Re: [TYPO3-german] Background Layout: CE landet im falschen Feld
Hallo Peter, Peter Kühnlein wrote: > Ich hab ein merkwürdiges Problem mit einem Backend-Layout: wenn ich als > Admin damit arbeite, klappt alles gut. Wenn ein User versucht, einen > Eintrag vorzunehmen, landet der im falschen Feld. > ... > Legt ein User ein CE in der Spalte "links" oder "rechts"an , landet es > beim Speichern in "Kopf". Wenn ich das Gleiche als Admin mache, klappt > es wie gewünscht. der User hat vermutlich keine Schreibrechte für tt_content.colPos. Rechte anpassen sollte helfen... hth Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Gelöst: Background Layout: CE landet im falschen Feld
Am 13.06.2016 um 09:06 schrieb Gregor Hermens: Hallo Peter, Peter Kühnlein wrote: > Ich hab ein merkwürdiges Problem mit einem Backend-Layout: wenn ich als > Admin damit arbeite, klappt alles gut. Wenn ein User versucht, einen > Eintrag vorzunehmen, landet der im falschen Feld. > ... > Legt ein User ein CE in der Spalte "links" oder "rechts"an , landet es > beim Speichern in "Kopf". Wenn ich das Gleiche als Admin mache, klappt > es wie gewünscht. der User hat vermutlich keine Schreibrechte für tt_content.colPos. Rechte anpassen sollte helfen... hth Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator Hallo Gregor, Du bist ein Held! Das wars! Danke schön! LG Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "When I faced the enemy, of course it is like being in the dark. But if I tranquilize my mind, it becomes like a night lit by a pale moon. If I begin my attack from that point, I feel as though I will not be wounded." (Hagakure) Latest projects http://mein-bobber.de http://www.käse1a.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAG - Kann Drag&Drop-Uploads nicht deaktivieren
Hallo Peter, ich habe die Lösung probiert: config.tx_yag.settings.upload.dragNDrop = 0 Leider wird die Variable nicht übernommen. Im TS Object Browser wurde diese auch nicht angezeigt. Hier war der Pfad plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop. Wenn ich nun die Variable plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop = 0 setze geschieht jedoch auch nichts. Die Einstellung wird einfach ignoriert. Ich habe es als Page TS-Config probiert und im "extension Template" der Webseite. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: ke_search CSS Einbundung verhindern
Gibt es keine Möglichkeit vom System heraus die Einbindung der Styles von Extensions zu verhindern? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ke_search CSS Einbundung verhindern
Hallo Martin, Am 13.06.2016 um 10:06 schrieb Martin Wagner: > Gibt es keine Möglichkeit vom System heraus die Einbindung der Styles > von Extensions zu verhindern? was passiert, wenn Du in den Plug-In-Einstellungen (direkt im Content-Element von "Facettierte Suche - Suchbox und Filter") im Reiter "Allgemein" den Wert im Feld "CSS-Datei" überschreibst? Die Ergebnisliste hat keine solche Einstellung, bedient sich aber der Konfiguration der Suchbox. Diese beiden Plug-Ins sind immer im Zusammenspiel zu betrachten. Klappt das? Beste Grüße, Thilo -- NetBrothers GmbH Straßmannstraße 32 10249 Berlin +49-30-49854240 www.netbrothers.de Geschäftsführer: Thilo Ratnaweera, Stefan Wessel Berlin-Charlottenburg HRB 158821 B | USt-IdNr.: DE 295298958 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Image cropping bei PDF in 7.6/FSC
Hallo... Hat eigentlich schon mal jemand das Image Cropping bei FSC Text/Media mit einem als Bild genutzten PDF versucht ??? (ich kriege da immer Fehler das es keine Größe gibt) UND ausgegeben wird es auch nicht !!! -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Kein Backend Login Session Error
Hi, habe heute früh, eine Installation von meinem Server auf einen Hetzner Sever migriert, läuft alles, nur wenn ich den Backend Login aufrufe, erhalte ich folgenden Fehler: Oops, an error occurred! PHP Warning: session_start(): open(/usr/home/xuv9fz8v/.tmp/sess_58147cec57a1bfd53ebcbee25a6a96dc, O_RDWR) failed: No such file or directory (2) in /usr/www/users/xuv9fz8v/typo3/typo3_src-7.6.9/typo3/sysext/backend/Classes/Controller/LoginController.php line 93 Am Anfang wurde der Login noch angezeigt, jedoch konnte man sich nicht einloggen, und nun kommt nur noch der Fehler! Er wird durch ein session_start() erzeugt... Weiß jemand was ich tun könnte? Im Installtool hab ich schon alle Caches und Cleanups durchgeführt... Danke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Kein Backend Login Session Error
Ok, ich hab jetzt in der htaccess den Speicherpfad für die Sessions geändert, nun funktioniert es :) -> Closed ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] [OffTopic] Formatierung von "->" in PhpStorm
