[de-discuss] Fehler beim ODS-Format ?

2012-05-07 Diskussionsfäden Heinz Timmerhoff
Hochgeschätzte Entwickler!

Nachdem ich eine Tabelle im ODF-Format gespeichert hatte, war es mir nicht mehr 
möglich, eine Zeile 
einzufügen; es kam der Fehler:


man dami leben?

Muss 

Heinz Timmerhoff
Wachmannstraße 107
28209 Bremen
☏ 0421-22 38 589
vec...@gmx.de




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fehler beim ODS-Format ?

2012-05-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Heinz,

2012/5/7 Heinz Timmerhoff :
> Hochgeschätzte Entwickler!
>
> Nachdem ich eine Tabelle im ODF-Format gespeichert hatte, war es mir nicht 
> mehr möglich, eine Zeile
> einzufügen; es kam der Fehler:

Hier hast Du offernbar ein Bild eingefügt - die werden aber von der
Mailingliste entfernt. Bilder bitte irgendwo hochladen (z.B.
frupic.frubar.net) und verlinken, oder den Meldungstext abtippen.

> man dami leben?

Kommt ganz darauf an, was es für ein Fehler ist. Wenn es deswegen ist,
weil durch das Einfügen eine nicht-leere Zelle vom Tabellenblatt
verschwinden würde, dann muß man damit leben (sofern wirklich alle
Zellen mit Inhalt gefüllt sind, aber manchmal sind da nur
Formatierungen und keine Daten - kommt halt darauf an)

Bei anderen Meldungen gibt es andere Lösungswege. Entweder wurde die
Tabelle geschützt, oder man versucht in Bereichen komplex verbundenen
Zellen eine neue Zeile einzufügen, oder oder.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo zusammen,
Florian hat ja das Thema "Koordination der deutschsprachigen Community" 
angefangen und mich gebeten, das bisher Diskutierte in einer Wikiseite 
zusammenzufassen.


Das habe ich jetzt gemacht:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Koordination

Ich hoffe, ich habe alle Beiträge berücksichtigt und genügend gewürdigt.
Die Seite kann auch weiter aufgedröselt werden. Aber sie soll mal ein 
Startpunkt sein.


Die Seite ist mal ein bisschen bunter gemacht.
Wem's nicht gefällt kann es auch wieder ändern.

Ansonsten:
Ran an den Speck:  Schnappt Euch einen Brocken daraus, kaut darauf rum, 
arbeitet daran, diskutiert darum, bringt was Neues.


@Florian: Sollte die Seite eine Themaverfehlung sein, kurz melden.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j,

Am 07.05.2012 17:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

http://wiki.documentfoundation.org/DE/Koordination


IMHO sehr schön.
Verständnisfrage: das soll schon im Wiki bleiben oder ist eine 
Veröffentlichung auf der TDF-Webseite angedacht?


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Irmhild,

Am 07.05.2012 08:01, schrieb Irmhild Rogalla:
> Hallo Andreas, *
>
> Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo,
>>
>> nachdem nun der Termin für die LibO-Konferenz in Berlin feststeht, habe
>> ich damit begonnen, auf einem Testserver der TDF eine Konferenz-Webseite
>> zu erstellen. Ihr findet die Seite hier:
>> http://vm5.documentfoundation.org:9090/conference2
>> Ich habe dort bereits eine Grundstruktur angelegt. Allerdings wollen die
>> Seiten noch mit Infos gefüllt werden, z.B. zum Konferenzort Berlin. Wir
>> müssen aber noch viele weitere wichtige Informationen für die Teilnehmer
>> sammeln, z.B., welche Adapter man braucht.
>>
>> Die Inhalte können wir später dann auf die produktive Instanz
>> übernehmen.
>>
>> Wer hat Zeit und Lust, an der Gestaltung der Webseiten mitzuwirken?
>
> Ich könnte zumindest Berlin-spezifische Inhalte beitragen ...
>
>
na das ist doch mal ein Angebot ;-)

Schick mir eine PM mit Deinem gewünschten Benutzernamen und der
Email-Adresse für das Konto. Ich richte Dir dann einen Benutzer ein und
Du kannst die Seiten mit Inhalten füllen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Klaus-Jürgen, *,
On Mon, May 07, 2012 at 05:42:45PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> Florian hat ja das Thema "Koordination der deutschsprachigen
> Community" angefangen und mich gebeten, das bisher Diskutierte in
> einer Wikiseite zusammenzufassen.
> 
> Das habe ich jetzt gemacht:
> http://wiki.documentfoundation.org/DE/Koordination

schön, besten Dank :)

> Ich hoffe, ich habe alle Beiträge berücksichtigt und genügend gewürdigt.
> Die Seite kann auch weiter aufgedröselt werden. Aber sie soll mal
> ein Startpunkt sein.

