Hallo Community,
ich habe folgendes Problem:
Ausgangssituation:
in einer eigenen Extension schreibe ich einen Override für die Form Extension,
aber nur in den Templates (also FE).
Per BE habe ich ein Mail-Formular erstellt in dem folgendes Setup steht:
enctype = multipart/form-data
method = post
prefix = tx_form
confirmation = 1
postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail = admin (at) ichdir.de
senderEmailField = form_email
senderNameField = form_name
subject = Formular von Kunde
messages {
success = TEXT
success {
value (
<div
class="col-md-12" id="rm_form_done">
<h2>Danke für Ihre Nachricht</h2>
<p>Wir werden sobald wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten.</p>
</div>
)
}
}
}
}
10 = TEXTLINE
10 {
type = text
class = form_name
name = form_name
placeholder = Name
required = required
filters {
1 = alphanumeric
1 {
allowWhiteSpace = 1
}
}
}
20 = TEXTLINE
20 {
type = email
class = form_email
name = form_email
placeholder = E-Mail
required = required
}
30 = TEXTAREA
30 {
cols = 40
rows = 5
class = form_message
name = form_message
placeholder = Nachricht
required = required
}
40 = SELECT
40 {
class = form_auswahlliste
name = form_auswahlliste
label {
value = Ihr Anliegen:
}
10 = OPTION
10 {
text = Allgemeines
selected = selected
value = Wert 1
}
20 = OPTION
20 {
text = Auftritt-Anfrage
value = Wert 2
}
}
50 = SUBMIT
50 {
type = submit
name = 10
value = Formular absenden
}
60 = RESET
60 {
type = reset
class = form_reset
name = 11
value = Formular leeren
}
rules {
1 = alphanumeric
1 {
showMessage =
message = Verwenden Sie alphanumerische Zeichen
error = Dieser Wert enthält nicht nur alphanumerische Zeichen
allowWhiteSpace = 1
element = form_name
}
2 = email
2 {
showMessage =
message = (max.muster (at) domain.com)
error = Dies ist keine gültige E-Mail-Adresse
element = form_email
}
}
Mein Problem ist nun, dass ich via Smartphone feststellen musste, dass meine
"Validierung" nur eine HTML5-Validierung ist, und ich somit per Smartphone auch
leere Formulare abschicken kann.
Das ist natürlich nicht so schön. Ich brauche also eine serverseitige
Validierung.
Weiss da jemand etwas, oder ist es mit der default Extension form von typo3
nicht möglich korrekt zu validieren?
Ich habe schon stunden (offensichtlich mit den falschen Suchfragen) bei Google
verbracht, doch wurde leider nicht fündig.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Monti
--
Beste Grüße
Monti
Reinhardt Medien
www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german