Lieber Helge,
Am Samstag, den 28.05.2011, 14:39 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > On Sat, May 28, 2011 at 11:10:29AM +0200, Paul Menzel wrote: > > Am Samstag, den 28.05.2011, 06:22 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:12 > > > msgid "" > > > "B<ischroot> detects if it is currently running in a chroot. The exit > > > status " > > > "is:" > > > msgstr "" > > > "B<ischroot> erkennt, ob es derzeit innerhalb einer Chroot läuft. Die " > > > "Exit-Stati sind:" > > > > Der Präsens von läuft schließt doch derzeit ein, oder? > > Was genau soll ich ändern? Deine Frage verstehe ich leider nicht. ich meinte, »derzeit« ist überflüssig und kann weggelassen werden. > > > #. type: TP > > > #: ../ischroot.1:12 > > > #, no-wrap > > > msgid "0" > > > msgstr "0" > > > > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:15 > > > msgid "if currently running in a chroot" > > > msgstr "falls es derzeit innerhalb einer Chroot läuft" > > > > Eventuell siehe oben. > > Verstehe ich nicht. Was soll ich ändern? »derzeit« löschen. > > > #. type: TP > > > #: ../ischroot.1:15 > > > #, no-wrap > > > msgid "1" > > > msgstr "1" > > > > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:18 > > > msgid "if currently not running in a chroot" > > > msgstr "falls es derzeit nicht innerhalb einer Chroot läuft" > > > > Eventuell siehe oben. > > Dito. »derzeit« löschen. > > > #. type: SH > > > #: ../ischroot.1:22 ../run-parts.8:46 ../savelog.8:92 ../tempfile.1:46 > > > #: ../which.1:14 > > > #, no-wrap > > > msgid "OPTIONS" > > > msgstr "OPTIONEN" > > > > > > #. type: TP > > > #: ../ischroot.1:23 > > > #, no-wrap > > > msgid "B<-f, --default-false >" > > > msgstr "B<-f, --default-false >" > > > > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:26 > > > msgid "Exit with status 1 if the detection is not possible." > > > msgstr "mit Status 1 beenden, falls die Erkennung nicht möglich ist" > > > > Ich bin immer für Sätze und würde hier auch dem Original folgend mit > > einem Großbuchstaben anfangen und mit einem Punkt den Satz beenden. > > Hier gibt es dazu mehrere Meinungen, in letzter Zeit wurden > Erläuterungen nach Optionen stets eher klein begonnen und eher nicht > als Satz behandelt oder die Menüoption als erstes Wort des Satzes > betrachtet. So habe ich es jetzt auch geändert. Ich bevorzuge zwar Sätze, aber wenn es dazu einen Konsens gab, ist das in Ordnung. > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:32 ../tempfile.1:67 > > > msgid "Print a usage message on standard output and exit successfully." > > > > FIXME: Are not there any standard description for the help option? > > Was genau erwartest Du hier? Ich dachte, dass solche Optionen gleich übersetzt werden sollten. Zum Beispiel steht bei `cat` das Folgende. $ LANG=C cat --help […] --help display this help and exit --version output version information and exit > > > msgstr "" > > > "auf der Standardausgabe einen Benutzungshinweis anzeigen und erfolgreich > > > " > > > "beenden." > > > > #. type: TP > > > #: ../ischroot.1:32 ../tempfile.1:67 > > > #, no-wrap > > > msgid "B<--version>" > > > msgstr "B<--version>" > > > > > > #. type: Plain text > > > #: ../ischroot.1:35 ../tempfile.1:70 > > > msgid "Print version information on standard output and exit > > > successfully." > > > msgstr "" > > > > FIXME: Are not there any standard description for the version option. > > Was genau erwartest Du hier? Siehe oben. […] Liebe Grüße, Paul
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part