[TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade daran eine Webseite Mehrsprachig umzusetzen (Deutsch Standardsprache, Englisch als Zweitsprache). Ich verwende Typo3 6.2.14 und RealURL 1.13.3, sprich die aktuellsten Versionen. Aktueller Stand: www.meine-domain.de/ueber Wird der deutsche Sprachschalter aktiviert (L=0), wird www.meine-domain.de/ueber aufgerufen. (RICHTIG) Wird der englische Sprachschalter aktiviert (L=1), wird www.meine-domain.de/en/about aufgerufen. (RICHTIG) Dies funktioniert auf allen Unterseiten und ist genau das Verhalten, dass ich erreichen will. Allerdings funktioniert das nicht auf der Rootseite: www.meine-domain.de Wird der deutsche Sprachschalter aktiviert (L=0) wird www.meine-domain.de/de aufgerufen. (FALSCH) Wird der englische Sprachschalter aktiviert (L=1) wird www.meine-domain.de/en aufgerufen. (RICHTIG) Wie erreiche ich es, wenn sich jemand auf der Startseite befindet und den deutschen Sprachschalter betätigt nicht das /de angehängt wird? Mein Config TS: config { # Default Language Settings linkVars = L uniqueLinkVars = 1 sys_language_uid = 0 language = de htmlTag_langKey = de locale_all = de_DE.UTF8 } # English Language Settings [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 language = en htmlTag_langKey = en locale_all = en_EN.UTF8 } [GLOBAL] Mein Language Switch: # Language Switch lib.language_switch = COA lib.language_switch { 1 = TEXT 1.value = DE 1.stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid 1.stdWrap.typolink.additionalParams = &L=0 2 = TEXT 2.value = EN 2.stdWrap.typolink.parameter.data = page:uid 2.stdWrap.typolink.additionalParams = &L=1 } Meine realurl_conf.php (Auszug preVars) 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( //'de' => '0', 'en' => '1', ), 'valueDefault' => 'de', 'noMatch' => 'bypass', ), array( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array( 'nc' => 1, ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), Typo3 Cache sowie RealUrl Cache habe ich bereits mehrmals geleert. Ich entwickle lokal. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Tobias ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen
Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Habe es gleich versucht, beide Caches geleert und leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Wenn ich auf der Startseite bin und den DE Schalter anklicke wird ein "/de" an die URL angehongen. Dies führt dann zu folgendem Typo3 Error: Page Not Found: Reason: Segment "de" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder Gesendet: Donnerstag, 9. Juli 2015 11:01 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen ich habe auch Standard deutsch und erste Fremdsprache englisch... meine realurl Konfiguration hat folgendes drin: 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'en' => '1', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), also KEIN: 'valueDefault' => 'de', nimm es mal raus, sollte eigentlich dann klappen... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen
Guten Morgen zusammen. Anbei ein Update zu meinem Problem. Der Language Link verweist nur noch auf www.meine-domain.de/de wenn man zuvor auf die englische Version (/en) gewechselt hat und dann wieder auf die deutsche Version wechseln will. Dieses Problem betrifft aber nur die Startseite... auf allen Unterseiten funktioniert der Wechsel einwandfrei. Beispiel Unterseite (funktioniert) Start auf Standardsprache (de): www.meine-domain.de/news Klick auf Deutsch: www.meine-domain.de/news Wechsel auf Englisch: www.meine-domain.de/en/news Zurück auf Deutsch: www.meine-domain.de/news Beispiel Startseite (funktioniert nicht): Start auf Standardsprache (de): www.meine-domain.de Klick auf Deutsch: www.meine-domain.de (Hier funktioniert es noch) Wechsel auf Englisch: www.meine-domain.de/en Zurück auf Deutsch: www.meine-domain.de/de (Hier liegt der Fehler, das /de darf nicht angehängt werden) Hat jemand eine Idee? Danke und euch einen schönen Tag. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Malikowski Gesendet: Donnerstag, 9. Juli 2015 12:04 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Habe es gleich versucht, beide Caches geleert und leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Wenn ich auf der Startseite bin und den DE Schalter anklicke wird ein "/de" an die URL angehongen. Dies führt dann zu folgendem Typo3 Error: Page Not Found: Reason: Segment "de" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder Gesendet: Donnerstag, 9. Juli 2015 11:01 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] RealUrl Standard Sprache auf Home Seite aus Url entfernen ich habe auch Standard deutsch und erste Fremdsprache englisch... meine realurl Konfiguration hat folgendes drin: 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'en' => '1', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), also KEIN: 'valueDefault' => 'de', nimm es mal raus, sollte eigentlich dann klappen... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verwende die Extension realURL und tx_news und möchte meine URL kürzen. Meine Struktur: Root (camba) - News (News Übersicht: camba/news) o Artikel (News Detailansicht: camba/news/artikel/artikelname) o Archiv - - Nun möchte ich den Bereich artikel nicht in meiner URL haben. camba/news/artikel/artikelname --> camba/news/artikelname Im Anhang ist meine realURL config, welche ich aus der tx_news manual abgeleitet habe. Allerdings bekomme ich es einfach nicht hin, die URL zu kürzen. Danke für eure Hilfe und euch einen schönen Tag. Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen
@Marc "Artikel" ist eine Seite. Was genau soll ich in der Seiteneigenschaft prüfen? @Stephan, vielen Dank für deine Nachricht, leider kenne ich mich mit realURL noch nicht wirklich aus und habe dementsprechend Schwierigkeiten deine Antwort umzusetzen. Hier noch ein Link zu der realURL configuration aus der tx_news manual, meine sieht im Prinzip gleich aus, lediglich die IDs für die Detailseiten sind angepasst. Die Konfiguration bei "Advanced Example" http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/latest/Main/Administration/Realurl/Index.html Danke für eure Hilfe. Gruß Tobias -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan Schuler Gesendet: Montag, 15. Dezember 2014 15:36 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Tobias. Anhänge gibt’s hier keine. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist dein "artikel" aber ein "postVarSet", und dafür ist der Indikator notwendig um zu entscheiden, *welches* postVarSet mit den nachfolgenden Pfadsegmenten gemeint ist, es könnte ja mehrere geben. Ich würde dieses postVarSet stattdessen als fixedPostVar konfigurieren und auf die eine Newsseite legen. Gruß, Stephan Schuler Web-Entwickler | netlogix Media Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Web: media.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marc Willmann Gesendet: Montag, 15. Dezember 2014 15:29 An: tobias.malikow...@braukon.de; German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen ist "artikel" eine Seite in TYPO3? Seiteneigenschaften geprüft? Marc Am 15.12.14 15:05, schrieb Tobias Malikowski: > Hallo zusammen, > > > > ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verwende die Extension „realURL“ > und „tx_news“ und möchte meine URL kürzen. > > > > Meine Struktur: > > > > Root (camba) > > - News (News Übersicht: camba/news) > > o Artikel (News Detailansicht: camba/news/artikel/artikelname) > > o Archiv > > - … > > - … > > > > Nun möchte ich den Bereich „artikel“ nicht in meiner URL haben. > > camba/news/artikel/artikelname --> camba/news/artikelname > > > > Im Anhang ist meine realURL config, welche ich aus der tx_news manual > abgeleitet habe. > > Allerdings bekomme ich es einfach nicht hin, die URL zu kürzen. > > > > Danke für eure Hilfe und euch einen schönen Tag. > > > > Tobi > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > - -- Marc Willmann. TYPO3-Freelancer. http://www.marc-willmann.de Seelandstr. 14-16 D-23569 Lübeck TYPO3 Certified Integrator ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: PGP Universal 3.3.2 (Build 15704) Charset: utf-8 wpUDBQFUjvHupp0IwsibV8MBCMDGA/4kfdItV6bvthal5xOqSzgCqJE+uUjeScb3 qEdKeJ0f1MScL4kw7zhg1/86GukLiHlJo0u7IDJAptfz5FR74/PRAOgy0qgi0ilT 42Hoj/bQMDPN0QGS3yBlSz5U82TdY4Qpc1RLznmsbgIlOP3cDbTn6lYNfoGOTc2Z hpuZSkzCqQ== =sPfG -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen
Hi Marc, gerade getestet, wäre auch zu schön gewesen, wenn es so leicht gegangen wäre :D Der Tooltip von Exclude from Speaking URL sagt aber schon, dass es nicht gehen kann: "Note that this only works, if this page is not the target page of the reader." An sich ist sie aber die Zielseite, da ich auf dieser Seite auch das tx_news Plugin einfüge. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Marc Willmann [mailto:ty...@marc-willmann.de] Gesendet: Montag, 15. Dezember 2014 16:04 An: tobias.malikow...@braukon.de; German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen Hi Tobias, mach ein Häkchen bei "Exclude from speaking URL" in den Seiteneigenschaften Deiner Seite "Artikel" und das sollte es gewesen sein. :-) Marc Am 15.12.14 15:59, schrieb Tobias Malikowski: > @Marc "Artikel" ist eine Seite. Was genau soll ich in der Seiteneigenschaft > prüfen? > @Stephan, vielen Dank für deine Nachricht, leider kenne ich mich mit realURL > noch nicht wirklich aus und habe dementsprechend Schwierigkeiten deine > Antwort umzusetzen. > > Hier noch ein Link zu der realURL configuration aus der tx_news manual, meine > sieht im Prinzip gleich aus, lediglich die IDs für die Detailseiten sind > angepasst. > > Die Konfiguration bei "Advanced Example" > http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/latest/Main/Administrat > ion/Realurl/Index.html > > Danke für eure Hilfe. > > Gruß Tobias > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan > Schuler > Gesendet: Montag, 15. Dezember 2014 15:36 > An: 'German TYPO3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen > > Hallo Tobias. > > Anhänge gibt’s hier keine. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist dein "artikel" > aber ein "postVarSet", und dafür ist der Indikator notwendig um zu > entscheiden, *welches* postVarSet mit den nachfolgenden Pfadsegmenten gemeint > ist, es könnte ja mehrere geben. > Ich würde dieses postVarSet stattdessen als fixedPostVar konfigurieren und > auf die eine Newsseite legen. > > Gruß, > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler | netlogix Media > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de > Web: media.netlogix.de > > > > > netlogix GmbH & Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de > > netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA > 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH > (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marc > Willmann > Gesendet: Montag, 15. Dezember 2014 15:29 > An: tobias.malikow...@braukon.de; German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL und tx_news / URL kürzen > > ist "artikel" eine Seite in TYPO3? Seiteneigenschaften geprüft? > > Marc > > Am 15.12.14 15:05, schrieb Tobias Malikowski: >> Hallo zusammen, > > > >> ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verwende die Extension „realURL“ >> und „tx_news“ und möchte meine URL kürzen. > > > >> Meine Struktur: > > > >> Root (camba) > >> - News (News Übersicht: camba/news) > >> o Artikel (News Detailansicht: camba/news/artikel/artikelname) > >> o Archiv > >> - … > >> - … > > > >> Nun möchte ich den Bereich „artikel“ nicht in meiner URL haben. > >> camba/news/artikel/artikelname --> camba/news/artikelname > > > >> Im Anhang ist meine realURL config, welche ich aus der tx_news manual >> abgeleitet habe. > >> Allerdings bekomme ich es einfach nicht hin, die URL zu kürzen. > > > >> Danke für eure Hilfe und euch einen schönen Tag. > > > >> Tobi > > > >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Marc Willmann. TYPO3-Freelancer. http://www.marc-willmann.de Seelandstr. 14-16 D-23569 Lübeck TYPO3 Certified Integrator ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] WEC Map Extension - Radius search
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an der WEC Map Extension. Ziel ist es eine Karte mit verschiedenen Standpunkten von Händlern anzulegen. Hierfür habe ich mich für die "WEC Map FE Users" entschieden, da die Händler sowieso einen Account für einen geplanten Händlerbereich benötigen. Soweit habe ich die Karte auch zum laufen bekommen. Für unsere Kunden möchte ich unbedingt die vorhandene "Radius search" Funktion verwenden, welche ein Formular mit folgenden Feldern einblendet: - Radius (Select, 10, 25, 50, 100, 250) - Einheit (Select, Meilen oder Kilometer) - Strasse (Text) - Ortschaft (Text) -Staat (Text) -PLZ (Text) -Land (Text Nun zur eigentlichen Frage: Wie kann ich dieses Formular anpassen. -Ich möchte gerne das Markup anpassen, (Tabellen zum stylen sind wohl alles andere als semantisch) -Bei Einheit möchte ich Kilometer als Standardwert -Das Feld "Staat" möchte ich komplett entfernen Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke :) Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] WEC Map Extension - Radius search
Hallo Jan, danke für deine Nachricht. Habe Gestern auch noch gesehen, dass das Formular Hardgecoded in /static/setup.txt ist. Da ich Typoscript Neuling bin hätte ich noch eine Frage. Kann man in einer ausgelagerten Typoscript Datei die "addressForm" so überschreiben, dass wenn ich die Extension update meine Korrekturen nicht in den Mülleimer wandern? In vielen Extensions gibt es ja eine Art "Template Path" den man neu setzen kann. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein. Danke für deine Hilfe. Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2015 20:48 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] WEC Map Extension - Radius search Am 22.01.2015 um 09:42 schrieb Tobias Malikowski: > ich versuche mich gerade an der WEC Map Extension. ... > Soweit habe ich die Karte auch zum laufen bekommen. Für unsere Kunden > möchte ich unbedingt die vorhandene "Radius search" Funktion > verwenden, welche ein Formular mit folgenden Feldern einblendet: ... > Nun zur eigentlichen Frage: Wie kann ich dieses Formular anpassen. > -Ich möchte gerne das Markup anpassen, (Tabellen zum stylen sind wohl > alles andere als semantisch) -Bei Einheit möchte ich Kilometer als > Standardwert -Das Feld "Staat" möchte ich komplett entfernen plugin.tx_wecmap_pi2.addressForm oder tx_wecmap_api.addressForm anpassen. Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] WEC Map Extension - Radius search
Hallo Jan, habe wie du gesagt hast (plugin.tx_wecmap_pi2.addressForm) überschrieben und nun funktioniert es. Komisch, Gestern hatte ich das selbe in einer anderen Schreibweise versucht und da hatte es keine Auswirkung... Danke für deine Hilfe, nun kann ich das Formular korrigieren :) -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2015 20:48 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] WEC Map Extension - Radius search Am 22.01.2015 um 09:42 schrieb Tobias Malikowski: > ich versuche mich gerade an der WEC Map Extension. ... > Soweit habe ich die Karte auch zum laufen bekommen. Für unsere Kunden > möchte ich unbedingt die vorhandene "Radius search" Funktion > verwenden, welche ein Formular mit folgenden Feldern einblendet: ... > Nun zur eigentlichen Frage: Wie kann ich dieses Formular anpassen. > -Ich möchte gerne das Markup anpassen, (Tabellen zum stylen sind wohl > alles andere als semantisch) -Bei Einheit möchte ich Kilometer als > Standardwert -Das Feld "Staat" möchte ich komplett entfernen plugin.tx_wecmap_pi2.addressForm oder tx_wecmap_api.addressForm anpassen. Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen
Hallo zusammen, ich nutze die Extension wec_map um eine Karte mit verschiedenen Wiederverkäufern darzustellen. Nun ist es so, dass wenn man eine entfernte Zoomstufe hat und einen Marker anklickt folgender Text erscheint: Hinein zoomen um mehr Benutzer von %s zu sehen. Dieser Text wird in folgender Datei gesetzt: typo3conf/ext/wec_map/pi2/locallang.xml (Zeile 23). Ich möchte nun Benutzer in Wiederverkäufer oder ähnliches ändern, ohne die Datei locallang.xml zu ändern, da ich dies bei jedem Extension Update wieder tun müsste. Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch möglich die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?! Danke für eure Hilfe. Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 skaliert Bilder immer auf 300px Breite
Hallo zusammen, ich möchte im RTE Bilder einfügen. Typo3 skaliert mir diese aber immer auf eine Breite von 300px. Auch in der News Extension werden alle Bilder immer auf 300px Breite skaliert. Wie kann ich das ändern? Habe schon folgende Sachen versucht: Konstanten: styles.content.imgtext.maxW = 1000px styles.content.imgtext.maxWInText = 1000px Setup: RTE.default.buttons.image.options.magic.maxWidth = 1000 RTE.default.buttons.image.options.plain.maxWidth = 1000 Typo3 nimmt die Bilder zudem immer aus diesem _processed_ Ordner. Die Bilder haben das csm_ Präfix. Bitte klärt mich jemand auf, das kann doch nicht so schwer sein :S Finde es immer wieder witzig, wie viele Einstellungen man setzen kann um am Ende kein Ergebnis zu sehen :D Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen
Danke Jan, funktioniert wunderbar. Ich bin mit Typo3 bzw. TypoScript noch nicht ganz so vertraut, weshalb ich manchmal nicht weiß, ob und wie ich auf bestimmte Werte Zugriff habe. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 19:08 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski: > Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im > Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch > möglich die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?! Jeder Text lässt sich per TS überschreiben. Das ist Typo3-Standard. plugin.tx_wecmap_pi2._LOCAL_LANG.de.city_zoominfo_desc = Hinein zoomen um mehr Wiederverkäufer von %s zu sehen. Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen
Hallo Jan, noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der "addressForm" zu verwenden. Hier mein TypoScript (gekürzt): -- plugin.tx_wecmap_pi2 { _LOCAL_LANG { default { city_zoominfo_desc = Zoom in to see more dealers from %s error_required = Required field } de { city_zoominfo_desc = Hinein zoomen um mehr Verkaufsstellen in %s zu sehen. error_required = Pflichtfeld } } addressForm { 20 = TEXT 20.value ( {LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:error_required} ) } } Was ich auch nicht verstehe ist, dass der überschriebene Text (city_zoominfo_desc) in der InfoBubble übernommen wird. Lasse ich ihn in der addressForm mit {LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:city_zoominfo_desc} ausgeben, bekomme ich den alten Text "Hinein zoomen um mehr Benutzer von %s zu sehen.". Kannst du mir bitte einen Tipp geben oder sagen was ich falsch mache? Vielen Dank. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 19:08 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski: > Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im > Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch > möglich die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?! Jeder Text lässt sich per TS überschreiben. Das ist Typo3-Standard. plugin.tx_wecmap_pi2._LOCAL_LANG.de.city_zoominfo_desc = Hinein zoomen um mehr Wiederverkäufer von %s zu sehen. Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - Backend SSL (Pagetree)
Hi, spontan würde mir da etwas ganz banales einfallen. Hat der User bzw. die Gruppe die entsprechenden Rechte, Filemounts etc. gesetzt? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von M S Gesendet: Freitag, 30. Januar 2015 10:13 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - Backend SSL (Pagetree) Hallo zusammnen, wenn ein Redakteur über https://www.example.com/typo3/ ins Backend geht ist alles sichtbar, bis auf den Pagetree. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte? Access- und Error-Log zeigen keine Besonderheiten. [BE][lockSSL] = 0 Pagetree leer, alles andere läuft. [BE][lockSSL] = 1 TYPO3 Backend not accessed via SSL: TYPO3 Backend is configured to only be accessible through SSL. Change the URL in your browser and try again ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen
Hallo Jan, vielen Dank für deine Hilfe. Es ist nicht so, dass ich nicht erst versuchen würde das Ganze selbst zu lösen und Google zu verwenden. Leider muss ich sagen ist die Lernkurve bei Typo3 eher flach, besonders wenn man selbst jetzt nicht Hauptberuflich Programmierer ist. Zusätzlich findet man im Internet oft Beiträge von mehreren verschiedenen Typo3 Versionen und weiß dann nicht mehr ob sich das Verhalten geändert hat oder noch genauso funktioniert. Habe mich für die 2te Variante mit einer extra locallang.xml entschieden, was auch prima klappt. Das selbe hatte ich vor deinen Tipp auch schon versucht, leider erfolglos. Habe nämlich im Internet gelesen, dass man für dieses Vorgehen ab Typo3 6.2 eine "AdvancedConfiguration.php" in typo3conf anlegen muss, was aber nicht dazu geführt hat, dass die locallang.xml erkannt wurde. Mit deiner Version klappt es einwandfrei. Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels Gesendet: Donnerstag, 29. Januar 2015 19:49 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen Am 29.01.2015 um 14:09 schrieb Tobias Malikowski: > noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine > Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die > locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der "addressForm" zu > verwenden. > > Hier mein TypoScript (gekürzt): > -- > plugin.tx_wecmap_pi2 { > addressForm { > 20 = TEXT > 20.value ( > {LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:error_required} > ) > } > } > > Kannst du mir bitte einen Tipp geben oder sagen was ich falsch mache? Ich vermute, dass Typo3 nur die Textlabels übernimmt, die in der XML drin stehen. Das müsstest Du aus dem Core-Quelltext ausgucken. Du hast 2 praxistaugliche Möglichkeiten: plugin.tx_wecmap_pi2 { addressForm { 20 = TEXT 20.value = hallo welt 20.lang.en = hello world } } Siehe lang-Property von stdWrap in der TS-Doku: http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Stdwrap/Index.h tml#stdwrap Alternativ kannst Du Dir natürlich auch eine eigene locallang.xml irgendwo ins fileadmin legen und die zusätzlichen Texte dort mit {LLL:fileadmin/meinetexte/locallang.xml:error_required} holen. Datei /fileadmin/meinetexte/locallang.xml: required field Pflichtfeld Zu diesem Thema gibt es viele Internetseiten. Google ist Dein Freund. Gruß, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bildgrößenberechnung nach Update von 4.5 auf 6.2
Hallo Lars, ich habe vor einigen Tagen einen ähnlichen Post geschrieben, da mein Typo3 (6.2.9) alle Bildgrößen immer auf 300px Breite verkleinert. Wo genau trägst du dieses TypoScript ein? Im Setup? Was genau macht es und wofür steht das c? Ich habe bisher folgendes erfolglos versucht: Konstanten: styles.content.imgtext.maxW = 1000px styles.content.imgtext.maxWInText = 1000px Setup: RTE.default.buttons.image.options.magic.maxWidth = 1000 RTE.default.buttons.image.options.plain.maxWidth = 1000 Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann Gesendet: Freitag, 30. Januar 2015 21:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Bildgrößenberechnung nach Update von 4.5 auf 6.2 Hallo zusammen, ich antworte mir mal selber, hoffe aber, dass mir das noch jemand genauer erklären kann. > 1 - tt_content.image.20.1.file.width.field > > 2 - tt_content.image.20.1.file.width = 200c > 3 - tt_content.image.20.1.file.height = 200c > 4 - tt_content.image.20.1.file.width.override.field = imagewidth > 5 - tt_content.image.20.1.file.height.override.field = imageheight Obiger Code lief nicht mehr in Version 6.2. Wenn ich aber in Zeile 2 und 3 statt = 200c folgendes schreibe, funktioniert es: = 200c-0 Woran liegt das? Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert
Hallo Rainer, ich arbeite mit Typo 6.2.9 und habe das so gelöst: # clear body Tag and set new bodytag with uid as id page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.field = uid page.bodyTagCObject.wrap = Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris Wolff - AERTiCKET AG Gesendet: Montag, 2. Februar 2015 15:34 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert Hallo Rainer, mit welcher typo3 version arbeitstest du denn? Ich glaube headTag gibt es nocht nicht so lange. Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Mihlan Gesendet: Montag, 2. Februar 2015 15:24 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert Hallo Liste, für die Einbindung einer Buchungssoftware muss ich den HEAD und den BODY-Tag per TypoScript manipulieren und jeweils eine ID hinzufügen. Beim BODY klappt das mit page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.wrap = auch perfekt. Beim HEAD funktioniert weder page.headTag ( ) noch page.headTag = Auch was man bei Google so findet wird bei mir ignoriert: page.headTag ( ) oder page.headTag = System: TYPO3 CMS 6.2.9 Hat jemand eine Idee? Die TSref hat mir auch nicht weitergeholfen. Viele Grüße Rainer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hallo zusammen, ich möchte die Systemextension felogin um eigene Texte ergänzen / übersetzen. Dazu habe ich wie in der Typo3 Dokumentation beschrieben eine Datei de.locallang.xlf im Fileadmin angelegt und diese in der AdditionalConfiguration.php aktiviert. Diese Verlinkung funktioniert auch. Problem ist nur, dass mir in der eigenen Sprachdatei immer die Texte aus dem Tag statt dem Tag ausgegeben werden. Aber wieso? Was mache ich falsch? Hier meine xlf-Datei (de.locallang.xlf) die die der Extension überschreibt: SOURCE TARGET Ausgegeben bekomme ich immer SOURCE anstatt TARGET Hier noch ein Links zur entsprechenden Doku-Seite: http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Introdu ction/Index.html Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?
Hi Mark, verwendest du die Extension "RealUrl"? Wenn ja dann, musst du die BaseURL so setzen: config.baseURL = http://www.example.de/ Außerdem gibt es in der .htaccess in Zeile 85 noch: RewriteBase / Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Knochen Gesendet: Mittwoch, 4. Februar 2015 13:45 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen? Hallo, ich habe im TypoScript gesetzt: config.baseURL = http://www.meinedomain.info/ hostname = www.meinedomain.info Aber der Pfad bei den Links innerhalb der Seite hat sich nicht geändert und weist immer noch so einen internen kryptischen Namen auf ... aber wo ändere ich die BaseURL denn richtig? Danke Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Habe nun die Deutschen Sprachdateien im Backend geladen (Typo3 6.2.9). Nun liegen die Übersetzungen "de.locallang.xlf" im l10n Ordner. Ich weiß nicht wieso, aber es ist mir nicht möglich in der "AdvancedConfiguration.php" den Link zu einem neuen Ort im Fileadmin festzulegen. Somit ist es nicht möglich updatesichere Sprachkorrekturen vorzunehmen... Weiß jemand Rat? Es kann doch nicht so schwer sein, im mächtigen Typo3 eine Sprachdatei zu verlinken um neue Übersetzungen etc. einzupflegen... Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Malikowski Gesendet: Mittwoch, 4. Februar 2015 14:04 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Hallo zusammen, ich möchte die Systemextension felogin um eigene Texte ergänzen / übersetzen. Dazu habe ich wie in der Typo3 Dokumentation beschrieben eine Datei de.locallang.xlf im Fileadmin angelegt und diese in der AdditionalConfiguration.php aktiviert. Diese Verlinkung funktioniert auch. Problem ist nur, dass mir in der eigenen Sprachdatei immer die Texte aus dem Tag statt dem Tag ausgegeben werden. Aber wieso? Was mache ich falsch? Hier meine xlf-Datei (de.locallang.xlf) die die der Extension überschreibt: SOURCE TARGET Ausgegeben bekomme ich immer SOURCE anstatt TARGET Hier noch ein Links zur entsprechenden Doku-Seite: http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Introdu ction/Index.html Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich versuche mir deine Seite anzusehen, bekomme ich in den Chrome Devtools einen 500 internal Server Error, sprich ich kann mir die "old-school Variante" nicht ansehen. Falls diese Variante daraus besteht mittels plugin.tx_felogin_pi1 { _LOCAL_LANG { de { feld = wert } } } bestehende Texte zu übersetzen. Das habe ich bereits versucht, funktioniert auch super, ist für meinen Fall aber untauglich, weil ich nicht nur übersetzen, sondern auch "Ergänzen" will. Konkret möchte ich das felogin validieren lassen. Nun möchte ich neben dem Label den Text "Pflichtfeld" ausgeben, welcher natürlich in mehreren Sprachen verfügbar sein soll. Mit dem oben genannten TypoScript war es mir nicht möglich neue Texte festzulegen. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Mittwoch, 4. Februar 2015 15:37 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Am 04.02.15 um 15:24 schrieb Tobias Malikowski: > Habe nun die Deutschen Sprachdateien im Backend geladen (Typo3 6.2.9). > Nun liegen die Übersetzungen "de.locallang.xlf" im l10n Ordner. > > Ich weiß nicht wieso, aber es ist mir nicht möglich in der > "AdvancedConfiguration.php" den Link zu einem neuen Ort im Fileadmin > festzulegen. > Somit ist es nicht möglich updatesichere Sprachkorrekturen vorzunehmen... > > Weiß jemand Rat? Es kann doch nicht so schwer sein, im mächtigen > Typo3 eine Sprachdatei zu verlinken um neue Übersetzungen etc. einzupflegen... > wie wär es denn mit der old-school-variante: http://pi-phi.de/61.html bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hallo Bernd, englisch wird mit default gehandhabt. Überschreiben funktioniert auch wunderbar. Das ist aber nicht was ich möchte. Ich möchte NEUE Texte, die es noch nicht in der locallang.xlf gibt! Und zwar so, dass ich diese in verschiedenen Sprachen ausgeben kann. Alles was ich möchte ist z. B. das hier ausgeben: De: Ich bin ein Text den es nicht in der locallang.xlf gibt. Trotzdem bin ich in verschiedenen Sprachen vorhanden. En: I'm a text which is not included in locallang.xlf. However I'm available in different languages. Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Mittwoch, 4. Februar 2015 17:38 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Am 04.02.15 um 16:02 schrieb Tobias Malikowski: > Hallo Bernd, > > vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich versuche mir deine Seite > anzusehen, bekomme ich in den Chrome Devtools einen 500 internal > Server Error, sprich ich kann mir die "old-school Variante" nicht ansehen. sollte inzwischen wieder laufen. > Falls diese Variante > daraus besteht mittels > > plugin.tx_felogin_pi1 { > _LOCAL_LANG { >de { > feld = wert >} > } > } > > bestehende Texte zu übersetzen. Das habe ich bereits versucht, > funktioniert auch super, ist für meinen Fall aber untauglich, weil ich > nicht nur übersetzen, sondern auch "Ergänzen" will. > Konkret möchte ich das felogin validieren lassen. Nun möchte ich neben > dem Label den Text "Pflichtfeld" ausgeben, welcher natürlich in > mehreren Sprachen verfügbar sein soll. das sollte damit auch gehen. je nach sprache gibt es dann einträge unterhalb von _LOCAL_LANG. ich weiß jetzt nur nicht mehr genau wie englisch = default gehandhabt wird. 'default' oder eine variante davon, oder 'en'? auf jeden Fall geht damit auch ein überschreiben. > Mit dem oben genannten TypoScript war es mir nicht möglich neue Texte > festzulegen. > > Gruß Tobi bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hi Bernd, an dieser Stelle möchte ich mich erst einmal bedanken, dass du dir die Zeit nimmst und mir hilfst. Typo3 hat eine sehr lange Lernkurve. Zum Problem: Nein die werden leider nicht gemappt :( Auch das overwriteXmlLocallang funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle :S Ich finde es extrem verwirrend, dass es 1000 Möglichkeiten gibt etwas zu tun. - Ich kann mit TypoScript versuchen die Texte zu ergänzen / überschreiben - Ich kann versuchen die TypoScript Texte zu ergänzen und mit Fluid einzufügen - Dann kann ich das selbe irgendwie mit Markern machen - und und und Kannst du mir bitte sagen, wie ich so einen Sprachabhängigen Marker definiere und anschließend dann in das HTML Template einsetze? Im felogin Template werden schon Marker verwenden die dann ca. so aussehen ###STATUS_MESSAGE###. Muss ich die Marker so definieren? Wie funktioniert dann die Sprachunterscheidung? Müssen die Marker mit page anfangen oder kann ich die auch in das Plugin (plugin.tx_felogin_pi1) setzen? page.10.marks = TEXT page.10.marks.value = DEUTSCH Danke für deine Hilfe. Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2015 08:43 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Am 05.02.15 um 08:22 schrieb Tobias Malikowski: > Hallo Bernd, > > englisch wird mit default gehandhabt. Überschreiben funktioniert auch > wunderbar. > Das ist aber nicht was ich möchte. Ich möchte NEUE Texte, die es noch > nicht in der locallang.xlf gibt! > Und zwar so, dass ich diese in verschiedenen Sprachen ausgeben kann. > > Alles was ich möchte ist z. B. das hier ausgeben: > > De: Ich bin ein Text den es nicht in der locallang.xlf gibt. Trotzdem > bin ich in verschiedenen Sprachen vorhanden. > En: I'm a text which is not included in locallang.xlf. However I'm > available in different languages. und wenn du einfach neue Keys benutzt werden diese nicht in das bestehende Array gemerged? Das wäre für mich ja schon ein Bug. mindestens aber ein missing feature. du kannst natürlich auch mehrsprachige Texte per Typoscript für Marker bzw. fluid-variablen setzen. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hallo Bernd, danke für deine Antwort. Habe mich etwas mit dem Thema Hooks beschäftigt und muss zugeben, dass meine Programmierkenntnisse dafür nicht ausreichen + ich Typo3 Neuling bin. Zudem habe ich gelesen, dass man die Hooks am besten in eigenen Extensions verwendet und ich keinen Schimmer habe wie ich eine eigene Extension erstelle, bzw. ich das als zu aufwendig empfinde um nur ein Wort in 2 Sprachen einzubauen. Da halte ich die Lösung mit den Markern für praktischer. Leider funktioniert das bei mir nicht. TypoScript: page.10.marks { TEST = TEXT TEST { value = ENGLISCH lang.de = DEUTSCH } } Im Template: ###TEST### Ausgabe: ###TEST### Liegt das daran, dass mein Template auf Fluid basiert? page.10 = FLUIDTEMPLATE Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2015 15:39 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben nachtrag: oder du benutzt einen Hook: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/felogin/6.2/Hooks/Index.html $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['felogin']['postProcContent'] Postprocessing of the output just before it is returned klingt doch nach etwas das du nutzen könntest um deine eigenen Marker zu ersetzen. Bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Nachtrag: Wenn ich Fluid Variablen verwende, wird der Text ausgegeben, allerdings nur in meinen Fluidtemplates. In dem Extension Template von "felogin" werden sie nicht ausgegeben. Wahrscheinlich weil diese mit Markern arbeitet und nicht mit Fluid. Verstehe ich das richtig, dass ich dann quasi in dieser Extension die ja zum System gehört nur Marker verwenden kann, weil Sie nicht in Fluid geschrieben ist. Allerdings kann ich keine eigenen Marker verwenden, weil die Extension das nicht zulässt. Globale Marker wiederum funktionieren nicht, weil meine Seite auf Fluid basiert :D? plugin.tx_felogin_pi1 { marks { TEST = TEXT TEST { value = ENGLISCH lang.de = DEUTSCH } } } Führt nämlich mit dem Marker ###TEST### zur Ausgabe: ###TEST### Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Malikowski Gesendet: Freitag, 6. Februar 2015 10:13 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Hallo Bernd, danke für deine Antwort. Habe mich etwas mit dem Thema Hooks beschäftigt und muss zugeben, dass meine Programmierkenntnisse dafür nicht ausreichen + ich Typo3 Neuling bin. Zudem habe ich gelesen, dass man die Hooks am besten in eigenen Extensions verwendet und ich keinen Schimmer habe wie ich eine eigene Extension erstelle, bzw. ich das als zu aufwendig empfinde um nur ein Wort in 2 Sprachen einzubauen. Da halte ich die Lösung mit den Markern für praktischer. Leider funktioniert das bei mir nicht. TypoScript: page.10.marks { TEST = TEXT TEST { value = ENGLISCH lang.de = DEUTSCH } } Im Template: ###TEST### Ausgabe: ###TEST### Liegt das daran, dass mein Template auf Fluid basiert? page.10 = FLUIDTEMPLATE Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2015 15:39 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben nachtrag: oder du benutzt einen Hook: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/felogin/6.2/Hooks/Index.html $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['felogin']['postProcContent'] Postprocessing of the output just before it is returned klingt doch nach etwas das du nutzen könntest um deine eigenen Marker zu ersetzen. Bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben
Hi Bernd, danke für deine Mühe. Ich werde es wohl oder übel in Zukunft mit einem Hook versuchen. Das mit den userfields funktioniert nicht, da diese Funktion dafür nicht gedacht ist. Userfields soll Werte aus der Tabelle fe_users auslesen und ausgeben. An sich kann man diese natürlich erweitern, es macht aber keinen Sinn Felder in diese Tabelle einzuarbeiten um Sie dann als "Labels, Error-Texte" zu missbrauchen. Zudem müsste ich die Werte dann bei jedem User eintragen und der Inhalt wird soweit ich nach einstündiger Recherche und Versuchen herausgefunden habe nur ausgegeben, wenn der User bereits angemeldet ist. Da ich Label Texte für die Login Form benötige, also nicht brauchbar. Auch wenn ich kein Programmieren bin, bin ich ein Verfechter von sauberen Code, weshalb ich Hacks etc. vermeide. Trotzdem vielen vielen Dank für deine Mühe, Hilfe und Zeit. Wenigstens ist die Community um Typo3 sehr zuvorkommend ;) Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke Gesendet: Freitag, 6. Februar 2015 11:16 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben Am 06.02.15 um 10:33 schrieb Tobias Malikowski: > Nachtrag: > > Wenn ich Fluid Variablen verwende, wird der Text ausgegeben, > allerdings nur in meinen Fluidtemplates. > In dem Extension Template von "felogin" werden sie nicht ausgegeben. > Wahrscheinlich weil diese mit Markern arbeitet und nicht mit Fluid. ob Fluid oder Marker hängt immer vom Kontext ab. und da ist jedes Plugin ein System für sich. die Ersetzungen erfolgen normalerweise nicht rekursiv für enthaltene Blöcke. Natürlich kann man auch hier noch tricksen, aber das sind eben nur Tricks: zum einen gibt es globale Ersetzungen beim Rendern von Text-Content in Form von Abkürzugen ('shorts'[1]) noch globaler ist aber ein .stdWrap.replacement [2] auf dein page-Object. [1] http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Parsefunc/Index .html -> short [2] http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Replacement/Ind ex.html > Verstehe ich das richtig, dass ich dann quasi in dieser Extension die ja zum > System gehört nur Marker verwenden kann, weil Sie nicht in Fluid geschrieben > ist. wie jede Extension ist das Rendering in der Extension total unabhängig vom Rendering der Gesamtseite, das marker oder fluid sein kann. Extremerweise könnte man das in TYPO3 sogar ineinander geschachtelt definieren: page.10 = TEMPLATE page.10 { template = FLUIDTEMPLATE template { file = fileadmin/sys/html/fluidtemplate.html variables { : } marks { : } } sinnvoll mag das wohl nicht mehr sein. und schnell wohl auch nicht. > Allerdings kann ich keine eigenen Marker verwenden, weil die Extension das > nicht zulässt. Globale Marker wiederum funktionieren nicht, weil meine Seite > auf Fluid basiert :D? > > plugin.tx_felogin_pi1 { > marks { > TEST = TEXT > TEST { > value = ENGLISCH > lang.de = DEUTSCH > } > } > } > > Führt nämlich mit dem Marker ###TEST### zur Ausgabe: ###TEST### du musst natürlich die Syntax von felogin benutzen, die laut Handbuch[3][4] wohl eher wie folgt aussieht: plugin.tx_felogin_pi1 { userfields { test = TEXT test { value = ENGLISCH lang.de = DEUTSCH } } } [3] http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/felogin/latest/ [4] http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/felogin/latest/Configuration/Index .html#userfields bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german