Re: [TYPO3-german] Sichere Downloads
Hallo Andreas, TYPO3 bietet sowas auch out of the box. Einfach eine Dateiliste auf der zugriffsgeschützten Seite einbinden und folgenden Konstanten im TypoScript setzen: styles.content.uploads.jumpurl_secure = 1 styles.content.uploads.jumpurl = 1 Natürlich muss da Verzeichnis in dem die Dateien liegen noch mit .htaccess geschützt werden, damit man 100%ig sicher ist. Viele Grüße, Alex Am 13.06.2011 15:27, schrieb Andreas Bernhardt: Hallo! Ich möchte auf einer Seite ein paar Downloads anbieten, die man nur als eingeloggter Benutzer aufrufen kann. Soweit kein Problem, nur kann man natürlich ganz einfach noch den link zu /fileadmin/download/sicher.pdf weitergeben. Hat schonmal jemand etwas gemacht, so dass man genau das nicht mehr kann? Ich habe es gerade mit verschiedenen Extensions probiert, die haben aber alle maximal eine Placebo-Wirkung. Mit naw_securedl klappt das nur mit Bildern, die ich einbinde. Wenn ich die Rechte ändere, so dass man nicht mehr dran kommen sollte (sind im FE nicht mehr sichtbar), komme ich trotzdem mit der langen URL dran, die ich mir vorher gemerkt habe. Bei News und Links auf Dateien aus normalen Texten heraus funktioniert es gar nicht. Hat jemand eine Idee, was man hier tun könnte? Gibt es funktionierende alternativen, die sicher auf die Rechte achten? Danke! Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works"
Hallo, Community Extensions laufen auch weiterhin (noch) über SVN. Ich vermute mal, das es eine Folge der Wartungsarbeiten und des Serverumzugs ist, die Anfang des Jahres durchgeführt wurden [1]. Viele Grüße, Alex [1] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ Am 09.01.2012 14:13, schrieb Seidel, Christopher: Hier auch noch der News Eintrag! http://news.typo3.org/news/article/typo3-core-repository-migrated-to-git/ Viele Grüße Christopher -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Frömken Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:07 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" Hallo zusammen, seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine weiße Seite mit dem kleinen Text "It works". Früher konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ Hab ich irgendeine News übersehen? Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works"
Weitere Infos zum Thema SVN/Git Migration von Extensions gibt es auch im Archiv der TYPO3-dev Mailingliste [1]. Man kann per Ticket eine Anfrage an das Infrastructure Team stellen, dass einzelne Extensions zu Git migriert werden sollen [2]. Es gibt da auch schon das eine oder andere Ticket dazu. Das ändert aber nichts an dem ursprünglichen Problem, dass man keine Liste mehr mit den SVN Repositories erhält. Ich schätze mal, dass die beim Serverumzug verloren gegangen ist [3]. Viele Grüße, Alex [1] http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2011-December/044703.html [2] http://forge.typo3.org/projects/team-git/issues [3] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ Am 09.01.2012 15:29, schrieb Philipp Gampe: Hi Frank, Frank Gerards wrote: für neue Extensions würde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon allein wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3 Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit wäre SVN (gottseidank) obsolet für TYPO3. Nein, und es wird nach derzeitiger Planung auch nicht passieren. Eventuell wird es optional (je nach Willen des Extension Autors) einen Git- readonly Zugriff geben. Aber dies ist noch nicht sicher und kommt sicher auf die Zeit der Server Teammitglieder an. Im Moment kannst du einfach lokal git-svn benutzen. Viele Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] php info im InstallTool
Am 25.10.2013 19:00, schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo... sehe ich das richtig, dass es im InstallTool kein Aufruf von PHP info mehr gibt (oder kann ich nur nicht richtig hinsehen)? Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber es war doch schon SEHR praktisch zum schnellen Check. Nein, du siehst richtig - oder wir beide falsch ;) Ich fand das auch ein praktisches Tool, ist aber vermutlich der Install-Tool Überarbeitung zum Opfer gefallen. Jetzt muss man den unbequemen Weg über Datei anlegen und phpinfo(); reinschreiben gehen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.beta5 - Image per TypoScript einbinden - FAL-Problem???
