Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-15 Diskussionsfäden Basti
Hallo zusammen, die a21glossary habe ich eingebaut. doch funktioniert 
das alles nicht so wie ich es möchte, sprich mit a-z auflistung und 
detailseite.

bin der anleitung gefolgt, aber ohne erfolg.

bitte mal direkt bei mir melden, wenn jemand die a21glossary richtig 
installieren kann ;)


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 11.06.2012 14:33, schrieb Gerhard Obermayr:



Am 11.06.2012 12:54, schrieb Christian Zenker:

Hallo.

Ich habe jetzt nur mit einem halben Auge mitgelesen, aber die
Verlinkung lässt sich doch über einen Typolink
(config.tx_a21glossary.typolink) ganz einfach konfigurieren. Dort
sollte ein

if {
value.data = TSFE:id
equals.field = link
negate = 1
}

Links auf die gleiche Seite ausschließen. Oder nicht?
(obiger Code ist ungetestet)

Danke für die Mühe, leider nein, sowohl

config.tx_a21glossary.typolink{
if{
value.data=TSFE:id
equals.field=link
negate=1
}
}

als auch

config.a21glossary.typolink{
if{
value.data=TSFE:id
equals.field=link
negate=1
}
}

funktioniert - weder im Setup noch bei den Konstanten!
Ich kann leider - mangels Programmierkenntnissen - nur probieren ...
Es wäre schön, schon in den Extension-Eigenschaften für diese Funktion
ein Häckchen setzen zu können!

LG Gerhard



Viele Grüße,
Christian.

On Mon, 11 Jun 2012 12:36:28 +0200, Gerhard Obermayr 
wrote:


Hallo Peter, wie soll das funktionieren?
Bei hunderten Einträgen?
Es soll ja jeweils nur die eine Seite, wo die definition steht,
ausgenommen werden.
Aber nur für diesen einen Begriff!
Wenn ich mittels plugin.tx_a21glossary.excludePages eine Liste von
Seiten angeben, ist das ja nicht richtig, denn dann wird der Begriff
auf allen angegebenen Seiten ausgeblendet.
Es müsste eine Funktion geben, die in etwa so aussieht:
plugin.tx_a21glossary.excludeSelfPage
Wenn ich dann als Ursprung des Begriffes die Seiten-ID 924 angebe,
dann soll auf allen Seiten der Begriff markiert werden, nur auf der
Seiten-ID 924 nicht .
Aber das funktioniert leider nicht!

LG Gerhard


Am 11.06.2012 10:06, schrieb Peter Kühnlein:

Am 11.06.2012 09:02, schrieb Gerhard Obermayr:

Am 11.06.2012 08:30, schrieb Peter Kühnlein:

Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti:

Hallo zusammen,

ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann:
- A-Z Aufzählung
- Listansicht
- Detailansicht
- lesbare URL (realurl)

Welche ist dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Hilfe!

Basti


Moin Basti,

ich nehm immer a21glossary. Geht gut...

Hallo Peter, die habe ich auch im Einsatz, aber nach nicht einmal
10% der eingegebenen Begriffe aufgehört und das Handtuch geworfen.
Der Grund ist die - für mich - fehlende Flexibilität.
Ich habe sie auf einer umfangreichen Seite
 im Einsatz möchte nicht
gerne unnötige Arbeit einsetzen.
Beispiel: Die Seite /Abbildungsmaßstab/.
Ich finde es bescheuert, dass auf der eigenen Seite der Begriff
ebenfalls hervorgehoben und verlinkt wird.
Das heißt für mich, der Abbildungsmaßstab soll zwar auf allen
Seiten gekennzeichnet werden, wo er vorkommt.
Allerdings nicht auf der eigenen Seite - also nicht dort, wo er
beschrieben wird.
Oder dass man automatisch aus den Menüpunkten Begriffe erstellen
kann, nachdem angegeben wurde, in welchem Ast des Menü?s.

Ich habe diesbezüglich schon vor langer Zeit ein paar Mal die
Programmierer angeschrieben, bis heute aber nicht einmal eine
Antwort erhalten ...
Ich bin kein Programmierer, dass ich diese Sachen selber vornehmen
könnte.
Deshalb habe ich keine weiteren Begriffe eingegeben, was auch
schade ist, da nun unvollständig ...

LG Gerhard

Moin Gerhard,

plugin.tx_a21glossary.excludePages sollte das doch erledigen? Wenn
du da die Seiten (PID-Liste) angibst, auf denen nicht ersetzt werden
soll, dann sollte das doch das Problem lösen.

Schöne Grüße,
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multilang Seite mit "Not Found" Fehler

2012-06-15 Diskussionsfäden Basti

jap stimmt! beides geprüft.

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 11.06.2012 10:23, schrieb Martin Weissen:

'valueMap' => array(
'de' => '0',
'en' => '1',
),


uid der Sprache Englisch stimmt?


Gruss
Martin


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multilang Seite mit "Not Found" Fehler

2012-06-15 Diskussionsfäden Basti

hatte ich so eigentlich noch nciht.
bei meinen anderen projekten noch nie diesen fehler gehabt.

was mich nur wundert, dass dort was mit en.gif steht:
The requested URL /en.gif/products/seitenname.html was not found

das heisst für mich, dass er probleme vllt. mit der ext: 
sr_language_menu hat!?!


danke euch!

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 11.06.2012 12:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:


die EN URL mit index.php geht:
http://www.domainname.de/index.php?id=103&L=1

die DE URL mit RealURL geht auch:
http://www.domainname.de/products/seitenname.html

die EN mit RealURL geht nicht:
http://www.domainname.de/en/products/seitenname.html



Eigentlich müsste doch die DE URL analog zur EN URL aufgebaut sein, also:

http://www.doaminname.de/de/products/seitenname.html (wenn nicht sogar
.../de/produkte/seitenename.html) !??

Hast du schon mal .htaccess überprüft, werden .html-Adressen richtig
umgeschrieben?



'pagePath' =>  array(
'type' =>  'user',
'userFunc' =>
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advance

d->main',

'spaceCharacter' =>  '-',
'segTitleFieldList' =>
'alias,title,subtitle,nav_title,tx_realurl_pathsegment',
'languageGetVar' =>  'L',
'expireDays' =>  1,
'disablePathCache' =>  1,
'rootpage_id' =>  1,
),


'rootpage_id' richtig gesetzt?

Johannes.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 performance

2012-06-15 Diskussionsfäden Robert Wildling

Sehr interessater Thread!
Falls jemand was dazu weiß, wäre es super, wenn noch was zum Thema 
leverage browser caching gesagt werden könnte. Auch, wie man TYPO3s CSS- 
und Javascript-Dateien auf eine "long freshness lifetime" umstellt ...?


Danke und cheers!
Robert


Ach ganz vergessen:

Ich habe mal Googles audit angestoßen, da kamen bei mir einige
performance Probleme zum heraus:

Leverage browser caching (15)
The following cacheable resources have a short freshness lifetime:
- Alle CSS und JS datein sind hier aufgeführt

The following resources are explicitly non-cacheable. Consider making
them cacheable if possible:
- index.php
-> ??? wie kann das denn sein? index.php müsste doch Standard mässig
gecached sein? Oder habe ich doch etwas bei den Einstellungen übersehen?

Was verbirgt sich hinter leverage browser caching und kann man das in
TYPO3 steuern?

Merci und schönen Feierabend

Dominic



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension einem DIV zuweisen

2012-06-15 Diskussionsfäden level R

Hallo Community

Ich habe die in TYPO3 eingebaute Suchfunktion als Seitenelement konfiguriert 
und eingefuegt.
Jetzt habe ich es soweit minimiert, dass nur noch der Suchbalken und der 
Such-Button da sind. Mein Ziel ist es, die Suchfunktion im Header auf 
saemtlichen Seiten sichtbar zu machen.
Ich habe mir gedacht, es ist am einfachsten, diese Extension einem DIV 
zuzuweisen, und es dann ins Template einbauen.

Meine Frage ist: Wie weisst man eine Extension einem DIV zu?
Gibt es einen allgemeinen Weg, oder hat jede Extension ihre Eigenheiten?

Bei Google wurde ich leider nicht fuendig. Wenn ich einen Link uebersehen habe, 
waere ich auch da um einen Hinweis dankbar.


Besten Dank,
Alain 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Realurl Cal Base und tx_realurl_chashcache

2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liste,

meine DB Tabelle tx_realurl_chashcache glänzt mit über 13 mio Einträgen, das 
ist natürlich viel zu
viel. Ich habe da jetzt auch schon ein bisschen in den Listen gesucht

http://bugs.typo3.org/view.php?id=18290
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2009-August/063240.html

Nun zu meinen Fragen:

1) bevor ich überhaupt eine Tabelle direkt leere Frage ich mal lieber nach, hat 
hier schon jemand
negative Effekte nach dem leeren der Realurl Cache Tabellen gehabt?

2) Die im zweiten link empfohlene Lösung: 
ist wohl ein guter Ansatz (in den entsprechenden Access Logs des Servers sehe 
ich wöchentlich ca
35.000 Einschläge der google bots) aber aus SEO Sicht schon eher kritisch zu 
sehen, hat vielleicht
noch Jemand einen besseren Ansatz?

bye

- -- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP2uXVAAoJEF1/iIvWnG8NIX4IAMM8w5bYd9Y+2M4mxY/MeABS
50GlLgBnUSq/euWENzx/0qMDCw6V9ri6Fo1bjNi3hA6u+g+BGV+W/shIVdkU+pPX
84jHGl9HltKs9Se40WQtdK6XE3iIboNlarAiiLhF7qFt0GAaXlFxfc24YClH5hu8
eyEOrr0dKEHNH75p8/UUM3zv580Mhk7gcUy70Uqt04WesfgQtEM1lnEYCY+fJKsK
3DOdCEzzbJheOa9k637E74GO9V4vOXCMVC2S4gjUmCdxw7NeetQTv5oTdqvMilqW
2QWnvg3uxhk0mpsTyls3XqIe3zdStTI2UB225UkkF0deka3TeZf0kHqNh2slXpg=
=oy55
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dmail Subscription Absender dynamisch?

2012-06-15 Diskussionsfäden Sönke Hartung

Hallo Marko,

die Konfiguration von directmail muss im Seiten-TS stattfinden. Probiers 
doch mal dort.


Grüße
Sönke

Am 14.06.2012 17:12, schrieb "M.Graßhoff":

Hallo liebe Liste,
ich würde gern in dmail subscription in den constants den wert für email
und emailName dynamisch vergeben.

