[TYPO3-german] Teaser Texte in T3Blog Extbase
Hallo, ich versuche mich gerade zum ersten mal mit der t3extblog Extension. Über ###MORE### kann ich einen Unterteilung erzwingen ab der dann der Text "abgeschnitten" wird und auf einer 2. Seite weitergeht. So wie in Wordpress auch. Jetzt gibt es aber das Problem, sobald ich das ###MORE### einsetze wird der vorhergehende Text mit einem Crop versehen und gekürzt. Wann kann es nicht recht nachvollziehen, aber es ist sehr komisch. Beispiel: Das ist ein Teasertext ###MORE### Das ist der Haupttext Im Frontend entsteht dann in der Listenansicht: Das ist e... In den Fluid Templates kann ich aber nirgends einen Crop finden. Hat jemand Erfahrung mit der Extension? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Rechtliches zu Cookies und Hinweistexten
Hallo, es betrifft zwar nicht nur Typo3 aber ich habe trotzdem mal eine Frage dazu. Man liest zur Zeit das es ab Ende September Pflicht ist auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen. Gibt es dazu verständliche Informationen was man da genau beachten soll? Auf was muss man genau Hinweisen? So wie ich es jetzt verstanden habe ist dies nur Pflicht wenn man Google Dienste wie Analytics, Adsense oder Adwords einsetzt. Ist bei TYPO3 die Verwendung von FE_User Cookies davon auch betroffen? Was ist bei privaten Webseiten oder Vereinsseiten? Wer hat da einen Durchblick? Besten Dank für Infos Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Formhandler - 2 Sprachen - Conditions und Email
Hallo, ich benutze Formhandler um ein Kontaktformular auf einer Seite zu erstellen. Die Seite ist über 2 Domains zu erreichen domain.de und domain.com. Die .de gibt eine deutsche Formular aus und die .com natürlich englisch. Soweit funktioniert das auch, nur das die Emails des Englischen Formulars nicht zugestellt werden. Über die Conditions wird zwischen deutsch und englisch umgeschalten, was auch funktioniert da das templateFile auch umgeschalten wird. Die Emails der englischen Version gehen an den Webmaster des Servers und kommen auch vom Webmaster. Also werden die Variablen des Finisher_Mail ´s nicht gesetzt. Oder liegt es evtl. doch an den Conditions ? Glaube ich aber nicht. Könnt Ihr mir Bitte einen Tipp geben. Besten Dank für Hilfe Christian Verwendet wird TYPO3 6.2.15 und aktueller Formhandler Hier mal der TYPOSCRIPT Code: [globalString = IENV:HTTP_HOST = www.Domain.de, IENV:HTTP_HOST = Domain.de] ### DEUTSCH plugin.Tx_Formhandler.settings { debug = 0 templateFile = fileadmin/Templates/formhandler/contactform-de.html formValuesPrefix = formhandler formID = formhandler-file name = Store Uploaded Files Form singleFileMarkerTemplate { totalWrap = class="col-sm-9">class="uploadedfiles-label">###LLL:uploadedFiles###class="fileupload-list">| singleWrap = | showThumbnails = 0 } files { # Path to upload the files to (must exist!) uploadFolder = uploads/formhandler/ # Allows the user to remove a previously uploaded file enableAjaxFileRemoval = 0 # The default value of the link to remove a file would be "X". customRemovalText = TEXT customRemovalText { value = {$formhandlerExamples.file-upload.store-uploaded-files.rootPath}/skin/images/delete.png wrap = } } validators { 1 { class = Validator_Default disable = 0 config.fieldConf { email.errorCheck { 1 = required 2 = email } anrede.errorCheck.1 = required nachname.errorCheck.1 = required vorname.errorCheck.1 = required strasse.errorCheck.1 = required hausnummer.errorCheck.1 = required plz.errorCheck.1 = required ort.errorCheck.1 = required land.errorCheck.1 = required telefon.errorCheck.1 = required beschreibung.errorCheck.1 = required file.errorCheck { # Allow only the configured file extensions 1 = fileAllowedTypes 1.allowedTypes = pdf,doc,docx,jpg,png # Max size of a file 5MB 2 = fileMaxSize 2.maxSize = 52428800 # Max 3 files are allowed to be uploaded though this upload field 3 = fileMaxCount 3.maxCount = 3 } } } } saveInterceptors.1 { # This Interceptor will check if the user needed at least 4 seconds to fill out the form. If not, the user gets redirected to a "SPAM detected" page. class = Interceptor_AntiSpamFormTime config { minTime { value = 4 unit = seconds } redirectPage = 60 } } markers.myMarker_1 = TEXT markers.myMarker_1 { data = date:U strftime = %d.%m.%Y um %H:%M Uhr } finishers { 1.class = Finisher_Mail 1.config { checkBinaryCrLf = message admin { sender_email = i...@domain.com to_email = i...@domain.com bcc_email = christ...@domain.de attachment = file subject = COA subject { 10 = TEXT 10.value = Kontaktformular 50 = COA 50 { stdWrap.noTrimWrap = | von: || 10 = TEXT 10 { data = GP:formhandler|vorname } 20 = TEXT 20 { data = GP:formhandler|nachname noTrimWrap = | || } 30 = TEXT 30.value = am 30.noTrimWrap = | | | 40 = TEXT 40.data = date : U 40.strftime = %A, %e. %B %Y } } } user { sender_email = i...@domain.com to_email = email subject = TEXT subject.value= Ihre Anfrage an Domain Betreiber } } ## Datei weiterverarbeiten 2.class = Finisher_StoreUploadedFiles 2.config { renameScheme = [pid]_[time]_[filename] finishedUploadFolder = fileadmin/DateienUpload/ } ## Nach TT_Address eintragen 3.class = Tx_Formhandler_Finisher_DB 3.config { table = tt_address key = uid fields { pid = 52 title.mapping = anrede last_name.mapping = nachname first_name.mapping = vorname address.mapping = strasse building.mapping = hausnummer city.mapping = ort zip.mapping = plz country.mapping = land phone.mapping = telefon fax.mapping = fax
[TYPO3-german] Glossar dpn_glossary
Hallo, ich binde gerade die dpn_glossary Extension ein. Wisst Ihr ob die Ext eine Tooltip Funktion beinhaltet. Also auf der gesamten Seite nach den hinterlegt Begriffen sucht und mit einem Tooltip hinterlegt. Das funktioniert bei mir nicht. Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Schwarzes Rechteck im Backend Hauptfenster
Hallo, ich habe in einigen 6.2er Installationen bemerkt das beim aufrufen eines Content Elements im Hintergrund oben links ein 200x200px großes Rechteck zu kurz sehen ist. Es tritt scheinbar nur im Firefox auf. Kann das mit Flash zusammenhängen? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Schwarzes Rechteck im Backend Hauptfenster
Du kannst ja generell Flash im Browser abschalten, dann ist das Rechteck weg. Was mich aber auch wundert warum das im Backend überhaupt abgefragt wird. Ich hatte gestern bei einem Kunden das Backend über eine schlechte Internetanbindung offen und da wartet man schon mal 2-3 Sekunden bis das Rechteck aufmacht und dann wieder schließt. Das arbeiten im BE wird dann zur Qual. Christian Am 01.10.2015 um 14:08 schrieb Arne-Kolja Bachstein: Hi, das habe ich auch … allerdings etwas größer ;) Glaube im Chrome war das. Was mich ja interessieren würde: Warum zum Deibel Flash? Gruß Arne Am 30.09.2015 um 23:35 schrieb Peter Kühnlein : Am 30.09.2015 um 20:58 schrieb Christian Leicht: Hallo, ich habe in einigen 6.2er Installationen bemerkt das beim aufrufen eines Content Elements im Hintergrund oben links ein 200x200px großes Rechteck zu kurz sehen ist. Es tritt scheinbar nur im Firefox auf. Kann das mit Flash zusammenhängen? Christian Hallo Christian, ich sehe das in FF, seit ich Flash disabled habe - kann Zufall sein, aber ich denke, das hängt mit Flash zusammen, ja! LG Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "For night attacks, fire can be set windward while the attack can be carried out from the opposite direction. Your allies should be mindful of this also." (Hagakure) Latest projects http://bmw-bobber.de http://noris-chapter.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Schwarzes Rechteck im Backend Hauptfenster
Naja, da kann man nur "Hochladen von Dateien direkt im Web-Modul" abschalten. Ob das aber dann den Flash Player abschaltet, weis ich nicht. Christian Am 01.10.2015 um 22:53 schrieb Philipp Gampe: Hi Christian, Christian Leicht wrote: Du kannst ja generell Flash im Browser abschalten, dann ist das Rechteck weg. Was mich aber auch wundert warum das im Backend überhaupt abgefragt wird. Ich hatte gestern bei einem Kunden das Backend über eine schlechte Internetanbindung offen und da wartet man schon mal 2-3 Sekunden bis das Rechteck aufmacht und dann wieder schließt. Das arbeiten im BE wird dann zur Qual. Vermutlich habt ihr den Flash Uploader für das File Modul aktiviert. AFAIK wird dann das Flash im ganzen BE geladen. In den User Settings sollte man den deaktivieren können. Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tx_news und Kategorien
Hallo, ich möchte in tx_news (das Neue News) die Kategorien verwenden. Dazu gibt es ja im News Plugin das Kategorien Ausgabemodul. Dies listet alle angelegten Kategorien aus und versieht sie mit einem Link. Ist es möglich, über eine aufgerufene Kategorie auch nur alle betreffenden Artikel in einer LIST Ansicht aufzurufen, oder muss ich für jede Kategorie eine eigene Listenansicht Seite anlegen? Ich kann dazu im Manual nichts finden. Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tx_news und Kategorien
Hmmm... Aber das funktioniert nicht. Ich habe auf einer Seite als "Menü" eine Katagorieliste und eine News Liste. Jetzt erscheinen in der Liste viele Artikel aus unterschiedlichen Kategorien. Wenn ich jetzt auf die Kategorieliste klicke, sollten nur die Artikel aus der Liste aufgelistet werden. Aber es kommen immer nur alle Artikel. Christian Am 15.10.2015 um 19:23 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 15.10.2015 um 17:02 schrieb Christian Leicht: Ist es möglich, über eine aufgerufene Kategorie auch nur alle betreffenden Artikel in einer LIST Ansicht aufzurufen Ja... solange im Plugin nicht disableOverrideDemand gesetzt ist brauchst du nur den Category parameter mit zu übergeben und es werden nur die News dieser Kategorie ausgegeben... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 interne URL's bicht richtig
Hallo, ich habe hier eine TYPO3 Installation bei der die ausgegeben URL´s z.B. von tx_news nicht richtig escaped sind: http://www.xxx.de/index.php?id=35&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=959947066fe00a83396013d154e665ac Alle Extensions die eigne URL´s zusammenstellen geben diese so zerstückelt aus. Woran liegt das? Ist das ein generelles PHP Server Problem? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 interne URL's bicht richtig
Komm, ich hätte ja auch schreiben können www.12345678.de Es ist keine XXX Domain und TYPO3 wird auch nicht verschleiert. Muss doch hier nicht jeder für ewig lesen können welchem Projekt man arbeitet. Christian Am 15.10.2015 um 22:52 schrieb Gerhard Obermayr: Na ja, wenn ich eine TYPO3-Installation wäre, die für einen "Adult-Shop" verwendet wird und noch dazu meine Herkunft als TYPO3 verschleiert- weil GNU/GPL entfernt - würde ich mich auch so verhalten ... Nichts für ungut, aber das macht man nicht! Am 15.10.2015 um 22:45 schrieb Christian Leicht: Hallo, ich habe hier eine TYPO3 Installation bei der die ausgegeben URL´s z.B. von tx_news nicht richtig escaped sind: http://www.xxx.de/index.php?id=35&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=959947066fe00a83396013d154e665ac Alle Extensions die eigne URL´s zusammenstellen geben diese so zerstückelt aus. Woran liegt das? Ist das ein generelles PHP Server Problem? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 interne URL's bicht richtig
Es gibt die Domain wirklich?! Ich hab ja nur die Domain mit xx`sen ersetzt. Die Adult Seite hat mit mir nichts zu tun. Wer rechnet schon damit das es die Domain xxx wirklich gibt. Kann mir bei meinem TYPO3 auf einer Gemeinnützigen Seite für Flüchtlingshilfe niemand helfen? Hier noch mal mein Problem: ich habe hier eine TYPO3 Installation bei der die ausgegeben URL´s z.B. von tx_news nicht richtig escaped sind: http://www.domain-als-dummy.de/index.php?id=35&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=959947066fe00a83396013d154e665ac Alle Extensions die eigne URL´s zusammenstellen geben diese so zerstückelt aus. Woran liegt das? Ist das ein generelles PHP Server Problem? Besten Dank für einen Tipp Christian Am 16.10.2015 um 07:56 schrieb Gerhard Obermayr: Ja ich weiß, ich bin ein Idiot. :-D Ich bilde mir nur ein, dass der Copyrigtblock aus dem Quelltext entfernt wurde. ;-) Ich bilde mir auch nur ein, was ich hinter deinem link sehe ... :-P Sorry ... Am 15.10.2015 um 22:54 schrieb Christian Leicht: Komm, ich hätte ja auch schreiben können www.12345678.de Es ist keine XXX Domain und TYPO3 wird auch nicht verschleiert. Muss doch hier nicht jeder für ewig lesen können welchem Projekt man arbeitet. Christian Am 15.10.2015 um 22:52 schrieb Gerhard Obermayr: Na ja, wenn ich eine TYPO3-Installation wäre, die für einen "Adult-Shop" verwendet wird und noch dazu meine Herkunft als TYPO3 verschleiert- weil GNU/GPL entfernt - würde ich mich auch so verhalten ... Nichts für ungut, aber das macht man nicht! Am 15.10.2015 um 22:45 schrieb Christian Leicht: Hallo, ich habe hier eine TYPO3 Installation bei der die ausgegeben URL´s z.B. von tx_news nicht richtig escaped sind: http://www.xxx.de/index.php?id=35&tx_news_pi1%5Bnews%5D=32&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=959947066fe00a83396013d154e665ac Alle Extensions die eigne URL´s zusammenstellen geben diese so zerstückelt aus. Woran liegt das? Ist das ein generelles PHP Server Problem? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Sprachmenü umsetzten