Hallo Johannes, es gibt zu dem Thema bereits sehr viele Bug-Reports, z.B. http://forge.typo3.org/issues/44105 Als eine mögliche Lösung wurde dort das Umbenennen der Datei im Backend über die Dateiliste vorgeschlagen. Vielleicht klappt das ja? Viele Grüße, Alex Am 24.02.2014 22:13, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo, ich habe ein png-Image per TypoScript wie bisher in die Seite eingebunden: 20 = IMAGE 20 { file = fileadmin/templates/layouts/img/bild.png } Das funktioniert ja soweit auch. Nun musste ich das Bild in der Größe ändern undh habe es danach neu hochgeladen. Im fileadmin-Verzeichnis ist das Bild in der neuen GRöße auch vorhanden. Im Frontend wird aber immer noch die alte Größe ausgegeben, obwohl ich alle Caches gelöscht habe. Sicher hat das mit FAL was zu tun!?? Was muss ich machen, damit ein Bild nach Änderung auch neu angezeigt wird? Gruß, Johannes. -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] extbase file upload
Hallo, das funktioniert so leider nicht. Aus Sicherheitsgründen akzeptieren die Browser keinen Standardwert für Dateiuploadfelder. Siehe z.B. http://stackoverflow.com/questions/20537696/remember-and-repopulate-file-input/20537822#20537822 Viele Grüße, Alex Am 24.02.2014 12:12, schrieb arianesardinas: Hallo Leute, ich habe eine Dateiupload in einer extbase extension programmiert. Es funktioniert auch ok. Mein Problem ist bei der Validation des Formulars, weil die Werte der File Uploads verloren gehen. Also die Werte von $_FILES erscheinen nicht mehr in fluid. Bei den restlichen Formularfelder bleiben die Daten nach der Validation da: Besteht die Möglichkeit auch bei der -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] if-Afrage auf pid in ext_tables.php
Hallo zusammen, ich bin mir auch relativ sicher, dass ein Umordnen nicht möglich ist. Da das ganze ein FlexForm ist, wird es noch schwieriger. Das einzige was möglich ist, ist das Ausblenden von Feldern mit .disable. Du könntest also die Felder, die der Redakteur in der speziellen Seite nicht sehen soll, der Page TSConfig ausblenden (indem du die TSConfig eben einfach in der entsprechenden Seite hinterlegts). Viel mehr dürfte nicht möglich sein. Außer man erstellt ein eigenes FlexForm, allerdings wüsste ich gerade nicht, wie man unterschiedliche FlexForms in unterschiedlichen Teilen des Seitenbaums verwendet. Es sei denn man erzeugt ein neues FlexForm Feld, das man per TSConfig ausblendet. Dann müsste man aber noch TYPO3 und die tt_news Extension dazu bringen die Daten aus diesem Flexform zu lesen. Viele Grüße, Alex Am 11.03.2014 09:25, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hallo Phillipp Paletten umordnen geht glaub ich tatsächlich nicht... Du könntest aber den gesamten visuellen aufbau überschreiben: [table name].[field].types.[type] http://docs.typo3.org/TYPO3/TSconfigReference/PageTsconfig/TCEform/Index.html damit sollte es eigendlich möglich sein nur die informationen die gebraucht werden einzublenden und in die richtige reihenfolge zu bringen. Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Montag, 10. März 2014 22:57 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] if-Afrage auf pid in ext_tables.php Hi Robert Wildling, Robert Wildling wrote: Die TSConfig hab ich durchgeackert - keine Ahnung, wo man da sagen kann, wie man 'palettes' umordnet. Wenn du's weißt, hilfst du mir bitte auf die Sprünge? Danke! Ich bezweifle stark, dass dies möglich ist. Im Allgemeinen musst du dass TCA ändern. Z.B. über Admin Tools>Configuration Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] if-Afrage auf pid in ext_tables.php
Noch eine andere Idee zum Verändern des FlexForms je nach SeitenID: Man könnte den Hook getMainFields_preProcess in der FormEngine dafür verwenden. Am 11.03.2014 09:25, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hallo Phillipp Paletten umordnen geht glaub ich tatsächlich nicht... Du könntest aber den gesamten visuellen aufbau überschreiben: [table name].[field].types.[type] http://docs.typo3.org/TYPO3/TSconfigReference/PageTsconfig/TCEform/Index.html damit sollte es eigendlich möglich sein nur die informationen die gebraucht werden einzublenden und in die richtige reihenfolge zu bringen. Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Montag, 10. März 2014 22:57 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] if-Afrage auf pid in ext_tables.php Hi Robert Wildling, Robert Wildling wrote: Die TSConfig hab ich durchgeackert - keine Ahnung, wo man da sagen kann, wie man 'palettes' umordnet. Wenn du's weißt, hilfst du mir bitte auf die Sprünge? Danke! Ich bezweifle stark, dass dies möglich ist. Im Allgemeinen musst du dass TCA ändern. Z.B. über Admin Tools>Configuration Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ImageCrop & -Resize in 6.2 funktioniert nicht mehr?
