Re: [de-discuss] [Box] noch ein neuer Snapshot

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 20.04.2012 08:29, schrieb Uwe Richter:
> Das Phänomenen hatte ich letzte Woche auch. Nur habe ich den Fehler
> schon vorher durch einen Linkchecker bemerkt.

Dann lass den bitte jetzt mal drüberlaufen oder sag mir wo der lauert  ;)

thx Erich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] noch ein neuer Snapshot

2012-04-20 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Erich,

Am 20.04.2012 09:02, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe,

Am 20.04.2012 08:29, schrieb Uwe Richter:

Das Phänomenen hatte ich letzte Woche auch. Nur habe ich den Fehler
schon vorher durch einen Linkchecker bemerkt.


Dann lass den bitte jetzt mal drüberlaufen oder sag mir wo der lauert  ;)



Sieht soweit gut aus, einzig auf der Seite Geschichte gibt es einen Link 
auf https://libreofficebox.org/ReleasePlan/de/. Diese Seite existiert 
nicht. Vermutlich willst Du aber auf documentfoundation.org verweisen.



thx Erich





Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] noch ein neuer Snapshot

2012-04-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 20.04.2012 09:24, schrieb Uwe Richter:

Hi Erich,

Am 20.04.2012 09:02, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe,

Am 20.04.2012 08:29, schrieb Uwe Richter:

Das Phänomenen hatte ich letzte Woche auch. Nur habe ich den Fehler
schon vorher durch einen Linkchecker bemerkt.


Dann lass den bitte jetzt mal drüberlaufen oder sag mir wo der lauert ;)



Sieht soweit gut aus, einzig auf der Seite Geschichte gibt es einen Link
auf https://libreofficebox.org/ReleasePlan/de/. Diese Seite existiert
nicht. Vermutlich willst Du aber auf documentfoundation.org verweisen.


Mea culpa.

Link sollte auf
http://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

gehen.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] noch ein neuer Snapshot

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, K-J,

Am 20.04.2012 09:35, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Am 20.04.2012 09:24, schrieb Uwe Richter:
>> [Linkchecker]
>>> Dann lass den bitte jetzt mal drüberlaufen oder sag mir wo der lauert ;)

>> Sieht soweit gut aus, einzig auf der Seite Geschichte gibt es einen Link
>> auf https://libreofficebox.org/ReleasePlan/de/. Diese Seite existiert
>> nicht. Vermutlich willst Du aber auf documentfoundation.org verweisen.

> Link sollte auf
> http://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Hat mir der Instinkt schon gesagt ...  ;)

Anyway waren in den manuell kopierten Seiten die Navilinks und die
anderen Bezüge falsch bis vor ein paar Minuten (Extensions/Sitemap).

Ok, los gehts  :)  bis gleich
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi @lle,

Hier die Links für neues Testvergnügen  :)

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_07.55.57_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_07.55.57_de.iso.md5sum.txt


Danke !

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] noch ein neuer Snapshot

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 20.04.2012 08:29, schrieb Uwe Richter:
> Ist meine Anleitung soweit eigentlich verständlich, oder muss sie
> irgendwo noch angepasst werden?

Total ok  :)
Ich hab paar typos ausgebessert und eine Kleinigkeit ergänzt, konnte
aber bislang nur 'Teil 2' testen, da ja alles andere schon fertig war  ;)

Möchte die Anleitungen und scripts bei Gelegenheit gerne ins Intranet
Wiki stellen damit wir auch langsam eine Doku aufbauen - aber das hat
locker Zeit bis nach deinem Urlaub.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 15 "Installation" -> Veröffentlichung

2012-04-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 20.04.2012 08:10, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 20.04.2012 07:49, schrieb Florian Reisinger:

Wann folgt der Gesamtband...?

Hat das von Euch überhaupt schon mal jemand mit LibO gemacht? Mehrere
Dateien zusammenzufügen?


Ja - und wieder gelassen, da es nur Probleme gab. Dies lag 
wahrscheinlich an meiner Unfähigkeit, Ungeduld u./o. zu hohen 
Erwartungen. Auf jeden Fall habe ich damals den Beschluss gefasst, die 
Sache mit dem "Globaldokument" nicht mehr anzugehen - sowohl privat, 
beruflich und für das LO-Projekt.
Außerdem ist bei einem "Globaldokument" möglicherweise die schnelle 
Auswechslung eines Kapitels, das aus irgendwelchen Gründen geändert 
worden ist, nicht mehr so einfach möglich.


Zusammenfassend stellt sich für die Frage, ob ein "Globaldokument" 
sinnvoll ist.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 15 "Installation" -> Veröffentlichung

2012-04-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Jochen, Florian, *,
Am 20.04.2012 11:14, schrieb Jochen:

Hallo *,

Am 20.04.2012 08:10, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 20.04.2012 07:49, schrieb Florian Reisinger:

Wann folgt der Gesamtband...?

Hat das von Euch überhaupt schon mal jemand mit LibO gemacht? Mehrere
Dateien zusammenzufügen?


Ja - und wieder gelassen, da es nur Probleme gab. Dies lag
wahrscheinlich an meiner Unfähigkeit, Ungeduld u./o. zu hohen
Erwartungen. Auf jeden Fall habe ich damals den Beschluss gefasst, die
Sache mit dem "Globaldokument" nicht mehr anzugehen - sowohl privat,
beruflich und für das LO-Projekt.
Außerdem ist bei einem "Globaldokument" möglicherweise die schnelle
Auswechslung eines Kapitels, das aus irgendwelchen Gründen geändert
worden ist, nicht mehr so einfach möglich.

Zusammenfassend stellt sich für die Frage, ob ein "Globaldokument"
sinnvoll ist.


Ok, dachte ich mir schon. Ich habe das nämlich auch noch nie gemacht.
Dann werden wir mal Jean Weber, die das Gesamtdokument für die 
internationale Doku macht, fragen, wie sie das macht, bzw. wo die Tücken 
sind.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Beim schnell durchblättern alles ok -
mag ja ne holprige Vorgeschichte haben, aber dieser download lohnt sich ;)

Am 20.04.2012 10:09, schrieb Erich Christian:
> Hi @lle,
> 
> Hier die Links für neues Testvergnügen  :)
> 
> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_07.55.57_de.iso
> 
> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_07.55.57_de.iso.md5sum.txt
> 
> 
> Danke !
> 
> ciao
> Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Koordination der deutschsprachigen Community_1

2012-04-20 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo an alle Thema-interessierte,

Meinung weiter unten:

Am 19.04.2012 23:01, schrieb Jochen:

Hallo Florian,


Struktur und Koordination


Es folgt ein subjektiver Kommentar von mir.
IMHO kennen die Insider die Struktur und koordinieren sich.
Neugierige "Helferwillige" haben es (sehr) schwer. Aus diesem Grund 
ist die Darstellung der "Struktur" (was immer auch jeder darunter 
versteht) sehr sinnvoll. Hier kommen dann aber schon die ersten 
Probleme auf. Wo soll dies veröffentlicht werden: TDF-Webseite oder Wiki?
Zurzeit gibt es jetzt schon Überlappungen, die zeitliche und 
personelle Ressourcen verbrauchen.


