Re: [TYPO3-german] Typo3 6.x - Extension "von Hand" löschen

2016-10-06 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

hat mir auch gerade weiter geholfen

bei TYPO3 7.6.10 mit der Extension Lorem Ipsum

Extension von Hand gelöscht da kein Zugriff auf den Extension Manager nach 
Installation.
Cache von Hand geleert.

Works again ;)

Danke für den immer noch funktionierenden "Trick" ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-13 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

ich bin relativ neu im Universum von TYPO3, aber ich frage mich, ob du vielleicht 
HTML Umbrüche  nutzen könntest, da die meisten EmailClients ja html 
unterstützen.

Hoffe ich konnte helfen,

Beste Grüße
Monti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] persistence.recursive

2016-11-13 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo

ich habe gerade das Buch von Patrick Lomeier durchgearbeitet und kam dort auch 
an diesen Punkt.

Er beschreibt hier einen Typo3-Bug, der es nicht möglich macht mehrere Ordner recursiv zu bedienen. 


Nun musst du folgendes machen:

persistence {
storagePid = 0,68,69
classes {
RM\Rmarticle\Domain\Model\Article {
newRecordStoragePid = 68
}
RM\Rmarticle\Domain\Model\Comment {
newRecordStoragePid = 69
}
}
}

Bin nicht sicher, ob du die 0 noch mitnehmen musst, aber ich denke es müsste 
auch ohne gehen...
hier natürlich deine IDs und Models entsprechend eintragen...

Beste Grüße
Monti
--
---
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Liebe TYPO3 Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung für Aptana Studio 3 (Meine Version 
ist nach klick auf Updates die build: 3.6.1.201410201044).

Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana nicht mehr 
meckert bei z.B. folgendem:
- fehlender DOCTYPE
- f:section is not recognized
etc.

Schön wäre noch ein TS-Highlight, aber das ist nicht so sehr wichtig... da dort 
keine Fehler angezeigt werden, sondern alles nur in simplem Text-Editor-Style 
;).

DEV3 habe ich gefunden, doch die Seite scheint es nicht mehr zu geben, oder 
wird von meinen Browsern nicht richtig geladen.
Das fluid.ruble von Thomas Deuling (https://github.com/tdeuling/fluid.ruble) 
habe ich gefunden doch konnte ich es nicht installieren weder via diese URL 
noch über das Einbinden mittels Package - es ist eine ZIP und ich denke er 
möchte eine JAR Datei. Den Entwickler habe ich auch schon angeschrieben, er 
konnte mir leider auch nicht helfen, da er seit Jahren schon nicht mehr Aptana 
nutzt.

Ganz unabhängig von den genanntent:
hat jemand ein funktionsfähiges Plugin im Petto, welches mit Aptana einwandfrei 
funktioniert.

Bitte keine Empfehlung von anderen IDEs, da ich schon zig Stunden mit dem 
Testen anderer IDEs verbracht habe und nun eigentlich bei Aptana bleiben möchte.

Vielen Dank...

PS: Ausnahme bei der Empfehlung von anderen IDEs sind OpenSource IDEs mit 
ordentlicher Fluid-Highlighing sowie FTP und SSH Zugriff.
;)
--
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [TYPO3 7.6] Extensions - kein automatisches anlegen der Tabellen

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Sind das von dir erstellte Extensions oder aus dem TER?

Bei ersteren musst du mal in die ext_tables.sql gucken, ob da alle Felder 
eingetragen sind.

Ob es eine Systemeinstellung gibt, die dieses beinhaltet, weiß ich leider nicht.


--
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Philipp,

ich bin leider gerade etwas schwer von Kapische :).

Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Thu, 17 November 2016 18:51


Hi Reinhardt,

Reinhardt Medien wrote:

> Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana nicht mehr
> meckert bei z.B. folgendem: - fehlender DOCTYPE
> - f:section is not recognized
> etc.

Bei neueren TYPO3 Versionen kannst du den Namespace als xmlns Attribut 
angeben und auf eine entsprechende XML Definitionsdatei mappen.


Hier komme ich nicht ganz mit. Wo kann ich den Namespace als xmlns Attribut 
angeben und wie?
Bei "Namespace" klingelt bei mir nur das Stichwort Eigener Viewhelper - mehr 
leider nicht ;).

Es geht lediglich um das Highlighting in Aptana Studio 3 (im Editor). Es würde mir auch 
ausreichen, die ganzen unterstrichenden "angeblichen" Fehler auszuschalten. 
html wird ja wunderbar gehighlightet - nur dachte ich es gibt noch evtl. ein besseres 
Fluid-Highlighting, wo man die Viewhelper (beispielweise) übersichtlicher highlighten 
kann.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich Aptana derzeit nur als besseren 
FTP-Editor und SSH-Shell nutze nicht jedoch auf das ganze IDE-Zeug, wie 
Debugging (dafür nutze ich var_dump und f:debug händisch).


Die Doktype Warnung würde ich einfach im Editor deaktivieren und ein extra 


Ok, das wäre ausreichen, aber wo und wie bitte?


HTML Element kann man zumindest in 8.x auch außen herum wrappen.


Grüße Monti
--
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Das ist natürlich richtig.

Mir ist gerade noch etwas eingefallen.