Hintergrund:
Die Newsletteranmeldung ist auf mehreren Seitenbäumen eingefügt, dem
jedesmal ein anderer Name und Mail zugeordnet ist.
Versucht habe ich im setup und den Constants sowas:
plugin.feadmin.dmailsubscription.emailName < plugin.tx_holname_pi1


das geht leider nicht.
Wie kann ich das Problem lösen?

Vielen Dank und Gruß
Marko Graßhoff



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dmail Subscription Absender dynamisch?

2012-06-15 Diskussionsfäden M.Graßhoff

Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht.
Absender bleibt immer www-data oder ich tippe direkt bei den constants 
eine adresse ein.

Aber so solls ja grad nicht. Ich brauch die mail dynamisch !

hmm,weiß jemand, welche Klasse denn die eigentliche Mail sendet?

Am 15.06.12 09:39, schrieb Sönke Hartung:

Hallo Marko,

die Konfiguration von directmail muss im Seiten-TS stattfinden. 
Probiers doch mal dort.


Grüße
Sönke

Am 14.06.2012 17:12, schrieb "M.Graßhoff":

Hallo liebe Liste,
ich würde gern in dmail subscription in den constants den wert für email
und emailName dynamisch vergeben.

Hintergrund:
Die Newsletteranmeldung ist auf mehreren Seitenbäumen eingefügt, dem
jedesmal ein anderer Name und Mail zugeordnet ist.
Versucht habe ich im setup und den Constants sowas:
plugin.feadmin.dmailsubscription.emailName < plugin.tx_holname_pi1


das geht leider nicht.
Wie kann ich das Problem lösen?

Vielen Dank und Gruß
Marko Graßhoff



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Gruß aus Duisburg
Marko Graßhoff - Web Developement
--
sign:up
Inhaber: André Bredenkamp

Vinckeweg 15
47119 Duisburg

Tel.:  +49 203 860 58 24
Mail: a.bredenk...@signup-design.de

www.signup-design.de

St-Nr: 134/5023/1040


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension einem DIV zuweisen

2012-06-15 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Alain,

da gibt es mehrere Wege:

Auf jeden Fall solltest du ein TypoScript-Element anlegen, das dein
Suchformular rendert. Da du das Formular schon als Contentelement
hast, bietet sich der Typ RECORDS an:

lib.suche = RECORDS
lib.suche {
tables = tt_content
source = 
}

Die andere Möglichkeit ist, das gesamte Plugin direkt im TypoScript zu
konfigurieren:

lib.suche < plugin.tx__
lib.suche {

}


Wenn du das hast, kannst du das Element in dein Template einbinden:

Auf die alte Art im TypoScript:
.markers. < lib.suche

In Fluid, direkt im Template:


Keine Ahnung wie das in TemplaVoila ginge.

Viele Grüße,
Jost

On 06/15/2012 09:28 AM, level R wrote:
> 
> Hallo Community
> 
> Ich habe die in TYPO3 eingebaute Suchfunktion als Seitenelement
> konfiguriert und eingefuegt. Jetzt habe ich es soweit minimiert,
> dass nur noch der Suchbalken und der Such-Button da sind. Mein Ziel
> ist es, die Suchfunktion im Header auf saemtlichen Seiten sichtbar
> zu machen. Ich habe mir gedacht, es ist am einfachsten, diese
> Extension einem DIV zuzuweisen, und es dann ins Template einbauen.
> 
> Meine Frage ist: Wie weisst man eine Extension einem DIV zu? Gibt
> es einen allgemeinen Weg, oder hat jede Extension ihre
> Eigenheiten?
> 
> Bei Google wurde ich leider nicht fuendig. Wenn ich einen Link
> uebersehen habe, waere ich auch da um einen Hinweis dankbar.
> 
> 
> Besten Dank, Alain ___ 
> TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJP2vYUAAoJEG6HPMAgWtVz/i4QALI8OTWuorxE/8iMwUcPQl1B
dw64LP/07LvXv0CCbLCj1r/yUHoXwsvlFVbabo9PJmlmCuhaxgeSJQ8JDGPk0pAQ
u8nNmEZALJHN67AnYPA6SeAixR+liPJA//Z/zyRzH1LngxclnW+YHAZvUuVEuB9I
92tCDaqZ4zW2PQoDqLHfnxs9g8Yuvexv3dWeQmc2WhIUNhScvyuQk9fSigZ9PF44
eOPuljhFmfYmh3HFkUmIpeRPIoakMm8RAa4fMrDxjjVIWmoeZFwf/SNl0jOqsnzF
jgqMiwr252xxHugc6LNg8p8xcCJ8tp37upUjvUN2YTqp9zT9kLywMLxjapKsFfuv
G1+lxWEZEdjM/GDBWeLVwoqSKDLlYovOm2k3CSQCPlAFw0Ipf23PM5RkbTRgN7p3
ld756a0eLeD/SVomWq5jYn5dFSIG18Nm2VXujuEaWthdkYpzaem8Rxz67s0+wQFy
hgSnMVyQRmmvVnCLBeRnbDfWW+8IvpF6lBm3gASXrMRfMTrUt8p7ewNYZ4Js2bBt
/TmY4f10dNucxWizYBBylAZTM3V0djfaM2Gdf90tI6sqaiBDR9JKsLYkmdL62yGh
TL9xnehwMMvbyK6tRCHsZP9PqjDzXYeVTjPw9WDaa+wmSeAQVhRQPxDKDVOsP1zk
rnRhYTM0nZ5LoGF/AbTY
=OeOj
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 performance

2012-06-15 Diskussionsfäden Domi

Hallo Tom,

danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Was genau setzt ihr denn 
im TYPO3 localconf.php ein? Ich habe in die .htaccess jetzt folgendes 
modifiziert bzw. hinzugefügt:



  
ExpiresActive on
ExpiresDefault "access plus 31 days"
  
  FileETag MTime Size


Was ist mit der option
# Rule for versioned static files, configured through:
# - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename']
# - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename']
Verwendet ihr diese?

Hier habe ich noch was zum Apache caching gefunden:
http://www.askapache.com/htaccess/speed-up-sites-with-htaccess-caching.html#Caching_mod_headers_1-32-02-2
Sollte man das auch hinzufügen?

Verwendet ihr mod_deflate ebenfalls, oder schlägt sich das mit dem 
Komprimierungsmechanismus von TYPO3?


Folgende Optimierungsvorschläge habe ich noch:

The following publicly cacheable, compressible resources should have a 
"Vary: Accept-Encoding" header:


The following cacheable resources have a short freshness lifetime:

The following resources are missing a cache expiration. Resources that 
do not specify an expiration may not be cached by browsers:


Wie kann ich ich diese Optimieren?

Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?

Hier mal meine: http://pastebin.com/u9uX8bvx

Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!

Grüße
Dominic

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news

2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Geile Erklärung, Peter! Damit habe ich es hinbekommen :)!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
Linzenkirchner
Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 15:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news

Hallo Björn, 

ich kenne auch nur die Erläuterung dort auf der Seite: 

http://jqueryfordesigners.com/simple-jquery-spy-effect/

Das Grundprinzip ist, jQuery in die TYPO3-Installation einzubinden (via 
Typoscript oder über eine Extension). 

Danach das Template von tt_news anpassen (z. B. LATEST): 
Das hier ganz oben rein: 
 $(function () {
$('ul.spy').simpleSpy();
});
 
(function ($) {

$.fn.simpleSpy = function (limit, interval) {
limit = limit || 5;
interval = interval || 6000;

return this.each(function () {
// 1. setup
// capture a cache of all the list items
// chomp the list down to limit li elements
var $list = $(this),
items = [], // uninitialised
currentItem = limit,
total = 0, // initialise later on
height = $list.find('> li:first').height();

// capture the cache
$list.find('> li').each(function () {
items.push('
  • ' + $(this).html() + '
  • '); }); total = items.length; $list.wrap('
    ').parent().css({ height : height * limit }); $list.find('> li').filter(':gt(' + (limit - 1) + ')').remove(); // 2. effect function spy() { // insert a new item with opacity and height of zero var $insert = $(items[currentItem]).css({ height : 0, opacity : 0 }).prependTo($list); // fade the LAST item out $list.find('> li:last').animate({ opacity : 0}, 1000, function () { // increase the height of the NEW first item $insert.animate({ height : height }, 1000).animate({ opacity : 1 }, 1000); // AND at the same time - decrease the height of the LAST item // $(this).animate({ height : 0 }, 1000, function () { // finally fade the first item in (and we can remove the last) $(this).remove(); // }); }); currentItem++; if (currentItem >= total) { currentItem = 0; } setTimeout(spy, interval) } spy(); }); }; })(jQuery); Danach die Ausgabe von tt_news in ein packen. Und jedes News-Item in ..., das müsste es eigentlich schon gewesen sein. Im Prinzip ist das auf der Seite ganz gut beschrieben; es muss alles einfach in das Template von tt_news rein. --- Ansonsten kannst du dir das hier noch anschauen: http://typo3.org/extension-manuals/t3s_jslidernews/3.0.12/view/1/1/#id1485226 Ich kenne es nicht, aber es sieht gut aus ... http://www.t3solution.de/ext/t3s-jslidernews/news-slider-stil-5.html Gruß Peter Am 14.06.2012 um 15:40 schrieb Björn Hahnefeld: > Hallo Peter, > > ein sehr schöner und geschmeidiger Effekt, der mich sehr anspricht. > Allerdings habe ich keine so rechte Ahnung, wie man das in tt_news > integrieren bzw. damit kombinieren könnte. Gibt es dazu irgendwo ein How-To? > > Viele Grüße > > Björn > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter > Linzenkirchner > Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 15:13 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news > > Hallo Björn, > > das würde ich über JavaScript machen, z. B. > http://jqueryfordesigners.com/simple-jquery-spy-effect/ > > Gruß > Peter > > Am 14.06.2012 um 14:56 schrieb Björn Hahnefeld: > >> Hallo zusammen, >> >> >> >> gibt es eine Möglichkeit, eine bestehende tt_news-Konfiguration aufzuwerten? >> Und zwar dahingehend, dass die Meldungen sich automatisch ein- und >> ausblenden bzw. auf- oder abrollen? >> >> >> >> Viele Grüße >> >> >> >> Björn >> >> ___ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Kasten
    -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
    Hash: SHA1
    
    Eine Anregung hab ich auch noch:
    
    Wie wäre es denn möglichst viel direkt in die vhost konfig zu übernehmen?
    