"Koordination" bedeutet letztendlich, dass Aufgaben von einem 
"Gremium" verteilt werden und erwartet wird, dass diese Aufgaben auch 
erfüllt werden - und zwar in einem vorgegebenen Zeitrahmen. Und genau 
dies geht IMHO nicht mit Freiwilligen bzw. wird immer wieder zu 
(großen) Problemen führen. Allerdings neige ich auch dazu, dass es 
unter dem Strich dem LO-Projekt gut tun würde. Aber es darf nie 
vergessen werden, dass es sehr schnell gehen kann, jemanden unter 
Druck zu setzen - und dies muss IMHO unbedingt vermieden werden.


Zusammenfassung:
Die Erstellung eines Konzeptes für eine Strukturdarstellung sowie für 
ein Koordinations-Modell ist sinnvoll und sollte zumindest mal 
testweise angegangen werden.


Kann ich nur begrüßen! Seit 1 Jahr weiß ich immer noch nicht, wer welche 
Aufgaben

koordiniert, macht, betreut und wie die kommunikativen Zusammenhänge sind.
Ich habe mehrfach nach einem Organigramm gefragt, um einen größeren 
Überblick zu-

bekommen. Fragen diesbezüglich wurden nicht beantwortet.
Es ist für 'Seiten-Einsteiger' äußerst schwierig da klar zu kommen.
Insofern bin ich dafür, daß man sich einmal in Sachen 'TDF-Darstellung' 
Gedanken macht.


Mit freundlichem Gruß !
 JoLa



Gruß

Jochen



Am 19.04.2012 22:01, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

nachdem ich lange (viel zu lange) fast ausschließlich mit
administrativen Tätigkeiten rund um die Stiftungsgründung beschäftigt
war, was bis jetzt nachwirkt, möchte ich mich - lang überfällig - auch
mal wieder der Aktivität in der deutschsprachigen Community zuwenden,
und euch nach eurer Einschätzung der Situation fragen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass zwar schon sehr gute Arbeit geleistet
wird, irgendwie aber noch Struktur und Koordination fehlt. Keine Angst,
ich will nicht das komplexe System mit 500 Mailinglisten und 20 Rollen
wieder einführen, das wir einstmals bei OOo hatten, aber so ein bisschen
mehr Struktur in die Arbeit bringen, das könnte durchaus nützlich sein.
(Im Juni ist auch wieder ein Projektwochenende in Hof geplant, auf dem
wir vor Ort uns zu verschiedenen Themen austauschen können.)

Da ich wie gesagt lange weg vom Fenster war, und sicher auch in der
Zukunft einige Zeit für die administrativen Arbeiten aufwenden muss, mag
mein Eindruck täuschen, daher einfach mal die Frage an die Runde: Wie
beurteilt ihr denn aktuell die Aktivitäten, die im deutschsprachigen
Raum stattfinden? Funktioniert das alles reibungslos, hat jeder seinen
Platz gefunden? Funktionieren Webseite, QA, Users-Liste etc.? Oder fehlt
noch Struktur?

Der Eindruck, den ich auch international gewonnen habe, und der mir von
einigen Leuten bestätigt wird, geht nämlich in die Richtung, dass es
hier noch manches aufzubauen gilt. Ich weiß von den Box'lern, dass
helfende Hände gesucht werden, im Marketing sehe ich auch noch zu wenig
Koordination, und ich könnte mir vorstellen, dass es in vielen anderen
Bereichen ähnlich aussieht.

Das meine ich dabei gar nicht als Kritik, sondern viel mehr als Frage,
ob wir uns nicht mal gemeinsam Gedanken machen sollen, welche
Tätigkeitsbereiche es gibt, und wie wir die am besten ausfüllen.

Ich bin bekennenderweise zumindest als "Kick off" immer ein Freund von
Telefonkonferenzen, um solche Dinge zu besprechen, bin aber prinzipiell
für jeden Kommunikationskanal offen. ;-)

Viele Grüße
Flo






--
 Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
 R + F:  02381 - 72838


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 20.04.2012 11:46, schrieb Erich Christian:

Beim schnell durchblättern alles ok -
mag ja ne holprige Vorgeschichte haben, aber dieser download lohnt sich ;)


Erster Test:
Installation über K-Meleon ok (WIN XP 32bit)

Sitemap:
- History fehlt
- Links zu Impressum und Datenschutz laufen noch auf documentfoundation.org

=> vermutlich Sitemap nicht aktualisiert

- Unter K-Meleon stimmt hier die Formatierung der Sitemap nicht (CSS): 
kein grün etc. Wenn ich über Internet Explorer und index.html die 
Sitemap aufrufe, stimmt die Seite farblich. Alle anderen Seiten werden 
richtig dargestellt.


Grundsätzliche Frage: Die Links der Sitemap gehen alle ins Internet, 
sollten die nicht auch lokal sein?


Frage nebenbei:
Wieso ist die ISO kleiner als die von Uwe, obwohl doch etwas dazu kam?
3,116 GB
gegenüber
3,252 GB.
Fehlt ggf. etwas?

Kriegen wir ggf. noch das Kapitel 15 des ES-Handbuches mit rein, falls 
ein neuer Snapshot erstellt werden sollte?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 20.04.2012 12:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Am 20.04.2012 11:46, schrieb Erich Christian:
>> Beim schnell durchblättern alles ok -

oder doch nicht ...

> => vermutlich Sitemap nicht aktualisiert

schon, aber einiges übersehen ... nicht im Training  ;)


> Grundsätzliche Frage: Die Links der Sitemap gehen alle ins Internet,
> sollten die nicht auch lokal sein?

falsche base URL   :-/


> Frage nebenbei:
> Wieso ist die ISO kleiner als die von Uwe, obwohl doch etwas dazu kam?
> 3,116 GB
> gegenüber
> 3,252 GB.
> Fehlt ggf. etwas?

> Kriegen wir ggf. noch das Kapitel 15 des ES-Handbuches mit rein, falls
> ein neuer Snapshot erstellt werden sollte?

Ja, bau es ein, ich will aber keinen html Export mehr machen, also zieh
ich das nach sobald du fertig bist.
Vielleicht kommst du drauf ob was fehlt, der nächste snapshot ist das
wenigste.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Erich,
Am 20.04.2012 13:12, schrieb Erich Christian:

Hi K-J,

Am 20.04.2012 12:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 20.04.2012 11:46, schrieb Erich Christian:

Beim schnell durchblättern alles ok -


oder doch nicht ...