Hallo Johannes, ein möglicher Fehler ist mir aufgefallen, aber ich weiß leider nicht, ob es daran liegt, du verwendest folgende Einstellungen file.import.data = file:current:originalUid file.treatIdAsReference = 1 Mit originalUid greifst du aber nicht auf die UID der Referenz, sondern auf die UID der Datei zu. D.h. entweder müsstest du treatIdAsReference auf 0 setzen oder file:current:uid verwenden. Vielleicht hilft das. Viele Grüße, Alex Am 11.03.2014 20:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo typo3-Freunde Bei weiteren Versuchen meine Seite auf 6.2 zu heben bin ich in ein weiteres Problem gestoßen. Nach vielem Suchen und vielem Probieren habe ich es aber nicht geschafft eine Lösung zu finden und wende mich deswegen an Euch. Auf ein und dem selben Server ist die Seite in der gegebenen Konfiguration in 6.1.7 und in 6.2.0beta6 installiert. Das folgende Typoscript funktioniert in 4.7.x und 6.1.7 hervorragend. In 6.2.0betaX werden allerdings die Bilder nicht zurechtgeschnitten, sondern unverändert ausgegeben. Hier das TS in gekürzter Form: stdWrap.cObject = COA stdWrap.cObject { 10 = FILES 10 { references{ table = pages uid.data = page.uid fieldName = media listNum = 0 } renderObj = COA renderObj{ 10 = IMAGE 10{ wrap = | file.import.data = file:current:originalUid file.treatIdAsReference = 1 file.width = 118c file.height = 118c file.maxW = 118 file.maxH = 118 altText.field = file:current:title titleText.field = file:current:title } } } Allerdings könnte es auch sein, daß das TS vollkommen korrekt ist und etwas anderes dafür verantwortlich, daß sämtliche Größenanpassungen aus dem typo3 nicht ausgefhrt werden. Die GDLib-Tests des InstallTools zeigen keine Fehler. Wäre total cool, wenn jemand vielleicht ein paar Tipps diesbezüglich hat. Grüße Johannes -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ImageCrop & -Resize in 6.2 funktioniert nicht mehr?
Hallo Johannes, sehr merkwürdig. Ich habe das mal mit dem aktuellen master getestet mit folgendem TypoScript setup: Das Bild wird verkleinert und zugeschnitten: page = PAGE page.10 = COA page.10 { 10 = FILES 10 { references { table = pages uid.data = page : uid fieldName = media listNum = 0 } renderObj = COA renderObj { 10 = IMAGE 10 { wrap = | file.import.data = file:current:originalUid file.treatIdAsReference = 0 file.width = 118c file.height = 118c altText.field = file:current:title titleText.field = file:current:title } } } } Wenn du das so übernimmst, funktioniert das bei dir dann? Falls nicht, liegt es definitiv nicht am TypoScript ;) Viele Grüße, Alex ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Video einbinden - Typo3 v6.2.5
Hallo Steven, ich habe vor einiger Zeit auch in einem Kundenprojekt die Anforderung gehabt, Video und Audiodateien einzubinden. Allerdings hat der Kunde Ahnung von Videobearbeitung, daher war das weniger das Problem Für die Einbindung haben wir die Extension html5mediakit [1] gebaut, mit der man per HTML5 Videos in die Seite einbinden kann und in der man die gängigsten Formate h.264, WebM und OGV) hinterlegen kann. Für die Einbindung von externen Videos kann ich dir meine Extension mediaoembed [2] ans Herz legen, die den oEmbed Standard nutzt um von den unterschiedlichsten Diensten Medien (Videos, Bilder etc.) einzubinden. Der wird soweit ich weiß z.B. auch von Wordpress benutzt. Das schöne dabei ist, dass man lediglich die URL zum Video angeben muss, das eingebunden werden soll, denn Rest macht dann die oEmbed API. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag, Alex [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/html5mediakit [2] http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/mediaoembed/ [3] http://oembed.com/ -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject key.field = section_frame if empty dann...