Hallo zusammen, das Thema ist zwar nicht TYPO3 bezogen, aber da ich glaube, dass in der Community PhpStorm eine sehr beliebte IDE ist, ist hier ein guter Platz für ein noch fehlendes Feature der Software zu werben. Und zwar fehlt der IDE eine Option bei der Code-Formatierung um Leerzeichen um den "->"-Operator zu erzeugen. Ich denke darauf sind schon einige mal gestoßen weil es entweder der eigene Stil ist oder man dies als Vorgabe in einem Projekt bekommen hat. Dafür gibt es schon seit vielen Jahren ein Ticket bei JetBrains https://youtrack.jetbrains.com/issue/WI-12067 und es wäre super, wenn sich dafür noch ein paar mehr Supporter/Voter finden, die dem Ticket bei JetBrains mehr Aufmerksamkeit bringen. Da es denke kein Aufwand für die ist dies zu implementieren. Daher würde es mich freuen, wenn weitere Leidensgenossen dem Ticket ein Vote geben könnten. Danke Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy -- Freddy Tripold http://www.tlog.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAG - Kann Drag&Drop-Uploads nicht deaktivieren
Am 13.06.2016 um 10:03 schrieb Kesandal: Hallo Peter, ich habe die Lösung probiert: config.tx_yag.settings.upload.dragNDrop = 0 Leider wird die Variable nicht übernommen. Im TS Object Browser wurde diese auch nicht angezeigt. Hier war der Pfad plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop. Wenn ich nun die Variable plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop = 0 setze geschieht jedoch auch nichts. Die Einstellung wird einfach ignoriert. Ich habe es als Page TS-Config probiert und im "extension Template" der Webseite. Hallo Kesandal, im Page TS-Config (auf welcher Seite?) wird es nicht viel nützen, weil der Upload ja nicht seitenspezifisch ist, wenn ich's recht sehe. Ich denke eher, das root-Setup sollte der Ort sein. Aber setze doch einfach (wenn Du den eh schon geöffnet hast) im Object Browser den Wert der Variablen auf 0! Und ich würde dann auch noch den Cache leeren, sicherheitshalber. LG Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "At first putting forth great effort to be sure that you have grasped the basics, then practicing so that it may come to fruition is something that will never stop for your whole lifetime." (Hagakure) Latest projects http://mein-bobber.de http://www.käse1a.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Hallo Freddy, die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am geschicktesten einbindest. Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate aufrufen, ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] [OffTopic] Formatierung von "->" in PhpStorm
Hallo Tobias, du hast die Möglichkeit, in PHPstorm verschiedene Code-Styles zu laden und den Code gemäß des geladenen Code-Styles reformieren zu lassen. Es gibt sogar zur Reformatierung von Code ein eingene Tastatusrkürzel. Strg-Alt-L Es ist hier wirklich das falsche Forum, um eine solches Crossposting loszutreten. Gruß Dieter Am 13.06.2016 um 15:22 schrieb Tobias Pinnekamp: Hallo zusammen, das Thema ist zwar nicht TYPO3 bezogen, aber da ich glaube, dass in der Community PhpStorm eine sehr beliebte IDE ist, ist hier ein guter Platz für ein noch fehlendes Feature der Software zu werben. Und zwar fehlt der IDE eine Option bei der Code-Formatierung um Leerzeichen um den "->"-Operator zu erzeugen. Ich denke darauf sind schon einige mal gestoßen weil es entweder der eigene Stil ist oder man dies als Vorgabe in einem Projekt bekommen hat. Dafür gibt es schon seit vielen Jahren ein Ticket bei JetBrains https://youtrack.jetbrains.com/issue/WI-12067 und es wäre super, wenn sich dafür noch ein paar mehr Supporter/Voter finden, die dem Ticket bei JetBrains mehr Aufmerksamkeit bringen. Da es denke kein Aufwand für die ist dies zu implementieren. Daher würde es mich freuen, wenn weitere Leidensgenossen dem Ticket ein Vote geben könnten. Danke Tobi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Hallo Dieter, das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird wohl nicht anderes übrig bleiben. Danke für die Info. lg Freddy Freddy Tripold http://www.tlog.at Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Dieter Porth: Hallo Freddy, die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am geschicktesten einbindest. Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate aufrufen, ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Hallo Freddy, es gibt sicher verschiedene Alternativen. A) Gegebenfalls könntest du ein Load_register in Verbindung mit stdWrap verwenden, um per TypoScript deinem Menü eine durchlaufende Nummerierung unterzujubeln. Es gibt auf eine TypoScript-Variable, wenn ich mich noch recht erinnere, die solches durchführt. Die müsste ich aber auch erst wieder googlen. Etwas in der Richtung (Ungetestet - Bitte nicht auf die Syntax festnageln, TypoScript hält gern viele fallstricke bereit.) 