=>  vermutlich Sitemap nicht aktualisiert


schon, aber einiges übersehen ... nicht im Training  ;)



Grundsätzliche Frage: Die Links der Sitemap gehen alle ins Internet,
sollten die nicht auch lokal sein?


falsche base URL   :-/



Frage nebenbei:
Wieso ist die ISO kleiner als die von Uwe, obwohl doch etwas dazu kam?
3,116 GB
gegenüber
3,252 GB.
Fehlt ggf. etwas?



Kriegen wir ggf. noch das Kapitel 15 des ES-Handbuches mit rein, falls
ein neuer Snapshot erstellt werden sollte?


Ja, bau es ein,


Ich habe es in die Seite eingebaut, aber der Upload der Datei klappt 
nicht, trotz mehrfacher Versuche.


http://wiki.documentfoundation.org/images/9/97/01ES_15LibreOfficeInstallation_V33.pdf
bzw.
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_.22Erste_Schritte.22

Notfalls weglassen.


ich will aber keinen html Export mehr machen, also zieh
ich das nach sobald du fertig bist.
Vielleicht kommst du drauf ob was fehlt, der nächste snapshot ist das
wenigste.


Muss jetzt mal weg. Müsste heute Abend schauen.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 20.04.2012 12:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Wieso ist die ISO kleiner als die von Uwe, obwohl doch etwas dazu kam?
> 3,116 GB
> gegenüber
> 3,252 GB.
> Fehlt ggf. etwas?


Derzeitige Größe des ISO-Images:
3340480512 Bytes = 3185.73 MiB
entspricht 3.11 GiB (Dateisystem) oder 3.34 GB (Diskgröße)

Die Addons haben gefehlt, weil die Extensions Seite im Export leer war...

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo alle,

macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste weiterzuleiten oder 
sind die QA-Interessierten sowieso schon auf den entsprechenden Listen 
eingetragen und kriegen dann redundante Mails?

Gruß Nino

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Betreff: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available
Datum: Freitag, 20. April 2012, 12:44:55
Von: Fridrich Strba 
An: LibreOffice , 
l...@global.libreoffice.org, proje...@global.libreoffice.org, Libreoffice-qa 


Hi *,

for the upcoming new version 3.5.3, the RC1 builds now start to be
available on pre-releases. This build is slated to be first release
candidate build on the way towards 3.5.3, please refer to our release
plan timings here:

 http://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan#3.5_release

Builds are now being uploaded to a public (but non-mirrored - so don't
spread news too widely!) place, as soon as they're available. Grab
them here:

 http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/

If you've a bit of time, please give them a try & report *critical*
bugs not yet in bugzilla here, so we can incorporate them into the
release notes. Please note that it takes approximately 24 hours to
populate the mirrors, so that's about the time we have to collect
feedback.

The list of fixed bugs relative to 3.5.2 is here:

 http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/src/bugfixes-
libreoffice-3-5-3-release-3.5.3.1.log

So playing with the areas touched there also greatly appreciated - and
validation that those bugs are really fixed.

Thanks a lot for your help,

Fridrich (following words copyrighted by Thorsten)
___
List Name: Libreoffice-qa mailing list
Mail address: libreoffice...@lists.freedesktop.org
Change settings: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice-qa
Problems? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-
unsubscribe/
Posting guidelines + more: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: http://lists.freedesktop.org/archives/libreoffice-qa/

-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Funktionen: Sammlung ; Publikationen

2012-04-20 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo Volker Merschmann,

Vielen Dank für die Hinweise.

Jetzt werde ich boshaft : = nicht böse, sondern mit brummelnden Hinterton.

Du weißt, ich lebe hier im deutschen Sprachraum und jagst mich nach Amerika
auf engl. Seiten. Das ist nicht nur gemein, sondern war auch überflüssig.

Tschüß und ein angenehmes Wochenende.
JoLa


Am 19.04.2012 08:36, schrieb Volker Merschmann:

Moin,

Am 18. April 2012 17:22 schrieb Jost Lange:

ein aktueller Anlaß im Zusammenhang mit der Funktion 'TEXT' hat mich
zu der Fragestellung geführt:
Gibt es im Rahmen der TDF oder sonst wo (Publikation) eine Sammlung
aller Funktionen mit Erläuterungen und nachvollziehbaren Beispielen?
z.B.: DELTA, DM, T, usw; warum darf bei =TEXT(WOCHENTAG(B2);""
über 'Menü->Optionen->Calc->Berechnen' die Optionen '1.1.1904 / 1904'
nicht eingeschaltet sein.


Mit Erläuterungen (aber ohne Beispiele) gibt es
http://wiki.documentfoundation.org/images/c/c3/0316CG3-CalcFunctions.pdf
aus dem Calc-Guide
http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/#cg in englischer
Sprache.
Das Handbuch für Calc ist leider noch so gut wie garnicht übersetzt.

Gruß

Volker





--
 Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
 R + F:  02381 - 72838


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Anlaufstelle: Anregungen, Wünsche, Vorstellungen

2012-04-20 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo

Anfrage: Gibt es im Rahmen der TDF für Nutzer und Anwender eine Anlaufstelle
für begründete  Ergänzungs- , Änderungs-, Verbesserungs-Vorstellungen 
für die

Programm-Module von LO?
Die dann auch nachhaltig von dieser verfolgt und für den 
deutschsprachigen Raum

umgesetzt werden?

Bislang habe ich nichts davon gehört oder auf M.-Listen gesehen.

Ich halte eine derartige Position für dringend geboten. Denn letzten 
Endes werden
Programme für die Anwender gemacht und nicht für . . . . Weiterführung 
schenke ich mir.
Denn seit den Tagen von SO5 bemühe ich mich vergeblich um adäquate 
Annehmlich-
keiten für techn. Lehrer, Techniker und Ingenieure wie diese den 
kaufmännischorientierten

Nutzern zuteil werden.

Freiheit !! verstehe ich nicht nur nach außen, sondern auch nach innen 
hin in der pers.

Gestaltung von Händlngsfreundlichkeit und Design.

Mit freundlichem Gruß !
 JoLa

--
 Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
 R + F:  02381 - 72838


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] neue Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, *

Am 20.04.2012 13:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
[Kapitel 15]
> Ich habe es in die Seite eingebaut, aber der Upload der Datei klappt
> nicht, trotz mehrfacher Versuche.

Ja witzig, klappt bei mir auch nicht ... egal, ist drin.

Aber jetzt wirklich:  :-D

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso.md5sum.txt

  ;)

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hallo Nino, *,

Nino Novak schrieb:

macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste weiterzuleiten oder
sind die QA-Interessierten sowieso schon auf den entsprechenden Listen
eingetragen und kriegen dann redundante Mails?


