Hallo Paul,
On Sun, May 29, 2011 at 12:46:16PM +0200, Paul Menzel wrote:
> Am Sonntag, den 29.05.2011, 12:39 +0200 schrieb Frederik Schwarzer:
> > [Paul Menzel - Sonntag, 29. Mai 2011 11:45:32]
> > > Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > On Sat, May 28, 2011 at
Hallo Paul,
On Sun, May 29, 2011 at 11:45:32AM +0200, Paul Menzel wrote:
> Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote:
> > > Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > #. type: Plai
Am Sonntag, den 29.05.2011, 12:39 +0200 schrieb Frederik Schwarzer:
> [Paul Menzel - Sonntag, 29. Mai 2011 11:45:32]
> > Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> >
> > > On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote:
> > > > Am Samstag, den 28.05.2011, 06
[Paul Menzel - Sonntag, 29. Mai 2011 11:45:32]
> Lieber Helge,
>
>
> Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
>
> > On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote:
> > > Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > #. type: Plai
Lieber Helge,
Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote:
> > Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > #. type: Plain text
> > > #: ../ischroot.1:12
> > > msgid ""
> > > "B detects
Hallo Paul,
On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote:
> Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > #. type: Plain text
> > #: ../ischroot.1:12
> > msgid ""
> > "B detects if it is currently running in a chroot. The exit
> > status "
> > "is:"
> > msgst
Lieber Helge,
Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> #. type: Plain text
> #: ../ischroot.1:5
> msgid "ischroot - detect if running in a chroot"
> msgstr "ischroot - erkennen, ob innerhalb einer Chroot"
diesen Teil finde ich sehr ungewöhnlich.
»erkennt, ob es innerh
Hallo,
nur die Zeichenketten für die neue Handbuchseite »ischroot« hängen an,
22, meist sehr kurze Zeichenketten.
Meine Bitte um konstruktive Kritik erfolgt wie üblich. Die angemerkten
Widersprüche und Fehler im Original werde ich natürlich dann auch
melden.
Vielen Dank & Grüße
Helg
* Chris Leick [110509 21:29]:
>>> Helge Kreutzmann:
>>> #. type: Plain text
>>> #: ../run-parts.8:58
>>> msgid "print the name of each script to stderr before running."
>>> msgstr "Gibt vor der Ausführung jedes Skriptes den Namen auf Stderr aus."
>>>
>>> STDERR oder Standardfehlerausgabe (mehrfach
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann:
Chris Leick wrote:
Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: ../run-parts.8:58
msgid "print the name of each script to stderr before running."
msgstr "Gibt vor der Ausführung jedes Skriptes den Namen auf Stderr aus."
STDERR oder Standardfehlerausgabe (mehrfach
Guten Morgen
On 8/5/2011 19:00 Helge Kreutzmann wrote:
> On Sun, May 08, 2011 at 04:16:53PM +0200, Chris Leick wrote:
>> Helge Kreutzmann:
>> #. type: Plain text
>> #: ../savelog.8:127
>> msgid ""
>> "For xz no strength option is set, and xz decides on the default based on
>> the"
>> "total amoun
Hallo Chris,
On Sun, May 08, 2011 at 04:16:53PM +0200, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
> #. type: Plain text
> #: ../run-parts.8:58
> msgid "print the name of each script to stderr before running."
> msgstr "Gibt vor der Ausführung jedes Skriptes den Namen auf Stderr aus."
>
> STDERR oder St
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann:
und jetzt mit Anhang ...
... und jetzt mit Korrektur.
#. type: Plain text
#: ../installkernel.8:25
msgid ""
"installkernel resides in /sbin only because the Linux kernel makefiles call"
"it from there. It should really be in /usr/sbin. It isn't needed to
Hallo,
und jetzt mit Anhang ...
Vielen Dank & Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Lieber Helge,
Am Samstag, den 07.05.2011, 16:49 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> anbei meine Übersetzung der Debianutils-Handbuchseiten mit der von mir
> zu erwartenden üblichen Bitte um konstruktive Kritik. Es handelt sich
> um 174, teils kurze Zeichenketten.
bei mir kam kein Anhang an.
Lie
Hallo,
anbei meine Übersetzung der Debianutils-Handbuchseiten mit der von mir
zu erwartenden üblichen Bitte um konstruktive Kritik. Es handelt sich
um 174, teils kurze Zeichenketten.
Vielen Dank & Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
Auch hier haben wir wieder ein Paket: 34K, 174 Meldungen, 7 Handbücher.
Zeilenlänge!
# This file is distributed under the same license as the PACKAGE package.
s/PACKAGE/debianutils/
#. type: Plain text
#: ../add-shell.8:4
msgid "add-shell - add shell
Als Alternative zum Waten in den Pfützen des Tauwetters: ein paar
Handbuchseiten!
Zur Abwechslung mal nicht aus den manpages-de. Als "essential package"
ist es auf meinem
Popcon-Schnappschuss sogar weiter verbreitet als die coreutils, die
Handbücher aber bislang
erst von den Franzosen und Slo
18 matches
Mail list logo