Hallo, ich bin gerade dabei ein Sprachmenü in Typoscript zu bauen. Das Menü soll nicht die L=0 auf L=1 umschalten, sondern muss die Domain umschalten. Also sollte von domain.de/produkte auf domain.com/products umschalten, wenn das Menü auf der Seite Produkte ist. lib.langMenu = COA lib.langMenu { 10 = TEXT 10.value= Deutsch 10.typolink.parameter.data = page:uid 10.typolink.returnLast = url 10.wrap = href="http://www.domain.de|">[Deutsch] 20 = TEXT 20.value= English 20.typolink.parameter.data = page:uid 20.typolink.returnLast = url 20.wrap = href="http://www.domain.com|">English } Im Backend werden natürlich 2 Sprachen verwaltet. L=0 ist deutsch und L=1 ist English Das von mir gebastelte Menü gibt mir aber nur die Seite auf deutsch aus. Also wird an die englische Domain der deutsche Seitentitel angehängt. Das Menü gibt nun folgende URL´s aus: domain.de/produkte und domain.com/produkte Ich hab schon in der typolink doc nachgeschaut , finde aber nichts passendes dazu. Könnt Ihr mir da helfen? Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Google Sitemap
Hallo, kennt Ihr eine Extension die von normalen Seiten und Extensions wie tx_news und t3extblog in eine Sitemap erstellt die von Google auch akzeptiert wird? Nach vielen testen von verschiedenen Extension hab ich jetzt aufgegeben. dd_googlesitemap schafft zwar die normalen Seiten, scheitert aber an den meisten extensions tqseo scheint anscheinend die Seiten zu crawlen und nicht aus der Datenbank zu lesen, aber die Links stimmen einfach nicht und es sammelt sich ständig Müll in der Liste an. Die sitemap lässt sich auch nicht einfach verlinken. Kann es sein das es da nichts brauchbares gibt? Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Google Sitemap
Ich hab mir auch heute wieder einige angeschaut. Aber alle haben ein Problem mit mehreren Domains und Sprachen. extensible_sitemap bringe ich unter 6.2 überhaupt nicht zum laufen. tqseo trennt zwar die Sprachen und Domain aber legt die falsch an. Es werden die Serverpfade angegeben und keine URL. Das wäre noch die Ext die am ehesten rankommt. Wenn auch das mit den auslagern der sitemap nicht so schön ist. Aber wenn die Pfade nicht stimmen nützt es nichts. dd_googlesitemaps kann die Trennung zwischen Domains und Sprachen, aber nur für die Normalen Seiten. TX_News und andere Extensions laufen nicht. Fällt Euch noch was ein ? Christian Am 21.10.2015 um 09:21 schrieb Stephan Köhler: Probier mal https://github.com/czenker/extensible_sitemap Doku: http://github.com/czenker/extensible_sitemap/raw/master/Documentation/pdf/en/index.pdf Über die Generators kannst du die XML Sitemap mit deinen Extensions erweitern. Den tt_news Generator kannst du recht leicht für tx_news adaptieren. Mit freundlichen Grüßen Stephan Köhler Dipl.-Ing. (FH) Stephan Köhler Web Development 599media GmbH Platz der Oktoberopfer 5 09599 Freiberg Tel.: 03731 / 41 939 - 41 Fax: 03731 / 41 939 - 59 http://www.599media.de stephan.koeh...@599media.de Geschäftsführer: Jens Engelmann Sitz der Gesellschaft: Freiberg HR: AG Chemnitz HRB 24695 -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Leicht Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2015 00:43 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Google Sitemap Hallo, kennt Ihr eine Extension die von normalen Seiten und Extensions wie tx_news und t3extblog in eine Sitemap erstellt die von Google auch akzeptiert wird? Nach vielen testen von verschiedenen Extension hab ich jetzt aufgegeben. dd_googlesitemap schafft zwar die normalen Seiten, scheitert aber an den meisten extensions tqseo scheint anscheinend die Seiten zu crawlen und nicht aus der Datenbank zu lesen, aber die Links stimmen einfach nicht und es sammelt sich ständig Müll in der Liste an. Die sitemap lässt sich auch nicht einfach verlinken. Kann es sein das es da nichts brauchbares gibt? Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Welches Forum für 6.2.15
Hallo, ich muss ein einfaches Forum in eine bestehende 6.2 Installationen einbauen. Welches gibt es da zur Zeit das man verwenden könnte? Im TER ist es sehr dünn in Sachen Forum, oder stelle ich mich da nur dumm an? Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Welches Forum für 6.2.15
Ja, das Forum funktioniert auch soweit. Die Installation die ich jetzt benutze ist aber keine Extbase Extension. Ich habe noch p1-p5 im Verzeichnis. Version 1.10-dev Das einzige was nicht funktioniert sind die Links: http://index.php/?id=56&tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=new_topic&tx_mmforum_pi1%5Bfid%5D=2 Es würde ja schon funktionieren wenn das http:// weg wäre. Christian Am 05.11.2015 um 21:32 schrieb Stephan Bauer: Hallo Christian, hier gibt es Infos zur neuen Version von mm_forum -> typo3_forum. https://www.mittwald.de/blog/cms/typo3-cms/kompatibel-mit-typo3-6-2-und-7-x-aus-mm_forum-wird-typo3_forum Die BaseURL wird normalerweise nicht mehr benötigt. Verwende stattdessen 'config.absRefPrefix = /' Grüße Stephan Am 05.11.2015 um 13:35 schrieb use...@schani.com: Super danke für den Tipp, ich hab mir die letzte aus dem https://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/mm_forum.git installiert. Soweit funktioniert alles, ausser das die Links zum erstellen neuer Forumeinträge nicht stimmen. http://index.php/?id=56&tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=new_topic&tx_mmforum_pi1%5Bfid%5D=2 Die Icons vor den Foren und Beitragsnamen sind auch nicht da. Die BAseURL wird nicht mitgegeben. Oder hab ich die für das Forum noch nicht angelegt? Hab schon alles abgesucht, kann aber nirgend einen Parameter dafür finden. Christian Am 05.11.2015 um 02:50 schrieb Simon Schaufelberger (Schaufi): Hallo, du kannst mm_forum dafür verwenden. Die Version im TER ist schon sehr alt, auf forge findest du aber eine lauffähige Version auch für 6.2 + https://forge.typo3.org/projects/extension-mm_forum Link zum Download: https://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/mm_forum.git der Branch 1.9.x läuft auch unter 6.2. Master ist mit 7.x kompatibel (aber noch nicht 100%ig stabil). Ansonsten gibts auch die Extbase/Fluid Variante hier: https://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/mm_forum_2.git aber da gibts schon lange kein Update mehr. Regards, Schaufi Am 03.11.2015 um 18:51 schrieb Philipp Gampe: Hi Christian, Christian Leicht wrote: Im TER ist es sehr dünn in Sachen Forum, oder stelle ich mich da nur dumm an? I.d.R. werden dafür dezidierte Lösungen verwendet. Sofern zu nicht zwingend Content mixen musst, solltest du dies auch so tun. Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 6.2 tx_news Kategorien vorbelegen
Hallo, ich nutze in tx_news die Kategorien und möchte für bestimmte BE User eine Kategorie vorbelegt aktivieren. Die Kategoreien sind angelegt. Für den Namen und Email funktioniert ja TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author= Name TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.author_email= Email Aber für die Kategorien kann ich nichts finden Besten Dank für Hilfe Christian Typo3 6.2 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] 2. Sprache Overlay Backend nicht editierbar
Hallo ich habe eine Seite die 2 sprachig ist. Im Backend habe ich die 2 Sprachen im Overlay angelegt. Ich kann also die Sprache im BE umschalten. Aber in der 2. Sprache kann ich nach einem Update von 6.2.x auf 7.6.15 die Content Elemente nicht mehr editieren. Sie werden zwar angezeigt. Natürlich bin ich im BE auch Admin. Woran kann das liegen? Könnt Ihr mir einen Tipp geben? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] DCE 1.4.2 Datenbankfehler
Ich habe unter 7.6.16 DCE im Einsatz und habe neue Elemente angelegt. Es gibt aber immer wieder Fehlermeldungen : Flexform to TCA mapping failure You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '='' WHERE uid=791' at line 1 Wo muss ich da suchen damit ich den Fehler raus bekomme? Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Probleme nach Upgrade 6.2 auf 7.6.23
Hallo, ich habe vor einen halben Jahr eine Seite von 6.2 auf 7.6.x upgegradet und stelle nun vermehrt fest das es bei anlegen von Inhalten in der 2 Sprache(engl.) zu Problemen kommt. Ich habe die Sprachen im Overlay erstellt. Trage die deutschen Inhalte ein, schalte um auf engl. und trage dann die englischen Inhalte ein. Nun erscheint das engl. Content Element aber nicht im englischen Bereich sondern im Deutschen. Auf der Frontpage ist der engl. Inhalt im deutschen Bererich zu sehen, also doppelt. Unter 6.2 ging das noch und die alten Inhalte passen auch noch. Nur neue Inhalte unter 7.6 funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? Ich muss ja die Seite jetzt dann auch auf die 8er Version upgraden und möchte nicht noch mehr trouble rein bringen. Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Mehrsprachigkeit Probleme nach Upgrade 6.2 auf 7.6.23
Da ist doch gar nichts zu konfigurieren. Das einzige was ich in der Root des Verzeichnisbaumes aktiv habe ist "Seite verbergen, wenn keine Übersetzung für die aktuelle Sprache vorhanden ist " Aber das hat ja mit meinem Problem nichts zu tun. Was gäbe es da noch? Hier die Umschaltung zwischen den Domains und Sprachen für das Frontend, was gut funktioniert. [globalString = ENV:HTTP_HOST=diedomain.de]||[globalString = ENV:HTTP_HOST=www.diedomain.de] config { baseURL = https://www.diedomain.de/ htmlTag_langKey = de sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 sys_language_isocode = de } plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.lang = 0 [globalString = ENV:HTTP_HOST=diedomain.com]||[globalString = ENV:HTTP_HOST=www.diedomain.com] config { baseURL = https://www.diedomain.com/ htmlTag_langKey = en sys_language_uid = 1 language = en locale_all = en_US.UTF-8 sys_language_isocode = en } plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.lang = 1 [global] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Hochauflösendere Bilder als Content Element
Du kannst die größe dieser Popup Fenster ändern indem du im Konstanten-Editor unter Content: Click-enlarge Media Width und Click-enlarge Media Height anpasst. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fehler beim Starten von TYPO3 6.0 beta1
Ich habe mir mal testweise die aktuelle Beta installiert und bekomme glich von Anfang an die Fehlermeldung: Fatal error: Invalid opcode 153/1/8. in /home/httpd/leicht/typo3_6/typo3_src-6.0.0beta1/typo3/sysext/core/Classes/Utility/ArrayUtility.php on line 76 Ich verwende PHP 5.3.16-1~dotdeb.0 with Suhosin-Patch (cli) (built: Aug 17 2012 22:03:18) Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2012 Zend Technologies with Suhosin v0.9.33, Copyright (c) 2007-2012, by SektionEins GmbH Woran kann das liegen? Besten Dank für Infos Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] DirectMail Wizard Einstellung
Hallo, ich versuche gerade in DirectMail ein anderes Content Element aufzurufen. Unter Punk1 im Wizard hat man die Möglichkeit einen neuen Newsletter zu erstellen: ==Newsletter erstellen== ==Klicken Sie hier, um eine neue Newsletter-Seite anzulegen.== Dabei wird eine Seite im DirectMAil Ordner angelegt und gleichzeitig ein ContentElement vom Type Text erzeugt. Kann man da ein anderes CE angeben bzw evtl sogar ein eigenes FCE von TemplaVoila? Danke für Eure Hilfe? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DirectMail Wizard Einstellung
schrieb Philipp Holdener: Am 11.08.10 10:47, schrieb Christian Leicht: Hallo, ich versuche gerade in DirectMail ein anderes Content Element aufzurufen. Unter Punk1 im Wizard hat man die Möglichkeit einen neuen Newsletter zu erstellen: ==Newsletter erstellen== ==Klicken Sie hier, um eine neue Newsletter-Seite anzulegen.== Dabei wird eine Seite im DirectMAil Ordner angelegt und gleichzeitig ein ContentElement vom Type Text erzeugt. Kann man da ein anderes CE angeben bzw evtl sogar ein eigenes FCE von TemplaVoila? Danke für Eure Hilfe? Christian Hallo Christian Du kannst ja deine Seiten wie gewohnt mit dem Seite Modul von TV befüllen - mit was auch immer du willst (CE, FCE). Anschliessend gehst ins DirectMail Modul und wählst die Seite aus - fertig Gruss Philipp Ja, das ist klar, aber es geht mir um dem Wizard. Der Kunde soll die Möglichkeit haben ohne erst selbst die Seite erstellen zu müssen. So ist das mit dem Wizard ja in Ordnung, nur kann man mit nur einen Text CE alleine nichts anfangen. Ich hab alles schon abgesucht wo was stehen könnte. Finde aber nichts. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DirectMail Wizard Einstellung
schrieb Philipp Holdener: Dort kannst nur ein CE anlegen... Aber anschliessend ist ja die seite erstellt und der redakteur kann die Seite übers Templavoila Modul füllen!? Meine Redakteure machen das immer übers TV modul.. geht ja am einfachsten -- die Redakteure arbeiten ja sonst auch damit. Gruss Philipp Ja, da liegt genau mein Problem. Ich habe einen User der nicht normal editiert und der das auch nicht will/darf. So wäre es einfach das er den Wizard aufruft und einen Neuen Newsletter anlegt, die Felder ausfüllt und fertig. Aber er hat nun keine Felder eingeben da nur ein text CE vorhanden ist. Ich würde mir dann ein TV FCE anlegen und das einbinden. Aber ich wies nicht wie ich das machen kann. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] automatisches Umschalten Page / Liste
