Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo Andreas, ich habe den Verdacht, dass Du bei der Bearbeitung der Wiki-Seiten einen externen Text-Editor verwendest. Ich habe dann mal nachgeschaut, was wir im Wiki dazu geschrieben haben und festgestellt, dass der dort vorhandene Test nicht mehr aktuell ist. Ich habe daher diesen Abschnitt überarbeitet [1]. Kannst Du bitte mitteilen, ob Du einen externen Text-Editor verwendest hast bzw. wie die Einstellungen für Deinen Wiki.Account sind. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit#Wiki Gruß Jochen Am 13.08.2011 00:00, schrieb Andreas Lartz: Hallo, ich habe bei der Arbeit an der Übersicht festgestellt, dass die (gleichen) Inhalte der Kontextmenüs im Folien- und Editorbereich unterschiedliche Reihenfolgen haben. Sollte es zu einer Anpassung der Benennung kommen, so sollten die Reihenfolgen auch gleich vereinheitlicht werden. Geuß Andreas Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz: der Anfang ist gemacht. Super. Danke. Allerdings müssen dann auch die entsprechenden Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung. Ja. Ich habe dies als dritten Schritt in [1] definiert. Außerdem habe ich noch zwei Spalten eingefügt: Impress (aktuell) bzw. Impress (Vorschlag) und Draw (aktuell) und Draw (Vorschlag). Bitte bleibe am Ball und betrachte Dich als federführend zu diesem Problem, d.h. beobachte diesen Thread, schreibe Kommentare und bringe das Thema immer wieder auf die ML, bis sich herauskristalliert, ob und wie dieses Problem gelöst werden soll. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo Andreas, Am 13.08.2011 00:00, schrieb Andreas Lartz: ich habe bei der Arbeit an der Übersicht festgestellt, dass die (gleichen) Inhalte der Kontextmenüs im Folien- und Editorbereich unterschiedliche Reihenfolgen haben. Sollte es zu einer Anpassung der Benennung kommen, so sollten die Reihenfolgen auch gleich vereinheitlicht werden. Kannst Du bitte ein Beispiel posten. Wenn Du das meinst, was ich vermute, können wir, d.h. die deutschsprachige Community dies nicht so einfach ändern. Dies muss international abgestimmt werden. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors
Hallo! Am 12.08.2011 23:11, schrieb Jochen: Am 12.08.2011 22:58, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Wenn Du mir sagst, wo ich es finde. Ich habe jetzt ODFauthors durchsucht und alle möglichen ES-Dateien gefunden, allerdings kein ES08 Base. Direkter Download: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file Über das ODFAuthore-Menü finde ich das Dokument auch nicht mehr. Ich vermute, dass jemand etwas geändert hat. Vielleicht weil der Dateinamen irreführend ist ("... draw ..."). Stimmt, das war ich aus genanntem Grund... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors
Hallo Christian, Am 13.08.2011 10:35, schrieb Christian Kühl: Am 12.08.2011 23:11, schrieb Jochen: Über das ODFAuthore-Menü finde ich das Dokument auch nicht mehr. Ich vermute, dass jemand etwas geändert hat. Vielleicht weil der Dateinamen irreführend ist ("... draw ..."). Stimmt, das war ich aus genanntem Grund... Und wo ist jetzt in ODFAuthor das Dokument eingestellt? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Wiki] Seiten editieren
Hallo, Liste, ich habe eben im Wiki auf [1] die gesamte Formatierung neu machen müssen, weil irgendjemand wieder einmal den Texteditor oder einen externen Editor benutzt hat. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Language/de Noch einmal dir dringliche Bitte an alle, nicht den *Texteditor* oder irgendeinen *externen Editor* zum Bearbeiten der Wikiseiten zu benutzen, das dabei herauskommende Chaos wieder zurechtzurücken kostet viel Zeit. Bitte lest, falls ihr unsicher seid, noch einmal die Informationen auf [2] durch, insbesondere den letzten Hinweis im Absatz Wiki! [2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit Danke! Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Base-Kapitel ist jetzt auf ODFAuthors
Hallo k-j, Sigrid und Christian K., *, Am 12.08.2011 23:11, schrieb Jochen: Am 12.08.2011 22:58, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Wenn Du mir sagst, wo ich es finde. Ich habe jetzt ODFauthors durchsucht und alle möglichen ES-Dateien gefunden, allerdings kein ES08 Base. Direkter Download: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/Erste_Schritte/kapitel-08-einfuhrung-in-draw/at_download/file Über das ODFAuthore-Menü finde ich das Dokument auch nicht mehr. Ich vermute, dass jemand etwas geändert hat. Vielleicht weil der Dateinamen irreführend ist ("... draw ..."). Ich habe mal in ODFAuthor die Struktur "nach besten Wissen und Gewissen" neu geordnet. Jetzt müssten die einzelnen Dokument leichter aufzufinden sein (inkl. "Einführung in Base"). Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.2-1 DVD Test-ISO