O.K.

> Die Seite ist mal ein bisschen bunter gemacht.
> Wem's nicht gefällt kann es auch wieder ändern.

Ich find’s O.K. Du hast dir da ja richtig Mühe gegeben ... ;)

> Ansonsten:
> Ran an den Speck:  Schnappt Euch einen Brocken daraus, kaut darauf
> rum, arbeitet daran, diskutiert darum, bringt was Neues.

Nur ’ne Frage: Unter „TDF-Struktur“ als Teil des Abschnitts „Bisherige
Ergebnisse und Anmerkungen“ steht

Ein Organigramm im deutschsprachigen Raum gibt es nicht. Ob eine
Umsetzung sinnvoll ist, müsste noch diskutiert werden (außer jemand ).

. Was sollte denn nach dem „(außer jemand )“ hin ;?

Und unter „Bereiche (mit Zuständigkeiten)“ wäre vielleicht noch der ein
oder andere Blog interessant, oder nicht ;? Sollten wir nicht dort
wenigstens http://blog.documentfoundation.org/ erwähnen? Und/oder wer
hier sonst noch bloggt?

Aber ansonsten für einen Anfang ... Alle Achtung :)
Bis dann
Thomas.

-- 
Beware the one behind you.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 07.05.2012 19:13, schrieb Thomas Hackert:

N’Abend Klaus-Jürgen, *,
On Mon, May 07, 2012 at 05:42:45PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:


[...]


Nur ’ne Frage: Unter „TDF-Struktur“ als Teil des Abschnitts „Bisherige
Ergebnisse und Anmerkungen“ steht

Ein Organigramm im deutschsprachigen Raum gibt es nicht. Ob eine
Umsetzung sinnvoll ist, müsste noch diskutiert werden (außer jemand ).

. Was sollte denn nach dem „(außer jemand )“ hin ;?


Da haste Recht. Da war das Hirn wieder schneller als die Finger und 
schon wieder beim nächsten Punkt.

Hab's ergänzt.


Und unter „Bereiche (mit Zuständigkeiten)“ wäre vielleicht noch der ein
oder andere Blog interessant, oder nicht ;? Sollten wir nicht dort
wenigstens http://blog.documentfoundation.org/ erwähnen? Und/oder wer
hier sonst noch bloggt?


Naja, ist genau genommen nur der englischsprachige Bereich. Wenn es denn 
einen deutschsprachigen gibt, gerne. Gilt übrigens auch für 
http://ask.libreoffice.org.

Wenn das mal übersetzt ist, muss es auch mit rein.

Ansonsten: Blogs, die nicht im Projekt sind, also auch private Blogs von 
TDF-Mitgliedern, würde ich hier nicht mit aufnehmen. Da haben wir als 
Community auch keinen Zugriff.


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j, *,

Am 07.05.2012 19:46, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

 Gilt übrigens auch für
http://ask.libreoffice.org [1]
Wenn das mal übersetzt ist, muss es auch mit rein.


Da nehme ich mal den Ball auf, da ich sowieso mal vorhatte, bzgl. [1] 
nachzufragen:
Wenn kann bzw. ist zuständig, in [1]  einzustellen, dass von Englisch 
auf Deutsch gewechselt werden kann? Ich sehe auch keine Möglichkeit, auf 
andere Sprachen zu wechseln (z.B. Spanisch oder Französisch). Was ist da 
vorgesehen? Wer bzw. wie kommt der Inhalt von Pootle auf [1]? Ist es 
möglich, dass die Einstellung jetzt schon mal erfolgt - auch wenn dann 
noch 6.610 Wörter (Stand heute) nicht in das Deutsch übersetz worden sind?


Wenn [1] einen gewissen Stellenwert für das LO-Projekt hat, schlage ich 
vor, dass die "Lokalisierer" unter uns [1] angehen, bevor LO 3.6 in 
Pootle eingestellt wird.


[1] http://ask.libreoffice.org

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Irmhild,
Am 07.05.2012 08:01, schrieb Irmhild Rogalla:

Hallo Andreas, *

Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke:

[...]


Wer hat Zeit und Lust, an der Gestaltung der Webseiten mitzuwirken?


Ich könnte zumindest Berlin-spezifische Inhalte beitragen ...


Ich hatte mal mit einer/mehrerer Wikiseiten angefangen, bin allerdings 
wo anders hängen geblieben:


http://wiki.documentfoundation.org/Berlin2012_Info

Vielleicht so als Einstieg und fürs erste Arbeiten.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Jochen,
Am 07.05.2012 19:56, schrieb Jochen:

Hallo k-j, *,

Am 07.05.2012 19:46, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

 Gilt übrigens auch für
http://ask.libreoffice.org [1]
Wenn das mal übersetzt ist, muss es auch mit rein.