    Natürlich nur soweit du da Zugriff drauf hast.
    
    bye
    
    
    
    
    am 15.06.2012 11:12 Domi schrieb:
    > Hallo Tom,
    > 
    > danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Was genau setzt ihr denn im 
    > TYPO3 localconf.php
    > ein? Ich habe in die .htaccess jetzt folgendes modifiziert bzw. hinzugefügt:
    > 
    >   mod_expires.c> 
    > ExpiresActive on ExpiresDefault "access plus 31 days"  FileETag 
    > MTime Size 
    > 
    > 
    > Was ist mit der option # Rule for versioned static files, configured through: 
    > # -
    > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename'] # -
    > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename'] Verwendet ihr diese?
    > 
    > Hier habe ich noch was zum Apache caching gefunden: 
    > http://www.askapache.com/htaccess/speed-up-sites-with-htaccess-caching.html#Caching_mod_headers_1-32-02-2
    >
    >  Sollte man das auch hinzufügen?
    > 
    > Verwendet ihr mod_deflate ebenfalls, oder schlägt sich das mit dem 
    > Komprimierungsmechanismus
    > von TYPO3?
    > 
    > Folgende Optimierungsvorschläge habe ich noch:
    > 
    > The following publicly cacheable, compressible resources should have a "Vary: 
    > Accept-Encoding"
    > header:
    > 
    > The following cacheable resources have a short freshness lifetime:
    > 
    > The following resources are missing a cache expiration. Resources that do not 
    > specify an
    > expiration may not be cached by browsers:
    > 
    > Wie kann ich ich diese Optimieren?
    > 
    > Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?
    > 
    > Hier mal meine: http://pastebin.com/u9uX8bvx
    > 
    > Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!
    > 
    > Grüße Dominic
    > 
    > ___ TYPO3-german mailing list 
    > TYPO3-german@lists.typo3.org 
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    - -- 
    Michael Kasten | http://m-kasten.de
    Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
    -BEGIN PGP SIGNATURE-
    Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
    Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
    
    iQEcBAEBAgAGBQJP2wygAAoJEF1/iIvWnG8NtPQIAJStrNwKFRlW4y1MGQ9+j2S5
    9hKqz4zahC8kMbYX9gN5Obu4xqvcD8I9xswGE0tZlBaVMFLQw3Etyen5kGaAQDmd
    66kwQ+QNU22LmsO2G/Kpcubo1YByHNYq2xSs8P7fWAkyA9rIEVHRDwJk6G7gXn5i
    6rxqwVYArSuSm+d14wv92ZFh49/hn8uLYLnRt1zpmWHNkrtzwcIieoZvtn0LDUC1
    /oyv4Xgtfx2yY147TzLHc8D8M99YUSk71KJfqPT1GTG5rwA9KVvUqHrFlUiYFKMV
    IufIEtxWRGi/N2LfihpWWv31QnkBnH5k6PFRoxS9vfwQjW9ZUfSXuQRC174W12s=
    =EnAU
    -END PGP SIGNATURE-
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden stefan novak
    ich verwende immer gerne folgende 2 ExtensionsCSS/Javascript Minificator,
    Compressor And Concatenator (scriptmerger)
    SourceOptimization (sourceopt)
    bringt mit den richtigen caches und expire headern auch einiges...
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden stefan novak
    meine .htaccess (ohne typo3 standard zeug)
    
    ### BEGIN EXT:scriptmerger ###
    
    # Removal of ETag (saves some bytes; the last modified header is still
    there)
    FileETag MTime Size
    
    FileETag none
    
    
    # Client caching of JS/CSS files (because they are merged with an applied
    hash!)
    # Note: Unsetting of the last modified header causes a permant 200 Ok status
    
    
    ExpiresActive on
    ExpiresDefault "access plus 1 year"
    
    
    
    Header append Cache-Control "public"
    
    
    
    # deliver the uncompressed file if gzip encoding isn't accepted
    AddEncoding x-gzip .gz
    RewriteCond %{HTTP:accept-encoding} !gzip [NC]
    RewriteRule ^typo3temp/scriptmerger/compressed/(.+)\.gz\.(js|css)
    typo3temp/scriptmerger/uncompressed/$1.$2 [L,NC]
    
    # enable expirations
    ExpiresActive On
    # expire GIF images after a month in the client's cache
    ExpiresByType image/png A604800
    ExpiresByType image/gif A604800
    ExpiresByType image/x-icon A604800
    ExpiresByType text/javascript A604800
    # HTML documents are good for a week from the
    # time they were changed
    ExpiresByType text/html M604800
    
    
      
    Header append Vary Accept-Encoding
      
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
    Am Fr 15 Jun 2012 11:12:30 CEST djga...@gmail.com schrieb:
    
    Moin Dominic,
    
    > Hier habe ich noch was zum Apache caching gefunden:
    > http://www.askapache.com/htaccess/speed-up-sites-with-htaccess-caching.html#Caching_mod_headers_1-32-02-2
    
    Das ist ein wirklich guter Link - da solltest Du Dich wahrlich mal ein
    wenig durcharbeiten.
    
    Da wir keine Kunden im herkoemmlichen Sinne haben, wird so gut wie nichts
    in der .htaccess abgefeiert, ein Beispiel, wie es in eine apache2.conf
    koennte mal hier - Betonung auf "Beispiel": 
    
    
    ExpiresActive on
    ExpiresDefault "access plus 1 week"
    
    ExpiresByType image/jpg "access plus 1 months"
    ExpiresByType image/gif "access plus 1 months"
    ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 months"
    ExpiresByType image/png "access plus 1 months"
    ExpiresByType image/ico "access plus 1 months"
    ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access plus 1 months"
    ExpiresByType text/css "access plus 1 months"
    ExpiresByType text/javascript "access plus 1 months"
    ExpiresByType application/javascript "access plus 1 months"
    
    
    
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
    
    
    FileETag none
    
    
    > Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?
    
    > redirect no-www to www
    
    das koennte evtl. bei Dir noch rein
    
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^87\.230\.000\.000
    RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=301,L]
    
    
    
    
    gruss tom
    
    
    --
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Dmail Subscription Absender dynamisch?

    2012-06-15 Diskussionsfäden M.Graßhoff
    
    Also falls es mal jemand braucht:
    
    Die Klasse, in der die Mail vorbereitet und gesendet wird, heisst: 
    fe_adminLib.inc
    
    und liegt im Hauptverzeichnis der Dmail Subscription Extension.
    
    Hab hier ansetzen können, und lasse mir durch eine eigene Extension 
    jetzt Footer und Absender
    
    dynamisch erzeugen.
    
    Am 15.06.12 09:53, schrieb "M.Graßhoff":
    
    Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht.
    Absender bleibt immer www-data oder ich tippe direkt bei den constants 
    eine adresse ein.
    
    Aber so solls ja grad nicht. Ich brauch die mail dynamisch !
    
    hmm,weiß jemand, welche Klasse denn die eigentliche Mail sendet?
    
    Am 15.06.12 09:39, schrieb Sönke Hartung:
    
    Hallo Marko,
    
    die Konfiguration von directmail muss im Seiten-TS stattfinden. 
    Probiers doch mal dort.
    
    
    Grüße
    Sönke
    
    Am 14.06.2012 17:12, schrieb "M.Graßhoff":
    
    Hallo liebe Liste,
    ich würde gern in dmail subscription in den constants den wert für 
    email
    
    und emailName dynamisch vergeben.
    
    Hintergrund:
    Die Newsletteranmeldung ist auf mehreren Seitenbäumen eingefügt, dem
    jedesmal ein anderer Name und Mail zugeordnet ist.
    Versucht habe ich im setup und den Constants sowas:
    plugin.feadmin.dmailsubscription.emailName < plugin.tx_holname_pi1
    
    
    das geht leider nicht.
    Wie kann ich das Problem lösen?
    
    Vielen Dank und Gruß
    Marko Graßhoff
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Domi
    
    Hallo Peter
    
    
    das ist alles fein, bringt dir aber bei deinem Hauptproblem - dem langsamen 
    Rendering von TYPO3 ohne Cache - erstmal gar nichts. Das musst du in TYPO3 
    lösen. Bei diesen Vorschlägen gehts hauptsächlich darum, die Gesamtauslieferung 
    der Seite zu beschleunigen (natürlich auch wichtig, aber im zweiten Schritt) 
    aber dein Problem liegt vorwiegend in der Latenz, also in der Zeit, die TYPO3 
    benötigt, bis es das erste Bit ausliefert. Also die interne Verarbeitung von 
    TYPO3, und die kannst du über htaccess oder ähnlichem nicht beeinflussen.
    
    
    Ja das wollte ich gerade auch schreiben, die TYPO3 configuration hat mit 
    meinem Hauptproblem nichts mehr zu tun, vielleicht öffne ich einen neuen 
    Thread, aber trotzdem habe ich viele Tipps für die Sercereinstellung 
    zusammen.
    
    
    Mein Hauptproblem ist extbase / fluid bzw. TYPO3 selbst.
    
    news Extension lädt 6 sekunden
    FCEs laden ca. 500-600ms pro FCE
    
    Aber auch das Standard-Government-Paket sieht nicht gut aus bei der 
    Serverantwort:
    
    
    http://gtmetrix.com/reports/gover.dmf.he-internet.de/BWLppN8n
    
    Das sind ja unglaublich lange response Zeiten die da stattfinden, ist 
    das normal?
    
    
    Ich werde mal beim Hoster anrufen, aber vermutlich liegt es an TYPO3 selber.
    