Hi Uwe, Am 12.08.2011 21:34, schrieb Uwe Richter: > ich habe gestern neue Versionen der Dokumentationen hoch geladen. Wie > ich gesehen habe, hat Erich heute noch Einführung in Draw hinzugefügt. > Desweiteren habe ich Portable 3.4.2 eingefügt. > Da es kein SDK für Mac PPC gibt, habe ich den Eintrag im HTML > auskommentiert. > > Sollte es keine Einwände geben, dann würde ich morgen Abend das finale > ISO erstellen. Super :-) ich komm grad wieder mal zu gar nix... :-/ schon gar nicht zum Einwände äußern ;-) Gutes Gelingen, ciao Erich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Sigrid, *, On Fri, Aug 12, 2011 at 08:42:14PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > ich bin gerade dabei, das nächste Dokument vom Wiki in ein odt zu überführen. > So weit, so gut. K-J war ja so nett und hat auch gleich die Screenshots > erledigt - diese habe ich heruntergeladen und will die dann auch gleich mit > "einbauen". > > Jetzt wollte ich das zweite (!) Bild einfügen (ist eine png-Datei) und alles > was mir LibO dazu sagt ist "Grafikfilter nicht gefunden". aha? Ich hab’ hier unter Debian Testing AMD64 mit LO 3.4.2 keine Probs damit ... ;) > Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Und was ich tun kann? Was du tun kannst, nicht. Aber kannst du mal ein „file /pfad/zur/datei“ in der Bash machen und uns das Ergebnis mitteilen? Und vielleicht das Bild irgendwo zum Download online stellen? > Die Datei hieß ursprünglich GSDE14-Anpassen_Neues_Menü.png wobei ich den > Namen jetzt auf GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png abgeändert habe, um evtl. > Probleme mit Umlauten zu vermeiden. Funktioniert aber trotzdem immer noch > nicht. :( Ich glaub’ auch nicht, dass das unbedingt was mit dem Umlaut zu tun hat, kann mich aber auch irren ... ;) > LibreOffice 3.3.3 > OOO330m19 (Build:301) > tag libreoffice-3.3.2.2 > > Linux Welches genau auf welcher Architektur? > Hilfreiche Ideen, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben > kann, werden gerne entgegen genommen. Bin ich leider überfragt ... :( Jemand anders hier eine Idee? Bis dann Thomas. -- BOFH excuse #366: ATM cell has no roaming feature turned on, notebooks can't connect -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Wiki] Seiten editieren
Hallo Christian, Am Samstag, 13. August 2011, um 11:41:20 schrieb Christian Kühl: > Noch einmal dir dringliche Bitte an alle, nicht den *Texteditor* oder > irgendeinen *externen Editor* zum Bearbeiten der Wikiseiten zu > benutzen, das dabei herauskommende Chaos wieder zurechtzurücken > kostet viel Zeit. dazu nur 2 Anmerkungen: 1. ich benutze häufig einen "externen Editor" (kate bzw. kwrite), der aber keinerlei RTE-Eigenschaften mitbringt: *das* geht völlig problemlos. Es geht bei dieser Bitte also nur um RT- bzw. Wysiwig- Editoren, nicht um reine Texteditoren. 2. War der (eingebaute) RTE nicht in letzter Zeit "hinreichend fehlerfrei" gewesen, so dass er eigentlich problemlos benutzt werden konnte? Ich meine mich dumpf an eine Diskussion vor längerer Zeit zu erinnern, bei der quasi die RTE-Benutzung wieder als "unbedenklich" eingestuft wurde. (Aber sicher bin ich mir nicht, hab auch auf die Schnelle nichts gefunden.) Jedenfalls sollten wir in nächster Zeit vielleicht nochmal verstärkt ein Auge auf den Editor haben. Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo *, zurzeit wird eine ziemlich "große Wildsau durch´s Dorf getrieben" - nämlich die Entscheidung, wie die deutsche Übersetzung von "slide" in den einzelnen Menüpunkten von Impress und Draw lauten soll. Auf [1] ist in der Zwischenzeit eine sehr schöne und umfangreiche Auflistung erstellt worden. Dort gehen auch die einzelnen Schritte hervor, um das o.g. Problem zu lösen. Es steht nun die Entscheidung bzgl. des ersten Schrittes an: welche Begriffe sind im Menü und im Kontext ("rechte Maustaste") von Impress und Draw unserer Meinung nach korrekt? Für Impress ist die Sachlage relativ einfach: "Seite" sollte in "Folie" umbenannt werden. Für Draw ist die Sachlage etwas schwieriger. Hier ist eine Entscheidung zwischen "Seite" und "Folie" nötig? Wie wollen wir die Beantwortung der o.g. Frage angehen: Diskussion per Mail auf dieser ML oder Abstimmung über Doodle oder ... ? Eine Meinungsbildung von anderen Personen - außer den bereits beteiligten drei Personen - wäre hilfreich. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Thomas, *, On Sat, 13 Aug 2011 12:57:31 +0200 Thomas Hackert wrote: > Hallo Sigrid, *, > On Fri, Aug 12, 2011 at 08:42:14PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > > ich bin gerade dabei, das nächste Dokument vom Wiki in ein odt zu > > überführen. So weit, so gut. K-J war ja so nett und hat auch gleich die > > Screenshots erledigt - diese habe ich heruntergeladen und will die dann > > auch gleich mit "einbauen". > > > > Jetzt wollte ich das zweite (!) Bild einfügen (ist eine png-Datei) und > > alles was mir LibO dazu sagt ist "Grafikfilter nicht gefunden". > > aha? Ich hab’ hier unter Debian Testing AMD64 mit LO 3.4.2 keine > Probs damit ... ;) Ich hatte bis gestern auch keine Probleme damit. Die png's für die Einführung in Base konnte ich noch problemlos einfügen, erst bei dieser Datei "Anpassen von LibreOffice" meckert mein LibO, dass es den Grafikfilter nicht findet. :( Und nein, ich habe nichts installiert, keine Updates oder sonstige Software. > > > Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Und was ich tun kann? > > Was du tun kannst, nicht. Aber kannst du mal ein „file > /pfad/zur/datei“ in der Bash machen und uns das Ergebnis mitteilen? > Und vielleicht das Bild irgendwo zum Download online stellen? Gerne, hier das Ergebnis: file /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png: PNG image data, 421 x 356, 8-bit/color