Das \ ist doch ein Escape-Zeichen innerhalb von Strings... vielleicht musst du 
es so schreiben

ich\\n\\rmöchte\\n\\r endlich einen\\n\\r umbruch !!!

teste mal...
--
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

hier sieht man was ich meine
begin 644 temp.PNG
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```HT```(C"`8```!FNR'3`7-21T(`KLX<
MZ01G04U!``"QCPO\804)<$A9[=WOJRU78?_Q_`5](J;!@^216)`;MXKA)D\4W4@AY(&MV2E)ZX,28+FJZ<1;WZ8Q!AH))40
M-=C*^L[Z-7O-^CUGS^R?[PTO]IF9M=?,GCVSUN>LV>?,98\^^JAP/?#``P``
M8(/PX#'&(W:LY41#(P\>/'CPX,&#!P\>[J,8&B^[[+*-%7O$R@$``&!)A$8`
M```4]0V-_L-?ODJQ1ZP>^TU<7)T-KZ\Q+S>.CZ,E%FAP^-F.XX/H\O0V+#/ZW2N%=3.?BW+ESXMQL$EV>$WO$RM6X\L.7
MFD;X(7%U9-G>N^ZAP?:-"CY-AW[J(">I<'`L#F/+7,N&QM:A.%Y!"#E[=-(&
M'LM=YT:%QK-'XL3;UH43<70V\IJ5&>#SJCW&AI8YUVBC,@9LHP!D]`F-3W[A
M76J$\5/O?YTB?[YTX=UJ6:?2*A,Q:\+B?#I5SRL)C6^Y1WPRT;"HW^#/WQK,
M1Z/4(*O]>DE<_Y;(L@[9F3>!XJCID$^.Q-EHF0HK[]#'#XTZ3.??T\:.-*H`
MN>Z@Z-K0T)AI?RS9#F5'&6FCX@9KHP!DU81&^7CVZS>(Q^^^6HB3.\2G;WB]
MN/W&R]7/+NX\^8KQ-$'WR#$CV]3\WX@ES6/H/(JXX=&?5DGTEB8ACPN;("2
M];1,P^[4XW<2MH[6`_>(*^UR,Q)QO2TCE[7;:+:GIHSEOS^OP[&C&K8Q]>L(
MMM41Z_QL^53'*$./#4;1`.2%2GNYTW;^LVH&VGL[(?(B&VPGYPR:EEBE/?4H;04&G/[1[WV6!S9;9;;UI9?
M[`][[*AM;.M*[:^>GY>_?]QECN#8J/S<:K11FWK0
MV^(VFF:]ME%6C:V9=G\V=:OUUI1IZM+;&EF7LWUM0]S.TW4$#:IJV+W&/L5N
M4[`?9$?N!`O5X7J=?ML)+\KI3CQ6+A^PM%QX,,&T*B2EZPFWSP3`WN'+;(_W
M_EUM8&KKUJ]QPXPN$]D>&XR2^TZ7BX?F@DQH+.X?]5JS?>[/WCX/WWMN/Z<_
M+[6^SFO,?O?K*1QCM9][7?LC=<_?$&V4GC=F&P6@J"8T?O_\VX1X[FXA'OVH
M$$]>$.=OOD+<^Z$WJI_%8Q]IEGU>/"++-(_H2K+&"HVF`:IJ2.H:Y!S5`-J&
M-<8T5$%CKN:;3B7XV9;W&^1"&?-^2@VK:I"]]QR;UZM!5O2V=/:'[(2=$1T;
M%CH=N^JHO?`1"R0#A$;5Z;O;DY6J)Q&TJKV+O/;V?^[V7?G5+-9][G_:G43S'
M:*.LT=HH`&5UH?&M0OS\/B%^^`DAGOZ*N.V&RU5PE#^K><]?T&6:1W0E6=LS
MTI@3;
M/5\'/%_-]N68_>,$V]@V=^8EPYN[_?)G748&Y^/C8Q-^%O.[KZU06&]V_RP=
M&DOOU^>&T[M1G6/&^C#[M3_Z2*6V4-58;!:!"36A\^#-7B>U
MZ=`8V^;4>L,@+O6K6^KWN1?;'_>.8:XQ48]=IV+SU#M8@VVW--Z+5#7)G/7'ZO27*
MI#K@3DAHU(9!_W5)F<[=U%'W';YT/>%WVX:BU^F&F6)HM-.=[3%!R2MS(D<8
MS3PY+4X;[0QYQ?=Z-PC/7^
MW#/M3_2<"]!&Y>9UUQ.7;:,`U*D)C5+IT:FT0OM/O7WSJ3B(E(^)/6+E6JIA
MB352`S3(DFFX9!G+;Z!MP]5RUUG3V-:4,?79[4VMK[I!;OAU==Z7NTW.:ZRP
MP[>\3KPV-#9TI]V\UG##@PY.$8E@X)8Y33W^ML3*Y)F`Z/$#46P_)N>Y=26V
MMPU$J>!4*Q,:I>S^Z1,:W=<[RZRJS\O_S)N@?"BW+_+><\=8;+F2VX?J//';
MG_"\C:.-RLV3EFFC`%2J#8V;*/:(E0.PW6+A>!>HH,,?8P#8%KL>&E^]>(9I
MIIG>\FD;&H>J;S.FKU73[HC8PT@()=#HVV0>"99YZW^UF&QIIR//-\
MVF<`%78U-/H-`=-,,\S73`-(V-70"```@`$1&@$``%#4-S3Z#W_Y*L4>
ML7(```!84I_0*!\O/OH-\;,OOU>1/\N'6V:58H]8.0```"RI;VA\YO[W"/'R
MMY1GOM3\W#S<,JL4>\3*U?+_J:W_3V^SS!T?K.0_U\6&.!!__.![Q%]>>)/X