    Gruß Dominic
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
    Wenn ich das Teil auf "limit 1" stelle, weil ich nur ein Element anzeigen will 
    (und nicht 5 untereinander), geht leider gar nichts mehr... derweil hat bis 
    dahin die Implementierung super geklappt... :(
    
    --  
    5 = HTML
    5 {
    
    value ( 
    
     $(function () {
    
    $('ul.spy').simpleSpy();
    });
     
    (function ($) {
    
    $.fn.simpleSpy = 
    function (limit, interval) {
    limit = limit 
    || 1;
    interval = 
    interval || 1000;
    
    return 
    this.each(function () {
    // 1. 
    setup
    
    // capture a cache of all the list items
    
    // chomp the list down to limit li elements
    var 
    $list = $(this),
    
    items = [], // uninitialised
    
    currentItem = limit,
    
    total = 0, // initialise later on
    
    height = $list.find('> li:first').height();
    
    // 
    capture the cache
    
    $list.find('> li').each(function () {
    
    items.push('
  • ' + $(this).html() + '
  • '); }); total = items.length; $list.wrap('
    ').parent().css({ height : height * limit }); $list.find('> li').filter(':gt(' + (limit - 1) + ')').remove(); // 2. effect function spy() { // insert a new item with opacity and height of zero var $insert = $(items[currentItem]).css({ height : 0, opacity : 0 }).prependTo($list); // fade the LAST item out $list.find('> li:last').animate({ opacity : 0}, 1000, function () { // increase the height of the NEW first item $insert.animate({ height : height }, 1000).animate({ opacity : 1 }, 1000); // AND at the same time - decrease the height of the LAST item

    [TYPO3-german] wr_directory - Adressgruppen ausgeben und verlinken

    2012-06-15 Diskussionsfäden Oliver Westerheide
    
    Hallo,
    
    in mit der Extension wt_directory lasse ich mir zu jedem Adressdatensatz 
    die zugeordneten Adressgruppen ausgeben. Soweit kein Problem.
    Jetzt möchte ich jede Gruppe mit einer Seite verlinken. Dazu habe ich 
    bei jeder Gruppe in das Feld description die entsprechende Seiten-ID 
    eingetragen. Meine Idee ist, die Gruppen-Einträge im Adress-Datensatz zu 
    splitten, wie im manual beschrieben:
    
    
    plugin.tx_wtdirectory_pi1 {
    detail {
    field.addressgroup.split {
    token = ,
    cObjNum = 1 |*| 2 |*| 3 || 4
    1 {
    current = 1
    required = 1
    }
    2 {
    current = 1
    required = 1
    }
    3 {
    current = 1
    required = 1
    }
    4 {
    current = 1
    required = 1
    }
    }
    }
    
    Den Link würde ich gerne per wrap oder typolink um die einzelnen 
    Gruppennamen legen.
    Wie kann ich mir zu jeder Gruppe im Adressdatensatz den entsprechenden 
    Gruppendatensatz ziehen, damit ich an die Seiten-ID im descriptions Feld 
    der Gruppe komme?
    
    
    Hat das schon mal jemand gelöst oder ist der Ansatz falsch?
    
    Viele Grüße, Oliver.
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Pedersen
    Am 15.06.2012 13:22, schrieb Peter Linzenkirchner:
    > Hallo Bernd, 
    > 
    > weils mir gerade auffällt: 
    > 
    >>
    >> Wir haben schon die TYPO3-caches an, eaccelerator läuft und trotzdem 
    >> passierts, dass eine Seite, die 1 Minute vorher aufgerufen wurde - 
    >> mithin im Cache sein sollte - trotzdem 12 Sekunden braucht.
    > 
    > mit eaccelerator funktioniert möglicherweise Extbase nicht (mehr). Soweit ich 
    > weiß entfernen diese Beschleuniger die Kommentare und damit funktioniert in 
    > Extbase die Typ-Validierung nicht mehr.
    > 
    > => Extbase-Spezialisten sind gefragt, ich kenne mich da zuwenig aus, habe das 
    > nur mal gehört. 
    > 
    > Gruß
    > Peter
    Hallo Peter,
    
    Nein, es hängt von den compile-optionen und der Konfiguration ab, ob die
    Kommentare entfernt werden.
    
    Björn
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
    Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der 
    jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein 
    LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
    
    --
    20 = CONTENT
    20 {
    
    
    wrap = |
    
    table = tt_content  
    
    select.pidInList = 72   
    select.orderBy = sorting
    select.where = colPos=0 
    
    select.languageField = 
    sys_language_uid 
    
    renderObj = COA
    renderObj {
    
    stdWrap.wrap = 
    |
    
    10 < plugin.tt_news
    10 {
    
    _LOCAL_LANG.de.more= mehr
    
    _LOCAL_LANG.de.backToList = zurück
    
    displayLatest.subheader_stdWrap.outerWrap >
    }   
    
    }   
    
    }   
    --
    
    Aber offensichtlich ist der falsch, denn alle News-Elemente sind in einem 
    einzelnen LI-Tag, weswegen die Sache noch nicht funktioniert...
    
    -Ursprüngliche Nachricht-
    Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
    [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
    Linzenkirchner
    Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 15:58
    An: German TYPO3 Userlist
    Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
    
    Hallo Björn, 
    
    ich kenne auch nur die Erläuterung dort auf der Seite: 
    
    http://jqueryfordesigners.com/simple-jquery-spy-effect/
    
    Das Grundprinzip ist, jQuery in die TYPO3-Installation einzubinden (via 
    Typoscript oder über eine Extension). 
    
    Danach das Template von tt_news anpassen (z. B. LATEST): 
    Das hier ganz oben rein: 
     $(function () {
    $('ul.spy').simpleSpy();
    });
     
    (function ($) {
    
    $.fn.simpleSpy = function (limit, interval) {
    limit = limit || 5;
    interval = interval || 6000;
    
    return this.each(function () {
    // 1. setup
    // capture a cache of all the list items
    // chomp the list down to limit li elements
    var $list = $(this),
    items = [], // uninitialised
    currentItem = limit,
    total = 0, // initialise later on
    height = $list.find('> li:first').height();
    
    // capture the cache
    $list.find('> li').each(function () {
    items.push('
  • ' + $(this).html() + '
  • '); }); total = items.length; $list.wrap('
    ').parent().css({ height : height * limit }); $list.find('> li').filter(':gt(' + (limit - 1) + ')').remove(); // 2. effect function spy() { // insert a new item with opacity and height of zero var $insert = $(items[currentItem]).css({ height : 0, opacity : 0 }).prependTo($list); // fade the LAST item out $list.find('> li:last').animate({ opacity : 0}, 1000, function () { // increase the height of the NEW first item $insert.animate({ height : height }, 1000).animate({ opacity : 1 }, 1000); // AND at the same time - decrease the height of the LAST item // $(this).animate({ height : 0 }, 1000, function () { // finally fade the first item in (and we can remove the last) $(this).remove(); // }); }); currentItem++; if (currentItem >= total) { currentItem = 0; } setTimeout(spy, interval) } spy(); }); }; })(jQuery); Danach die Ausgabe von tt_news in ein packen. Und jedes News-Item in ..., das müsste es eigentlich schon gewesen sein. Im Prinzip ist das auf der Seite ganz gut beschrieben; es muss alles einfach in das Template von tt_news rein. --- Ansonsten kannst du dir das hier noch anscha

    [TYPO3-german] arabic sprache erkennt bilder nicht im backend und frontend

    2012-06-15 Diskussionsfäden Domi
    
    Hallo,
    
    Ich habe Russisch und Arabisch meinem Back- und Frontend hinzugefügt. 
    Die Webseite ist UTF-8 und alles schein zu funktionieren. Texte und 
    Header sowie Navigationen werden übersetzt.
    
    
    Allerdings werden übersetzte Bilder nicht angezeigt. Im Backend kann 
    auch keine Thumb- Vorschau kreiert werden. Woran kann das liegen?
    
    
    Schöne Grüße
    
    Dominic
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
    Hast du da ggf. eine Idee, Peter?
    
    -Ursprüngliche Nachricht-
    Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
    [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
    Gesendet: Freitag, 15. Juni 2012 14:54
    An: German TYPO3 Userlist
    Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
    
    Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der 
    jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein 
    LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
    
    --
    20 = CONTENT
    20 {
    
    
    wrap = |
    
    table = tt_content  
    
    select.pidInList = 72   
    select.orderBy = sorting
    select.where = colPos=0 
    
    select.languageField = 
    sys_language_uid 
    
    renderObj = COA
    renderObj {
    
    stdWrap.wrap = 
    |
    
    10 < plugin.tt_news
    10 {
    
    _LOCAL_LANG.de.more= mehr
    
    _LOCAL_LANG.de.backToList = zurück
    
    displayLatest.subheader_stdWrap.outerWrap >
    }   
    
    }   
    
    }   
    --
    
    Aber offensichtlich ist der falsch, denn alle News-Elemente sind in einem 
    einzelnen LI-Tag, weswegen die Sache noch nicht funktioniert...
    
    -Ursprüngliche Nachricht-
    Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
    [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
    Linzenkirchner
    Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 15:58
    An: German TYPO3 Userlist
    Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
    
    Hallo Björn, 
    
    ich kenne auch nur die Erläuterung dort auf der Seite: 
    
    http://jqueryfordesigners.com/simple-jquery-spy-effect/
    
    Das Grundprinzip ist, jQuery in die TYPO3-Installation einzubinden (via 
    Typoscript oder über eine Extension). 
    
    Danach das Template von tt_news anpassen (z. B. LATEST): 
    Das hier ganz oben rein: 
     $(function () {
    $('ul.spy').simpleSpy();
    });
     
    (function ($) {
    
    $.fn.simpleSpy = function (limit, interval) {
    limit = limit || 5;
    interval = interval || 6000;
    
    return this.each(function () {
    // 1. setup
    // capture a cache of all the list items
    // chomp the list down to limit li elements
    var $list = $(this),
    items = [], // uninitialised
    currentItem = limit,
    total = 0, // initialise later on
    height = $list.find('> li:first').height();
    
    // capture the cache
    $list.find('> li').each(function () {
    items.push('
  • ' + $(this).html() + '
  • '); }); total = items.length; $list.wrap('
    ').parent().css({ height : height * limit }); $list.find('> li').filter(':gt(' + (limit - 1) + ')').remove(); // 2. effect function spy() { // insert a new item with opacity and height of zero var $insert = $(items[currentItem]).css({ height : 0, opacity : 0 }).prependTo($list); // fade the LAST item out $list.find('> li:last').animate({ opacity : 0}, 1000, function () { // increase the height of the NEW first item $insert.animate({ height : height }, 1000).animate({ opacity : 1 }, 1000); // AND at the same time - decrease the height of the LAST item // $(this).animate({ height : 0 }, 1000, function () { // finally fade the first item in (and we can remove the last) $(this).remove(); // }); }); currentItem++; if (currentItem >= total) { currentItem = 0; } setTimeout(spy, interval) } spy(); }); }; })(jQuery); D

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
    Hallo Björn, 
    
    hmmm ... das geht so nicht. Du geht über tt_content und wrapst das Ergebnis, 
    ergo erhältst du verm. einrund die gesamten News. Wenn du 
    ausserdem weitere Inhalte auf der Seite einbaust, dann werden die auch noch 
    Bestandteil von diesem wrap. 
    
    Wenn, dann müsstest du über die tt_news-Tabellen gehen und da kommst du in 
    Teufels Küche wegen der mm-Relationen mit den Kategorien und der Sprachen ... 
    Es hat ja einen Grund, warum es eine Extension ist und nicht nur eine einfache 
    Inhaltstabelle. 
    