RGBA, non-interlaced Die Datei hat ja K-J im Wiki verlinkt, findet sich hier: http://wiki.documentfoundation.org/File:GSDE14-Anpassen_Neues_Men%C3%BC.png > > > Die Datei hieß ursprünglich GSDE14-Anpassen_Neues_Menü.png wobei ich den > > Namen jetzt auf GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png abgeändert habe, um evtl. > > Probleme mit Umlauten zu vermeiden. Funktioniert aber trotzdem immer noch > > nicht. :( > > Ich glaub’ auch nicht, dass das unbedingt was mit dem Umlaut zu tun > hat, kann mich aber auch irren ... ;) Och, ich hatte schon mal Probleme mit Umlauten im Namen, als ich noch Windows nutzte, seit der Zeit vermeide ich Umlaute in Dateinamen. > > > LibreOffice 3.3.3 > > OOO330m19 (Build:301) > > tag libreoffice-3.3.2.2 > > > > Linux > > Welches genau auf welcher Architektur? Mageia, 32 bit. Aber wie gesagt, bis Donnerstag hat die Verwendung von png-Dateien noch problemlos funktioniert. :( Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo Jochen, nein, einen externen Editor hab ich nicht verwendet. Nur den internen. Dachte, der ist unbedenklich. Tut mir leid, wenn ich für Chaos gesorgt habe, Werde die Eisntelungen entsprechend ändern. Gruß Andreas Am 13.08.2011 10:12, schrieb Jochen: Hallo Andreas, ich habe den Verdacht, dass Du bei der Bearbeitung der Wiki-Seiten einen externen Text-Editor verwendest. Ich habe dann mal nachgeschaut, was wir im Wiki dazu geschrieben haben und festgestellt, dass der dort vorhandene Test nicht mehr aktuell ist. Ich habe daher diesen Abschnitt überarbeitet [1]. Kannst Du bitte mitteilen, ob Du einen externen Text-Editor verwendest hast bzw. wie die Einstellungen für Deinen Wiki.Account sind. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit#Wiki Gruß Jochen Am 13.08.2011 00:00, schrieb Andreas Lartz: Hallo, ich habe bei der Arbeit an der Übersicht festgestellt, dass die (gleichen) Inhalte der Kontextmenüs im Folien- und Editorbereich unterschiedliche Reihenfolgen haben. Sollte es zu einer Anpassung der Benennung kommen, so sollten die Reihenfolgen auch gleich vereinheitlicht werden. Geuß Andreas Am 12.08.2011 23:22, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 12.08.2011 22:46, schrieb Andreas Lartz: der Anfang ist gemacht. Super. Danke. Allerdings müssen dann auch die entsprechenden Stellen in der Hilfe geändert werden. Sonst gibt es noch mehr Verwirrung. Ja. Ich habe dies als dritten Schritt in [1] definiert. Außerdem habe ich noch zwei Spalten eingefügt: Impress (aktuell) bzw. Impress (Vorschlag) und Draw (aktuell) und Draw (Vorschlag). Bitte bleibe am Ball und betrachte Dich als federführend zu diesem Problem, d.h. beobachte diesen Thread, schreibe Kommentare und bringe das Thema immer wieder auf die ML, bis sich herauskristalliert, ob und wie dieses Problem gelöst werden soll. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Impress_und_Draw:_Problem_.22Folie.22_und_.22Seite.22 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.2-1 DVD Test-ISO
Hi Uwe, *, On Fri, Aug 12, 2011 at 09:34:52PM +0200, Uwe Richter wrote: sorry, hab’ ganz verpeilt, dass ich ja noch die Box testen wollte ... :( > ich habe gestern neue Versionen der Dokumentationen hoch geladen. Wie > ich gesehen habe, hat Erich heute noch Einführung in Draw hinzugefügt. Schön :) > Desweiteren habe ich Portable 3.4.2 eingefügt. Diese Änderungen sind aber noch nicht in einem ISO sichtbar, oder ;? > Da es kein SDK für Mac PPC gibt, habe ich den Eintrag im HTML > auskommentiert. Gut so ... ;) > Sollte es keine Einwände geben, dann würde ich morgen Abend das finale > ISO erstellen. Mir ist beim Test aufgefallen, dass bei der index.html im Hauptverzeichnis demnächst: CD-Roms für jeweils ein Betriebssystem (Windows Windows® und Linux GNU/Linux) mit den dazu passenden Ergänzungen aber ohne Quellcode und SDK. steht. Sollte da nicht besser das „Windows“ nach dem Win-ISO bzw. der dazugehörigen Webseite verlinken? Das Repo hab’ ich leider nur oberflächlich testen können (hab’ in LO eine Datei offen, die ich erst mal so weit fertig haben will, bevor ich die speicher’. Da wollte ich jetzt nicht LO komplett deinstallieren und dann erneut installieren, sorry ... :( ), scheint aber so weit O.K. zu sein. Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/index.html steht *Eine Online-Hilfe ist integriert. Möchte man ohne Internetverbindung die Hilfedateien nutzen, kann man sie über das zusätzliche Sprachpaket installieren. . Das müsste doch *Eine Online-Hilfe ist integriert. Möchte man ohne Internetverbindung die Hilfedateien nutzen, kann man sie über das zusätzliche Hilfepaket installieren. heißen, oder nicht? Oder habt ihr die Pakete auf der DVD anders benannt/aufgebaut? Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/index.html finde ich dann auch nur ein link auf file:///media/cdrom0/html/libreoffice/linux-deb-64-en-us/index.html, aber nicht auf die deutschsprachigen Pakete ... :( Absicht? Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/libreoffice-portable/index.html steht unter „Einrichtung mit PortableApps Menü und Starter“ Führen Sie die Datei, die sich im Verzeichnis (html\assets\installer\portable\) befindet, aus. . Wäre es da nicht besser das „..., die sich im Verzeichnis...