Hallo Harald, Nino, *
>>
>> ich glaube mich dumpf zu erinnern, dass die Befürchtung war, dass es
>> bei unter
>> Windows erstellten Screenshots unter Umständen Lizenzprobleme geben
>> könnte.
>>
> 
> Du erinnerst dich richtig. Hier 2 Threads dazu:
> 
> http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg01943.html
> http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg03695.html
> 
> 
> Und hier der deutsche Text von MS zu Screen Shots. Aus:
> 
> http://www.microsoft.com/de-de/corporate/rechtliche-hinweise/urheberrecht.aspx#screen-shots
> 
> 
> "Screen Shots (Bildschirmkopien)
> 
> Sie sind nicht berechtigt, Screen Shots von Boot-Up Screens, Opening
> Screens oder "Splash Screens" von Microsoft-Produkten oder Screens von
> Beta-Release-Produkten oder von anderen Produkten, die nicht kommerziell
> freigegeben wurden, zu verwenden. Andere Screen Shots können Sie in der
> Werbung, in Dokumentationen (einschließlich Ausbildungsbroschüren), in
> Anleitungen, auf Videobändern oder auf Webseiten verwenden,
> vorausgesetzt, Sie erfüllen zusätzlich zu den obigen Voraussetzungen
> auch die folgenden:
> 
>    1. Sie dürfen den Screen Shot nicht verändern mit Ausnahme einer
> Änderung seiner Größe.
>    2. Sie dürfen nicht Teile des Screen Shots verwenden.
>    3. Sie dürfen keine Screen Shots in Ihre Produktnutzerschnittstelle
> aufnehmen.
>    4. Sie dürfen keine Screen Shots verwenden, die Inhalte von Dritten
> enthalten.
>    5. Sie dürfen Screen Shots verwenden, die ein Bild einer
> identifizierbaren Einzelperson enthalten."

Wenn ich das nur halbwegs richtig deute: Es darf kein Produkt von MS in
dem Screenshots enthalten sein. Es wird nicht Bezug genommen auf
Fensterumrandungen des Windowmanagers. Schon gar nicht kann Microsoft
Screenshots von Produkten wie LibreOffice verbieten - hier fehlen
sämtliche Rechte. Logos usw. werden von LibreOffice gestellt. Einzeig
Dialoge wie das Speichern oder Aufrufen von Dateien könnten
problematisch werden.
Wine aber zu nutzen, um Screenshots von LibreOffice zu erstellen halte
ich für eine merkwürdige Vorstellung. Da installiere ich erst Linux, um
dann statt dem Original über Umwege eine Windows-Version von LibreOffice
zu installieren?? Das kann doch nicht der angedachte Weg sein.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an