    Also nicht so kompliziert: lade einfach das Plugin mit der Vorgabe LATEST und 
    modifiziere das html-Template von LATEST. Wenn du das auch noch in einem 
    anderen Zusammenhang brauchst, kopierst du das HTML-Template und weist die 
    Kopie zu. 
    
    Auf einer normalen Seite platzierst du einfach das Plugin und wählst LATEST im 
    Flexform-Dialog aus und weist ein neues Template zu. Also ohne das geringste 
    Typoscript, als würdest du ganz normal die News irgendwo auf einer Seite 
    platzieren. 
    
    Wenn du es per Typoscript einbinden musst (z. B. für eine Randspalte auf jeder 
    Seite), dann in etwa so im setup: 
    
    
    10 < plugin.tt_news
    10 {
    code >
    code = LATEST
    # ANPASSEN AB HIER
    pid_list = 3
    #dontUsePidList = 1
    singlePid = 73
    latestLimit = 2
    templateFile = fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    # Darstellung LATEST
    displayLatest {
    subheader_stdWrap.crop = 150 | ... | 1
    subheader_stdWrap.stripHtml = 1
    subheader_stdWrap.wrap > 
    date_stdWrap.strftime= %d. %m. %Y
    imageCount = 1
    image {
    file.maxW = 100
    file.maxH >
    imageLinkWrap = 0
    stdWrap.spaceAfter = 
    }
    imageWrapIfAny = 
    excludeAlreadyDisplayedNews = 0
    }   
    # Falls Subheader leer ist bodytext nehmen
    ifEmpty.field = bodytext
    # Kein  um den Inhalt, damit der more-Link direkt auf den 
    Text folgen kann. 
    #  kommt ins Template. 
    
    _LOCAL_LANG.de {
    latestHeader = {$NewsLatestHeader}
    more = mehr ...
    noNewsToListMsg =  
    }
    # Title-Attribut im More-Link
    displayLatest.linkTitleField = title
    displayLatest.linkTitleField.wrap = Gehe zur News   |
    }
    
    
    den ganzen Sermon musst du natürlich anpassen: pid_list, singlePId muss zu 
    deiner Konfiguration passen, den Pfad zu deinem Template. 
    
    Und den ganzen Rest im Template fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    (Achtung: nicht im Template von tt_news in der Extension - das ist bei jedem 
    Update weg. ). In etwa so: 
    
    
    
    
    
    
    
    
    ###NEWS_DATE### 
    ###NEWS_TIME###
    
    ###NEWS_TITLE###
    
    ###NEWS_IMAGE###
    
    ###NEWS_SUBHEADER###
    ###CATWRAP_B### ###TEXT_CAT_LATEST### 
    ###NEWS_CATEGORY### ###NEWS_CATEGORY_IMAGE### ###CATWRAP_E###
    
    
    
    
    
    
    
    Und natürlich wieder ausmisten ... :-)
    
    Gruß
    Peter
    
    
    Am 15.06.2012 um 14:53 schrieb Björn Hahnefeld:
    
    > Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der 
    > jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein 
    > LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
    > 
    > --
    >   20 = CONTENT
    >   20 {
    > 
    >   
    >   wrap = |
    > 
    >   table = tt_content  
    > 
    >   select.pidInList = 72   
    >   select.orderBy = sorting
    >   select.where = colPos=0 
    > 
    >   select.languageField = 
    > sys_language_uid 
    >   
    >   renderObj = COA
    >   renderObj {
    >   
    >   stdWrap.wrap = 
    > |
    > 
    >   10 < plugin.tt_news
    >  

    Re: [TYPO3-german] arabic sprache erkennt bilder nicht im backend und frontend

    2012-06-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
    Hallo Dominic, 
    
    verm. fehlerhafte Serverkonfiguration, Imagemagick bzw. graphicsmagick ist 
    nicht aktiv. Ist halt doch kein TYPO3-Provider ... Geh ins Install-Tool und 
    überprüfe, ob du es aktivieren kannst. Falls nicht, musst du es auf dem Server 
    installieren. Das kann einfach sein, oder saukompliziert, je nach 
    Serverkonfiguration und Rechte. 
    
    Gruß
    Peter
    
    
    
    Am 15.06.2012 um 15:01 schrieb Domi:
    
    > Hallo,
    > 
    > Ich habe Russisch und Arabisch meinem Back- und Frontend hinzugefügt. Die 
    > Webseite ist UTF-8 und alles schein zu funktionieren. Texte und Header sowie 
    > Navigationen werden übersetzt.
    > 
    > Allerdings werden übersetzte Bilder nicht angezeigt. Im Backend kann auch 
    > keine Thumb- Vorschau kreiert werden. Woran kann das liegen?
    > 
    > Schöne Grüße
    > 
    > Dominic
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    --
    Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
    Web: http://www.typo3-lisardo.de
    Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Kommerzieller Support?

    2012-06-15 Diskussionsfäden Philip Hahn
    Generell gibt's hierfür ja auch eine TYPO3 Job-Liste. Dort kannst Du Dein 
    Anliegen auch posten.
    
    Gruß Philip
    
    -- 
    Philip Hahn | Software-Schmie.de
    mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
    Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
    Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
    
    Am 13.06.2012 um 17:40 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
    
    > Hallo allerseits!
    > 
    > Meine Firma entwickelt hin und wieder recht umfangreiche Projekte mit Typo3 
    > und Extbase.
    > Nun kommt es aber immer wieder vor, dass wir an bestimmen Stellen auf 
    > hartnäckige Probleme stoßen, vorallem im Zusammenhang mit Cache und Extbase.
    > 
    > Da bei uns oft das Insider-Wissen oder auch einfach die Zeit zur Behebung 
    > fehlt, wären wir an einer schnellen Fehlerbehebung durch Dritte interessiert. 
    > Oft wissen wir nicht mal, ob es sich um einen Bug von T3/MVC oder falsche 
    > Programmierung von unserer Seite handelt. Das Ganze natürlich gegen Bezahlung 
    > - die Kosten können wir in den meisten Fällen einfach an unsere Kunden 
    > durchreichen.
    > 
    > Da die meisten Systeme bereits produktiv online sind und sensible Daten 
    > enthalten, ist eine Zusammenarbeit nur mit klarer Identität des Gegenübers 
    > machbar, sprich: offizielle Anschrift, Gesellschaftsform, Unterzeichnung 
    > eines Geheimhaltungsvertrags ...
    > 
    > Es handelt sich m.E. um Knacknüsse, die sich nur mit sehr fundiertem Wissen 
    > bezüglich T3 Core und Extbase lösen lassen. Wer sich sowas zutraut, möge sich 
    > direkt an mich wenden! Am besten wäre jemand aus dem Raum Berlin, dann könnte 
    > man sich, falls etwas anliegt, zusammen setzen.
    > 
    > Beste Grüße,
    > Till
    > 
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
    Pah, du bist großartig! So viel war gar nicht notwendig! Ich habe das Template 
    von tt_news anepasst und die LI-Tages integriert. Und siehe da: es funktioniert 
    :)! 1001 Dank ;)!
    
    -Ursprüngliche Nachricht-
    Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
    [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
    Linzenkirchner
    Gesendet: Freitag, 15. Juni 2012 15:29
    An: German TYPO3 Userlist
    Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
    
    Hallo Björn, 
    
    hmmm ... das geht so nicht. Du geht über tt_content und wrapst das Ergebnis, 
    ergo erhältst du verm. einrund die gesamten News. Wenn du 
    ausserdem weitere Inhalte auf der Seite einbaust, dann werden die auch noch 
    Bestandteil von diesem wrap. 
    
    Wenn, dann müsstest du über die tt_news-Tabellen gehen und da kommst du in 
    Teufels Küche wegen der mm-Relationen mit den Kategorien und der Sprachen ... 
    Es hat ja einen Grund, warum es eine Extension ist und nicht nur eine einfache 
    Inhaltstabelle. 
    
    Also nicht so kompliziert: lade einfach das Plugin mit der Vorgabe LATEST und 
    modifiziere das html-Template von LATEST. Wenn du das auch noch in einem 
    anderen Zusammenhang brauchst, kopierst du das HTML-Template und weist die 
    Kopie zu. 
    
    Auf einer normalen Seite platzierst du einfach das Plugin und wählst LATEST im 
    Flexform-Dialog aus und weist ein neues Template zu. Also ohne das geringste 
    Typoscript, als würdest du ganz normal die News irgendwo auf einer Seite 
    platzieren. 
    
    Wenn du es per Typoscript einbinden musst (z. B. für eine Randspalte auf jeder 
    Seite), dann in etwa so im setup: 
    
    
    10 < plugin.tt_news
    10 {
    code >
    code = LATEST
    # ANPASSEN AB HIER
    pid_list = 3
    #dontUsePidList = 1
    singlePid = 73
    latestLimit = 2
    templateFile = fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    # Darstellung LATEST
    displayLatest {
    subheader_stdWrap.crop = 150 | ... | 1
    subheader_stdWrap.stripHtml = 1
    subheader_stdWrap.wrap > 
    date_stdWrap.strftime= %d. %m. %Y
    imageCount = 1
    image {
    file.maxW = 100
    file.maxH >
    imageLinkWrap = 0
    stdWrap.spaceAfter = 
    }
    imageWrapIfAny = 
    excludeAlreadyDisplayedNews = 0
    }   
    # Falls Subheader leer ist bodytext nehmen
    ifEmpty.field = bodytext
    # Kein  um den Inhalt, damit der more-Link direkt auf den 
    Text folgen kann. 
    #  kommt ins Template. 
    
    _LOCAL_LANG.de {
    latestHeader = {$NewsLatestHeader}
    more = mehr ...
    noNewsToListMsg =  
    }
    # Title-Attribut im More-Link
    displayLatest.linkTitleField = title
    displayLatest.linkTitleField.wrap = Gehe zur News   |
    }
    
    
    den ganzen Sermon musst du natürlich anpassen: pid_list, singlePId muss zu 
    deiner Konfiguration passen, den Pfad zu deinem Template. 
    