“ wegzulassen und dafür „die Datei“ (oder meinetwegen nur „Datei“) direkt auf die *paf.exe zu verweisen? Unter „Einrichtung von LibreOffice Portable ohne PortableApps“ steht eine Aufzählung, die nur mehrmals den Punkt „1“ hat. Was ist denn da schiefgelaufen? Ich würd’s gerne hier zitieren, bekomme da aber die Einsen nicht mit kopiert ... :( In Dolphin sehe ich im Hauptverzeichnis der DVD eine Datei „sort_file“ mit dem Inhalt /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/bin -6000 /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/start.exe -6000 /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ende.exe -6000 /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ShelExec.exe -6000 . Ist die da aus einem bestimmten Grund oder nur irrtümlich drauf gelandet? Und was soll mir das eigentlich als unbedarften EndLUser sagen ;? So, leider schaffe ich jetzt nicht mehr, sorry noch mal ... :( Ich hoffe, es war trotzdem hilfreich ... ;) Bis dann Thomas. -- English literature's performing flea. -- Sean O'Casey on P. G. Wodehouse -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Ich hab einen Screenshot gemacht. Kann ich den hier der Liste posten? Hab beisher hier noch keine Bilder gesehen... Gruß Andreas Am 13.08.2011 10:23, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 13.08.2011 00:00, schrieb Andreas Lartz: ich habe bei der Arbeit an der Übersicht festgestellt, dass die (gleichen) Inhalte der Kontextmenüs im Folien- und Editorbereich unterschiedliche Reihenfolgen haben. Sollte es zu einer Anpassung der Benennung kommen, so sollten die Reihenfolgen auch gleich vereinheitlicht werden. Kannst Du bitte ein Beispiel posten. Wenn Du das meinst, was ich vermute, können wir, d.h. die deutschsprachige Community dies nicht so einfach ändern. Dies muss international abgestimmt werden. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hi Sigrid, *, On Sat, Aug 13, 2011 at 05:40:35PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > On Sat, 13 Aug 2011 12:57:31 +0200 > Thomas Hackert wrote: > > On Fri, Aug 12, 2011 at 08:42:14PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > > > ich bin gerade dabei, das nächste Dokument vom Wiki in ein odt zu > > > überführen. So weit, so gut. K-J war ja so nett und hat auch gleich die > > > Screenshots erledigt - diese habe ich heruntergeladen und will die dann > > > auch gleich mit "einbauen". könntest du bitte mal deinen Zeilenumbruch auf 68 bis 72 Zeichen setzen? Sieht ja grausig mit den langen Zeilen aus ... :( Besten Dank im Voraus :) > > > Jetzt wollte ich das zweite (!) Bild einfügen (ist eine png-Datei) und > > > alles was mir LibO dazu sagt ist "Grafikfilter nicht gefunden". > > > > aha? Ich hab’ hier unter Debian Testing AMD64 mit LO 3.4.2 keine > > Probs damit ... ;) > > Ich hatte bis gestern auch keine Probleme damit. > Die png's für die Einführung in Base konnte ich noch problemlos einfügen, > erst bei dieser Datei "Anpassen von LibreOffice" meckert mein LibO, dass es > den Grafikfilter nicht findet. :( > > Und nein, ich habe nichts installiert, keine Updates oder sonstige Software. O.K. > > > Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte? Und was ich tun > > > kann? > > > > Was du tun kannst, nicht. Aber kannst du mal ein „file > > /pfad/zur/datei“ in der Bash machen und uns das Ergebnis mitteilen? > > Und vielleicht das Bild irgendwo zum Download online stellen? > > Gerne, hier das Ergebnis: > file > /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png > > /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png: > PNG image data, 421 x 356, 8-bit/color RGBA, non-interlaced Sieht mMn O.K. aus. So eine Angabe bekomme ich mit der PNG, die ich benutzt hatte, auch ... ;) > Die Datei hat ja K-J im Wiki verlinkt, findet sich hier: > http://wiki.documentfoundation.org/File:GSDE14-Anpassen_Neues_Men%C3%BC.png Nachdem FF5 sich da ein Wolf geladen habe, hab’ ich die mal mit Chrome runtergeladen ... :( Nichtsdestotrotz kann ich die Datei ohne Probs in ein (neues) Writer-Dokument einfügen. Hast du das auch mal getestet, also ob es vielleicht an der „LO anpassen“-Datei liegen könnte? Wenn nicht: Kannst du mal bitte versuchen die Datei in ein neues Writer-Dokument einzufügen? > > > Die Datei hieß ursprünglich GSDE14-Anpassen_Neues_Menü.png wobei ich den > > > Namen jetzt auf GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png abgeändert habe, um evtl. > > > Probleme mit Umlauten zu vermeiden. Funktioniert aber trotzdem immer noch > > > nicht. :( > > > > Ich glaub’ auch nicht, dass das unbedingt was mit dem Umlaut zu tun > > hat, kann mich aber auch irren ... ;) > > Och, ich hatte schon mal Probleme mit Umlauten im Namen, als ich noch Windows > nutzte, seit der Zeit vermeide ich Umlaute in Dateinamen. Nicht nur du, und nicht nur die ... ;) Ich lasse auch sonstige Sonderzeichen aus den Dateinamen ... ;) > > > LibreOffice 3.3.3 > > > OOO330m19 (Build:301) > > > tag libreoffice-3.3.2.2 > > > > > > Linux > > > > Welches genau auf welcher Architektur? > Mageia, 32 bit. > > Aber wie gesagt, bis Donnerstag hat die Verwendung von png-Dateien noch > problemlos funktioniert. :( Glaub’ ich dir ja ... ;) Könntest du deine bisher übersetzte Datei mal hochladen? Vielleicht kann ja wer erfahreneres hier die dann mal runterladen und schauen, ob er/sie den Fehler findet ... ;) Bis dann Thomas. -- My brain is my second favorite organ. -- Woody Allen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo Andreas, Am 13.08.2011 18:47, schrieb Andreas Lartz: Ich hab einen Screenshot gemacht. Kann ich den hier der Liste posten? Hab beisher hier noch keine Bilder gesehen... Auszug aus dem Wiki: "Sende keine Anhänge an die Mailinglisten, da diese automatisch herausgelöscht werden. Wenn Du Anhänge zur Erläuterung oder Ähnliches hast, stelle sie zum Download zur Verfügung und schreibe den entsprechenden Link in Deine Mail. Oder Du fragst, ob sich jemand bereit erklärt, Deinen Anhang per persönlicher E-Mail entgegen zu nehmen." Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo, hier der Link: http://www.lartz.net/libo/screenshot_Kontextmenue.png Ich hab da auch gleich noch einen Rechtscreibfehler im Kontextmenü markiert. Gruß Andreas Am 13.08.2011 19:35, schrieb Jochen: Hallo Andreas, Am 13.08.2011 18:47, schrieb Andreas Lartz: Ich hab einen Screenshot gemacht. Kann ich den hier der Liste posten? Hab beisher hier noch keine Bilder gesehen... Auszug aus dem Wiki: "Sende keine Anhänge an die Mailinglisten, da diese automatisch herausgelöscht werden. Wenn Du Anhänge zur Erläuterung oder Ähnliches hast, stelle sie zum Download zur Verfügung und schreibe den entsprechenden Link in Deine Mail. Oder Du fragst, ob sich jemand bereit erklärt, Deinen Anhang per persönlicher E-Mail entgegen zu nehmen." Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo Andreas Am 13.08.2011 19:39, schrieb Andreas Lartz: hier der Link: http://www.lartz.net/libo/screenshot_Kontextmenue.png + 1 Ich habe verstanden, was Du meinst. Dein Vorschlag 1) ist möglicherweise nur von geringer Wichtigkeit (ich persönlich würde dies ändern) 2) muss international diskutiert und geändert werden. Da mische ich nicht mit bzw. da müsste mal jemand, der international mitliest, kurz einen Kommentar abgeben. Alternativ kann in Bugzilla ein Verbesserungsvorschlag aufgegeben werden. Das ist mir im Moment aber zu stressig, d.h. für die korrekte (englische) Beschreibung habe ich im Moment keine Zeit. Vielleicht willst ja Du ran oder jemand anderer? Ich hab da auch gleich noch einen Rechtscreibfehler im Kontextmenü markiert. Ich habe den Rechtschreibfehler in Pootle ausgebessert [1] [1] https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4820701 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.2-1 DVD Test-ISO
Hallo Thomas, Am 13.08.2011 18:38, schrieb Thomas Hackert: > Hi Uwe, *, > On Fri, Aug 12, 2011 at 09:34:52PM +0200, Uwe Richter wrote: > sorry, hab’ ganz verpeilt, dass ich ja noch die Box testen wollte ... :( > >> ich habe gestern neue Versionen der Dokumentationen hoch geladen. Wie >> ich gesehen habe, hat Erich heute noch Einführung in Draw hinzugefügt. > > Schön :) > >> Desweiteren habe ich Portable 3.4.2 eingefügt. > > Diese Änderungen sind aber noch nicht in einem ISO sichtbar, oder ;? > Nein, ich mache doch nicht bei jeder kleinen Änderung ein neues ISO. ;-) Aber auf der Seite zur DVD ist es zu sehen. http://dvd34.de.libreofficebox.org/ >> Da es kein SDK für Mac PPC gibt, habe ich den Eintrag im HTML >> auskommentiert. > > Gut so ... ;) > >> Sollte es keine Einwände geben, dann würde ich morgen Abend das finale >> ISO erstellen. > Zuerst Danke für Deine Anmerkungen. Umsetzen werde ich davon in diesem ISO nichts, vielleicht im nächsten. > Mir ist beim Test aufgefallen, dass bei der index.html im > Hauptverzeichnis > > demnächst: CD-Roms für jeweils ein Betriebssystem (Windows Windows® > und Linux GNU/Linux) mit den dazu passenden Ergänzungen aber ohne > Quellcode und SDK. > > steht. Sollte da nicht besser das „Windows“ nach dem Win-ISO bzw. > der dazugehörigen Webseite verlinken? > Welche Website? Es gibt noch keine CDs und es ist fraglich ob die es je geben wird. Mein Aufruf zur Windows-CD fand kaum Beachtung und ich habe keine Lust alles selbst zu entscheiden. Wir sind schließlich ein Team bzw. eine Community. Auch wollen wir diese Seiten nicht öffentlich sichtbar machen. [...] > > Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/index.html steht > > *Eine Online-Hilfe ist integriert. Möchte man ohne > Internetverbindung die Hilfedateien nutzen, kann man sie über das > zusätzliche Sprachpaket installieren. > > . Das müsste doch > > *Eine Online-Hilfe ist integriert. Möchte man ohne > Internetverbindung die Hilfedateien nutzen, kann man sie über das > zusätzliche Hilfepaket installieren. > > heißen, oder nicht? Oder habt ihr die Pakete auf der DVD anders > benannt/aufgebaut? > Diese Änderung wurde in Hof beschlossen, ich habe sie nur umgesetzt. Siehe da zu da Dokument von Daniela. http://wiki.documentfoundation.org/File:LibOBox-Vorschl%C3%A4ge.odt > Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/index.html finde ich > dann auch nur ein link auf > file:///media/cdrom0/html/libreoffice/linux-deb-64-en-us/index.html, > aber nicht auf die deutschsprachigen Pakete ... :( Absicht? > Ja, es gibt ja nur einen Installer und der ist Englisch, die Sprachpakete sind weiter unten. > Unter > file:///media/cdrom0/html/libreoffice/libreoffice-portable/index.html > steht unter „Einrichtung mit PortableApps Menü und Starter“ > > Führen Sie die Datei, die sich im Verzeichnis > (html\assets\installer\portable\) befindet, aus. > > . Wäre es da nicht besser das „..., die sich im Verzeichnis...