Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Thu, Sep 17, 2009 at 08:36:11AM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote: > >>Mir ist an dieser Diskussion nicht ganz klar, warum die debianfremden > >>Pakete ein solches Problem darstellen. In dem dort diskutierten Fall > >>(UnixODBC) gibt es das

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-16 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: Mir ist an dieser Diskussion nicht ganz klar, warum die debianfremden Pakete ein solches Problem darstellen. In dem dort diskutierten Fall (UnixODBC) gibt es das Paket in Debian (http://packages.debian.org/sid/unixodbc) und Steve ist selbst als

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-16 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Wed, Sep 16, 2009 at 09:48:01AM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote: > >Vielleicht kannst Du die Argumente auch noch mal in die Diskussion auf > >debian-i18n einbringen (Du musst die Liste nicht abboniert haben, um > >dort zu posten). > > Mir

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-16 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: Das ist leider nicht ersichtlich, wie auch die Diskussion auf [1] zeigt. Und für Debian finde ich es eher nachteilig, wenn man das nicht selbst regelt. Die Pakete werden nicht nur von Debian verwendet, sondern finden sich auch in der Popcon-Lis

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Tue, Sep 15, 2009 at 04:20:21PM +0200, Chris Leick wrote: > Chris Leick schrieb: > >Ich hätte auch kein Problem damit, künftig verstärkt Debian-eigenes zu > >übersetzen. Auf der Seite mit den Debconf-Templates stehen auch noch > >einige TODOs: sysvinit (10), jack-audio-connection-

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Tue, Sep 15, 2009 at 11:07:59AM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote: > >>Helge Kreutzmann schrieb: > >>>Chris Leick wrote: > > #. Translators: Most of the character encoding descriptions are copied > from > #. gedit, which is tran

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Chris Leick schrieb: Ich hätte auch kein Problem damit, künftig verstärkt Debian-eigenes zu übersetzen. Auf der Seite mit den Debconf-Templates stehen auch noch einige TODOs: sysvinit (10), jack-audio-connection-kit (4), rpm (2), crm114 (4), mysqmail (10), dma (8) Kleiner Nachtrag: Eben wol

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-15 Diskussionsfäden Chris Leick
Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: Helge Kreutzmann schrieb: Chris Leick wrote: #. Translators: Most of the character encoding descriptions are copied from #. gedit, which is translated to very many languages. Check the gedit .po #. files for a reference:

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-14 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Mon, Sep 14, 2009 at 12:41:25PM +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote: > >>#: ../data/glade/assistants/text/confirmation.glade.h:4 > >>msgid "_Remove all blank subtitles" > >>msgstr "Alle leeren _Untertitel entfernen" > >> > > > >Wieso »Alle«

Re: [RFR] po://gaupol/de.po

2009-09-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Fri, Sep 11, 2009 at 01:18:19PM +0200, Chris Leick wrote: > #: ../data/glade/assistants/text/confirmation.glade.h:4 > msgid "_Remove all blank subtitles" > msgstr "Alle leeren _Untertitel entfernen" Wieso »Alle«? > #: ../data/glade/assistants/text/hearing-impaired.glade.h:2 > msgi