    Und den ganzen Rest im Template fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    (Achtung: nicht im Template von tt_news in der Extension - das ist bei jedem 
    Update weg. ). In etwa so: 
    
    
    
    
    
    
    
    
    ###NEWS_DATE### 
    ###NEWS_TIME###
    
    ###NEWS_TITLE###
    
    ###NEWS_IMAGE###
    
    ###NEWS_SUBHEADER###
    ###CATWRAP_B### ###TEXT_CAT_LATEST### 
    ###NEWS_CATEGORY### ###NEWS_CATEGORY_IMAGE### ###CATWRAP_E###
    
    
    
    
    
    
    
    Und natürlich wieder ausmisten ... :-)
    
    Gruß
    Peter
    
    
    Am 15.06.2012 um 14:53 schrieb Björn Hahnefeld:
    
    > Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der 
    > jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein 
    > LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
    > 
    > --
    >   20 = CONTENT
    >   20 {
    > 
    >   
    >   wrap = |
    > 
    >   table = tt_content  
    > 
    >   select.pidInList = 72   
    >   select.orderBy = sorting
    >   select.where = colPos=0 
    > 
    >   select.languageField = 
    > sys_

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
    Hi Domi,
    
    > Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?
    
    Schau dir die von dem HTML5 Boilerplate mal an:
    https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/blob/master/.htaccess
    
    
    Grüße
    -- 
    Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
    Documentation – linkvalidator
    TYPO3  inspiring people to share!
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
    Hi Robert Wildling,
    
    Robert Wildling wrote:
    
    > Sehr interessater Thread!
    > Falls jemand was dazu weiß, wäre es super, wenn noch was zum Thema
    > leverage browser caching gesagt werden könnte. Auch, wie man TYPO3s CSS-
    > und Javascript-Dateien auf eine "long freshness lifetime" umstellt ...?
    
    Du musst einfach in der htaccess die Expires Header hinzufügen.
    Schau einfach mal hier rein.
    
    https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/blob/master/.htaccess
    
    Viele Grüße
    -- 
    Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
    Documentation – linkvalidator
    TYPO3  inspiring people to share!
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] arabic sprache erkennt bilder nicht im backend und frontend

    2012-06-15 Diskussionsfäden Domi
    
    Hi Peter
    
    
    verm. fehlerhafte Serverkonfiguration, Imagemagick bzw. graphicsmagick ist 
    nicht aktiv. Ist halt doch kein TYPO3-Provider ... Geh ins Install-Tool und 
    überprüfe, ob du es aktivieren kannst. Falls nicht, musst du es auf dem Server 
    installieren. Das kann einfach sein, oder saukompliziert, je nach 
    Serverkonfiguration und Rechte.
    
    
    der Server hat IM installiert:
    
    
    /usr/bin/   convert
    composite
    identify
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    
    in den Sprachen Deutsch (default) und Englisch ist alles in Ordnung. 
    Aber wenn ich auf Arabisch oder Russisch umschalte, dann kommt immer das 
    komische Backendproblem mit den "Thums not found" und im Frontend wird 
    einfach kein Bild gerendert. Ich habe alles auf UTF-8 umgestellt, auch 
    das filesystem. Aber sobald ich ein Bild in Russisch / Arabisch 
    umstelle, dann wird es nicht angezeigt.
    
    
    Irgendwelche Ideen? Die Unesco-Seite funktioniert ja auch :)
    
    Gruß Dominic
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    [TYPO3-german] Wie kann ich per Hand eine Extension installieren...

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    
    Hallo Zusammen,
    ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es 
    auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
    
    
    Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber 
    bitte wie kann ich denn unter dem Erweiterungsmanager eine lokale 
    Extension installieren?
    
    
    Ich benutze Typo3 Version 4.7.1
    
    Viele Dank für Eure Hilfe...
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] tt_news

    2012-06-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
    Hallo Peter,
    
    so ganz rund scheint das News-Teil noch immer nicht zu laufen: 
    http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4. Da gibt es einen 
    Flacker-Effekt, obwohl sich das Dingens sauber abrollen sollte. Vielleicht 
    hängt das mit den Elementen zusammen, die nicht sauber aufgeräumt werden 
    sondern immer mehr werden (=Listeneinträge).
    
    Viele Grüße
    
    Björn
    
    -Ursprüngliche Nachricht-
    Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
    [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
    Linzenkirchner
    Gesendet: Freitag, 15. Juni 2012 15:29
    An: German TYPO3 Userlist
    Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
    
    Hallo Björn, 
    
    hmmm ... das geht so nicht. Du geht über tt_content und wrapst das Ergebnis, 
    ergo erhältst du verm. einrund die gesamten News. Wenn du 
    ausserdem weitere Inhalte auf der Seite einbaust, dann werden die auch noch 
    Bestandteil von diesem wrap. 
    
    Wenn, dann müsstest du über die tt_news-Tabellen gehen und da kommst du in 
    Teufels Küche wegen der mm-Relationen mit den Kategorien und der Sprachen ... 
    Es hat ja einen Grund, warum es eine Extension ist und nicht nur eine einfache 
    Inhaltstabelle. 
    
    Also nicht so kompliziert: lade einfach das Plugin mit der Vorgabe LATEST und 
    modifiziere das html-Template von LATEST. Wenn du das auch noch in einem 
    anderen Zusammenhang brauchst, kopierst du das HTML-Template und weist die 
    Kopie zu. 
    
    Auf einer normalen Seite platzierst du einfach das Plugin und wählst LATEST im 
    Flexform-Dialog aus und weist ein neues Template zu. Also ohne das geringste 
    Typoscript, als würdest du ganz normal die News irgendwo auf einer Seite 
    platzieren. 
    
    Wenn du es per Typoscript einbinden musst (z. B. für eine Randspalte auf jeder 
    Seite), dann in etwa so im setup: 
    
    
    10 < plugin.tt_news
    10 {
    code >
    code = LATEST
    # ANPASSEN AB HIER
    pid_list = 3
    #dontUsePidList = 1
    singlePid = 73
    latestLimit = 2
    templateFile = fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    # Darstellung LATEST
    displayLatest {
    subheader_stdWrap.crop = 150 | ... | 1
    subheader_stdWrap.stripHtml = 1
    subheader_stdWrap.wrap > 
    date_stdWrap.strftime= %d. %m. %Y
    imageCount = 1
    image {
    file.maxW = 100
    file.maxH >
    imageLinkWrap = 0
    stdWrap.spaceAfter = 
    }
    imageWrapIfAny = 
    excludeAlreadyDisplayedNews = 0
    }   
    # Falls Subheader leer ist bodytext nehmen
    ifEmpty.field = bodytext
    # Kein  um den Inhalt, damit der more-Link direkt auf den 
    Text folgen kann. 
    #  kommt ins Template. 
    
    _LOCAL_LANG.de {
    latestHeader = {$NewsLatestHeader}
    more = mehr ...
    noNewsToListMsg =  
    }
    # Title-Attribut im More-Link
    displayLatest.linkTitleField = title
    displayLatest.linkTitleField.wrap = Gehe zur News   |
    }
    
    
    den ganzen Sermon musst du natürlich anpassen: pid_list, singlePId muss zu 
    deiner Konfiguration passen, den Pfad zu deinem Template. 
    
    Und den ganzen Rest im Template fileadmin/tmpl/news_meinSlider.html
    (Achtung: nicht im Template von tt_news in der Extension - das ist bei jedem 
    Update weg. ). In etwa so: 
    
    
    
    
    
    
    
    
    ###NEWS_DATE### 
    ###NEWS_TIME###
    
    ###NEWS_TITLE###
    
    ###NEWS_IMAGE###
    
    ###NEWS_SUBHEADER###
    ###CATWRAP_B### ###TEXT_CAT_LATEST### 
    ###NEWS_CATEGORY### ###NEWS_CATEGORY_IMAGE### ###CATWRAP_E###
    
    
    
    
    
    
    
    Und natürlich wieder ausmisten ... :-)
    
    Gruß
    Peter
    
    
    Am 15.06.2012 um 14:53 schrieb Björn Hahnefeld:
    
    > Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der 
    > jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein 
    > LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
    > 
    > --
    >   20 = CONTENT
    >   20 {
    > 
    >   
    >   wrap = |
    > 
    >   table = tt_content  
    > 
    >   select.pidInList = 72   
    >   select.orderBy = sorting 

    Re: [TYPO3-german] Wie kann ich per Hand eine Extension installieren...

    2012-06-15 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
    
    Am 15.06.2012 16:28, schrieb Michael Warzitz:
    
    Hallo Zusammen,
    ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es 
    auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
    
    
    Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber 
    bitte wie kann ich denn unter dem Erweiterungsmanager eine lokale 
    Extension installieren?
    
    
    Ich benutze Typo3 Version 4.7.1
    
    Viele Dank für Eure Hilfe...
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    Hi Michael,
    
    hol Dir aus dem Archiv die Version als t3x-Datei, speichere sie lokal. 
    Dann im EM zu Installieren gehen - lokale Datei auswählen... fertig. 
    Evtl. "Überschreiben" angeben.
    
    
    Schöne Grüße,
    Peter
    
    --
    
    http://function2form.net
    http://peter-kuehnlein.net
    
    "Everyone lets the present moment slip by, then looks for it as though he thought it 
    were somewhere else. No one seems to have noticed that fact."
    (Hagakure)
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Wie kann ich per Hand eine Extension installieren...

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    
    
    Vielen Dank manchmal sieht man nicht den Wald voller Bäume nicht...
    
    
    Am 15.06.2012 16:36, schrieb Peter Kühnlein:
    
    Am 15.06.2012 16:28, schrieb Michael Warzitz:
    
    Hallo Zusammen,
    ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es
    auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
    
    Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber
    bitte wie kann ich denn unter dem Erweiterungsmanager eine lokale
    Extension installieren?
    
    Ich benutze Typo3 Version 4.7.1
    
    Viele Dank für Eure Hilfe...
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    Hi Michael,
    
    hol Dir aus dem Archiv die Version als t3x-Datei, speichere sie lokal.
    Dann im EM zu Installieren gehen - lokale Datei auswählen... fertig.
    Evtl. "Überschreiben" angeben.
    
    Schöne Grüße,
    Peter
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Wie kann ich per Hand eine Extension installieren...

    2012-06-15 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
    
    Am 15.06.2012 16:38, schrieb Michael Warzitz:
    
    
    Vielen Dank manchmal sieht man nicht den Wald voller Bäume nicht...
    
    Wem sagst du das... ;)
    
    --
    
    http://function2form.net
    http://peter-kuehnlein.net
    
    "Everyone lets the present moment slip by, then looks for it as though he thought it 
    were somewhere else. No one seems to have noticed that fact."
    (Hagakure)
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    
    Hallo,
    
    jetzt habe ich ein anderes Problem, ich konnte eine älter Version von 
    Powermail(v1.6.3) installieren, jetzt beschwert sich aber mein System, 
    das ich Sie so schnell wie möglich auf Version(2.0.0) aktualisieren soll.
    Die Version(1.6.3) wird mir aquch nicht richtig angezeigt, kann mir 
    bitte jemand einen Tipp geben, was ich machen kann, soll?
    