“ > wegzulassen und dafür „die Datei“ (oder meinetwegen nur „Datei“) > direkt auf die *paf.exe zu verweisen? > Könnte man, aber dann muss der Link jedes mal angepasst werden. > Unter „Einrichtung von LibreOffice Portable ohne PortableApps“ steht > eine Aufzählung, die nur mehrmals den Punkt „1“ hat. Was ist denn da > schiefgelaufen? Ich würd’s gerne hier zitieren, bekomme da aber die > Einsen nicht mit kopiert ... :( > Keine Ahnung was da passiert ist, mir liegt das original Dokument nicht vor. Ich weiß auch nicht wer es hat. > In Dolphin sehe ich im Hauptverzeichnis der DVD eine Datei > „sort_file“ mit dem Inhalt > > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/bin > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/start.exe > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ende.exe > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ShelExec.exe > -6000 > > . Ist die da aus einem bestimmten Grund oder nur irrtümlich drauf > gelandet? Und was soll mir das eigentlich als unbedarften EndLUser > sagen ;? Ja, die muss da sein und hat auch einen bestimmten Grund. :-) Die ist übrigens schon seit einiger Zeit drauf. In der Vergangenheit kam die Beschwerde, dass die DVD lange zum Laden brauch. Mit der Datei werden die Dateien zum Starten so angeordnet, dass sie schneller geladen werden. > So, leider schaffe ich jetzt nicht mehr, sorry noch mal ... :( Ich > hoffe, es war trotzdem hilfreich ... ;) Ja, war es. > Bis dann > Thomas. > Tschüß Uwe -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.4.2-1 DVD Test-ISO
Hi Thomas, * Am 13.08.2011 18:38, schrieb Thomas Hackert: > On Fri, Aug 12, 2011 at 09:34:52PM +0200, Uwe Richter wrote: >> Desweiteren habe ich Portable 3.4.2 eingefügt. > > Diese Änderungen sind aber noch nicht in einem ISO sichtbar, oder ;? Wir schreiben nur dazu wenn die Version nicht der aktuellen LO Version entspricht. > Mir ist beim Test aufgefallen, dass bei der index.html im > Hauptverzeichnis > > demnächst: CD-Roms für jeweils ein Betriebssystem (Windows Windows® > und Linux GNU/Linux) mit den dazu passenden Ergänzungen aber ohne > Quellcode und SDK. > > steht. Sollte da nicht besser das „Windows“ nach dem Win-ISO bzw. > der dazugehörigen Webseite verlinken? Hm, wer das DVD Iso gefunden hat, braucht wohl keinen Link von der DVD zum CD Download und die Webseiten der Oberfläche nutzen wir eigentlich nur intern, steht ja dabei was die Unterschiede sind. > <...> > *Eine Online-Hilfe ist integriert. Möchte man ohne > Internetverbindung die Hilfedateien nutzen, kann man sie über das > zusätzliche Hilfepaket installieren. Danke :-) > Unter file:///media/cdrom0/html/libreoffice/index.html finde ich > dann auch nur ein link auf > file:///media/cdrom0/html/libreoffice/linux-deb-64-en-us/index.html, > aber nicht auf die deutschsprachigen Pakete ... :( Absicht? http://dvd.de.libreofficebox.org/libreoffice/linux-deb-64-sprachpaket-de-de/ steht weiter unten > Unter > file:///media/cdrom0/html/libreoffice/libreoffice-portable/index.html > steht unter „Einrichtung mit PortableApps Menü und Starter“ > > Führen Sie die Datei, die sich im Verzeichnis > (html\assets\installer\portable\) befindet, aus. > > . Wäre es da nicht besser das „..., die sich im Verzeichnis...“ > wegzulassen und dafür „die Datei“ (oder meinetwegen nur „Datei“) > direkt auf die *paf.exe zu verweisen? Führen Sie die Setup Datei direkt aus. > Unter „Einrichtung von LibreOffice Portable ohne PortableApps“ steht > eine Aufzählung, die nur mehrmals den Punkt „1“ hat. Was ist denn da > schiefgelaufen? Ich würd’s gerne hier zitieren, bekomme da aber die > Einsen nicht mit kopiert ... :( gefixt :-) > In Dolphin sehe ich im Hauptverzeichnis der DVD eine Datei > „sort_file“ mit dem Inhalt > > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/bin > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/start.exe > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ende.exe > -6000 > /var/www/sites/libreofficebox.org/static/de/media/dvd/ShelExec.exe > -6000 > > . Ist die da aus einem bestimmten Grund oder nur irrtümlich drauf > gelandet? Und was soll mir das eigentlich als unbedarften EndLUser > sagen ;? Was die Dateien machen erschließt sich wohl eher dem WinUser, du kriegst ja nix mit vom Autostart und unserem K-Meleon Browser. Wo sollten wir denn Dateien verstecken, die dem Enduser nichts sagen (dürfen)? :-) > Ich hoffe, es war trotzdem hilfreich ... ;) "Same procedure as every year..." SCNR ;-) Danke dir, ciao Erich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] StarDraw 2.0 Testdateien (SGV)