Hallo, kann man einstellen wie eine Seite oder Systemordner im BE angezeigt wird (Seite/Liste). Oft ist es sehr verwirrend wenn im BE die Listedarstellung angezeigt wird, wo eigentlich die Seitendarstellung am besten ist. Gerade wenn man TemplaVoila einsetzt. Hat jemand einen Tipp? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] automatisches Umschalten Page / Liste
schrieb Philipp Holdener: Am 24.08.10 14:37, schrieb Christian Leicht: Hallo, kann man einstellen wie eine Seite oder Systemordner im BE angezeigt wird (Seite/Liste). Oft ist es sehr verwirrend wenn im BE die Listedarstellung angezeigt wird, wo eigentlich die Seitendarstellung am besten ist. Gerade wenn man TemplaVoila einsetzt. Hat jemand einen Tipp? Christian Hallo Christian Ich verwende mit Templavoila immer diese Extension http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/templavoila_pagemod/0.2.2/view/1/1/#id3053082 Mit der Extension wird das TV "Seite" in "Seite bearbeiten" umbenannt (Finden meine redakteure verständlicher) und du hast dann mit dem Zugriff auf beides. Bei normalen Seiten wie gewohnt - bei klick auf ein Sysordner erscheint die Listenansicht. Gruss Philipp Hallo Philipp, die hatte ich auch immer in Verwendung. Aber seit 4.4 und aktuellem TV funktioniert die nicht mehr. Sie hat keine Auswirkung mehr. Kann man das auch per TSconfig einstellen? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3
Hallo, wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer Entwicklungspfad? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3
Danke Steffen, komisch ist nur das ich die v4 Liste nicht abonniert habe. Ich kann mir nicht vorstellen wie ich dort posten konnte. Ich habe gestern nur hier auf der german gepostet und es wurde nicht angezeigt. Dann hab ichs später noch mal versucht und es ging. Christian PS: Ein Forum in dem man suchen kann wäre um Klassen besser. schrieb Steffen Gebert: On 20.10.10 21:03, Christian Leicht wrote: Hallo, wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer Entwicklungspfad? Hi, dir wurde ja schon auf der v4-Liste geantwortet, da du das aber nochmal hier gepostet hast, nochmal eine Version: Das Tag alpha3 [1] ist ein Snapshot der Entwicklung und wird immer so bleiben. Die aktuelle Entwicklung wird in trunk [2] geführt, hieraus wurde heute morgen eben die alpha3 getaggt. Wenn eine Version einmal als stable veröffentlich wurde, wird sie in einem eigenen Branch geführt (z.B. für 4.4 [3]). Neue 4.4 Fixes werden dann in diesem Zweig committed, neue Features gelangen da nicht rein, sondern immer nur in trunk. beta1 bezeichnet dann einen späteren Snapshot des Trunk-Standes am 10.11. (oder wann das genau war..). Mit dem Release von 4.5.0 im Januar wird dann ein Branch für 4.5 erstellt. Willst du also immer auf dem aktuellen entwicklungsstand sein: trunk nehmen! (dementsprechend aktueller Stand des 4.4-Zweiges: den entsprechenden Branch nehmen). Gruß Steffen [1] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0alpha3/ [2] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/ [3] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/TYPO3_4-4/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3
Hallo Ernesto, das wuste ich nicht. Aber das zeigt mir mal wieder wie aufgeblasen die Inhalte in den Newsgroups sind. Die Informationen sind viel zu breit gestreut. Eine Info ist an 100 Stellen zu finden. Wenn man aber was bestimmtes sucht findet man es nicht. Leider stößt das in der T3 Comunity nicht auf offene Ohren und es werden die Newslisten breferiert. Ich kann es nicht verstehen. Gerade bin ich mal die letzten Einträge durchgegangen und habe festgestellt wohin als Antwort auf Fragen verwiesen wird. Zu einem großen Teil wird aus der Newsgroup heraus wieder auf andere Seiten verwiesen um Details zu finden. Wiki, Blogs, usw. Da liegt was aus meiner Sicht im argen. Christian schrieb Ernesto Baschny [cron IT]: Hi Christian, wenn ich eine News wie den Announcement alpha3 in mehreren Listen auf einmal poste ("cross-posting"), dann kann ich als Thread-Initiator eine der Listen als "Follow-up" definieren, wo dann alle Antworten hin sollen. Somit bündelt man den Thread in einer Gruppe und verstreut die Diskussion nicht auf mehreren Listen. Da die meisten Newsreader und Mail-Clients diese Einstellung wohl respektieren, geht ein einfachers "Reply-To" meistens an die richtigen Stelle (in dem Fall die v4 Liste). Gruß, Ernesto Christian Leicht schrieb am 21.10.2010 11:16: komisch ist nur das ich die v4 Liste nicht abonniert habe. Ich kann mir nicht vorstellen wie ich dort posten konnte. Ich habe gestern nur hier auf der german gepostet und es wurde nicht angezeigt. Dann hab ichs später noch mal versucht und es ging. Christian PS: Ein Forum in dem man suchen kann wäre um Klassen besser. schrieb Steffen Gebert: On 20.10.10 21:03, Christian Leicht wrote: Hallo, wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer Entwicklungspfad? Hi, dir wurde ja schon auf der v4-Liste geantwortet, da du das aber nochmal hier gepostet hast, nochmal eine Version: Das Tag alpha3 [1] ist ein Snapshot der Entwicklung und wird immer so bleiben. Die aktuelle Entwicklung wird in trunk [2] geführt, hieraus wurde heute morgen eben die alpha3 getaggt. Wenn eine Version einmal als stable veröffentlich wurde, wird sie in einem eigenen Branch geführt (z.B. für 4.4 [3]). Neue 4.4 Fixes werden dann in diesem Zweig committed, neue Features gelangen da nicht rein, sondern immer nur in trunk. beta1 bezeichnet dann einen späteren Snapshot des Trunk-Standes am 10.11. (oder wann das genau war..). Mit dem Release von 4.5.0 im Januar wird dann ein Branch für 4.5 erstellt. Willst du also immer auf dem aktuellen entwicklungsstand sein: trunk nehmen! (dementsprechend aktueller Stand des 4.4-Zweiges: den entsprechenden Branch nehmen). Gruß Steffen [1] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0alpha3/ [2] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/ [3] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/TYPO3_4-4/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3
Hallo Georg, beide Systeme haben Vor und Nachteile. Das wichtigste für mich wäre aber eine > Zentrale Stelle < , egal wie sie dann aussieht. Folgendes möchte ich hier mal aufzeigen: Derzeit sind die Informationen auf vielen verschiedenen Plattformen verteilt. - offizielle Dokumentation - TYPO3 Forge - TYPO3 Bugtracker - TYPO3 Wiki - X weitere Subdomains auf typo3.org - Newslisten 30 - 50 verschiedene - Diverse externe Foren (typo3.net,typo3forum.net,uvm.) - Diverse Blogs der Entwickler - Diverse Projektseiten der Extensions - Webseiten zu TYPO3 Büchern Und das alles noch in diversen Sprachen. Diese verschiedenen Quellen werden dann noch teilweise in Google gespiegelt und werden mehrfach aufgeführt. Besonders die Newslisten. Offizielle News kann man überall finden nur nicht auf typo3.org - Da muss man erst auf eine Subdomain gehen. Da dankenswerterweise viele Leute am TYPO3 Projekt arbeiten und ihren Beitrag leisten ist dies auch verständlich. Dennoch denke ich sollten wir über eine einfachere Struktur nachdenken und überlegen wie wir dies umsetzen könnten. Da TYPO3 eines der führenden WCMS Systeme auf diesem Planeten ist - ist es genau dies, was mittels TYPO3 eigentlich verwirklicht werden können sollte -> Content managen Aber genau das passiert nicht. Die meisten Informationen zu TYPO3 sind nicht in einem TYPO3 verwaltet sondern in Wordpress, Newslisten, Mantis, Redmine, usw. Einige Dinge lassen sich nicht in TYPO3 umsetzen, das ist mir bewusst. Aber viele Dinge würden sich umsetzen lassen und gut zusammenfügen. Aber sollten wir eine Gut strukturierte Informationsflut per TYPO3 umsetzen können, wäre es ein Aushängeschild für das Content Management TYPO3 Projekt. Hier noch einige Dinge die mir wichtig erscheinen: - Die offizielle Dokumentation - Die Umsetzung der OpenOffice Dokumente nach HTML scheint mir nicht gelungen. Zu oft sind da Fehler drin. Besonders bei den Extensions. Das liegt daran das Entwickler die mit der Programmierung ihr Extensions schon am Zeitlimit sind, sich nicht auch noch in die richtige Formatierung der OpenOffice Dokumente einarbeiten wollen/können. - Keine interaktive Ergänzung dieser Dokumentationen. Leider ist es nicht möglich die Dokumentation mit diversen Beispielen von Usern zu erweitern. In der Online PHP Dokumentation (de.php.net) z.B. ist zu jeder Funktion unten noch von Usern Anhand von Beispielen genauer beschreiben wie etwas umgesetzt werden kann. Bei TYPO3 geht es dazu auf externe Blogs und externe Foren. Mann könnte ja anhand einer Bewertung Informationen gewichten und somit auch Qualifizieren. Der Vorteil daran ist das jeder TYPO3 Anfänger einschätzen kann welche zusätzlichen Infos brauchbar sind. Zur Zeit postet jemand auf einem eigenen Blog einen TS Code und keiner kann einem Anfänger sagen ob der was taugt. Der Anfänger ist am verzweifeln wenn er den TS Menü Code nicht zum laufen bringt (Beispiele in TSConfig bringen ihn meist auch nicht weiter), und auf nachfragen in externen Foren tut er sich extrem schwer eine Frage schon zu formulieren, da ihm die Details dazu fehlen. Oft sind externe Seiten auch nicht mit einem Datum oder einem Versionshinweis versehen und es liegen X Blogeinträge oder Webseiten auf Google die auf NEUE TYPO3 Funktionen hinweisen - Nur auf welche Version? Dann gibt es auch noch Entwicklungshinweise die im Release gar nicht mehr enthalten sind. Als Anfänger und Fortgeschrittener kann man nur nach langem Suchen die Relevanz erkennen. Ihr seht schon, die Sache ist ziemlich komplex, aber ich denke es liegt nicht an TYPO3 das es den schlechten Ruf hat viel zu kompliziert zu sein. Sondern man kann nirgends finden wo es "einfach" steht. Deshalb fände ich eine typo3.org Forum noch am geeignetsten um mal damit anzufangen und Infos zu zentralisieren. Dort könnten Beschreibungen aufgeführt werden, Bilder hinterlegt, Beiträge kommentiert, Fragen gestellt, Querverweise verlinkt und auch auf externe Seiten verwiesen werden. Evtl. gibt es ja auch andere Verfahrensweisen wie man diese Informationen Strukturieren kann. Foren sind evtl nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich bin da sicher nicht auf dem Laufenden aber unter Informatikern werden sicher auch noch modernere Konzepte diskutiert wie man solch Komplexe Datenstrukturen abbilden könnte. Da hat sich sicher schon was weiterentwickelt. Christian Leicht schrieb Georg Ringer: Hallo, Am 21.10.2010 13:41, schrieb Felix Nagel: Ich kann mich da nur anschließen. Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation. Durchsuchbarkeit und Auffinbarkeit durch google, Wiederverwendbarkeit der Threads und Usability im allgemeinen sind in einem modernem Forensystem einfach viel besser. dann hast du den falschen client ;) ansonsten: - schneller - offline verfügbar - performante suche - schneller ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
Ich verstehe das mit dem lahmen Forum nicht Die Foren die ich benutze sind nicht lahm. Um die Newslisten schnell durchsuchen zu können muss ich mir alle Einträge auf den Rechner laden und das ist bei den 30-50 Listen auf typo3.org ne ganz schöne Menge. Gibts da nicht solche Sachen wie Solr für TYPO3? Das ist doch ne Suchfunktion für Webseiten und Foren? Die Google Suche ist doch auch schnell - kommen die Google Leute von einem anderen Stern? Christian schrieb Andreas Werner: Am 21.10.2010 13:41, schrieb Felix Nagel: Ich kann mich da nur anschließen. Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation. Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht über ein lahmes Forum geht, sondern alles schön schnell, übersichtlich, als Thread dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei. Gehöre ich da jetzt zu einer Minderheit? Hoffentlich nicht. Seit den Zeiten meines Cat (r.i.p. ;-)) möchte ich Newsgroups und Mailinglisten nicht missen. Viele Grüße Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3
Vielleicht sind Newsgroups und Foren nicht das richtige für die TYPO3 Comunity. Gibt es evtl etwas besseres? Ein Wiki ist ja auch nicht umbedingt benutzerfreundlich. Welche Möglichkeiten gäbe es denn noch? Eine Mischung aus Document Managment Forum Wiki Newsgroupe und das alles superschnell zum durchsuchen, Online und Offline abrufbar und leicht zum durchschauen. Und alles auf Basis von TYPO3. Christian schrieb JoH asenau: Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in Sachen "Wie benutze ich das am besten" leider nicht sehr ergiebig. Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute Webdienste mit denen sich Newsgroup vernünftig verwalten lassen? Wir fahren hier im Moment noch eine Virtualisierung eines alten W2K Rechners mit Outlook-Express und OE Quote-Fix, weil da bereits alles seit Jahren archiviert ist. Eigentlich würde sich aber sicherlich Thunderbird empfehlen - Du mußt das Teil ja nicht gleichzeitig für Deine E-Mails verwenden. @Joey Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon aktiv war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein etablierter Standard. Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-) In dem Fall hinkt aber der Vergleich, weil GIT auch technisch und von der Performance her wirklich viele Vorteile bietet, was auf Foren eben nur in Deinem Sonderfall und im Vergleich mit Mailinglisten zutrifft. Schönen Abend Joey ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Option Feld in Flexform bzw. wo sonst?
Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch. In einer eigenen Extension muss ich ein Option Feld in dem PlugIn Element auf der auszugebenen Seite einbauen. Zur Erklärung: Ich lege im Page Modul auf einer Seite das eigene PlugIn an und möchte dort noch ein Option Feld einbauen. Jetzt habe ich das für normale Felder mit Flexform erledigt, aber noch nie ein Option Feld verwendet das sich aus einer anderen Datenbank Tabelle die Werte holt. Ich kann dazu nirgnds wo was finden. Wonach muss ich da suchen? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Frage zu seminars
Hallo, ich versuche gerade seminars in TYPO3 zu implementieren. Soweit so gut. Nur kann ich kein Anmeldformular einbinden. Ich bekomme die Meldung: Eine Veranstaltung mit dieser Nummer existiert nicht. Wenn Sie diese Fehlermeldung durch einen Link auf unserer Seite bekommen haben, benachrichtigen Sie bitte den Webmaster. Vielen Dank! Muss ich denn einen FE User anlegen um eine Anmeldung zu erhalten? Ich möchte nur eine Anmeldung. Kunden müssen später nicht nochmal drauf zugreifen können. Ist das Möglich? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Frage zu seminars
schrieb Lars Brinkmann: Hallo Christian, möchte nur eine Anmeldung. Kunden müssen später nicht nochmal drauf zugreifen können. Du brauchst dazu die Extension OneTimeAccount. Viele Grüße, Lars Brinkmann Hallo Lars Danke für die Info. Ich hab OneTime Account nun im Einsatz, aber die Fehlermeldung bekomme ich immer noch. http://www.citrinsolar.de/seminare Obwohl die Anmeldung funktioniert wenn ich auf weiter gehe. Es werden anscheinend die Daten des Kurses übernommen. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Dateiliste nicht in Modules
Hallo , ich habe bei einer 4.5 er TYPO3 Installation keine Dateiliste mehr in der Modulleiste. Alle Upgrades von 4.4.6 wurden gemacht und auch die Seite ist soweit OK. In "Bericht" ist auch alles OK. Alle Caches sind gelöscht und DB compared. Worn kann das liegen? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Fehler nach Serverumzug
Hallo zusammen, ich habe seit einem Umzug von debian4 php5.2.x auf debian6 PHP5.3.0 folgende Fehlermeldung beim aufrufen einer Seite im BE #1: PHP : Call-time pass-by-reference has been deprecated in /home/httpd/citrinsolar/citrinsolar.de/typo3conf/ext/dynaflex/class.tx_dynaflex_callhooks.php line 125 t3lib_error_Exception thrown in file /home/httpd/citrinsolar/citrinsolar.de/typo3_src-4.5.2/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php in line 106. Das FE funktioniert und auch manche Listendarstellung im BE funktioniert. Aber die Seitenansicht im BE Templavoila funktioniert nicht. Kann ich generell die Uncaught TYPO3 Exception Meldungen abschalten? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fehler nach Serverumzug
schrieb Andreas Becker: :-) werf dynaflex raus und alles geht. Andi 2011/3/23 Christian Leicht Hallo zusammen, ich habe seit einem Umzug von debian4 php5.2.x auf debian6 PHP5.3.0 Genau das wars in dem Fall. Auf einer anderen Typo3 4.5.2 habe ich noch das Problem das in nach aufrufen des www.domain.de/typo3 nur eine weisse Seite bekomme. Hätte nicht gedacht das PHP5.3.5 so viele Probleme bereitet. Ich denke ich hab da noch irgendwo eine Falsche Einstellung im php.ini Könnt Ihr mir helfen? Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fehler nach Serverumzug
schrieb Christian Leicht: schrieb Andreas Becker: :-) werf dynaflex raus und alles geht. Andi 2011/3/23 Christian Leicht Hallo zusammen, ich habe seit einem Umzug von debian4 php5.2.x auf debian6 PHP5.3.0 Genau das wars in dem Fall. Auf einer anderen Typo3 4.5.2 habe ich noch das Problem das in nach aufrufen des www.domain.de/typo3 nur eine weisse Seite bekomme. Hätte nicht gedacht das PHP5.3.5 so viele Probleme bereitet. Ich denke ich hab da noch irgendwo eine Falsche Einstellung im php.ini Könnt Ihr mir helfen? Besten Dank Christian Ich hab z.B. auch das Problem dass ich bei keiner Installation ins Install Tool reinkomme. Ich gebe das Passwort an - er lädt - und kehrt wieder zur passwortabfrage zurück, bringt aber keine Fehlermeldung. Kann es sein das die php session daten nicht weitergegeben werden. Wie muss das session verhalten in der php.ini konfiguriert sein? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Extension key "user_aktuinet" was NOT loaded
Hallo, in einer 4.3.1 Installation habe ich seit kurzem einen Fehler bei 2 Sysfoldern. Ich kann also in einem Sysfolder zu Cal keinen neuen Eintrag anlegen, beim News von tt_news Sysfolder aber schon. Beide Sysfolder liegen nebeneinander und haben keinen TS Code. Beim anlegen eines Datensatzes (+ Taster im Header) kommt folgende Meldung: TYPO3 Fatal Error: Extension key "user_aktuinet" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) Die ext "user_aktuinet" gibts anscheinend gar nicht. Im localconf ist sie nicht eingetragen. Cache ist geleert und temp per Hand gelöscht (rm -r). Kennt jemand von Euch das user_aktuinet ? Zu wem gehört den das Ding? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension key "user_aktuinet" was NOT loaded
Danke Stephan für den Tipp, genau das wars auch. In links2news tritt der Fehler auf, bzw. verursacht die Meldung. Ich werde der Sache noch weiter nachgehen. Besten Dank Christian schrieb Stephan Schuler: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Christian. Das Problem kann mehrere Ursachen haben. Ich würde pauschal drauf tippen, dass irgend ein lustiger Hook (oder ein vergleichbarer Mechanismus) im Backend die Extension laden will ohne ihre Existenz vorher zu checken. Mit einem grep durch das ext-Directory zu gehen dürfte dann vermutlich der schnellste Weg sein, die problematische Stelle zu finden. Nachdem "user_aktuinet" ja nun definitiv keine öffentliche und vermutlich auch keine aktiv von dir verwendete Extension ist (sonst hättest du sie wohl auch schon an anderen Stellen vermisst) kann man ja hoffen, dass das grep nur eine geringe Trefferzahl liefert. Gruß, Stephan Schuler TYPO3 Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de - -- netlogix GmbH& Co. KG Systemhaus | Trainingscenter | Medienagentur Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Mittwoch, 10. Februar 2010 12:50 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Extension key "user_aktuinet" was NOT loaded - -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 10.02.2010 12:30, schrieb Christian Leicht: Hallo, in einer 4.3.1 Installation habe ich seit kurzem einen Fehler bei 2 Sysfoldern. Ich kann also in einem Sysfolder zu Cal keinen neuen Eintrag anlegen, beim News von tt_news Sysfolder aber schon. Beide Sysfolder liegen nebeneinander und haben keinen TS Code. Beim anlegen eines Datensatzes (+ Taster im Header) kommt folgende Meldung: TYPO3 Fatal Error: Extension key "user_aktuinet" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) Die ext "user_aktuinet" gibts anscheinend gar nicht. Im localconf ist sie nicht eingetragen. Cache ist geleert und temp per Hand gelöscht (rm -r). Kennt jemand von Euch das user_aktuinet ? Zu wem gehört den das Ding? Besten Dank für einen Tipp Christian Hi Chritian, alle extensions keys die mit "u" beginnen sind user extensions und solche keys kann man nicht für den öffentlichen gebrauch registrieren. und entsprechend auch nicht ins TER stellen. das dient dazu entwicklern einen "namensraum zu geben in dem sie Client spezifsche extensions erstellen können ohne angst haben zu müssen in Conflikte zu geraten. ich würde mal in die localconf.php schauen ob dort eventuell code drin ist der versucht die extension zu laden bzw. einen hook anzusprechen. gruss chris - - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://fairplay-homepage.de - -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) iEYEARECAAYFAktynVAACgkQIcCaXPh/JHGaGACgrngWDzT2pfu/3sIw+UKh+kcQ P5kAoKbgNPYKlf4z5WxOgHKL488FKRhr =UuYQ - -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: PGP Universal 2.12.0 (Build 1035) Charset: Windows-1252 wpUDBQFLcr+npp0IwsibV8MBCMrnA/9iBo0XZqNW5/pkMs5CEFmcZ7hVuj/U9Iu6 OCJCYNEb4YBCnD1DmhYgFwnd5wr/aMCJMGgqKXzf/RjfUMrCZW4bzDW4wxX2LYpZ z5325glk/eKhWdqhoNW9fs2ctF/5gQb6vDedSotmKvvsFXxuaGR/dacpkeQ1py5m nDHzFd1cVg== =DoKW -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Problem mit dem caching framework
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade unter 4.3.2 mit dem neuen Caching Framework und will es mit Memchached benutzen. Dazu habe ich die localconf erweitert: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['caching']['cacheConfigurations'] = array ( 'cache_hash' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ), 'cache_pages' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ), 'cache_pagesection' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ) ); Das Caching scheint zu funktionieren und Memcached nimmt die Daten an. Geschwindigkeitssteigerung ist vorhanden. Aber das BE funktioniert nicht mehr. Ich kann mich zwar einloggen und ein paar Dinge tun, aber der Seitenbaum geht nicht auf und auch die Content Elemente kann ich nicht bearbeiten. Woran kann das liegen? Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] memcache und Typo 4.3
ngnix, brauchst Du dafür nicht. Ab 4.2 ist die Unterstützung bereits mit integriert. In Deine localconf.php musst Du folgendes ergänzen: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['caching']['cacheConfigurations'] = array ( 'cache_hash' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ), 'cache_pages' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ), 'cache_pagesection' => array( 'backend' => 't3lib_cache_backend_MemcachedBackend', 'options' => array( 'servers' => array('localhost:11211'), ) ) ); und auch: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['useCachingFramework'] = '1'; Benutze noch die Report Extension memcached_reports dann kann Du sehen was passiert. Über die Geschwindigkeit traue ich mich noch nichts sagen, aber die CPU Last ist geringer. Christian schrieb Andreas Becker: typo3 extensions mal suchen unter ngnix memcached da wirst du fuendig Andi 2010/3/24 Stefan Onken Hallo, mir war so, als wenn ich in den Ankündigungen von Typo3 4.3 immer wieder etwas von der Unterstützung von memcache gelesen hätte. Leider kann ich nun keine validen Aussagen finden (vielleicht suche ich auch falsch). Kann ich denn ein existierendes Projekt durch memcache (läuft auf dem Server für eine andere Anwendung) beschleunigen? -- www.stonki.de www.proftpd.de www.kbarcode.net www.krename.net ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Off Topic - Offline Bilddatenbank
Hallo zusammen, hier in der Newsgroup lesen viele mit die in Agenturen arbeiten. Ich brauche ständig beim Webseiten entwickeln viele StockFotos und Vektorgrafiken und verbringe eine menge Zeit diese zu suchen. Zum durchforsten und stöbern der mittlerweile > 100TD Bildern nutze ich zur Zeit entweder CS4 Bridge oder ACDSee Pro 3. Leider sind die beiden Programme langsam und nicht sehr schön zum stöbern geeignet. Besonders bei vielen Dateien geht das ganze in die Knie. Außerdem gibt es immer mal wieder das Problem das manche Formate nicht gelesen werden, weil es keine Import Filter gibt. ACDSee kann keine .ai .psd. Und Bridge kommt mit einigen EPS´s von VectorStock nicht zurecht. Kennt Ihr eine Software die das besser macht? Die auch mit großen Mengen umgehen kann und Previews vorhält. Eine Server Client Lösung muss es nicht gerade sein - aber wenn was brauchbares existiert ;-) Könnt Ihr mir da einen Tipp geben. Plattform WinXP - Win7 Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Off Topic - Offline Bilddatenbank
schrieb Olivier Dobberkau: Am 27.03.10 11:51, schrieb Andreas Becker: Wenn jemand was fuer Linux Debian empfehlen kann waere es auch nett, denn wir nutzen Linux und waeren an diesem Thema auch interessiert. wir könnten uns doch hier was mit apache solr bauen? nur so eine idee. olivier Hallo Oliver, seit Jahren will ich mir schon so was basteln. Datenbank gestützt. Aber das Problem liegt an den Import Filtern und an einem geeigneten Frontend. Per Webbrowser ist es nicht zu händeln. Es muss schon eine Applikation sein. Mittlerweile gibts auch schon was, aber in Java programmiert. Das funzt einfach nicht ausreichend gut. Das ist ja bei CS Bridge das gleiche. 1000 Bilder laufen super, 25 sind untragbar. Apache und Solr sind sicher eine gute Kombination, aber es geht um die Darstellung von 1000 Bildern in einer Rubrick auf dem Desktop. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re:Off Topic - Offline Bilddatenbank - Bitte lesen