MP\O^0%QSH?GYP:O$'T7++NE]5S5UR_JU/WY?I,S0S#IO//R#^/(U^*._6NR#
M_MLVUN>E_VEVKW,=`/95;6B4#SFR^-07FZ#XXC<5^?,RHXV3F7LWF+F8'L3+
MI<0>L7(U]-T$\K>TJE-[AX<-47O/UIUC0LA?':AI'6B\$.*%O=.%'9=>YS:$
M1C_@6:>M[P\/KVE>OTS(J_B\3F-OCW\`.(4^H?')+[Q+C3!^ZOVO4^3/ERZ\
M6RWK5%I!W4;0N=^TOJU@O^`8>\3*M=2MI.(=1.K65/T1&K>#&:TJAL8A1K.L
M%8;&H;SY3>+&!Z\1U[PYLJP'M7_-OCZ=BL_K%.1Y'XPRS7
M;Q"/WWVU$"=WB$_?\'IQ^XV7JY_E/+E,/H+*^SB8BOFY/;U+P?R&7-(ZB\CQ%#8_(F_B9(
MQH5!*EE/1R$T^NMT[SO;N;F_0[VFV[GY-^?W[U\;&SEUYP6O=_3]?I<=K;$=
MK18)HL7W_I"XWFZ77-:6]^KRZQDD[$?4AD;_,G8R'.5#H[Z$Z]03"45!&:.M
MT]N6V+KD*)V\S*Q'ZZS$^\R$QF(]_G[IZ*ZOYKT/39T#F6/'GB-\WQ$`C%)H
ME`\YDOC876\7XNDF)%Z\J:N9]\CGWK'T:.-8EZ=UD"E=:JH;:5PZ-,I@U%F'
M+NNN5VUO(0#J]^0&*;/]SNO\UZ3FZ0"VW$BCWAZW;OV^.IUMZ;V;P*S>@_NS
MMS_U9Q!Y[]ZZVT#I\O9K445HU&''+9,;54N'QO!RJZG'"4_!NDPHBX?0TKK<
M;=1EH]]7+(3&NGKR(XTU[WUXW>,JR1Z+_GD#`/NH)C1^__S;A'CN;B$>_:@0
M3UX0YV^^0MS[H3>JG\5C'VF6?5X\(LLTC^A*2B8S]<8_N_M2?4S#R,\![B(J.
ME+D!2H>;("0EPV8BR*E@EIJ_6)\*5YW@E5B_4@B-7H"+S5-*H;&JGDQHK'SO
M@^MUS)A?1/K^T@$`NZ8N-+Y5B)_?)\0//R'$TU\1M]UPN0J.\F?AD53`8:::R3"XTVR'HZZ^T&H^`2FA\B6]WU5@>YE87&
MPGNO"HVF\XX:*S3&PI^E@UD8+*6^H3$6D+KE!QUIW*C06'[OPTK\\A%CCL7@
MO`&`?503&A_^S%7B^0<_)L0+34C\Q5<#55Q$:S3J\T8IDD&LOS7H!L1.H_/F+LIL5&BO>>X_0F/XN9*DS@V^TP@`K5)HE(7DX[MWG,F2CZ#R
MG"4#HQ1[Q,HIV0Z@+C0N]YW&R#K,-H7KU65O.=\LCVR3"EN=H!?6[7_W3[\F
MLJY4".VA.C2Z9?SW7A4:8]]I'%$Q-,:^TYA3"'*=>OR@I:?3(=&W):&Q47[O
MPXH=KSY[OBQS7@#`SJD)C5+IT:FTZ$!,Y_:?>OMF8A)]32CVB)5KJ3`2"QS+
MA\8VE/G<.DT8:I<]<(^X6M8966\IH`;K"^KP1MR:Y:K.S+JLOB,KL4XXF%=Z
M[Y6A4?*W5XF\KZ55A$8I-@+H!AX=BB)B@2NSW%Z.#O1<5RS8^?-2];C?GZRI
M1RN'P&!]F;++2?U2YW"/Q=AR`-A7M:%Q$\4>L7+;2`6COI=3L<-Z7MI&%.<5
M`"QAUT/CJQ?/;-^T,](V2'U,;_^T"8>QY>Y?=%?7MY?3UZII=R1]N?H`8,_L
M^5+S<_-PRPSI3S]P@[C_
MRW\KOO/H?XE_^O='U+.V]OU/X!`(RG3VA\\@OO4B.,GWK_ZQ3Y
M\Z4+[U;+.I6>QF36!,>YF![HZ7OO_QOQR!//BI=^^W_&[\5_FY_E_*_]G0ZK
M_B.HUZ7^:78\:,5NA;?1:D,CEM"]_1VAT5>Q?[@E'P#LCIK0*!_/?OT&\?C=
M5PMQ+GZ6>''+_Q*+8\]PGJ-[(A;W;VG-PJA<06ZH4C=8UI=BHV579$-#HVI_6._
M]I&]WS,`8//5AL;'[GJG$)<^W@3%V\6=-U\ACC[X!B%^?)N:]P.YK'D$E?>@
M+E?/I^+`3'_M'[\GOO_"K\5=]_U]0,Z7RV,/OUY)7WJ.=%HF2,:%@2Q9C[<\
M5T>PSFA0-2'6*6?#;KB.L(SBK:=ZF[W[\LH.7];;_;YG_[!:78^_?]SM,2/%
MU]MMELO:\EY=5?MY*/;[?`LW'OY!IXP*5,YR/US)43KY&CU:9RT"6_!ZA[\N
M'?:<,B;468.NJY(]SN*_M`$`MD(I-,J''$E\[*ZW"_%T$Q(OWM35S'OD<^\X
MU6AC]WN-BTO3TC]\^W'QZ#,OB9^\]!OQA/&37^IG.5\NCSW<^B4=4DJ7Q^I&
M&K.A4864?)C2KW?+Q-9[J[BE)N14K$_3]<6V6>^;R/8X0:T->>WVZ/KZ=OY5
M]K.?6>/2C0CQY09R_^0IQ
M[X?>J'X6CWVD6?9Y\8@LTSRB*ZEQ,!7S)CS.I[HC^_Q]7Q'_^?A3XNF7?]/X
MK7A*/6O??OQIM3SV6-1I1^MJ@E5=:,PR(UNI$3V[CB!L>>%/!9Z:X+)L:#0=
M>'S^(F2KL.?ME]B\DM/6TRGC;EMG^]WW6+>?AY*Z)-MZ\YO$C4T@^^/WQ>9?
M(ZYYL

