als solche erkannt werden. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]