Hallo, Danke für Eure Vorschläge. Es gibt eine Menge an Lösungen am Markt. Aber komischerweise gehen die fast alle an meinen Bedürfnissen vorbei. Jetzt bleibt die Frage ob ICH so daneben liege ;-) Aber es ist einfach so wie bei allen Dingen, das jeder Mensch andere Anforderungen und Herangehensweisen hat. Dies betrifft ja nicht nur diesen Bilddatenbank Fall, sondern übertragbar ist dies auch auf alle Anwendungen und insbesondere in unseren Fall auch TYPO3. Ich nutze jetzt TYPO3 seit ca.2001 in über 100 Projekten und ertappe mich ständig dabei wie ich frustriert überlege mich von TYPO3 abzuwenden. Aber das Resultat der Überlegungen: Gibt es keine bessere Alternative? Meine TYPO3 Con´s: - BE für Kunden unübersichtlich - BE Design altmodisch und nicht zeitgemäß (Kunden die WP oder Joomla kennen, erschrecken vor TYPO3) - BE schwer und umständlich anpassbar - BE User schlecht zu verwalten - Die einfachsten Dinge sind nur durch hohem Aufwand zu erreichen - Dokumentation für Endkunden (aber auch Entwickler) zu unübersichtlich und vielschichtig - Extensions unterschiedlich vom Programmier Ansatz - Ext eigene CSS meist unbrauchbar und schlecht - 8 halbherzige Lösungswege zu einem Ziel. Meine TYPO3 Pro´s: - einfache Upgrademöglichkeit - Unendliche Möglichkeiten - Sicherheit Man sieht schon das bei mir die Nachteile überwiegen. Aber ich liebe auch die Macken von TYPO3. Ich muss aber auch feststellen das ich bei meinen Kunden mehr und mehr Überzeugungsarbeit leisten muss warum ich bei Ihnen TYPO3 einsetzen will. Wenn ich mir die ganzen Newsgroups und Blogeinträge zu TYPO3 so anschaue geht es nur noch um Programmiertechniken und neue Standards, aber nicht mehr um die Anwendungen und die Webseiten die erstellt werden. Z.B. ist jetzt einiges im Vorfeld zu 4.3 geschrieben worden was neu ist und verbessert wurde. Aber wie diese Neuerungen nun eingesetzt werden können ist nirgends raus zu bekommen. Viele Dinge erfährt man nur aus externen Blog´s oder Webseiten. Wenn man nicht zum internen Entwicklerkeis oder zu den oberen 100 gehört, muss man sich die Infos Stundenlang zusammensuchen. Ich halte ja die typo3.org / typo3.com für Desaströs und ein abschreckendes Beispiel für TYPO3. Nicht nur für Neukunden, sondern auch für Entwickler. Mir ist natürlich der Umfang des TYPO3 Projektes und der freiwillige Einsatz aller mitwirkenden bewusst. Aber die Entwicklung scheint mir Rückwärts zu gehen. Anstelle die TYPO3.org Seite zu überarbeiten und auszumisten, wir lieber nebenbei noch ein Wiki (halbherzig) betriben und was da nicht reinpasst kommt in snippets und Buzz. Dann die ganzen Dev Infos noch nach Forge und Bugs. Und alles was > V4 Betrifft dann noch in Flex und Flow. Wünschen würde ich mir das die TYPO3.org zu einer zentralen Basis für den Entwickler wird und nicht das immer mehr Leute wegen dieser Unzulänglichkeiten eigene Typo3 Portale aufbauen. Ich denke das sich dann auch wieder mehr Leute dran beteiligen würden und Content zu Verfügung stellen. War da nicht schon 2006 die Idee, und auch erste Design von typo3.org im Umlauf die in diese Richtung weisen? Aber das geht immer mehr in Geek Themen unter. Es sind so viele Leute im Umfeld der "Oberen 100" mit TYPO3 am arbeiten die deswegen auch sicherlich sehr verunsichert sind. Für die ist es sehr schwer, bzw. nur mit großem Zeitaufwand verbunden, am laufenden zu bleiben und die nötigen Informationen zu bekommen. Mich würde sehr interessieren ob nur ich dieser Ansicht bin. So jetzt hab ich mich mal wieder etwas ausgeweint und bedanke mich für´s zuhören, wünsche Euch noch einen schönen Palmsonntag und alles Gute. Liebe Grüße und Dank an die TYPO3 Gemeinde Christian schrieb Christian Leicht: Hallo zusammen, hier in der Newsgroup lesen viele mit die in Agenturen arbeiten. Ich brauche ständig beim Webseiten entwickeln viele StockFotos und Vektorgrafiken und verbringe eine menge Zeit diese zu suchen. Zum durchforsten und stöbern der mittlerweile > 100TD Bildern nutze ich zur Zeit entweder CS4 Bridge oder ACDSee Pro 3. Leider sind die beiden Programme langsam und nicht sehr schön zum stöbern geeignet. Besonders bei vielen Dateien geht das ganze in die Knie. Außerdem gibt es immer mal wieder das Problem das manche Formate nicht gelesen werden, weil es keine Import Filter gibt. ACDSee kann keine .ai .psd. Und Bridge kommt mit einigen EPS´s von VectorStock nicht zurecht. Kennt Ihr eine Software die das besser macht? Die auch mit großen Mengen umgehen kann und Previews vorhält. Eine Server Client Lösung muss es nicht gerade sein - aber wenn was brauchbares existiert ;-) Könnt Ihr mir da einen Tipp geben. Plattform WinXP - Win7 Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Bilder einer RECORD bearbeiten
Hallo, in TemplaVoila werden die CE per 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content ausgelesen und dargestellt. Kann man nun bei diesem Datansatz das Bild nur in einer bestimmten Größe ausgeben lassen? Oder evtl per GIFBUILDER weiter bearbeiten? Könnt Ihr mir einen Tipp geben Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Powermail Felder mit Felder einer Seite füllen?
Hallo zusammen, ich baue gerade eine Extension die ähnlich wie bei tt_news eine Detailansicht hat die z.B. einen Titel, Datum und Beschreibung beinhaltet. Jetzt muss z.B. den Titel als Feld in ein Powermail Formular übernommen werden. Es geht dabei um ein Anmeldeformular. Wobei ich an Powermail den Namen und das Datum der Veranstaltung übergeben will, damit auch im Bestätigungsmail der Titel usw. enthalten sind. Über $this->piVars['title'] ist der Titel auf der Seite abfangbar, bzw. sind die Details ja in der Ansich ja aus der DB gelesen worden. Aber wie bekomme ich dies in ein neues Content Element, also Powermail. Gibt es da eine Möglichkeit? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL - Startseite = Domain
schrieb Gregor Hermens: Hallo Justus, Justus Braun schrieb: wie überrede ich RealURL dazu auf meiner Startseite keine "sprechende URL" zu nutzen, sondern einfach nur die Domain auszugeben. Die Startseite ist ansonsten sowohl über die Domain (www.domain.de), als auch über www.domain.de/startseite/ erreichbar, was nicht im Sinne des Erfinders sein sollte ;-) wie ist dein Seitenbaum aufgebaut? Ich vermute mal: Root +- Startseite +- ... wobei Root ein Link auf Startseite ist? Wenn du das umdrehst, d.h. die Inhalte der Startseite in Root eingibst und Startseite nur ein Link auf Root ist, wird auch im Menü '/' als URL der Startseite verwendet. Gruß, Gregor Guten Morgen, der Vorschlag ist Gut. Aber es funktioniert nur wenn man in "Startseite" keine Unterseiten mehr hat. Da funktioniert die Navigation nicht mehr. Ist es denn mit RealURL möglich automatisch ein http://www.domain.de/home an die http://www.domain.de umzuleiten. Das wäre doch die schönere Lösung. Das canonical das Problem für SEO löst ist ok, aber auch für den Besucher wäre es schöner. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] TemplaVoila FCE Headerdaten
Hallo zusammen, ich habe gerade festgestellt das CSS Styles die ich in einem TV FCE einbinde auf der Seite dann letztendlich zwar eingebunden werden, aber nicht von der Funktion inlineStyle2TempFile mit ausgelagert wird. Aller CSS Kruscht vom tt-content usw wird ausgelagert, nur der von TemplaVoila nicht. Mach ich da was falsch? Besten Dank für einen Tipp und schöne Oster Feiertage noch Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Weiterleitung per TS wenn bereits im FE eingeloggt
Hallo zusammen, ich habe eine Seite auf der man sich anmelden kann. Sobald man das getan hat, wird man in den geschütztem Bereich weitergeleitet. Soweit so gut. Verlässt mann nun den gesicherten Bereich und geht auf die Startseite und möchte Später wieder in den gesicherten Bereich zurück, geht das nicht. Ist es möglich die Login Seite einfach zu überspringen? If eingeloggt goto geschützt ? Besten Dank für einen Tip Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Wie mehrere FE Login Bereiche erstellen
Hallo, ist es möglich mehrere unterschiedliche Bereiche auf einer Seite zu erstellen. Es gibt mehrere LogIn Formulare und Bereiche im Verzeichnisbaum Also BenutzerA kann sich im BereichA einloggen. BenutzerB kann in den BereichB Aber sobald BenutzerB eingeloggt ist und den Berich A aufruft kommt die Meldung im LogIn FormularA "Sie sind bereits eingeloggt." Da ist also keine Unterscheidung der beiden Bereiche. Gibt es außerdem eine Möglichkeit eine Seite mit dem LogIn Formular zu überspringen wenn man bereits eingeloggt ist? Besten Dank für Eure Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Wie mehrere FE Login Bereiche erstellen
Hallo Bernd Besten Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Es funktioniert jetzt bei mir mit den 2 Bereichen. Ich hab also 2 FE User Sysfolder angelegt. Du solltest Deine Beschreibung wirklich auf in eine Wiki Seite stellen. Die hilft glaub ich vielen Leuten. Besten Dank noch mal Christian schrieb bernd wilke: Am Thu, 15 Apr 2010 18:49:17 +0200 schrieb Christian Leicht: Hallo, ist es möglich mehrere unterschiedliche Bereiche auf einer Seite zu erstellen. Es gibt mehrere LogIn Formulare und Bereiche im Verzeichnisbaum Also BenutzerA kann sich im BereichA einloggen. BenutzerB kann in den BereichB das ist ohne Probleme in TYPO3 möglich Aber sobald BenutzerB eingeloggt ist und den Berich A aufruft kommt die Meldung im LogIn FormularA "Sie sind bereits eingeloggt." Da ist also keine Unterscheidung der beiden Bereiche. jein. TYPO3 verwaltet (für einen Browser) nur einen angemeldeten User. wenn ich also für Bereich A angemeldet bin kann ich mich nicht _zusätzlich_ noch für Bereich B anmelden. Natürlich kann man unterschiedliche Bereiche und Benutzer definieren, die entweder in A oder in B, oder aber in A und B Zugriff haben. das würde aber nicht mit mehrfachen Logins, sondern mit mehrfachen Gruppenzugehörigkeiten der User definiert. prinzipiell ist folgender Seitenbaum möglich: +root +-login A | + Seiten im Bereich A | + : +-Sysfolder User A +-login B | + Seiten im Bereich B | + : +-Sysfolder User B bei einem Login werden nur Benutzer aus dem entsprechenden Sysfolder berücksichtigt. Damit kann sich ein User aus Bereich A, dessen Datensatz in 'Sysfolder User A' abgelegt ist nicht im 'login B' anmelden, weil dort nur in der Seite 'Sysfolder User B' nach Usern gesucht wird. Umgekehrt genauso. trotzdem wird nach einem erfolgreichen anmelden auf der anderen login- Seite erstmal[1] angezeigt dass man angemeldet ist. Kompliziert kann es für Benutzer werden, die sowohl Zugriff auf A als auch auf B haben sollen: das eintragen der Benutzergruppen im Benutzerdatensatz ist kein Problem, der Zugang in die Bereiche auch nicht, wenn der Benutzer erstmal angemeldet ist. problematisch ist in dieser Konfiguration, dass sich ein user unbedingt dort anmelden muss wo sein Datensatz liegt. Im anderen Login wird sein Datensatz nicht gefunden. [1] dies gilt wenn man außer dem vererbten Zugriffsrecht für Seiten nichts mehr konfiguriert. Aber man kann ja auch noch ContentElemente (CE) mit Zugriffsrechten versehen. Dadurch kann man auf der Seite 'login B' abhängig von den Benutzerrechten (Gruppen) einen angemeldeten User aus Bereich A entsprechenden Content zeigen: 1.User darf nur in Bereich A: 'sie dürfen nicht nach B' 2.User darf nach A und B: 'willkommen in B. hier geht es weiter...' dazu dann noch: 3.es ist kein User angemeldet: 'bitte anmelden: ...' 4.User aus Bereich B ist angemeldet: 'logout/edit Userdata, weiter...' dafür sind etwas kompliziertere Gruppendefinitionen (ggfls. mit Untergruppen) notwendig. hier würde ich (nur für diese Login-Seiten eine Hilfsgruppe A_und_B einführen, Diesen Mitgliedschaft bekommen alle user, die schon zu A und B gehören. sie haben damit drei Gruppen: 1. 'A' für den Bereich A 2. 'B' für den Bereich B 3. 'A_und_B' für die Loginbereiche Wenn du mehr als zwei Bereiche hast geht das natürlich genauso, allerdings multipliziert sich die Anzahl der Schnittmenge-Gruppen und es wird schnell unübersichtlich Gibt es außerdem eine Möglichkeit eine Seite mit dem LogIn Formular zu überspringen wenn man bereits eingeloggt ist? folgende Seitenkonstruktion bietet sich an: + Bereich X (Shortcut auf erste Unterseite) + Login X (Hide at login) + not allowed (nur für Mitglieder der Gruppen A,B,...,V,W,Y,Z) + Daten-Bereich X (Zugriff nur für Mitglieder der Gruppe X, vererbt) + : + : Mit der Hilfsseite 'not allowed' könnte man sich dann obige Hilfsgruppen sparen. bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Mailformplus auf geschützten Se iten?