[TYPO3-german] Re: Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Ich habe zumindest die schräge Validierungsanzeige lösen können.
Sorry Administration und Moderation, falls das nicht ganz ein reines TYPO3 
Thema war ;).

Lösung für die schräge Anzeige:

Aptana

Window > Preferences > Aptana Studio > Validation >

hier bei HTML Tidy Validation > Elements > Unrecognized Elements auf Ignore 
stellen und schon ist wieder schön. ;)

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extbase / FAL -> Verscheidene Dateitypen und mehrere Dateien gleichzeitig

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Michael,

ich weiß nicht ob das eine Lösung für dich sein kann, aber ich würde für die VideoLinks 
wenn es welche von Youtube und anderen externen Video-"Hostern" sind einfach 
auf ein simples CE zurück greifen, wo du ausschließlich die ID abfragst und den rest des 
(hier würde denke ich ein) iframe-codes per template generieren lassen.

Hoffe ich habe (trotz später Stunde) nicht all zu sehr in die falsche Richtung 
gedacht.

Gute Nacht
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Editor für Typo3

2016-11-18 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

mir war Netbeans zu vollgepackt... ich möchte es aber nicht schlecht reden, 
weil ich es zu wenig ausprobiert habe.

Ich persönlich nutze Aptana Studio 3 ...

Da ist zwar auch eine Einarbeitung nötig, aber es erfüllt seinen Zweck und ist 
nicht so wiederspenstig.
Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es das auch für Linux gibt. Ich fahre noch 
auf Windoof, bis der Rechner kaputt geht, dann wird ein Macbook gekauft :D

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Custom Image Palette

2017-02-01 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo "Gemeinde" ;),

ich versuche seit Tagen vergeblich eine eigene Image-Palette anzulegen.

Ausgangspunkt: Ich habe bereits die normale Imagepalette um ein Feld (Checkbox) 
erweitert, um beispielsweise Animationseffekte für jedes einzelne Bild 
aktivieren zu können. Ich nutze das hauseigene image (als irre) für slider 
galerien und mehr.

Daten: 
- TYPO3 V.7.6.14

- Extensions: vhs, t3adminer und meine eigene rmbase
- Tabelle: sys_file_reference
- ext_tables.php und pageTSconfig.ts

Ich würde gerne die Checkbox einfach nur bei manchen CEs ausblenden.

Ziel: Für die image-palette (oder eine custom-image-palette, wenn es nicht mit 
ausblenden pro CE geht) würde ich dann einige Felder anlegen wolllen, die ich 
wahlweise aus und einblenden kann, je nach Benötigung.

Hier der Code aus der ext_tables.php
Bemerkung $rm_ll da steht der Pfad zu meiner language_db.xlf drin.

[code]
// Image-Checkbox definieren
$imageCheckbox = array(
  'rm_element_aktiv' => array(
 'exclude' => 0,
 'l10n_mode' => 'mergeIfNotBlank',
 'label' => 
'LLL:EXT:rmbase/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:rm.image.aktiv',
 'config' => array(
 'default' => '0',
 'eval' => '0',
'type' => 'check',
 'items' => [
[$rm_ll.':rm.element.aktiv',1]
 ]
 )
  )
);
// sys_file_reference durch Checkbox erweitern und für alle Image-Paletten 
registrieren
TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('sys_file_reference',$imageCheckbox,1);
TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addFieldsToPalette('sys_file_reference','imageoverlayPalette','rm_element_aktiv');
[/code]

Ich habe in der pageTSconfig.ts bereits probiert die Zuweisung vorzunehmen, 
aber ohne Erfolg.
Das einzige was "geklappt" hat war, dass ich sie global aus und anstellen kann.
durch:
[code]
## 

## Felder global ausblenden
## 
----
TCEFORM.sys_file_reference {
rm_element_aktiv.disabled = 1
}
[/code]

Ich würde mich freuen über Tipps und Lösungsansätze.

Vielen Dank
Monti

Ps: Bitte auch schreiben, wenn ich total auf dem Holzweg bin.
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] sysext form validierung

2017-03-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem:

Ausgangssituation:

in einer eigenen Extension schreibe ich einen Override für die Form Extension, 
aber nur in den Templates (also FE).

Per BE habe ich ein Mail-Formular erstellt in dem folgendes Setup steht:

enctype = multipart/form-data
method = post
prefix = tx_form
confirmation = 1
postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail = admin (at) ichdir.de
senderEmailField = form_email
senderNameField = form_name
subject = Formular von Kunde
messages {
success = TEXT
success {
value (


Danke für Ihre Nachricht

Wir werden sobald wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten.