RC's  teste ich (auch weiterhin) im  "normalen"  Betrieb.
Ankündigungen eines neuen RC kamen bisher von Thorsten
auf der 'Announce@' und/oder 'Project@'.
Nachdem das anscheinend nicht mehr passiert, wäre eine
Weiterleitung schon nützlich. - Nur deswegen möchte ich
die Liste nicht abonnieren.

Danke & Gruß
Heinz



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 20.04.2012 15:36, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hallo Nino, *,

Nino Novak schrieb:

macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste
weiterzuleiten oder


Das habe ich mich auch schon öfter gefragt.


sind die QA-Interessierten sowieso schon auf den entsprechenden Listen
eingetragen und kriegen dann redundante Mails?


RC's teste ich (auch weiterhin) im "normalen" Betrieb.
Ankündigungen eines neuen RC kamen bisher von Thorsten
auf der 'Announce@' und/oder 'Project@'.


Die QA-Ankündigung kommt doch immer ein paar Tage vor der "offiziellen" 
Ankündigung auf der announce:


> Builds are now being uploaded to a public (but non-mirrored - so don't
> spread news too widely!) place, as soon as they're available. Grab
> them here:

Die Ankündigung ging auch an die proje...@global.libreoffice.org, kam 
aber von dort noch nicht an.



Nachdem das anscheinend nicht mehr passiert, wäre eine
Weiterleitung schon nützlich. - Nur deswegen möchte ich
die Liste nicht abonnieren.


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Anlaufstelle: Anregungen, Wünsche, Vorstellungen

2012-04-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jost,

Am Freitag, 20. April 2012, 15:02:09 schrieb Jost Lange:

> Anfrage: Gibt es im Rahmen der TDF für Nutzer und Anwender eine Anlaufstelle
> für begründete  Ergänzungs- , Änderungs-, Verbesserungs-Vorstellungen für
> die Programm-Module von LO?

Ich glaube, du hast immer noch nicht verstanden, wie sich so ein freies 
Projekt organisiert: Es gibt hier nur das, was von den momentan aktiven 
Freiwilligen geleistet wird, plus die Leute, die von den Firmen für bestimmte 
Aufgaben freigestellt bzw. bezahlt werden. 

Es ist ein selbstorganisiertes bzw. selbstorganisierendes Projekt.

> Die dann auch nachhaltig von dieser verfolgt und für den
> deutschsprachigen Raum umgesetzt werden?

Nachhaltig verfolgen tun alle hier genau das, worauf sie selbst Lust haben, 
was sie selbst für verfolgenswert halten, was sie weiter bringt - oder aus 
sonstigen persönlichen Motiven. Mitunter wird auch mal etwas verfolgt, weil es 
irgendjemand geschafft hat, einige Leute zu überzeugen, bei einer Aufgabe 
mitzumachen. Das Überzeugen funktioniert übrigens am besten durch Taten, Worte 
lenken in der Regel nur ab.


> Bislang habe ich nichts davon gehört oder auf M.-Listen gesehen.

Vermutlich gibt es so jemanden dann auch nicht.


> Ich halte eine derartige Position für dringend geboten.

Ja, und? 

Verstehst du nicht - selbst wenn wir alle etwas für dringend geboten halten - 
wenn es niemand macht, passiert es auch nicht. Hier kann niemand zu einer 
Arbeit verdonnert, gezwungen, ja nicht mal verpflichtet werden. Allenfalls 
"durch Vormachen zum Mitmachen motiviert", siehe oben.

> Denn letzten Endes werden Programme für die Anwender gemacht und nicht für
> . . . . Weiterführung schenke ich mir.
> Denn seit den Tagen von SO5 bemühe ich mich vergeblich um adäquate
> Annehmlich- keiten für techn. Lehrer, Techniker und Ingenieure wie diese den
> kaufmännischorientierten Nutzern zuteil werden.
> 
> Freiheit !! verstehe ich nicht nur nach außen, sondern auch nach innen
> hin in der pers. Gestaltung von Händlngsfreundlichkeit und Design.

Deine Argumente sind sicherlich richtig, aber - wie gesagt - wenn sich niemand 
findet, der etwas macht, dann bleibt das eben unbearbeitet. Die einzige Chance 
ist, es selbst in die Hand zu nehmen, und dadurch den Anderen zu 
signalisieren, dass es erstens machbar ist, und zweitens, dass man die 
Kompetenz hat, es zu tun, und schließlich auch, dass man bereit ist, einen gut 
Teil der Arbeit selbst auf sich zu nehmen. 

Soviel zur Selbstorganisation. 

Und wenn es um deine konkreten Wünsche und Vorstellungen geht, dann 
funktioniert das genau so: Du hast nur die Wahl, sie hier in der Liste (oder 
in der users-Liste) öffentlich kund zu tun, das ist die einzige 
(deutschsprachige) "Anlaufstelle", soweit mir bekannt ist. Manche nutzen auch 
das Fehlerbericht-Formular von Jochen, ich habe gestern sogar einen auf 
Deutsch verfassten Bug im Bugzilla gefunden, den ich dann "freundlicher Weise" 
auf Englisch übersetzt habe. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht, jedenfalls 
nicht hier im Projekt. Du kannst ja mal im Gegenzug versuchen, bei ein paar 
einschlägig tätigen Firmen anzufragen, ob sich jemand deiner Anregungen und 
Wünsche annehmen möchte: Das dürfte noch weniger der Fall sein als hier, außer 
du hast eine zündende Geschäftsidee (dann solltest du sie aber vielleicht 
besser selbst umsetzen). 

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] But-Triage: 48410 Lokalisations-Bug? Doppelt belegtes Tastaturkürzel

2012-04-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo,

Was mache ich mit solchen Bugs? 

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=48410

Ist in meinen Augen ein Lokalisationsbug, der umgehend gefixt werden 
könnte/sollte (es dann aber wohl trotzdem nicht mehr in die 3.5.3 schafft, 
oder?). 

Hier per Mail posten? Oder Jochen (oder wem sonst?) zuweisen? 
(Unter welcher Mailadresse?) 

Und: Wieso ist der im Master schon gefixt, aber nicht in der 3.5.3?

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Anrede

2012-04-20 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo und guten Tag Nino Novak,

Du kannst Dir sicher denken, daß ich auf Deine Ausführungen antworte.
Ich komme Anfang der nächsten Woche wieder.
Dann werde ich mal über die Notwendigkeiten aus meiner jahrzehnte langer 
freier

Unternehmer Organisations-Erfahrung etwas sagen.