Hallo, ich habe gerade ein Problem mit einem MailformPlus Formular das ich in einem FE User Bereich einbinden muss. Nach dem Absenden bekomme ich eine weiße Seite. Daten werden keine übernommen. Kann es sein das es nicht möglich ist auf Passwort geschützten Seiten mit MailformPlus zu arbeiten? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Marker browserabhängig
schrieb Ingo PreuÃ: Hallo, per condition kann ich unterscheiden, welches CSS geladen wird. Wie stelle ich es an, dem Marker je nach Browser entweder gif oder png als Grafik zu geben? GruÃ, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 Hallo, wie verhält sich denn das dann mit der Geschwindigkeit? Wird dadurch nicht die Auslieferung deutlich verlangsamt? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Die Einträge der Indexsuche wer den immer mehr
Hallo, über Web > Info > Indexsuche kann ich mir ja ansehen welche Seiten durch aufrufen bereits indexiert sind. Lösche ich dort allen Inhalt, wird nach wieder aufrufen der Seite dieser Inhalt wieder eingetragen. Nach Tagen sind dort aber mehrfache Einträge einer Seite hinterlegt. Dies hat dann zur Folge das die Suche mehrere identische Suchergebnisse zeigt. Woher kommt das und was kann ich tun? Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3
schrieb Hahnefeld Bjoern: Aber wenn jemand das POroblem bereits kennt, dann brauche ich es nicht doppelt herausfinden. Vielleicht bekomme ich dann ja eine zweckmäßige Antwort auf mein Problem. Leider gibt es aber dafür keinen bestimmten Ort um sowas nachzuschlagen. Nicht alle Dinge sind bereits im Bugtracker hinterlegt. Erst durchs googeln kommt man meist auf Lösungen. In irgend einem Blog,Wiki oder Forum findet sich dann schon was. Auf der Typo3.org, wo so was stehen sollte ist nie was zu finden. Warum gibt es eigentlich kein offizielles Forum auf der typo3.org? Da steht 1x diese Frage drin und die ist dann immer wieder zu finden. Die Newsgroup hat meiner Meinung nach einen großen Nachteil. Jeder Beitrag ist X mal auf google zu finden, aber meist so das man ihn nicht nachverfolgen kann und den Zusammenhang nur schwer überblickt. Ein gutes Forum mit einer guten Suchfunktion wäre echt was tolles. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Die Einträge der Indexsuche werd en immer mehr
schrieb Carsten Wegner: Hallo Christian, Nach Tagen sind dort aber mehrfache Einträge einer Seite hinterlegt. Dies hat dann zur Folge das die Suche mehrere identische Suchergebnisse zeigt. Wie lauten denn die URLs dieser doppelten Seiten? Sind sie identisch? Gruß Carsten Ja, sie unterscheiden sich nur in einem angehängtem hash Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3
schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: Hallo Die Frage, warum es kein offizielles Forum gibt, wurde auch schon diskutiert. Das Resultat war: Weil keiner eins aufbaut. Wenn sich jemand oder mehrere Personen finden, die das aufziehen, wird es sicherlich möglich sein, das auf die Beine zu stellen. Bleibt die Frage der Notwendigkeit: Es gibt schon zwei grosse Foren, die sich mit TYPO3 beschäftigen. Wenn es dich stört, dass via Google-Suche alle Beiträge mehrfach drin sind, kannst du ja z.B. explizit nur das offizielle Archiv durchsuchen: "TYPO3 4.3.3 GMENU problem site:lists.typo3.org" @ Björn: Eine bessere Problembeschreibung im Betreff wäre übrigens sinnvoll, um so einen Beitrag später wieder zu finden. Lorenz Hallo Lorenz, das was Du schreibst ist nachvollziehbar aber komisch. Die Manpower ist ja anscheinend da um ein solches Forum aufzubauen. Die Frage ist nur warum das von externen Firmen betrieben und diese Leistung nicht konzentriert verwendet wird. Lass mich mal eine Behauptung aufstellen: Die Beteiligten Unternehmen und Sponsoren werden immer dominanter. Was ja auch zu verstehen ist. Wenn ich schon mal 5000 Euro Spende, erwarte (erhoffe) ich ja auch eine Gegenleistung. Die Gegenleistung ist dann ein Vorsprung an Information. Die Informationen bekommt man auf den Veranstaltungen und Workshops. Wenn ich diese Information dann habe, nutze ich Sie zu meinem Vorteil - auf meiner Webseite - logisch. Über 80% Typo3 Community ist aber nicht in der Lage sich daran zu beteiligen und die stehen außen vor. Die wollen aber können nicht. Zu sagen "Mach was" ist einfach. Ein Beispiel sind die x Neuerungen und Verbesserungen in 4.3. Die aber fast nur durch Try and Error zu finden sind (Außer man hat die Info das es sie gibt und wo sie zu finden sind). Es sind einfach viel mehr Details als unter https://typo3.org/download/release-notes/typo3-43/ zu lesen ist (includeCSS, Änderung am IM,CachingFramework, uvm.). Wenn man Core Entwickler ist, den QuellCode zu lesen weis, ist es sicher einfach zu verstehen was passiert ist. Aber der 0815 Anwender/Betreiber/Webentwickler kann das nicht. Bitte versteht das nicht als Kritik, ich möchte nur einen Weg finden das zu verbessern. Das es nicht nur mir so geht zeigen die Ersten 5 Minuten der aktuellen 5 teiligen PodCast Serie über Usability. Die 5 Folgen sind Super, haben aber bei mir mehr Verwirrung erzeugt als sie mir geholfen haben. Grund: Viele aufgezeigte Lösungen sind noch nicht implementiert, oder nur Rudimentär. Oder sind seit entstehen der Videos schon wieder verworfen worden oder durch anderes ersetzt. Wenn man nicht täglich die Newsgroups, Foren und Blogs der wichtigen Leute liest, weiß man nicht was los ist. Wobei ich wieder bei der Information bin. Es liegt nicht immer nur an Typo3 sondern nur an dem gewusst wie, und wo man es findet. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3
schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: Nur um das vorwegzunehmen, ich gehöre weder zu irgendeinem Entwickler-Team noch kann ich mir dank TYPO3-Consulting eine Yacht leisten. Ich bin vor allem Integrator und mache daneben vor allem Bugfixing an Extensions. Es ist ganz logisch, dass z.B. Mittwald ein Interesse an einem Forum hat, welches sie selber betreiben, da sie zeitgleich ihr Hosting bewerben können. Dass dafür eher Manpower zur Verfügung gestellt wird als dass man einen Entwickler losschickt, um schnell eine neue Community aufzubauen, ist damit klar. Ich würde aber nicht meinen, dass die beteiligten Unternehmen deswegen böse sind. Deren Entwickler sind in den (englischen) Listen gut vertreten und erteilen viele Auskünfte, zudem unterstützen ihre Mitarbeiter (ob ausschliesslich geschäftlich oder auch privat, weiss ich nicht) TYPO3 durch zur Verfügung stellen von guten Extensions. Selbst wenn die das in ihrer Freizeit machen, haben sie den tiefen Einblick in TYPO3 nur, weil sie sich täglich damit beschäftigen. Dies jedenfalls meine Meinung. Zudem ist es ja gerade im Interesse einer Firma, ihr Wissen zur Verfügung zu stellen, damit die Welt weiss, dass man bei dieser Firma gut aufgehoben ist. Ein Beispiel sind die x Neuerungen und Verbesserungen in 4.3. Die aber fast nur durch Try and Error zu finden sind (Außer man hat die Info das es sie gibt und wo sie zu finden sind). Es sind einfach viel mehr Details als unter https://typo3.org/download/release-notes/typo3-43/ zu lesen ist (includeCSS, Änderung am IM,CachingFramework, uvm.). Wenn man Core Entwickler ist, den QuellCode zu lesen weis, ist es sicher einfach zu verstehen was passiert ist. Aber der 0815 Anwender/Betreiber/Webentwickler kann das nicht. Das mag teilweise richtig sein. Die Informationen zu Neuerungen in neuen Versionen muss man sich zusammensuchen. Ich arbeite nicht Vollzeit mit TYPO3, habe mir aber halt im Laufe der Zeit meine Informationsquellen zusammengesucht, auf die diesbezüglich Verlass ist: - natürlich die Release Notes - Pending Documentation: http://wiki.typo3.org/index.php/Pending_Documentation Die neuen Features, die noch nicht in die offiziellen Dokus eingeflossen sind (sind für 4.3 derzeit natürlich ziemlich leer, da die offiziellen Dokus im TER mittlerweile auf Version 4.3-Stand sind) - Blog-Posts bei typo3blogger.de (Suche nach "Neue Features in 4.3") - Präsentationen von Patrick Lobacher (z.B. http://www.slideshare.net/plobacher/typo3-43-die-neuerungen-im-berblick) Wenn du die Augen offen hältst, findest du das Zeug, auch wenn du nie an einer offiziellen TYPO3-Veranstaltung bist (war ich selber auch noch nie). Daneben ist es immer gut, die Blogs der wichtigen Entwickler mitzuverfolgen, da wird man immer wieder auf nette Dinge aufmerksam gemacht. Bitte versteht das nicht als Kritik, ich möchte nur einen Weg finden das zu verbessern. Das es nicht nur mir so geht zeigen die Ersten 5 Minuten der aktuellen 5 teiligen PodCast Serie über Usability. Die 5 Folgen sind Super, haben aber bei mir mehr Verwirrung erzeugt als sie mir geholfen haben. Grund: Viele aufgezeigte Lösungen sind noch nicht implementiert, oder nur Rudimentär. Oder sind seit entstehen der Videos schon wieder verworfen worden oder durch anderes ersetzt. Wenn man nicht täglich die Newsgroups, Foren und Blogs der wichtigen Leute liest, weiß man nicht was los ist. Wobei ich wieder bei der Information bin. In diesen PodKasts, die ich alle gesehen habe, wird erwähnt, dass die Änderungen teilweise bereits in 4.3 sind (Buttons, die wie Buttons aussehen, korrigierte BE-Stile), teilweise in 4.4 integriert werden (neues Install-Tool-Design etc.) und teilweise erst auf 4.5 reinkommen. Beste Grüsse, Lorenz Hallo Lorenz, das ist ja genau das was ich meine. Ich finde es ja gut wie sich Firmen wie Mittwald angagieren. Das macht ja TYPO3 so stark. Die sollen dann auch profitieren. Ich würde mir nur wünschen den Informations Jungle etwas durchsichtiger machen zu können. Ich hoffe da stark auf die Neue TYPO3.org Seite. Stell Dir nur mal so was einfaches vor wie Kommentare unter den PodCasts wo die von Dir aufgeführten Links zu 4.3 aufgelistet sind. Oder noch einfacher. Die News auf der typo3.org Starseite mit Datum zu versehen. Oder die TER in Gruppen zu unterteilen, oder Querverweise zu Related Extensions. Aber das wurde alles schon öfters aufgeführt. Das sind Kleinigkeiten, aber die bringen enorme Erleichterung. Es vergeht nicht ein Kundengespräch das ich führe wo ich erst mal erklären muss warum TYPO3 und nicht was anderes. Erst wenn ich eine Liste durcharbeite und Beispiele nenne warum ich TYPO3 einsetzen will und nicht Ja, kann ich die Leute überzeugen. Aber wie kommt es dazu? Das muss ja einen Grund haben. TYPO3 schreckt Einsteiger (und meist auch Fortgeschrittene) einfach ab. Den Aufwand den man für einfache Dinge tun muss ist riesig. Aber trotzdem würde ich nie mehr auf die Idee kommen eine Seite ohne TY
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden
Hallo, ich experimentiere gerade mit 4.4beta3 und stelle erfreut fest das sich das Backend deutlich flüssiger verhält. Unabhängig vom Browser ist es deutlich schneller. Das liegt natürlich an der Überarbeitung des BE - scriptmerger usw. - gzip - uvm. Auch das Design gefällt mir sehr gut. Danke an die Entwickler !!! Christian schrieb Tobias Hümmerich: Hi, also ich habe auch ein Haufen Installation von 4.1 bis 4.3 und ich kann keinerlei massive Geschwindigkeitsänderungen feststellen. Das BE lässt sich bedienen wie eh und jeh. Mein FF braucht mit 2 offenen Backends um die 150 MB Ram. Also alles im Rahmen. Ich denke auch das hier ein ein Fehler vorliegt. Da es mit allen 4 Browsern auftritt würde ich auf einen Fehler/Bug oder falsche Einstellung auf dem Server tippen. Vlt. mal eine T3 Installation bei einem anderen Provider oder Test Anbieter probieren. Gruß, Tobias Am 19.05.2010, 12:06 Uhr, schrieb RDE / Redlich : Vielen Dank an Alle für die vielen Tips, aber nochmal zurück zum Grundproblem : Ich pflege und bearbeite etwa 22 Typo3 Produktions-Webs 4.2.8 bis 4.2.12, und das geht ab wie die Feuerwehr. Jetzt habe ich 3 Test-Webs mit 4.3.1 und 4.3.3 und es stockt andauernd.. Es ist bei mir doch immer die gleiche Station (AMD 64X2 2 Kerne mit 2,2GHz). Es sind bislang immer die gleichen vier Browser. FF3.5, IE6, OP9, Netsc9. Die Kernfrage ist daher immer noch: Was ist an 4.3 so viel anders als 4.2.12, daß das so langsam geht ? Was könnte man wo deaktivieren ? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.4. Taskcenter
Hallo Georg, gibt es schon eine Doku für das neue TaskCenter? Kann man es noch weiter anpassen? Ich brauche die Im/Export nicht für einen eingeschränkten BE User. Kann man noch Texte eindeutschen? Besten Dank Christian schrieb Georg Ringer: Hallo, zur zeit ist keine Extension aus dem TER mit dem neuen taskcenter kompatibel! ich schau dass ich die möglichst bald veröffentlichen kann, bin da aber nicht der autor davon. weiters bitte die php warnings einschalten, dann sollte mehr als eine weiße seite kommen georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bildbreite in Abhängigkeit von eine m FCE definieren