)
}
}
}
}
10 = TEXTLINE
10 {
type = text
class = form_name
name = form_name
placeholder = Name
required = required
filters {
1 = alphanumeric
1 {
allowWhiteSpace = 1
}
}
}
20 = TEXTLINE
20 {
type = email
class = form_email
name = form_email
placeholder = E-Mail
required = required
}
30 = TEXTAREA
30 {
cols = 40
rows = 5
class = form_message
name = form_message
placeholder = Nachricht
required = required
}
40 = SELECT
40 {
class = form_auswahlliste
name = form_auswahlliste
label {
value = Ihr Anliegen:
}
10 = OPTION
10 {
text = Allgemeines
selected = selected
value = Wert 1
}
20 = OPTION
20 {
text = Auftritt-Anfrage
value = Wert 2
}
}
50 = SUBMIT
50 {
type = submit
name = 10
value = Formular absenden
}
60 = RESET
60 {
type = reset
class = form_reset
name = 11
value = Formular leeren
}
rules {
1 = alphanumeric
1 {
		showMessage = 
		message = Verwenden Sie alphanumerische Zeichen

error = Dieser Wert enthält nicht nur alphanumerische Zeichen
allowWhiteSpace = 1
element = form_name
}
2 = email
2 {
		showMessage = 
		message = (max.muster (at) domain.com)

error = Dies ist keine gültige E-Mail-Adresse
element = form_email
}
}

Mein Problem ist nun, dass ich via Smartphone feststellen musste, dass meine 
"Validierung" nur eine HTML5-Validierung ist, und ich somit per Smartphone auch 
leere Formulare abschicken kann.

Das ist natürlich nicht so schön. Ich brauche also eine serverseitige 
Validierung.
Weiss da jemand etwas, oder ist es mit der default Extension form von typo3 
nicht möglich korrekt zu validieren?

Ich habe schon stunden (offensichtlich mit den falschen Suchfragen) bei Google 
verbracht, doch wurde leider nicht fündig.
Vielen Dank für jeden Hinweis.

Monti
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST: Re: sysext form validierung

2017-03-18 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Leute,

ich habe das Problem gelöst, nachdem ich Wolfgang Wagners Tutorial 
https://www.youtube.com/embed/cIEaY83Ppmc nochmal angeguckt habe, habe ich 
etwas entdeckt, was ich vergessen habe:

Das Typoscript sieht nun so aus:

enctype = multipart/form-data
method = post
prefix = tx_form
confirmation = 1
postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail = admin (at) ichdir.de
senderEmailField = form_email
senderNameField = form_name
subject = Formular von StadtRock.Berlin
messages {
success = TEXT
success {
value (
  
  

Danke 
für Ihre Nachricht

Wir 
werden sobald wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten.
  
  
)
}
}
}
}
10 = TEXTLINE
10 {
type = text
class = form_name
name = form_name
placeholder = Name
required = required
filters {
1 = alphanumeric
1 {
allowWhiteSpace = 1
}
}
}
20 = TEXTLINE
20 {
type = email
class = form_email
name = form_email
placeholder = E-Mail
required = required
}
30 = TEXTAREA
30 {
cols = 40
rows = 5
class = form_message
name = form_message
placeholder = Nachricht
required = required
}
40 = SELECT
40 {
class = form_auswahlliste
name = form_auswahlliste
label {
value = Ihr Anliegen:
}
10 = OPTION
10 {
text = Allgemeines
selected = selected
value = Wert 1
}
20 = OPTION
20 {
text = Auftritt-Anfrage
value = Wert 2
}
}
50 = SUBMIT
50 {
type = submit
name = 10
value = Formular absenden
}
60 = RESET
60 {
type = reset
class = form_reset
name = 11
value = Formular leeren
}
rules {
1 = required
1 {
		showMessage = 
		message = benötigt

error = Ihr Name?
element = form_name
}
2 = email
2 {
		showMessage = 
		message = benötigt

error = Eine gültige E-Mail-Adresse?
element = form_email
}
3 = required
3 {
		showMessage = 
		message = Benötigt

error = Ihre E-Mail-Adresse?
element = form_email
}
4 = required
4 {
		showMessage = 
		message = Benötigt

error = Ihre Nachricht?
element = form_message
}
}

Und im Template hatte ich die Nachrichten auskommentiert, dass ist natürlich 
auch für eine ordentliche Fehlerausgabe hinderlich:

Am Beispiel des Textfields habe ich also:


{mandatoryValidationMessage} - 



{errorValidationMessage} - 



an mein Template angepasst positioniert.

Ich hoffe ich konnte hiermit auch anderen Typo3-Anfängern helfen.

Beste Grüße
Monti
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Localize funktioniert nach Upgrade nicht mehr

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

ich bin zwar noch ein Neuling in der Programmierung von Extensions, aber ein 
paar Dinge habe ich bereits gelernt.

Immer erst mal das TCA checken, wenn wat nicht geht.

Es gibt, das weißt du sicher, seit typo3 8 einen neuen Knopf im Install-Tool -> 
"Check TCA Migrations".
Vielleicht hilft dir dieser weiter.

Cache leeren.

Extension deinstallieren.
Extension installieren.

Manchmal sind es die Bäume, die den Blick auf den Wald versperren. ;)

Ach noch etwas: Zum Speichern im Backend, aber auch im FE hat mir die Zeile:

$this->objectManager->get('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Persistence\\Generic\\PersistenceManager')->persistAll();

ganz gute Dienste geleistet.