Da nehme ich mal den Ball auf, da ich sowieso mal vorhatte, bzgl. [1]


Machst Du einen neuen Thread auf, sonst wird das in diesem Thema ein Chaos?
Außerdem übersehen ihn die Verantwortlichen vielleicht.

Dafür könnte ich mir auch die von mir vorgeschlagenen 
Aufgabenbeschreibung vorstellen.



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Webseiten für LibreOffice Konferenz in Berlin

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen,

Am 07.05.2012 20:02, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Hallo Irmhild,
> Am 07.05.2012 08:01, schrieb Irmhild Rogalla:
>> Hallo Andreas, *
>>
>> Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke:
> [...]
>
>>> Wer hat Zeit und Lust, an der Gestaltung der Webseiten mitzuwirken?
>>
>> Ich könnte zumindest Berlin-spezifische Inhalte beitragen ...
>
> Ich hatte mal mit einer/mehrerer Wikiseiten angefangen, bin allerdings
> wo anders hängen geblieben:
>
> http://wiki.documentfoundation.org/Berlin2012_Info
>
> Vielleicht so als Einstieg und fürs erste Arbeiten.
>
>
sicher. Ich habe auch schon einmal bei der Wiki-Seite für den
Desktop-Summit geschaut. Eventuell meldet sich Chris auch noch (ich habe
sie mal direkt angeschrieben).

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas, *,

Am 20.04.2012 19:53, schrieb Thomas Hackert:
> Hi Andreas, *,
> On Fri, Apr 20, 2012 at 05:47:18PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> obwohl die Resonanz auf meine erste Mail zur FrOSCon 2012 nicht
>> ermutigend war, versuche ich es nun noch einmal. Die FrOSCon 2012 findet
>> am 25. und 26. August in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin
>> bei Bonn statt.
> eigentlich wollte ich schon auf die erste antworten, aber wie das Leben
> so spielt ... Sorry ... :(
>
>> Wir waren in den letzten Jahren regelmäßig auf dieser Veranstaltung
>> vertreten, die dieses Jahr wahrscheinlich die einzige größere
>> Veranstaltung rund um Open Source Software (Hardware) in
>> Nordrhein-Westfalen sein dürfte. Wir sollten uns als Projekt deshalb
>> dort dieses Jahr wieder beteiligen.
>>
>> Der Call for Papers (http://www.froscon.de/programm/call-for-papers/)
>> ist gerade gestartet worden und läuft noch bis zum 23. Mai. Hat jemand
>> bereits Lust, dort einen Vortrag zu halten?
> Einen Vortrag nicht, aber ...
Hmm. Dann werde ich wohl mal schauen, ob ich einen einreiche.
>> Wer hat Interesse, gemeinsam an einem Stand Besucher zu LibreOffice zu
>> informieren? Es wäre schön, wenn sich 3 bis 4 Freiwillige fänden.
> ... für den Standdienst schon ... ;) Nur werde ich es leider wieder erst
> kurz vorher wissen, ob ich wirklich kann und nicht arbeiten muss, sorry
> ... :( Und ich bräuchte vorher unbedingt dann einen Überblick, was so am
> Stand auf den letzten Veranstaltungen gefragt wurde, die dafür richtigen
> Antworten etc. ... ;)
ich hoffe, es melden sich noch ein oder zwei Freiwillige, sonst wird es
eng mit dem Vortrag.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Klaus-Jürgen, *,
On Mon, May 07, 2012 at 07:46:10PM +0200, ol klaus-jürgen weghorn wrote:
> Am 07.05.2012 19:13, schrieb Thomas Hackert:
> >On Mon, May 07, 2012 at 05:42:45PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
> 
> >Nur ’ne Frage: Unter „TDF-Struktur“ als Teil des Abschnitts „Bisherige
> >Ergebnisse und Anmerkungen“ steht
> >
> >Ein Organigramm im deutschsprachigen Raum gibt es nicht. Ob eine
> >Umsetzung sinnvoll ist, müsste noch diskutiert werden (außer jemand ).
> >
> >. Was sollte denn nach dem „(außer jemand )“ hin ;?
> 
> Da haste Recht. Da war das Hirn wieder schneller als die Finger und
> schon wieder beim nächsten Punkt.

"G"

> Hab's ergänzt.

Danke :)

> >Und unter „Bereiche (mit Zuständigkeiten)“ wäre vielleicht noch der ein
> >oder andere Blog interessant, oder nicht ;? Sollten wir nicht dort
> >wenigstens http://blog.documentfoundation.org/ erwähnen? Und/oder wer
> >hier sonst noch bloggt?
> 
> Naja, ist genau genommen nur der englischsprachige Bereich. Wenn es
> denn einen deutschsprachigen gibt, gerne.