Hallo das schaut ja super aus. Gibt es auch ein Lösung wenn man mehrere RECORDS in einem FCE hat. Bei mir wirks sich die Änderung der Bildgröße immer nur auf das letzte RECORD im XML aus. Christian schrieb Ralf-René Schröder: wie kann ich die maximale Bildbreite in Abhängigkeit von einem FCE definieren in den FCE's gibts in der regel einen Typoscript block. 10 = RECORDS 10 . wenn du dort ein Load register vor setzt. und dort das register maxImageWidth und maxImageWidthInText setzt wird wird das rendering entsprechend verändert das sieht dann ungefähr so aus: 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 400 5.maxImageWidthInText 200 10 = RECORDS 10 20 = RESTORE_RGISTER Danke... hat bestens funktioniert... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Bildbreite in Abhängigkeit von eine m FCE definieren
schrieb Christian Wolff: Am 07.07.2010 09:34, schrieb Christian Leicht: Hallo das schaut ja super aus. Gibt es auch ein Lösung wenn man mehrere RECORDS in einem FCE hat. Bei mir wirks sich die Änderung der Bildgröße immer nur auf das letzte RECORD im XML aus. Christian Jedes Element in deinem XML hat seinen eigenen typoscript block. da must halt das load register davor machen und das Restore register danach. gruss chris Hallo Chris, leider funktioniert das so nicht. Ein einfaches FCE mit 2 Feldern. Das Erste Feld bleib unbearbeitet. Das 2. Feld wird nach den Angaben berechnet. Oder hat es keine Auswirkung auf FCE´s die wiederum CE enthalten können? Schau mal wie ichs gemacht habe: 1 1 ROOT Wählen Sie das HTML-Element der Seite, das Sie als übergeordnetes Container-Element der Vorlage möchten. array Links 50% ce 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 280 5.maxImageWidthInText 280 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content 20 = RESTORE_RGISTER 0 0 group db tt_content 5 200 0 1 1 Links 50% Rechts 50% ce 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 240 5.maxImageWidthInText 180 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content 20 = RESTORE_RGISTER 1 0 group db tt_content 5 200 0 1 1 Rechts 50% ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Re: Bildbreite in Abh ängigkeit von einem FCE definieren
schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 07.07.2010 11:21, schrieb JoH asenau: 5.maxImageWidthInText 280 5.maxImageWidthInText 180 Da fehlen die = Zeichen HTH Joey Danke Joey das hab ich auch nicht gesehen. bist ein aufmerksammer leser. gruss chris - -- Ja, da fehhlte das = Nach längeren Experimentieren habe ich nun raus gefunden warum es sich so eigenartig verhält. Der Grund ist die Unterscheidung zwischen maxImageWidth und maxImageWidthInText Dies bedeutet genau, das sich ein Bild in einem CE Text und Bild je nach Platzierung anders verhält. Also - Bild im Text rechts = 140px Bild unten mittig = 280px Noch mal kurz: 1. Ganz einfache Webseite - nur 1 Feld im BE 2. In diese Feld kommt nun ein FCE mit Links und Rechts 3. In diese FCE kommt links ein Text mit Bild und Rechts auch ein Text Mit Bild Lege ich nun im XML der Datenstruktur dieses FCE unter links und rechts: 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 280 5.maxImageWidthInText = 140 10 = RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content 20 = RESTORE_RGISTER ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Bildbreite in Abhängigkeit von einem FCE definieren
So und jetzt gehts weiter... Wäre es denn möglich Werte von einem Höher gelegenem FCE an ein Unter FCE zu übergeben? Also angenommen ich habe ein FCE als Subtemplate das mir einen Bereich in 280px und 280px aufteilt: +-+-+ | | | |280 |280 | | | | +-+-+ in das ich nun wieder das identische FCE reinpacke: +-+-+ | |+-+-+| |280 ||140 |140 || | |+-|-+| +-+-+ An das 2.FCE wird der Wert 280 übergeben das dann wieder als maxImageWidth = 280 / 2 verwendet usw... Wäre so was denkbar? Wie gesagt geht es nur um die Bilder. CSS ist ja eh kein Thema Christian schrieb Christian Leicht: schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 07.07.2010 11:21, schrieb JoH asenau: 5.maxImageWidthInText 280 5.maxImageWidthInText 180 Da fehlen die = Zeichen HTH Joey Danke Joey das hab ich auch nicht gesehen. bist ein aufmerksammer leser. gruss chris - -- Ja, da fehhlte das = Nach längeren Experimentieren habe ich nun raus gefunden warum es sich so eigenartig verhält. Der Grund ist die Unterscheidung zwischen maxImageWidth und maxImageWidthInText Dies bedeutet genau, das sich ein Bild in einem CE Text und Bild je nach Platzierung anders verhält. Also - Bild im Text rechts = 140px Bild unten mittig = 280px Noch mal kurz: 1. Ganz einfache Webseite - nur 1 Feld im BE 2. In diese Feld kommt nun ein FCE mit Links und Rechts 3. In diese FCE kommt links ein Text mit Bild und Rechts auch ein Text Mit Bild Lege ich nun im XML der Datenstruktur dieses FCE unter links und rechts: 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 280 5.maxImageWidthInText = 140 10 = RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content 20 = RESTORE_RGISTER ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 Update von 4.2 auf 4.4
Hallo Dirk, So wie es aussieht hängst auch Du am gzip Problem der 4.4er. Eigentlich ist es ja kein Problem. Du musst nur wenn du in Deiner 4.2er Installation FE und BE compression verwendest, in der 4.4er noch die .htaccess Datei erweitern. Eigentlich solltest Du im Upgrade Utility im Install Tool darauf Hingewiesen werden. Lies Dir doch noch die NEWS.txt im typo3_scr-4.4.0 dazu durch. Christian schrieb Andreas Becker: Binde doch einfach das template fuer die backendskin wieder ein, dann geht alles auch wieder. Ohne Template mag der Login nicht so recht ;-) Du hast diesen Schritt wohl uebersprungen! Lieben Gruss Andi 2010/7/10 Dirk Soetebeer Hallo Zusammen, nach dem Update eines Typo3-System in Version 4.2 auf Version 4.4 wird die Login-Webseite und die Backend-Wesbeite nicht mehr korrekt angezeigt. Es scheint, so, als wenn einige CSS-Styles nicht korrekt gezogen werden. URL: https://clh-berlin.dyndns.org/typo3 (Achtung: Das SSL-Zertifikat wurde selbst signiert!) Standardmäßig ist der Hintergrund der Login webseite dunkel gehalten. Angezeigt wird jedoch ein Weißer Hintergrund. In Typo3 wurde bereits der Update-Assistent und die Datenbank-Analyse erfolgreich ausgeführt. Die Content-Webseiten werden korrekt generiert und angezeigt. Um zu verhindern, das irgendwelche veralteten CSS-Style-Dateien aus dem Browser-Cache gezogen werden, wurde dieser bereits gelöscht. Dennoch werden die Elemente der Login- und Backend-Webseite verschoben angezeigt. In der Version 4.2.1 gab es keine fehlerhaften Darstellungsfehler. Kann jemand hier weiterhelfen? Vielen Dank. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_address Tabelle als LDAP freigeben?
Hallo, ist es möglich eine in TYPO§ angelegte tt_adress Tabelle per LDAP freizugeben um sie dann in Outlook als Kontaktadressen einzubinden? Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Größe von Thumbnails im CE
Hallo, die Thumbnails im BE in einem CE Text mit Bild oder Nur Bilder werden im Quelltext nicht mit width und height hinterlegt. Beim laden der Seite mit vielen Thumbnails ist das sehr störend, da die Seite ständig in der Größe wächst. Sollten die Maße nicht in der DB hinterlegt sein? Oder muss man das erst aktivieren? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Image aus der tt_content Tabelle verwenden
Hallo, ich möchte vorhandene Bilder in der tt_content in einer eigenen Extension verwenden. Unter tt_contnent.image ist nur der Name hinterlegt, aber nicht der Ablageort. Der kann ja im fileadmin, uploads oder sonst wo sein. Wie komme ich an den original Pfad des Images? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Image aus der tt_content Tabelle verwenden
schrieb Lina Wolf: Wenn Du DAM nicht verwendest, so werden alle in tt_content gespeicherten Bilder immer an der selben Stelle gespeichert und zwar in uploads/pics, soweit ich mich korrekt erinnere. Wenn man ein Bild von irgendwo im Fileadmin auswählt, so wird dieses von TYPO3 intern nochmal nach uploads/pics kopiert. Danke Lina, Du hast recht. Alle Bilder werden nach uploads/pics kopiert. Danke Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Seht mal hier ...
Auf die Seite hat mich gerade ein Kunde hingewiesen: http://www.gratis-cms.com/typo3.htm dort werden CMS Systeme verglichen. Derjenige hat wohl keine guten Erfahrungen mit TYPO3 gemacht. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Seht mal hier ...
schrieb Christian Leicht: Auf die Seite hat mich gerade ein Kunde hingewiesen: http://www.gratis-cms.com/typo3.htm dort werden CMS Systeme verglichen. Derjenige hat wohl keine guten Erfahrungen mit TYPO3 gemacht. Christian Hallo zusammen, ich danke Euch für die Berichte über Eure Erfahrungen. Ich stimme Euch ganz zu. Da ich auch ständig damit zu kämpfen habe warum ich TYPO3 verwende und Kunden überzeugen muss das es die bessere Wahl ist suche ich aber nach Stichhaltigen Beweisen. Aber leider überwiegen die Negativen Beweise im Internet. Genau wie die gratis-cms.com/typo3.htm Seite. Natürlich ist der Bericht dumm, aber jeder Verkäufer lobt laut Ansicht des Kunden erst mal sein Produkt. Also schaut sich ein künftiger Kunde erst mal unabhängig um und triff nur auf Negativbewertungen. Was können wir tun damit wir TYPO3 allgemein in ein besseres Licht stellen? Den Profis brauchen wir es nicht erklären. Aber den Dummys und interessierten Kunden. Die 4.4er Version ist schon ein guter Schritt, auch wenn es noch einiges zu tun gibt. 1. Wenn es so ein Schock für die Erstanwender ist eine Fehlermeldung nach der Installation zu sehen, warum nehmen wir dann in TYPO3 nicht die Error Meldung einfach raus? - ersetzen Sie durch einen Hinweis was zu tun ist? 2. Das Thema Skins bzw Templates ist ein ganz wichtiger Punkt, warum andere System so erfolgreich sind. Ob es sinnvoll ist ist dabei nebensächlich. Ein Anfänger hat ein ganz anderes Erfolgserlebnis wenn er sich mal 5 verschiedene Templates importieren kann und dann per Mausklick zwischen den Templates umschaltet. Er hat eine Klasse Geile Seite aufgesetzt auch wenn er keine Ahnung von Html und css hat. Ein Profi lacht dabei und zwar zurecht. Aber ein Profi schreibt auch keine Negativbericht über TYPO3 in seinen Blog. Ab und zu denk ich mir bei einigen TYPO3 Core und Extension Entwicklern, es ist ihnen wichtig so komplex als möglich an ein Thema heranzugehen um ja den Endanwender Editor oder Seitenbetreuer Die Liste an Vorteilen von TYPO3 ist ewig lang. Aber die 2-3 Hauptpunkte für die Entscheidung zum Einsatz eines CMS auch für kleine Seiten sind nicht dabei. Und die Masse an Seiten sind eher kleinerer Art und die machen die Stimmung pro/kontra für ein System. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Cache anzeigen lassen?
Hallo, gibt es eine Extension oder andere Möglichkeit sich anzeigen zu lassen ob und wie eine Seite gecached ist? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] mailformplus und PHP 5.3.5
Hallo, ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5 nicht zum laufen bekomme. PHP : Function ereg() is deprecated in typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840 Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch preg_replace ersetzen lässt. Kann man 5.3 in einen kompatiblen Modus schalten? Mit dem ve_guestbook habe ich die gleichen Probleme Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] mailformplus und PHP 5.3.5
Super Petra, Danke das hat geholfen. Auch bei den anderen Extension funktioniert es jetzt. Christian schrieb Petra Arentzen: Hallo Christian, versuch mal in der Konfiguration folgende Einstellung: [SYS][errorHandlerErrors] = 22519; Default-Einstellung ist E_ALL ^ E_NOTICE = 30711 Da E_DEPRECATED aber erst mit 5.3.x hinzu kam, stelle ich immer E_ALL ^ E_NOTICE ^ E_DEPRECATED = 22519 ein. Damit haut es bei mir hin. Viele Grüße Petra Am 30.03.2011 um 19:17 schrieb Christian Leicht: Hallo, ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5 nicht zum laufen bekomme. PHP : Function ereg() is deprecated in typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840 Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch preg_replace ersetzen lässt. Kann man 5.3 in einen kompatiblen Modus schalten? Mit dem ve_guestbook habe ich die gleichen Probleme Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] utf-8 Problem?