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Custom Image Palette

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Dieter,

habe gerade den Beitrag wieder gefunden - sorry für die später Antwort ;)

Themes wollte ich nicht erstellen, nur eigen ContentElemente, die Bilder 
enthalten können.

Ich hatte damals die sys_file_reference komplett überschrieben in meiner 
Extension,
weitere Paletten, sowie eine Bugpalette (die zum wieder und wieder speichern 
auffordert, wenn die richtige Palette noch nicht geladen war) angelegt,
und das image-feld für meine CEs zweckentfremdet.

Ein eigenes image-Feld habe ich so auch erstellen können, sodass meine CEs 2 
Bilder haben durften.

Das war eine sehr unsaubere Lösung.

Um updatefähig zu bleiben oder werden, habe ich nun die Overrides ordentlich 
geschrieben.

Jetzt benötige ich auch keine Bugpalette mehr, die custom Imagepaletten greifen 
jetzt sofort.

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inline JS

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Quote: Freddy Tripold wrote on Wed, 27 September 2017 19:03


Juhuu, gefunden...
Ich hab bei FSC mit TS einen wrap um die Elemente gelegt, wie bei CSC mit
tt_content.stdWrap {
innerWrap.cObject = CASE
innerWrap.cObject {
.Anweisungen
}
#insertData = 1
}
Und das insertData=1 löst dann eben dieses Filterverhalten aus. Warum 
ist mir zwar nicht ganz klar, aber vielleicht kann ja jemand Licht ins 
Dunkel bringen.




Guck mal hier:
https://api.typo3.org/typo3cms/8/html/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_frontend_1_1_content_object_1_1_content_object_renderer.html#af43ba28b04f9a9272e943b6b02e38fdc

Ich kann die API auch nicht immer korrekt interpretieren, aber vielleicht hilft 
dir das!

;)

Wofür möchtest du denn inlineJS einbinden, wenn ich fragen darf?
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TSconfig [+Inhalt] Button entfernen/ausblenden

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

ich würde es, wenn die Inhalte dort nur nicht vom Redakteur geändert werden 
sollen, per backendlayouts versuchen.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Inhalte in der Spalte auch 
dann erhalten bleiben, wenn man auf ein anderes Backendlayout wechselt wo diese 
colPos nicht vorhanden ist.


--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TSconfig [+Inhalt] Button entfernen/ausblenden

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Ich habs gerade mal getestet...

Es wird die komplette Spalte dann im BE ausgeblendet.

Du wolltest ja nur den Button ausblenden, aber vielleicht ist das eine 
Zwischenlösung?

;)
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - CKEditor - Erweiterte Tabellenkonfiguration

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

hatte das Problem auch vor Kurzem:

1. Jegliche TABS in der yaml Config zerschießen die Config. (Ob du Tabs drin 
hast sehe ich jetzt gerade nicht) ;)

2. Im TCA musst du (kurz in mein Gitlab geguckt :) 
'defaultExtras' => 'richtext[]'

durch
'enableRichtext' => true
ersetzen, sonst greift der neue Editor nicht.

3. Bei der Installation von typo3 8 gab es die Option den alten htmlArea zu 
installieren (dort stand eine Notiz -> deinstalliere den ck). Falls du das 
gemacht hast Natürlich wieder rückgängig machen... ich gehe jetzt aber nicht davon 
aus... :)

4. Auch im TCA kannst (und solltest) du die Presets zuweisen.
Wie folgt wird es bei meinem eigenen CE fliesstextbild so gemacht. Wenn du 
andere CEs überschreiben willst, einfach fliesstext austauschen.
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['types']['fliesstextbild']['columnsOverrides']['bodytext']['config']['richtextConfiguration']
 = 'ck_small';

Wenn du im TCA die Presets zuweist, solltest du die TypoScript Zuweisung 
komplett entfernen, da das default Preset immer dazwischen funkt.

Ich würde auf die tableGroups komplett verzichten, da du einfacher an dein Ziel 
kommen kannst und noch besser konfigurieren kannst, wenn du die einzelnen 
Buttons konfigurierst, finde ich zumindest ;)

Hier eine kleine Konfiguration, wo alle Elemente drin sind, die du dann 
entsprechend rausschmeissen kannst, wenn du sie nicht benötigst.
Ein paar Styles für Bootstrap-Buttons und Textmarker sind auch schon drin.

Übringens das CSS was du hier einbinden kannst, greift auch im Editor, sodass 
du eine nette Vorschau hast.

5. Noch eine Kleinigkeit, wenn du keine styleSet definierst, bleibt die Auswahl 
Styles (unter toolbar) leer, gleiches gilt für die format_tags

---Beginn der yaml---
#   Reinhardt Medien
#   TYPO3 RMBASE
#   Custom Preset: Full.yaml (for CKEditor)
#
#   Achtung: keine TABS benutzen, die führen zu Fehlern
# -

# Load default processing options
imports:
   - { resource: "EXT:rte_ckeditor/Configuration/RTE/Processing.yaml" }
   - { resource: "EXT:rte_ckeditor/Configuration/RTE/Editor/Base.yaml" }
   - { resource: "EXT:rte_ckeditor/Configuration/RTE/Editor/Plugins.yaml" }
# Konfiguration
editor:
 config:
   # height: 70 (2 Zeilen) +20 pro weitere jede Zeile
   height: 130
   width: "auto"
   
   # Formatauswahl

   format_tags: "h2;h3;h4;h5;h6;p"
   