Guten Abend, Caolan hat in seinem Blog nach Beispieldateien des alten Formats SGV (nicht: SVG) gefragt, die möglichst Nicht-Standard-ASCII-Texte enthalten (z. B. Umlaute). Kann hier jemand evtl. weiterhelfen? Die letzten Anfragen aus diversen Foren nach Konvertierungshilfe kamen vor so 3 Jahren - also hoffe ich, dass hier jemand noch solche Dateien hat. http://blogs.linux.ie/caolan/2011/08/08/sgv-stardraw-2-0-examples-with-text/ Ich komme aktuell nicht weiter, weil meine alten Backup-CDs nicht mehr zu lesen sind. Und meine StarDraw-2.0-Disketten sind mangels Laufwerk auch gerade nicht zu testen ... gehen vermutlich aber eh' nicht mehr. Viele Grüße, Christoph -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Hallo *, Am 13.08.2011 19:55, schrieb Jochen: Ich habe verstanden, was Du meinst. Dein Vorschlag 1) ist möglicherweise nur von geringer Wichtigkeit (ich persönlich würde dies ändern) 2) muss international diskutiert und geändert werden. Da mische ich nicht mit bzw. da müsste mal jemand, der international mitliest, kurz einen Kommentar abgeben. Alternativ kann in Bugzilla ein Verbesserungsvorschlag aufgegeben werden. Das ist mir im Moment aber zu stressig, d.h. für die korrekte (englische) Beschreibung habe ich im Moment keine Zeit. Vielleicht willst ja Du ran oder jemand anderer? Damit der Vorschlag von Andreas nicht untergeht, habe ich diesen im Wiki auf die ToDo-Liste gesetzt [1]. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Todo#Kontextmen.C3.BC_.22Neue_Folie.22_.28LO-Version_3.3.29 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Dialog "Seite umbenennen" in Impress
Danke :-) Am 13.08.2011 21:26, schrieb Jochen: Hallo *, Am 13.08.2011 19:55, schrieb Jochen: Ich habe verstanden, was Du meinst. Dein Vorschlag 1) ist möglicherweise nur von geringer Wichtigkeit (ich persönlich würde dies ändern) 2) muss international diskutiert und geändert werden. Da mische ich nicht mit bzw. da müsste mal jemand, der international mitliest, kurz einen Kommentar abgeben. Alternativ kann in Bugzilla ein Verbesserungsvorschlag aufgegeben werden. Das ist mir im Moment aber zu stressig, d.h. für die korrekte (englische) Beschreibung habe ich im Moment keine Zeit. Vielleicht willst ja Du ran oder jemand anderer? Damit der Vorschlag von Andreas nicht untergeht, habe ich diesen im Wiki auf die ToDo-Liste gesetzt [1]. [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Todo#Kontextmen.C3.BC_.22Neue_Folie.22_.28LO-Version_3.3.29 Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] ODFAuthors ->> Eintrag lässt sich nicht löschen
Hallo an Alle, die mit ODFAuthors arbeiten, in ODFAuthors gibt es einen Eintrag [1], der sich von mir nicht löschen lässt. Sigrid vermutet, dass ein/das Dokument noch ausgecheckt ist. Möglicherweise wurde das Dokument wurde von Christian K. ausgecheckt. @ Christian: kannst Du mal bitte überprüfen, was Du da machen kannst. [1] http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/erste-schritte/view Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Thomas, On Sat, 13 Aug 2011 19:07:10 +0200 Thomas Hackert wrote: > Hi Sigrid, *, > On Sat, Aug 13, 2011 at 05:40:35PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > > On Sat, 13 Aug 2011 12:57:31 +0200 > > Thomas Hackert wrote: > > > On Fri, Aug 12, 2011 at 08:42:14PM +0200, Sigrid Carrera wrote: > > > > ich bin gerade dabei, das nächste Dokument vom Wiki in ein odt zu > > > > überführen. So weit, so gut. K-J war ja so nett und hat auch gleich die > > > > Screenshots erledigt - diese habe ich heruntergeladen und will die dann > > > > auch gleich mit "einbauen". > > könntest du bitte mal deinen Zeilenumbruch auf 68 bis 72 Zeichen > setzen? Sieht ja grausig mit den langen Zeilen aus ... :( Besten > Dank im Voraus :) Hm, verstehe ich nicht. Ich habe gerade überprüft und hatte meinen Zeilenumbruch bei 72 Zeichen eingstellt - hab's jetzt mal auf 70 Zeichen verringert. Ist es jetzt besser? [...] > > Gerne, hier das Ergebnis: > > file > > /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png > > > > /home/sigrid/Pictures/LibO_Dokumentation/Erste_Schritte/LO_anpassen/GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png: > > PNG image data, 421 x 356, 8-bit/color RGBA, non-interlaced > > Sieht mMn O.K. aus. So eine Angabe bekomme ich mit der PNG, die ich > benutzt hatte, auch ... ;) > > > Die Datei hat ja K-J im Wiki verlinkt, findet sich hier: > > http://wiki.documentfoundation.org/File:GSDE14-Anpassen_Neues_Men%C3%BC.png > > Nachdem FF5 sich da ein Wolf geladen habe, hab’ ich die mal mit > Chrome runtergeladen ... :( > Nichtsdestotrotz kann ich die Datei ohne Probs in ein (neues) > Writer-Dokument einfügen. Hast du das auch mal getestet, also ob es > vielleicht an der „LO anpassen“-Datei liegen könnte? Wenn nicht: > Kannst du mal bitte versuchen die Datei in ein neues Writer-Dokument > einzufügen? Habe ich gerade ausprobiert. Funktioniert ebenfalls nicht. :( Ich hatte auch gestern schon die Distro-Version von LibO (ist die 3.3.2) getestet, auch dort funktioniert das Bild einfügen nicht. :( > > > > > Die Datei hieß ursprünglich GSDE14-Anpassen_Neues_Menü.png wobei ich > > > > den Namen jetzt auf GSDE14-Anpassen_Neues_Menue.png abgeändert habe, um > > > > evtl. Probleme mit Umlauten zu vermeiden. Funktioniert aber trotzdem > > > > immer noch nicht. :( > > > > > > Ich glaub’ auch nicht, dass das unbedingt was mit dem Umlaut zu tun > > > hat, kann mich aber auch irren ... ;) > > > > Och, ich hatte schon mal Probleme mit Umlauten im Namen, als ich noch > > Windows nutzte, seit der Zeit vermeide ich Umlaute in Dateinamen. > > Nicht nur du, und nicht nur die ... ;) Ich lasse auch sonstige > Sonderzeichen aus den Dateinamen ... ;) > > > > > LibreOffice 3.3.3 > > > > OOO330m19 (Build:301) > > > > tag libreoffice-3.3.2.2 > > > > > > > > Linux > > > > > > Welches genau auf welcher Architektur? > > Mageia, 32 bit. > > > > Aber wie gesagt, bis Donnerstag hat die Verwendung von png-Dateien noch > > problemlos funktioniert. :( > > Glaub’ ich dir ja ... ;) Könntest du deine bisher übersetzte Datei > mal hochladen? Vielleicht kann ja wer erfahreneres hier die dann mal > runterladen und schauen, ob er/sie den Fehler findet ... ;) Klar, das Dokument mit nur einem Bild findet sich hier: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/at_download/file Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] ODFAuthors ->> Eintrag lässt sich nicht löschen