    
    Danke
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] arabic sprache erkennt bilder nicht im backend und frontend

    2012-06-15 Diskussionsfäden Domi
    
    Hallo nochmals,
    
    ich habe soeben die DB überprüft, da ist bei dem Datensatz das Bild auch 
    gespeichert. Jedoch wird es im Frontend nicht gerändert.
    
    
    Wie kannd das sein, dass es bei Default und Englisch, jedoch nicht 
    Arabisch und Russisch funktioniert.
    
    
    NUR die Bilder gehen nicht, alles andere funktioniert, selbst das 
    realurl handling.
    
    
    Hoffe jemand hat noch einen Tipp für mich.
    
    Dominic
    
    PS: TYPO3 4.5.16 wird eingesetzt
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
    Hallo Michael,
    
    aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
    Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
    Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
    auszuwählen.
    
    Viele Grüße, Lars Brinkmann
    -- 
    brinkmann.l...@gmail.com
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    
    
    Danke schön, werde ich gleich mal ausprobieren...
    
    Am 15.06.2012 16:55, schrieb Lars Brinkmann:
    
    Hallo Michael,
    
    aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
    Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
    Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
    auszuwählen.
    
    Viele Grüße, Lars Brinkmann
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    Das mit der Installation auf 1.6.8 hat soweit funktioniert, mir ist nur 
    aufgefallen, das es in der linken Spalte nicht angezeigt wird.
    Ich kann jedoch über Plugin einen neuen Datensatz vom Typ Powermeil 
    anlegen, kann auch wie bisher alle Felder ausfüllen, schaue ich mir die 
    Seite im Frontend an, bekomme ich folgende Fehlermeldung
    
    "powermail Error: Powermail - TypoScript nicht vorhanden!"
    
    Oh man, hat noch jemand für mich einen Rat!!! Was hier bei mirnicht 
    richtig läuft!!!
    
    
    Danke
    
    
    Am 15.06.2012 16:55, schrieb Lars Brinkmann:
    
    Hallo Michael,
    
    aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
    Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
    Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
    auszuwählen.
    
    Viele Grüße, Lars Brinkmann
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
    Hi Michael, 
    
    
    das static Template hast du in dein Setup geladen? 
    
    Gruß
    peter
    
    
    Am 15.06.2012 um 17:10 schrieb Michael Warzitz:
    
    > Das mit der Installation auf 1.6.8 hat soweit funktioniert, mir ist nur 
    > aufgefallen, das es in der linken Spalte nicht angezeigt wird.
    > Ich kann jedoch über Plugin einen neuen Datensatz vom Typ Powermeil anlegen, 
    > kann auch wie bisher alle Felder ausfüllen, schaue ich mir die Seite im 
    > Frontend an, bekomme ich folgende Fehlermeldung
    > "powermail Error: Powermail - TypoScript nicht vorhanden!"
    > 
    > Oh man, hat noch jemand für mich einen Rat!!! Was hier bei mirnicht richtig 
    > läuft!!!
    > 
    > Danke
    > 
    > 
    > Am 15.06.2012 16:55, schrieb Lars Brinkmann:
    >> Hallo Michael,
    >> 
    >> aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
    >> Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
    >> Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
    >> auszuwählen.
    >> 
    >> Viele Grüße, Lars Brinkmann
    > 
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    --
    Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
    Web: http://www.typo3-lisardo.de
    Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
    Hallo Michael,
    
    logge Dich doch einmal aus und wieder ein. Spätestens dann solltest Du
    links auch den Powermail-Eintrag haben.
    
    > "powermail Error: Powermail - TypoScript nicht vorhanden!"
    Du musst in Deinem Template das Setup von Powermail einbinden.
    
    Viele Grüße, Lars Brinkmann
    -- 
    brinkmann.l...@gmail.com
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] Problem mit Powermail

    2012-06-15 Diskussionsfäden Michael Warzitz
    
    
    Man ich muss Feierabend machen, bin völlig überdreht, weiss nicht 
    wieviele Formulare ich schon so gemacht habe... Danke habe es vergessen 
    gehabt, aber in der linken Spalte wird mir Powermail trotzdem nicht 
    angezeigt.
    
    
    Danke allen und hoffe das es soweit trotzdem funktioniert, werde es 
    gleich ausprobieren...
    
    
    Danke
    
    Am 15.06.2012 17:15, schrieb Peter Linzenkirchner:
    
    Hi Michael,
    
    
    das static Template hast du in dein Setup geladen?
    
    Gruß
    peter
    
    
    Am 15.06.2012 um 17:10 schrieb Michael Warzitz:
    
    
    Das mit der Installation auf 1.6.8 hat soweit funktioniert, mir ist nur 
    aufgefallen, das es in der linken Spalte nicht angezeigt wird.
    Ich kann jedoch über Plugin einen neuen Datensatz vom Typ Powermeil anlegen, 
    kann auch wie bisher alle Felder ausfüllen, schaue ich mir die Seite im 
    Frontend an, bekomme ich folgende Fehlermeldung
    "powermail Error: Powermail - TypoScript nicht vorhanden!"
    
    Oh man, hat noch jemand für mich einen Rat!!! Was hier bei mirnicht richtig 
    läuft!!!
    
    Danke
    
    
    Am 15.06.2012 16:55, schrieb Lars Brinkmann:
    
    Hallo Michael,
    
    aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
    Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
    Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
    auszuwählen.
    
    Viele Grüße, Lars Brinkmann
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    
    --
    Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
    Web: http://www.typo3-lisardo.de
    Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    [TYPO3-german] RTE

    2012-06-15 Diskussionsfäden conPassione gmbh
    Liebe Liste
    
    wieder einmal stolpere ich über den RTE. Er wandelt mir  Tags in
    's um! Und das will ich NICHT!
    
    Ich habe folgende Installation:
    TYPO3 4.7.1 mit dem da mitgelieferten RTE (v4.7.1)
    
    RTE ist auf Typical eingestellt. D.h. es sollte 
    
    RTE.default.proc.dontConvertBRtoParagraph = 1 ja eigentlich gesetzt
    sein.
    
    Ich habe das dann explizit noch in die PageTSConfig geschrieben, da muss
    er es ja einfach machen, oder?
    
    Wo könnte das noch umgestellt sein, resp. wieso macht der RTE das nicht
    richtig?
    Ich habe geschaut, ob die Funktion für den aktuellen RTE noch OK ist,
    und gemäss Manual ist sie das noch. Also muss es einfach gehen.
    
    Ich bin für jede Hilfe dankbar!
    
    Gruss Renzo
    
    _
    Renzo Bauen
    +41 79 330 10 11
    conPassione gmbh 
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    [TYPO3-german] imagemagick und 1und1 hosting

    2012-06-15 Diskussionsfäden Domi
    
    Hallo,
    
    wie ich in einem anderen Thread angemerkt hatte, ging das Anlegen von 
    Sprachen nicht mit deren Bildern. Jetzt habe ich gemerkt, dass 
    ImageMagick an sich nicht richtig funktioniert.
    
    
    Was muss ich bei 1und1 Webhosting beachten? Der Server ist nicht mir und 
    ich "mag" (hüstel) 1und1 nicht sonderlich. Im Install Tool scheint alles 
    zu funktionieren, Image Magick wird erkannt als:
    
    
    /usr/bin/convert
    composite
    identify
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    
    Jedoch wenn ich das Prozessing anschauen funktioniert es nicht richtig, 
    es treten Fehler beim Lesen von PNGs auf.
    
    
    Im Backend sind alle Thumbnails nicht lesbar und im Frontend auch alle 
    Bilder.
    
    
    Hoffe Jemand kann mir Einstellungstipps geben, welche Einstellungen 
    erforderlich sind
    
    
    Schöne Grüße
    Dominic
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] typo3 performance

    2012-06-15 Diskussionsfäden Thomas "Thasmo" Deinhamer
    
    Hallo Domi,
    
    eine leere TYPO3 Seite im FE,
    gecached, wird bei mir im Optimalfall
    in unter 60 ms geladen, sogar inklusive
    Transferzeit.
    
    Ungecached sind's einige, wenige Sekunden.
    
    Je mehr Plugins du auf der Seite hast,
    die vielleicht auch nicht gecached werden,
    (FE Login, etc.) umso länger dauert's.
    
    Bei mir läuft PHP 5.4 und - ganz wichtig -
    APC als PHP Cache, der das widerholte Ausführen
    von PHP Scripts drastisch beschleunigt.
    
    APC läuft mittlerweile ganz gut,
    habe eAccelarator früher verwendet.
    
    Wenn du viel mit Fluid machst solltest
    du mindestens TYPO3 4.7 verwenden, dort
    werden Fluid-Templates in geparstem
    Zustand gecached und sind bei wiederholtem
    Rendering-Aufruf schneller.
    
    Ansonsten kanns natürlich sein, dass es irgendwo
    einen Engpass gibt, MySQL, Serverlast, etc.
    
    Im Grunde sollte bei einer gecachten Seite
    das Herunterladen der Dateien im Browser
    "länger" dauern, als TYPO3 für das ausliefern
    der gecachten Seiten braucht. (Ausser man
    verwendet einen Expires Header für Ressourcen.)
    
    LG,
    Thomas
    
    Domi schrieb:
    
    Ungecached: ca. 10 Sekunden
    Cached: 1-2 Sekunden.
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] imagemagick und 1und1 hosting

    2012-06-15 Diskussionsfäden Bernd Körting
    
    Hi Domi,
    
    ich hatte das Problem auch grad. Paket ist Homepage perfekt. Der Support 
    meinte:
    
    
    
    Bei PHP-Skripten fügen Sie den folgenden Befehl in das Skript ein,
    über das ImageMagick direkt oder per 'include' angesteuert wird:
    putenv("MAGICK_THREAD_LIMIT=1");
    
    
    Die Ressourcen wurden auch stark beschnitten: 10sec Skriptlaufzeit bei 32MB 
    Speicher
    
    Viel Spaß
    
    
    
    Am 15.06.2012 18:33, schrieb Domi:
    
    Hallo,
    
    wie ich in einem anderen Thread angemerkt hatte, ging das Anlegen von 
    Sprachen nicht mit deren Bildern. Jetzt habe ich gemerkt, dass 
    ImageMagick an sich nicht richtig funktioniert.
    