Bis dahin ein vergnügliches Wochenende.
JoLa


Am 20.04.2012 15:45, schrieb Nino Novak:

Hallo Jost,

Am Freitag, 20. April 2012, 15:02:09 schrieb Jost Lange:


Anfrage: Gibt es im Rahmen der TDF für Nutzer und Anwender eine Anlaufstelle
für begründete  Ergänzungs- , Änderungs-, Verbesserungs-Vorstellungen für
die Programm-Module von LO?

Ich glaube, du hast immer noch nicht verstanden, wie sich so ein freies
Projekt organisiert: Es gibt hier nur das, was von den momentan aktiven
Freiwilligen geleistet wird, plus die Leute, die von den Firmen für bestimmte
Aufgaben freigestellt bzw. bezahlt werden.

Es ist ein selbstorganisiertes bzw. selbstorganisierendes Projekt.


Die dann auch nachhaltig von dieser verfolgt und für den
deutschsprachigen Raum umgesetzt werden?

Nachhaltig verfolgen tun alle hier genau das, worauf sie selbst Lust haben,
was sie selbst für verfolgenswert halten, was sie weiter bringt - oder aus
sonstigen persönlichen Motiven. Mitunter wird auch mal etwas verfolgt, weil es
irgendjemand geschafft hat, einige Leute zu überzeugen, bei einer Aufgabe
mitzumachen. Das Überzeugen funktioniert übrigens am besten durch Taten, Worte
lenken in der Regel nur ab.



Bislang habe ich nichts davon gehört oder auf M.-Listen gesehen.

Vermutlich gibt es so jemanden dann auch nicht.



Ich halte eine derartige Position für dringend geboten.

Ja, und?

Verstehst du nicht - selbst wenn wir alle etwas für dringend geboten halten -
wenn es niemand macht, passiert es auch nicht. Hier kann niemand zu einer
Arbeit verdonnert, gezwungen, ja nicht mal verpflichtet werden. Allenfalls
"durch Vormachen zum Mitmachen motiviert", siehe oben.


Denn letzten Endes werden Programme für die Anwender gemacht und nicht für
. . . . Weiterführung schenke ich mir.
Denn seit den Tagen von SO5 bemühe ich mich vergeblich um adäquate
Annehmlich- keiten für techn. Lehrer, Techniker und Ingenieure wie diese den
kaufmännischorientierten Nutzern zuteil werden.

Freiheit !! verstehe ich nicht nur nach außen, sondern auch nach innen
hin in der pers. Gestaltung von Händlngsfreundlichkeit und Design.

Deine Argumente sind sicherlich richtig, aber - wie gesagt - wenn sich niemand
findet, der etwas macht, dann bleibt das eben unbearbeitet. Die einzige Chance
ist, es selbst in die Hand zu nehmen, und dadurch den Anderen zu
signalisieren, dass es erstens machbar ist, und zweitens, dass man die
Kompetenz hat, es zu tun, und schließlich auch, dass man bereit ist, einen gut
Teil der Arbeit selbst auf sich zu nehmen.

Soviel zur Selbstorganisation.

Und wenn es um deine konkreten Wünsche und Vorstellungen geht, dann
funktioniert das genau so: Du hast nur die Wahl, sie hier in der Liste (oder
in der users-Liste) öffentlich kund zu tun, das ist die einzige
(deutschsprachige) "Anlaufstelle", soweit mir bekannt ist. Manche nutzen auch
das Fehlerbericht-Formular von Jochen, ich habe gestern sogar einen auf
Deutsch verfassten Bug im Bugzilla gefunden, den ich dann "freundlicher Weise"
auf Englisch übersetzt habe. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht, jedenfalls
nicht hier im Projekt. Du kannst ja mal im Gegenzug versuchen, bei ein paar
einschlägig tätigen Firmen anzufragen, ob sich jemand deiner Anregungen und
Wünsche annehmen möchte: Das dürfte noch weniger der Fall sein als hier, außer
du hast eine zündende Geschäftsidee (dann solltest du sie aber vielleicht
besser selbst umsetzen).

Gruß Nino




--
 Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
 R + F:  02381 - 72838


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] neue Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Erich, Klaus-Jürgen,


Am 20.04.2012 15:18, schrieb Erich Christian:

Hi K-J, *

Am 20.04.2012 13:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
[Kapitel 15]

Ich habe es in die Seite eingebaut, aber der Upload der Datei klappt
nicht, trotz mehrfacher Versuche.


Ja witzig, klappt bei mir auch nicht ... egal, ist drin.



das konnte auch nicht gehen, da PDF Dokument in Silverstripe für das 
Upload nicht registriert waren.
Bisher habe ich die per FTP hoch geladen. Ich habe .pdf jetzt 
registriert und der Upload funktioniert jetzt.



Aber jetzt wirklich:  :-D

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso.md5sum.txt

   ;)

ciao
Erich




Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

obwohl die Resonanz auf meine erste Mail zur FrOSCon 2012 nicht
ermutigend war, versuche ich es nun noch einmal. Die FrOSCon 2012 findet
am 25. und 26. August in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin
bei Bonn statt.

Wir waren in den letzten Jahren regelmäßig auf dieser Veranstaltung
vertreten, die dieses Jahr wahrscheinlich die einzige größere
Veranstaltung rund um Open Source Software (Hardware) in
Nordrhein-Westfalen sein dürfte. Wir sollten uns als Projekt deshalb
dort dieses Jahr wieder beteiligen.

Der Call for Papers (http://www.froscon.de/programm/call-for-papers/)
ist gerade gestartet worden und läuft noch bis zum 23. Mai. Hat jemand
bereits Lust, dort einen Vortrag zu halten?

Wer hat Interesse, gemeinsam an einem Stand Besucher zu LibreOffice zu
informieren? Es wäre schön, wenn sich 3 bis 4 Freiwillige fänden.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Anlaufstelle: Anregungen, Wünsche, Vorstellungen

2012-04-20 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo Nino Novak und alle Mitlesende

ich bitte um Entschuldigung, daß ich wieder in der Eile den Betreff 
umgemodelt habe.
Leider nicht zum ersten mal. Meine Fehlerhaftigkeit ist mir selbst ein 
Ärgernis.
Ich werde mich stärker auf diese Position konzentrieren, damit es nicht 
wieder

vorkommt.

Allen alles Gute
JoLa


Am 20.04.2012 17:34, schrieb Jost Lange:

Hallo und guten Tag Nino Novak,

Du kannst Dir sicher denken, daß ich auf Deine Ausführungen antworte.
Ich komme Anfang der nächsten Woche wieder.
Dann werde ich mal über die Notwendigkeiten aus meiner jahrzehnte 
langer freier

Unternehmer Organisations-Erfahrung etwas sagen.

Bis dahin ein vergnügliches Wochenende.
JoLa


Am 20.04.2012 15:45, schrieb Nino Novak:

Hallo Jost,

Am Freitag, 20. April 2012, 15:02:09 schrieb Jost Lange:

Anfrage: Gibt es im Rahmen der TDF für Nutzer und Anwender eine 
Anlaufstelle
für begründete  Ergänzungs- , Änderungs-, 
Verbesserungs-Vorstellungen für

die Programm-Module von LO?