10 = LOAD_REGISTER 10 { count.cObject = TEXT count.cObject { priori = calc wrap = |+1 } ... 20 Menu-Item-Ausgabe stdWrap = {register: count) wrap.insertData =1 ... 30 = Restore_register Es gibt, wenn ich mich recht entsinne auch minderstens zwei deutsche Quellen mit TypoScript-Snippets http://www.typo3wizard.com/en/snippets/menus/numbered-menu.html B) Bei der Recherche entdeckt aber bisher nie selbst genutzt: |die TypoScript-Funktion ||numRows| http://stackoverflow.com/questions/35213141/count-childrens-in-a-typoscript-menu c) Oder du nutzt Javascript für eine nachträgliche Nummerierung. ;-) Arbeitseffizient: insbesondere, wenn das JavaScript für das Frontend wer anders zu erstellen hat :-) ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 18:41 schrieb Freddy Tripold: Hallo Dieter, das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird wohl nicht anderes übrig bleiben. Danke für die Info. lg Freddy Freddy Tripold http://www.tlog.at Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Dieter Porth: Hallo Freddy, die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am geschicktesten einbindest. Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate aufrufen, ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAG - Kann Drag&Drop-Uploads nicht deaktivieren
Hallo Peter, danke für Deine Antwort im Page TS-Config (auf welcher Seite?) wird es nicht viel nützen, weil der Upload ja nicht seitenspezifisch ist, wenn ich's recht sehe. Ich denke eher, das root-Setup sollte der Ort sein. Aber setze doch einfach (wenn Du den eh schon geöffnet hast) im Object Browser den Wert der Variablen auf 0! Und ich würde dann auch noch den Cache leeren, sicherheitshalber. Ich habe es zunächst in das Page TS-Config des Sys-Folders "Galleriedaten" getan. Bin nun aber Deinem Rat befolgt und habe es ins root-Setup getan (Willkommensseite) Code: plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop = 0 plugin.tx_yag.settings.upload.dragNDrop.available = 0 Wenn ich nun die Werte im Object Browser prüfe sind sie korrekt vererbt worden: http://i.imgur.com/h45OZZP.jpg Öffne ich dann wieder das Upload Formular hat sich nichts getan. Die Einstellungen werden ignoriert. Browsercache (Firefox) habe ich deaktiviert (per Firebug). Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Viele Grüße und Danke für Deine Mühe Kesandal ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAG - Kann Drag&Drop-Uploads nicht deaktivieren
Ich habe vergessen zu erwähnen: Beide Caches in Typo habe ich geleert (FE und General Cache). Noch ein Screenshot vom Upload-Formular: http://i.imgur.com/BhuuPMT.jpg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Hi, ich glaube Dieter meint etwas in diese Richtung: http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes-menue.html Ja, ist eine nette TypoScript-Fingerübung :-) Einfacher wäre es vermutlich schon das Menü per Fluid ausgeben zu lassen. Grüße, Stefan On 13.06.2016 21:24, Dr. Dieter Porth wrote: > Hallo Freddy, > > es gibt sicher verschiedene Alternativen. > > A) > > Gegebenfalls könntest du ein Load_register in Verbindung mit stdWrap > verwenden, um per TypoScript deinem Menü eine durchlaufende Nummerierung > unterzujubeln. Es gibt auf eine TypoScript-Variable, wenn ich mich noch > recht erinnere, die solches durchführt. Die müsste ich aber auch erst > wieder googlen. > > Etwas in der Richtung (Ungetestet - Bitte nicht auf die Syntax > festnageln, TypoScript hält gern viele fallstricke bereit.) > > 10 = LOAD_REGISTER > > 10 { > > count.cObject = TEXT > count.cObject { > > priori = calc > > wrap = |+1 > > } > > ... > > 20 Menu-Item-Ausgabe > > stdWrap = {register: count) > > wrap.insertData =1 > > ... > > 30 = Restore_register > > Es gibt, wenn ich mich recht entsinne auch minderstens zwei deutsche > Quellen mit TypoScript-Snippets > > http://www.typo3wizard.com/en/snippets/menus/numbered-menu.html > > > B) > > Bei der Recherche entdeckt aber bisher nie selbst genutzt: |die > TypoScript-Funktion ||numRows| > > http://stackoverflow.com/questions/35213141/count-childrens-in-a-typoscript-menu > > > > c) > > Oder du nutzt Javascript für eine nachträgliche Nummerierung. > > ;-) Arbeitseffizient: insbesondere, wenn das JavaScript für das Frontend > wer anders zu erstellen hat :-) > > ... > > Mit besten Grüßen > > Dieter > > > > Am 13.06.2016 um 18:41 schrieb Freddy Tripold: >> Hallo Dieter, >> >> das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine >> eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird >> wohl nicht anderes übrig bleiben. >> Danke für die Info. >> >> lg >> Freddy >> >> >> Freddy Tripold >> http://www.tlog.at >> >> >> >> Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Dieter Porth: >>> Hallo Freddy, >>> >>> die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über >>> die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher >>> die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. >>> >>> Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am >>> geschicktesten einbindest. >>> >>> Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum >>> Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate >>> aufrufen, ... >>> >>> Mit besten Grüßen >>> Dieter >>> >>> Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Neufeind SpeedPartner GmbH Neukirchener Str. 57, 41470 Neuss Tel.: 02137 / 95744-32, Fax: 02137 / 95744-10 E-Mail: i...@speedpartner.de Eingetragen unter HRB 13256 beim Amtsgericht Neuss Geschäftsführer: Michael Metz, Stefan Neufeind Sitz: Neuss ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] YAG - Kann Drag&Drop-Uploads nicht deaktivieren
Hallo nochmal, das Problem lässt mich nicht... Ich habe mal in den Code von YAG geschaut. https://github.com/YAG-Gallery/yag/blob/02329747c6684618a466c1da6de5172dee2c6e21/Resources/Private/Templates/Themes/Backend/Album/AddItems.html Hier sehe ich folgenden relevanten Teil: Bedeutet, dass die Variable available auf 0 gesetzt sein muss. Ins root-Setup habe ich nun config.tx_yag.settings.upload.dragNDrop.available = 0 eingetragen und per Object Browser geprüft. Beide Caches geleert. Dennoch bleibt das blöde Ding sichtbar... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tx_news -> Datei beim Upload als Preview Setzen (default)
Guten Abend, gibt es eine Möglichkeit die Checkbox "als Preview verwenden" automatisch zu setzenm, wenn bei tx_news das erste Bild hochgeladen wird? Aktuell muss die Checkbox per Hand gesetzt werden. Vielen Dank für eure Antwort -- -- ~jwacalex ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] includeLibs in TYPO3 7.6
Danke, euch beiden. Ich hab mich für die "Fingerübung" mit TS entschieden. Geht ja ganz einfach. Bei Fluid bin ich mir noch nicht sicher, ob das wirklich ein Vorteil ist. Gut ja, es ist schnell erledigt, aber wenn du in zwei Jahren das nochmal anschaust, ist es recht aufwändig rauszufinden, was genau ich mir damals gedacht habe. Bei TS sieht man es auf einen Blick. Aber wahrscheinlich gewöhne ich mich noch dran. lg Freddy Am 13.06.2016 um 22:17 schrieb Stefan Neufeind: Hi, ich glaube Dieter meint etwas in diese Richtung: http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes-menue.html Ja, ist eine nette TypoScript-Fingerübung :-) Einfacher wäre es vermutlich schon das Menü per Fluid ausgeben zu lassen. Grüße, Stefan On 13.06.2016 21:24, Dr. Dieter Porth wrote: Hallo Freddy, es gibt sicher verschiedene Alternativen. A) Gegebenfalls könntest du ein Load_register in Verbindung mit stdWrap verwenden, um per TypoScript deinem Menü eine durchlaufende Nummerierung unterzujubeln. Es gibt auf eine TypoScript-Variable, wenn ich mich noch recht erinnere, die solches durchführt. Die müsste ich aber auch erst wieder googlen. Etwas in der Richtung (Ungetestet - Bitte nicht auf die Syntax festnageln, TypoScript hält gern viele fallstricke bereit.) 10 = LOAD_REGISTER 10 { count.cObject = TEXT count.cObject { priori = calc wrap = |+1 } ... 20 Menu-Item-Ausgabe stdWrap = {register: count) wrap.insertData =1 ... 30 = Restore_register Es gibt, wenn ich mich recht entsinne auch minderstens zwei deutsche Quellen mit TypoScript-Snippets http://www.typo3wizard.com/en/snippets/menus/numbered-menu.html B) Bei der Recherche entdeckt aber bisher nie selbst genutzt: |die TypoScript-Funktion ||numRows| http://stackoverflow.com/questions/35213141/count-childrens-in-a-typoscript-menu c) Oder du nutzt Javascript für eine nachträgliche Nummerierung. ;-) Arbeitseffizient: insbesondere, wenn das JavaScript für das Frontend wer anders zu erstellen hat :-) ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 18:41 schrieb Freddy Tripold: Hallo Dieter, das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird wohl nicht anderes übrig bleiben. Danke für die Info. lg Freddy Freddy Tripold http://www.tlog.at Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Dieter Porth: Hallo Freddy, die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am geschicktesten einbindest. Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate aufrufen, ... Mit besten Grüßen Dieter Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es mittlerweile eine elegante TS Lösung? lg Freddy ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german