Bin ich gerade überfragt ... :(

> Gilt übrigens auch für http://ask.libreoffice.org.
> Wenn das mal übersetzt ist, muss es auch mit rein.

Die Seite hab’ ich mir bisher immer nur oberflächlich zu Gemüte geführt
... :( Ob das jetzt wirklich ein Muss ist ;?

> Ansonsten: Blogs, die nicht im Projekt sind, also auch private Blogs
> von TDF-Mitgliedern, würde ich hier nicht mit aufnehmen. Da haben
> wir als Community auch keinen Zugriff.

O.K.
Bis dann
Thomas.

-- 
There is something in the pang of change
More than the heart can bear,
Unhappiness remembering happiness.
-- Euripides

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-05-07 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Andreas, *,
On Mon, May 07, 2012 at 08:25:05PM +0200, Andreas Mantke wrote:
> Am 20.04.2012 19:53, schrieb Thomas Hackert:
> > On Fri, Apr 20, 2012 at 05:47:18PM +0200, Andreas Mantke wrote:
[Helfer für die FrOSCon gesucht]
> >> Der Call for Papers (http://www.froscon.de/programm/call-for-papers/)
> >> ist gerade gestartet worden und läuft noch bis zum 23. Mai. Hat jemand
> >> bereits Lust, dort einen Vortrag zu halten?
> > Einen Vortrag nicht, aber ...
> Hmm. Dann werde ich wohl mal schauen, ob ich einen einreiche.

O.K.

> >> Wer hat Interesse, gemeinsam an einem Stand Besucher zu LibreOffice zu
> >> informieren? Es wäre schön, wenn sich 3 bis 4 Freiwillige fänden.
> > ... für den Standdienst schon ... ;) Nur werde ich es leider wieder erst
> > kurz vorher wissen, ob ich wirklich kann und nicht arbeiten muss, sorry
> > ... :( Und ich bräuchte vorher unbedingt dann einen Überblick, was so am
> > Stand auf den letzten Veranstaltungen gefragt wurde, die dafür richtigen
> > Antworten etc. ... ;)
> ich hoffe, es melden sich noch ein oder zwei Freiwillige, sonst wird es
> eng mit dem Vortrag.

Nicht nur du ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
"I'm not afraid of dying, I just don't want to be there when it happens."
-- Woody Allen

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden Nino Novak

On 07.05.2012 17:42, klaus-jürgen weghorn ol wrote:

Hallo zusammen,


Schönen guten Abend,

Florian hat ja das Thema "Koordination der deutschsprachigen 
Community" angefangen und mich gebeten, das bisher Diskutierte in 
einer Wikiseite zusammenzufassen.


Das habe ich jetzt gemacht:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Koordination


Sehr schön :-)


Ran an den Speck:  Schnappt Euch einen Brocken daraus, kaut darauf 
rum, arbeitet daran, diskutiert darum, bringt was Neues.


Wäre es evtl. hilfreich, sprich, würde es die Transparenz erhöhen, den 
Abschnitt "Bereiche (mit Zuständigkeiten)" etwas stärker zu gliedern? 
Ich hab mal einen Versuch im Wiki gemacht.


Die Unterteilung ist dabei ein wenig willkürlich geraten, aber in meinen 
Augen durchaus geeignet, das Ganze übersichtlicher zu machen.


Gruß Nino

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projekt] Koordination der deutschsprachigen Community

2012-05-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 07.05.2012 23:11, schrieb Nino Novak:

On 07.05.2012 17:42, klaus-jürgen weghorn ol wrote:


[...]


Ran an den Speck: Schnappt Euch einen Brocken daraus, kaut darauf rum,
arbeitet daran, diskutiert darum, bringt was Neues.


Wäre es evtl. hilfreich, sprich, würde es die Transparenz erhöhen, den
Abschnitt "Bereiche (mit Zuständigkeiten)" etwas stärker zu gliedern?
Ich hab mal einen Versuch im Wiki gemacht.


Ich habe es gesehen. Wie gesagt: Fühlt Euch frei es zu verbessern.

Grundsätzliche Anmerkung: Alle Farbangaben müssen 6-stellig eingegeben 
werden, da IE nicht in der Lage ist, 3-stellige Farbangaben richtig 
umzusetzen: Und schwarze Schrift auf schwarzem Grund liest sich 
schlecht. ;-)


Siehe auch:
http://wiki.documentfoundation.org/Help:Editing/de#Farben


Die Unterteilung ist dabei ein wenig willkürlich geraten, aber in meinen
Augen durchaus geeignet, das Ganze übersichtlicher zu machen.


Was sich mir erst mal nicht erschließt:
Was soll in die Spalte "Abdeckung" eingetragen werden? Eine Prozentzahl, 
eine Bemerkung?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert