Re: Übersetzungsstandard für "Shared Memory" "Shared Library" "Shared Object"

2008-06-19 Diskussionsfäden Micha S
Micha S schrieb: Ist nun noch jemand dagegen? Falls keine Einwände mehr kommen trage ich die Vorschläge in die Wortliste ein? done -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: wenig Material in DDTSS

2008-06-19 Diskussionsfäden Micha S
Hallo, Micha S schrieb: ok, hab ich gemacht, ich gebe Bescheid wenn ich Antwort habe. Habe zwar keine Antwort bekommen, aber die Liste der Pending reviews ist wieder auf 40 angestiegen - Die Arbeit sollte uns also nicht ausgehen. Gruß Michael -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED

Re: wenig Material in DDTSS

2008-06-18 Diskussionsfäden Micha S
Vinzenz Vietzke schrieb: Micha S schrieb: Auch die pending reviews gehen derzeit zur Neige. Ich schätze in 2 Tagen ist nix mehr da. Soll ich Michael Bramer mal anschreiben? Das wäre gut - danke! Bis die Liste wieder aufgefüllt ist beziehe ich einfach die Texte meiner Lieblingstools von Hand

Re: Übersetzungsstandard für "Shared Memory" "Shared Library" "Shared Object"

2008-06-18 Diskussionsfäden Micha S
Hallo nochmal, Micha S schrieb: Sollen wir nicht alle von mir genannten Vorschläge in die Wortliste aufnehmen, denn ich sehe es auch so dass im einen Kontext "Programmbibliothek" besser ist und in der nächsten Situation "gemeinsam genutztes Objekt". Ist nun noch j

Re: wenig Material in DDTSS

2008-06-18 Diskussionsfäden Micha S
Hallo Vinzenz, Martin, If you find you keep running low on things to translate, ask me to increase it. Vielleicht ist Michael Bramer als ursprünglicher Autor der Webschnittstelle bzw. des Projektes dafür zuständig? Zumindest ist er auf http://www.debian.org/international/l10n/ddtp beschr

Re: Übersetzungsstandard für "Shared Memory" "Shared Library" "Shared Object"

2008-06-13 Diskussionsfäden Micha S
Hallo Bernhard, Helge, Nico, ich will nochmal auf die ursprüngl. Frage zurückkommen: Sollen wir nicht alle von mir genannten Vorschläge in die Wortliste aufnehmen, denn ich sehe es auch so dass im einen Kontext "Programmbibliothek" besser ist und in der nächsten Situation "gemeinsam genutztes

Re: Wortliste: Windowmanager

2008-06-13 Diskussionsfäden Micha S
Holger Wansing schrieb: Das Problem der Verwendung von einem deutschen und einem englischen Wort in einem Begriff wird eigentlich mittels eines Bindestrichs gelöst, z.B. aus der Wortliste: Exit-Status. In diesem Fall ist es eigentlich kein Problem, da Manager schon ein deutsches Wort ist. Der Dud

Re: Wortliste: Windowmanager

2008-06-13 Diskussionsfäden Micha S
Hallo Stefan, > Da muss ich widersprechen. "Windowmanager" ist halb Englisch (Wörter), > halb Deutsch (Schreibung). > "Fenstermanager" dagegen ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend > aus zwei deutschen Wörtern. ok, verstehe. Bist Du also dafür bei Fenstermanager zu bleiben? Gruss Mich

Wortliste: Windowmanager

2008-06-12 Diskussionsfäden Micha S
Hallo allerseits, in der Wortliste ist Window Manager mit "Fenstermanager" übersetzt. Die Paketbeschreibungs-Übersetzer halten sich auch überwiegend daran. Das finde ich nicht optimal, da es halb deutsch halb englisch ist. Konsequent deutsch wäre ja "Fensterverwalter". Daher bin ich stark daf

Übersetzungsstandard für "Shared Mem ory" "Shared Library" "Shared Object"

2008-06-12 Diskussionsfäden Micha S
Hallo, ich habe in den Paketbeschreibungen gesehen dass "Shared Memory" mitunter mit "Geteilter Speicher" und "Shared Object" mit "Geteiltes Objekt" übersetzt wurde. In dieser Mailingliste gabs wohl auch vor Jahren schon mal einen Thread über "Shared Library". Da dies so oft vorkommt fände ic

Re: [RFR] po-debconf://bind9/de.po

2008-06-12 Diskussionsfäden Micha S
Hallo Helge, dann versuche ich's als Neuling mal: Helge Kreutzmann schrieb: Hallo, nur wenige Zeichenketten, aber ich wäre trotzdem dankbar, wenn Ihr mal drüber gucken könntet. Der Ausdruck »als Benutzer laufen« gefällt mir nicht wirklich - bessere Vorschläge? vielleicht "Unter welcher Benutz

Re: Wortliste für DDTSS

2008-06-12 Diskussionsfäden Micha S
Hallo Paul, Paul Menzel schrieb: Soweit ich das verstanden habe, kann jeder mit einem Wiki-Konto, das heißt, der sich beim Wiki angemeldet hat, die Wortliste ergänzen. Es ist aber „Brauch” den Vorschlag vorher hier auf der Liste zur Diskussion zu stellen, bei der auch gleich eine Art Abstimmung

Re: Wortliste für DDTSS

2008-06-11 Diskussionsfäden Micha S
die, die die Tooltips für das DDTSS Webfrontend erzeugt - wird diese automatisch aus der Wiki Liste erzeugt? Falls ich hier völlig falsch bin, wen sollte man anschreiben? Gruß Michael Micha S schrieb: Hallo allerseits, habe angefangen über das DDTSS Web Frontend Debian Paketbeschreibungen

Wortliste für DDTSS

2008-06-11 Diskussionsfäden Micha S
Hallo allerseits, habe angefangen über das DDTSS Web Frontend Debian Paketbeschreibungen zu übersetzen bzw. zu reviewen. Auf http://www.debian.org/international/German/rules wird die Wortliste http://wiki.debian.org/?Wortliste erwähnt. Ich hätte einige Vorschläge sie zu erweitern. Weiß jemand