HAllo, ich habe nach einem Serverumzug eigenartige Umlautprobleme. So wird z.B. eine Typo3 4.5.2 Seite mal korrekt und manchmal mit falschen Umlauten angezeigt. Alle Caches in Typo3 und Proxies und Lokal am Browser wurden gelöscht. Aber das Problem bleibt. Die Domain ist z.B. landshuter-talente.de Woran kann das liegen. Typo3 4.5.2 auf php5.3.5 Debian Squeeze mysql 5.1 Besten Dank für Tipps Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Powermail behält Einträge
Hallo, nach dem Ausfüllen und Absenden eines Powermail Formulars bleibt das Formular mit den Daten belegt. Also wenn man einmal das Formular ausgefüllt hat und die Seite nochmals aufruft werden die Daten wieder angezeigt. Anscheinend werden die in einem Cookie gespeichert. Kann man das Abschalten? Besten Dank für HIlfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Sprache im BE nicht umstellbar
Hallo, ich habe einige Typo3 Installationen die ich von 4.4 auf 4.5 upgegradet habe und nun die Sprache im Backend nicht auf Deutsch umstellen kann. Ich habe mehrfach die l10n Dateien gelöscht und mir alle Files mit dem EM neu vom Server geholt, aber ohne Erfolg. Wenn ich noch Französich angebe, kann ich die Seite auf Französisch umstellen. Deutsch funktioniert nicht. Woran kann das liegen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sprache im BE nicht umstellbar
schrieb Olivier Dobberkau: kannst du in einen anderen user wechseln und da deutsch einstellen? olivier Nein Oliver, leider geht das auch nicht. Irgendwie passieren ganz komische Dinge im Zusammenhang mit dem neuen EM. So habe ich gerade die Französische Version wieder abgewählt. Aber erscheinen tut sie trotzdem unter User Settings. Ich habe alle Chaches geleert. Komisch ist auch das im EM oft der Server nicht gefunden wird. Eigentlich steht es bei mir die Mirror selction auf Random. Aber es gibt immer wieder Probleme beim Repository Update oder Language Packages Update. Wenn ich einen Server direkt anwähle, kann ich überhaupt nicht updaten. Also nur mit Random und dann nur ab und zu ohne Probleme. Ich habe 2 Typo3 Installationen auf dem selben Server die ich nicht Upgegradet (4.4x -> 4.5.x) sonder frisch installiert habe. Da funktioniert alles einwandfrei. Laut Reports ist alles in Ordnung. Die Ablage der l10i Dateien kommt mir auch komisch vor. So ist ein Teil unter typo3temp/ und andere unter typo3conf/l10i/ . Ich habe alle schon mal per Hand gelöscht und neu vom Server geholt. Brachte aber auch nichts. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sprache im BE nicht umstellbar
schrieb Olivier Dobberkau: Am 30.05.11 22:37, schrieb Christian Leicht: Laut Reports ist alles in Ordnung. genug platz auf der platte? eventuell den alten em aktivieren. der ist immer noch da. Olivier Wie kann ich denn den alten EM aktivieren? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Sprache im BE nicht umstellbar
schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hallo Christian, Das geht in der Konfiguration des neuen EM da muss ein Häkchen gesetzt werden. Seitdem ich beide parallel laufen lasse geht das bei mir deutlich stör-unanfälliger... Gruß Heike Danke das hilft mir schon weiter. Aber schade nur das man den neuen EM nicht ganz rauswerfen kann. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Facebook Comments Ext
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Extension, die mir auf jeder Seite in TYPO3 eine Facebook Komentarfunktion einbindet. Also z.B. im tt-news Detail ein FB Komentar. Kennt Ihr so was? Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] [ERR] Backend user password hashes
Hallo, seit dem Upgrade auf 4.6 habe ich alle 3 Stunden eine Email im Postfach. System Status Notification for site . Welche Extension ist dafür ZUständig, und besser noch wie kann ich die Störung beheben? Besten Dank für HIlfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form
schrieb Georg Ringer: Aber im Ernst: Ich hab den Log immer am laufen, weil es einfach viel praktischer ist im laufenden Betrieb alte Funktionen zu tauschen als wenn e schon ein Update ansteht. Georg Warum tauschen den die Extension Entwickler die alten Funktionen nicht. Wenn schon sogar ein Log anzeigt das die Extension Probleme macht dann kann man Sie doch in der TER markieren, als nicht einsetzbar? Es wird immer schlimmer mit TYPO3. Man kann kein Update mehr machen ohne das es Probleme gibt und man irgendwo am Quellcode schrauben muss. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form
schrieb Christian Leicht: schrieb Georg Ringer: Aber im Ernst: Ich hab den Log immer am laufen, weil es einfach viel praktischer ist im laufenden Betrieb alte Funktionen zu tauschen als wenn e schon ein Update ansteht. Georg Warum tauschen den die Extension Entwickler die alten Funktionen nicht. Wenn schon sogar ein Log anzeigt das die Extension Probleme macht dann kann man Sie doch in der TER markieren, als nicht einsetzbar? Es wird immer schlimmer mit TYPO3. Man kann kein Update mehr machen ohne das es Probleme gibt und man irgendwo am Quellcode schrauben muss. Christian Wenn ich mir mein deprecation Log so anschaue sind die meisten Einträge die das Core selbst betrifft. Und es läuft voll und voll und voll Also schalte ich es wieder ab. = Unbrauchbar 06-12-11 00:03: t3lib_cache_backend_DbBackend->setCacheTable() - since TYPO3 4.6: The backend calculates the table name internally, this method does nothing anymore - require#114 // include#377 // t3lib_cache_Factory->create#1878 // t3lib_div::makeInstance#83 // ReflectionClass->newInstanceArgs#4924 // t3lib_cache_backend_AbstractBackend->__construct# // t3lib_cache_backend_DbBackend->setCacheTable#84 // t3lib_div::logDeprecatedFunction#379 (typo3_src-4.6.1/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_dbbackend.php#378) 06-12-11 00:03: t3lib_cache_backend_DbBackend->setTagsTable() - since TYPO3 4.6: The backend calculates the table name internally, this method does nothing anymore - require#114 // include#377 // t3lib_cache_Factory->create#1878 // t3lib_div::makeInstance#83 // ReflectionClass->newInstanceArgs#4924 // t3lib_cache_backend_AbstractBackend->__construct# // t3lib_cache_backend_DbBackend->setTagsTable#84 // t3lib_div::logDeprecatedFunction#401 (typo3_src-4.6.1/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_dbbackend.php#400) 06-12-11 00:03: t3lib_cache_backend_DbBackend->setCacheTable() - since TYPO3 4.6: The backend calculates the table name internally, this method does nothing anymore - require#55 // include#377 // t3lib_cache_Factory->create#1878 // t3lib_div::makeInstance#83 // ReflectionClass->newInstanceArgs#4924 // t3lib_cache_backend_AbstractBackend->__construct# // t3lib_cache_backend_DbBackend->setCacheTable#84 // t3lib_div::logDeprecatedFunction#379 (typo3_src-4.6.1/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_dbbackend.php#378) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Probleme nach Update - Kein Seitenbaum mehr
schrieb David Bletgen: Hallo liebe Liste, aktuell habe ich folgendes problem mit einer Typo3-Installation: Nach dem Update 4.5 erscheint im Backend kein Seitenbaum mehr. Das Frame ist komplett weiß. Ein Update auf 4.6 brachte auch keine Besserung. (Mein Benutzer hat admin-Rechte) Ein Suche bei google brachte mir leider auch keine brauchbaren Hinweise... Folgendes habe ich bereits versucht, aber leider alles ohen Erfolg: * alle Caches geleert * typo3temp komplett geleert * neuen Benutzer ausprobiert * alte Extensions deaktivert * Extensions alle aktualisiert * Update Wizard, keine Fehler * Database compare Es wird nirgendwo ein Fehler angezeigt. Das Apache log ist auch sauber. Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt und gelöst bekommen? Vielen Dank für eure Antworten Gruß David Hallo David, hast Du die Dateirechte richtig gesetzt? Und lösche mal alle temp_CACHED Files in typo3conf Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] cal base von Outlook oder Sunbird aus editieren?
Hallo, ist es möglich die Calbase Extension (cal) von Outlook aus zu bearbeiten. Termine anlegen usw. So das man gar nicht in TYPO3 arbeiten muss? Besten Dank für Infos Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Einfache Fotogalerie
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer benutzbaren Fotogalerie. Die meisten die ich jetzt ausprobiert habe sind total überladen und für den Enduser nicht einsetzbar. - einfaches Kategorisieren anhand Ordnerstruktur - Thumbnails - evtl um Lightbox erweiterbar Könnt Ihr mir einen Tipp geben. Es sollte natürlich auch mit der aktuellen 4.6er Typo3 Version funktionieren Besten Dank Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite?
Hallo ich habe letztes Jahr mit Freude verfolgt das sich was in Sachen neue Typo3.org Webseite tut. Ich hatte schon die Hoffnung das endlich mal eine gute übersichliche Seite an den Start geht. Ein Forum war doch angedacht und eine Zusammenlegung der diversen Subdomains, uvm ... Aber jetzt nach einem Jahr ist immer noch nichts zu sehen. Zur Zeit habe ich den Eindruck das sich Typo3 ganz schön verzettelt. Zu viele verschiedene Baustellen und keinen Blick für das Wesentliche. Ist denn da was am kochen? Liebe Grüße Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite?
schrieb Frank Gerards: Hi, klassische 80/20 (bzw. 20/80) Regel ;)... 80% der entwicklung braucht 20% der Projektzeit, die letzten 20% 80% der Projektzeit :)... Nachdem dann immer was Neues dazukommt werden die 20% wohl nie fertig ;-) Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ics_awstats Problem unter TYPO3 4.6.x
schrieb Philipp Holdener: Komisch, ich hab bei mir noch mal geschaut, ich hab ics_awstat 0.5.3 unter 4.6/4.7-dev am laufen. hallo Björn komisch.. hab auch die 0.5.3er... die läuft bei mir auf mehreren 4.6.1 Installationen nicht :( Da kommen wie gesagt die Errors die ich beschrieben habe. Gruss Philipp Ich habe auch Probleme mit ics_awstats. Hier meine Beobachtungen: In eine TYPO3 4.6.3 Installation funktioniert ics_awstats nicht und zeigt die bekannte Fehlermeldung: [Tue Nov 22 11:37:14 2011] [error] [client XXX.XXX.XXX.XXX] PHP Fatal error: Call to undefined method template::middle() in /srv/www/htdocs/dummy/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/index.php on line 87 Aber das zusätzliche ics_web_awstats Modul zeigt für BE User alles sauber an. In einer weiteren Installation 4.6.3 auf dem gleichen Server bringe ich keines der beiden Extensions zum laufen. Hier noch mal weitere Fehlermeldungen die auftreten: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required '/home/httpd/x/x.de/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/class.tx_icsawstats_awstats.php' (include_path='.:.:/home/httpd/x/x.de/typo3/contrib/pear/:/home/httpd/x/x.de/typo3conf/ext/cal/res/PEAR/') in /home/httpd/x/x.de/typo3conf/ext/ics_beuser_awstats/class.tx_icsbeuserawstats_log_items.php on line 33 Jetzt spielt da plötzlich noch PEAR mit rein. Woran kann das liegen? Besten Dank für Hilfe Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Gästebuch Extension für TYPO3 4.6.x
schrieb Philipp Holdener: Ich weiß zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie seit gefühlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und laut Upload-Comment ist sie jetzt fit für 4.6... Hallo Martin Besten Dank für dein Tipp. Hab ich auch schon ausprobiert. Aber hat mir irgendwie zuwenig einstellmöglichkeiten. Auch kein Captcha. ve_guestbook läuft -- nach zig anpassungen im code -- soweit unter 4.6 Aber das captcha hab ich noch nicht zum laufen gebracht :( Gruss Philipp Du musst bei Captcha nur im Extension Manager die Einstellunegn durchgehen und eine Font angeben. Damit dieses gerendert wird kontrolliere die Image Einstellungen in InstallTool damit die Fonts auch wirklich angezeigt werden. Christian PS.: Schade das viele Extensions mit 4.6 Kompatibilität hinterher hinken. 4.6 is da wirklich ein Drama ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Cal Base Frage zum Sysfolder
Hallo, wie kann ich den festlegen auf welchen Sysfolder mit enthaltenen Terminen eine Ansicht (Jahr, Woche, Monat, Liste) zugreifen soll. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Cal Base Frage zum Sysfolder
schrieb Sebastian Lorenz: Hallo Christian, ich hab das in den Seiteneigenschaften in den Ressoucen angegeben. Besten Gruß Sebastian Ja das hatte ich auch vor. Aber ich kann keine Anweisung finden. Nur die Page ID where events are stored. R... [plugin.tx_cal_controller.pidList] Page ID where events are stored. Required for ICS and XML output. 131 # PID des Sysfolders mit den Daten (Liste) Aber anscheinend ist die nur für die ICS und RSS Ausgabe? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Cal Base Frage zum Sysfolder
schrieb Kay Strobach: Hi Christian, ich kann in dem Content Element im Tab: Plug-In> Kategorie> Kalenderauswahlmodus Plug-In> Kategorie> Kalenderauswahl Das TypoScript wurde bis jetzt immer akzeptiert. Grüße Kay Muss dazu der Sysfolder in einer bestimmten Herarchie im Verzeichnisbaum stehen? Bei tt_news ist es z.B. egal. Aber anscheinend bei cal nicht Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Export Import von cal Datansätzen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Extension womit meine BE Editoren von einer Typo3 4.7.17 Installation zu einer anderen Typo3 4.7.17 Datensätze kopieren können. Es müssen da ständig Cal Einträge auf mehrere Domains verteilt werden die aber in eigenen TYPO3 Installationen bestehen. Gibt es eine Import/Export Extension die sich einfach bedienen lässt, ohne das man erst Felder zuweisen muss? z.B. Auswahl der Datensätze und abspeichern in ein File. Dann import im anderen Typo3 dirct in die Listenansicht . Besten Dank für einen Tipp Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german