Hallo Philipp,

ich bin leider gerade etwas schwer von Kapische :).

Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Thu, 17 November 2016 18:51
----------------------------------------------------
Hi Reinhardt,

Reinhardt Medien wrote:

> Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana nicht mehr
> meckert bei z.B. folgendem: - fehlender DOCTYPE
> - f:section is not recognized
> etc.

Bei neueren TYPO3 Versionen kannst du den Namespace als xmlns Attribut angeben und auf eine entsprechende XML Definitionsdatei mappen.

Hier komme ich nicht ganz mit. Wo kann ich den Namespace als xmlns Attribut 
angeben und wie?
Bei "Namespace" klingelt bei mir nur das Stichwort Eigener Viewhelper - mehr 
leider nicht ;).

Es geht lediglich um das Highlighting in Aptana Studio 3 (im Editor). Es würde mir auch 
ausreichen, die ganzen unterstrichenden "angeblichen" Fehler auszuschalten. 
html wird ja wunderbar gehighlightet - nur dachte ich es gibt noch evtl. ein besseres 
Fluid-Highlighting, wo man die Viewhelper (beispielweise) übersichtlicher highlighten 
kann.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich Aptana derzeit nur als besseren 
FTP-Editor und SSH-Shell nutze nicht jedoch auf das ganze IDE-Zeug, wie 
Debugging (dafür nutze ich var_dump und f:debug händisch).


Die Doktype Warnung würde ich einfach im Editor deaktivieren und ein extra

Ok, das wäre ausreichen, aber wo und wie bitte?

HTML Element kann man zumindest in 8.x auch außen herum wrappen.

Grüße Monti
--
Monti Reinhardt

Reinhardt Medien

www.ReinhardtMedien.de
Info (at) ReinhardtMedien.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an