Hallo Maty, da tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject ein CASE Objekt ist (zumindest in TYPO3 6.2, kannst du aber über den TypoScript Object Browser checken), kann man das theoretisch relativ einfach lösen, indem man für 0 (also den Standardwert) eine Konfiguration hinterlegt: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.0 = TEXT Jetzt könnte man auch noch einen eigenen Container konfigurieren, das ist aber optional, die erste Zeile sollte genau das machen was du willst: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.0.value = | Ich hoffe es hilft :) Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL Redirect
Hallo Cigdem, über das Problem bin ich vor einiger Zeit auch gestolpert. Leider wurde dieses coole Feature (Stichwort: autoUpdatePathCache) vor einiger Zeit entfernt, weil es wohl zu unstabil war [1]. Ggf. kannst du im Bugtracker mal einen neuen Feature-Request aufmachen, es gab vor zwei Jahren schonmal einen, der wurde leider abgewiesen [2]. Habe da leider auch noch keine gute Lösung für gefunden :( Viele Grüße, Alex [1] https://forge.typo3.org/projects/extension-realurl/repository/revisions/d861932e105e295235858d8f27b7959dd376a62b [2] https://forge.typo3.org/issues/44195 Am 14.11.2014 um 14:53 schrieb M. Cigdem Klengel: Hallo Liste, es geht um die RealURL-Extension (1.12.7) unter Typo3 4.7 Und zwar bilde ich mir ein, dass beim Umbenennen einer Seite der alte Link mit dem alten Seitennamen noch funktioniert hat. Also wenn die Seite vorher Test123 hieß und ich sie dann in Test umbenannt habe, ich bei Eingabe http://www.blala.de/Test123 ohne Probleme auf die Seite Test geleitet worden bin OHNE ein Redirect manuell geschrieben zu haben. Ich war nun fast ein halbes Jahr raus und bin wieder frisch an meinem Arbeitsplatz und jetzt stelle ich fest, dass das nicht geht. Meine Kollegen sagen, sie hätten nix geändert und ich bin mir einfach nicht mehr sicher, ob ich mir die obige Funktionsweise nur eingebildet habe. Bei uns ändern sich sehr häufig die Titel der Seiten und ich will nicht jedes mal ein Redirect schreiben :( Also, falls mich jemand aufklären könnte wäre das wunderbar :) Liebe Grüße, Cigdem -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] RealURL Redirect
Hallo nochmal, ich bin mir relativ sicher, dass die Seite zwar durch den Cache weiterhin unter der alten URL erreichbar ist (zumindest für eine gewisse Zeit), aber ein Redirect auf die neue URL findet nicht statt. Oder kann man das irgendwo aktivieren? Das wäre natürlich super. Aber soweit ich weiß, gibt es dieses Feature nicht mehr (siehe mein vorheriger Beitrag). Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] GIbts keine vernünftige Kalender Extension?