Hallo Jochen, On Sat, 13 Aug 2011 22:20:14 +0200 Jochen wrote: > Hallo an Alle, die mit ODFAuthors arbeiten, > > in ODFAuthors gibt es einen Eintrag [1], der sich von mir nicht löschen > lässt. > Sigrid vermutet, dass ein/das Dokument noch ausgecheckt ist. > Möglicherweise wurde das Dokument wurde von Christian K. ausgecheckt. > @ Christian: kannst Du mal bitte überprüfen, was Du da machen kannst. > > [1] > http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente/erste-schritte/view Oh, ich vermute das nicht, das Dokument ist tatsächlich ausgecheckt. Ich weiß nur nicht, wie aktuell die Änderungen dort sind. Ich kann aber auch gerne den Checkout löschen. ;) Es handelt sich hierbei um Kapitel 6 - Einführung in Impress - wenn ich mich richtig erinnere, dann haben wir das bereits veröffentlicht. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Sigrid, Am 13.08.2011 22:37, schrieb Sigrid Carrera: [...] Hm, verstehe ich nicht. Ich habe gerade überprüft und hatte meinen Zeilenumbruch bei 72 Zeichen eingstellt - hab's jetzt mal auf 70 Zeichen verringert. Ist es jetzt besser? Nö [...] Klar, das Dokument mit nur einem Bild findet sich hier: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/at_download/file Ich habe es jetzt mal mit der Datei sowohl unter WIN7 64bit als auch unter Mageia probiert. Es funktioniert sowohl mit der Datei aus dem Wiki als auch mit der Originaldatei. Ich habe Dir mal die Datei aus Mageia angehängt. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Klaus-Jürgen, *, On Sun, 14 Aug 2011 00:33:30 +0200 klaus-jürgen weghorn ol wrote: > Hallo Sigrid, > Am 13.08.2011 22:37, schrieb Sigrid Carrera: > [...] > > > Hm, verstehe ich nicht. Ich habe gerade überprüft und hatte meinen > > Zeilenumbruch bei 72 Zeichen eingstellt - hab's jetzt mal auf 70 Zeichen > > verringert. Ist es jetzt besser? > > Nö Ich verstehe das nicht. :( Wenn ich in meinen Einstellungen einen Zeilenumbruch nach 70 Zeichen festlege, dann sollte das doch auch passieren, oder? Ist es denn jetzt besser? > > [...] > > > > > Klar, das Dokument mit nur einem Bild findet sich hier: > > https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/at_download/file > > Ich habe es jetzt mal mit der Datei sowohl unter WIN7 64bit als auch > unter Mageia probiert. Es funktioniert sowohl mit der Datei aus dem Wiki > als auch mit der Originaldatei. > Ich habe Dir mal die Datei aus Mageia angehängt. Danke. Hm, ich habe wohl einen Fehler beim Herunterladen gemacht. Ich wollte mir einen oder zwei Extra-Klicks sparen und hatte daher einen Rechtsklick auf die im Wiki verlinkten Bilder ausgeführt und dann "Link speichern unter" ausgewählt. Wenn du dies tust, dann wird der Dateiname als File-GSDE14-Anpassen_Extensions.png angegeben. Ich habe die Bilder jetzt noch mal komplett neu runtergeladen und jetzt kann ich die Bilder auch wieder einfügen... Das neue Dokument findet sich ebenfalls wieder unter dem o. g. Link. (Den Text von der Kapitelvorlage habe ich jetzt auch rausgelöscht) :) Kann jetzt also Korrektur gelesen werden. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Grafikfilter nicht gefunden
Hallo Sigrid, Am 14.08.2011 00:59, schrieb Sigrid Carrera: Hallo Klaus-Jürgen, *, On Sun, 14 Aug 2011 00:33:30 +0200 klaus-jürgen weghorn ol wrote: [...] Ich verstehe das nicht. :( Wenn ich in meinen Einstellungen einen Zeilenumbruch nach 70 Zeichen festlege, dann sollte das doch auch passieren, oder? Ist es denn jetzt besser? Jetzt passt es. [...] Ich habe Dir mal die Datei aus Mageia angehängt. Danke. Hm, ich habe wohl einen Fehler beim Herunterladen gemacht. Ich wollte mir einen oder zwei Extra-Klicks sparen und hatte daher einen Rechtsklick auf die im Wiki verlinkten Bilder ausgeführt und dann "Link speichern unter" ausgewählt. Wenn du dies tust, dann wird der Dateiname als File-GSDE14-Anpassen_Extensions.png angegeben. Ich habe die Bilder jetzt noch mal komplett neu runtergeladen und jetzt kann ich die Bilder auch wieder einfügen... Das neue Dokument findet sich ebenfalls wieder unter dem o. g. Link. (Den Text von der Kapitelvorlage habe ich jetzt auch rausgelöscht) :) Kann jetzt also Korrektur gelesen werden. Super, dass sich das Problem gelöst hat und dass wieder ein Dokument einen Schritt weiter ist. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] - Kapitel 12 und 14 sind in odt übernommen
Hallo zusammen, Kapitel 12 - Webseiten erzeugen sowie Kapitel 14 - LibreOffice anpassen wurden in ein .odt-Dokument übernommen. Die Dateien finden sich hier: Für Kapitel 12: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-12-webseiten-erstellen/at_download/file Für Kapitel 14: https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/kapitel-14-libreoffice-anpassen/at_download/file Beide Dokumente können jetzt noch einmal Korrektur gelesen werden. Gruß, Sigrid -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert