On Thursday 22 September 2005 10:21, Nico Golde wrote:
> * Holger Levsen <[EMAIL PROTECTED]> [2005-09-22 10:04]:
> > auf http://www.us.debian.org/devel/debian-installer/svn.de.html wurde
> > Subversion-Repository mit -Depot übersetzt.
> >
> > Gemäß der Maxime, Fachausdrücke nicht zu übersetzen, ist
in muss, bevor der Benutzer, der das Quota überschritten
hat, von dem Programm "warnquota" Emails bekommt. Was danach passiert, ist
mir nicht bekannt.
Grüße,
Frank
--
Frank S. Thomas <[EMAIL PROTECTED]> ,''`.
http://www.thomas-alfeld.
On Monday 12 September 2005 18:49, Viktor Horvath wrote:
> On Mon, 2005-09-12 at 18:15 +0200, Frank S. Thomas wrote:
> > Mein dict sagt dazu:
> > grace period - Schonfrist {f}
> > Gnadenfrist {f} - reprieve
>
> Hm, nun sind wir hier bei (wahrscheinlich überschrittenen
On Monday 12 September 2005 17:48, Helge Kreutzmann wrote:
> grace period, für alle neugierigen Leser.
>
> Ich würde es mit »Gnadenfrist« übersetzen.
Mein dict sagt dazu:
grace period - Schonfrist {f}
Gnadenfrist {f} - reprieve
- Frank
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a sub
etzung der GPL[0]. Wird dort als »Marktreife«
übersetzt. Mein dict sagt mir auch »Marktgängigkeit«.
[0] http://www.gnu.de/gpl-ger.html
Grüße,
Frank
--
Frank S. Thomas <[EMAIL PROTECTED]> ,''`.
http://www.thomas-alfeld.de/frank
;, was wohl treffender als MARKTREIFE
übersetzt werden sollte.
> Halte ich für sehr schlechte Übersetzung.
Dann mach es besser! Die Qualität der Übersetzungen steigt NICHT durch leeres
Geschwätz. Wo sind deine konstruktiven Vorschläge?
Grüße,
Frank
--
Fran
6 matches
Mail list logo