    
    Was muss ich bei 1und1 Webhosting beachten? Der Server ist nicht mir 
    und ich "mag" (hüstel) 1und1 nicht sonderlich. Im Install Tool scheint 
    alles zu funktionieren, Image Magick wird erkannt als:
    
    
    /usr/bin/convert
    composite
    identify
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    6.6.0-4
    
    Jedoch wenn ich das Prozessing anschauen funktioniert es nicht 
    richtig, es treten Fehler beim Lesen von PNGs auf.
    
    
    Im Backend sind alle Thumbnails nicht lesbar und im Frontend auch alle 
    Bilder.
    
    
    Hoffe Jemand kann mir Einstellungstipps geben, welche Einstellungen 
    erforderlich sind
    
    
    Schöne Grüße
    Dominic
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] imagemagick und 1und1 hosting

    2012-06-15 Diskussionsfäden Mark Boland
    Das "neue" ImageMagick, das 1und1 installiert hat überschreitet beim Shared 
    Hosting die Speichergrenze. Ein 
    putenv("MAGICK_HREAD_LIMIT=1");
     an den Anfang der localconf.php schafft Abhilfe.
    
    Boland Werbung
    
    Mark Boland
    
    Am 15.06.2012 um 18:33 schrieb Domi :
    
    > Hallo,
    > 
    > wie ich in einem anderen Thread angemerkt hatte, ging das Anlegen von 
    > Sprachen nicht mit deren Bildern. Jetzt habe ich gemerkt, dass ImageMagick an 
    > sich nicht richtig funktioniert.
    > 
    > Was muss ich bei 1und1 Webhosting beachten? Der Server ist nicht mir und ich 
    > "mag" (hüstel) 1und1 nicht sonderlich. Im Install Tool scheint alles zu 
    > funktionieren, Image Magick wird erkannt als:
    > 
    > /usr/bin/convert
    > composite
    > identify
    > 6.6.0-4
    > 6.6.0-4
    > 6.6.0-4
    > 
    > Jedoch wenn ich das Prozessing anschauen funktioniert es nicht richtig, es 
    > treten Fehler beim Lesen von PNGs auf.
    > 
    > Im Backend sind alle Thumbnails nicht lesbar und im Frontend auch alle Bilder.
    > 
    > Hoffe Jemand kann mir Einstellungstipps geben, welche Einstellungen 
    > erforderlich sind
    > 
    > Schöne Grüße
    > Dominic
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] Wie kann ich per Hand eine Extension installieren...

    2012-06-15 Diskussionsfäden Andreas Becker
    Wieso willst du die per hand installieren? Geht doch viel einfacher ueber den 
    extensionmanager. gehe auf import, gebe in das feld powermail ein, die 
    erscheint dann, waehle sie aus und klicke mit der RECHTEN Maustaste, nun 
    erschein ein Tooltip und hier kannst du jede beliebige powermailversion 
    auswaehlen.
    
    Bezueglich Version 2.0, da sind nun ein powermail template und ein 
    powermail-frontend Template. Je nachdem was du da brauchst musst du die auch 
    auf der Seite mit powermail einbinden. Diese templates haben sich wohl zu 
    version 2.0 hin geaendert.
    
    Willst du es noch schneller und einfacher -die problemloesung- da installiere 
    einfach einmal in einer seite den organiser installer (org-installer) oder den 
    quickshop installer. Bei beiden kommt auch powermail zum einsatz un du musst 
    deren einstellungen lediglich uebernehmen -bingo. Dank typo3 import 
    exportbkannst du die "ticket" seite des organisers sogar in einen .t3d packen 
    und dann in jede beiebige Typo3installation 4.7+ integrieren. Fertig -ggf eben 
    noch das form selbst deinen eigenen Wuenschen anpassen und Fertig.
    
    LG Andi
    
    Sent from my iPad
    
    On 15 มิ.ย. 2555, at 21:28, Michael Warzitz  wrote:
    
    > Hallo Zusammen,
    > ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es auch 
    > eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
    > 
    > Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber bitte wie 
    > kann ich denn unter dem Erweiterungsmanager eine lokale Extension 
    > installieren?
    > 
    > Ich benutze Typo3 Version 4.7.1
    > 
    > Viele Dank für Eure Hilfe...
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] sk_calendar to outlook

    2012-06-15 Diskussionsfäden David Greiner
    
    Hallo!
    
    Du könntest
    
    a) für die Events iCal-Dateien generieren (*.ics-Format), das kannst du 
    über Outlook machen wenn du einen Termin erstellst und diesen dann mit 
    "Speichern unter" als ics-Datei speichern. Die Datei dann verlinken.
    
    
    b) sk_calendar erweitern. Man könnte zum Beispiel einen ics-Generator 
    schreiben, ich glaube die ics-Dateien sind nämlich im Grunde nur xml. 
    Die Formate dafür verrät dir google.
    
    
    Gruß, David.
    
    Am 14.06.2012 18:39, schrieb Harald Keller:
    
    Guten Tag
    
    Ich arbeite mit der Erweiterung sk_calendar 0.3.4, dabei gibt es für die
    Termine eine klassische Singleview.
    Ist es möglich so ein Event durch einen Link automatisch in denn Outlook
    Kalender zu importieren?
    
    Hat jemand sowas ähnliches gemacht?
    Danke für jeden Tipp
    Grüsse
    Harald
    
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    [TYPO3-german] Templavoila & DAM-Filelinks

    2012-06-15 Diskussionsfäden Ingo Siebeck
    Hallo zusammen,
    
    folgendes Szenario:
    
    Templavoila und dam_filelinks
    
    Im Template habe ich einen Platz für Content Elements. Dort sind neben normalen 
    Texten auch Dateilisten. Hier zeigt mir TYPO im Backend allerdings das alte 
    Media Feld an und nicht die neuen DAM Inhalte. Im normalen Seiten Modus 
    allerdings schon. Nur eben im Templavoila View nicht. Hat jemand eine Idee wie 
    ich das hinbiegen kann?
    
    Viele Grüße
    Ingo Siebeck
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    [TYPO3-german] special=rootline von vorgegebener PID aus

    2012-06-15 Diskussionsfäden Jan Kornblum
    
    Hallöchen,
    
    gibts es irgendeinen Möglichkeit, dass ein HMENU mit special=rootline 
    von einer selbst vorgegebenen PID ausgeht? Also nicht die aktuelle Page 
    auf der man sich befindet, sondern eine beliebige, die man vorgibt, und 
    von der die Rootline dann aufgebaut werden soll?
    
    
    Danke und Grüße, Jan
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    

    Re: [TYPO3-german] sk_calendar to outlook

    2012-06-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
    Hi David,
    
    David Greiner wrote:
    
    > b) sk_calendar erweitern. Man könnte zum Beispiel einen ics-Generator
    > schreiben, ich glaube die ics-Dateien sind nämlich im Grunde nur xml.
    > Die Formate dafür verrät dir google.
    
    Kannst du einfach per TS machen.
    iCal Dateien haben das gleich Format wie vCards:
    http://de.wikipedia.org/wiki/ICalendar
    
    Das kannst du wunderbar mit dem CONTENT oder RECRORD cObject erzeugen.
    
    Ansonsten kannst du auch die Extension "cal" verwenden. Dort ist der Export 
    von iCal (auch als ics bekannt) schon integriert.
    
    Grüße
    -- 
    Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
    Documentation – linkvalidator
    TYPO3  inspiring people to share!
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] imagemagick und 1und1 hosting

    2012-06-15 Diskussionsfäden info @ KoKaSoft H&V GmbH
    
    kleiner tipp ,der mich diesen Monat zur fast zum nerven schmelzen 
    gebracht hat
    
    den ImageMagick_*LWZ *path bitte leer lassen . ( modul install
    configuration )
    
    
    danach  sind bei mir endlich alle thumbs und bilder wieder aufgetaucht.
    
    
    
    cu kai
    
     
    >
    > Am 15.06.2012 um 18:33 schrieb Domi :
    >
    >> Hallo,
    >>
    >> wie ich in einem anderen Thread angemerkt hatte, ging das Anlegen von
    Sprachen nicht mit deren Bildern. Jetzt habe ich gemerkt, dass
    ImageMagick an sich nicht richtig funktioniert.
    >>
    >> Was muss ich bei 1und1 Webhosting beachten? Der Server ist nicht mir
    und ich "mag" (hüstel) 1und1 nicht sonderlich. Im Install Tool scheint
    alles zu funktionieren, Image Magick wird erkannt als:
    >>
    >> /usr/bin/ convert
    >> composite
    >> identify
    >> 6.6.0-4
    >> 6.6.0-4
    >> 6.6.0-4
    >>
    >> Jedoch wenn ich das Prozessing anschauen funktioniert es nicht
    richtig, es treten Fehler beim Lesen von PNGs auf.
    >>
    >> *Im Backend sind alle Thumbnails nicht lesbar und im Frontend auch
    alle Bilder*
    >> **
    >>
    >> Hoffe Jemand kann mir Einstellungstipps geben, welche Einstellungen
    erforderlich sind
    >>
    >> Schöne Grüße
    >> Dominic
    >> ___
    >> TYPO3-german mailing list
    >> TYPO3-german@lists.typo3.org
    >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    > ___
    > TYPO3-german mailing list
    > TYPO3-german@lists.typo3.org
    > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    
    
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
    

    Re: [TYPO3-german] special=rootline von vorgegebener PID aus

    2012-06-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
    Hi Jan Kornblum,
    
    Jan Kornblum wrote:
    
    > Hallöchen,
    > 
    > gibts es irgendeinen Möglichkeit, dass ein HMENU mit special=rootline
    > von einer selbst vorgegebenen PID ausgeht? Also nicht die aktuelle Page
    > auf der man sich befindet, sondern eine beliebige, die man vorgibt, und
    > von der die Rootline dann aufgebaut werden soll?
    
    Die TSref ist dein Freund:
    http://typo3.org/documentation/document-library/core-
    documentation/doc_core_tsref/current/
    
    Es gibt nur special.range. Ansonsten wirst du dir wohl wohl ein userfunction 
    verwenden müssen.
    
    Du könntest es aber nachbauen, indem du einfach ein special = directory 
    nimmst und dann nur den Zustand ACT einschaltest. Allerdings ist es dann 
    wohl anders herum.
    
    Viele Grüße
    -- 
    Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
    Documentation – linkvalidator
    TYPO3  inspiring people to share!
    
    ___
    TYPO3-german mailing list
    TYPO3-german@lists.typo3.org
    http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german