Ich glaube, du hast immer noch nicht verstanden, wie sich so ein freies
Projekt organisiert: Es gibt hier nur das, was von den momentan aktiven
Freiwilligen geleistet wird, plus die Leute, die von den Firmen für 
bestimmte

Aufgaben freigestellt bzw. bezahlt werden.

Es ist ein selbstorganisiertes bzw. selbstorganisierendes Projekt.


Die dann auch nachhaltig von dieser verfolgt und für den
deutschsprachigen Raum umgesetzt werden?
Nachhaltig verfolgen tun alle hier genau das, worauf sie selbst Lust 
haben,
was sie selbst für verfolgenswert halten, was sie weiter bringt - 
oder aus
sonstigen persönlichen Motiven. Mitunter wird auch mal etwas 
verfolgt, weil es
irgendjemand geschafft hat, einige Leute zu überzeugen, bei einer 
Aufgabe
mitzumachen. Das Überzeugen funktioniert übrigens am besten durch 
Taten, Worte

lenken in der Regel nur ab.



Bislang habe ich nichts davon gehört oder auf M.-Listen gesehen.

Vermutlich gibt es so jemanden dann auch nicht.



Ich halte eine derartige Position für dringend geboten.

Ja, und?

Verstehst du nicht - selbst wenn wir alle etwas für dringend geboten 
halten -
wenn es niemand macht, passiert es auch nicht. Hier kann niemand zu 
einer
Arbeit verdonnert, gezwungen, ja nicht mal verpflichtet werden. 
Allenfalls

"durch Vormachen zum Mitmachen motiviert", siehe oben.

Denn letzten Endes werden Programme für die Anwender gemacht und 
nicht für

. . . . Weiterführung schenke ich mir.
Denn seit den Tagen von SO5 bemühe ich mich vergeblich um adäquate
Annehmlich- keiten für techn. Lehrer, Techniker und Ingenieure wie 
diese den

kaufmännischorientierten Nutzern zuteil werden.

Freiheit !! verstehe ich nicht nur nach außen, sondern auch nach innen
hin in der pers. Gestaltung von Händlngsfreundlichkeit und Design.
Deine Argumente sind sicherlich richtig, aber - wie gesagt - wenn 
sich niemand
findet, der etwas macht, dann bleibt das eben unbearbeitet. Die 
einzige Chance

ist, es selbst in die Hand zu nehmen, und dadurch den Anderen zu
signalisieren, dass es erstens machbar ist, und zweitens, dass man die
Kompetenz hat, es zu tun, und schließlich auch, dass man bereit ist, 
einen gut

Teil der Arbeit selbst auf sich zu nehmen.

Soviel zur Selbstorganisation.

Und wenn es um deine konkreten Wünsche und Vorstellungen geht, dann
funktioniert das genau so: Du hast nur die Wahl, sie hier in der 
Liste (oder

in der users-Liste) öffentlich kund zu tun, das ist die einzige
(deutschsprachige) "Anlaufstelle", soweit mir bekannt ist. Manche 
nutzen auch

das Fehlerbericht-Formular von Jochen, ich habe gestern sogar einen auf
Deutsch verfassten Bug im Bugzilla gefunden, den ich dann 
"freundlicher Weise"
auf Englisch übersetzt habe. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht, 
jedenfalls
nicht hier im Projekt. Du kannst ja mal im Gegenzug versuchen, bei 
ein paar
einschlägig tätigen Firmen anzufragen, ob sich jemand deiner 
Anregungen und
Wünsche annehmen möchte: Das dürfte noch weniger der Fall sein als 
hier, außer
du hast eine zündende Geschäftsidee (dann solltest du sie aber 
vielleicht

besser selbst umsetzen).

Gruß Nino







--
 Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
59075  Hamm/Westf.,  Eschstr. 1b
 R + F:  02381 - 72838


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Nino, *,
On Fri, Apr 20, 2012 at 01:54:14PM +0200, Nino Novak wrote:
> macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste weiterzuleiten oder 
> sind die QA-Interessierten sowieso schon auf den entsprechenden Listen 
> eingetragen und kriegen dann redundante Mails?

nun ja, auf „entsprechenden Listen“ bin ich eigentlich nicht, aber
normalerweise kam öfters mal von einer der Announce-MLs ’ne Ankündigung
... ;) Da ich aber in den letzten daily builds einen ziemlich nervigen
Bug hatte, surfe ich eigentlich regelmäßiger bei
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/ vorbei, um zu schauen,
ob’s dort was neues gibt, oder bei
http://dev-builds.libreoffice.org/daily/, um mir ein neues „Spielzeug“
zu saugen ... ;) Von mir aus kannst du gerne die Mails weiterleiten.

Aber lasse bitte den Admins beim nächsten Mal mehr Zeit die Server zu
bestücken ... ;)
Bis dann
Thomas.


-- 
Remember, UNIX spelled backwards is XINU.
-- Mt.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] But-Triage: 48410 Lokalisations-Bug? Doppelt belegtes Tastaturkürzel

2012-04-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Nino, *;
On Fri, Apr 20, 2012 at 04:18:48PM +0200, Nino Novak wrote:
> Was mache ich mit solchen Bugs? 
> 
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=48410
> 
> Ist in meinen Augen ein Lokalisationsbug, der umgehend gefixt werden 
> könnte/sollte (es dann aber wohl trotzdem nicht mehr in die 3.5.3 schafft, 
> oder?). 

schätze ich mal.

> Hier per Mail posten? Oder Jochen (oder wem sonst?) zuweisen? 
> (Unter welcher Mailadresse?) 

MMn hast du das schon richtig gehandhabt: Im Bug „confirm“en, damit sich
der Status auf „New“ ändert ... ;) Falls du wirklich einen Bug findest,
wo du nicht weiter weißt, würde ich hier nachfragen (oder halt, wenn du
nicht weißt, was du mit einem Bug anfangen sollst).

> Und: Wieso ist der im Master schon gefixt, aber nicht in der 3.5.3?