   # Stylesheet

   contentsCss: "EXT:rmbase/Resources/Public/CSS/bootstrap/bootstrap.min.css"
   
   # Styleauswahl

   styleSet:
 # Blockstile
 - { name: "Info", element: "p", attributes: { 'class': 'text-info' } }
 - { name: "Ausgegraut", element: "p", attributes: { 'class': 'text-muted' 
} }
 - { name: "Gefahr", element: "p", attributes: { 'class': 'text-danger' } }
 - { name: "Erfolg", element: "p", attributes: { 'class': 'text-success' } }
 - { name: "Warnung", element: "p", attributes: { 'class': 'text-warning' } 
}
 - { name: "Löschen", element: "p", attributes: { 'class': ' ' } }

 # Buttons
 - { name: "Button Default", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-default' } }
 - { name: "Button Primary", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-primary' } }
 - { name: "Button Success", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-success' } }
 - { name: "Button Info", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-info' } }
 - { name: "Button Warning", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-warning' } }
 - { name: "Button Danger", element: "a", attributes: { 'class': 'btn 
btn-danger' } }
 - { name: "Button löschen", element: "a", attributes: { 'class': ' ' } }

   toolbar:
 - { name: 'basicstyles', items: [ 'Bold', 'Italic', 'Underline', 'Strike', 
'Subscript', 'Superscript', '-', 'RemoveFormat' ] }
 - { name: 'paragraph', items: [ 'NumberedList', 'BulletedList', '-', 
'Outdent', 'Indent', '-', 'Blockquote' ] }
 - { name: 'styles', items: [ 'Styles', 'Format' ] }
 - { name: 'about', items: [ 'About' ] }
   

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - CKEditor - Erweiterte Tabellenkonfiguration

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Noch eine Kleinigkeit:

ich glaub das ist wichtig.

jede Unteroption muss mit min 2 Leerzeichen abgegrenzt werden

z.B.
imports:
2xspace -option1
2xspace -option2
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - CKEditor - Erweiterte Tabellenkonfiguration

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Quote: JCL - Johannes C. Lax wrote on Tue, 13 June 2017 16:43

Eintrag in ext_localconf.php: 
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['RTE']['Presets']['custom1'] =

'fileadmin/custom1.yaml';



Hier könnte noch ein leading / fehlen (vor fileadmin)... hast du die baseURL 
richtig gesetzt?

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] merkwürdiges Cache/Layout-Problem nach Löschen eines Backendlayouts

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Laurin,

ich hab eine Idee:

hast du evtl. in dem alten Backendlayout noch colPos, welche im neuen nicht 
vergeben werden? Vielleicht schießen die irgendwie in dein neues Layout rein?

Wenn es das nicht ist oder sein kann würde ich nach und nach die zusätzlichen 
Extensions zu deaktivieren und gucken, ob es was bewirkt, vielleicht liegt es 
auch an einer Fremd-Extension.

Viel Erfolg
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inline JS

2017-09-27 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Du weißt aber dass du den Befehl mit # auskommentiert hast, gell? :)))
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] addLLrefForTCAdescr

2017-09-28 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

hat jemand eine Ahnung was genau die folgende Zeile macht:

typo3 Version 8.7.7

Datei: ext_tables.php meiner Extension

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addLLrefForTCAdescr('tx_rmcomment_domain_model_comment',
 
'EXT:rmcomment/Resources/Private/Language/locallang_csh_tx_rmcomment_domain_model_comment.xlf');

Ich vermute, dass in einem bestimmten Bereich (dem TCA wahrscheinlich) er 
tx_rmcomment_domain_model_comment auf die xlf datei mappt, sodass man nur noch das vordere kürzel benutzen muss und nicht den gesamten Dateinamen inkl. EXT:


Sicher bin ich mir jedoch nicht... aus der API werde ich leider nicht schlau 
genug, zumindest bei diesem Punkt!

Hinweis, der sicher auch nützt, ich habe die Extension mit dem Extension 
Builder gekickstartet ! Das wurde also von EB generiert.

Danke sehr.

--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BackendModul Plugin auf Seit abfragen

2017-10-04 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

ich würde gerne für mein Backend-Modul abfragen, ob das Plugin überhaupt auf 
der Seite platziert wurde.

Folgendes möchte ich erreichen:

Wenn ein Redakteur in dem Backen-Administrator (das Modul) geht und auf dieser 
Seite kein FE-Plugin eingestellt ist, dann soll eine Meldung erscheinen z.B.

"Auf dieser Seite ist kein FE-Plugin eingerichtet ! Stellen Sie sicher, dass ein 
FE-Plugin auf der Seite vorhanden ist."

Danke sehr für die Lösung oder Richtungsweisung ;)
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Update typo3 6.1.7 auf 6.2.31

2017-10-04 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Juan,

ich würde dir folgende Dinge empfehlen:

1. für jede Installation ein eigenes Verzeichnis 


also wp-admin da unten (ist ja noch ein Rest von WordPress) WP-Daten in einen 
eigenen Unterordner

2. die typo3-src Verzeichnisse oberhalb deiner Doc-Root also

wenn /var/www/projekt_typo3 dein projektordner ist,
/var/www/typo3_src_version die typo3-versions-ordner

3. bei dem typo3_src symlink immer den absoluten pfad also (gehen wir von 
obrigem Beispiel aus)

im /var/www/projekt_typo3 ordner einen symlink anlegen:
ln -s /var/www/typo3_src_version  typo3_src
die weitern symlinks können dann relativ gesetzt werden

4. überprüfen mal deine .htaccess Datei (ist die evtl noch von wordpress) oder 
gar nicht vorhanden?



Andererseits geht ein Update nicht innerhalb einer Version mit dem Install-Tool?
Ich bin erst seit der 7er Version richtig mit dabei, aber ich denke vorher war das auch schon so! 


update via Installtool... wenn das Verzeichnis aufgeräumt ist...

Viel Erfolg 
--

Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BackendModul Plugin auf Seit abfragen

2017-10-05 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo Dieter

Quote: Dr. Dieter Porth wrote on Wed, 04 October 2017 22:37

Eine schnelle Lösung. 


Das wäre schön ;)

Baue eine eigene TestFunktion.  Request auf die 
Content-Elemente der Seite per Repository. 


Testfunktion ja,
Request auf die CE der Seite per Repo: ok da komme ich bis:
$this->request->
und wie weiter?


Prüfen, ob Plugin gesetzt ist.


Genau das brauche ich wie lautet der Befehl???


Felder CType und  ohne nachzuschauen - List (glaube ich).


list ist klar, aber wie prüfen ich ob mein list (plugin) gesetzt ist?






Am 04.10.2017 um 13:18 schrieb Reinhardt Medien:
> Hallo,
>
> ich würde gerne für mein Backend-Modul abfragen, ob das Plugin 
> überhaupt auf der Seite platziert wurde.

>
> Folgendes möchte ich erreichen:
>
> Wenn ein Redakteur in dem Backen-Administrator (das Modul) geht und 
> auf dieser Seite kein FE-Plugin eingestellt ist, dann soll eine 
> Meldung erscheinen z.B.

>
> "Auf dieser Seite ist kein FE-Plugin eingerichtet ! Stellen Sie 
> sicher, dass ein FE-Plugin auf der Seite vorhanden ist."

>
> Danke sehr für die Lösung oder Richtungsweisung ;)

--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

----


--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: BE Felder werden beim Speichern geleert

2017-10-09 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Wenn das speichern im Backend nicht funktioniert ist es zu 99% das TCA !!!
Da du nur "Fremdextensions" benutzt, würde ich mal gucken ob es da eine Typo3 
v8 Version von gibt.

Im Install-Tool kannst du ja mal Check TCA Migration unter Important actions 
probieren.

Die Secure-Download-EXT hat jedenfalls noch TCA Probleme zumindest in der von 
mir genutzten Version. Das sollte es aber nicht sein.

Viel Erfolg
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: BackendModul Plugin auf Seit abfragen

2017-10-09 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Danke euch...

werde ich gleich mal testen und berichten, ob es funktioniert hat ;)
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Backaction sauberer

2017-10-09 Diskussionsfäden Reinhardt Medien

Hallo,

ich suche die Möglichkeit eine aufrufende Action abzufangen und damit weiter zu 
arbeiten.

Wenn ich im Backend-Modul in der list-Action bin und von da aus z.B. die 
editAction aufrufe möchte ich via backbutton natürlich zur listAction zurück.

Um redundanten Code zu vermeiden möchte ich auch aus der listHidden-Action 
(meine versteckten Comments, die noch zu moderieren sind) ebenfalls auf die 
editAction zugreifen und hier natürlich als backaction die listHiddenAction 
aufrufen.

Bisher löse ich das via zusätzlichem Argument mit Hilfe des arguments="" parameters wo 
ich die aufrufende Action einfach übergebe und in der Edit dann "dynamisch" nutze.

Geht das noch sauberer?

Danke sehr
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: BackendModul Plugin auf Seit abfragen

2017-10-09 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Danke ich habe vor meine erste Action einen Query gebaut 
mit https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Database/QueryBuilder/Index.html#


damit die Felder
pid
CType
hidden
deleted
und
list_type

abgefragt und via fetch() bei FALSE auf eine weitere action

noPluginOnThisPageAction() 


weitergeleitet.

Allet super funktioniert !!!

Hier der Code dafür, da ich sicher bin, dass das noch viele andere interessiert.

Gleich typo3 8 kompatibel ;)

// Check Plugin Loaded on This Page
$queryBuilder = 
GeneralUtility::makeInstance(ConnectionPool::class)->getQueryBuilderForTable('tt_content');

$pluginResult = $queryBuilder
->select('list_type')
->from('tt_content')
->where(
$queryBuilder->expr()->eq('pid', 
$queryBuilder->createNamedParameter(intval($GLOBALS['_GET']['id']), \PDO::PARAM_INT)),
$queryBuilder->expr()->eq('CType', 
$queryBuilder->createNamedParameter('list')),
$queryBuilder->expr()->eq('list_type', 
$queryBuilder->createNamedParameter('rmcomment_commentlisting')),
$queryBuilder->expr()->eq('deleted', 
$queryBuilder->createNamedParameter(0, \PDO::PARAM_INT)),
$queryBuilder->expr()->eq('hidden', 
$queryBuilder->createNamedParameter(0, \PDO::PARAM_INT))
)
->execute();

if ($pluginResult->fetch() == FALSE) {
$this->redirect('noPluginOnThisPage');
} else {
// QuerySettings
$querySettings = 
$this->commentRepository->createQuery()->getQuerySettings();
$querySettings->setIgnoreEnableFields(TRUE);

$this->commentRepository->setDefaultQuerySettings($querySettings);

// Find Hidden Comments
    $hiddenComments = 
$this->commentRepository->findAllHidden();
$this->view->assign('hiddenComments', $hiddenComments);
}
--
Beste Grüße
Monti

Reinhardt Medien

E (at) ntwickler.de
www.ReinhardtMedien.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german