Hi Paul, ich habe vor einiger Zeit die cz_simple_cal Extension für TYPO3 6.2 fit gemacht [1]. Bin leider noch nicht dazu gekommen, mich mit dem Autor in Verbindung zu setzen, ob da Interesse besteht, das irgendwie einfließen zu lassen. Wenn du was mit Extbase bauen willst, ist das meiner Meinung nach eine echt gute Basis. Für unsere Zwecke reicht der aktuelle Stand auch völlig :) https://github.com/Intera/typo3-extension-cz_simple_cal Viele Grüße, Alex Am 17.11.2014 um 19:51 schrieb Stefan Padberg: Und selber schreiben? Ist nicht so schwer, wenn man mit Extbase schon etwas Erfahrung gesammelt hat. Gruß Stefan Am 17.11.2014 um 16:52 schrieb Paul Kamma: Hallo, ich bin hier langsam am durchdrehen :) Ich versuche seit Tagen eine vernünftige Kalender Extension ausfindig zu machen die folgende Kriterien erfüllt: - Events mit Kategorien zu versehen - Events mit Bildern - Ein Mini Kalender wo man die Monate durchschalten kann (im Idealfall ohne die Seite neu zu laden) - Eine Möglichkeit sich das nächste Event anzeigen zu lassen. Bislang habe ich folgende Kandidaten durch: Extended Calendar Durchgefallen weil nicht 6.2 Kompatibel cal base - Zeig keine Bilder an in den Events, Viele komische Fehler, Kein durchschalten der Monate TD Kalender Kein durchschalten der Monate Zu hülf! Gruss - Paul -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] SSL nur auf einer Seite
Hallo zusammen, meine Ideen zu dem Thema: In den Seigeneigenschaften kann man einstellen, dass eine Seite über ein bestimmtes Protokoll aufgerufen werden soll. D.h. damit erzwingt man schon mal den Aufruf per HTTPS. Da braucht man keine Extension und auch keine Rewrite Regeln auf dem Server. Das Problem mit der baseURL sollte sich auch relativ leicht lösen lassen, indem man eine Condition [1] verwendet. Wenn das aktuelle Scheme HTTPS ist, dann überschreibt man die baseUrl entsprechend. [globalString = IENV:TYPO3_SSL = 1] config.baseURL = https://typo3.org/sub_dir/ Alternativ kann man auch statt der baseUrl die Einstellung config.absRefPrefix [2] verwenden. Das mache ich gerne, dann muss man nicht ständig irgendwelche Anpassungen an der Domain machen: config.absRefPrefix = / Ich hoffe es hilft weiter ;) Viele Grüße, Alex [1] http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Conditions/Reference/Index.html [2] http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#absrefprefix -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Pfad zu bootstrap viewhelpers
Hallo Chris, also, der Namespace wird ja immer am Anfang von einer Klasse definiert: Woher weiß jetzt TYPO3, wo die Klasse zu Finden ist? Wenn man sich die Methode buildClassLoadingInformationForClassByNamingConvention() in der Klasse typo3/sysext/core/Classes/Core/ClassLoader.php anschaut, sieht man, wie es gemacht wird: Der vollständige Klassenname wird anhand der Backlashes aufgeteilt. Der erste Teil (der sogenannte Vendor Namespace) wird dann zunächst ignoriert. Der zweite Teil ist der Extension Name, der von CamelCase zu lower_underscored umgewandelt wird, um den Namen der Extension herauszufinden: BootstrapPackage => bootstrap_package Die restlichen Teile des Klassennamens müssen dann den Verzeichnis- bzw. Dateinamen innerhalb des Classes Verzeichnisses entsprechen, im oben beschriebenen Fall also: bootstrap_package/Classes/ViewHelpers/MyViewHelper.php Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit bringen :) Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] SSL nur auf einer Seite
Hallo Dirk, gern geschehen :) Das mit den https:// in den Menüpunkten ist richtig. Wenn man einmal auf eine HTTPS Seite gelangt, dann bleibt man auch erstmal auf HTTPS. Das halte ich aber nicht für problematisch. Bei uns ist es z.B. so, dass wenn der Benutzer die Seite mit dem Kontaktformular oder dem Login-Formular aufruft, auf die HTTPS Seite kommt und dann da bleibt. Eine Variante, um den Benutzer wieder auf normales HTTP zu zwingen, wäre das explizite setzen des Schemas auf HTTP in den Seiteneigenschaften. Das könnte man z.B. mit einem Datenbankquery erstmal für alle auf 1 (HTTP) setzen und per TSConfig dann auch den Standardwert auf 1 abändern. Dann passt man nur in den Seiten, in denen man HTTPS will, die Einstellung entsprechend an. Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Something went wrong with an ExtDirect call
Hallo Michael, interessant wäre, ob das Problem auch dann auftritt, wenn sich ein anderer Benutzer an ihrem PC anmeldet. Habt ihr mal versucht, einen neuen User zu erstellen, und sie damit testen zu lassen? Ich hatte mal das Problem, dass das uc array, in dem die Backend-Benutzer-Einstellungen gespeichert werden, defekt war. Was geholfen hat, war das zurücksetzen der Einstellungen im User settings Modul. Wenn das Problem mit dem neuen User bzw. zurückgesetzten Einstellungen am gleichen PC immernoch auftritt, dann muss es am Netzwerk oder am PC / Browser liegen. Hat der IE11 schon die Entwicklertools? Dann könnte man prüfen, was für ein Request den Fehler auslöst. Und dann kann man weitersuchen (Browererweiterungen, Virenscanner, Firewall, Proxy, ...). Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fluid: Date-Objekt in Select
Hallo Peter, da das ja scheinbar dein eigenes Date-Model ist, kannst du da einfach eine Getter-Methode hinzufügen, die dir das Datum als formatierten String zurückgibt (z.B. getFormattedDate()). Dann musst du im SelectViewHelper nur noch das optionLabelField setzen: optionLabelField="formattedDate" Alternativ kannst du auch die __toString() Methode in deinem Date-Model überschreiben. Ich hoffe es klappt. Viele Grüße, Alex -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] LÖSUNG zum Bildgrößen Caching
Hallo zusammen, wenn ihr die Dateien per FTP austauscht, sollte das auch kein Problem sein, wenn ihr die entsprechenden Tasks im Planer eingerichtet habt. Es gibt dort zwei FAL Tasks: Der eine führt eine Neuindidizerung aus, der andere aktualisiert die Meta-Daten der Dateien. Wenn Dateien außerhalb von TYPO3 verändert werden, sollten diese Tasks auf jeden Fall regelmäßig laufen, dann sollte es auch keine Probleme geben. Wenn ihr noch Probleme mit dem Seiten-Cache habt, könnt ihr gerne meine Extension cacheopt [1] ausprobieren. Die leert den Cache aller Seiten, in denen eine Bilddatei eingebunden ist. Zur Zeit allerdings nur, wenn die Datei im Backend ausgetauscht wird. Der Hook für den FAL Indexer Task ist noch in Arbeit. Viele Grüße, Alex [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/cacheopt -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Template-Email aus custom Form-Handler-Finischer versenden
Hallo, ich habe vor einiger Zeit mal eine Extension gebaut, die es einem ermöglicht, Extbase Controller Actions in Finishers, Interceptors etc. zu nutzen [1]. Ist zwar als outdated markiert, sollte aber theoretisch noch funktionieren. Lass mich wissen, wenn es Probleme damit gibt. Viele Grüße, Alex [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/formhandler_extbase -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extension gesucht
Hallo, wenn du lieber ein eigenes Inhaltselement dafür nutzen möchtest und dich nicht mit den Rahmen usw. rumschlagen willst, ist ggf. die gridelements Erweiterung etwas für dich [1]. Die bringt auch noch ein paar Verbesserungen für das Backend mit. Viele Grüße, Alex [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/gridelements -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Welche BE Extension für XLF-Übersetzungsdateien unter 6.2?
Hallo Till, ich kenne leider keine TYPO3 Extension. Bei uns verwenden wir einen Pootle Server. Alternativ kann man auch das Tool Virtaal einsetzen, dafür benötigt man keinen Server. Beides gibt es bei Translate House [1]. Viele Grüße, Alex [1] http://translatehouse.org/products.html -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template
Hallo Till, es gibt da ein gutes Code Snippet von Xavier Perseguers [1]. Damit kann man sämtliche XLIFF Sprachdateien überschreiben. Das hilft dir dann, wenn du die Labels generell überschreiben willst. Wenn du das abhängig von einem bestimmten Controller oder einer Action machen willst, dann kannst du auch versuchen, dem TranslateViewHelper in deinem Template einen anderen Extension-Namen mitzugeben. Dann zieht er sich die locallang.xlf von dort: Viele Grüße, Alex [1] https://gist.github.com/xperseguers/99163ef8b01edb8f5333 -- Alexander Stehlik alexander.steh...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german