Gute Frage, nächste Frage ... ;) Wahrscheinlich war im Master (welchen
denn genau?) schon die aktuelle Übersetzung integriert, im 3.5.3 aber
nicht ... :( Und wenn ich mich recht erinnere, ist der doppelte Mnemonic
im Datei-Menü nicht der einzige gewesen ... :( Hab’ gerade die den
letzten daily build runtergeschmissen, um mir den 3.5.3RC zu
installieren ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Nobody wants constructive criticism.  It's all we can do to put up with
constructive praise.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Beteiligung an / Vortrag auf FrOSCon 2012

2012-04-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Andreas, *,
On Fri, Apr 20, 2012 at 05:47:18PM +0200, Andreas Mantke wrote:
> obwohl die Resonanz auf meine erste Mail zur FrOSCon 2012 nicht
> ermutigend war, versuche ich es nun noch einmal. Die FrOSCon 2012 findet
> am 25. und 26. August in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin
> bei Bonn statt.

eigentlich wollte ich schon auf die erste antworten, aber wie das Leben
so spielt ... Sorry ... :(

> Wir waren in den letzten Jahren regelmäßig auf dieser Veranstaltung
> vertreten, die dieses Jahr wahrscheinlich die einzige größere
> Veranstaltung rund um Open Source Software (Hardware) in
> Nordrhein-Westfalen sein dürfte. Wir sollten uns als Projekt deshalb
> dort dieses Jahr wieder beteiligen.
> 
> Der Call for Papers (http://www.froscon.de/programm/call-for-papers/)
> ist gerade gestartet worden und läuft noch bis zum 23. Mai. Hat jemand
> bereits Lust, dort einen Vortrag zu halten?

Einen Vortrag nicht, aber ...

> Wer hat Interesse, gemeinsam an einem Stand Besucher zu LibreOffice zu
> informieren? Es wäre schön, wenn sich 3 bis 4 Freiwillige fänden.

... für den Standdienst schon ... ;) Nur werde ich es leider wieder erst
kurz vorher wissen, ob ich wirklich kann und nicht arbeiten muss, sorry
... :( Und ich bräuchte vorher unbedingt dann einen Überblick, was so am
Stand auf den letzten Veranstaltungen gefragt wurde, die dafür richtigen
Antworten etc. ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Day X+4 months: Microsoft ships NT 5.0 for Intel.with a big media
event on TV. IBM begins to ship Debian 4.6 as the
standard OS on all machines from mainframe to PC
and announces the move on Slashdot.
-- Christoph Lameter

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Koordination der deutschsprachigen Community_1

2012-04-20 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Jost,

Jost Lange wrote on 2012-04-20 11:51:

Kann ich nur begrüßen! Seit 1 Jahr weiß ich immer noch nicht, wer welche
Aufgaben
koordiniert, macht, betreut und wie die kommunikativen Zusammenhänge sind.
Ich habe mehrfach nach einem Organigramm gefragt, um einen größeren
Überblick zu-
bekommen. Fragen diesbezüglich wurden nicht beantwortet.
Es ist für 'Seiten-Einsteiger' äußerst schwierig da klar zu kommen.
Insofern bin ich dafür, daß man sich einmal in Sachen 'TDF-Darstellung'
Gedanken macht.


eine ganze grobe Übersicht liefern diese Links:

http://wiki.documentfoundation.org/File:Stiftungsstruktur.png
http://www.slideshare.net/floeff/libreoffice-und-the-document-foundation-cebit-opensourceforum-8-marz-2012
http://www.techcast.com/events/cebit12/do07

Mehr dann hoffentlich demnächst ;-)

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger, Chairman of the Board
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Nino Novak schrieb:

Hallo alle,

macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste weiterzuleiten


Hallo,

nein, das war eine Vor-Ankündigung "für eingeweihte Kreise", die das 
etwas angeht (also zum Beispiel Dich). Die offizielle Ankündigung 
erfolgt, wenn die Version über die Pre-Releases-Seite 
 verfügbar ist. Es 
soll gerade NICHT alle Otto-Nofmalusers schon mal zum aufhorchen 
gebracht werden, ehe nicht ein paar allererste Tests gelaufen sind. 
Insgesamt wäre die Ankündigung auf Listen mit Normalusern eher ein 
Bärendienst (und das Fachpublikum hier weiß, wie es bei interesse 
frühzeitig von neuen Builds erfährt). Alles in allem ist es günstiger, 
wenn Du bei so etwas erst mal in einer der "einschlägigen" Listen, (z.B. 
auf der du so etwas aufgeschnappt hast) nachfragst, ob evtl. eine Panne 
passiert ist oder ein Verfahren geändert werden soll.


Schönen Abend noch

Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] neue Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 20.04.2012 17:46, schrieb Uwe Richter:
> Am 20.04.2012 15:18, schrieb Erich Christian:
>> Am 20.04.2012 13:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
>> [Upload der Datei klappt nicht]
> das konnte auch nicht gehen, da PDF Dokument in Silverstripe für das
> Upload nicht registriert waren.

Im Ernst? und das wäre uns noch nie quer gekommen?


> Bisher habe ich die per FTP hoch geladen. Ich habe .pdf jetzt
> registriert und der Upload funktioniert jetzt.

bin noch beim Augen reiben ...  ;)

Weiß nicht was du darüber denkst, ich hab das Gefühl, dass beim Export
die meisten Fehler passieren... und ein paar hab ich gemacht  :-D


> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso
> http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso.md5sum.txt

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO-Installation

2012-04-20 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Nino,

Am 19.04.2012 22:42, schrieb Nino Novak:

Am Donnerstag, 19. April 2012, 22:19:27 schrieb Harald Köster:

Am 19.04.2012 20:29, schrieb Jochen:


[1]
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung#Screensho
t-Erstellung

in [1] wird gesagt(gefordert?), dass Screenshots mit Wine unter Ubuntu
erstellt werden sollen. Da ich aus der Windows-Welt komme, hatte ich bis
dato nie etwas von Wine gehört und kann daher auch keine entsprechenden
Shots erstellen.

Bei einem solchem Vorgehen wird natürlich der Personenkreis deutlich
eingeschränkt, der Screenshots erstellen kann. Eine Erstellung von
Screenshots mit anderen Betriebssystemen würde die Erstellung der
Handbücher sicher erleichtern. Dies hätte dann allerdings den Nachteil,
dass das einheitliche Erscheinungsbild (manche sagen auch Corporate
Design) etwas leiden würde.


ich glaube mich dumpf zu erinnern, dass die Befürchtung war, dass es bei unter
Windows erstellten Screenshots unter Umständen Lizenzprobleme geben könnte.



Du erinnerst dich richtig. Hier 2 Threads dazu:

http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg01943.html
http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg03695.html


Und hier der deutsche Text von MS zu Screen Shots. Aus:

http://www.microsoft.com/de-de/corporate/rechtliche-hinweise/urheberrecht.aspx#screen-shots 



"Screen Shots (Bildschirmkopien)

Sie sind nicht berechtigt, Screen Shots von Boot-Up Screens, Opening 
Screens oder "Splash Screens" von Microsoft-Produkten oder Screens von 
Beta-Release-Produkten oder von anderen Produkten, die nicht kommerziell 
freigegeben wurden, zu verwenden. Andere Screen Shots können Sie in der 
Werbung, in Dokumentationen (einschließlich Ausbildungsbroschüren), in 
Anleitungen, auf Videobändern oder auf Webseiten verwenden, 
vorausgesetzt, Sie erfüllen zusätzlich zu den obigen Voraussetzungen 
auch die folgenden:


   1. Sie dürfen den Screen Shot nicht verändern mit Ausnahme einer 
Änderung seiner Größe.

   2. Sie dürfen nicht Teile des Screen Shots verwenden.
   3. Sie dürfen keine Screen Shots in Ihre Produktnutzerschnittstelle 
aufnehmen.
   4. Sie dürfen keine Screen Shots verwenden, die Inhalte von Dritten 
enthalten.
   5. Sie dürfen Screen Shots verwenden, die ein Bild einer 
identifizierbaren Einzelperson enthalten."


Grüße
Harald


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Handbuch Base V35

2012-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

mittlerweile habe ich die erste Fassung des Handbuches für Base
weitgehend erstellt.
Weitgehend bedeutet: Es fehlt noch ein vernünftiges Kapitel zur
Einführung und eins zum Erstellen von Datenbanken vor allem mit anderen
Datenquellen als der Base-internen HSQLDB.
Weitgehend bedeutet auch: Die Screenshots entsprechen nicht den
eigentlichen Vorlagen (Clearlooks, hellgrün usw.)
Das Gegenlesen macht zur Zeit Jost, ich werde dann die bisherigen
Kapitel noch einmal etwas anpassen. Wenn nichts von anderen Leuten dazu
kommt bleiben die ersten beiden Kapitel einfach recht kurz, aber wir
haben zumindest ein Handbuch, das rauskommen kann.

Ich nehme an, dass Jochen die Kapitel 9 und 10 vielleicht an diesem
Wochenende auf ODFAuthors zur weiteren Bearbeitung zugänglich machen kann.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Installation

2012-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, Nino, *
>>
>> ich glaube mich dumpf zu erinnern, dass die Befürchtung war, dass es
>> bei unter
>> Windows erstellten Screenshots unter Umständen Lizenzprobleme geben
>> könnte.
>>
> 
> Du erinnerst dich richtig. Hier 2 Threads dazu:
> 
> http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg01943.html
> http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg03695.html
> 
> 
> Und hier der deutsche Text von MS zu Screen Shots. Aus:
> 
> http://www.microsoft.com/de-de/corporate/rechtliche-hinweise/urheberrecht.aspx#screen-shots
> 
> 
> "Screen Shots (Bildschirmkopien)
> 
> Sie sind nicht berechtigt, Screen Shots von Boot-Up Screens, Opening
> Screens oder "Splash Screens" von Microsoft-Produkten oder Screens von
> Beta-Release-Produkten oder von anderen Produkten, die nicht kommerziell
> freigegeben wurden, zu verwenden. Andere Screen Shots können Sie in der
> Werbung, in Dokumentationen (einschließlich Ausbildungsbroschüren), in
> Anleitungen, auf Videobändern oder auf Webseiten verwenden,
> vorausgesetzt, Sie erfüllen zusätzlich zu den obigen Voraussetzungen
> auch die folgenden:
> 
>1. Sie dürfen den Screen Shot nicht verändern mit Ausnahme einer
> Änderung seiner Größe.
>2. Sie dürfen nicht Teile des Screen Shots verwenden.
>3. Sie dürfen keine Screen Shots in Ihre Produktnutzerschnittstelle
> aufnehmen.
>4. Sie dürfen keine Screen Shots verwenden, die Inhalte von Dritten
> enthalten.
>5. Sie dürfen Screen Shots verwenden, die ein Bild einer
> identifizierbaren Einzelperson enthalten."

Wenn ich das nur halbwegs richtig deute: Es darf kein Produkt von MS in
dem Screenshots enthalten sein. Es wird nicht Bezug genommen auf
Fensterumrandungen des Windowmanagers. Schon gar nicht kann Microsoft
Screenshots von Produkten wie LibreOffice verbieten - hier fehlen
sämtliche Rechte. Logos usw. werden von LibreOffice gestellt. Einzeig
Dialoge wie das Speichern oder Aufrufen von Dateien könnten
problematisch werden.
Wine aber zu nutzen, um Screenshots von LibreOffice zu erstellen halte
ich für eine merkwürdige Vorstellung. Da installiere ich erst Linux, um
dann statt dem Original über Umwege eine Windows-Version von LibreOffice
zu installieren?? Das kann doch nicht der angedachte Weg sein.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] 3.5.3 RC1 zum Testen verfügbar - Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.3 RC1 test builds available

2012-04-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo.

Am Freitag, 20. April 2012, 20:01:30 schrieb Rainer Bielefeld:

> Nino Novak schrieb:
>
> > macht es Sinn, solche QA-Ankündigungen hier an die Liste weiterzuleiten
> 
> nein, das war eine Vor-Ankündigung "für eingeweihte Kreise",

Ok, alles klar. Aber wenn der RC auf den Mirrors verteilt ist, kommt die 
richtige Ankündigung, das dürfte ja dann kein Problem sein. 

Sorry, Heinz, du musst dich also doch noch ein wenig gedulden ;-)

Grüße und bis dann,
Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] neue Test DVD

2012-04-20 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Erich,

Am 20.04.2012 20:22, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe,

Am 20.04.2012 17:46, schrieb Uwe Richter:

Am 20.04.2012 15:18, schrieb Erich Christian:

Am 20.04.2012 13:42, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
[Upload der Datei klappt nicht]

das konnte auch nicht gehen, da PDF Dokument in Silverstripe für das
Upload nicht registriert waren.


Im Ernst? und das wäre uns noch nie quer gekommen?



Scheint so, ich habe nur bemerkt, dass selbst beim Verschieben von 
vorhandenen Dateien, die Dateiendungen registriert sein müssen.
Beim ändern der Ordnerstruktur bin ich fast verzweifelt, bis ich darauf 
gestoßen bin.





Bisher habe ich die per FTP hoch geladen. Ich habe .pdf jetzt
registriert und der Upload funktioniert jetzt.


bin noch beim Augen reiben ...  ;)



Mach aber nicht zu viel. ;-)


Weiß nicht was du darüber denkst, ich hab das Gefühl, dass beim Export
die meisten Fehler passieren... und ein paar hab ich gemacht  :-D



Das ist so, nur habe ich die meisten Fehler mit dem Linkchecker 
abgefangen. Auch weiß ich mittlerweile, dass man die Metadaten vorm dem 
Exportieren überprüfen sollte.
Aber nun weißt Du was ich hier teilweise mitgemacht habe. ;-) Meist habe 
ich das ISO vorab getestet und dann erst die Links hier veröffentlicht.





http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso
http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.2-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-04-20_12.18.34_de.iso.md5sum.txt


ciao
Erich



Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert